Wie jedes Jahr scheine ich mit der Blutpflaume neben dem Haus die Frühlingsblüten anzufangen.
Was ist bei euch schon so los im Garten?
Schöne Aufnahme, Carola. Die frühen Blüten erfreuen schon sehr nach der langen Durststrecke.
.P1010005 (2).JPG
.
.
Toll Eveline!
Dank Dir schön, Herbert.
Berthold, zum Glück ja, wenn auch manchmal etwas mühsam und holprig. :star
Oh wie schön, Eveline hat wieder Gartenfotos. :thumb
Sehr schön, Eveline!!
Die Blutpflaume ist jetzt so richtig gut dabei mit dem Blühen. (https://live.staticflickr.com/65535/51947824254_500458b049_k.jpg)
Hier ist es artenreich bunt
Zitat von: walter b. am 19.Mär.22 um 22:26 UhrHier ist es artenreich bunt
👍 Ja so liebe ich es
Da kann man lustwandeln
Am Wegesrand habe ich dann Farbkleckse
Macht sich gut, Alwin :thumb
Zitat von: Berthold am 20.Mär.22 um 10:33 UhrMacht sich gut, Alwin :thumb
Das finde ich auch, Alwin, sehr schön!
Zitat von: walter b. am 20.Mär.22 um 10:38 UhrZitat von: Berthold am 20.Mär.22 um 10:33 UhrMacht sich gut, Alwin :thumb
Das finde ich auch, Alwin, sehr schön!
Na dann kann die Sonne ja scheinen
Korkenzieherhasel blüht
und Leberblühmchen im Orchideenbeet
Was willste mehr
Oben Mitte: Helleborus thibetanus
Zitat von: Eveline am 23.Mär.22 um 14:43 UhrOben Mitte: Helleborus thibetanus
Sehr schön
Eine helle tulpenförmige Helleborus
habe ich auch Kenne aber nicht den Namen
Sie sind ein dankbarer lang blühender Blickfang
Sie hätte den Mittelpunkt im Bild verdient
😊 Nur mal so am Rande
Aber ein schönes Stück Garten alle mal
Zitat von: Eveline am 23.Mär.22 um 14:43 UhrOben Mitte: Helleborus thibetanus
Obwohl gesamt ein zauberhafter Anblick, ist der Helleborus doch der absolute Star dieser Szenerie! Eine traumhafte Pflanze, ganz toll!!
Ich danke Euch. Es ist wirklich herrlich, sich wieder in diesem Frühlingsgarten aufhalten und die vielen Blüten bewundern zu können. :-)
Zitat von: Eveline am 23.Mär.22 um 14:43 UhrOben Mitte: Helleborus thibetanus
Der ist hier immer im Winter verschwunden, mal abgefroren, mal abgefault.
Am Anfang hatte ich für den Winter Herbstlaub aufgehäuft. Seit längerer Zeit mache ich das nicht mehr. Wenn es im Sommer zu trocken wird, zieht er frühzeitig ein. Daher manchmal ein Schlückchen Wasser.
Ich habe ihn unter eine alte Lärche gepflanzt, recht nahe am Stamm. Das Rhizom wird wohl auch von Lärchennadeln und Acerlaub geschützt (nicht aufgehäuft).
Ich hoffe, ich kann Euch erfreuen mit meinen Fotos. Es frühlingt so schön. :give-heart
Zitat von: Eveline am 24.Mär.22 um 19:54 UhrIch hoffe, ich kann Euch erfreuen mit meinen Fotos. Es frühlingt so schön. :give-heart
Ja sehr schön
Ist es bei Euch auch so Staub trocken trotz Bodendecker
Ja, auch trocken. Ich werde am Wochenende ein bißl gießen.
Du hast schon Veilchen? Ich habe noch keines entdecken können. Jetzt kommen langsam die Blausternchen und die Gelbsternchen.
Die Hyazinthen blühen jetzt alle.
