Orchideenkultur

Fachbereich => Orchideenvermehrung und Kultur => Kulturtechnik, Dünger, Substrate u.a. => Thema gestartet von: Reinhold am 30.Apr.23 um 15:30 Uhr

Titel: Ameisen greifen an
Beitrag von: Reinhold am 30.Apr.23 um 15:30 Uhr
Ich habe in letzter Zeit mit Ameisenattacken zu tun.
Unangenehm.
Kaum meine ich, sie deaktiviert zu haben, tauchen sie woanders wieder auf.
Letzter Angriff war aus dem Substrat einer Cattleya heraus, aber in Sorgen bereitender Menge!

Gibt es praktische oder theoretische Erkenntnisse, daß man sich mit (Pinienrinden-) Substrat auch gleich einen Zoo ins Haus holt?
Ich habe das Substrat schon 3 Monate oder länger hier rumstehen. Schlüpfen Ameisen dann immer noch oder überhaupt nicht.

Ich sollte zumindest wieder zu meiner Praxis zurückkehren, Substrat vor dem Einbringen in einen Pflanztopf zu mikrowellisieren.

Wer hat Ähnliches erlebt?
Wer wüßte Rat?
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Eerika am 30.Apr.23 um 17:49 Uhr
Ich weiss, wie man sie aus dem Haus oder Garten vertreibt.

Dahin, wo sie sind, streut man Backpulver. Sie gehen weg und tauchen nicht wieder auf.

Die Methode ist aber für Ameisen nicht ganz gesund... :bag
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: partisanengärtner am 30.Apr.23 um 19:39 Uhr
Ich habe noch nicht erlebt, das es funktioniert, kann es aber auch nicht auschließen.
Ich kenne einige wirksame Methoden ohne Gift. Aber alle sehr aufwendig.

Ameisen sind sehr langlebig (mehrere Jahre bis Jahrzehnte) und die meisten Kolonien in der Wohnung sind entweder in der Wohnung von einer jungen Königin gegründet worden oder in direkter Nähe.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Berthold am 30.Apr.23 um 21:16 Uhr
Zitat von: Eerika am 30.Apr.23 um 17:49 UhrIch weiss, wie man sie aus dem Haus oder Garten vertreibt.

Dahin, wo sie sind, streut man Backpulver. Sie gehen weg und tauchen nicht wieder auf.


Wenn er wirklich so gut wirken würde, könnte man doch Backpulver überall zur Ameisenvertreibung kaufen.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Eerika am 30.Apr.23 um 21:36 Uhr
Ich meinte es ernst.
Es gibt Jahre, wo der Rasen voll mit mit den Ameisenhäufchen ist. Vor einigen Jahren war unser Rasen voll mit den Häufchen, mit Rasenmäher rüberzufahren habe ich meinem Mann untersagt.

Also testen. Ich glaube, ich hatte 3 oder 4 Tütchen gebraucht, denn es war im Garten wirklich was los. Ich habe die Stellen "bepulvert" und in 1 oder 2 Stunden sind sie alle weg gewesen und kamen auch nie wieder.

Wenn dir eine Ameisenstrasse ins Haus kommt, streue direkt auf die Strasse bisschen Backpulver und schaue es dir dann an. Nicht eine geht weiter, sie gehen alle zurück.

Berthold, warum soll man Backpulver extra verkaufen. Ein Zehnerpack Backpulver kostet ca 1,50 €, für einen Ameisenköder zahlst du das dreifache! Und die Leute kaufen das, weil da Ameisenköder drauf steht!

Ich glaube, wenn die Leute Wahl haben zwischen Ameisenköder und Backpulver zur Ameisenvertreibung, kaufen sie trotz dem den teueren Ameisenköder.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Berthold am 30.Apr.23 um 22:05 Uhr
Zitat von: Eerika am 30.Apr.23 um 21:36 UhrIch meinte es ernst.
Es gibt Jahre, wo der Rasen voll mit mit den Ameisenhäufchen ist. Vor einigen Jahren war unser Rasen voll mit den Häufchen, mit Rasenmäher rüberzufahren habe ich meinem Mann untersagt.

