Orchideenkultur

Weitere Themen => Feuilleton (forumintern) => Kunst, Kultur und Geschichte => Thema gestartet von: Rüdi am 24.Okt.21 um 22:47 Uhr

Titel: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 24.Okt.21 um 22:47 Uhr
Für alle unsere österreichischen Freunde und die, welche meinen, man könne das Ländchen durch einen Oberbürgermeister regieren lassen und alle Freunde im Forum, die dort noch nie waren, habe ich eine Doku von 3Sat zum Ansehen.
Der Inhalt ist ein schöner Streifzug durchs Land. Behandelt den Wandel der Landwirtschaft (auch Biologische L.) und Natur  in der Folge des Bergbauendes, Biosphärenreservat mit 50% der in D vorkommenden Orchideen, Stahlindustrie im Wandel zu grüner Technik etc. sehenswert.

https://www.3sat.de/gesellschaft/laendermagazin

viele Erkenntnisse beim Anschauen wünscht der Rüdi



Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 24.Okt.21 um 23:05 Uhr
Ein schöner Bericht, so kannte ich das Saarland garnicht. Ich wusste nicht, dass man jetzt Hochdeutsch spricht. (https://www.youtube.com/watch?v=pRU3OQu3di8)

Ich denke, für ein Wolfsrudel wäre auch noch etwas Platz :classic
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 24.Okt.21 um 23:32 Uhr
Ja Berthold, selbst die Kinder auf den Dörfern sprechen nun verständlich  grins
Die ältere Generation beherrscht die vielfältigen saarländischen Dialekte noch. Es ist nicht gesagt, dass der West-Saarländer den aus dem Osten versteht. Die Sprachgrenze des Moselfränkischen und des Rheinfränkischen verläuft mittendurch. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 24.Okt.21 um 23:41 Uhr
Habe mir gerade das Video angeschaut: viel zu einfach! Das iss Saarbriggerisch - also der Dialekt der Hauptstadt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 10.Jul.22 um 22:33 Uhr
Frankreichs Sieg über Nazi-Deutschland

Was General de Gaulle mit dem Saargebiet vorhatte
Frankreich wollte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das spätere Saarland annektieren und hunderttausende Deutsche vertreiben – das besagt eine neue Studie. Aber der Plan wurde aus ökonomischen Gründen verworfen.

Rüdiger, da hast Du ja nochmal Glück gehabt, sonst hättest Du jetzt Atomstrom.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 11.Jul.22 um 17:00 Uhr
Ja, das wollte er. Atomstrom ist mir auch so recht!  :yes
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 11.Jul.22 um 19:24 Uhr
Fällt mir aber ein, dass ich dann hier gar nicht mehr wohnen würde, weil vertrieben. Oder wir hätten das Saargebiet zurückerobert.  grins
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 27.Sep.22 um 12:48 Uhr
"Das Saarland und die Angst vor der Deindustrialisierung" (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/im-saarland-geht-die-angst-vor-der-deindustrialisierung-um-18344257.html)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 27.Sep.22 um 16:30 Uhr
Schön, dass Du mal wieder am Leben im Saarland teilnimmst  :-D

Ja, der Industriestandort wackelt. Seit Kohle und Stahl nicht mehr rentabel sind, baute man auf die Autos. Aber auch die unterliegen einem Wandel. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass der Verbrenner ein Auslaufmodell sein soll.
Jetzt buhlen die Länder um die letzten Standorte. Und beim Buhlen werden Fehler gemacht, genau wie im menschlichen Leben. 

Daran hängen ja auch eine Menge Zulieferer, die direkt um die Werke angesiedelt sind.
Nur mit Forschung und Hochintelligenz-Jobs ist das alles nicht auszugleichen.
Hat man den Hans geschasst und hoffte dass die Diskuswerferin Rehlinger es besser macht, so wird man eines Besseren belehrt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 30.Sep.22 um 20:57 Uhr
Na ja, der Hans hat nur einen Schulabschluss, den hat er zumindest noch hinbekommen.

Merkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.

Ähnliches macht sich offensichtlich schon in der Union breit.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Alwin am 01.Okt.22 um 07:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Sep.22 um 20:57 UhrNa ja, der Hans hat nur einen Schulabschluss, den hat er zumindest noch hinbekommen.

Merkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.

Ähnliches macht sich offensichtlich schon in der Union breit.
Ich denke, man kann die "Ausbildung" und Werdegang mit einbeziehen, sollte aber den  Mitmenschen  am Tun und Handeln neutral bewerten und behandeln





Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 01.Okt.22 um 11:18 Uhr
Zitat von: Alwin am 01.Okt.22 um 07:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Sep.22 um 20:57 UhrNa ja, der Hans hat nur einen Schulabschluss, den hat er zumindest noch hinbekommen.

Merkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.

Ähnliches macht sich offensichtlich schon in der Union breit.
Ich denke, man kann die "Ausbildung"und Werdegang mit einbeziehen, sollte aber den Mitmenschen am Tun und Handeln neutral bewerten und behandeln.

Natürlich, aber für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten auch in der Politik ist eben eine Ausbildung notwendig, die man nicht im allgemeinen Leben erwerben kann, sondern ein Studium benötigt.
In einem solchen Studium lernt man auch das systematische wissenschaftliche Denken, so z. B. dass man nicht Ursache und Wirkung verwechseln darf. Das hat Albert Einstein erst nach langwierigem Überlegungen erkannt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Alwin am 01.Okt.22 um 11:31 Uhr
Zitat von: Berthold am 01.Okt.22 um 11:18 Uhr
Zitat von: Alwin am 01.Okt.22 um 07:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Sep.22 um 20:57 UhrNa ja, der Hans hat nur einen Schulabschluss, den hat er zumindest noch hinbekommen.

Merkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.

Ähnliches macht sich offensichtlich schon in der Union breit.
Ich denke, man kann die "Ausbildung"und Werdegang mit einbeziehen, sollte aber den Mitmenschen am Tun und Handeln neutral bewerten und behandeln.

