Hybriden mexikanischer Arten

Begonnen von Uhu, 24.Nov.24 um 15:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Uhu

Laelia Nemesis (superbiens anceps) habe ich vor ein paar Jahren als Jungpflanze bekommen. Bei der Haltung ist noch Luft nach oben, die Blüten gefallen mir ganz gut.
Grüße Jürgen

klaus

Hallo Jürgen,

hübsche Blüten, aber von superbiens sehe ich da nicht wirklich viel. Wie ist sie denn vom Habitus her?

viele Grüße
klaus

Uhu

Die Blüten sind größer als meine sonstigen anceps. Anceps hat bei mir schlankere Blüten. Der Habitus zeigt deutlich den Einfluß von superbiens. Auf dem Bild hab ich eine blühfähige anceps mit einem Knospentrieb dazu gestellt.
Grüße Jürgen

Laetitia

Hallo Jürgen, Du zeigst Laelia Nemesis (anceps x superbiens), wahrscheinlich die Aussaat von Hilmar Bauch? ich habe sie auch, die 2 Blütentriebe sind bei mir leider vertrocknet. Ich hatte schon Hillmar gegenüber bemängelt, dass er bei seiner Verpaarung leider die anceps-Pollen auf die superbiens-Narbe gesteckt hat staat umgekehrt. Nun ist es so leider so gekommen, wie ich befürchtet hatte. Ich bin gespannt auf meine Pflanze nächstes Jahr. Ansonsten ist sie sehr gesund und pflegeleicht, hängt mit den anceps in der Freiluftsaison in voller Sonne

https://www.asendorfer-orchideen.de/?page_id=46#!/~/search/keyword=nemesis

ist noch zu haben
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Uhu

Laetitia, stimmt - die Pflanze stammt auch von Bauch. Die Kreuzung anders herum hätte wahrscheinlich zu kompakteren Pflanzen geführt.
Da bei mir die reine superbiens zu kalt überwintern muss bin ich doch zufrieden, dass es wenigstens die Hybride hier zur Blüte geschafft hat.
Grüße Jürgen

Uhu

L. Nemesis kommt wieder. Da ich nicht weiß ob ich sie nochmal bei Sonnenschein erwische ein frühes Bild im Aufblühen.
Grüße Jürgen

Ralla

Zitat von: Uhu am 06.Nov.25 um 12:50 UhrL. Nemesis kommt wieder. Da ich nicht weiß ob ich sie nochmal bei Sonnenschein erwische ein frühes Bild im Aufblühen.

Die gefällt mir gut.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

cklaudia

Sehr hübsch.  :thumb Was steckt da drin?

Lg Claudia

Uhu

Zitat von: cklaudia am 06.Nov.25 um 21:58 UhrSehr hübsch.  :thumb Was steckt da drin?

Lg Claudia

L. superbiens aus wärmeren Gefilden - hat es bei mir erst 1x zur Blüte gebracht. Die Hybride mit L. anceps verträgt die kalten Winter in meinem Wintergarten wesentlich besser.
Grüße Jürgen

cklaudia

Ah, danke.  :blume
Die anceps hatte ich vermutet. Ich glaube, mir gefallen anceps-Hybriden immer gut, wenn man diesen Elternteil noch erkennt.  :yes
Ich habe keine Hybriden damit, aber 2 Exemplare der Naturform. Bei mir haben sie leider noch nie geblüht. Gut, die eine könnte noch zu klein sein. Für die andere ist es bei mir wahrscheinlich zu wenig kühl. (Ich sollte mir wohl mal superbiens zu Gemüte führen...  ;-) )
Von Juni bis Mitte Oktober waren sie auf dem Balkon, dann wurden die Nächte zu kühl und sie mussten in die Wohnung zurück.

Lg Claudia

Uhu

wahrscheinlich müssen deine Pflanzen noch etwas zulegen. Im Sommer steht anceps bei mir unschattiert im Gewächshaus; sie liebt die tägliche Temperaturspanne zwischen tags und nachts. Von daher kommt das bei dir hin. Die Blütentriebe brauchen lange für das Wachstum. Die entwickeln sich schon im Spätsommer. Während des Wachstums vertragen die größeren Laeliaarten regelmäßige, kräftige Düngungen.
Grüße Jürgen

cklaudia

Da könntest du schon recht haben mit der Grösse. Meine "grosse" war ein vom Züchter für mich abgebrochenes Teilstück seiner Pflanze mit damals (2021) 4 grossen Bulben. Bei mir hat sie seither jährlich 1 neue Bulbe gemacht. Die vom letzten Jahr fand ich schon super.
Dieses Jahr habe ich umgetopft. Dabei sind aus Versehen Altbulben abgebrochen. Trotzdem hat sie eine neue kräftige Bulbe wachsen lassen, mag aber nicht blühen.
Wahrscheinlich hast du also schon recht, sie hat zu wenig Substanz. Und vielleicht habe ich draussen zu wenig oft gedüngt.  :ka
Ich bin ja trotzdem immer zuversichtlich, dass ich es irgendwann schaffen werde, sie blühend zu sehen.  :yes Meine Geduld ist fast grenzenlos bei den Orchideen.
Braucht Laelia rubescens andere Bedingungen als anceps? Bei der rubescens sind dieses Jahr immerhin 3 BTs im Anmarsch.  :star Letztes Jahr waren es erst zwei.

Lg Claudia