Die cremefarbene schon seit ca 3 Wochen, ist schon weiss geworden
(https://live.staticflickr.com/65535/51962281304_4d227c308e_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/51960999957_1593859706_b.jpg)
Ja Blühtenexploxion
Mein Wuhlmaus Mahnmal steht
Wie weit bei Euch schon alles ist. Heute die ersten Veilchen entdeckt und 3 blühende Erythronium dens-canis. Fotos morgen.
Zitat von: Eveline am 26.Mär.22 um 17:48 UhrWie weit bei Euch schon alles ist. Heute die ersten Veilchen entdeckt und 3 blühende Erythronium dens-canis. Fotos morgen.
Ja es blüht an allen Ecken
100 fach
Alles hier einstellen würde das Forum überbelasten
Für genau diesen Moment pflanzt man ein Mandelbäumchen in den Vorgarten. :give-heart
Zitat von: Ralla am 28.Mär.22 um 13:08 UhrFür genau diesen Moment pflanzt man ein Mandelbäumchen in den Vorgarten. :give-heart
Ja
Leider sind meine immer dem Frost und Spätfrost zum Opfer gefallen
Sie trieben bei mir einfach zu früh aus
Zitat von: Ralla am 28.Mär.22 um 13:08 UhrFür genau diesen Moment pflanzt man ein Mandelbäumchen in den Vorgarten. :give-heart
Das Mandelbäumchen wurde aber vor etwas längerer Zeit gepflanzt. Weisst du, wann das in etwa gewesen ist?
Zitat von: Ralf am 28.Mär.22 um 20:11 UhrDas Mandelbäumchen wurde aber vor etwas längerer Zeit gepflanzt. Weisst du, wann das in etwa gewesen ist?
Das war, nachdem ich die Rose vorher rausgerissen hatte. Kann 10-15 Jahre her sein.
Fritilaria schachbrettblume kleine
vor über 10 Jahre von Steingartenfreunde gekauft
Die jetzt im Handel sind leider grossblätterig und instabilIMG_schachbrettblume minima.jpg
Die rote glocke koommt die blaue schelle daneben ist verblüht
Endlich ist die 'Little Princess' auf und strahlt in fröhlichem oranje vor sich hin.
Feierabend
Entspannung mit Enten und Gänse
Die nicht beissen 😊
Hübsch! Ist das Weißblühende eine Gänsekresse?
Zitat von: Eveline am 12.Apr.22 um 18:31 UhrHübsch! Ist das Weißblühende eine Gänsekresse?
Ja
Gänsekresse Blauissen Rot und gestreifter Phlox sowie gelbe Poster sind am Aufgang Wegbegleiter und Feuchtigkeitsspeicher
da Südseite und pralle Sonne
Tulpen wohl aus Amsterdam weiß nicht wo und weiß nicht wann
Am Teich Sumpfdotterblume und Fleischfresser leicht vom Frost lädiert
Wie jedes Jahr dank Klimawandel
Camellia mit Frostschaden
Zieht an der Kletterrose hoch
Aber schöner Kontrast im Garten
Sumpfdotterblumen blühen auch hier.
Vor vielen Jahren habe ich ein kleines Pflänzchen gekauft und selbst dann aus Samen vermehrt. Nun haben wir ca 15 Pflanzen am Teich. Alle sind gleich, nur die eine ist anders - sie macht kleinere Blüten, dafür aber drei mal so viele
(https://live.staticflickr.com/65535/52007864786_fd41263eb5_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52006841362_a8f139a7f1_b.jpg)
Ja klasse
Ich freue mich über die einfachen Pflanzen die zu ihrer Zeit leuchten
ob Frost oder nicht genau so wie an einem Exoten
Auch diese Primeln locken das Auge
Meines zumindest 🤔
Schöne Primeln!
Ich mag sie, habe aber nicht im Garten.
Zitat von: Eerika am 16.Apr.22 um 12:40 UhrSchöne Primeln!