Natürlich, aber für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten auch in der Politik ist eben eine Ausbildung notwendig, die man nicht im allgemeinen Leben erwerben kann, sondern ein Studium benötigt. In einem solchen Studium lernt man auch das systematische wissenschaftliche Denken, so z. B. dass man nicht Ursache und Wirkung verwechseln darf. Das z. B. hat Albert Einstein erst nach langwierigem Überlegungen erkannt.
Ja
Aber sollten  dann welche
die Politikwissenschaften
auch n i c h t studiert haben
Aber trozdem alles besser wissen
Massive Kritik bis hin zur Beleidigung bei JEDEM  Schritt üben?
Oder doch gangbare Alternativen auf zeigen?
***
Schwätzah  isch oihfach
Macha isch schwähr
Neat bloos em Schwaobaländle
Gelle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 01.Okt.22 um 11:43 Uhr
Zitat von: Alwin am 01.Okt.22 um 11:31 Uhr
Zitat von: Berthold am 01.Okt.22 um 11:18 Uhr
Zitat von: Alwin am 01.Okt.22 um 07:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Sep.22 um 20:57 UhrNa ja, der Hans hat nur einen Schulabschluss, den hat er zumindest noch hinbekommen.

Merkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.

Ähnliches macht sich offensichtlich schon in der Union breit.
Ich denke, man kann die "Ausbildung"und Werdegang mit einbeziehen, sollte aber den Mitmenschen am Tun und Handeln neutral bewerten und behandeln.

Natürlich, aber für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten auch in der Politik ist eben eine Ausbildung notwendig, die man nicht im allgemeinen Leben erwerben kann, sondern ein Studium benötigt. In einem solchen Studium lernt man auch das systematische wissenschaftliche Denken, so z. B. dass man nicht Ursache und Wirkung verwechseln darf. Das z. B. hat Albert Einstein erst nach langwierigem Überlegungen erkannt.
Ja
Aber sollten dann welche, die Politikwissenschaften auch n i c h t studiert haben, aber trozdem alles besser wissen, massive Kritik bis hin zur Beleidigung bei JEDEM  Schritt üben?


Natürlich muss man scharfe Kritik üben, wenn ein Politiker wiederholt großen Mist baut und z. B. die deutsche Energiepolitik nach seinem Glauben ausrichtet, man könne Strom im Netz speicher. Ein solcher Politiker muss umgehend entfernt werden, fast egal mit welchen Mitteln.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Alwin am 01.Okt.22 um 11:56 Uhr
So rigoros gehe ich nicht einmal mit meinen Pflanzen um und da schießen viel quer
Warum sind so wenig deiner Meinung wenn es so glas klar ist?
Abgewählt ist in einer Demokratie doch schnell
(siehe Hans)
Wenn Einer bereit ist zu versuchen es besser zu machen
Du hast es uns doch vorgelebt
Wissen aneignen ist einfach
In der Praxis anwenden
ist etwas schwieriger
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 01.Okt.22 um 12:07 Uhr
Inwieweit Ruedigers berechtigte Kritik allerdings auf das Saarland zutrifft, kann ich nicht gut beurteilen.
Hans erschien mir relativ unauffällig, sowohl schlechten als auch im guten Sinne.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 01.Okt.22 um 13:19 Uhr
Zitat von: Alwin am 01.Okt.22 um 11:31 Uhr
Zitat von: Berthold am 01.Okt.22 um 11:18 Uhr
Zitat von: Alwin am 01.Okt.22 um 07:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Sep.22 um 20:57 UhrNa ja, der Hans hat nur einen Schulabschluss, den hat er zumindest noch hinbekommen.

Merkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.

Ähnliches macht sich offensichtlich schon in der Union breit.
Ich denke, man kann die "Ausbildung"und Werdegang mit einbeziehen, sollte aber den Mitmenschen am Tun und Handeln neutral bewerten und behandeln.

Natürlich, aber für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten auch in der Politik ist eben eine Ausbildung notwendig, die man nicht im allgemeinen Leben erwerben kann, sondern ein Studium benötigt. In einem solchen Studium lernt man auch das systematische wissenschaftliche Denken, so z. B. dass man nicht Ursache und Wirkung verwechseln darf. Das z. B. hat Albert Einstein erst nach langwierigem Überlegungen erkannt.

Schwätzah  isch oihfach
Macha isch schwähr
Neat bloos em Schwaobaländle
Gelle

Wenn ich z.B. nie richtig rechnen gelernt habe, so wird es mir schwer fallen.

Oder wie sinnvoll ist es mit einem Analphabeten über Bücher zu sprechen?

Wie soll ich einem seit Geburt Blinden erklären, was Farben sind?


Also nicht umsonst schaut man bei einer Jobvergabe darauf, ob jemand die grundlegende Qualifikation überhaupt erfüllt.
Man stellt keinen Metzger in der Schreinerei ein, auch wenn der Gute gelernt hat, wie man mit Schneidwerkzeug umgeht.

Komischerweise ist die Führung eines Landes so einfach, daß man sie selbst Leuten anvertraut, die bildungstechnisch bei sich nichts hinbekommen haben.
Tja, und entsprechend fallen die Resultate aus, im Bund wie in den Ländern.


PS:
Das müssen als Person keine schlechten Menschen sein, aber bedenklich ist es schon, daß sie für sich überhaupt in Anspruch nehmen, so einen Job mit gutem Gewissen auszufüllen.
Ich könnte das nicht, aber mir ist zumindest bewußt, daß ich von gewissen Dingen keine Ahnung habe.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Alwin am 01.Okt.22 um 14:00 Uhr
Ok
Heute hörst du Dich für
mich wieder gesittet an

So könnten wir auch von Unterschiedlichen Standpunkten aus über wichtige Dinge einig werden
Bei lungert in Sekte und
nur Realschulabschluss_
und anderen für mich unter der Gürtellinie formulierten Zuwendungen
Lassen mich nicht kalt
und reagiere manches mal aus Emotionen in eine Richtung die ich nachher auch nicht so gut finde

Versuche aber immer kultiviert zu bleiben
 ;-) (wie du jetzt)
Möchte ja mein Gemüse
ordentlich gebückt ernten
 grins
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 01.Okt.22 um 14:16 Uhr
Manchmal muß man deutlich werden, in vielen Medien und Diskussion wird das nicht mehr klar ausgesprochen, was früher als Grundvorraussetzung galt.

