Spiranthes spiralis

Begonnen von Muralis, 26.Aug.14 um 20:06 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Habe gestern einen Standort aufgesucht, den ich vor vielleicht 20 Jahren entdeckt habe. Er existiert noch, es ist noch immer eine alte Extensivweide dort in der Flysch-Sandsteinzone, mit Hauhechel und den anderen üblichen Begleitpflanzen.
Aber trotz des vielen Niederschlags, der der Art nachgewiesenermaßen gut tut, waren nur 2 blühende Pflanzen aufzutreiben.

Das war´s dann wohl, der andere große Standort, wo noch vor ca. 8 Jahren hunderte Exemplare, tw. büschelweise, waren, ist am Zuwachsen mit Brombeere und Adlerfarn. Die kleineren sind natürlich alle schon längst hops gegangen. Spiranthes spiralis ist hier eine anachronistische Art, die in der modernen Landwirtschaft überhaupt keine Chance hat. Und das obwohl Österreich ein Land der Biobauern ist.

Wenn man die Art in Zukunft sehen will, muss man in günstigen Jahren an den Neusiedler See fahren, wo sie in den Puszta-Weidegbieten im Seewinkel noch zu finden ist.

Ahriman

Ah, ich hätte nicht gedacht dass die im Seewinkel vorkommt, muss gestehen dass ich die Art noch nie in natura gesehen hab.
Leider habe ich wohl zu viel Kalk im Boden um sie bei mir anzusiedeln, Platz hätte ich ja genug.

Muralis

Na dann jetzt mal raus in den Winkel, ein besseres Wetter wie heuer kann es für die Art nicht geben!

Ein leicht zu beschreibender Fundort: Wenn man die Westliche Wörtenlacke erreicht, ist dort eine Sitzgelegenheit (Bankerl) mit Ziehbrunnen nebenbei. Da sitzt man dann mittendrinnen.
Hab sie auch schon an mehreren anderen Stellen gesehen. Zu beachten ist aber, dass sie im Seewinkel meist deutlich später als in der Flyschzone blüht (wohl wegen der sommerlichen Trockenheit).

Ahriman

Danke!
Ich werde dort ende der Woche mal vorbeischauen. :-)

Tyr

Zitat von: Ahriman am 01.Sep.14 um 21:49 Uhr
Leider habe ich wohl zu viel Kalk im Boden um sie bei mir anzusiedeln, Platz hätte ich ja genug.
Die muß nicht zwingend Kalk frei kultiviert werden. Nur relativ trocken so in etwa wie Ophrys und mit einer schütteren Begleitvegetation.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister