Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Cypripedium => Thema gestartet von: Vox am 16.Mai.10 um 19:11 Uhr

Titel: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 16.Mai.10 um 19:11 Uhr
Liebe Leute,

nachdem in einem anderen Thread schon auf die Cyps bei OBI hingewiesen wurde, überlege ich stark, eine solche Pflanze dort zu kaufen.

Es wäre mein erstes Cypripedium, mir fehlen damit jegliche Erfahrungen. Ich habe versucht, mich zu informieren (nicht zuletzt hier im Forum) und mir eine "Roadmap" überlegt. Ich bitte euch, mich auf Fehler aufmerksam zu machen. Vielen Dank!  :classic

Also: In Ermangelung eines geeigneten Gartens muss ich die Pflanze in Topfkultur auf dem Balkon kultivieren.

Dieser Balkon liegt in Südostlage. Im Hochsommer kann es dort sehr warm und trocken werden. Ich weiß, das ist ungünstig. Ist die schon ein Ausschlussgrund? Meine Lösungsidee ist, die Pflanze ab Ende Juni zwischen meine Tomatenkübel zu stellen. Dies würde für natürliche Beschattung und erhöhte Luftfeuchtigkeit sorgen.

Die Pflanze kann gegen Dauerregen geschützt werden. Eine Überwinterung auf dem Balkon ist angedacht. Feuchtigkeit im Winter scheint ein sensibles Thema zu sein. Ich werde den Topf im Winter gegen Feuchtigkeit schützen – wie ich das mache, weiß ich noch nicht.

Die OBI-Cypris stehen in einem Plastiktopf, nicht besonders groß (vielleicht ein Zehner). Wenn ich es richtig verstehe, müssen die Pflanzen in Herbst dort hinaus und in einen deutlich größeren Topf (20 cm oder mehr) gesetzt werden. Als Substrat habe ich an eine Seramis-NeudoHum-Mischung (60-70% - 30 %) gedacht, evtl. vermischt mit etwas Rinde.

Unsicher bin ich mir hinsichtlich der Bewässerung. Gerade im Hochsommer, wenn es auf dem Balkon sehr warm (und manchmal dazu windig) ist, trocknen Pflanzen da sehr schnell aus. Tomaten, Gurken, Kräuter gieße ich dann täglich (und zwar reichlich). Ich würde dazu neigen, die Bodenfeuchtigkeit beim Cypripedium via Seramis-Giessanzeiger zu kontrollieren. Aber wie feucht muss eine solche Pflanze gehalten werden?

Kann ich das so machen? Oder ist das völlig falsch?  :ka
Vielen Dank für eure Tipps schon jetzt,

Volker
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Charlemann am 16.Mai.10 um 19:28 Uhr
Fast alle Cyps brauchen Schatten, zumindest von 10:00Uhr-16:00Uhr im Hochsommer.
Wenn Du den nicht hast, solltest Du es eh vergessen.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 16.Mai.10 um 19:42 Uhr
Zitat von: Charlemann am 16.Mai.10 um 19:28 Uhr
Fast alle Cyps brauchen Schatten, zumindest von 10:00Uhr-16:00Uhr im Hochsommer.
Wenn Du den nicht hast, solltest Du es eh vergessen.

Für eine Schattierung könnte ich ja durchaus sorgen. Dies würde aber weder die Umgebungstemperaturen senken noch die Luftfeuchte erhöhen. Ich weiß nicht, ob die Pflanzen sehr warme Temperaturen (zumindest gelegentlich, man sollte dies im atlantisch geprägten Oldenburg nicht überschätzen) und periodisch niedrige Luftfeuchte vertragen.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Alwin am 16.Mai.10 um 19:52 Uhr
warum möchtest du unbedingt ne Cyps vergewaltigen ..
- versuchs doch mit einer Banane oder Cocospalme -
erzeugt vielleicht  Urlaubsgefühle :whistle
duck und weg :rot
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Alexa am 16.Mai.10 um 21:28 Uhr
Naja, nix gegen Kumpels, nix gegen Bier, aber welche Orchideen wären für den Balkon unter den Kulturbedingungen von Vox denn zu empfehlen?
Ich habe es auf meinem Balkon leider nach zwei kläglichen Versuchen auch nicht hin bekommen.
Mittlerweile hab ich  mich nicht mehr dran getraut.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: pierre am 16.Mai.10 um 21:42 Uhr
Zitatwarum möchtest du unbedingt ne Cyps vergewaltigen ..
- versuchs doch mit einer Banane oder Cocospalme -

