Orchideenkultur

Weitere Themen => Garten und Natur => Thema gestartet von: Ralf am 21.Jul.23 um 22:48 Uhr

Titel: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Ralf am 21.Jul.23 um 22:48 Uhr
Vom 4. bis 13. August rufen wir dazu auf, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken.


https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/

Wie bei der Vogelzählaktion werden wir da leider nicht viel Arbeit haben.
Wie ist es bei euch?
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Berthold am 21.Jul.23 um 22:55 Uhr
Bienen und Hummeln genug, Wespen deutlich weniger.
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Kater Karlo am 22.Jul.23 um 06:51 Uhr
Ist ja überschaubar. Wenn man das vor 40/50 Jahren gemacht hätte, wäre man mit der Strichliste kaum nachgekommen.
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: gertrudchen am 22.Jul.23 um 09:12 Uhr
Habe ganz bewusst mehr Lavendel gepflanzt, wesentlich mehr Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und anderes Getier tummeln sich
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Eerika am 22.Jul.23 um 19:10 Uhr
Ich mache die NABU - Zählaktionen nicht mehr mit.

Wollte vor 2 Jahren Vogelzählung mitmachen, habe auch Häkchen gesetzt, dass ich eine Futterstelle habe, aber meine Zahlen und Vielfalt wurden nicht akzeptiert,  es kam immer - bitte korrigieren Sie die Zahlen.

Ich musste eh schätzen, ich kann ja nicht wissen wieviele Meisen oder Spatzen es sind, bei uns ist ständig was los.
Sollten sie selbst jetzt kommen und eine Stunde Hummel zähle, will sehen, wie sie das machen  :-)
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Ralla am 22.Jul.23 um 19:32 Uhr
Zitat von: Eerika am 22.Jul.23 um 19:10 UhrIch mache die NABU - Zählaktionen nicht mehr mit.

Du zählst ja sowieso lieber Krabbeltierfotos.  grins
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Eerika am 22.Jul.23 um 22:29 Uhr
Sind Krabbler nicht Insekten?  :sad: grins
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Muralis am 22.Jul.23 um 23:06 Uhr
Der heurige Insektensommer - und davor auch schon der Insektenfrühling - verlaufen hier katastrophal. Was nach 2 Monaten Kälte und Regen im April und Mai ja auch gar kein Wunder ist.

Klar sieht man gleich viel "Bienen", ebenfalls kein Wunder, denn die Honigbienen wurden von ihren Besitzern durchgefüttert. Die braucht man auch nicht zu zählen, da wäre es besser, zu den Imkern zu gehen und sie zu fragen, wieviele Völker sie haben.

Es geht nicht um die Honigbienen, das sind Haustiere, sondern um die Wildbienen, davon gibt es z.B. in Österreich 700 Arten. Und die hat´s heuer richtig erwischt.

Die Zählerei ist an sich Unsinn. Insekten kann man nicht zählen, es gibt zu viele davon, auch wenn der Einbruch noch so fatal ist. Die Strategie, die dahinter steckt, ist es, mehr Leute für die Krabbelwelt zu interessieren, um mehr Lobbyismus dafür machen zu können.
Titel: Aw: Insektensommer – zähl mit Aktion vom nabu
Beitrag von: Rüdi am 13.Aug.24 um 10:39 Uhr
Dieses Jahr ist aber wieder überreich an Insekten.
Im Moment fallen die Wespen zwar nicht über Fleisch her, aber über meine Mirabellen. Kaum zu ernten, so dicht hängen die Tiere an den Früchten. Angepickt durch die Blaumeisen ist das Einfallstor weit offen