Ich mag sie, habe aber nicht im Garten.
Man muß ja nicht alles haben
- Ostergruß aus Schildkröthausen -
Und nein sie essen keine Tulpen nur Löwenzahn
Aber Dekoration zu Ostern ist Pflicht 😊
Hat man eine Traubenhyazinthe im Garten, wächst es überallund ist nicht mehr wegzukriegen
(https://live.staticflickr.com/65535/52010487048_b5c1a4c979_b.jpg)
Diser Bodendecker vermehrt sich auch gut und bildet schöne Polster. Hatte mal ein kleines Pflänzchen, jetzt ist es in mehreren Orten.
Habe den Namen vergessen...
(https://live.staticflickr.com/65535/52010682744_fddf41fe4a_b.jpg)
Auch ein Frühlingsbild... grins
(https://live.staticflickr.com/65535/52010490283_e8031719bb_b.jpg)
Denke es ist
Blaukissen oder Teppichphlox
Ungepflückter namenloser Blumenstrauß im Schildkröten Garten
Cardamine waldsteinii
Ein zierliches Sträußlein
elegante Farbkombination :thumb
Weiss geht bei mir auch
Und nach Bertholds Theorie
Auch nach jedem 100sten Blau
Ok an der Reinheit üben wir noch
Alwin, mit den schönen Enzianen machst Du mich ganz narrisch. Ich möchte auch Enzian, vorzugsweise Schusternagerln. Ich kaufe ja nichts mehr, schaue aber gerne. Kubala hat den Triglav-Enzian (http://alpine-plants.eu/?714,en_gentiana-terglouensis). Ob ich's doch nochmals probieren sollte?
Herr Stopp hat sicherlich auch Gentiana in der Liste.
:drool :heart
Frühling im Garten ist herrlich. Wenn man nach Hause kommt und den Garten betritt, befindet man sich in einer anderen Welt. Ich mag auch diese hellblauen Blütchen von Gedenkemein und Kaukasus-Vergißmeinnicht so gerne.
Sehr schön, Eveline und Alwin!
Die Enziane sind wirklich immer wieder toll!
Eveline, der Link ist ja wieder einmal gemein! Ich hätte mir bis auf Weiteres ja auch einen Einkaufsstopp verordnet, es liegt noch so viel Arbeit. Da zu widerstehen wird wieder einmal ein Kraftakt!
Blau finde ich auch immer besonders schön, und es passt zu (fast) allen anderen Farben. Die Nicht-Vergissmeinichte habe ich auch an mehreren Stellen im Garten, die blauen Blütenschleier sind allerliebst, zum Beispiel um Tulpen in allen Farben! Und oft ist das Laub auch nicht ohne und dazu noch sehr dauerhaft!
Cardamine trifolia mit ihren weißen Blütchen finde ich auch hübsch. Manchmal wird sie etwas aufdringlich, ist aber schnell ausgerupft.
Die Cardamine pratensis will anscheinend bei mir nicht, vielleicht zu trocken.
Bei mir darf der weiße ruhig
Überhand gewinnen
Hat lange gekränkelt ist jetzt aber angekommen
Er mag es etwas versteckt und komischer Weise Torferde im Substrat
Die Cymbalaria-Blütchen bestaunen die Enziane.
Zitat von: Eveline am 29.Apr.22 um 19:28 UhrDie Cymbalaria-Blütchen bestaunen die Enziane.
Sind die Liegematte der einen Schildkröte Sie knittern nicht
aber wuchern
Aber bei mir darf ja fast alles
machen was es will
Schon wieder blau
Himmelsherold ist eine Winterzicke
Aber mal eingewachsen ein netter Geselle
Ja was ist denn da los
2 Jahre nix gemacht und die Enzis denken sie seien in Davos....
oder was
Wachsen die bei Wurzel Konkurrenz besser
gesünder
Hatte sonst immer die Welke im Stock
Was für ein schönes Bild, Alwin. Bin begeistert.
Zitat von: Eveline am 01.Mai.22 um 22:17 UhrWas für ein schönes Bild, Alwin. Bin begeistert.
Ich bin / war ja immer ein wenig
neidisch auf dich und Bertholds Park
Obwohl in letzter Zeit geizt er mit Bilder
Aber die Enziane haben mich dieses
Jahr wirklich selbst bezaubert
Haste natürlich schon gemerkt
Hoffentlich flipt der Alte nicht noch aus und müllt das Forum weiter zu ... bremsen
:Stirnbatsch
Zitat von: Eveline am 01.Mai.22 um 22:17 UhrWas für ein schönes Bild, Alwin. Bin begeistert.
Dabei schließe ich mich an!
Es ist leider kein o morio grins
Aber ein echtes alba unter 100 ten
Auch ein Glöckchen vor Cyp. ;-)
Zitat von: Eveline am 02.Mai.22 um 11:01 UhrAuch ein Glöckchen vor Cyp. ;-)
Deines ist edler :yes
Aber nicht alba :popcorn:
Gibt es von meinem "Unkraut"
viele weiße?
Habe es dieses Jahr zum ersten mal bemerkt ( und mich an die o morio
alba Diskussion erinnert) :lupe
Zitat von: Alwin am 01.Mai.22 um 17:03 UhrJa was ist denn da los
2 Jahre nix gemacht und die Enzis denken sie seien in Davos....
oder was
Wachsen die bei Wurzel Konkurrenz besser
gesünder
Hatte sonst immer die Welke im Stock
Eine tolle Pflanzung, Alwin!!
Vielleicht haben die Enziane in den vergangenen beiden Jahren einfach besser eingewurzelt, dass sie so loslegen konnten.
Und die weiße Scilla non-scripta habe ich schon reinsortig angeboten gesehen, ebenso wie die rosafarbene.
Da hätte ich noch eine Frage
Gibt es eigentlich noch mehr
solche Bekloppte wie mich?
Die in Erwartung was da kommt
Das Knospenstadium schöner finden
als die Blüte nachher danach enttäuscht verzückt
Wie auch immer... So bin ich
Zitat von: Alwin am 06.Mai.22 um 12:25 UhrDa hätte ich noch eine Frage
Gibt es eigentlich noch mehr
solche Bekloppte wie mich?
Die in Erwartung was da kommt
Das Knospenstadium schöner finden
als die Blüte nachher danach enttäuscht verzückt
Wie auch immer... So bin ich
Alwin, das kenne ich gut, es geht mir oft auch so! So nach dem Motto: Vorfreude ist die beste Freude...
Wenigstens Einer :freund
Hatte schon befürchtet wegen Exenterie verbannt zu werden
:popcorn:
Sollen wir was werd ich?
Versteckt
Zitat von: Alwin am 06.Mai.22 um 14:08 UhrSollen wir was werd ich?
Ist das eine Knospe von Punica?
Zitat von: Alwin am 06.Mai.22 um 15:36 UhrZitat von: walter b. am 06.Mai.22 um 15:25 UhrZitat von: Alwin am 06.Mai.22 um 14:08 UhrSollen wir was werd ich?
Ist das eine Knospe von Punica?
Spielverderber :blume
Entschuldige, ich dachte es war ein Rätsel... :blume :freund
Doppelblüten interessant aber unvorteilhaft
2
Scilla in drei Farben was für ein zufall grins
Zitat von: Alwin am 06.Mai.22 um 16:44 UhrDoppelblüten interessant aber unvorteilhaft
2
Scilla in drei Farben was für ein zufall grins
Natürlich werden auch Mischungen aller drei Farben angeboten... :nee O-)
Schon ist die Knospe offen
:classic
Heute machte ich einen Spaziergang
ins Tal der Cypripedien ;-)
Im Paeonia Thread kann ich nicht mit machen
Habe nur einfache Sachen aus dem Bauerngarten
Finde sie aber wunderschön
Dieses Jahr sogar in Brautsträußen
beliebt
Deine schöne Pfingstrose sieht meiner 'Red Charm' ähnlich. Vielleicht ist sie es ja. Eine umwerfende Farbe, insbesondere gegen Abend. Meine hat ihre Knospen noch nicht geöffnet.