Und wenn sich eine grüne Sekte mit ihren weltfremden Glauben breit macht, dann ist das eine Gefahr für die Gesellschaft, egal ob sie im ÖRR viele Anhänger hat.


Resultat ist, daß man z.B. in Berlin nicht einmal eine Wahl richtig organisiert bekommt, wie das Verfassungsgericht festgestellt hat.

In den ÖRR macht man sich mehr Sorgen über funktionierende Wahlen in fremden Ländern.....
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 01.Okt.22 um 18:40 Uhr
Was immer auch das mit dem Saarland zu tun hat.
O-Ton Ruediger
ZitatMerkwürdig, wer so alles Oberbürgermeister vom Saarland werden kann,,ich dachte so etwas lungert nur in der grünen Sekte rum.
Die jetzige Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ist von Beruf Rechtsanwältin und regiert mit absoluter Mehrheit der SPD. Also mit den gewünschten Abschlüssen. Aus der Kategorie der Juristen ist sie wohl eine von äußerst vielen in der Politik.
Und wie überheblich muss man sein, wenn man sie als Oberbürgermeisterin beschimpft, egal wie ihre Arbeit ausfällt.
Aber ja, viel Veränderungen zu Hans kann ich nicht sehen. Jetzt aktuell wäre Handlungsmut gefragt. Aber Bund und Land streiten, wer dafür zuständig ist. Nicht etwa: "ich will das machen" und die andere Seite sagt "nein ich mach das" nein, im Gegenteil: ich darf das nicht, mach Du und die andere "nein Du"
also die typische Art, etwas zu verhindern.
Es geht um eine Bahndirektlinie Brüssel-Luxemburg-Saarbrücken-Straßburg.
Die Parlamentarier müssen sowieso immer zwischen Brüssel und Strasbourg pendeln. Die Linie würde allen gut tun - auch den zahllosen Pendlern zwischen Saarland und Luxemburg. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 01.Okt.22 um 20:01 Uhr
Mir ist bisher auch nichts Negatives über Anke Rehlinger zu Ohren gekommen.

Ein Jurastudium erzieht auf jeden Fall zu rationalem Denken mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch, was für Politiker in jedem Bereich von großer Bedeutung ist.
Im Jurastudium lernt man auch, dass persönliche Schuld nicht vererbt werden kann(, was viele Christen immer noch glauben).
Das führt zur Vermeidung von Rassen- oder kulturellen Konflikten über Generationen hinaus.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 01.Okt.22 um 22:38 Uhr
Damit ist es beruhigend, daß es im Saarland wieder einen Oberbürgermeister mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung gibt, das ist zumindest eine gute Grundlage.

Womöglich gibt es auch Leute mit technischer oder naturwissenschaftlicher Bildung in der Regierung?

Damit kann man gewisse Dinge besser verstehen, denn es reicht nicht alleine der Glaube an politische Gestaltung, leider unterwirft sich Technik und Natur keiner  Allmachtsphantasie oder Glaubenswelt.

Das möchte die grüne Sekte, die sogar in anderen Parteien auftrifft, nicht akzeptieren, denn man ist auf Weltbeglückungstournee.
Und dies selbst in der kleinsten Stadt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 01.Okt.22 um 23:36 Uhr
Zitatdass persönliche Schuld nicht vererbt werden kann(, was viele Christen immer noch glauben).

Berthold Du meinst, dieses Denken sei den Atheisten fremd? Es ist menschlich! Und deshalb gibt es Gesetze, die ein Miteinander möglich machen. Aber Rache bleibt menschlich auch über Generationen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 01.Okt.22 um 23:43 Uhr
Zitat von: Rüdi am 01.Okt.22 um 23:36 Uhr
Zitatdass persönliche Schuld nicht vererbt werden kann(, was viele Christen immer noch glauben).

Berthold Du meinst, dieses Denken sei den Atheisten fremd? Es ist menschlich! Und deshalb gibt es Gesetze, die ein Miteinander möglich machen. Aber Rache bleibt menschlich auch über Generationen.
Deshalb sollen die Menschen Jura studieren, anstelle den Verstand auszuschalten.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 02.Okt.22 um 14:47 Uhr
Zitat von: Alwin am 02.Okt.22 um 13:14 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Okt.22 um 11:55 Uhr
Zitat von: Alwin am 02.Okt.22 um 11:42 Uhr*Meinst Du nur Studierte haben Ahnung von Recht

Ja, natürlich, das ist der Sinn eines Jurastudiums, um Ahnung vom Recht zu erlangen.

Das weiß nun wirklich jeder Dumme und war nicht die Frage

Alwin, Du weisst es, aber frage mal Annalena Baerbock dazu.

Du hast recht, Deine Frage war eine andere, deshalb wurde sie auch gelöscht.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 02.Okt.22 um 15:53 Uhr
Man lernt im Jurastudium auch, wie man Gesetze umgehen kann.
 Gesetze werden von Juristen zum größten Teil kreiert, damit der Berufsstand nicht arbeitslos wird.
Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.
Ja, Anke Rehlinger hat eine recht gut gebildete Truppe um sich. Aber leider ist es in der Politik so, dass sich überall Fallstricke auftun, die sich Gesetze nennen und mutiges Voranschreiten über Jahre behindern. Das fängt bei den Kommunen an und hört im Bund auf.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 02.Okt.22 um 17:29 Uhr
Zitat von: Rüdi am 02.Okt.22 um 15:53 UhrGesetze werden von Juristen zum größten Teil kreiert, damit der Berufsstand nicht arbeitslos wird.

Das ist eine bösartige Unterstellung, die sofort gelöscht würde, wenn ich Jurist wäre.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 02.Okt.22 um 18:12 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Okt.22 um 17:29 Uhr
Zitat von: Rüdi am 02.Okt.22 um 15:53 UhrGesetze werden von Juristen zum größten Teil kreiert, damit der Berufsstand nicht arbeitslos wird.

