Oleander ohne und mit Blaukorn

Begonnen von Berthold, 12.Aug.18 um 14:23 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Fahre sie lieber nach Italien zum auspflanzen. grins

Es ist immer schade um so prächtige Pflanzen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

Zitat von: Muralis am 20.Jul.24 um 20:51 UhrBei mir blüht nun auch der Steckling aus dem Vorjahr. Er soll ab nächstem Jahr die große Pflanze, die längst zu unhandlich geworden ist, ablösen. Sie wird entsorgt werden.
:thumb
Von so einem Teil hätte ich vor 10 Jahren geträumt.
Wäre mir einen Hunni und die Fahrt nach Österreich wert gewesen.
Dann noch dein Vogel Paradies _ Da wäre mein  Herzkasper aber am zappeln gewesen grins

Muralis

Es muss sein. Ich kann diese Pflanzen nicht mehr managen. Es kommt immer alle paar Jahre ein Umbruch - nachgezogene Stecklingspflanzen ersetzen die alten Monster. Die müssten nämlich auch in größere Töpfe gepflanzt werden. Und die kann ich nicht mehr in die untere Etage über den Hang transportieren. Im Kellerraum haben sie zudem keinen Platz mehr, müssten an der Decke umgebogen werden.

Im Moment schauen die Riesenpflanzen in den kleinen Töpfen schon irgendwie lächerlich aus. Das ist sowieso nur durch Blaukornmilch möglich. Bei leichteren Stürmen kippen die sofort. Hab sie heuer schon mind. 50x aufgestellt.

Berthold

Der Steckling von Wolfgang hat sich auch für eine Spätblüte entschieden.
Die Farbe stimmt :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Nächstes Jahr werden es vielleicht 5-7 sein, und in 5 Jahren wird es sicherlich schon recht ansehnlich.

Zumindest wurde nichts falsche verschickt. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)