Steckling der Brautmyrte von Queen Victoria aus dem Osborne House auf der Isle of Wight. (https://c8.alamy.com/compde/bjn3n1/antenne-osborne-house-east-cowes-isle-of-wight-england-bjn3n1.jpg)Eine ganz ordentliche Anlage, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Die Mutter der Pflanze ist über 180 Jahre alt
Zitat von: Berthold am 29.Jul.19 um 21:02 Uhr
Steckling der Brautmyrte von Queen Victoria aus dem Osborne House auf der Isle of Wight. (https://c8.alamy.com/compde/bjn3n1/antenne-osborne-house-east-cowes-isle-of-wight-england-bjn3n1.jpg)Eine ganz ordentliche Anlage, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Die Mutter der Pflanze ist über 180 Jahre alt
Von einer der Gartentouren, die Nicole mitgemacht hat?
Ja, im Frühling
Schön.
Die Brautmyrte von Queen Victoria blüht wieder.
Die Hochzeit fand am 10. Februar 1840 statt, als Victoria Albert von Sachsen-Coburg und Gotha heiratete.
Den Steckling konnte man auf Victorias Sommersitz auf der Weissen Insel kaufen.
Die Gene des Stecklings sind also schon über 140 Jahre alt, anscheinend ohne deutliche Gendefekte.
Hier ein Bild von der Hochzeit, wo sie die Myrte bei sich trägt. (https://i.pinimg.com/originals/70/28/68/70286864d07ff7c47373e7edbf457c3d.jpg) Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, denn das Bild ist schon sehr alt.
Wenn jemand heiraten möchte und gern dafür einen Steckling der Victoria-Myrte haben möchte, bitte ich sich zu melden.
Die echte Bratmyrte von Königin Victoria aus dem Jahr 1840 blüht schon wieder. Ich denke, die nächsten 100 Jahre wird sie wohl noch schaffen.