Der Himmel

Begonnen von Eerika, 08.Feb.09 um 18:22 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ganz hervorragend, Wolfgang, volle Anerkennung
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Es gibt schon einige Bilder im Internet zu sehen, aber das sind durchwegs Fotomontagen. Man erkennt sie schon durch die Größe der Vogelsilhouetten - die durch den Mond fliegenden Vögel fliegen dagegen immer sehr hoch und sind daher im Mond nur sehr klein zu erkennen.

Im Oktober 2013 war damals der beste Flug, den ich beim "Moonwatch" je erlebt habe. Dadurch war es auch möglich, mit ein paar Serienauslösungen tatsächlich einen zufälligen Durchflug dokumentieren zu können.

Einen ähnlichen Coup hätte ich seinerzeit bei dem sagenhaften Nacht-Regenbogen von meinem Balkon aus landen können. Da gibt es Bilder nur von ein paar ganz wenigen bekannten Wasserfällen. Leider habe ich die Rufe meiner Frau ("ein Regenbogen!" - und das um 22h??) damals nicht ernstgenommen und bin dann mit dem Fotoapparat zu spät gekommen. Aber gesehen habe ich ihn noch - ein einmaliges Erlebnis. Da muss alles passen: Vollmond im Osten, Regen im Westen.

Ralla

Klasse Bilder. Da hast du jede Menge Arbeit investiert.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Zitat von: Ralla am 29.Okt.23 um 12:12 UhrKlasse Bilder. Da hast du jede Menge Arbeit investiert.

Es war nicht so schlimm. Beim Mondfinsternisfotografieren sowieso nicht, das habe ich ohne Stativ gemacht.

Beim Vogel im Mond braucht man eher Glück als Arbeit. Aber vor allem braucht man Expertise und Erfahrung. Man muss wissen, dass es einen "Monnwatch" gibt. Österreichische Birder sind draufgekommen, dass es mit dem Mond bereits eine wissenschaftliche Beobachtung des Nachtzugs von Vögeln gibt. Und ich folgte einem Aufruf und bildete in meinem Wintergarten eine Station. Ich saß im warmen Wintergarten mit meinem Spektiv, während die anderen in der Kälte auf einem Hügel oder Berg standen und  2 Stunden den Mond beobachteten.
Man muss 2 Stunden abwechselnd mit einem Partner den Mond betrachten. Ein Intervall dauert jeweils 10 Minuten. Ein durchgehendes Schauen würden die Augen wegen der helligkeit des Mondes nicht ertragen, daher musste meine Frau auch schauen. Alle Vögel und gewisse Parameter werden auf einem Erhebungsbogen notiert. Das wird dann später von der Leitung ausgewertet und die Ergebnisse publiziert.

Nächtlicher Vogelzug in Österreich

Ein paar Jahre später habe ich spaßhalber an einem Vollmondabend wieder mal beobachtet und gesehen, dass der Flug extrem stark war, manchmal haben sich sogar 2 gleichzeitig durch den Mond ziehende Vögel im Mond gekreuzt. Habe also schnell Spektiv gegen Kamera getauscht und mein Glück versucht und es hat tatsächlich funktioniert.

Nur das viele Bilderlöschen ist Arbeit, wenn man wirklich einen Vogel erfasst hat, da kann man nicht alle Bilder auf einmal löschen. Aber in einer Viertelstunde ist es erledigt.

Muralis

Endlich! Soeben meine ersten Polarlichter gesehen. War ja auch schon alt genug dafür  grins

Ralla

Boah! Nur muss man recht lange wach bleiben, oder?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Uhu

Ja, zb 00:40
Grüße Jürgen

Ruediger

Zitat von: Ralla  am 11.Mai.24 um 08:22 UhrBoah! Nur muss man recht lange wach bleiben, oder?

 Carola geht immer artig nach dem Sandmännchen ins Bett. :-)

Die habe ich wohl bisher verpasst, und nein ich sehe mir nicht das Sandmännchen an.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)