Orchideenkultur

Weitere Themen => Foto- und PC-Technik => Thema gestartet von: orchitim am 28.Sep.10 um 21:02 Uhr

Titel: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 28.Sep.10 um 21:02 Uhr
Wer kann mir eine Empfehlung zum kauf eines Macro-Obj. für meine Nikon D90 geben. Erfahrungswerte sind erwünscht, einzig bei den Kosten würde ich mir doch wünschen das ich mir in den nächsten 5 Jahren noch 1-2 Orchideen kaufen könnte.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Claus am 28.Sep.10 um 21:28 Uhr
Ich bin mit dem 60 mm Nikon Micro eigentlich sehr zufrieden, zumal ich das auch als Normalobjektiv verwenden kann. Nur in kleineren Räumen reicht es meist nicht aus, da es ja rechnerisch ca. 90 mm vortäuscht. Dafür habe ich dann das 16-85 mm Zoom.

Bei anderen habe ich das 105 mmm Micro erlebt, bei Blütenaufnahmen hat es den Vorteil, dass man für Großaufnahmen nicht so dicht herangehen muss. Mich hat das bei 60 mm aber nicht gestört und für normale Innenaufnahmen ist es wohl fast völlig ungeeignet.

Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 28.Sep.10 um 21:34 Uhr
Genau, kommt drauf an, was Du fotografieren möchtest.
Wenn es auch Tierchen sein sollen, ist mehr Brennweite und mehr Mindestabstand sinnvoll. Sind es eher Blümchen (oder auch Portrait), tut es auch weniger Brennweite. Mag vorteilhaft sein, dass Du dann auch bisschen mehr Schärfentiefe hast.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 28.Sep.10 um 22:01 Uhr
ich hatte Tamron 90mm und jetzt Nikon 105mm, das gebe ich nicht mehr freiwillig aus den Händen!
Ist super! :thumb
Meine Bilder in den letzten paar Jahren sind so gut wie alle damit gemacht.
60mm wäre mir zu wenig.
Habe gehört, dass auch Sigma 105mm sehr gut sein sollte.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 01.Okt.10 um 23:24 Uhr
Und nun, Tom?  ;-)
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 01.Okt.10 um 23:28 Uhr
Am besten kauf ich mir wohl ein 60er, 90er und ein 105er. Damit habe ich dann alle Vorzüge abgedeckt. Mensch Ihr ... ich will doch nur ein paar ordentlich Macroaufnahmen machen und nicht den Pulitzerpreis damit gewinnen. :heul
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 01.Okt.10 um 23:33 Uhr
Tom, ist nicht so schwer.  :baby

Willst auch Tierchen oder nur Blümchen?
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 01.Okt.10 um 23:35 Uhr
Was soll ich denn mit Viechern, und Blümchen habe ich doch schon. Ich will ein M A K R O B J E K T I V und sonst nix.(oder fast nix)
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 01.Okt.10 um 23:46 Uhr
Warte noch eine Woche, ich komme mit meinem 105mm, dann kannst Du schauen, ob 105mm zu viel sin oder für Dich geeignet.
Nimm Dein Nikon mit, dann kannst Du es vorschrauben und testen. :classic
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 01.Okt.10 um 23:50 Uhr
Tom, ganz einfach: Nur Blümchen reichen die 60mm, bei Tierchen je mehr Brennweite, desto besser.  ;-)

Wenn ich richtig gelesen habe, hat auch das 60mm einen Abbildungsmassstab von 1:1; man muss halt nah ran. Ist für Blümchen ok, Tierchen machen nicht immer mit.

Bei mehr Brennweite kann man mehr Abstand halten, außerdem ist das Bokeh ansprechender. Allerdings nimmt die Verwacklungsgefahr zu.

60mm durchaus interessant, wenn das Objekt nicht scheu ist - weniger Verwacklung, mehr Schärfentiefe.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 01.Okt.10 um 23:54 Uhr
Zitat von: eerika am 01.Okt.10 um 23:46 Uhr
Warte noch eine Woche, ich komme mit meinem 105mm, dann kannst Du schauen, ob 105mm zu viel sin oder für Dich geeignet.
Nimm Dein Nikon mit, dann kannst Du es vorschrauben und testen. :classic

Diese Anspielung auf meine Größe verbitte ich mir. Was heisst hier für mich geeignet, meinst Du ich kippe nach vorne um wenn das an meinem Knipskasten dran ist, oder was. grins
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 01.Okt.10 um 23:57 Uhr
Zitat von: Moli am 01.Okt.10 um 23:50 Uhr
Tom, ganz einfach: Nur Blümchen reichen die 60mm, bei Tierchen je mehr Brennweite, desto besser.  ;-)
Ich persönlich würde für Blumen nur 60mm NIE Kaufen.
Viel zu wenig, deshalb habe ich mein 90mm auch gegen 105 mm getauscht.
Mehr soll es aber auch nicht sein.

