Orchideenkultur

Fachbereich => Pflanzenkrankheiten und andere Schäden => Thema gestartet von: Falk am 21.Feb.10 um 13:02 Uhr

Titel: rote Flecken bei Epidendrum
Beitrag von: Falk am 21.Feb.10 um 13:02 Uhr
 Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir hierbei helfen, ich habe auf einer Epidentr.erneut solche roten Blattflecken entdeckt letztes Jahr hatte ich diese auch an meiner alten Pflanze, wo es mit Blattfall geendet hat, nachdem diese systematisch abgetrocknet sind. Ich habe es letztes Jahr bereits schon mit Chinosol und Boccacio versucht aber erfolglos. :heul

Hier mal ein Bild vom derzeitigen Anfangsstadium.

Korrektur des Gattungsnamens
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: GuRu am 21.Feb.10 um 14:42 Uhr
Hallo,
bezüglich Krankheiten/Schadbildern ist die HARK Homepage sehr hilfreich. Dort kannst du dich mal durchklicken und an Hand der Abbildungen versuchen herauszufinden, was es ist (sein könnte).
http://www.hark-orchideen.de/Pflanzenschutz/uebersicht.php?lang=de&navID=99
Dort gibt es auch Hinweise zur Bekämpfung.
Beste Grüße, rudolf   
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Andrea am 21.Feb.10 um 18:19 Uhr
Hallo Falk,

das Schadbild kommt mir sehr bekannt vor...
Ich hatte mal ein Epidendrum Ballerina (ist Deins auch eins?) das identische Blattflecken hatte. Ich bin mir bis heute nicht sicher, was es eigentlich gewesen ist. Fakt ist aber, dass ich diverse Pilzmittel ausprobiert habe. Zwischendurch sah es auch mal ein paar Monate so aus, als wäre der Befall gestoppt, kam aber dann irgendwann immer wieder. Auch Milben als Ursache kann ich nicht ausschließen.

Hoffentlich hast Du die Pflanze isoliert? 
Bei meiner war´s ansteckend, wenn auch eher langsam. Leider kann ich Dir keine allzu großen Hoffnungen machen. Ich habe irgendwann aufgegeben und alle Pflanzen, die dort standen, im Restmüll entsorgt.

Liebe Grüße,

Andrea
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Lisa. am 21.Feb.10 um 18:28 Uhr
Hallo Falk,

Chinosol ist kein systemisches Mittelchen, ist also bei einem solchen Fall, wo das Problem allem Anschein nach nicht äußerlich ist, sinnlos.

Korrigiert mich bitte, wenn ich mich täusche.
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Falk am 21.Feb.10 um 19:12 Uhr
Hallo Lisa, Hallo Andrea und Rudolf,

Lisa,
ob es eine Ballerina ist weis ich nicht ich werde im Anschluss noch drei Bilder einstellen.

Ja Andrea, man nimmt erstmal das was zur Verfügung steht.

Danke Rudolf habe mal gegrast aber kein Passendes Schadbild meiner Epidendrum gefunden.
Ich hatte gehofft, dass andere jenes Schadbild auch schon einmal hatten und vielleicht Hilfe hätten.
Aber wenn ich Lisa so höre glaub ich wohl, dass es nicht gut aussieht.
Ich habe bei der Firma mal angefragt Rudolf, mal schauen was wird. Wenn ich was erfahre, werde ich es posten.
Nun noch die Bilder.
Bild 1 = die Blüte jetzt betroffene Pflanze
Bild 2 = die Blüte der Altpflanze vom letzten Jahr
Bild 3 = das Schadbild der Altpflanze, was ich noch gefunden habe, man soll eben doch nicht gleich alles löschen.
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: dancer_m am 21.Feb.10 um 22:55 Uhr
Hallöle!

Ich schieb ja eigentlich erst mal alles auf Milben (so kommts mir zumindest, da auch betroffen - zur Zeit vor), aber die würde ich jetzt einfach mal ausschliessen!
Das ist entweder eine Bakteriose oder ein Pilzbefall, Virose fällt auch aus!

