verblüht
vom Frost gestoppt
😳
Da geht es aber echt früh los.
Zitat von: Ruediger am 08.Feb.25 um 19:42 Uhr😳
Da geht es aber echt früh los.
Guter Mutterboden und liebevolle Betreuung :ka
Bei mir im Vorgarten ist ein Geranium der Sieger des Jahres, aber die Blüte geht irgendwie nur halb auf. Muss ich morgen mal knipsen.
Helleborus orientalis
Zitat von: gertrudchen am 09.Feb.25 um 10:13 UhrHelleborus orientalis
:thumb
sehr schön
bei mir blühen erst die Schneerosen
die Hybriden kommen später
Blühen dafür bis Herbst durch
Zitat von: Alwin am 08.Feb.25 um 19:45 UhrZitat von: Ruediger am 08.Feb.25 um 19:42 Uhr😳
Da geht es aber echt früh los.
Guter Mutterboden und liebevolle Betreuung :ka
Das ist doch schön, wenn die ersten Frühlingsboten so früh erscheinen, der widerlich graue Winter lässt das Bunte und Grüne vermissen.
Die erste Blüte des Jahres im Garten
(https://live.staticflickr.com/65535/54316724711_7bc25d736e_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2qKMpTD)
Zitat von: Ralla am 09.Feb.25 um 17:56 UhrDie erste Blüte des Jahres im Garten
(https://live.staticflickr.com/65535/54316724711_7bc25d736e_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2qKMpTD)
Ist das eine Zwerg Sorte ? Blüte immer so klein ?
Zitat von: Alwin am 10.Feb.25 um 09:57 UhrIst das eine Zwerg Sorte ? Blüte immer so klein ?
Viel grösser sind die nie, aber im Sommer weiter geöffnet, dann wirken die natürlich grösser.
war Neugirig wegen Gertrudchens Helleborus
es tut sich auch was
Heute Schneegestöber
Ein Ableger der Christrose
im Cypripedium Beet ist unbeeindruckt ein Blickfang
Das liegt anscheinend etwas geschützt, hier hat es 5 cm Schnee.
Man glaubt es kaum, ich war bereits auf Frühling eingestellt, bei dem milden Winter.
Eranthis pinnatifida...die beiden getopften sind hier , noch, am sichersten.
Trotzdem wurden beide Töpfe von irgendeinem Untier umgeworfen und lagen über Kopf unter der Kamelie :devil
Die ausgepflanzten Exemplare waren auch sehr gut entwickelt...waren!
Ein Vogeltier hat beim Suchen und Scharren die Blütenköpfe abgerissen :devil
Die weißen Winterlinge sind irgendwie..."Opfer" :heul
Sehr schöne Blüten.👍
Zitat von: doc snyder am 13.Feb.25 um 18:45 UhrEranthis pinnatifida...die beiden getopften sind hier , noch, am sichersten.
Trotzdem wurden beide Töpfe von irgendeinem Untier umgeworfen und lagen über Kopf unter der Kamelie :devil
Die ausgepflanzten Exemplare waren auch sehr gut entwickelt...waren!
Ein Vogeltier hat beim Suchen und Scharren die Blütenköpfe abgerissen :devil
Die weißen Winterlinge sind irgendwie..."Opfer" :heul
:thumb
ja ich finde sie in diesen finsteren Tagen die Seele erhellend.
Deine gäben vor einem anderen Hintergrund ein Gemälde Motiv
* ich weiß erwas spinnig denk ich schon grins
aber so kann fast banales entspannen und erfreuen.
Endlich blüht mein gefülltes Schneeglöckchen und winzige Krokus zeigen sich
Sehr hübsch sind die kleinen,,aber etwas arg früh, in Berlin soll es die Nächte nochmala bis teils -12 °C werden. :weird
Wenn das bei Dir ähnlich sein sollte, dann wäre eine Abdeckung gut.
In Bonn gibt es solche Temperaturen nicht. Zur Zeit haben wir nur leichten Nachtfrost.
Vorhersage für heute Nacht -10 °C, morgen und übermorgen, -11, -12 °C. :weird
Zitat von: Ruediger am 17.Feb.25 um 17:22 UhrVorhersage für heute Nacht -10 °C, morgen und übermorgen, -11, -12 °C. :weird
Ab Freitag hier mittags bis 14°
Scheiß Klimaerwärmung :heul
Hier wird es dann ab auch milder, aber diese Nachttemperaturen finde ich schon krass, die Vögel zwitschern teils schon, d.h. sie sind auf Frühling eingestellt.
Ich auch!
So kalt war es hier den ganz Winter nicht.
Hier zeigen sich die Qualitäten von Cyclamen coum...
11° Minus und kaum kommt die Sonne auf die Pflanzen erheben sie sich als wäre nichts gewesen, Respekt!
Zitat von: doc snyder am 18.Feb.25 um 11:40 UhrHier zeigen sich die Qualitäten von Cyclamen coum...
11° Minus und kaum kommt die Sonne auf die Pflanzen erheben sie sich als wäre nichts gewesen, Respekt!
:thumb
ja erstaunlicher Weise auch bei nicht ganz winterharten Arten wenn sie nicht zu feucht stehen.
Ähnlich beim abfaulen .
Zitat von: doc snyder am 18.Feb.25 um 11:40 UhrHier zeigen sich die Qualitäten von Cyclamen coum...
11° Minus und kaum kommt die Sonne auf die Pflanzen erheben sie sich als wäre nichts gewesen, Respekt!
Krass!
So sehen sie bei Minus 10° aus...
Zitat von: doc snyder am 19.Feb.25 um 10:21 UhrSo sehen sie bei Minus 10° aus...
Kein Problem für sie
Für die Armen wird es nun besser, noch 2 Nächte, die extrem werden, dann wird es milder.
Schon klar, dass sie die Temperaturen abkönnen...aber sie erholen sich schneller als meine Schneeglöckchen oder Winterlinge. Die liegen noch am Boden wenn sie C.coum schon aufrecht stehen.
Was ist denn das?
Im Grunewald ist mir das aufgefallen, ich war mit dem Rad unterwegs, und bin an einer sonnigen Lichtung mal abseits des Weges gegangen.
Winzige Blüten an dieser trockenen sandigen Stelle, und das recht viele davon, ich kenne die vom sehen gar nicht.
ca. 3-4 mm große Blüten.
Vielleicht Spergula morisonii
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Spergula_morisonii.jpeg/1200px-Spergula_morisonii.jpeg)
Zitat von: Berthold am 29.Mär.25 um 16:28 UhrVielleicht Spergula morisonii
Das könnte hin kommen, auch das es gerne sandigen Boden bevorzugt.