Lisa, sag mir Bitte, wie willst Du mit 60mm Lepantes, Pleuros und andere Kleinere Blüten fotografieren?
Wenn man Blitz benützen muss z.B. in vielen Gärtnereien oder Ausstellungen,  einen Ringblitz oder Masterblitz nicht hat, kann man mit internen Blitz(der eh Mist ist) auch nicht sehr nah ran, denn dann bleibt das Blümchen im Objektivschatten.
Ich blitze ja so gut wie immer, aber es gibt z.B.viele Ausstellungen, wo es einfach anders nicht geht - wegen diesen ganzen Straler und Lampen - man würde stark gelbstichige Fotos haben.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:02 Uhr
Zitat von: orchitim am 01.Okt.10 um 23:54 Uhr
Diese Anspielung auf meine Größe verbitte ich mir. Was heisst hier für mich geeignet, meinst Du ich kippe nach vorne um wenn das an meinem Knipskasten dran ist, oder was. grins
Kann ja nicht wissen, habe Dich noch nie gesehen :-D
Ich meine, bei Popow gibt es doch Blüten in verschiedenen grösse, kannst dann schauen, wie es durch 105mm ist.

Was ich noch zu Nikon 105 sagen wollte: Ist schnell, fokussiert leise und hat Innenfokussierung. Hat Stabilisator, durchehend 2,8.
Wenn ich mich nicht irre (bin zu faul um zu suchen), liegt Sigma preismässig gleich, da würde ich zu Nikon schon Nikon nehmen.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:06 Uhr
Also mal im Ernst, ich brauche das eigentlich mehr für Außenaufnahmen, wenn ich wieder durch die Sierra streife. Da ist Blitz eher nicht notwendig, weshalb ich eigentlich mein Macroblitz-Kit meist umsonst mitschleppe. In Gärtnereien trage ich meist meinen Apparat nur spazieren, weil ich oft genug vergesse zu fotografieren sondern nur die Pflanzen und Kulturmethoden studiere. :whistle
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:10 Uhr
Warum willst Du für draussen eine Macro mit FESTbrennweite haben?
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:12 Uhr
Werde mal Dein Angebot gerne annehmen und probieren. Nach einigen recherchen tendiere ich derzeit zum 90er, weil es meinen Knipsgewohnheiten eher entspricht, für 105er ist mir die Nahdistanz etwas zu groß. Habe auch so ein Kombiding, alles in einem(bin zu Faul jetzt aufzustehen und danach zu suchen) und komme damit eigentlich überhaupt nicht zurecht. Habe das bisher nur mal für ein paar Stativaufnahmen genutzt und hat mir ansonsten eine zu große Fluchtdistanz und zuviele Spielereien dran.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:13 Uhr
Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:10 Uhr
Warum willst Du für draussen eine Macro mit FESTbrennweite haben?

Na was denn sonst. Ich will doch nur ein paar bessere Bilder haben als bisher. :heul
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:16 Uhr
Für draussen habe ich das neue Sigma 24-70mm, ein Allrounder so zu sagen. Auch leise, Innenfokussierung und F/2,8 EIN SAHNESTÜCK!!!
Das nehme ich übrigens auch mit, falls Du testen willst. :-D

Mein drittes Objektiv ist Nikon 70-200VR F/2,8 und das muss reichen.Ich bin faul für den Rucksack und ständig wechseln mag ich auch nicht.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:17 Uhr
Zitat von: eerika am 01.Okt.10 um 23:57 Uhr
Lisa, sag mir Bitte, wie willst Du mit 60mm Lepantes, Pleuros und andere Kleinere Blüten fotografieren?

Sag Du's mir, wo sind die technischen Daten zu Nikon-Objektiven?