Das ist eine bösartige Unterstellung, die sofort gelöscht würde, wenn ich Jurist wäre.
Nun, wo kommen dann die sogenannten "Schlupflöcher" her? An den Gesetzen arbeitet jeweils eine Heerschar von Juristen. Da müsste doch  alles hieb- und stichfest ohne Wenn und Aber verankert sein.
Selbst Juristen lächeln bei obengenannter Unterstellung, zumindest die, die ich kenne. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 02.Okt.22 um 18:41 Uhr
Zitat von: Rüdi am 02.Okt.22 um 18:12 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Okt.22 um 17:29 Uhr
Zitat von: Rüdi am 02.Okt.22 um 15:53 UhrGesetze werden von Juristen zum größten Teil kreiert, damit der Berufsstand nicht arbeitslos wird.

Das ist eine bösartige Unterstellung, die sofort gelöscht würde, wenn ich Jurist wäre.
Nun, wo kommen dann die sogenannten "Schlupflöcher" her? An den Gesetzen arbeitet jeweils eine Heerschar von Juristen. Da müsste doch  alles hieb- und stichfest ohne Wenn und Aber verankert sein.

Nein, die rechtlichen Verhältnisse in unserem System sind so komplex, dass oft Konsequenzen aus den neuen Rechtsvorschriften übersehen werden, auch von Fachleuten.
Das liegt auch daran, dass die Fantasie der Menschen grenzenlos ist. Sie weichen eventuell aus und verhalten sich anderes als erwartet, sodass ein gutgemeintes Gesetz absurde negative Folgen für die Gesellschaft haben kann.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 02.Okt.22 um 19:53 Uhr
da widerspreche ich Dir nicht! Auch ein gewichtiger Grund!
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 02.Okt.22 um 20:04 Uhr
Zitat von: Rüdi am 02.Okt.22 um 19:53 Uhrda widerspreche ich Dir nicht! Auch ein gewichtiger Grund!
Das gilt insbesondere für Gesetze, die die Besteuerung bestimmten Aktivitäten betreffen oder auch die Sanktionsregeln gegen andere Länder aus politischen Gründen. Die internationale Wirtschaft reagiert mit ungeahnter Fantasie.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 15.Dez.22 um 22:51 Uhr
75 Jahre Verfassung des Saarlandes

Ein Balanceakt der vieles widerspiegelt, was die relativ kurze Geschichte des kleinen Bundeslandes ausmacht - ein Brückenkopf zwischen Frankreich und Deutschland.

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=122495 (https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=122495)

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9MVF8xMjI0OTM (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9MVF8xMjI0OTM)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 15.Mär.23 um 17:46 Uhr
Hier mal ein interessanter Bericht über die Zeit nach dem ersten Weltkrieg, als man das Saarland (hieß damals noch Saargebiet) unter Völkerbundmandat der Ausbeutung durch Frankreich überließ. Wie im Artikel beschrieben, war kurz nach Ausbruch des Krieges schon eines der französischen Kriegsziele, das Industriegebiet an der Saar mit Frankreich zu vereinen. Einige Parallelen zum Ukraine-Konflikt sind nicht zufällig.
Auf dem  lila Punkt liegt das Dorf in dem ich wohne. Haarscharf an der Grenze zum abgetrennten Gebiet, also in der Umgangssprache noch "im Reich". Die Situation wird im Artikel sinngemäß beschrieben: Plötzlich befand sich eine gut bewachte Grenze zwischen Heim und Arbeitsstätte in der Montanindustrie. Hier inflationäre Reichsmark dort stabiler französischer Franc usw.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 30.Mär.23 um 14:50 Uhr
Wieder Fischotter im Saarland.

Vor 100 Jahren wurden die letzten Fischottern im Saarland gesichtet.
Jetzt fühlt sich zumindest ein Tier an der Blies wieder zu Hause. :thumb

Ich wünsche dem Saarland viele Fischottern und Berlin viele Wölfe.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 30.Mär.23 um 19:32 Uhr
Ha , weiß ich. Biber haben wir eh schon zur Genüge  :thumb
Überhand werden die Otter nicht nehmen.  Ich denke, dass der Otter über die Oberläufe der roten und weißen Saar eingewandert ist. In den Vogesen gibt es mehr davon.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 07.Mai.23 um 23:12 Uhr
Heute mal ein kleiner Ausflug zu unserem Hausberg. Uns wurde in der Grundschule immer erzählt, es sei der höchste Berg des Saarlandes. Nein, ist er nicht mehr*! Aber als fast freistehende Vulkankuppe der mit der schönsten Aussicht und der interessantesten Geschichte. Direkt über dem ältesten Kloster Deutschlands.
Frühling am Schaumberg! In der Ferne am Horizont schon die Kämme der Vogesen.

Auf dem letzten Bild links sind aber auch ungute Dinge zu erkennen: der Wald ist krank  :traurig: 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 07.Mai.23 um 23:24 Uhr
Warum ist der Schaumberg nicht mehr der Höchste? Das hängt mit der Rückgliederung des Saarlandes 1957 als 10. Bundesland in die BRD zusammen. Es gab danach noch einige Gebietsregulierungen anlässlich der Wiedereingliederung 1959 an der Nordgrenze zu Rheinland-Pfalz. Dabei wurden die beiden jetzt höchsten Berge dem Saarland zugeschlagen. Da diese aber in Bergkämme eingebunden sind, ist keine Aussicht von der höchsten Stelle aus möglich.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 07.Mai.23 um 23:36 Uhr
Zitat von: Rüdi am 07.Mai.23 um 23:12 UhrAuf dem letzten Bild links sind aber auch ungute Dinge zu erkennen: Der Wald ist krank  :traurig:

Kennt man die Ursache?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 07.Mai.23 um 23:42 Uhr
https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mukmav/waldundforstwirtschaft/dl_waldzustandsbericht2022_mukmav.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mukmav/waldundforstwirtschaft/dl_waldzustandsbericht2022_mukmav.pdf?__blob=publicationFile&v=1)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 22.Mai.23 um 19:31 Uhr
Impressionen
Kleines Land mit einer hohen Waldfläche prozentual zur Gesamtfläche.

