Colchicum und Crocus

Begonnen von Berthold, 21.Sep.08 um 12:19 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Colchicum variegatum ist wieder erschienen, zusammen mit den Nacktschnecken. Aber sie haben in diesem Jahr das Schneckenkorn zu bevorzugen.
Die Art scheint nicht mehr im Handel zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Colchicum Tenorii, eine Hybride von Colchicum neapolitanum und cilicicum.
Sie hat grosse intensiv gefärbte Blüten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jörg

Zitat von: Berthold am 17.Sep.24 um 18:26 UhrColchicum variegatum ist wieder erschienen, zusammen mit den Nacktschnecken. Aber sie haben in diesem Jahr das Schneckenkorn zu bevorzugen.
Die Art scheint nicht mehr im Handel zu sein.

Sehr schön und die Schnecken befolgen bestimmt deine Anweisung.
Bei uns zeigen sich einige Colchicum x agrippinum

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur

Gruss aus Wernigerode
Jörg
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

Berthold

Zitat von: Jörg am 17.Sep.24 um 19:01 UhrSehr schön und die Schnecken befolgen bestimmt deine Anweisung.
Bei uns zeigen sich einige Colchicum x agrippinum


Die Schnecken sind nicht dumm und fressen das, was ihnen am besten schmeckt, deshalb haben sie sich für Schneckenkorn entschieden. Es wurde extra für die Schnecken entwickelt.

Das x agrippinum ist eine Kreuzung aus variegatum und autumnale. Den einen Elternteil erkennt man gut.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Laetitia

Zitat von: Jörg am 17.Sep.24 um 19:01 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Sep.24 um 18:26 UhrColchicum variegatum ist wieder erschienen, zusammen mit den Nacktschnecken. Aber sie haben in diesem Jahr das Schneckenkorn zu bevorzugen.
Die Art scheint nicht mehr im Handel zu sein.

Sehr schön und die Schnecken befolgen bestimmt deine Anweisung.
Bei uns zeigen sich einige Colchicum x agrippinum



welche Sedum-Art ist es bei Dir Jörg?
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Berthold

Colchicum cretense.
In diesem Winter mussten erstmalig 2 Pflanzen im Garten überwinter. Ich bin gespannt, ob sie wieder erscheinen.
Der Samen stammt von Stefan (Sokol) aus 2016.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Die sieht ja winzig aus! Aber absolut zauberhaft!

Berthold

Colchicum autumnale Wiese.

Man muss den richtigen Zeitpunkt für das Schneiden der Wiese erwischen. Sie muss möglichst kurz vor dem Erscheinen der ersten Colchicum-Blüte geschnitten werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Colchicum chalcedonicum punctulatum,
habe ich vor 5 Jahren von Paul Christian bekommen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jörg

Toll diese Wiese. Das Colchicum chalcedonicum punctulatum ist eine sehr schüne Pflanze.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur

Gruss aus Wernigerode
Jörg
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

Berthold

Colchicum luteum, die Art, welche hier am schnellsten abfault, meine erste Pflanze, die zum zweiten Mal blüht :thumb
Sicherheitshalber habe ich jetzt schon mal ein Foto geknipst. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jörg

#1616
Sehr schön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur

Gruss aus Wernigerode
Jörg
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

Alwin

Zitat von: Berthold am 29.Jan.25 um 17:44 UhrColchicum luteum, die Art, welche hier am schnellsten abfault, meine erste Pflanze, die zum zweiten Mal blüht :thumb
Sicherheitshalber habe ich jetzt schon mal ein Foto geknipst. :classic
:thumb
ja steht für mich gut im Saft

wenn es meine Pflanze wäre (ich spreche ab und an mit Ihnen) beim betüteln grins
Würde ich fragen hab ich dich zu sehr von oben Mitte gegossen ? Steinchen sind da besonders grünlich belegt.
Dann würde ich die von unten Bewässerungen  oder nur Randbefeuchtung probieren bei dem Faultierchen grins

Berthold

Ein anderes Colchicum luteum, sehr hübsche Pflanze, mit nicht zu viel Lametta an Blatt und Blüte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Colchicum luteum, ältere Zwiebel in diesem Jahr mit 5 Blütentrieben. :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)