Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Cypripedium => Thema gestartet von: Tai am 31.Mär.25 um 14:56 Uhr

Titel: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 31.Mär.25 um 14:56 Uhr
Meine treiben jetzt

Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 31.Mär.25 um 18:06 Uhr
ja meine seit Jahren in Mischkultur starten auch durch ...
ich denke auch Frauenschuhe
lieben Gesellschaft grins
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 08.Apr.25 um 18:11 Uhr
Hallo Alwin,
sehen gut aus, bist wie jedes Jahr schneller als ich.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 08.Apr.25 um 18:39 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 08.Apr.25 um 18:11 UhrHallo Alwin,
sehen gut aus, bist wie jedes Jahr schneller als ich.

Das liegt nicht an mir .
Seit ich sie in den Schatten des Teichrandes umgesiedelt
wachsen sie kräftiger gesünder und kommen Früher.
Auch die Vermehrung ist kräftig.
Früher dachte ich ja keine
Konkurrenz Pflanzen.
Heute denke ich am richtigem
Standort halten die gut dagegen in Symbiose
Schau auch Reginae unter Moss und Glockenblumen sind in den Startlöchern
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 09.Apr.25 um 16:29 Uhr
Update
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 11.Apr.25 um 07:52 Uhr
Sieht nicht nach Cyp.guttatum aus.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 11.Apr.25 um 10:06 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 11.Apr.25 um 07:52 UhrSieht nicht nach Cyp.guttatum aus.
Jürgen, was spricht dagegen?
Ich kenne nur guttatum und guttatum ssp. yatabeanum, die infrage kommen könnten.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 11.Apr.25 um 11:24 Uhr
Leider nicht album

Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 11.Apr.25 um 11:38 Uhr
Meine haben allesamt längere Stängel. Sieht aber so aus als hätte ich mich getäuscht.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 11.Apr.25 um 13:00 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 11.Apr.25 um 11:38 UhrMeine haben allesamt längere Stängel. Sieht aber so aus als hätte ich mich getäuscht.

Ja, die Stängel strecken sich meist noch bei dem Aufblühen.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 11.Apr.25 um 23:04 Uhr
Zitat von: Alwin am 08.Apr.25 um 18:39 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 08.Apr.25 um 18:11 UhrHallo Alwin,
sehen gut aus, bist wie jedes Jahr schneller als ich.

Das liegt nicht an mir .
Seit ich sie in den Schatten des Teichrandes umgesiedelt
wachsen sie kräftiger gesünder und kommen Früher.
Auch die Vermehrung ist kräftig.
Früher dachte ich ja keine
Konkurrenz Pflanzen.
Heute denke ich am richtigem
Standort halten die gut dagegen in Symbiose
Schau auch Reginae unter Moss und Glockenblumen sind in den Startlöchern
Bei mir sind in diesem Jahr die kentuckiense fast schneller als calceolus, was schon sehr merkwürdig ist. Beide Bilder kentuckiense
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 13.Apr.25 um 12:02 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 11.Apr.25 um 23:04 Uhr
Zitat von: Alwin am 08.Apr.25 um 18:39 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 08.Apr.25 um 18:11 UhrHallo Alwin,
sehen gut aus, bist wie jedes Jahr schneller als ich.

Das liegt nicht an mir .
Seit ich sie in den Schatten des Teichrandes umgesiedelt
wachsen sie kräftiger gesünder und kommen Früher.
Auch die Vermehrung ist kräftig.
Früher dachte ich ja keine
Konkurrenz Pflanzen.
Heute denke ich am richtigem
Standort halten die gut dagegen in Symbiose
Schau auch Reginae unter Moss und Glockenblumen sind in den Startlöchern
Bei mir sind in diesem Jahr die kentuckiense fast schneller als calceolus, was schon sehr merkwürdig ist. Beide Bilder kentuckiense
:thumb
da kann "Mann nicht meckern grins
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 13.Apr.25 um 14:21 Uhr
Cypripedium alaskanum
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 13.Apr.25 um 20:21 Uhr
Zitat von: Tai am 13.Apr.25 um 14:21 UhrCypripedium alaskanum

:thumb du hast gewonnen
Sitz der dauerhaft im Freiland ?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 14.Apr.25 um 10:31 Uhr
Ist es nun alaskanum oder guttatum?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 14.Apr.25 um 11:19 Uhr
Zitat von: Alwin am 13.Apr.25 um 20:21 Uhr
Zitat von: Tai am 13.Apr.25 um 14:21 UhrCypripedium alaskanum

:thumb du hast gewonnen
Sitz der dauerhaft im Freiland ?

2024 gekauft als junge Pflanze
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 14.Apr.25 um 11:20 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 14.Apr.25 um 10:31 UhrIst es nun alaskanum oder guttatum?

Alaskanum
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 15.Apr.25 um 09:32 Uhr
Update
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: FlorianO am 15.Apr.25 um 15:01 Uhr
Unten der Austrieb von Cypripedium henryi oben im Bild Iris henryi
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 16.Apr.25 um 17:21 Uhr
Heute Nachschub 16 x Ulla Silkens zu experimentieren 
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 16.Apr.25 um 18:04 Uhr
Zitat von: Tai am 16.Apr.25 um 17:21 UhrHeute Nachschub 16 x Ulla Silkens zu experimentieren
Welche Experimente planst Du?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 16.Apr.25 um 18:43 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Apr.25 um 18:04 Uhr
Zitat von: Tai am 16.Apr.25 um 17:21 UhrHeute Nachschub 16 x Ulla Silkens zu experimentieren
Welche Experimente planst Du?

Düngung
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 16.Apr.25 um 19:35 Uhr
Zitat von: Tai am 16.Apr.25 um 18:43 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Apr.25 um 18:04 Uhr
Zitat von: Tai am 16.Apr.25 um 17:21 UhrHeute Nachschub 16 x Ulla Silkens zu experimentieren
Welche Experimente planst Du?

Düngung
Doch nicht etwa wieder mit Spargel Schalen ?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 16.Apr.25 um 20:26 Uhr
ZitatDoch nicht etwa wieder mit Spargel Schalen ?

Nein , mit andere Substanzen
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 17.Apr.25 um 08:06 Uhr
Sind das Jungpflanzen von J.P.?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 17.Apr.25 um 08:35 Uhr
Nein , mit JP label heisst aber nicht made in JP . Jürgen , ich kann auch Label vom Herrn Frosch benutzen  :einig:
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 17.Apr.25 um 13:21 Uhr
J.P. steht für Judith Prins.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 20.Apr.25 um 08:18 Uhr
Langsam wird es spannend wann der Frost und die Schnecken kommen.
(Ich bin schon wieder so faul mit dem Unkraut, liegt aber an zu viel Arbeit beim Bändigen der Gehölze im Garten.)
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 20.Apr.25 um 09:45 Uhr
Sehr gut , was für eine Sorte ? Hybrid oder Species
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 20.Apr.25 um 09:56 Uhr
Carol Ilene, calceolus, kentuckiense/k.-Hybriden
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 20.Apr.25 um 10:06 Uhr
Ich suche seit lange calceolus , habe aus Frankreich bekommt , leider treiben sie nicht  :garnichtda:blinzel
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 20.Apr.25 um 14:07 Uhr
calceolus ist eigentlich einfach, aber etwas langsam, mein größtes Problem ist, dass alle Fressfeinde calceolus bevorzugen, besonders Wühlmäuse, das ist auch kein Wunder kentuckiense Wurzeln stinken beispielweise
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 20.Apr.25 um 15:33 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 20.Apr.25 um 08:18 UhrLangsam wird es spannend wann der Frost und die Schnecken kommen.
(Ich bin schon wieder so faul mit dem Unkraut, liegt aber an zu viel Arbeit beim Bändigen der Gehölze im Garten.)

Das sieht sehr vielversprechend und üppig aus.👍

Das würde ich mit Schneckenkorn o.ä. schützen, wenn die das sonst abmähen.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 21.Apr.25 um 07:45 Uhr
Zitat von: Ruediger am 20.Apr.25 um 15:33 UhrDas sieht sehr vielversprechend und üppig aus.👍

Das würde ich mit Schneckenkorn o.ä. schützen, wenn die das sonst abmähen.
In einigen Jahren habe ich (praktisch) kein Schneckenkorn gebraucht, aber wenn wir keine Winter mehr haben, wird es wohl nicht besser. Letztes und dieses Frühjahr brauche ich keinen Dünger, das machen die Schnecken, die zwischen den Cypris liegen bleiben.
Auch wenn der Klimawandel im Moment zu Ertragssteigerungen führt, wird das System kippen!
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 21.Apr.25 um 09:59 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 21.Apr.25 um 07:45 UhrAuch wenn der Klimawandel im Moment zu Ertragssteigerungen führt, wird das System kippen!

In welche Richtung stellst Du Dir ein Kippen vor, Simon?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 21.Apr.25 um 14:43 Uhr
Schau mal trotz wässern werden meine immer weniger
auch ohne Schnecken
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 21.Apr.25 um 15:16 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 21.Apr.25 um 07:45 Uhr
Zitat von: Ruediger am 20.Apr.25 um 15:33 UhrDas sieht sehr vielversprechend und üppig aus.👍

Das würde ich mit Schneckenkorn o.ä. schützen, wenn die das sonst abmähen.
In einigen Jahren habe ich (praktisch) kein Schneckenkorn gebraucht, aber wenn wir keine Winter mehr haben, wird es wohl nicht besser. Letztes und dieses Frühjahr brauche ich keinen Dünger, das machen die Schnecken, die zwischen den Cypris liegen bleiben.


Dann ist gut.
Laufenten sind gute Schneckenjäger, wenn man 3 im Garten hat, so ist das Thema tot.
Witzig finde ich sie auch, vermutlich muß man nur zu füttern, damit sie genug Futter haben, je nach Ausmaß der Plage und Größe des Garten.😉
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 23.Apr.25 um 10:18 Uhr
Update
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 Uhr
Das Pflänzen habe ich gerade bei Hakone Garden gesehen - Zufall?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 23.Apr.25 um 17:31 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 UhrDas Pflänzen habe ich gerade bei Hokone garden gesehen - Zufall?

 :-D
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 23.Apr.25 um 19:19 Uhr
Zitat von: Tai am 23.Apr.25 um 17:31 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 UhrDas Pflänzen habe ich gerade bei Hokone garden gesehen - Zufall?

 :-D
Vor was hast du Furcht? ...
_  Hakone  Inkognito _
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 11:07 Uhr
Invasive Art - Cyp.alaskanum und Cyp.guttatum als Mischung.
Mal sehen, was davon blüht.

Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 27.Apr.25 um 11:14 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 11:07 UhrInvasive Art - Cyp.alaskanum und Cyp.guttatum als Mischung.
Mal sehen, was davon blüht.



Jürgen, wie lange stehen die Pfalzen dort? Haben sie sich vegetativ durch Ausläufer vermehrt?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 11:55 Uhr
Die blühen seit 2017 auf dieser Fläche, damals noch direkt von W.Frosch im Herbst 2016 gekauft, seitdem einfach weitergewachsen. Cyp.guttatum habe ich später von verschiedenen Händlern zugekauft bzw. stehen schon seit 2014. Hier die Urpflanzen von Cyp.alaskanum

Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 27.Apr.25 um 12:14 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 11:55 UhrDie blühen seit 2017 auf dieser Fläche, damals noch direkt von W.Frosch im Herbst 2016 gekauft, seitdem einfach weitergewachsen. Cyp.guttatum habe ich später von verschiedenen Händlern zugekauft bzw. stehen schon seit 2014. Hier die Urpflanzen von Cyp.alaskanum



Haben sie sich denn nachweislich vermehrt oder waren alle einzelne kleine Pflanzen, die jetzt Blühgrösse erreicht haben?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 27.Apr.25 um 16:57 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 UhrDas Pflänzen habe ich gerade bei Hakone Garden gesehen - Zufall?

https://www.hakone.com/

Hier?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 27.Apr.25 um 18:29 Uhr
Nö, hier


    Orchideenkultur
    ► Weitere Themen
    ► Garten und Natur
    ► Frühlingsbilder 2025 vom 15.04



Tatsächlich sind die ganzen Pflanzen durch Wurzelausläufer entstanden.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 27.Apr.25 um 19:15 Uhr
Zitat von: Ruediger am 27.Apr.25 um 16:57 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 23.Apr.25 um 17:22 UhrDas Pflänzen habe ich gerade bei Hakone Garden gesehen - Zufall?

https://www.hakone.com/

Hier?



Das ist Hakone Garden in USA . Was du hier im Forum siehst ist Hakone Garden in Germany . Beide sind Hakone Garden , der Unterschied ist :
- Hakone Garden in USA hat nur 1 einziger Hakone Gras
- Hakone Garden in Germany hat alles Sorten von Hakone Gras = Hakonechloa . Eine einzige Sammlung von Hakone Gras in Deutschland


Hakone Gras ist endemische in Mittel-Japan auf Ost-Honshū auf feuchten Felsklippen im Gebirgswald vor.

Nach der 2. Weltkrieg , hat die US Armee Japan besetzt . Einer US Soldaten ( er war Landschaft Gärtner in USA ) bei Ausflug in der Nähe der Fujiyama , Hakone Lake , hat einen Gras wie Bambus Blätter gefunden , er hat diesen mit nach USA mitgenommen . Der Hakone Gras war durch ihn dem Weg zur Landschaft Garten in der USA gefunden .


Hakone Gras auf japanisch heiss Urahagusa
Quelle : https://hort-extension-wisc-edu.translate.goog/articles/japanese-forest-grass-hakonechloa-macra/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 02.Mai.25 um 21:18 Uhr
im Mischgarten treibt es an allen Ecken
Schnecken haben sich satt gegessen.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 03.Mai.25 um 09:25 Uhr
Sind das wirklich Frasschäden von Schnecken oder sind die von Raupen von so einem Nachtfalter. Damit habe ich jedes jahr Probleme.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 03.Mai.25 um 10:04 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Mai.25 um 09:25 UhrSind das wirklich Frasschäden von Schnecken oder sind die von Raupen von so einem Nachtfalter. Damit habe ich jedes jahr Probleme.

Und wie löst du diese Schnecken Probleme ?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 03.Mai.25 um 15:14 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 10:04 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Mai.25 um 09:25 UhrSind das wirklich Frasschäden von Schnecken oder sind die von Raupen von so einem Nachtfalter. Damit habe ich jedes jahr Probleme.

Und wie löst du diese Schnecken Probleme ?

Einfach keine haben! :-p
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 03.Mai.25 um 16:01 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 10:04 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Mai.25 um 09:25 UhrSind das wirklich Frasschäden von Schnecken oder sind die von Raupen von so einem Nachtfalter. Damit habe ich jedes jahr Probleme.

Und wie löst du diese Schnecken Probleme ?
Schneckenkorn in jeder Menge, möglichst den Zugang für Igel sperren (Kaninchendraht)
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 03.Mai.25 um 17:15 Uhr
Zitat von: Ruediger am 03.Mai.25 um 15:14 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 10:04 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Mai.25 um 09:25 UhrSind das wirklich Frasschäden von Schnecken oder sind die von Raupen von so einem Nachtfalter. Damit habe ich jedes jahr Probleme.

Und wie löst du diese Schnecken Probleme ?

Einfach keine haben! :-p

Schnecken in Teichnähe sind fast nicht auszumerzen.
Aber Schneckenkorn mit 60cm
Abstand vom Teich .Im Spätherbst vor Eiablage und im Frühjahr vor Austrieb  hat Erfolg.
Durch Überwuchs haben die wenigen restlichen Schnecken andere Futterquellen.
Der Dschungel stört die Cyps nicht , schützt aber auch vor Frost.
Nun schon seit Jahren ..
mal Bilder zum Nachvollziehen
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 03.Mai.25 um 17:17 Uhr
auch an anderen Stellen
Bletilla
Orchis
und und
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 03.Mai.25 um 17:36 Uhr
Schneckenkorn nur wenn es trocknet , wenn es regnet ist schlecht
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 03.Mai.25 um 18:23 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 17:36 UhrSchneckenkorn nur wenn es trocknet , wenn es regnet ist schlecht
du weißt ja es gibt regenfeste Wirkstoffe.
Bei Nässe sind sie halt aktiver.
Ausserdem bewässere ich doch fast täglich großflächig :ka
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 03.Mai.25 um 19:18 Uhr
Wieviele kg Schneckenkorn  verbrauchst du pro Saison
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 03.Mai.25 um 19:38 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 19:18 UhrWieviele kg Schneckenkorn  verbrauchst du pro Saison
mit Gemüse Garten und GWH
ca. 0,4 l Becher .
Habe allerdings vor 5Jahren
mit Metaldehyd Staub alles Schneckenfrei gemacht.
Die Cyps haben es geliebt grins
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 03.Mai.25 um 21:13 Uhr
Formaldehyd Staub wirkt langsam . Die Schnecken sterben durch Krebs  :heul

Seit Juni 2014 wird Formaldehyd durch die EU aufgrund neuer Erkenntnisse als ,,kann Krebs erzeugen" (Kategorie 1B) eingestuft.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 03.Mai.25 um 21:24 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 21:13 UhrFormaldehyd Staub wirkt langsam . Die Schnecken sterben durch Krebs  :heul

Seit Juni 2014 wird Formaldehyd durch die EU aufgrund neuer Erkenntnisse als ,,kann Krebs erzeugen" (Kategorie 1B) eingestuft.
entschuldigung meinte         " Metaldehyd "
ist oder war auch nur bei Windstille mit Maske und Brille auszubringen.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Tai am 03.Mai.25 um 21:32 Uhr
Zitat von: Alwin am 03.Mai.25 um 21:24 Uhr
Zitat von: Tai am 03.Mai.25 um 21:13 UhrFormaldehyd Staub wirkt langsam . Die Schnecken sterben durch Krebs  :heul

Seit Juni 2014 wird Formaldehyd durch die EU aufgrund neuer Erkenntnisse als ,,kann Krebs erzeugen" (Kategorie 1B) eingestuft.
entschuldigung meinte         " Metaldehyd "
ist oder war auch nur bei Windstille mit Maske und Brille auszubringen.

Manchmal der Wirt stirbt vor dem Krebs  :einig:
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 06.Mai.25 um 06:27 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Mai.25 um 09:25 UhrSind das wirklich Frasschäden von Schnecken oder sind die von Raupen von so einem Nachtfalter. Damit habe ich jedes jahr Probleme.
ok das könnte auch sein  :freund wahrscheinlich sogar eher.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 10.Mai.25 um 20:55 Uhr
Ist erst das zweite Mal, dass ich einen calceolus dreier persönlich sehen darf, und nett ist, dass dieser ein eigener Sämling ist und in meinem Garten steht.(falls jemand aktuell einen vierer calceolus blühend hat, würde ich gerne schnell Pollen tauschen, bitte melden).
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 11.Mai.25 um 07:52 Uhr
Schon eine feine Sache, hat in meinem Garten leider nur einmal für eine Saison funktioniert. Dann war der cyp.calceolus schon wieder Geschichte.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Manne am 16.Mai.25 um 21:45 Uhr
c.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 16.Mai.25 um 22:20 Uhr
Zitat von: Manne am 16.Mai.25 um 21:45 Uhrc.
:thumb
wie immer
_ der Neid wird schlimmer grins
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 17.Mai.25 um 01:28 Uhr
Zitat von: Manne am 16.Mai.25 um 21:45 Uhrc.

Tolle Sache und schöne Farbe.👌
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 17.Mai.25 um 06:34 Uhr
Kurzes Update calceolus
nicht meine ältesten calceolus aus Samen aber beide schon älter als zehn Jahre, sind nicht so die vegetativen Vermehrer
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 17.Mai.25 um 08:02 Uhr
Das ist was Feines, vor allem in natürlicher Umgebung  :thumb
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 17.Mai.25 um 08:44 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 17.Mai.25 um 08:02 UhrDas ist was Feines, vor allem in natürlicher Umgebung  :thumb
Verglichen mit letztem Jahr sind die Pflanzen groß und die Schuhe klein, kein nennenswerter Regen seit Anfang März.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 17.Mai.25 um 15:35 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 17.Mai.25 um 08:44 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 17.Mai.25 um 08:02 UhrDas ist was Feines, vor allem in natürlicher Umgebung  :thumb
Verglichen mit letztem Jahr sind die Pflanzen groß und die Schuhe klein, kein nennenswerter Regen seit Anfang März.
Dafür hast du nen Goldregen
fürs Auge.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 17.Mai.25 um 21:21 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 17.Mai.25 um 06:34 UhrKurzes Update calceolus
nicht meine ältesten calceolus aus Samen aber beide schon älter als zehn Jahre, sind nicht so die vegetativen Vermehrer

Sehr schön und recht üppig.

