Ich habe sie oft gekauft, aber man bekommt sie nur abgepackt und ich bin nicht grosser Freund von abgepackten Salaten usw.
Ich habe mich für ein Keimglas entschieden. Sagen wir lieber so - da der Test mit grünen Linsen gelungen ist, habe ich mir noch ein zweites Glas bestellt. Im ersten reifen nun Raieschen und im zweiten sind Brokkolisamen eingeweicht.
Das Glas sieht so aus:
Radieschen sahen heute morgen so aus, jetzt sind die Keimspitzen doppelt so lang.
Zieht noch jemand die Sprossen selbst?
Diese Nahrung ist mir zu gesund.
Babymord! Und voller Keime, also EHEC und so :bad
Zitat von: Berthold am 31.Jan.23 um 17:03 UhrDiese Nahrung ist mir zu gesund.
:-D
Genau EHEC ist der Grund, warum ich auf das Verpackte verzichte. Übrigens, dann kann man gar keine Gemüse mehr essen. Hast du das gewusst,dass man EHEC - Erreger auch nicht in der Tiefkühltruhe los wird!
Dann bleibt ja nur übrig alles tot zu kochen und das will ich nun auch nicht.
Übrigens - die Samen / Sprossen werden 3x am Tage gespült, je 3 bis 4 x.
Wetten, dass meine Sprossen weniger Bakterien haben, als das Ladengemüse grins
( Die Samen sind natürlich alle Bio )
Zitat von: Eerika am 31.Jan.23 um 19:15 UhrZitat von: Berthold am 31.Jan.23 um 17:03 UhrDiese Nahrung ist mir zu gesund.
:-D
Genau EHEC ist der Grund, warum ich auf das Verpackte verzichte. Übrigens, dann kann man gar keine Gemüse mehr essen. Hast du das gewusst,dass man EHEC - Erreger auch nicht in der Tiefkühltruhe los wird!
Dann bleibt ja nur übrig alles tot zu kochen und das will ich nun auch nicht.
Übrigens - die Samen / Sprossen werden 3x am Tage gespült, je 3 bis 4 x.
Wetten, dass meine Sprossen weniger Bakterien haben, als das Ladengemüse grins
( Die Samen sind natürlich alle Bio )
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Ich trage eh täglich 2 bis 3 kg Bakterien am und im Körper auf der Aussenhaut mit mir herum. Da kommt es auf ein paar mehr oder weniger nicht darauf an.
Eben! :thumb
Man kann natürlich die Sprosslinge ungespült lange im Glas lassen, dann hat man Schimmel.
Das tut man aber mit der frischen Ware aus Laden auch nicht.
Radieschenkeimlinge waren heute auf dem Frühstückstisch.
2 gestrichen volle EL Samen ergeben 3/4 volle Flasche (750 ml )
Man kann sie natürlich noch weiter wachsen lassen, aber wozu, besser und gesünder werden sie nicht mehr.
Zitat von: doc snyder am 31.Jan.23 um 17:57 UhrBabymord!
Isst du kein Wiener Schnitzel und Spanferkel? Oder Kaviar?
Zitat von: doc snyder am 31.Jan.23 um 17:57 UhrUnd voller Keime, also EHEC und so :bad
Ich lebe noch! :yes
Zwischendurch gab/gibt es noch Brokkoli und Alfalfa
Lebendige Babys essen...dekadent...ich kann sie schreien hören :heul
Aber lebendige Erwachsene essen geht oder wie soll ich das verstehen?
Tomaten frisch aus dem Garten holen oder Möhren und Radieschen aus dem Beet ziehen, die isst du dann auch nicht? Einen frisch gepflückten Apfel oder Weintrauben auch nicht? Die schreien dann wohl noch alle? :-D
Zitat von: Eerika am 05.Feb.23 um 09:27 UhrAber lebendige Erwachsene essen geht oder wie soll ich das verstehen?
Tomaten frisch aus dem Garten holen oder Möhren und Radieschen aus dem Beet ziehen, die isst du dann auch nicht? Einen frisch gepflückten Apfel oder Weintrauben auch nicht? Die schreien dann wohl noch alle? :-D
Eerika, informiere Dich mal bei den Fruganern.
Doc snyder, bisg du eventuell auch ein Fruganer?
Zitat von: Eerika am 05.Feb.23 um 12:14 UhrDoc snyder, bist du eventuell auch ein Fruganer?
Vielleicht ist er Zeuge Jehovas. Die sind auch sehr streng in manchen Dingen.
Da ich nicht straffrei in die freie Wildbahn kacken darf (falls aus Versehen ein Korn Wassermelone verschluckt wurde), kam Frutarier für mich nicht in Frage. Aber die Ernährung mit Keimlingen wird nicht Flächendeckend möglich sein. Aus einem Korn Radieschen-Saat ein Radieschen in 6 Wochen wachsen zu lassen, ist nun kein Hexenwerk und man erhält aus drei-fünf Korn eine angemessene Mahlzeit. Aus den vielen Körnern des Keimglases ausgesäet, könntest du in sechs Wochen deine ganze Nachbarschaft beglücken...
Dass aus der Anzucht von Keimsprossen gleich eine Industrie entwickelt mit "Keimapparaten" etc. finde ich auch amüsant...ein Küchensieb und ein Küchenhandtuch reicht völlig. Radieschen-Saat keim auch, wenn du sie in der Handfläche reibst!
Ich esse alles was mir schmeckt und worauf ich Appetit habe, trinken ebenso.
Zitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 12:56 UhrAber die Ernährung mit Keimlingen wird nicht Flächendeckend möglich sein.
Was meinst du mit Flächendeckend?
Zitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 12:56 UhrAus den vielen Körnern des Keimglases ausgesäet, könntest du in sechs Wochen deine ganze Nachbarschaft beglücken...
Das kann ich nicht!
Oder soll ich aus einem Zimmer die Möbel rausbringen, das Zimmer beheizen und dort Gemüsebeete anlegen? grins
Zitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 12:56 Uhr..ein Küchensieb und ein Küchenhandtuch reicht völlig.
Erstens ist es mir so mit den Gläser viel bequemer und zweitens - 3x am Tage immer neues Küchenhandtuch ? Wenn ich das Küchensieb auf dem Glas habe, muss ich das Sieb fest halten und dann mehrmals ordentlich spülen und das Spülwasser abgiessen.
Danke, etwas bequem darf es schon sein und die 40 € für 2 Gläser verschmerze ich auch. :-)
Zitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 12:56 UhrIch esse alles was mir schmeckt und worauf ich Appetit habe.
Also kann man auch bei deinen Lebensmittel Schreie hören? grins
Zitat von: doc snyder am 04.Feb.23 um 20:55 UhrLebendige Babys essen.. :heul
Nun ja, aber Spanferkel schmeckt nun mal besser als das alte Schwein :lol
Die noch nicht grünen Keimlinge wären eher mit Föten zu vergleichen.
Vermutlich eine Delikatesse in mancher chinesischen Küche.
Die Spanferkel dürfen 6 Wochen wachsen.
Ich liebe auch Keimlinge esse aber mittlerweile grünes Zeug das schon eine Zeit lang Licht hatte.
Eher als Gewürz und natürlich bei lebendigem Leib.
Mengen an Gemüse esse ich mehr gebraten oder gekocht und meist fast schon geschlechtsreif. Die werden vor dem Bad im heißen Fett oder kochenden Wasser aber auch nicht erst betäubt.
Zitat von: partisanengärtner am 05.Feb.23 um 17:39 UhrDie noch nicht grünen Keimlinge wären eher mit Föten zu vergleichen.
Vermutlich eine Delikatesse in mancher chinesischen Küche.
Die Spanferkel dürfen 6 Wochen wachsen.
Ich liebe auch Keimlinge esse aber mittlerweile grünes Zeug das schon eine Zeit lang Licht hatte.
Eher als Gewürz und natürlich bei lebendigem Leib.
Mengen an Gemüse esse ich mehr gebraten oder gekocht und meist fast schon geschlechtsreif. Die werden vor dem Bad im heißen Fett oder kochenden Wasser aber auch nicht erst betäubt.
Bei mir werden die Keimlinge gehegt und gepflegt.
Bekommen den besten Platz
im Kräuter _ oder Gemüse _Garten.
Dort werden sie artgerecht gehalten.
Nach glücklichem Leben
werden sie mit scharfem Messer oder Gartenschere
schmerzfrei vom Nahrungsstrang getrennt.
Liebevoll gewaschen und getrocknet.
Also würdevoll auf den letzten Gang der Nahrungskette in Pfanne oder Kochtopf vorbereitet
Ihr edles Aroma oder Geschmack zeigt mir dann
dass ich wohl alles gut gemacht habe
Ihre Samen verwende ich für die nächste Saison
Sie dürfen also bei mir
in Nachkommen "weiterleben"
Mehr Wertschätzung geht nicht... oder?
Na, ja, aber z.B. Kartoffeln oder Möhren ohne Betäubung zu häuten? Oder Folienkartoffeln...bitte stellt euch das alles mal mit einem 6 Wochen alten Ferkel vor, oder, besser nicht.
Zitat von: partisanengärtner am 05.Feb.23 um 17:39 UhrIch liebe auch Keimlinge esse aber mittlerweile grünes Zeug das schon eine Zeit lang Licht hatte.
Eher als Gewürz und natürlich bei lebendigem Leib.
Ja genau, ich ernähre mich ja auch nicht nur von Sprossen. grins
Radischen hatten bisschen grüne Blätter angesetzt.
Ich tue sie in die Salate, aufs Brot usw.
Morgen früh sind Mungbohnen "reif" Ich mag sie, mein Mann nicht so sehr. Er steht auf Radischen grins
Alwin, wie kannst du nur? Trocknen? Beim lebendigen Leib schneiden und dann aushungern lassen? Schreien sie nicht? :lol ;-)
Zitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 19:53 UhrNa, ja, aber z.B. Kartoffeln oder Möhren ohne Betäubung zu häuten? Oder Folienkartoffeln...bitte stellt euch das alles mal mit einem 6 Wochen alten Ferkel vor, oder, besser nicht.
Mensch ist grausam, du weisst es! Besonders die Frauen grins
Die schmeissen lebendige Langusten oder Hummer auch in das Kochende Wasser :bag
Ich kannte einen alten Bauern. Der gab seine Hühner zum Schlachten der Nachbarin, wenn es denn sein mußte. Er sagte mir er bringe das nicht übers Herz. Darum die Nachbarin.
Frauen sind grausamer meinte er. grins
Ich weiss ja nicht, meinte aber früher das ich wenn ich Fleisch essen will auch selber schlachten können muß.
Habe ich auch am Ende getan aber nach ein paar Jahren für fast 30 Jahre auf warmblütige Landtiere verzichtet.
Zitat von: partisanengärtner am 06.Feb.23 um 10:07 UhrIch kannte einen alten Bauern. Der gab seine Hühner zum Schlachten der Nachbarin, wenn es denn sein mußte. Er sagte mir er bringe das nicht übers Herz. Darum die Nachbarin.
Frauen sind grausamer meinte er. grins
Ich weiss ja nicht, meinte aber früher das ich wenn ich Fleisch essen will auch selber schlachten können muß.
Habe ich auch am Ende getan aber nach ein paar Jahren für fast 30 Jahre auf warmblütige Landtiere verzichtet.
Ich esse keine Tiere mehr, die mit mir persönlich bekannt sind und denen ich schon mal in die Augen geschaut habe.
Da habe ich natürlich mit Austern und Iberico-Schinken keine Probleme.
Aber das Kalb von der Nachbarwiese, von dem ich genau weiß, wie es ernährt wird und dessen Mutter und Vater ich schon lange kenne, geht gar nicht.
Ja, Berthold, ich esse meine Freunde auch nicht.
Meine Freundin ass bei den Schwiegereltern nie Hänchen weil sie wusste, dass es ein von denen ist die hinter dem Haus liefen...
Zitat von: Eerika am 05.Feb.23 um 13:59 UhrZitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 12:56 UhrAber die Ernährung mit Keimlingen wird nicht Flächendeckend möglich sein.
Was meinst du mit Flächendeckend?
Zitat von: doc snyder am 05.Feb.23 um 12:56 UhrAus den vielen Körnern des Keimglases ausgesäet, könntest du in sechs Wochen deine ganze Nachbarschaft beglücken...
Das kann ich nicht!
Oder soll ich aus einem Zimmer die Möbel rausbringen, das Zimmer beheizen und dort Gemüsebeete anlegen? grins
Jeder darf ja wie er will
Da du aber dieses Thema personalisiert hast....
Ich kann nicht nach vollziehen warum du in deinen abgeernteten Tomatenkübel keine Kräuter _ Wintersalate Radieschen / Rettich weiter kultivierst
Die brauchen im GWH keine Heizung und einmal gewässert kaum Pflege
Wegen dem Bücken kann man
die Kübel auch hoch stellen. ZB. auf eine alte Bank wie Hochbeet
Kann man vom Rollstuhl aus ernten und pflegen
(mache ich teilweise auch)
Damit ist die Erde auch gut verwertet
Im Frühjahr mit neuer Erde vermischt ein idealer Kreislauf
Ohne viel mehr Aufwand als das Gläser Gedöns..
Nur Kopfsache... oder?
Flächendeckend scheint missverständlich zu sein. Die Weltbevölkerung wirst du mit "Keimlingen" nicht satt bekommen, mit ausgewachsenem Gemüse u.a. vielleicht.
Ich ziehe die Sprosslinge für mich, zur Abwechslung, zum Toppen.
Flechendeckend geht das natürlich nicht.
Alwin, ich wusste gar nicht, dass Dill und so ein Gedöns bei Minusgraden wächst :swoon
-10 hatten wir schon im GWH gehabt.
Ich bevorzuge Gemüse so weit es geht,roh zu essen oder blanchieren.
Tiefgefrorenes benutze ich selten. Also wie du sagst, jedem seins. Dir deine Tiefkühltruhe und gekochtes Gemüse, mir mein Glasgedöns grins
Zitat von: Eerika am 06.Feb.23 um 17:13 UhrIch ziehe die Sprosslinge für mich, zur Abwechslung, zum Toppen.
Flechendeckend geht das natürlich nicht.
Alwin, ich wusste gar nicht, dass Dill und so ein Gedöns bei Minusgraden wächst :swoon
-10 hatten wir schon im GWH gehabt.
Ich bevorzuge Gemüse so weit es geht,roh zu essen oder blanchieren.
Tiefgefrorenes benutze ich selten. Also wie du sagst, jedem seins. Dir deine Tiefkühltruhe und gekochtes Gemüse, mir mein Glasgedöns grins
Meine Schildkröten überwintern in meinem unbeheißtem GWH
Zusätzlich unter Vlies friert es fast nie
Ist wie Schneedecke
Kolrabi Möhren Kräuter und Salat
wachsen da sehr wohl
Dill :tsts natürlich
nicht.
Sich mit Dir über einen etwas anderen Weg zu Unterhalten ist sinnloses
Streitpotential _
Wundere mich nur dass du fragst _ Es aber gar nicht wissen willst :whistle
Zitat von: Alwin am 06.Feb.23 um 18:47 UhrSich mit Dir über einen etwas anderen Weg zu Unterhalten ist sinnloses
Streitpotential _
Wundere mich nur dass du fragst _ Es aber gar nicht wissen willst :whistle
Alwin, ich wollte nur sagen, dass ich im Winter keine Gemüse im GWH züchten werde, ob es geht oder nicht. Mein GWH hat einen Pflastersteinboden und ist dem Wind und Wetter ausgesetzt.
Zur Not heizen kann ich mir nicht leisten.
Ausser dem geht es hier nicht um die andere Wege, sondern um die Gemüsesprosslinge! ;-)
Zitat von: Eerika am 06.Feb.23 um 19:17 UhrZitat von: Alwin am 06.Feb.23 um 18:47 UhrSich mit Dir über einen etwas anderen Weg zu Unterhalten ist sinnloses
Streitpotential _
Wundere mich nur dass du fragst _ Es aber gar nicht wissen willst :whistle
Alwin, ich wollte nur sagen, dass ich im Winter keine Gemüse im GWH züchten werde, ob es geht oder nicht. Mein GWH hat einen Pflastersteinboden und ist dem Wind und Wetter ausgesetzt.
Zur Not heizen kann ich mir nicht leisten.
Ausser dem geht es hier nicht um die andere Wege, sondern um die Gemüsesprosslinge! ;-)
Ja entschuldige
Als Gemüsefan habe ich mich hinreißen lassen..
Der ungenutzten Ressourcen nach zu trauern
Selber habe ich natürlich
auch ein Kressehäuslein
Wo man das Dach immer ernten kann
Ja sogar Bambussprossen
liebe ich :wink
Ich bin auch ein Gemüsefan, Alwin.
Bambussprossen esse ich mal auch gerne, aber Kresse mag ich nicht.
Mit Kresse habe ich Kindheitstrauma grins
Ich habe die Sprossen auf mein Butterbrot gemacht und das wars. Und ich kann mich nicht überwinden die nach mehr als 60 Jahren noch mal zu probieren. grins
Mein Mittagessen