Cocospalme ist hart, vorsicht geht kaputt. Also Alwin, man landet sofort beim Urologer notfallmäßig, corpus cavernosum ruptur in situ :heul

Banane ist nicht winterhart  :whistle


Cypripedium reginae , alceolus oder Hybride sind zu empfehlen
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Phil am 16.Mai.10 um 21:46 Uhr
Waren die Cyps bei Obi denn Arten oder Hybriden??

So wirklich konstruktiv sind die gemachten Vorschläge bisher leider nicht...
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Manne am 16.Mai.10 um 21:48 Uhr
Zitat von: Alexa am 16.Mai.10 um 21:28 Uhr
Naja, nix gegen Kumpels, nix gegen Bier, aber welche Orchideen wären für den Balkon unter den Kulturbedingungen von Vox denn zu empfehlen?
Ich habe es auf meinem Balkon leider nach zwei kläglichen Versuchen auch nicht hin bekommen.
Mittlerweile hab ich  mich nicht mehr dran getraut.

So schwierig ist die Kultur in Töpfen gar nicht. Ein Teil meiner Pflanzen steht schon viele Jahre darin.
Erst mal solltest Du das mit Hybriden machen. C. Gisela ist da gut geeignet.
Das Substrat sollte im Topf sehr durchlässig sein und unten eine gute Drainage einbauen.
Der Standort sollte nicht unbedingt volle Südseite sein. Auf alle Fälle Mittag etwas Schatten.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: pierre am 16.Mai.10 um 21:52 Uhr
Zitat von: Phil am 16.Mai.10 um 21:46 Uhr
Waren die Cyps bei Obi denn Arten oder Hybriden??

So wirklich konstruktiv sind die gemachten Vorschläge bisher leider nicht...

Was hat OBI für Cypripedien Sorten ?
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Manne am 16.Mai.10 um 21:58 Uhr
Bei uns im Baumarkt haben sie C. pubescens, reginae, macranthum und C. x ventricosum.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Alexa am 16.Mai.10 um 22:05 Uhr
Na super. Nach welchen Kriterien bestücken die Baumärkte eigentlich ihr Sortiment?
Ist die Nachfrage nach Cypris wirklich so groß, dass man tausende von Pflanzen unwissenden Käufern zum Fraß vorwerfen muss?
Wie viele dieser angebotenen Pflanzen wohl in einem Jahr noch leben...
:pill

Ich meine, wenn ich bei Obi was kaufe, dann gehe ich doch davon aus, dass das Ding bei mir ohne Probleme auf dem Küchenfenster gedeiht oder?
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 16.Mai.10 um 22:07 Uhr
Zitat von: hakone am 16.Mai.10 um 21:52 Uhr
Zitat von: Phil am 16.Mai.10 um 21:46 Uhr
Waren die Cyps bei Obi denn Arten oder Hybriden??

So wirklich konstruktiv sind die gemachten Vorschläge bisher leider nicht...

Was hat OBI für Cypripedien Sorten ?

Bei uns gibt es scheinbar zwei - eine davon wurde im OBI-Thread als pubescens oder Hybride mit pubescens identifiziert. Die andere trägt den (Phantasie-?) Sortennamen "Kentucky" und war noch nicht aufgeblüht. Vielleicht kentuckiense, oder eine Hybride damit.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: pierre am 17.Mai.10 um 07:18 Uhr
kentuckiense ist rein botanik und nicht sofort kaufen. Wartest du bis alle ausblühen. Du kann mit 50% als reduziert Waren kaufen, sonst landen sie alle in Kompost :whistle

paph. armeniacum habe ich für 2 Euro gekauft :heul
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Charlemann am 17.Mai.10 um 07:23 Uhr
@Vox,

Bletilla striata könnte noch gehen.
Die vertragen auch etwas mehr Sonne.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: pierre am 17.Mai.10 um 07:26 Uhr
Zitat von: Manne am 16.Mai.10 um 21:58 Uhr
Bei uns im Baumarkt haben sie C. pubescens, reginae, macranthum und C. x ventricosum.

Orchideenfreund Manne,
bitte die cypripedien überwachst  bis alle ausblühen, dann fragst du für mich über die Preise. Ich brauche circa 50 macranthum und 50 ventricosum .
Vielen Dank im voraus
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Charlemann am 17.Mai.10 um 07:27 Uhr
Zitat von: hakone am 17.Mai.10 um 07:26 Uhr
Zitat von: Manne am 16.Mai.10 um 21:58 Uhr
Bei uns im Baumarkt haben sie C. pubescens, reginae, macranthum und C. x ventricosum.

Orchideenfreund Manne,
bitte die cypripedien überwachst  bis alle ausblühen, dann fragst du für mich über die Preise. Ich brauche circa 50 macranthum und 50 ventricosum .
Vielen Dank im voraus

Du hast doch Hersteller bei denen Du die Cyps für unter 10,-€ bekommst.
Der Baumarkt wird da nicht mithalten können.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: pierre am 17.Mai.10 um 08:18 Uhr
Wir befinden uns in der Vorphase der 3. Weltwirtschaftkrise. Jeder Euro muss dreimal gedreht werden :whistle
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Charlemann am 17.Mai.10 um 12:26 Uhr
Dann würde ich an Deiner Stelle die Cyps da lassen wo sie sind. :-D
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 17.Mai.10 um 12:46 Uhr
Zitat von: Charlemann am 17.Mai.10 um 12:26 Uhr
Dann würde ich an Deiner Stelle die Cyps da lassen wo sie sind. :-D

Ein Satz, der auch für mich als TE gilt. Ich war heute Vormittag bei OBI, habe aber erstmal keine Pflanze mitgenommen, da mir hier überwiegend abgeraten wurde. Grundsätzlich bin ich vor allem hinsichtlich der richtigen Feuchtigkeit im Topf besorgt. Die Pflanzen stehen in 10er-Töpfen. Und da es auf dem Balkon warm wird, fürchte ich, dass sie mir trotz aller Aufmerksamkeit vertrocknen könnten. Denn auch, wenn Alwin was anderes behauptet hat, habe ich keineswegs vor, Cyps zu "vergewaltigen". Und schon gar nicht "unbedingt".

Zu den Pflanzen: Wie schon erwähnt, heißt die eine der beiden Sorten "Kentucky". Die Blüten sind größer als bei der anderen - "Pueblo" - auch die Pflanzen sind höherwüchsig. Außerdem ist "Kentucky" später dran. Eine Ident traue ich mir nicht zu, aber Kentucky sieht tatsächlich kentuckiense sehr ähnlich (soweit mir von Bildern bekannt), Pueblo geht stark in Richtung pubescens.

Die Pflanzen kommen aus den Niederlanden von der Firma Garden Orchid, http://www.gardenorchid.com/. Auf der Website findet man Bilder beider "Varietäten". Vielleicht kann die ja jemand anhand der Bilder indentifizieren? Wenn es Hybriden wären, würde ich nochmal überlegen, ob es nicht doch ginge...
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Charlemann am 17.Mai.10 um 13:07 Uhr
Kleiner Tipp,

lasse es.
Wenn überhaupt kannst Du es mal mit Ulla Silkens oder einer reginae versuchen.
Die verträgt mehr Licht und man kann sie etwas feuchter halten als die anderen Arten.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.10 um 13:17 Uhr
Zitat von: Vox am 16.Mai.10 um 19:11 Uhr
Liebe Leute,

nachdem in einem anderen Thread schon auf die Cyps bei OBI hingewiesen wurde, überlege ich stark, eine solche Pflanze dort zu kaufen.

Volker


ich würde es machen. Setze sie in einen 20 cm Plastiktopf, unten eine gute Drainage rein und oben eine Moosschicht drauf. Dann stelle den Topf an die Stelle auf dem Balkon, wo wenig Sonne hinkommt. Wenn Du 3 Wochen auf Reisen gehst, kannst Du den Topf auch in einen Untersetzer mit Wasser drin stellen.
Im Winter muss der Topf regengeschützt und kalt stehen. Zur Not reicht auch eine Plastikabdeckung des Topfes auf dem Balkon.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Alwin am 17.Mai.10 um 13:37 Uhr
 :thumb
ich merk schon ...
Berthold hat den "Forumsnachwuchs " im Auge ...
ich habe ja auch mal unbedarft angefangen und Lehrgeld gezahlt ...

