Hauptmenü

Ein bunter Blumenstrauss

Begonnen von Berthold, 29.Dez.17 um 16:09 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Alwin, das liegt eher daran, dass inzwischen sogar Schnittblumen und -grün quer über die Kontinente transportiert wird. Und teilweise in den Ländern des Südens mit extrem schädlichen Methoden produziert wird...

Ruediger

Zitat von: walter b. am 08.Jul.24 um 16:26 UhrAlwin, das liegt eher daran, dass inzwischen sogar Schnittblumen und -grün quer über die Kontinente transportiert wird. Und teilweise in den Ländern des Südens mit extrem schädlichen Methoden produziert wird...

Ich glaube das ist das kleinste Problem des Südens, wenn ich mir die Bevölkerungsexplosion ansehe.

Ägypten exportiert dafür viele Lebensmittel, u.a. Kartoffeln und ein Kilo dort produziert verbraucht ca. 400 l Wasser, in Deutschland 170 l.

Zum Glück haben sie genug Wasser und eine stark wachsend3 Bevölkerung, es läuft prächtig.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

walter b.

Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 10:05 Uhr
Zitat von: walter b. am 08.Jul.24 um 16:26 UhrAlwin, das liegt eher daran, dass inzwischen sogar Schnittblumen und -grün quer über die Kontinente transportiert wird. Und teilweise in den Ländern des Südens mit extrem schädlichen Methoden produziert wird...

Ich glaube das ist das kleinste Problem des Südens, wenn ich mir die Bevölkerungsexplosion ansehe.

Ägypten exportiert dafür viele Lebensmittel, u.a. Kartoffeln und ein Kilo dort produziert verbraucht ca. 400 l Wasser, in Deutschland 170 l.

Zum Glück haben sie genug Wasser und eine stark wachsend3 Bevölkerung, es läuft prächtig.

Ja, ist Alles problematisch, vor Allem weil auf den Flächen für diese Luxusprodukte Nahrung für die dortige Bevölkerung angebaut werden könnte.

Berthold

Zitat von: walter b. am 10.Jul.24 um 11:44 Uhr
Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 10:05 Uhr
Zitat von: walter b. am 08.Jul.24 um 16:26 UhrAlwin, das liegt eher daran, dass inzwischen sogar Schnittblumen und -grün quer über die Kontinente transportiert wird. Und teilweise in den Ländern des Südens mit extrem schädlichen Methoden produziert wird...

Ich glaube das ist das kleinste Problem des Südens, wenn ich mir die Bevölkerungsexplosion ansehe.

Ägypten exportiert dafür viele Lebensmittel, u.a. Kartoffeln und ein Kilo dort produziert verbraucht ca. 400 l Wasser, in Deutschland 170 l.

Zum Glück haben sie genug Wasser und eine stark wachsend3 Bevölkerung, es läuft prächtig.

Ja, ist Alles problematisch, vor Allem weil auf den Flächen für diese Luxusprodukte Nahrung für die dortige Bevölkerung angebaut werden könnte.

Ich denke, dass diese Länder mit dem Export von Blumen mehr Geld verdienen und Wohlstand für die eigenen Bevölkerung schaffen können, als durch den Export von Lebensmitteln.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 10:05 UhrÄgypten exportiert dafür viele Lebensmittel, u.a. Kartoffeln und ein Kilo dort produziert verbraucht ca. 400 l Wasser, in Deutschland 170 l.

Zum Glück haben sie genug Wasser und eine stark wachsend3 Bevölkerung, es läuft prächtig.
Ägypten wird schon seit 30 Millionen Jahren vom Nil gut mit Wasser versorgt. Auch Nährstoffe bringt der Nil mit.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 10.Jul.24 um 11:54 Uhr
Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 10:05 UhrÄgypten exportiert dafür viele Lebensmittel, u.a. Kartoffeln und ein Kilo dort produziert verbraucht ca. 400 l Wasser, in Deutschland 170 l.

Zum Glück haben sie genug Wasser und eine stark wachsend3 Bevölkerung, es läuft prächtig.
Ägypten wird schon seit 30 Millionen Jahren vom Nil gut mit Wasser versorgt. Auch Nährstoffe bringt der Nil mit.

Ich denke da muß man sich keine Sorgen mehr machen, gut das ich dort nicht lebe.

Die Reportage war völlig überzogen, die haben eben genug Wasser sei 30 Mio Jahren, in 20-50 Jahren wird man mal sehen.........
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 15:30 UhrDie Reportage war völlig überzogen, die haben eben genug Wasser sei 30 Mio Jahren, in 20-50 Jahren wird man mal sehen.........
Dann verdienen die Ägypter immer noch viel Geld mit ihrem Suezkanal.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Leider können sie das Wasser nicht trinken......
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 15:39 UhrLeider können sie das Wasser nicht trinken......
Die Menschheit hat eien Trick gefunden, wie man verschmutztes oder salziges Wasser trinkbar machen kann.
Der Staat Israel lebt praktisch nur von entsalztem Wasser.

Im Institut für Physikalische Chemie der RWTH Aachen, wo ich tätig war, wurde übrigens vor meinen dortigen Forschungsarbeiten der Trick mit der Umkehrosmose entdeckt und weiterentwickelt, fast bis zur großtechnischen Anwendung. Man hat nicht gedacht, dass die Wasserentsalzung im großtechnischen Stil mal so bedeutend würde. Es ist eine Frage der Energie, die damals nicht verfügbar erschien.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Kostet halt nur, aber wenn man genug Geld und Energie hat, geht fast alles.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 10.Jul.24 um 15:52 UhrKostet halt nur, aber wenn man genug Geld und Energie hat, geht fast alles.

Ja, genau. Deshalb wird sich die Menschheit aufmachen, viel mehr Energie zu erzeugen, vermutlich primär durch Kernspaltung und -fusion. 
Verzicht auf Fleischverzehr und den Gebrauch elektrischer Zahnbürsten bring nichts.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Jetzt mußt Du das nur noch der grünen Sekte nahebringen, dass der Verzicht auf das Wurstbrot gar nichts bringt, und sogar den Ököfantikern der Letzten Generation. :whistle

Buße, tut Buße, und alles ist vergeblich, da man das Problem nicht richtig angeht. :lol
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Der klassische Herbstblumenstrauss:

Raublattaster mit Goldrute "Rakete"
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)