Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen.Spielen die Menge von Närhboden große Rolle bei dem Aussaat?Gibt es auch die Grenze wieviel man in die Flascghe abfüllen muss?
mfg
Hung le
Hallo,
ich säe in Reagenzgläsern aus und dosiere da mit einer Spritze jeweils 6 ml Nährboden hinein. Nach dem Sterilsieren werden die Gläser ja schräg gelegt, und da besteht die Gefahr, dass der flüssige Nährboden bis zum Wattestopfen läuft. Das muss unbedingt verhindert werden.
Daher werde ich bei der nächsten Aussaat nur noch 5 ml je Glas verwenden.
Du musst ja nicht so viele Samen in ein Glas aussäen, es ist ohnehin besser mehrere Gläser von einer Aussaat zu haben, z.B. falls mal eins verpilzt.
Bei der Aussaat in Rundgläser verschwendet man an sich viel Nährboden, außerdem keimten bei mir aus unerklärlicher Ursache die Samen in Rundgläsern viel schlechter als in Reagenzgläsern. Ich vermute, das liegt daran, das ich die Samen im Reagenzglas vierl besser in die Nährbodenoberfläche hineindrücken kann. Im Rundglas haben sie offenbar weniger Kontekt zum Nährboden.
Viele Grüße
Claus
Hallo,
ich habe noch nicht mit Reagenzgläsern probiert. Ich benutze die Babygläschen und tue ich immer 30ml darein. Ich weiß nicht ob das genug ist oder zu viel. Ich bin die Meinung, dass beim Aussaat man nicht zu viel Nährboden braucht.Bei dem Umlegen ist anders weil die Pflanzen schon Wurzeln haben. Was meint ihr?
Mfg
Hung Le
Zitat von: legiaanhung am 30.Nov.08 um 17:32 Uhr
Hallo,
ich habe noch nicht mit Reagenzgläsern probiert. Ich benutze die Babygläschen und tue ich immer 30ml darein.
Mfg
Hung Le
das ist völlig in Ordnung so.
Aber Reagenzgläser mit schräg abgekühlten Boden (damit die Aussaatfläche grösser wird und man den Samen besser aufstreichen kann) sind natürlich viel effektiver, wenn Du viele Böden mit unterschiedlichem Samen testen willst. Da benötigt man nur etwa 1/6 des Nährbodenmaterials und viel weniger Platz.
Hallo,
also kann ich die Gläschen legen lassen, damit ich die großere Fläche haben kann. Ist auch ok oder?
Mfg
Hung Le
Mit größeren Aussaatgläsern hätte ich spätestens diesen Sommer Platzprobleme bekommen. Ich nehme zur Aussaat nur 5ml-Gläschen mit Gummistofpen, die werden jeweils mit 2ml Nährboden gefüllt. Von jeder Aussaat gebe ich Samen in 6-8 Gläschen. Von den Gläsern passt eine ganze Menge in einen Schuhkarton, in dem sie dunkel bis auf die Keimung warten.
Gruß Jürgen
Hallo,
Timm :ich wollte nur die tropische Gattungen aussähen.
Uhu: wo hast du die Gläschen und die Gummistofpen bekommen ?
Mfg
Hung Le
Hallo Hung Le,
ist medizinischer Abfall, besonders gern nehm ich Aspirin- und Kortisongläschne, weil die nicht so einen blöden Klebstoff haben, der sich nicht lösen lässt.
Arbeitet in Deinem Bekanntenkreis jemand in Klinik oder Praxis?? - da wandert sowas in größerer Menge in den Müll.
Ich säe jedoch nur Erdorchideen aus, manchmal gibt es auch Massenkeimungen mit relativer Enge im Glas. Die Keimlinge lassen sich mit einer spitzen Pinzette gut auf neuen Nährboden vereinzeln.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
nein, leider nicht. Ich suche auch gerade im Internet. Bei dem Babygläschen sind die Deckeln nicht richtig festgeschraubt.In America gibt es ein Firma, die verkauft nur der Deckel für Babygläschen (aber auch teuer).Hast du noch die Luftung an der Gummistofpen gemacht oder wie geht die Luftaustausch bei solcher Gläschen ?
Mfg
Hung Le
Gehe mal ins Krankenhaus und frage doch mal einfach nach aufgebrauchten Flaschen vonKochsalzlösung. Die sind wirklich spitze!
Inhalt 250ml mit Gummistopfen und komplett sterilisierbar.
Mehr wie fragen kann man doch nicht.
Soweit ich weiß werfen die diese Flaschen in den Abfall.
Zitat von: Charlemann am 30.Nov.08 um 23:30 Uhr
Gehe mal ins Krankenhaus und frage doch mal einfach nach aufgebrauchten Flaschen vonKochsalzlösung. Die sind wirklich spitze!
Inhalt 250ml mit Gummistopfen und komplett sterilisierbar.
Mehr wie fragen kann man doch nicht.