1. Blick über den Tellerrand vom Krähnester-Berg auf die höchste Erhebung Deutschlands linksrheinisch "Der Erbeskopf" 816m ü.M.

2. Wolfs Leibspeise
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 22.Mai.23 um 19:35 Uhr
(https://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;attach=292428;image)

Mit gefallen die beiden Windkraftanlagen im Saarland :thumb . Früher gab es die nicht.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ralla am 22.Mai.23 um 21:27 Uhr
Zitat von: Rüdi am 22.Mai.23 um 19:31 Uhr1. Blick über den Tellerrand vom Krähnester-Berg auf die höchste Erhebung Deutschlands linksrheinisch "Der Erbeskopf" 816m ü.M.

Puh, hat was gedauert, bis ich 'linksrheinisch' gelesen hatte. Die höchste Erhebung meiner Kindheit (der Blocksberg) ist ja schon über 1100 Meter hoch.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 22.Mai.23 um 21:47 Uhr
Ja, der Berg von Bibi Blocksberg ist ja rechtsrheinisch einzuordnen.

Berthold die, welche Du da siehst, stehen schon "iwwer die Grenz". Schade, dass ich die Linse nicht nach rechts und über mich geschwenkt hatte. Rechts von meinem Standort hättest Du einen ganzen Wald saarländischer Anlagen erblickt und.... ich stand genau unter einem solchen Rad. Die windhöffige Höhenlage ist der Grund. Trotz allem bringen die Anlagen im Schnitt nur 25 % ihrer vollen Kapazität, da im Gegensatz zur Küste auch hier eine windschwache  Region vorliegt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 22.Mai.23 um 22:00 Uhr
Zitat von: Rüdi am 22.Mai.23 um 21:47 UhrTrotz allem bringen die Anlagen im Schnitt nur 25 % ihrer vollen Kapazität, da im Gegensatz zur Küste auch hier eine windschwache Region vorliegt.

Die 25% ist aber Standard für die Anlagen an Land. Es entspricht den berühmten 2200 Benutzungsstunden. Das weiß man doch schon Jahrzehnte.
Nur die Herren Graichen und Habeck wollten den Deutschen etwas anderes einreden.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 23.Mai.23 um 09:57 Uhr
Sicher Berthold,

aber diese Tatsache für wahrhaftig halten, ist das andere.

Wenn ich den Windkraftbegeisterten erzähle, dass  die Anzahl der damit versorgten Haushalte, die immer im Raume schwebt, auf ein Viertel zu reduzieren ist?

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 12.Jul.23 um 10:52 Uhr
Schneise im Saarland geschlagen (https://www.n-tv.de/panorama/Sturm-schlaegt-Schneise-im-Saarland-30-Haeuser-beschaedigt-article24254286.html)
Autofahrerin ist froh, wenn sie ihre Familie wieder sieht. 
Angeblich soll ein kleiner Baum auf einen Sack Reis gestürzt sein. :heul
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 12.Jul.23 um 14:17 Uhr
ZitatAngeblich soll ein kleiner Baum auf einen Sack Reis gestürzt sein. :heul

was dieser despektierliche Satz bedeuten soll, ist mir rätselhaft. Eine gute Bekannte aus diesem Nachbardorf steht jetzt ohne Herberge da, weil unbewohnbar!  :devil
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 12.Jul.23 um 14:28 Uhr
Zitat von: Rüdi am 12.Jul.23 um 14:17 Uhrwas dieser despektierliche Satz bedeuten soll, ist mir rätselhaft. Eine gute Bekannte aus diesem Nachbardorf steht jetzt ohne Herberge da, weil unbewohnbar!  :devil

Rüdiger, Du hast die Ukraine aus den Augen verloren.
Haben Deine ostukrainischen Flüchtlinge Euch schon bedauert und Hilfe angeboten?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 12.Jul.23 um 18:09 Uhr
Habe ich sicherlich nicht. Aber einige Deiner Flüchtlinge tun hier bei der Feuerwehr Dienst und helfen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 12.Jul.23 um 18:25 Uhr
Zitat von: Rüdi am 12.Jul.23 um 18:09 UhrHabe ich sicherlich nicht. Aber einige Deiner Flüchtlinge tun hier bei der Feuerwehr Dienst und helfen.
:thumb  :thumb  :thumb
Das freut mich sehr, zumal sie sicherlich nicht zu denjenigen "Flüchtlingen" gehören, die der Feuerwehr Arbeit beschaffen.
Ich freue mich über jeden Ukrainer und jede Ukrainerin, die in Deutschland sind und nicht mehr das nationalistische antirussische Selenskyj-Regime unterstützen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 22.Okt.23 um 11:11 Uhr
Kahlschlag im Saarland: Tausende Jobs in der Automobilbranche fallen weg :devil  (https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/zf-kahlschlag-im-saarland-tausende-jobs-automobilbranche-fallen-weg/)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 22.Okt.23 um 12:26 Uhr
Tja, dramatisch, aber abzusehen gewesen. Die nächste Baustelle bzw. Industriebrache wird die Dillinger Hütte sein.
Die Kommentare zum Artikel sind schon interessant. Aber wenn jemand glaubt, unter der AfD würde es besser gelaufen sein, der irrt wohl.

Ein Kommentator bringt doch tatsächlich die entstandenen Arbeitsplätze im deutschen Osten ins Spiel. Habeck und Lang würden sagen: Mobilität ist gefragt. Das hatten wir hier schon als Hunderte Bergbaukumpels Fernbeziehungen führten im Ruhrgebiet.
Die Ostdeutschen sind froh selbst jetzt wieder Plätze zu haben. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 22.Okt.23 um 12:55 Uhr
Zitat von: Rüdi am 22.Okt.23 um 12:26 UhrTja, dramatisch, aber abzusehen gewesen. Die nächste Baustelle bzw. Industriebrache wird die Dillinger Hütte sein.
Die Kommentare zum Artikel sind schon interessant. Aber wenn jemand glaubt, unter der AfD würde es besser gelaufen sein, der irrt wohl.