Eine Großaufnahme eines "gut" befallenen Blattes könnte weiterhelfen!

Übrigens scheint mir, dass diese Epidendren das öfter mal haben.
In unseren Gewächshäusern haben wir auch immer wieder solche Fälle, aber die waren mir bisher wurscht ... :sad:
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Falk am 22.Feb.10 um 12:01 Uhr
Hallo Martin,

Wenn Du eine Viruose ausschschließt bin ich erst mal erleichtert, weil dafür gibt es ja kein Kraut.
Ich versuche es mit einer Makroaufnahme und melde mich dann noch mal.

>Hallo Rudolf: von der Fima hatte ich heute schon die sehr kundenfreundliche Antwort
"Bitte wenden Sie sich mit Pflanzenschutzfragen an Ihr
Pflanzenschutzamt. Wir können leider solche Anfragen
nicht bearbeiten."
Ich hatte nur gebeten, ob man sich mal ein Schadbild anschauen könne.

So dann werde ich mich mal an das Foto machen.
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: dancer_m am 22.Feb.10 um 13:23 Uhr
Hallo Falk,

ich kann es leider auch nicht zuordnen, aber ich würde ggf. auf einen Pilz schliessen!
Kann auch ein Düngerschaden sein.

Sorry!   :ka
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Andrea am 22.Feb.10 um 14:09 Uhr
Hallo,
einen Düngeschaden würde ich ausschließen. Mein Epidendrum hatte ja ein identisches Schadbild, wurde aber immer mit Wasser mit sehr niedriger Leitfähigkeit gegossen. Ich kann mich nur wiederholen: egal, was es ist, es ist aufjedenfall ansteckend! Gängige Pilzmittel haben zumindest dauerhaft nicht geholfen!

Grüße, Andrea
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Falk am 22.Feb.10 um 19:47 Uhr
Hallo Andrea, hallo Martin,
also ich gieße ausschließlich mit Regenwasser und dünge im Winter eigentlich sehr selten und dann auch sehr niedrig dosiert. Ich würde die beiden Sachen als Ursache ausschließen wollen.
Ich habe sie natürlich isoliert, die betroffenen Blätter entfernt und die Schnitt- und Bruchstellen gezimmtet.
Auf der Blattunterseite sind kleine Eindellungen ich kann nicht definieren ob das geweblich bedingt ist oder ob da wer nachgeholfen hat, es ist aber nur auf der Unterseite. Tierisches konnte ich jedoch nicht entdecken. Ich werde die Pflanze weiter beobachten, mal sehen ob sich wieder solches rotes Zeugs ansiedelt. Gibt es Viechters die sich in das Blatt rein fressen können und durch ihre Ausscheidungen die Rotfärbung verursachen? Mit der Lupe betrachtet sind es kleine ovale Einsenkungen die sich an der Blattunterseite befinden und auch nur dort wo auch die Rotfärbung da ist.
Ich hoffen mal es findet sich noch ein Experte der uns weiterhelfen kann.
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: dancer_m am 22.Feb.10 um 20:11 Uhr
Also ist der Düngeschaden auch schon ausgeschlossen!
Das kann nämlich so aussehen, wenn zu viel Mangan im Spiel ist.
Allerdings kriegen die Blattunterseiten dann keine Grübchen!

Dann bleibt für mich eigentlich nur noch der Pilzbefall übrig.
Welcher das genau ist kann ich nicht eigrenzen!

Da wirst Du wohl gifteln müssen!
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: the-gardener am 22.Feb.10 um 23:10 Uhr
Ich würde die Pflanze einfach vernichten. Auch wenn es schmerzt. Bevor mehr Orchideen infiziert werden, ist eine wegwerfen noch viel besser als alle auf einmal.

