Elektronischer Übertopf

Begonnen von Irina, 16.Feb.14 um 15:50 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Irina

Für den faulen Orchideenfreund eine neue technologische Errungenschaft aus dem Hause Brandowski&Poradisch, gesichtet in der aktuellen Ausgabe "Orchideenjournal" 01/2014.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Für mich käme so ein Übertopf nur mit Bluetooth-Schnittstelle und Internet-Anschluss in Frage. Schliesslich möchte ich auch vom Urlaubsort oder aus dem Garten die Substratfeuchtigkeit kontrollieren und steuern können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Machu Picchu

Berthold, da müsste dann aber auch eine Webcam integriert sein!  :-D grins
_________________________________________________
Liebe Grüße
Hans

Ralla

Grandiose Idee. Wenn man die Homepage von denen besucht, stellt man fest, dass es ein Ingenieurbüro ist, dass sich mit Mess- und Regeltechnik beschäftigt.

Meine Vermutung ist, dass bei denen die Flopsen immer eingegangen sind, weil sie entweder zuviel oder zuwenig gegossen haben und dann sind die auf diese technische Spielerei gekommen. ;-)
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 16.Feb.14 um 16:25 Uhr
Grandiose Idee. Wenn man die Homepage von denen besucht, stellt man fest, dass es ein Ingenieurbüro ist, dass sich mit Mess- und Regeltechnik beschäftigt.

Ein solches Gerät sollte nur von einem Ingenieurbüro für Mess- und Regeltechnik entwickelt werden. Eine Anwaltskanzlei kann das nicht.
Der Vorschlag von Hans mit der Webcam würde das Gerät sicher zum Selbstläufer machen. Dazu wäre ein kleiner Bildschirm mit  Tamagotchi-Funktionalität wünscheswert. Man wird dann automatisch aufgefordert, sich intensiver auch mental mit der Pflanze zu beschäftigen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralfus

Berthold,
Du irrst. Am Urlaubsort wirst Du bei einer potentiellen Internetverbindung eben nur den Feuchtezustand kontrollieren, aber mit diesen Übertöpfen nicht steuern können. Du könntest je nach Länge des Urlaubs immer aktuell mit verfolgen, wie Deine Lieblinge so nach und nach vertrocknen. Das hättest Du sonst so live nie erlebt!
Gruß Ralf

Berthold

Zitat von: Ralfus am 16.Feb.14 um 17:52 Uhr
Berthold,
Du irrst. Am Urlaubsort wirst Du bei einer potentiellen Internetverbindung eben nur den Feuchtezustand kontrollieren, aber mit diesen Übertöpfen nicht steuern können.
Gruß Ralf

Stimmt Ralf, aber es wäre für das Ingenieurbüro bestimmte eine Kleinigkeit, ein Regelventil mit Wasseranschluss und einem Servomotor mit Bluetooth-Schnittstelle dazu zu bauen. Dann hätten wir alles was wir brauchen und könnten den Urlaub nach Lust und Laune verlängern. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Volzotan

Ich frage mich ob das Gerät selbst die Gewichtszunahme durch Pflanzenwachstum korrigiert. Soweit ich das verstanden habe läuft die Feuchtemessung über die Masse des Topfes.

Gruß Volzotan

Natascha

Ohne aufgedruckte rosa Plöpschen kauft das kein echter Orchideenfreund.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Berthold

Zitat von: Natascha am 16.Feb.14 um 21:47 Uhr
Ohne aufgedruckte rosa Plöpschen kauft das kein echter Orchideenfreund.

Nat., Du meinst jetzt aber sicher die Damenversion, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.