Orchideenkultur

Fachbereich => Orchideenvermehrung und Kultur => Aussaat, asymbiotisch und Allgemeines => Thema gestartet von: Berthold am 09.Nov.08 um 00:10 Uhr

Titel: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Berthold am 09.Nov.08 um 00:10 Uhr
Auf 2 von 8 verschiedenen Aussaatböden trat eine Samenkeimung ein. Der Samen enthielt nur ca. 3% Embryonen, wahrscheinlich wegen der Bestäubung mit eigenem Pollen
(http://farm4.static.flickr.com/3287/3013331413_eb1e035825_o.jpg)

Wie es weiter geht bleibt abzuwarten. Wie mir bekannt vermehrt sie nur Herr Dr. Beyrle, allerdings symbiotisch.
Die Pflanze bildet auch manchmal 2 neue Knollen und vermehrt sich dadurch vegetativ.
Hier noch mal die Mutter:

Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Charlemann am 01.Dez.08 um 23:19 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Nov.08 um 00:10 Uhr
Wie es weiter geht bleibt abzuwarten. Wir mir bekannt vermehrt sie nur Herr Dr. Beyrle, allerdings symbiotisch.

Weißt Du zufällig auf welchem Pilz?
Ich hätte auch noch ein paar wenige Samen da.
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Claus am 01.Dez.08 um 23:20 Uhr
Na immerhinque.

Claus
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Berthold am 15.Dez.08 um 18:57 Uhr
schon 14 Tage nach Umlegen der Sämlinge auf einen sehr gut geeigneten Boden haben die Sämlinge einen Schuss um 3 mm auf insgesamt 8 mm gemacht:

(http://farm4.static.flickr.com/3119/3110353479_b4cacde778_o.jpg)

Jetzt kommen die Sämlinge ans Licht, um Chlorophyll bilden zu können.
Claus, es handelt sich um das Glas 8Jl11 mit KA.
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Berthold am 03.Feb.09 um 23:42 Uhr
7 Wochen später schon 12 mm mit grünen Spitzen:

(http://farm4.static.flickr.com/3368/3251005777_7f53bacb42_o.jpg)
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Charlemann am 03.Feb.09 um 23:45 Uhr
Und? Stinken sie schon?  :-D

Welche Böden hast du da genommen?
Wann war die Aussaat?
Wann war Umlegetermin?

Komm´, raus mit den Infos!
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Claus am 04.Feb.09 um 09:48 Uhr
Michael,
du stellst auch Fragen !

Mit Berthold habe ich Arbeitsteilung. Ich arbeite und er teilt.  :whistle :whistle Aussaat am 5.7.08 auf dem hier von mir schon beschriebenen Boden (15g/l Zucker) a) ohne Zusatz, b) mit Kartoffel/Ananas bzw. c) mit IAA. Umgelegt am 2.12.08 auf denselben Boden (20 g/l Zucker) ohne Hormone aber mit a) Kartoffel/Ananas, b) Kokos/Kartoffel und c) Kartoffel/Ananas/Kokos. Leider hat Berthold die besten Gläser mitgenommen - er hatte ja auch die Samen mitgebracht - mir verblieben zwei kümmerliche winzige Protokorme mit noch einigen Samenresten im Glas. :nee Und siehe da, aus den Samenresten entspross noch ein drittes Protokorm. Alle sind grün, eben unterschiedlich groß, nun warte ich ab. Drei Sämlinge in einem Glas, da können die noch lange drin wachsen.

Grüße
Claus
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Charlemann am 04.Feb.09 um 10:11 Uhr
Hallo Claus,

danke für die Info, denn ich habe hier auch noch ein paar Samen von Satyrium pumilum herumliegen.

kleiner Tipp:
Wenn Berthold das nächste mal kommt, stelle Dir einfach ein gutes Glas weg!  :-p
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Berthold am 02.Mär.09 um 18:06 Uhr
Die Sämlinge sind nicht mehr als ein Strich in der Landschaft. Dennoch wage ich einen Pikierversuch, denn z. Z. wachsen die Sämlinge, jede Woche einen mm und das ist eine gute Zeit zum Pikieren. Der Erfolg ist wegen fehlender Erfahrung völlig ungewiss, aber bei Calypso und Disa cornuta hat das Pikieren in einem so kindlichen Stadium zum Erfolg geführt:

(http://farm4.static.flickr.com/3070/3323272374_06f0a8e9d6_o.jpg)

Als Substrat wurde gewählt:

- NH Pflanzerde
- Kokohum mit 40 ml/l Glomus-Granulat + 10 % Kleintierstreu

Die Sämlinge stehen jetzt bei Zimmertemperatur mit Plastiktüte am Süd-West-Fenster. 
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Claus am 02.Mär.09 um 22:19 Uhr
Berthold, Berthold,
das ist ja die reinste Säuglingsstube!  :whistle :yes :heul

Gruß Claus
Titel: Re: Satyrium pumilum Aussaat, asymbiotisch
Beitrag von: Berthold am 20.Mär.09 um 18:29 Uhr
sie sind tatsächlich in Neudohum "angegangen" und wachsen weiter:

(http://farm4.static.flickr.com/3650/3370127629_0d006d435b_o.jpg)