Wie gesagt, soweit ich ergoogelt habe, bringt auch das 60mm einen Abbildungsmassstab von 1:1. Und weil das Pleuro für gewöhnlich nicht wegrennt: kürzere Brennweite erlaubt mehr Schärfentiefe.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:18 Uhr
Gleich, ich schaue nach

Das ist das 105mm
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/fixed-focus/105mm-f-2-8g-af-s-vr-micro-nikkor (http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/fixed-focus/105mm-f-2-8g-af-s-vr-micro-nikkor)
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:20 Uhr
Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:16 Uhr
Für draussen habe ich das neue Sigma 24-70mm, ein Allrounder so zu sagen. Auch leise, Innenfokussierung und F/2,8 EIN SAHNESTÜCK!!!

Hab' ganz neu das Canon 24-70. Das ist soooo schön.  :yes
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:20 Uhr
So, nun bin ich doch aufgestanden. Mein anderes ist ein SIGMA APO DG 70-300, weis der Kuckuck was das kann oder auch nicht.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:21 Uhr
Zitat von: Moli am 02.Okt.10 um 00:20 Uhr
Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:16 Uhr
Für draussen habe ich das neue Sigma 24-70mm, ein Allrounder so zu sagen. Auch leise, Innenfokussierung und F/2,8 EIN SAHNESTÜCK!!!

Hab' ganz neu das Canon 24-70. Das ist soooo schön.  :yes
Das passt aber nicht zu Tom`s Nikon :-D
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:22 Uhr
Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:21 Uhr
Zitat von: Moli am 02.Okt.10 um 00:20 Uhr
Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:16 Uhr
Für draussen habe ich das neue Sigma 24-70mm, ein Allrounder so zu sagen. Auch leise, Innenfokussierung und F/2,8 EIN SAHNESTÜCK!!!

Hab' ganz neu das Canon 24-70. Das ist soooo schön.  :yes
Das passt aber nicht zu Tom`s Nikon :-D

Das geb' ich auch nie nie wieder her.  :whistle
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:22 Uhr
Dann dreh ich mir ein neues Gewinde an die kamera und es wird passend gemacht. :-D
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:23 Uhr
NIKON Objektive sind hier:
http://www.nikon.de/de_DE/products/product_summary_list.page?sParamValueLbl=NIKKOR-Objektive&sParam1ValueLbl=AF-Objektive&ParamValue=NIKKOR+Lenses&Subnav1Param=Auto+Focus+Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=0&ID=0 (http://www.nikon.de/de_DE/products/product_summary_list.page?sParamValueLbl=NIKKOR-Objektive&sParam1ValueLbl=AF-Objektive&ParamValue=NIKKOR+Lenses&Subnav1Param=Auto+Focus+Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=0&ID=0)
Klicken, dann kommen Daten.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:24 Uhr
 :heul :heul :heul
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:27 Uhr
Siehst Du, Eerika; 60mm hat auch den Abbildungsmassstab 1:1.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:28 Uhr
Ich finde 70mm für ein Allrounder etwas viel, für Landschaft OK, aber in der Stadt o.Ä. wird es für Nahbereiche schwieriger.
ich nehme mein 70-200mm nur mit, wenn ich weiss, dass ich etwas vom weiten ran holen muss, z.B. Zoo, unsere Wiesentgehege, Vögel...
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:30 Uhr
Zitat von: Moli am 02.Okt.10 um 00:27 Uhr
Siehst Du, Eerika; 60mm hat auch den Abbildungsmassstab 1:1.
Das schon, für mich sind 60mm eindeutig zu wenig.
Wieviel mm Macro hast Du?
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:31 Uhr
Nana, jetzt übertreibst Du aber, soooo lang ist das aber auch nicht, das man damit Viecher aus dem Gehege angeln kann.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:34 Uhr
Da verwechselst Du was. Diese 70mm machen eben nicht 1:1.

Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:28 Uhr
Ich winde 70mm für ein Allrounder etwas viel, für Landschaft OK, aber in der Stadt o.Ä. wird es für Nahbereiche schwieriger.
ich nehme mein 70-200mm nur mit, wenn ich weiss, dass ich etwas vom weiten ran holen muss, z.B. Zoo, unsere Wiesentgehege, Vögel...

Das 60mm-Macro ist 'ne andere Geschichte, aber lassen wir das.  :pill
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:40 Uhr
Zitat von: Moli am 02.Okt.10 um 00:34 Uhr
Da verwechselst Du was. Diese 70mm machen eben nicht 1:1.
Natürlich nicht, ist ja Tele-Zoom und nicht Macro.