Also testen. Ich glaube, ich hatte 3 oder 4 Tütchen gebraucht, denn es war im Garten wirklich was los. Ich habe die Stellen "bepulvert" und in 1 oder 2 Stunden sind sie alle weg gewesen und kamen auch nie wieder.

Wenn dir eine Ameisenstrasse ins Haus kommt, streue direkt auf die Strasse bisschen Backpulver und schaue es dir dann an. Nicht eine geht weiter, sie gehen alle zurück.

Berthold, warum soll man Backpulver extra verkaufen. Ein Zehnerpack Backpulver kostet ca 1,50 €, für einen Ameisenköder zahlst du das dreifache! Und die Leute kaufen das, weil da Ameisenköder drauf steht!

Ich glaube, wenn die Leute Wahl haben zwischen Ameisenköder und Backpulver zur Ameisenvertreibung, kaufen sie trotz dem den teueren Ameisenköder.
Dass Backpuler gegen Ameisen hilft, gehört zu den Haushaltsmythen.
Eine Wirkung ist angeblich nicht nachgewiesen.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: partisanengärtner am 30.Apr.23 um 23:26 Uhr
Ameisenstraßen kann man mit geruchtilgenden Stoffen wie Natron, Backpulver Soda etc. eine Zeit lang stören.
Auch Zimt hat eine ähnliche Wirkung. Langfristig hat das bei mir meist nicht funktioniert. Sie fanden meist einen neuen Weg.
Vertreiben mit einem Extrakt aus Holzameisen bringt sie zum Ausziehen.
Auch das Anbieten zur jetzigen Zeit einer gut klimatisierten Burg in Form eines locker gefüllten Blumentopfes mit Regenschutz, kann sie dazu bringen dort einzuziehen.
Zur Zeit würde sogar die Königin dort einziehen. Dann den Topf wegbringen und man ist den Großteil des Volkes samt Brut los. Der Rest verschwindet dann nach und nach.
Bekämpfung hängt vor allem durch erfolgreiche Artbestimmung ab. Nicht alle sind gleich zu behandeln.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Eerika am 01.Mai.23 um 10:16 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Apr.23 um 22:05 UhrDass Backpuler gegen Ameisen hilft, gehört zu den Haushaltsmythen.
Eine Wirkung ist angeblich nicht nachgewiesen.

Dann sollten sie mich fragen. Ich habe sie alle vertrieben, es waren ca 20 Stellen, ich weiss nicht, wieso es manchmal so viele sind.

Berthold, dass du diese Nachricht auf einer ofiziellen Seite findest, ist doch normal.

Du sollst das teuere Ameisenköder kaufen und nicht mit dem billigen Backpulver.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Berthold am 01.Mai.23 um 10:43 Uhr
Zitat von: Eerika am 01.Mai.23 um 10:16 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Apr.23 um 22:05 UhrDass Backpuler gegen Ameisen hilft, gehört zu den Haushaltsmythen.
Eine Wirkung ist angeblich nicht nachgewiesen.

Dann sollten sie mich fragen. Ich habe sie alle vertrieben, es waren ca 20 Stellen, ich weiss nicht, wieso es manchmal so viele sind.

Berthold, dass du diese Nachricht auf einer ofiziellen Seite findest, ist doch normal.

Du sollst das teuere Ameisenköder kaufen und nicht mit dem billigen Backpulver.

Nein, die Wirkung ist wissenschaftlich untersucht und im Internet gut dokumentiert. Man kann damit Ameisen stören, aber nicht vertreiben.

Deine Beobachtung ist nicht repräsentativ.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: partisanengärtner am 01.Mai.23 um 11:05 Uhr
Die Hügel im Rasen sind bei vielen Arten eine saisonale Angelegenheit. Diverse Lasiusarten machen das um ihrer Brut speziell die Geschlechtstiere optimal zur Reife zu bringen. Die sind hochbegabte Klimatechniker. Dort ist es wärmer und die Feuchtigkeit lässt sich besser regeln.
Sobald die geschwärmt haben ist ihre Neigung solche Hügel zu reparieren sehr gering. Bis zum nächsten Jahr halt.

