Orchideenkultur

Weitere Themen => Garten und Natur => Thema gestartet von: gertrudchen am 06.Sep.23 um 07:46 Uhr

Titel: Gottesanbeterin
Beitrag von: gertrudchen am 06.Sep.23 um 07:46 Uhr
Fand ich auch interessant

https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/koenigswinter/siebengebirge-gottesanbeterinnen-sorgen-fuer-echte-sensation-635804?fbclid=IwAR219BYPMoVaXEYbGgcYo9zUq7cSgrfNgRklgArNExDqQeblVJ13yaXAw60
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: Berthold am 06.Sep.23 um 09:50 Uhr
Was mit bei dieser Art überhaupt nicht gefällt, ist das Vergnügen der weiblichen Tiere, nach der Begattung die Männchen aufzufressen. :devil
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: FlorianO am 06.Sep.23 um 09:56 Uhr
Die zusätzliche Speise trägt doch zur direkten Erhaltung der Art bei, das muss doch auch im Sinne des Mannes sein  :blume
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: Berthold am 06.Sep.23 um 17:52 Uhr
Zitat von: FlorianO am 06.Sep.23 um 09:56 UhrDie zusätzliche Speise trägt doch zur direkten Erhaltung der Art bei, das muss doch auch im Sinne des Mannes sein  :blume

Die denke, diesen Verhalten der Weibchen würde bei den Menschen zur sehr schnellen Ausrottung der gesamten Art führen, denn kein normaler Mann ist so selbstlos.
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: partisanengärtner am 06.Sep.23 um 19:07 Uhr
Na ja es gibt sicher genug Männer die vorher nicht dran denken.
Auch werden nicht alle Männer gleich gefressen. Manche kommen mehrmals zum Zug.
Die vorsichtigen überleben. Die Männer sind gut flugtauglich die Mädels kaum.
Ich habe vor Jahrzehnten mal eine Zeit lang Mantis religiosa vermehrt.
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: FlorianO am 06.Sep.23 um 20:01 Uhr
Hattest du bei der Zucht deinen Männern persönlichen Geleitschutz gegeben?
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: Kater Karlo am 07.Sep.23 um 07:29 Uhr
Schon während der Paarung beginnt das Weibchen oft, das Männchen zu fressen. Da ist also nur noch das halbe Männchen vorhanden, es paart sich aber noch munter weiter.
Gab es mal in einer Doku zu sehen, wo, weiß ich leider nicht mehr.
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: gertrudchen am 07.Sep.23 um 19:20 Uhr
Na, die haben Nerven..... :whistle
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: Muralis am 07.Sep.23 um 20:13 Uhr
Ich glaube auch: Da wird ziemlich übertrieben.

Auf meinen beiden Parzellen wimmelt es von Mantis, habe ich kürzlich beim Mähen festgestellt. Da schaut man kaum mehr hin.

Habe einige Zeit gesucht, um die Paarungsbilder vom letzten Jahr zu finden. Bis ich damals die Kamera geholt und dann von dem künstlichen Blitzlicht auf Tageslicht  umgestellt hatte, fühlten sie sich schon etwas gestört und haben die Bindung etwas gelockert. Aber sie sind lange Zeit sehr friedlich aufeinander gesessen.

Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: partisanengärtner am 08.Sep.23 um 04:19 Uhr
Die waren natürlich weitgehend in Einzelhaltung.
Die Männchen habe ich zugesetzt.
Natürlich sind einige gefressen worden auch weil der Raum in den Einzelterarien wohl zu eng war. Würfel 40 cm Kantenlänge.

Die tiere wurden vorher gut gefüttert, aber so ein Weibchen mit entwickelnden Eiern scheint sehr fresslustig zu sein.

Die Männchen nähern sich den Weibchen sehr vorsichtig. Das dauert dann schon länger bis sie sich in den Schlagbereich begeben.

Mit etwas Erfahrung sieht man aber schon ob es eine Paarung geben wird oder das große Fressen.

Vermutlich sieht das Männchen die Dinge noch klarer.
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: Muralis am 08.Sep.23 um 20:57 Uhr
Aus aktuellem Anlass: Heute beim Mähen mit der Motorsense auf meiner 2.(sogenannten) Habitatparzelle ein Mantispärchen in copula  :-D
Hab die Husquarna schnell abgelegt und die Canon R5 geholt (beides für mein Handgelenk nicht mehr das Wahre).

Während das oben gezeigte Paar ja nicht auf meinen Grundstücken war, sondern etwa 15km entfernt, sind das jetzt echte Untermieter bei mir. Die waren gerade in der Tat beim Kopulieren und verblieben es auch. Dem Männchen fehlt ebenfalls (noch?) nichts, es hat aber sichtbar einen Flügelschaden, könnte wohl nicht fliegend entkommen.

Bei den wenigen Mantis-Kopulationen, die ich bis jetzt fand, war noch kein angefressenes Männchen dabei.
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: Muralis am 09.Sep.23 um 15:06 Uhr
Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt auch braune Mantis. Je nach Habitat. In den aktuellen Klimasommern steht ja in den Habitaten viel dürres, braunes Zeug herum, und dann werden sie eben braun.
Wie bei vielen Heuschrecken auch, die die Farbe an den vorherrschenden Untergrund anpassen können.

Ich habe heute wieder gemäht und dabei viele Mantis aufgestöbert. Kopula war keine zu sehen. Der Anteil der braunen Tiere war so bei 40%, meist ♂♂. 1 junges braunes ♀ habe ich geknipst, die gehen leichter, denn obwohl sie noch nicht schwanger war, war sie dennoch fluguntüchtig.
Titel: Aw: Gottesanbeterin
Beitrag von: partisanengärtner am 09.Sep.23 um 18:00 Uhr
Ich hatte bei meinen ersten Experimenten die einzelnen Tiere in unterschiedlich gefärbten Holzterrarien gehalten.
Hat nicht immer hundertprozentig geklappt.
Vor allem wenn es die letzte Reifungshäutung war die anstand.
Ein Exemplar ist mir noch erinnerlich, das war rehbraun weil es in einem so gefärbten Tropenholzkästchen die letzten zwei Häutungen hatte.

In Gefangenschaft können die unmöglichsten Sachen passieren. Mein größtes Weibchen in einem Dschugel aus viel exotischem Grün, begann sich selber anzufressen.
Sie fraß sich ein großes Loch in den Hinterleib. Sowas kannte ich bisher nur von Libellen aber bei denen muß man nachhelfen.
Die Gottesanbeterin machte das völlig alleine, wie unsereiner wohl Nägel beisst.

Danach habe ich die Zucht aufgegeben.