T5-Beleuchtung für Paphi-Vitrine - Längenwuchs

Begonnen von katzenhai2, 11.Jan.13 um 20:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

katzenhai2

Huhu,

ich habe meine Paphi-Jungpflanzen in mehreren Aquarien in einer Ecke des Zimmers stehen. Als Deckel verwende ich Glasscheiben von Bilderrahmen (zwecks höherer LF). Als Beleuchtung kommen 2x T5 Röhren zum Einsatz, 865'er.

Die Pflanzen stehen etwa im Abstand von ~ 20 cm zur Beleuchtung. Beleuchtet wird ca. 10 Stunden täglich.
Nun zeigt sich unter dieser Beleuchtung ein Längenwuchs des Stammes aller Pflanzen. Mir ist das nie so genau aufgefallen, weil sie sonst immer auch am Fenster standen und die künstliche Beleuchtung sonst nur im Winter an war. Seit etwa 6 Monaten werden sie ausschließlich künstlich beleuchtet.

Wer weiß, woran das liegen könnte? Es scheint die Beleuchtung zu sein... ?! Die Lampe hat Platz für 4x 39 W Röhren, davon nutze ich aber nur 2 Stück weil ich der Ansicht bin, dass es sonst zuviel Licht sein könnte?! Fehlt evtl. eine 840'er Lichtquelle? Oder isses ihnen zu dunkel, da die Glasscheiben auf den Aquarien auch nochmal etwas Licht schlucken? eEin Luxmeter zeigt an den Blättern der Pflanzen etwa 6.000 Lux an.
Liebe Grüße Karsten

juba

Ich kenne das von meinen Nicht-Orchideen, dass sie bei Lichtmangel in die Länge wachsen, um näher an die Lichtquelle zu gelangen.
Ob das aber auf Paphs zutrifft, weiß ich nicht, da diese Pflanzen ja eher im schattigen Bereich wachsen (zumindest bei mir auf der Fensterbank - ohne Längenwuchs).

Thea

Der Leuchtbalken liegt quer über den beiden Aquarien, die sind nicht
gut ausgeleuchtet, und der Deckel schluckt auch nochmal Licht: Die
Pflanzen stehen zu dunkel.
Kannst du denn die Aquarien nicht der Länge nach unter den
Leuchtbalken stellen?
Bei meiner Zusatzbeleuchtung mit 865er Energiesparlampen habe ich
ein eher gedrungenes Wachstum festgestellt, und sogar eine satte
Rotfärbung beim Aeonium.
LG Thea

katzenhai2

Komisch, da die Aquarien vorher auch schonmal nebeneinander standen und dort bei einigen wenigen Pflanzen dieser Effekt auch schon auftrat. Okay, dann ist es wohl zu dunkel... Rätsel gelöst. :star

Nebeneinander geht leider nicht. Dann müßte ich zwei Lampen haben, um so die Ausleuchtung besser zu gestalten.
Liebe Grüße Karsten

Eerika

Ich glaube nicht, dass es für Paphis zu dunkel ist.
Ich habe bei 1,20 m höhe zwei 39W mit Reflektor und es blüht regelmässig alle Orchis, sogar solche Sonnenanbeter, wie Dendrobium canaliculatum.
Das Dendro hängt auch oben.
Ich denke, wenn es Lichtmangel wäre, wären die Blätter auch wesentlich dunkeler. Das sind sie aber nicht.

GuRu

#5
Ich denke die enge Anordnung der Pflanzen im Aquarium in Verbindung mit dem Lichteinfall von oben ist das Problem.
Mir fehlt da eine bessere Lichtverteilung und mehr Platz zwischen den Pflanzen.
So haben die Pflanzen gar keine andere Möglichkeit als nach oben zu wachsen, seitlich ist es zu dunkel, es stört entweder die nächste Pflanze oder die Glaswand.

katzenhai2

Es wird wirklich etwas eng langsam. Dann werde ich mal Platz schaffen - wollte eh die ein oder andere knospige Pflanze loswerden (Paph. urbanianum). Habe noch ein drittes Aquarium.

Danke für Eure Einschätzungen.  :freund
Liebe Grüße Karsten