Ein Kommentator bringt doch tatsächlich die entstandenen Arbeitsplätze im deutschen Osten ins Spiel. Habeck und Lang würden sagen: Mobilität ist gefragt. Das hatten wir hier schon als Hunderte Bergbaukumpels Fernbeziehungen führten im Ruhrgebiet.
Die Ostdeutschen sind froh selbst jetzt wieder Plätze zu haben. 

Die AFD hätte jedoch verhindert, dass der Verbrennungsmotor so schnell ausgemustert wird, ohne eine vollwertige Alternative zu kennen.
Die AFD bekämpft die grüne Ideologie stärker als andere Parteien, auch bei der Umstellung der Stahlproduktion auf Wasserstoff, was aktuell völlig absurd ist. Der Wasserstoffstahl würde so teuer, dass niemand ihn kaufen würde.
In China wird aktuell etwa die Hälfte des Stahls auf der Erde produziert. Es wäre technisch und wirtschaftlich völlig ausgeschlossen, diese Produktion auf Wasserstoff umzustellen.
Niemand auf der Welt außer den deutschen Grünen sind bereit für Grünen Stahl ein Mehrfaches des jetzigen Preises zu zahlen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 22.Okt.23 um 16:46 Uhr
ZitatDie AFD hätte jedoch verhindert, dass der Verbrennungsmotor so schnell ausgemustert wird, ohne eine vollwertige Alternative zu kennen.
Die AFD bekämpft die grüne Ideologie stärker als andere Parteien, auch bei der Umstellung der Stahlproduktion auf Wasserstoff, was aktuell völlig absurd ist. Der Wasserstoffstahl würde so teuer, dass niemand ihn kaufen würde.
Das ist möglich! Aber den Rest kennt Höcke sehr gut.

ZitatDer Wasserstoffstahl würde so teuer, dass niemand ihn kaufen würde.
Das meinte ich mit der letzten Hütte, der Dillinger Hütte.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 22.Okt.23 um 17:32 Uhr
Zitat von: Rüdi am 22.Okt.23 um 16:46 Uhr
Zitat
ZitatDer Wasserstoffstahl würde so teuer, dass niemand ihn kaufen würde.
Das meinte ich mit der letzten Hütte, der Dillinger Hütte.

Ja, deshalb habe ich es nochmal deutlicher erwähnt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 23.Okt.23 um 13:28 Uhr
Vergessen werden noch die Zulieferer. Auch bei Michelin wackeln jetzt die Arbeitsplätze. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 23.Okt.23 um 13:58 Uhr
Zitat von: Rüdi am 23.Okt.23 um 13:28 UhrVergessen werden noch die Zulieferer. Auch bei Michelin wackeln jetzt die Arbeitsplätze. 

Ja, aber das ist kein grundsätzliches Problem. Es ist nur eine Marktanpassung, z. B. weg aus Deutschland wegen der hohen Energiepreise.
Aber auch dafür trägt Robert Habeck und seine Glaubensbrüder die Verantwortung.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ralla am 23.Okt.23 um 14:06 Uhr
Zitat von: Berthold am 22.Okt.23 um 12:55 Uhr
Zitat von: Rüdi am 22.Okt.23 um 12:26 UhrTja, dramatisch, aber abzusehen gewesen. Die nächste Baustelle bzw. Industriebrache wird die Dillinger Hütte sein.
Die Kommentare zum Artikel sind schon interessant. Aber wenn jemand glaubt, unter der AfD würde es besser gelaufen sein, der irrt wohl.

Ein Kommentator bringt doch tatsächlich die entstandenen Arbeitsplätze im deutschen Osten ins Spiel. Habeck und Lang würden sagen: Mobilität ist gefragt. Das hatten wir hier schon als Hunderte Bergbaukumpels Fernbeziehungen führten im Ruhrgebiet.
Die Ostdeutschen sind froh selbst jetzt wieder Plätze zu haben. 

Die AFD hätte jedoch verhindert, dass der Verbrennungsmotor so schnell ausgemustert wird, ohne eine vollwertige Alternative zu kennen.
Die AFD bekämpft die grüne Ideologie stärker als andere Parteien, auch bei der Umstellung der Stahlproduktion auf Wasserstoff, was aktuell völlig absurd ist. Der Wasserstoffstahl würde so teuer, dass niemand ihn kaufen würde.
In China wird aktuell etwa die Hälfte des Stahls auf der Erde produziert. Es wäre technisch und wirtschaftlich völlig ausgeschlossen, diese Produktion auf Wasserstoff umzustellen.
Niemand auf der Welt außer den deutschen Grünen sind bereit für Grünen Stahl ein Mehrfaches des jetzigen Preises zu zahlen.

Der Automobilmarkt ist international. Wenn global die Verbrenner weniger werden, dann hat das halt Auswirkungen.

Unsere Automobilbranche hat da einige Entwicklungen echt verschlafen und hat zu spät auf die Veränderungen reagiert.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 23.Okt.23 um 14:07 Uhr
Da bin ich mit nicht sicher, ob es nur die hohen Energiekosten seien. Es ist eine ganze Wirtschaftssparte, die wegbricht auch Dank der EU. Und allein mit hochwissenschaftlichen Instituten kann Rehlinger die entstehenden Arbeitsplatzlücken nicht auffüllen. War aber mal so gesagt! Saarland, das Land der Hochintelligenzler! Die einfachen Leute müssen emigrieren.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 23.Okt.23 um 14:13 Uhr
Zitat von: Ralla am 23.Okt.23 um 14:06 UhrDer Automobilmarkt ist international. Wenn global die Verbrenner weniger werden, dann hat das halt Auswirkungen.

Unsere Automobilbranche hat da einige Entwicklungen echt verschlafen und hat zu spät auf die Veränderungen reagiert.