Zitat von: Moli am 02.Okt.10 um 00:34 Uhr
Das 60mm-Macro ist 'ne andere Geschichte, aber lassen wir das.  :pill
?
Kann doch sagen, dass es für mich zu wenig ist?
Welches Macro hast Du denn?
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:42 Uhr
(Finger heb) Ha-ha-hallo ich bin auch noch da. Was ist denn nun mit meinem Rohr, steht was von Macro drauf, weis aber nicht ob das auch drin ist.(Bitte keine Missverständlichen Interpretationen grins)
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:46 Uhr
Zitat von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:42 Uhr
(Finger heb) Ha-ha-hallo ich bin auch noch da. Was ist denn nun mit meinem Rohr, steht was von Macro drauf, weis aber nicht ob das auch drin ist.(Bitte keine Missverständlichen Interpretationen grins)

Ob Makro oder nicht entscheidet sich mit dem Abbildungsmassstab.

Zitat von: eerika am 02.Okt.10 um 00:40 Uhr
Kann doch sagen, dass es für mich zu wenig ist?
Welches Macro hast Du denn?

Das Sigma 105mm. Würden mich aber nur Blümchen interessieren, täten es auch 60mm.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:46 Uhr
Aus Sigma Beschreibung:
....Aufgrund des größtmöglichen Abbildungsmaßstabs von 1:2 eröffnet es Ihnen neben dem Telebereich auch ansatzweise die Welt der Makrofotografie. Das Objektiv rüstet Sie bereits für eine Vielzahl fotografischer Szenerien und macht einen Objektivwechsel im Grunde nur zu den kürzeren Brennweiten notwendig.

Das meinte ich.

Ganze Geschichte hier:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-300mm-f40-56-dg-apo-makro.html (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-300mm-f40-56-dg-apo-makro.html)
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:50 Uhr
Hmmm, ich verstehe nix, aber egal. Also nur ein ansatzweises Makro,sozusagen Mini-Makro, schon mal nen Anfang.
Ich probiere einfach mal mit 105er und werd sehen wie ich damit zurecht komme.
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 00:51 Uhr
Genau! :blume
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 00:55 Uhr
 :blume Danke den Damen für die Unterbrechung der Ignoranz, hatte schon die Befürchtung das, wenn es um was Rundes, Länglich-Hartes geht, wo man vorn dran rumspielen kann, die Damen ganz aus dem Häuschen sind und mich vergessen haben. grins
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 00:57 Uhr
Nee, nix da. Führt Eerikas Link nicht zu 70-300? Verstehe nichts mehr.  :ka
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 01:00 Uhr
Ist Dir wohl zu kurz. grins

O o, ich geh dann mal lieber in die Kiste, bevor ich mir nen Platzverweis einhandle. :whistle
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Lisa. am 02.Okt.10 um 01:03 Uhr
Zitat von: orchitim am 02.Okt.10 um 01:00 Uhr
Ist Dir wohl zu kurz. grins

Nee, zu lang. So 'ne Distanz brauch ich nicht, macht ihr nur schön weiter.  :whistle

*edit: Tom, Du hast schwer vergessen, Gewicht ist sexy.  :yes *
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: purpurea † am 02.Okt.10 um 08:11 Uhr
Vergessen wurde noch das 150 er und das 180er von Schichma.
Ich habe das 180er. Jetzt suche ich noch einen 1 Euro Shoper der mir das Ding trägt. :whistle
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 20:31 Uhr
Danke für die Tips, habe mir heute ein Nikor, das 85er geleistet. Es war ein Angebot, Alt gegen Neu und da ich noch ein Uraltes Nikonobjektiv rumliegen hatte, habe ich die 100 Eu mitgenommen und nur 299 für das Ding bezahlt. Muss noch ein bissel üben, aber ich denke da kriege ich hin. :wink
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 21:53 Uhr
DAS (http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/fixed-focus/af-s-nikkor-85mm-f-1-4g) hier?
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 21:56 Uhr
Nee, das hier
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/dx/fixed-focus/af-s-dx-micro-nikkor-85mm-f-3-5g-ed-vr
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 22:03 Uhr
Hört sich gut an!
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: orchitim am 02.Okt.10 um 22:09 Uhr
Jo, ne Menge Schnickschnack in der Bezeichnung wo ich mich erst wieder raumgreifend belesen muss um zu verstehen wierum das an den Knipskasten gehört. grins
Titel: Re: Wieder eine Macro-Frage
Beitrag von: Eerika am 02.Okt.10 um 22:50 Uhr
:lol2