Es brennt

Begonnen von Reinhold, 26.Jun.21 um 15:03 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reinhold

Jedes Jahr sterben in D 1 Mio. Leute.
Davon werden 70% verbrannt. Eingeäschert. Krematisiert.
Zu Preisen so rund um die 300-500 Euro.
Das ist günstig.
Ungünstig ist die Umweltbilanz. Denn der CO2-Output ist gewaltig.
Dagegen gäbe es Abhilfe. Indem man die Leichen vergräbt. So ungefähr 1,8 m unter den Rasen. Wie früher.
Die organischen Bestandteile (ca. 98,5%) werden von den Mikroorganismen und Würmern verstoffwechselt. Der CO2-Output minimiert sich!
Wir sollten uns in diesem Sinne aufgerufen fühlen, den Verbrennungswahn nicht mehr mit uns mitmachen zu lassen.
Leute, wehrt euch gegen das heiße Feuer!
Die Mehrkosten (10.000 Euro/Bestattung) sollten die Linksgrünen Umweltaktivisten tragen müssen.

Berthold

Zitat von: Reinhold am 26.Jun.21 um 15:03 Uhr
Jedes Jahr sterben in D 1 Mio. Leute.
Davon werden 70% verbrannt. Eingeäschert. Krematisiert.
Zu Preisen so rund um die 300-500 Euro.
Das ist günstig.
Ungünstig ist die Umweltbilanz. Denn der CO2-Output ist gewaltig.

Nein, man muss nur mit der entstehenden Wärme Strom erzeugen, dann ist die Bilanz erheblich günstiger.
Der Fachmann nennt das thermisches Recycling, ein Verfahren, das auch klugerweise zunehmend bei Kunststoffen angewendet wird.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Reinhold

Zitat von: Berthold am 26.Jun.21 um 15:29 Uhr
Zitat von: Reinhold am 26.Jun.21 um 15:03 Uhr
Jedes Jahr sterben in D 1 Mio. Leute.
Davon werden 70% verbrannt. Eingeäschert. Krematisiert.
Zu Preisen so rund um die 300-500 Euro.
Das ist günstig.
Ungünstig ist die Umweltbilanz. Denn der CO2-Output ist gewaltig.

Nein, man muss nur mit der entstehenden Wärme Strom erzeugen, dann ist die Bilanz erheblich günstiger.
Der Fachmann nennt das thermisches Recycling, ein Verfahren, das auch klugerweise zunehmend bei Kunststoffen angewendet wird.

Man merkt, daß du kein Politiker bist, sondern Orchidist mit thermischen Plastiktöpfen.
Aber sonst wärst du ja nicht hier. Paßt schon.
Also, du möchtest als verstaubte Plastik enden?

Ruediger

Zitat von: Berthold am 26.Jun.21 um 15:29 Uhr
Zitat von: Reinhold am 26.Jun.21 um 15:03 Uhr
Jedes Jahr sterben in D 1 Mio. Leute.
Davon werden 70% verbrannt. Eingeäschert. Krematisiert.
Zu Preisen so rund um die 300-500 Euro.
Das ist günstig.
Ungünstig ist die Umweltbilanz. Denn der CO2-Output ist gewaltig.

Nein, man muss nur mit der entstehenden Wärme Strom erzeugen, dann ist die Bilanz erheblich günstiger.
Der Fachmann nennt das thermisches Recycling, ein Verfahren, das auch klugerweise zunehmend bei Kunststoffen angewendet wird.



Man könnte auch Tierfutter daraus machen, nur das finden dann selbst Umweltaktivisten etwas despektierlich.
Auch weil ihr vegan gefütterter Hund das gar nicht mehr braucht.
Der Arme hat eh nichts zu lachen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)