Aber global werden die Verbrenner überhaupt nicht weniger, im Gegenteil.
Deshalb sehe ich nicht, dass die deutsche Automobilbranche geschlafen hat.
Praktisch alle Hersteller verdienen aktuell mit Verbrennerfahrzeugen das Geld, das sie für die Entwicklung und den Verkauf von E-Fahrzeugen benötigen.
Selbst Tesla kann vom Verkauf ihrer E-Fahrzeuge immer noch nicht überleben.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 23.Okt.23 um 14:15 Uhr
Zitat von: Rüdi am 23.Okt.23 um 14:07 UhrDa bin ich mit nicht sicher, ob es nur die hohen Energiekosten seien. Es ist eine ganze Wirtschaftssparte, die wegbricht auch Dank der EU. Und allein mit hochwissenschaftlichen Instituten kann Rehlinger die entstehenden Arbeitsplatzlücken nicht auffüllen. War aber mal so gesagt! Saarland, das Land der Hochintelligenzler! Die einfachen Leute müssen emigrieren.

Ja, das ist leider absolut richtig. Wir verdanken alles den Glaubensbrüdern.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 23.Okt.23 um 14:18 Uhr
ZitatUnsere Automobilbranche hat da einige Entwicklungen echt verschlafen und hat zu spät auf die Veränderungen reagiert.
Carola, Ford hätte in Saarlouis auch die Elektroautos bauen können, nachdem der Focus 2025 ausläuft. Das liegt dann nicht an der Branche. Wie immer neuerdings sind die Subventionen der Politik (Länder) maßgebend, ob ein Standort bleibt, fällt oder neu entsteht. Eine chinesische Batteriefabrik soll mitten ins Wasserschutzgebiet. Wir haben mittlerweile so viele Industriebrachen mit Gleisanschluss.
Die Fläche und sonstige Voraussetzungen bezahlt erstmal der Staat und Subventionen obendrauf. So hat Spanien halt mehr geboten und Deutschland ist bei Ford halt raus.
Insgesamt sind es doch vom Staat geschaffene Arbeitsplätze, vom Steuerzahler.

Ob dann nicht eine Anzahl Arbeitsplätze durch Chinesen besetzt sind? So wie in Afrika, wo die Staaten meinten, die Chinesen bringen die Arbeit? Pustekuchen: da arbeiten nur Chinesen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 23.Okt.23 um 14:28 Uhr
Zitat von: Ralla am 23.Okt.23 um 14:06 UhrDer Automobilmarkt ist international. Wenn global die Verbrenner weniger werden, dann hat das halt Auswirkungen.

Unsere Automobilbranche hat da einige Entwicklungen echt verschlafen und hat zu spät auf die Veränderungen reagiert.

Es gibt aktuell ca. 1.3 Milliarden Fahrzeuge auf der Welt, nur 30 Millionen davon sind E-Fahrzeuge, also ca. 2,3%
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 23.Okt.23 um 14:33 Uhr
Zitat von: Rüdi am 23.Okt.23 um 14:18 UhrOb dann nicht eine Anzahl Arbeitsplätze durch Chinesen besetzt sind? So wie in Afrika, wo die Staaten meinten, die Chinesen bringen die Arbeit? Pustekuchen: da arbeiten nur Chinesen.

Die einheimischen Bewohner sollen eben die Chinesen mal aus der Nähe kennenlernen  grins .
Das nennt man weitsichtige Weltpolitik.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 23.Okt.23 um 14:38 Uhr
Nun ja, die Fabrik soll in den Südwesten des Ländchens und ich hier im Nordosten habe bis zu den Chinesen nicht weit: 15 Km von hier über die Pfälzer Grenze:

da sind sie schon, die Chinesen (https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/seminare/chinese-german-study-seminar)

ab und zu verirrt sich einer in unsere TaiJi Quan Seminare

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 05.Dez.23 um 19:14 Uhr
Titel eines Vortrags, der gezielt das Nordsaarland und den Hunsrück bis Trier im Auge hat.

ZitatDie keltische Seele droht verloren zu gehen

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 05.Dez.23 um 19:52 Uhr
Zitat von: Rüdi am 05.Dez.23 um 19:14 Uhr
ZitatDie keltische Seele droht verloren zu gehen


Na, hoffentlich, denn das gibt es weniger Blutvergießen durch Rachefeldzüge.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 05.Dez.23 um 22:41 Uhr
Was bitte hat das mit keltischer Seele zu tun?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 09.Dez.23 um 16:16 Uhr
Dafür tönt der Ruf des Muezzin übers Saarland.

Die Eroberung erfolgt mit Einreise und Gebärmutter, da fällt kein Schuss.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 09.Dez.23 um 16:52 Uhr
Zitat von: Berthold am 05.Dez.23 um 19:52 Uhr
Zitat von: Rüdi am 05.Dez.23 um 19:14 Uhr
ZitatDie keltische Seele droht verloren zu gehen

Na, hoffentlich, denn das gibt es weniger Blutvergießen durch Rachefeldzüge.
Zitat von: Rüdi am 05.Dez.23 um 22:41 UhrWas bitte hat das mit keltischer Seele zu tun?

Die keltische Seele heizt gern den Rassismus und den Nationalismus an und kann dadurch wieder zu blutigen Bürgerkriegen führen. Deshalb sollte man sie zum Stillschweigen bringen, notfalls mit Gewalt schon jetzt im Aufflackern.
Wer weiss schon, wer den Kelten in Deutschland vor 3000 Jahren Unheil gebracht hat und wen sie dafür heute erschlagen wollen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 09.Dez.23 um 19:24 Uhr
Das ist doch grober Unfug. Es soll Leute geben, die eine Seele negieren. Und was es mit einer keltischen Seele auf sich hat , erschließt sich demjenigen schon gar nicht.

ZitatWer weiss schon, wer den Kelten in Deutschland vor 3000 Jahren Unheil gebracht hat und wen sie dafür heute erschlagen wollen.

Geschichtlich müsste am auch mehr drauf haben.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 09.Dez.23 um 19:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 09.Dez.23 um 16:16 UhrDafür tönt der Ruf des Muezzin übers Saarland.

Die Eroberung erfolgt mit Einreise und Gebärmutter, da fällt kein Schuss.

Und jetzt zu Dir: was soll denn dieser Spruch? Hier hörst Du keinen Muezzin im Gegensatz zu Berlin.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 10.Dez.23 um 20:13 Uhr
Zitat von: Rüdi am 09.Dez.23 um 19:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 09.Dez.23 um 16:16 UhrDafür tönt der Ruf des Muezzin übers Saarland.