Zitat von: Eveline am 10.Mai.22 um 14:03 UhrDeine schöne Pfingstrose sieht meiner 'Red Charm' ähnlich. Vielleicht ist sie es ja. Eine umwerfende Farbe, insbesondere gegen Abend. Meine hat ihre Knospen noch nicht geöffnet.
Wunderschönes rot hat sie
Charm hat sie auch
Fehlt nur noch das ok vom Boss
:kiss
Meine Schildkröten verstecken sich gerne darunter
Deswegen habe iich sie unter " schildii"
gespeichert Er nervt der alwinii
.... oder? 🙃
Der Zwerg duftet mehr als sein großer Bruder
Bei mir am Auf - und Abgang ;-)
Zitat von: Alwin am 11.Mai.22 um 11:30 UhrDer Zwerg duftet mehr als sein großer Bruder
Bei mir am Auf - und Abgang ;-)
Stimmt, die "Zwerge" schicken ganze Duftwolken durch den Garten!
Zitat von: walter b. am 11.Mai.22 um 12:12 UhrZitat von: Alwin am 11.Mai.22 um 11:30 UhrDer Zwerg duftet mehr als sein großer Bruder
Bei mir am Auf - und Abgang ;-)
Stimmt, die "Zwerge" schicken ganze Duftwolken durch den Garten!
Für alle die den Duftzwergflieder nicht kennen
Braucht wenig Platz Duftet intensiver
Blüt länger
So eine Dunkelila habe ich im Garten.
Dzftet herrlich!
Mich erfreut es
Dabei fällt mir ein
Auch Balkon und Terrassenbewohner
Können ohne umpflanzen
Frühlingserwachen mit erleben
Guten Morgen
Freitag der 13.
Die ganze Nacht durchgeregnet
Fässer aufgefüllt und den Durst der
Planzen gestillt
Mehr kann man von einem Glückstag
doch nicht erwarten :-)
Ist sonst noch wer im Garten
Es zwitschert
Ich meine ich hätte gehört
wie eben orchi zu orchis sagte
" stell dir mal vor wir wären jetzt
immer noch allein im Topf" :sad:
Bin auch im Garten und es zwitschert.
Zitat von: Eveline am 13.Mai.22 um 09:52 UhrBin auch im Garten und es zwitschert.
Ja ich seh dich
Zieh dir bitte etwas über
Hach, Trollblumen mag ich. Eine Kindheitserinnerung an eine ganze Wiese voll. So mußte natürlich in meinen Garten auch eine Trollblume.
Hier überleben die Trollblumen leider im Garten nicht :heul
Am Teichrand auch nicht?
Zitat von: Eveline am 13.Mai.22 um 11:23 UhrAm Teichrand auch nicht?
Da gibt es praktisch keine feuchten Zonen wegen der Folienkonstruktion.
Diese Trollblume brachte mir ein guter Nachbar von einer Wanderung vor 30 Jahren
aus dem Allgäu mit
Da er meinen Gartensplin kannte und liebte
Sie kränkelte auch immer wieder weil ich bei pflanzte
Dutfte aber bleiben weil sie eine Erinnerung an Heinz den guten ist
Komisch ist dass sie seit ich die Cyps dazu pflanzte ( 3 Jahre) mächtig zulegt
Gibt es da einen Zusammenhang?
Substrat / Klima / Luftfeuchte
Mein Teich liegt niederer und hat einen natürlichen
Überlauf und Randbewuchs
Frage was sehen wir...
