Orchideenkultur

Fachbereich => Epiphytische Orchideen der Tropen und Subtropen => Laelia (nicht mexikanisch), Cattleya, Epidendrum, Encyclia & Co. => Thema gestartet von: klaus am 06.Mär.22 um 14:19 Uhr

Titel: Cattleya iricolor
Beitrag von: klaus am 06.Mär.22 um 14:19 Uhr
Zitat von: walter b. am 06.Mär.22 um 10:50 UhrCattleya iricolor ist meiner Beobachtung nach eine nicht so einfach zu haltend Art. Bei mir haben sie sich nie besonders lange gehalten. Ich habe seit etwa einem Jahr wieder eine Pflanze und versuche sie im Gewächshaus mit der maximalen dort zu erreichenden Wärme und leichtem Halbschatten zum Etablieren in ihrem Korb zu überreden...

Genau andersrum, Walter: Temperiert und volle Sonne. Ich habe schon iricolor an verschiedenen Standorten in Ecuador gesehen. Es war dort nicht heiß und die Pflanzen wuchsen sehr gerne in der vollen Sonne. Ich hänge mal ein paar Fotos an.

Bei den Fotos von 2022 sieht man über den Cattleyen zwar die Baumkronen, aber sie geben nicht wirklich viel Schatten. An dem Standort, den wir 2017 besucht hatten, wuchsen die Pflanzen am liebsten direkt am Stamm in der Sonne.

viele Grüße
klaus
Titel: Aw: Cattleya iricolor
Beitrag von: klaus am 06.Mär.22 um 14:20 Uhr
hier die Fotos von 2017
Titel: Aw: Cattleya iricolor
Beitrag von: klaus am 06.Mär.22 um 14:26 Uhr
Ich hätte auch noch ein Video, das einen Baum zeigt, auf dem von unten bis oben mit C. iricolor wachsen. Auf ein paar Metern Höhe verteilten sich 13 Pflanzen. Leider ist es zu groß, um es hier einzubinden. :ka
Titel: Aw: Cattleya iricolor
Beitrag von: klaus am 06.Mär.22 um 14:29 Uhr
Ich habe zwei iricolor und würde sagen, dass sie sehr wüchsig sind.
Titel: Aw: Cattleya iricolor
Beitrag von: Klaustrophobie am 07.Mär.22 um 15:45 Uhr
Ob Walter diesen Thread hier sieht?

Klaus, Du kannst mal WeTransfer probieren, was das Video betrifft.


Zu iricolor: Ich hatte mit der Pflanze auch keine Probleme, außer diese ominösen schwarzen Flecken. Erst dieses Winter sind dann alle Bulben, bis auf zwei, gelb geworden: Dieses Phänomen ist mir durchaus bekannt, wenn Cattleya zu kalt stehen! Laut meinen Unterlagen geht iricolor aber temperiert.

Sie hat, wie gesagt, auch im November 2021 geblüht, leider nur knapp über eine Woche und der Duft war jetzt auch nicht sonderlich angenehm.

Mal sehen, ob ich sie durchbekomme und ob die schwarzen Flecken wiederkommen.
Titel: Aw: Cattleya iricolor
Beitrag von: walter b. am 07.Mär.22 um 23:28 Uhr
Oh ja, ich sehe ihn!

Vielen Dank für Tipps und Fotos, Klaus!!

Wunderschöne Pflanzen!
Titel: Aw: Cattleya iricolor
Beitrag von: klaus am 09.Apr.22 um 13:12 Uhr
Heute vormittag habe ich beim Gießen entdeckt, dass meine beiden iricolor schon blühen wollen. Letzten Sonntag war davon noch nichts zu sehen und ich hatte auch noch gar nicht damit gerechnet, weil die Bulben noch im Wachstum sind. Aber ich nehm´s wie´s kommt  grins

Man kann schon an den Knospen sehen, dass die Blüten unterschiedlich intensiv gefärbt sind.

viele Grüße
klaus