Und es ist klasse das sie bereits so lange bei Dir wachsen.👍
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Dr. No am 22.Mai.25 um 11:52 Uhr
C. flavum in der alba-Variante ist verlässlich wieder da!
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Laetitia am 23.Mai.25 um 09:51 Uhr
bei mir seit Jahren, der Horst wird jedes Jahr größer, heute + 40 Blüten, Cypripedium Emil = calceolus x parviflorum
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 23.Mai.25 um 11:39 Uhr
Zitat von: Laetitia am 23.Mai.25 um 09:51 Uhrbei mir seit Jahren, der Horst wird jedes Jahr größer, heute + 40 Blüten, Cypripedium Emil = calceolus x parviflorum

👍

Toller Anblick!
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: wölfchen am 23.Mai.25 um 11:57 Uhr
Zitat von: Laetitia am 23.Mai.25 um 09:51 Uhrbei mir seit Jahren, der Horst wird jedes Jahr größer, heute + 40 Blüten, Cypripedium Emil = calceolus x parviflorum
Glückwunsch!
Ein toller Stock !
Bei meinen C. calceolus sind von  letztes Jahr 9 heuer nur 4 Pflanzen erschienen, und nur eine blüht ( mit Doppelblüte )
😬😬😬
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Manne am 25.Mai.25 um 22:40 Uhr
etwas erfrischendes zur neuen woche.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 27.Mai.25 um 17:08 Uhr
Viel ist nicht mehr da von meinem einstigen Bestand aber wenigstens auf die "invasive" Art im Hintergrund ist Verlass. Allerdings sind dort einige Blüten den Nachtfalterraupen zum Opfer gefallen.

Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 07:31 Uhr
Die meisten Blüten sind schon abgeblüht und abgepflückt. Überwiegend calceolus, leider zu trockene Ecke, deshalb immer etwas schwach blühend.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 29.Mai.25 um 10:47 Uhr
Tja, alles hat ein Ende. Ansonsten ein schöner Bestand.
Aber, warum trockene Erde - gießt du nicht?
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Berthold am 29.Mai.25 um 11:23 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 07:31 UhrDie meisten Blüten sind schon abgeblüht und abgepflückt. Überwiegend calceolus, leider zu trockene Ecke, deshalb immer etwas schwach blühend.

Im Wurzelbereich eines großem Nadelbaums ist es auch besonders trocken, weil die Wurzeln Wasser aufnehmen und der Regen die Erde auch nicht erreicht.
Hier hatte sich in diesem Bereich um eine große Tanne ein eigenes Biotop gebildet, in dem praktisch alle Cyclamen-Arten bestens gediehen sind.
Nachdem der Baum vom Sturm gefällt wurde, sind fast alle Cyclamen vermutlich wegen Nässe verschwunden.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 17:47 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 29.Mai.25 um 10:47 UhrTja, alles hat ein Ende. Ansonsten ein schöner Bestand.
Aber, warum trockene Erde - gießt du nicht?
Die Ecke ist trocken, da das Beet ziemlich abschüssig ist(schlecht zu erkennen auf dem Foto). Wenn ich gieße, läuft das Wasser im oberen Teil zu schnell ab. Die Fichten saugen auch ihren Teil heraus.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 17:58 Uhr
Zitat von: Berthold am 29.Mai.25 um 11:23 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 07:31 UhrDie meisten Blüten sind schon abgeblüht und abgepflückt. Überwiegend calceolus, leider zu trockene Ecke, deshalb immer etwas schwach blühend.

Im Wurzelbereich eines großem Nadelbaums ist es auch besonders trocken, weil die Wurzeln Wasser aufnehmen und der Regen die Erde auch nicht erreicht.
Hier hatte sich in diesem Bereich um eine große Tanne ein eigenes Biotop gebildet, in dem praktisch alle Cyclamen-Arten bestens gediehen sind.
Nachdem der Baum vom Sturm gefällt wurde, sind fast alle Cyclamen vermutlich wegen Nässe verschwunden.
Ja, und die Wurzel der Bäume schützen auch etwas vor den vielen Wühlmäusen in meinem Garten.