Im Übrigen sind Epidendrum oft "fleckig" wenn man sie so im Handel zu Gesucht bekommt. Scheinen also von Haus aus irgendwas zu haben, auch wenn es bis dato noch nicht so dramatisch wirkt.
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: dancer_m am 22.Feb.10 um 23:38 Uhr
So drastisch wollte ich es nicht ausdrücken - aber das wird wohl das beste sein!
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Andrea am 23.Feb.10 um 15:33 Uhr
Hallo Falk,

mir fällt noch was dazu ein.
Das Epidendrum war bei mir die einzige Orchidee, bei der die Blätter so rot wurden. Phalaenopsen haben eingesunkene, aber nicht matschige Flecken auf den Blattoberseiten bekommen, die irgendwann komplett eingetrocknet sind, bis das Blatt dann irgendwann abgefallen ist. Phals haben dann öfter mehrere nicht befallene (neue) Blätter bekommen. Spätestens nach einem halben Jahr ging es wieder von vorne los.

Außerdem war das nicht auf Orchideen beschränkt. Eine Kalanchoe hat das z.B. auch bekommen, hat allerdings ein Jahr gedauert, bis man das erste Mal was sehen konnte. Da sah das Schadbild wieder komplett anders aus. Die Blätter hatten einfach viele gesprenkelte, kleine braune Flecken.

Ich konnte damals übrigens mit einer Lupe keine Tiere entdecken. Und mit der gleichen Lupe kann ich z.B. falsche Spinnmilben (zumindest ausgewachsene?) erkennen. Muss aber nicht unbedingt was heißen, mag ja unterschiedliche Größen an Viechern geben.

Ich kann mich übrigens nicht mehr daran erinnern, ob das Epidendrum auch eingesunkene Stellen an der Blattunterseite hatte.

Pass mir schön auf Deine anderen Pflanzen auf, falls Du es nicht entsorgen solltest...

Liebe Grüße, Andrea
Titel: Re: rote Flecken bei Epidentrum
Beitrag von: Falk am 23.Feb.10 um 19:15 Uhr
Hallo Andrea,
Ich habe sie in Quarantäne. Tierchen konnte ich mit der Lupe auch nicht feststellen.
Ich habe das Schadbild mal zu einem renommierten Orchideenzüchter geschickt und bekam die folgende Antwort, die ich gern einmal zur Diskussion stellen will.

,,es handelt sich um einen Schwächeparasiten virösen Ursprungs. Kontakt mit anderen Pflanzen verhindern, kann sich selber wieder herauswachsen.
Wenig Düngen, Blattunterseiten besprühen, evtl. Wasserstoffperoxid 2ml / 1l ins Wasser. Keine Ahnung, warum es wirkt. Habe den Tipp von einem anderen Gärtner, und bei uns in der Orchideengruppe haben es einige Leute mit gutem Erfolg probiert."


Natürlich ist die selektive Variante die einfachste, solange es eine ,,wertmäßig minderwertige Orchi" aus der Sammlung betrifft.
Dann werden aber nie Mittel dagegen gefunden werden. Ich werde es mit der Behandlung von angereichertem Gießwasser versuchen, sobald ich weiß mit welcher Konzentration ich dieses dem Gießwasser beifügen muss, werde ich es testen und berichten.
Da ich die Blätter entfernt habe werde ich wohl warten müssen bis die roten Flecken wieder kommen. :heul
Also werde ich warten und warten und  :whistle  :whistle  :whistle


Titel: Re: rote Flecken bei Epidendrum
Beitrag von: the-gardener am 23.Feb.10 um 20:47 Uhr
Wenn etwas virösen Ursprungs ist, dann gibt es keine geeigneten Hausmittelchen. Viren können auch wieder latent werden, sind dann allerdings immer noch vorhanden. Zwar nicht übertragbar oder erkennbar. Eine Pflanze, die allerdings infiziert ist, wird immer ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund entsorge die Pflanze schnellst möglich. Entsorge sie aber im Restmüll. Nicht in die Biotonne oder auf den Kompost!!!