- Vox hat ja um (ehrliche ) Stellungsnahme gebeten -
ist wie mit der Tierhaltung - wenn nicht Artgerecht -
du dir Mühe gibst ist es auch nicht unbedigt schlecht -
aber deswegen  =Recht ?

also wenn schon einen 60Liter Rechteckkübel (unten Ablauflöchle) von Hornbach 3.95€
auf Boden in Ecke -Gesteins und Seramismischung + Aussaaterde-
als kleines Beet anlegen ................... :wink
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Manne am 17.Mai.10 um 14:31 Uhr
Hier mal zwei Cypris im 24 erTopf. C. lichiangense in einem mineralischen Gemisch und C. fasciolatum in meiner Lehmmischung.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Alwin am 17.Mai.10 um 14:45 Uhr
 :thumb
klar Manne ... nur hast du Platz und nicht nur nen Südbalkon :yes
.............das war / ist  ja das Problem :yes
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Manne am 17.Mai.10 um 15:08 Uhr
Ein Balkon ist ja oft am Geländer verkleidet. Das wirft gut Schatten. Dort müsste es gehn. Gute Luftbewegung ist dort bestimmt auch.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 17.Mai.10 um 15:18 Uhr
Zitat von: Manne am 17.Mai.10 um 15:08 Uhr
Ein Balkon ist ja oft am Geländer verkleidet. Das wirft gut Schatten. Dort müsste es gehn. Gute Luftbewegung ist dort bestimmt auch.

Ein solches Geländer gibt es, und es ist auch hoch genug. An Luftbewegung mangelt es nicht.
Sonne ist meiner Meinung nach ein eher kleines Problem, angesichts von Schattierungsmöglichkeiten. Der Balkon (eigentlich eher eine auf einem Vorbau liegende Terasse) ist groß genug, er hat über 30 qm. Aber wie sieht's aus mit den in solchen Südlagen üblichen hohen Temperaturen im Hochsommer und der damit verbundenen niedrigen Luftfeuchte? Ich habe inzwischen gelesen, dass Cyps beides überhaupt nicht mögen...
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.10 um 15:57 Uhr
Zitat von: Vox am 17.Mai.10 um 15:18 Uhr
Aber wie sieht's aus mit den in solchen Südlagen üblichen hohen Temperaturen im Hochsommer und der damit verbundenen niedrigen Luftfeuchte? Ich habe inzwischen gelesen, dass Cyps beides überhaupt nicht mögen...

Wenn Du den Topf mit einer Moosschicht abdeckst, bleibt das Substrat hinreichend feucht. Da spielt die Wärme und die Luftfeuchtigkeit keine grosse Rolle.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Charlemann am 17.Mai.10 um 16:18 Uhr
Jungs, macht ihm da nicht zuviel Mut.
Der Balkon heizt sich schon auf wenn da der Stern den ganzen Tag drauf steht.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 17.Mai.10 um 18:42 Uhr
Also, Vox

Du bist jetzt genau so schlau wie vorher. Kauf dir ein oder zwei Pflanzen, probiers
wenn´s klappt - okay, wenn nicht - hast Du´s wenigsten probiert.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.10 um 18:46 Uhr
Vox, ich finde, Du bist jetzt schlauer.
Oldenburg ist ein gutes Pflaster für Cypripedium. Ich kenne Oldenburg.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 17.Mai.10 um 21:04 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Mai.10 um 18:46 Uhr
Vox, ich finde, Du bist jetzt schlauer.

Doch, ein wenig schon. Für die Einschätzungen und Tipps danke ich sehr.

Ich gucke jetzt zum ersten Mal in die Ecke der winterharten Orchideen und sehe, dass in diesem Forum offensichtlich ziemlich viel Fachkenntnis unterwegs ist, die ich jetzt erfreulicherweise anzapfen durte. Ich hatte bei meiner Frage sicher nicht die Erwartung, dass jemand kommt und mir definitiv sagt, ob es geht oder nicht. Und dass sich dann alle dieser Meinung anschließen würden. Die Annäherungen die ich brauchte, habe ich bekommen.

Moralische Skrupel, eine solche Pflanze zu erwerben, habe ich übrigens nicht. Ich glaube kaum, dass unverkauft gebliebene Pflanzen an den Hersteller zurück gehen. Was stattdessen mit ihnen passiert, kann man sich ja denken. Schlimmer kann's bei mir auch nicht werden. Nur teurer. ;-)

Zitat von: Berthold am 17.Mai.10 um 18:46 UhrOldenburg ist ein gutes Pflaster für Cypripedium. Ich kenne Oldenburg.

Wirklich? Jedenfalls wäre das Sonnenproblem auf dem Balkon in anderen Teilen Deutschlands größer. Bei uns regnet's meistens.
Calceolus gibt's hier jedenfalls nicht. Gab es auch nie. Atlantisches Klima, kein Kalk. Nach einem historischen Florenführer gab es ihn mal in den Dammer Bergen. Aber das sind auch schon fast hundert km.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Kellergeist. am 17.Mai.10 um 21:25 Uhr
Hallo Vox, dein Balkon schreit gerade zu nach Ophrys. Ansonsten würde ich an deiner Stelle Charlemanns Tipp befolgen und es mit Ulla Silkens oder Reginae versuchen. Wenn du einer Garage besitzt, kannst du die Cypripedium Kübel dort prima überwintern.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.10 um 21:29 Uhr
Zitat von: Vox am 17.Mai.10 um 21:04 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Mai.10 um 18:46 UhrOldenburg ist ein gutes Pflaster für Cypripedium. Ich kenne Oldenburg.

Wirklich? Jedenfalls wäre das Sonnenproblem auf dem Balkon in anderen Teilen Deutschlands größer. Bei uns regnet's meistens.

ja klar, habe für die EWE das erste Computersystem gebaut, das das EWE-Hochdruck-Gasnetzt überwacht und steuert. Hatte immer Regenkleidung dabei.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Manne am 17.Mai.10 um 21:32 Uhr
Vox, stell dir was hin und dann den Sonnenschirm darüber. Schützt vor Nässe und vor Sonne.
Klappt schon.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 17.Mai.10 um 21:41 Uhr
Berthold, aus meinem Arbeitszimmer kann ich dann wohl auf Deinen alten Arbeitsplatz gucken. Auf der anderen Seite der Wiese...

Zitat von: Manne am 17.Mai.10 um 21:32 Uhr
Vox, stell dir was hin und dann den Sonnenschirm darüber. Schützt vor Nässe und vor Sonne.
Klappt schon.

Ich denke, das werde ich morgen dann wohl tun. Und ich euch dann mit weiteren Fragen nerven. :ka
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.10 um 21:56 Uhr
Zitat von: Vox am 17.Mai.10 um 21:41 Uhr
Berthold, aus meinem Arbeitszimmer kann ich dann wohl auf Deinen alten Arbeitsplatz gucken. Auf der anderen Seite der Wiese...

Du meinst bestimmt die Wiese vor der EWE-Hauptverwaltung mit den beiden Trampelpfaden quer drüber, oder? Ja, da war die Steuerwarte auch mal drin.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Vox am 17.Mai.10 um 22:44 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Mai.10 um 21:56 Uhr
Zitat von: Vox am 17.Mai.10 um 21:41 Uhr
Berthold, aus meinem Arbeitszimmer kann ich dann wohl auf Deinen alten Arbeitsplatz gucken. Auf der anderen Seite der Wiese...

Du meinst bestimmt die Wiese vor der EWE-Hauptverwaltung mit den beiden Trampelpfaden quer drüber, oder? Ja, da war die Steuerwarte auch mal drin.

Genau die.
Titel: Re: Anfängerfragen - Cypripedien auf dem Balkon
Beitrag von: Belo144 am 19.Mai.10 um 10:04 Uhr
Hallo Vox,

noch eine Anmerkung, die glaube ich noch nicht hier geschrieben wurde. Bitte darauf achten, daß keine Sonne auf einen dunklen Topf scheint bei Cyps auf dem Balkon. Die vertragen oben schon mal auch höhere Temperaturen, wenn die Wurzeln kühl bleiben. Ich glaube dies ist das wichtigste bei der Cypripedienkultur.