Listera cordata

Begonnen von Berthold, 13.Apr.09 um 20:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Lässt sich sehr gut kultivieren in der lebenden Sphagnum-Schicht einer langsam wachsenden Sphagnum-Art über Sand.


Hat im Herbst 2 neue Triebe gemacht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Heute habe ich wieder welche dingfest gemacht, hier ein besonders großes Exemplar.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Sehr schön, Claus

Zitat von: Berthold am 18.Mär.10 um 17:30 Uhr
Lässt sich sehr gut kultivieren in der lebenden Sphagnum-Schicht einer langsam wachsenden Sphagnum-Art über Sand.
.
Hat im Herbst 2 neue Triebe gemacht.

Ich war damals etwas vorlaut. Länger als 2 Jahre konnte ich doch keine Pflanze in Topfkultur am Leben halten. Die Art fängt sich auch in lockerem Sphagnum nach einer gewissen Zeit Infektionen ein und verschwindet dann
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martijn

Hallo,

Meinen kleines zweiblatt komt jetst schön auf. Weil die literatur noch immer einen blütenteit angiebt von mitte/ende mei und anfang august ist diese art eine der erste blütende arten in Holland, mitte april.

Gruss
Martijn

Berthold

Martijn, ich hoffe, Du meinst Listera cordata, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martijn

Hallo Berthold,

Kommen deinen auch schön höch?

Gruss
Martijn

Berthold

Nein, Martijn. Sie sind leider nach 2 Jahren verschwunden. Ich weiss aber nicht, ob das die normale Lebenszeit der Art ist oder ob ein Kulturfehler vorlag. Wenn ein Kulturfehler vorlag, stellt sich die nächste Frage, ist er vermeidbar?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martijn

Ich habe sie bei meinen goodyera's eingepflanst. fur mich geht das 2e jahr ein das ich sie habe........mal seen was sie dieses jahr machen und vieleicht nach den blüten wieder umtopfen. (im selben substrat wie goodyera)


Martijn.

Berthold

Ein altes Bild aus dem Garten von 2006. Die langfristige Kultur ist grosse Glücksache, aber nicht unmöglich. Hier n3eben Lungenenzian, der auch sehr kurzlebig ist. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Clithon

Hallo,
hat hier noch wer die Pflanze in Kultur?
Auf der Raitätenmesse in Essen gab es für 40€ ein Exemplar zu kaufen (in Spaghnum).
Aber bei dem Preis und den eher schlechten Erfahrungen hier habe ich die Finger davon gelassen...

Viele Grüße,
Marco

Berthold

Ja, Härtl-Gartenbau bietet sie manchmal an als eine Art Bückware. Die Herkunft würde mich interessieren. Ich habe aber sicherheitshalber nicht nachgefragt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Clithon

Die würde mich auch interessieren, aber nicht nur bei der L. cordata :lupe
Ich kenne durch einen Freund den ein, oder anderen Standort in Nordhessen.
Wenn ich die Arten vergleiche, die an den Standorten wachsen mit denen die sie an ihrem Stand verkaufen, fällt mir da doch eine starke Überschneidung auf, zumindest bis auf eine mediterrane Ophrys Art die sie hatten...
Bei der Orchis militaris die ich mitgenommen habe war ich auch ein wenig verwundert, als ich festgestellt habe, dass das Topfsubstrat so locker und luftig war, aber an der Knolle noch so viel Lehm klebte.
An Gesprächen schien man mir da generell nicht interessiert, vielleicht ein schlechtes Gewissen  :ka