Heute schon wieder gelb ;-)
Natürlich habe ich für uns Normalos
auch andere Farben
Ein kommen und gehen
Ich kann es gerne sehen grins
PS
Ich denke meine rest Schnecken sind so verwirrt
dass sie sich nicht entscheiden können was sie anfresen sollen
Habe abgesammelt
Oh, da fällt mir auf, daß ich heuer noch keine Digitalis purpurea im Garten gesehen habe. Nur kleinblütige.
Zitat von: Eveline am 14.Mai.22 um 09:45 UhrOh, da fällt mir auf, daß ich heuer noch keine Digitalis purpurea im Garten gesehen habe. Nur kleinblütige.
Kleinwüchsiger cremfarbener ist
gleich rechts dahinter im kommen
zu sehen
Und links Brennnesseln ein unmöglicher
Garten
Mach ich ja nur aus Protest
Background Halter oder so :rofl
giftig aber schön finde ich
Stadtgartenmix nach Starkregen
Alwin, wie heisst die IMG_geht?
Hat man Akelei im Garten, ist es für immer grins
(https://live.staticflickr.com/65535/52080434156_f68c9c0e6c_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52079396627_ac44982344_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52080434211_d5a0118936_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52080443403_52acb695dd_b.jpg)
Zitat von: Alwin am 17.Mai.22 um 09:54 Uhr... nach Starkregen
Ich wünschte, hier gäbe es wenigstens normalen Regen.
Zitat von: Ralla am 17.Mai.22 um 23:07 UhrZitat von: Alwin am 17.Mai.22 um 09:54 Uhr... nach Starkregen
Ich wünschte, hier gäbe es wenigstens normalen Regen.
Ich weiß :kiss
Meine Gemüse Beete haben ja auch lockere Erde
Und sind jetzt schon wieder furz trocken
Der Unterbewuchs Glockenblumen Teppich mildert das Problem im Blumen Beet
Bin es aber von Bonsai in Schale
gewohnt auch bei Regen Gießen zu müssen
Deswegen Regenwasser Speicher :einig:
Alwin, das ist leicht zu sagen, Regenwasser speichern.
Wir haben 7 200-Liter Regenwassertonnen, aber wenn es nicht regnet, nützt das auch nicht. Hier ist alles trocken, Erde ist hart wie Beton. In den Teichen müssten wir schon 2x Wasser nachfüllen. Hier ist es warm und knalltrocken.
Zitat von: Eerika am 18.Mai.22 um 09:08 UhrAlwin, das ist leicht zu sagen, Regenwasser speichern.
Wir haben 7 200-Liter Regenwassertonnen, aber wenn es nicht regnet, nützt das auch nicht. Hier ist alles trocken, Erde ist hart wie Beton. In den Teichen müssten wir schon 2x Wasser nachfüllen. Hier ist es warm und knalltrocken.
Ich habe 3000 l im Freien mit Dauerzulauf vom Dach
Bleibt auch über Winter fast voll
Und 800 l im Keller wenn es draußen
gefroren ist
Damit komme ich fast immer klar :ka
Wir kochen halt nicht nur anders
apropopo
Heute mache ich gefüllte schwäbische Pfannkuchen mit Spargel und Käse und einmal mit braunen Champignons
Willste sehen
ach nein Spargel mit Teigwaren geht ja auch nicht
Zitat von: Eerika am 18.Mai.22 um 09:08 UhrAlwin, das ist leicht zu sagen, Regenwasser speichern.
Wir haben 7 200-Liter Regenwassertonnen, aber wenn es nicht regnet, nützt das auch nicht. Hier ist alles trocken, Erde ist hart wie Beton. In den Teichen müssten wir schon 2x Wasser nachfüllen. Hier ist es warm und knalltrocken.
Eerika, es gibt analoge Probleme bei der autonomen Stromversorgung durch Solarpaneelen auf dem Dach.
Da bleibt eben manchmal die Küche kalt.
