Jeder von uns kennt das Wort "verschollen" z.B. aus seiner persönlichen Orchideen-Kultur.
Dieses Wort steht für die Vergangenheit.
Aber wie heißt nun das Wort, das die Gegenwart dieses abgeschlossenen Vorgangs beschreibt?
https://www.verbformen.de/konjugation/verschallen.htm
Die Beispiele für verschollen sind ja ok. das weiß ja jeder. Aber bilde mal einen sinnvollen Satz mit dem Präsens.
Das Verb hat in einer Gegenwartsform keinen Sinn.
Wenn Claus gerade verschallt, weiß man das nicht.
Zitat von: Kater Karlo am 19.Jan.22 um 11:06 Uhr
Das Verb hat in einer Gegenwartsform keinen Sinn.
Aber die Eigenschaft des Verschollen seins muss doch irgendwann einmal beginnen. Dafür brauchen wir doch die Gegenwartsform. Man ist doch nicht von Geburt an verschollen.
Wenn jemand verschwunden ist, hat es damit begonnen, dass er gerade verschwindet.
Ein Verschwundener unterscheidet sich von einem Verschollenen lediglich dadurch, dass er leichter wieder auffindbar ist.
Hier verschallt gerade mein letzter Sämling einer seltenen Laelia anceps Unterart.
Zitat von: Berthold am 19.Jan.22 um 12:00 Uhr
Wenn jemand verschwunden ist, hat es damit begonnen, dass er gerade verschwindet.
Ein Verschwundener unterscheidet sich von einem Verschollenen lediglich dadurch, dass er leicht wieder auffindbar ist.
Hier verschallt gerade mein letzter Sämling einer seltenen Laelia anceps Unterart.
Hast du ihn laufen sehen? Sonst macht der Satz doch keinen Sinn. Denn wenn er schließlich verschollen ist muss er sich doch auf den Weg dorthin aufgemacht haben. Du meinst sicher "eingegangen". Davon gibt es auch eine Präsensform.