Orchideenspaziergang in Estland auf Inselchen Muhu.

Begonnen von Eerika, 29.Jun.14 um 21:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

#15
Soweit ich gelesen habe, hat das noch keiner beantwortet: Der Kleine Falter ist der Zwerg-Bläuling Cupido minimus, der geht glaub ich auf Wundklee und von dem scheint ja genug vorhanden zu sein.
Die Libelle ist kein Plattbauch, sondern ein Großer Blaupfeil.

Ja, Estland hab ich mir anders vorgestellt, ist ja ein Kalkwiesen-Paradies! Die einzigen Estländer, die bisher zu mir vordrangen, waren weiß-hellgrau und trugen Ringe  grins
Von daher nahm ich an, dass es dort nur Feuchtwiesen mit Seggensümpfen gibt.

Gymnadenia odoratissima wächst bei uns in den Alpen in höheren Lagen. Das könnte sich mit Estland dann wieder ausgehen, weil es ja viel weiter im Norden liegt. Auf den Bildern sah ich aber nur conopsea. odoratissima ist kleiner, lockerer und mit kürzerem Sporn. Vor allem riecht es sehr gut, wie der Name schon sagt.



Eerika

Danke für die Namen.

Du kansnst Estland dir ruhig anders vorstellen.  grins
So steinig sind und aus Kalkwiesen bestehen nur die Insel, auch die 2 grossen Insel, wo es auch sehr reichlich Orchideen gibt.

Es gibt auch ein grosses Vogelparadies, Naturschutzgebiet Matsalu.

Gymnadenia odoratissima ist in sehr selten geworden, conopsea gibt es sehr viel.

Fast alle estnische Orchideen sind auf den Inseln vertreten, viele nur da.

Eerika

Wir haben noch einen kleinen Abstecher zu den befahrbaren Damm, der Muhu mit Saaremaa verbindet, gemacht.

Jeder, der die Insel besucht, muss irgend wo ein Erinnerungstürmchen bauen. Steine gibt es ja genug  :-D


Sedum acre, Mauerpfeffer


Lachmöwen - Chroicocephalus ridibundus






Es gibt dort sehr viele Schwäne, man kann leider nicht überall halten, nur an bestimmten Stellen.


Am Rückweg noch ein kurzer Halt
Hier gab es Orchis militaris noch in voller Blüte.
Normale dunkelere und schlankere Art






Und eine Hellere mit etwas runderen Blüten




Und Platanthera chlorantha


Ein grosser Stein


Ein Falter


Wieder auf dem Festland, unterwegs nach Hause.
Kornblumen




Ich habe versucht den Lerchengesang aufzunehmen, aber der Wind war zu stark.

Übrigens, Muhu ist Teil eines Biosphärenreservats der UNESCO.

Wer mehr Bilder von der Insel, wo die Zeit stehen geblieben ist, kann die Bilder von 2009 sich anschauen:
https://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/sets/72157633469095108/

oder auch die Bilder von Insel Saaremaa (auch Orchideenbilder)
https://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/sets/72157633469982772/