Ja, den Tank kannst nicht so vergleichen, den kann ich jetzt nicht mehr einbuddeln.
Solche Dürreperioden gab es früher nicht.
Wir wohnen im Feuchtgebiet, in den letzten Jahren bekommt der Rasen immer verbrannte Stellen, das hat es früher nicht gegeben.
Die Pfannkuchen will ich sehen.
Zitat von: Berthold am 18.Mai.22 um 10:31 UhrEerika, es gibt analoge Probleme bei der autonomen Stromversorgung durch Solarpaneelen auf dem Dach.
Da bleibt eben manchmal die Küche kalt.
Wieso soll da die Küche kalt bleiben? :ka
Ein oder zwei Paneelen hat ja niemand auf dem Dach.
Zitat von: Eerika am 18.Mai.22 um 10:34 UhrZitat von: Berthold am 18.Mai.22 um 10:31 UhrEerika, es gibt analoge Probleme bei der autonomen Stromversorgung durch Solarpaneelen auf dem Dach.
Da bleibt eben manchmal die Küche kalt.
Wieso soll da die Küche kalt bleiben? :ka
Ein oder zwei Paneelen hat ja niemand auf dem Dach.
Die Anzahl der Paneelen auf dem Dach hat keine Bedeutung, wenn die Sonne nicht scheint und die Batterien leer sind. Auch die Grösse der Regentonne hat in Trockenzeiten keine Bedeutung.
Wollt ihr echt behaupten dass ihr in diesem Frühjahr schon 7 200 l
Wasser verbraucht habt ?
Und seither nix gar nix geregnet hat
In meine 800l Regenfässer (mit Schlauch Überlauf verbunden) läuft
das Wasser von der Pergola zusätzlich
Und Boden Knochen hart?
Klar harke ich nach Regen und gießen die Beete durch und entferne Unkraut
Dadurch bleibt der Boden locker und
das Wasser verdunstet nicht so schnell
In den Streuobstwiesen sieht bei mir der Boden auch so aus wie Eerika schildert... aber
Wir reden doch von Nutz und Ziergarten
Sehe schon " hab mer immer so gemacht warum anderen Aufwand"
Das Wetter macht es doch falsch
... oder
UIHH jetzt hab ich aber wieder mal an der Schraube gedreht.. Geht gar
nicht ... Abstellhahn zu
Mein Molchteich ist umzingelt
Hübsch, Alwin. Meine gelben Iris blühen noch nicht.
Auf dem Weg zur Ernte von jungem Spinat und Kolrabi für das Mittagessen
Hatte ich den Weg dahin aus dem Fenster im Blick
In kleinem Garten wohl immer ähnlich aber im Detail " anders"
Ich schlendere ihn gerne
Meine Tochter mag ihn nicht
den Garten
Für sie ist es ein Schachtelgarten
Aber ich suche ja gerne :popcorn:
Ihr dürft heute mal mit suchen
Muss man den Titel jetzt in Sommerbilder 2022 ändern
Oder hier fortsetzen?
Die auch im obigen Bild vor Neuaustrieb gestutzte Tanne
Durfte vor über 15 Jahren als Sämling und Schattenspender im Steingartenbeet bleiben
Nun habe ich sie sommergerecht
nach gestaltet
Sie setzt wohl aus lauter Verzweiflung schöne Zapfen
Ich finde sie von vorne und hinten attraktiver als unsere halb toten Fichtenwälder _
Es darf gelästert werden _
Wobei ein wenig Zuspruch tut immer gut
Meine dortigen Mitbewohner die Schildkröten finden es gut grins
Hi
Heute der Weg ist schön beim Kommen und Gehn
Heute besuchte ich blühende Landschaften
Der Aufstieg war mühsam
hat aber gelohnt
Im hohen Gras entdeckte ich den Orchideenfresser
Ist er als Schädling einzustufen?
Heute fand ich
und mehr
wollt ihr noch mehr
...