Darum ist die Umsiedlungsmethode mit Blumentöpfen bei vielen Arten so erfolgreich. Dort lässt sich das Optimalklima leichter erreichen.
Sie besiedeln auch bepflanzte Töpfe recht gern. :whistle

Die Königin ist dort nur im Frühling zu finden. Sobald der Boden sich gut erwärmt verzieht sich die in den Untergrund.
Viele der Lasiusarten haben nur eine Königin und ersetzen die auch nicht.
Dafür lebt die dann auch ein paar Jahrzehnte.

Freier Lebensraum wird recht schnell wieder besiedelt. Entweder durch Jungköniginnnen  oder auch durch Zuwanderung aus dem näheren Umfeld.

Jungköniginnen werden auch von arteigenen Völkern getötet wenn sie nicht weit genug weg landen.
So gibt es keine Überbevölkerung.

Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Eerika am 01.Mai.23 um 11:59 Uhr
Zitat von: Berthold am 01.Mai.23 um 10:43 UhrDeine Beobachtung ist nicht repräsentativ.

berthold, was die Wissenschaft sagt oder die wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben, ist mir egal.
Fakt ist, dass ich binnen eine Stunde keine Ameisen mehr hatte.
Es waren aber geschätzte neun Millionen unterwegs... grins
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Berthold am 01.Mai.23 um 12:04 Uhr
Zitat von: Eerika am 01.Mai.23 um 11:59 Uhr
Zitat von: Berthold am 01.Mai.23 um 10:43 UhrDeine Beobachtung ist nicht repräsentativ.

Berthold, was die Wissenschaft sagt oder die wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben, ist mir egal.


Eerika, wo Du Backpulver streust, ist den Ameisen auch egal, sie weichen nur aus, aber man kann sie nicht vertreiben.

Ich setze Grünspechte gegen Ameisen im Rasen ein.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Reinhold am 01.Mai.23 um 12:18 Uhr
Zitat von: partisanengärtner am 30.Apr.23 um 23:26 UhrAmeisenstraßen kann man mit geruchtilgenden Stoffen wie Natron, Backpulver Soda etc. eine Zeit lang stören.
Auch Zimt hat eine ähnliche Wirkung. Langfristig hat das bei mir meist nicht funktioniert. Sie fanden meist einen neuen Weg.
Vertreiben mit einem Extrakt aus Holzameisen bringt sie zum Ausziehen.
Auch das Anbieten zur jetzigen Zeit einer gut klimatisierten Burg in Form eines locker gefüllten Blumentopfes mit Regenschutz, kann sie dazu bringen dort einzuziehen.
Zur Zeit würde sogar die Königin dort einziehen. Dann den Topf wegbringen und man ist den Großteil des Volkes samt Brut los. Der Rest verschwindet dann nach und nach.
Bekämpfung hängt vor allem durch erfolgreiche Artbestimmung ab. Nicht alle sind gleich zu behandeln.

Ich habe versucht, Ameisenstraßen zu zerstören.
Bin draußen an den Fensterblechen vorbei und habe sie bzw. die Fensterfugen mit Essigreiniger behandelt.
Hat bisher nicht geholfen. Ich werde sie in der Wohnung tageweise bis zu 1 Woche los.
Dann tauchen sie wieder auf und zwar an ungewohnten Orten. Wie gesagt aus einem Cattleyatopf heraus in deutlichen Mengen.
Ich habe die Pflanze in eine große Tüte gesteckt, da hinein gesprüht mit Gift, zugemacht und ca. 16 Stunden gewartet.
Anschließend lagen so an die 20 Leichen in der Tüte.
Ich habe die Pflanze bzw. deren Substrat geflutet, auch unter Zusatz von Pril, aber es zappelten immer noch lebende Tiere im Wasser.

Der ultimative Kill geht noch ab.

