Orchideenkultur

Weitere Themen => Feuilleton (forumintern) => Kunst, Kultur und Geschichte => Thema gestartet von: Berthold am 16.Apr.25 um 18:52 Uhr

Titel: Schlacht auf den Seelower Höhen
Beitrag von: Berthold am 16.Apr.25 um 18:52 Uhr
Schlacht auf den Seelower Höhen Umstrittener Besuch: Russischer Botschafter gedenkt Weltkriegstoten (https://www.n-tv.de/politik/Umstrittener-Besuch-Gedenken-an-Schlacht-auf-den-Seelower-Hoehen-mit-dem-russischen-Botschafter-Sergej-Netschajew-article25709932.html)

Will Selenskyj jetzt auch noch eine "Schlacht auf den Seelower Höhen" veranstalten?

(https://www.n-tv.de/img/incoming/origs25709925/9682791831-w0-h0/2e5dd21c13660f3d2c4b396038d524c8.jpg)
Sergej Netschajew. (Foto: dpa)
Titel: Aw: Schlacht auf den Seelower Höhen
Beitrag von: Ruediger am 17.Apr.25 um 11:50 Uhr
,, Der russische Botschafter äußerte sein Bedauern über den Ausschluss Moskauer Vertreter bei deutschen Gedenkfeiern zum Kriegsende. Das gereiche den Initiatoren nicht zur Ehre, sagte Netschajew der kremlnahen Moskauer Zeitung "Iswestija". "Die Erwägungen der unmittelbaren politischen Konjunktur dürfen nicht Vorrang vor den Fragen der historischen Erinnerung und der historischen Versöhnung der Völker unserer Länder haben."

Da kann man dem Mann zu 100% zustimmen, nur solche Nüchternheit heute ist im heutigen Berlin kaum noch zu finden.
Man ist von seiner dauerhaften Entrüstung und propagandistischer Aufpeitschungen  sturzbesoffen, da kommt kein klarer Gedanken mehr vor.

Die Historie ändert sich nicht in der Hysterie des politischen Alltags, und der minimalste Anstand hätte eine Einladung des Botschafters erfordert.
Sollen sich die Verantwortlichen dafür schämen, wenn sie so etwas überhaupt kennen.