Leben wir in einer Simulation?

Begonnen von Ruediger, 14.Aug.19 um 22:19 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Ein Gedankenexperiment.

Ein Philosoph macht sich sogar Gedanken um Doomsday.

,,Ein junger Philosoph warnt davor, Beweise dafür finden zu wollen, dass wir in einer Simulation leben. Das könnten die Erschaffer der Simulation nicht gut finden und den Stecker ziehen

Elon Musk spielt mit dem Gedanken, dass wir in einer Simulation leben. Das findet der Tesla-Auto- und SpaceX-Raketenbauer irgendwie attraktiv und faszinierend, ähnlich wie die Vorstellung, über Neuroimplantate die Menschen direkt mit Künstlicher Intelligenz zu verschmelzen. Gleichzeitig äußerte er Angst vor einer zu starken KI. Kürzlich antwortete er in einem Interview auf die Frage, welche Frage er einem ersten allgemeinen KI-System stellen würde: "Was gibt es außerhalb der Simulation?" Die Wahrscheinlichkeit, nicht in einer Simulation zu leben, sei 1 zu einer Milliarde."

https://www.heise.de/tp/features/Kann-die-Simulationstheorie-zur-Apokalypse-fuehren-4495252.html


,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ahriman

Ich dachte die Frage wäre durch die Hall-effect Messungen erledigt.
https://www.sciencealert.com/quantum-complexity-rules-out-our-universe-as-a-computer-simulation
https://advances.sciencemag.org/content/3/9/e1701758

Zumindest wenn für den Rechner der die Simulation ausführt dieselben physikalischen Gesetze gelten wie bei uns ist es nicht möglich die Quanteneffekte in unserem Universum zu simulieren, unabhängig von der Rechenkapazität.
Das gilt natürlich nicht wenn die Simulatoren sich über Naturgesetze hinwegsetzen können aber so etwas wäre prinzipiell nicht nachweisbar, genauso wie ein Laplacescher Dämon der uns bewusst täuscht und den Ausgang von Experimenten verfälscht.