Ich bitte erfahrene Orchideenhalter, sich zu meinem Problem zu äußern.
Das wäre sehr nett.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: partisanengärtner am 01.Mai.23 um 12:30 Uhr
Solche Topfprobleme sind meist Lasiusarten. Bild wäre sehr hilfreich.
Vermutlich hast Du eine Königin drinnen sitzen.
Wenn das Volk durch Giftangriffe zu klein wird kommen sie kaum aus dem Bau.
Die können locker einige Monate hungern, dank sozialem Vorratsmagen.

Wenn Du ein halbwegs gutes Bild einiger Arbeiterinnen zeigst, kann ich Dir eine sichere Empfehlung geben.

Hauptgefahr bei Orchideen sind mögliche Haustiere der Ameisen.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Eerika am 01.Mai.23 um 13:07 Uhr
Zitat von: Berthold am 01.Mai.23 um 12:04 UhrEerika, wo Du Backpulver streust, ist den Ameisen auch egal, sie weichen nur aus, aber man kann sie nicht vertreiben.

Ich setze Grünspechte gegen Ameisen im Rasen ein.

Ich habe dahin gestreut, wo sie am Gange waren.

Ich würde auch gerne Grünspechte einsetzen, aber wir haben keine. Hatten einen vor einigen Jahren, aber der ist verschwunden.
Hier sind im Winter nur Bunt- und Mittelspechte.
Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: partisanengärtner am 01.Mai.23 um 13:40 Uhr
Wenn solche  Lasius-Völker keine Königinnen großziehen, bauen sie keine Hügel.
Vielleicht hast Du ja durch die Störung des Nestgeruches es ihnen so ungemütlich gemacht das sie offen nicht mehr sichtbar werden.

Das Aufziehen der Geschlechtstiere ist sehr energieintensiv und in dem Volksstadium werden sie auch gewöhnlich lästig.

Wenn Du tatsächlich ein Gebiet Volksfrei gemacht hast werden dort viele Jungköniginnen eine Neugründung versuchen. Spätestens wenn die Völker im dritten Jahr merkbare Volksstärken haben und normalgroße Arbeiterinnen haben, fangen sie schon an sich gegenseitig zu bekriegen und auszulöschen.

Die gar nicht so seltene Lasius fuliginosus gründet ihre Völker indem sie andere Lasiusarten übernimmt.
Ihre Chemische Kriegsführung setzt jede Abwehr außer Kraft.
Selbst große Waldameisenhügel kann man schlagartig entvölkern indem man ein paar hundert Arbeiter der Holzameise auf dem Hügel ausbringt.

Vielleicht hat ja auch Backpulver einen ähnlichen Effeckt auf Ameisenvölker
So massiv wie die L.fuliginosus wird das aber nicht sein.
Denn mir sind die Völker bei Backpulver und Co nicht verschwunden, nur abgetaucht. Ich habe natürlich nachgegraben.

Leider weiß ich nicht ob die Geschlechterhügel im Folgejahr von anderen Völkern waren. Gibts leider auch. Gerade die schwarzen und gelben Lasiusarten kommen oft in sehr großer Volksdichte auf. Sind auch die häufigsten Topfbesiedler.
Wenn man von diesen Arten besonders kleine Arbeiterinnen findet ist eine Jungkönigin involviert.

Titel: Aw: Ameisen greifen an
Beitrag von: Reinhold am 03.Mai.23 um 11:36 Uhr
Zitat von: partisanengärtner am 01.Mai.23 um 12:30 Uhr...
Vermutlich hast Du eine Königin drinnen sitzen.
Wenn das Volk durch Giftangriffe zu klein wird kommen sie kaum aus dem Bau.
Die können locker einige Monate hungern, dank sozialem Vorratsmagen.
...

Ich habe mittlerweile 1 Einfallstor festgestellt. Ob es das einzige ist, kann ich nicht sagen.
Die Ameisen kamen in diesem Fall über eine belebte Straße, also in großer Zahl, aus dem Loch in der Wand für den Rollo-Gurt.
Die Straße führte dann an der Wand nach unten und quer über die Fensterbank. Auf der steht auch die befallene Cattleya.
Meine Abwehrmittel wirken. Insbesondere das Gurtloch ist geeignet für chem. Kampfführung.
@partisanengärtner: Vielen Dank für deine gute Beratung!