Soweit ich weiß werfen die diese Flaschen in den Abfall.
Hast du ein Bild von so einer Flasche Charly?
Ich könnte bei uns in der Klinik nach so etwas gucken.
Alexa
Hi Charlemann,
eigentlich habe ich vorher schon gefragt ins Krankenhaus. Uns die Schwestern hat gesagt, dass die nicht sammeln können.Und wenn wir brauchen, müssen wir selbst sammeln :-D.
Mfg
Hung Le
Hallo zusammen,
es geht wieder um meine Fragen. Und zwar hab ich meine Flasche beobachten, manche Samen am Rand der Flasche, wo dort keine Nährboden gibt. Trotzdem keimem die auch, habt ihr auch sowas gehabt?
Mfg
Hung Le
Zitat von: Alexa am 30.Nov.08 um 23:37 UhrHast du ein Bild von so einer Flasche Charly?
Ich könnte bei uns in der Klinik nach so etwas gucken.
Alexa
Ich mach mal ein Foto.
Zitat von: legiaanhung am 01.Dez.08 um 14:11 Uhr
Hallo zusammen,
es geht wieder um meine Fragen. Und zwar hab ich meine Flasche beobachten, manche Samen am Rand der Flasche, wo dort keine Nährboden gibt. Trotzdem keimem die auch, habt ihr auch sowas gehabt?
Mfg
Hung Le
Das ist durchwegs im Rahmen des Möglichen, weil es teilweise Orchideensamen gibt, die keimen bereits allein bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bletilla-Arten zB). In deinem beschriebenen Fall wird es wahrscheinlich so sein, dass beim Sterilisieren der aufkochende Nährboden auch die Wandungen oberhalb des späteren Medium-Spiegels benetzt und dort dann Medium-Bestandteile zu finden sind, die ausreichen, um eine Keimung (und tw. ein normales Weiterwachsen) zu ermöglichen. Also durchwegs eine normale Erscheinung und nichts Außerirdisches.
Mit freundlichen Grüßen
Epiphyt & Co
Du bist derjenige, der von uns Samen wollte, oder? ´Gehen diese Woche weg.
Zitat von: Epiphyt am 01.Dez.08 um 17:51 Uhr
Zitat von: legiaanhung am 01.Dez.08 um 14:11 Uhr
Hallo zusammen,
es geht wieder um meine Fragen. Und zwar hab ich meine Flasche beobachten, manche Samen am Rand der Flasche, wo dort keine Nährboden gibt. Trotzdem keimem die auch, habt ihr auch sowas gehabt?
Mfg
Hung Le
Das ist durchwegs im Rahmen des Möglichen, weil es teilweise Orchideensamen gibt, die keimen bereits allein bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bletilla-Arten zB). In deinem beschriebenen Fall wird es wahrscheinlich so sein, dass beim Sterilisieren der aufkochende Nährboden auch die Wandungen oberhalb des späteren Medium-Spiegels benetzt und dort dann Medium-Bestandteile zu finden sind, die ausreichen, um eine Keimung (und tw. ein normales Weiterwachsen) zu ermöglichen. Also durchwegs eine normale Erscheinung und nichts Außerirdisches.
Mit freundlichen Grüßen
Epiphyt & Co
Du bist derjenige, der von uns Samen wollte, oder? ´Gehen diese Woche weg.
Hallo Epiphyt,
ich habe auch wie du gedacht hast. Das bedeutet beim Aussaat brauchen wir eigentlich nicht zu viel Nährboden oder. Ich meine wir können nur ein Schicht ungefähr 0,5cm und das reicht für den Aussaat.
Ps: Welche Samen meinst du denn?
Mfg
Hung Le
Meine Gläser Aussaat, dann nach 1.Umlegen, rechts (100ml Glas) 2. Umlegen
danach kommen sie in Neudohum, übrigens sind die Gummistopfen in ihrem Vorleben mit Nadeln oder Ähnlichem durchstochen worden. Ich belüfte nicht weiter, sie bleiben bei mir auch ohne Folie und Desinfektionsmittel steril. Wenn ich mir eine Infektion eingfange, dann direkt nach Aussaat oder Umlegen.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
wielang bleiben die Pflanzen im Glas? Ich hab vorher gedacht, dass man nicht solche Gummi Stofpen benutzen. Die Taiwaner hat auch gemacht mit andere Gummistofpen, die haben in der Mitte ein Loch mit gefüllte Watte.Funktioniert deine Luftung gut ?
Mfg
Hung Le
Die Pflanzen im rechten glas könnten längst in Neudohum; Aussaat 16.08.2007; ich will sie aber erstmal einige wochen in den Kühlschrank stellen und sie im frühjahr zum Austrieb auspikieren - sind Platanthera chlorantha
In der Mitte Anacamptis morio, von dieser Aussaat hab ich letzte Woche die ersten Sprinter auspikiert.
Gruß Jürgen