Ursprünglich war mein Gedanke, dass es für die Cypris vorteilhaft wäre, dass es etwas trockner in der abschüssigen Lage ist, das war falsch. Ohne Bewässerung wären die alle auch im nassesten Jahr an dieser Stelle nach einer Vegetationsperiode weg.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Manne am 29.Mai.25 um 21:36 Uhr
mit dem substrat habe ich gewisse veränderungen vorgenommen.
reiner lehm. es wird nicht gepflanzt und erde angetreten.
ich stelle aus dem lehm einen fließenden brei her. dann setze ich
die pflanze in das pflanzloch und schütte den flüssigen lehm ein.
nach kurzer zeit setzt sich das ab und die pflanze sitzt bombenfest.
es gibt keine wuchspause.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 31.Mai.25 um 07:55 Uhr
Das passt ja überhaupt nicht zu der gängigen Praxis locker und luftig.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Manne am 31.Mai.25 um 23:07 Uhr
nun es funktioniert.
schau dir mal so einen lehm genauer an. hunderte von kleinen kanälchen.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Timm Willem am 05.Jun.25 um 21:08 Uhr
Langsam öffnen sich die letzten für dieses Jahr, kentuckiense, in diesem Jahr sehr großes Laub und etwas kleinere Blüten bei den Mutterpflanzen. Dafür sind an anderer Stelle von meiner aktuellen kentuckiense Jungpflanzen Charge auch schon die ersten in Blüte gegangen. Bei den Jungpflanzen ist das Verhältnis noch, riesige Blüte, kleines Laub.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 07.Jun.25 um 09:45 Uhr
Auch von mir ein "Letzter Gruß" - für dieses Jahr
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 10.Jun.25 um 18:34 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 05.Jun.25 um 21:08 UhrLangsam öffnen sich die letzten für dieses Jahr, kentuckiense, in diesem Jahr sehr großes Laub und etwas kleinere Blüten bei den Mutterpflanzen.

Ein sehr schöner Horst, wie ich finde.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 10.Jun.25 um 18:36 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 07.Jun.25 um 09:45 UhrAuch von mir ein "Letzter Gruß" - für dieses Jahr

Was ist denn der letzte Gruß?

Diese bemalten Blüten sehen schick aus.👍
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Manne am 11.Jun.25 um 21:43 Uhr
na ja, einen hab ich noch.
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 12.Jun.25 um 14:37 Uhr
Zitat von: Manne am 11.Jun.25 um 21:43 Uhrna ja, einen hab ich noch.
na ja die farblosen sind bei mir auch später grins
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Ruediger am 12.Jun.25 um 18:17 Uhr
👍

Hübsch das noch was kommt.

Bei mir geht die Saison erst langsam richtig los, die Epiphyten sind eben anders.😜
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 14.Jun.25 um 08:32 Uhr
Stimmt, dank Phytesia gehen noch zwei Kleinigkeiten

Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 14.Jun.25 um 10:06 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 14.Jun.25 um 08:32 UhrStimmt, dank Phytesia gehen noch zwei Kleinigkeiten



na also
schöne Kleinigkeiten finde ich.
Etwas geht immer noch wenn man es will grins
PS.
ich erfreue mich jetzt an der Vielfalt der Tomaten und Paprika Chili Blüten .
Genau betrachtet sind die für mich genau so vielfältig schön  :rot
Titel: Aw: Cypripedium 2025
Beitrag von: Alwin am 18.Aug.25 um 18:05 Uhr
Heute habe ich den alten
aufgeschütteten  und an Teich verlegten Cypripedium Platz freigelegt. Hinter wuchernden Lilien und Funkien kam eine vergessene Cyp in aller Größe hervor.
Oberfläche 10 cm furz trockener Lehm .
Hat Manne mit Schwarzerde doch recht.
Deutlich größer und stärker als die vor Jahren versetzten .
grins Habe für sie einen Tempel versetzt als Schattenspender .
Da dort pralle Sonne und Boden Knochen trocken .
2026 wird man sehen was " Gottheiten " bewirken
:popcorn: