Orchideenkultur

Weitere Themen => Feuilleton (forumintern) => Kunst, Kultur und Geschichte => Thema gestartet von: Berthold am 05.Jul.22 um 19:31 Uhr

Titel: Englisch zweite Amtssprache in Deutshckand?
Beitrag von: Berthold am 05.Jul.22 um 19:31 Uhr
Die FDP macht diesen Vorschlag. (https://www.n-tv.de/politik/Nachdenken-first-Englisch-second-article23442845.html)

Ich unterstütze diesen Vorschlag, denn er entspricht der Zeit.
 
Die russischen und ukrainischen Oligarchen sprechen alle Englisch.
Man kann dann leichter mit ihnen Vereinbarungen über die Lieferung von russischem Erdgas und ukrainischem Getreide treffen.
Auch die vielen Flüchtlinge und Asylsuchende können dann viel einfacher mit den Sozialämtern und Einwohnermeldeämtern kommunizieren.
Titel: Aw: Englisch zweite Amtssprache in Deutshckand?
Beitrag von: Ruediger am 10.Jul.22 um 19:28 Uhr
Nein!

Das erhöht nur den bürokratischen Aufwand, jedes blöde Mehrfachformular muß dann in zwei Sprachen vorliegen.

Etwas anderes ist es, wenn der Mitarbeiter der Behörde Englisch kann.

Leider spricht man in den USA keinDeutsch, wenn man dort vorsprechen muß.
Russisch und arabisch auch nicht.
Französisch sowieso nicht.

Dort kommt man nicht einmal auf die Idee, im Süden wenn man Glück hat wird mal Spanisch gesprochen.