Die Eroberung erfolgt mit Einreise und Gebärmutter, da fällt kein Schuss.

Und jetzt zu Dir: was soll denn dieser Spruch? Hier hörst Du keinen Muezzin im Gegensatz zu Berlin.

Na ja, Du bist so begeistert von den Fachkräften, da kenne ich die Wirkung aus Berlin schon besser.

Aber keine Sorge, das funktioniert mit der Zeit selbst im Saarland, man braucht halt etwas länger. :whistle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 10.Dez.23 um 23:34 Uhr
Irgendwie kommst Du immer quer! Begeistert? Hab ich nie geschrieben. Aber ich freue mich für jeden, der die Konsequenz und Elan zeigt, um hier ein ordentlicher Bürger zu werden, der damit sich selbst und unserer Gesellschaft  von Nutzen ist. Nicht mehr und nicht weniger. Dieses Jahr kann ich gesundheitlich abhaken und auf 2024 hoffen. Ein paar Krankenhausaufenthalte. Ich bin froh, dass hier in den Krankenhäusern die Ärzteschaft sauber zusammenarbeitet mit hoher Kompetenz. Mal die Nachnamen der Kollegien durchgehen! Arabische/türkische Namen  (auch die Chefärzte), dann deutsch, dann Osteuropa vor allem Tschechien, China, Korea, alles da. Alles akademische Fachkräfte, die wir dringend brauchen.
Und... das geht in anderen Berufsgruppen so weiter, nur mit unterschiedlichem Anteil.

Unbrauchbare gibt es natürlich ebenso, wie in Berlin. Auch unter den Deutschen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 11.Dez.23 um 10:39 Uhr
 :thumb
In Berlin gibt es allerdings mehr Flaschensammler, weil viele Wohlhabende ihre Pfandflaschen schicht in den Müll entsorgen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 11.Dez.23 um 14:23 Uhr
Das ist schon ulkig mit den Pfandflaschen hier. "Meine" Burg liegt so schön versteckt und abseits. Es gibt eine Schutzhütte und im Ruinengelände etliche Tisch/Bank-Gruppen, die vor allem des Abends und Nachts Gelegenheit zu einem Stelldichein bieten. Auch mal größere Gruppen Jugendlicher. Sieht so aus, als seien die alle aus wohlhabenden Schichten, denn am nächsten Tag ist das Areal
mit Pfandflaschen gesegnet.  Öfter bleiben auch halbe Kisten Bier etc. stehen.
Ich bin immer froh, wenn die Flaschen heile bleiben, was durchaus nicht immer der Fall ist.
Und dann.... kommen morgens wohlhabende Pensionäre im Streifzug dort vorbei mit großen Beuteln und sammeln die Flaschen auf. Als die Sammler  mich bemerkten, grüßten sie freundlich und erzählten mir, dass sie den Pfand dem Klingelbeutel in der Kirche spenden.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 11.Dez.23 um 14:31 Uhr
Zitat von: Rüdi am 11.Dez.23 um 14:23 UhrAls die Sammler mich bemerkten, grüßten sie freundlich und erzählten mir, dass sie den Pfand dem Klingelbeutel in der Kirche spenden.
Ich denke, das hast Du Ihnen wohlwollend zugenickt, oder? grins
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 11.Dez.23 um 15:08 Uhr
 :thumb
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 12.Dez.23 um 19:56 Uhr
Zitat von: Berthold am 11.Dez.23 um 10:39 UhrIn Berlin gibt es allerdings mehr Flaschensammler, weil viele Wohlhabende ihre Pfandflaschen schicht in den Müll entsorgen.

Also ich kann mir das nicht leisten, die leeren Kisten mit Glasflaschen werden natürlich abgeholt.
Alles andere wäre eine Sauerei.

Dafür gibt es in Berlin mehr Armut, aber die habe nicht ich importiert.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 18.Dez.23 um 10:39 Uhr
Warum es sich in Saarbrücken gut studieren lässt. (https://www.spiegel.de/start/studieren-in-saarbruecken-campus-wohnviertel-wg-zimmer-und-kneipen-a-03813902-6157-41a5-bbea-df1e1582dc45)

Meine Schwester hatte dort Chemie studiert, mein Klassenkamerad Jura. Beide waren zufrieden.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Alwin am 18.Dez.23 um 12:09 Uhr
Zitat von: Rüdi am 11.Dez.23 um 15:08 Uhr:thumb
Siehste... Rüdi zählt doch zu den GUTEN Schwenker und Lyoner Esser grins grins
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 19.Dez.23 um 16:08 Uhr
Zitat von: Berthold am 18.Dez.23 um 10:39 UhrWarum es sich in Saarbrücken gut studieren lässt. (https://www.spiegel.de/start/studieren-in-saarbruecken-campus-wohnviertel-wg-zimmer-und-kneipen-a-03813902-6157-41a5-bbea-df1e1582dc45)

Meine Schwester hatte dort Chemie studiert, mein Klassenkamerad Jura. Beide waren zufrieden.

Ich beziehe sogar Honig von den schlauen Bienchen mit dem Doktorhut vom Universitätsgelände.  :-D
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 19.Dez.23 um 18:07 Uhr
Ich bin nicht so der Honigesser, mag eher türkischen Honig, aber die saarländische Küche soll gut sein.

Man spürt wohl den Einfluss von Frankreich?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 19.Dez.23 um 18:43 Uhr
je näher zur Grenze, desto mehr Frankreich -also Saarbrücken, Saarlouis, Völklingen, Mettlach, Merzig, St. Wendel. Je weiter weg, desto deftiger als Hausmannskost der Landgebiete in den Hunsrück hinein  und die Nahe entlang, wie Idar-Oberstein mit seinem berühmten Spießbraten.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 20.Dez.23 um 10:51 Uhr
Aber was ist schon Frankreich? In den Restaurants der genannten Städte ist das eine oder andere französische Edelgericht auf der Karte. Vor allem in Saarbrücken und Saarlouis, der Gründung Ludwig des XIV. und seines Festungsbaumeisters Vauban. Eigentlich die französischste Stadt des Saarlandes. Aber auf dem angrenzenden Land Frankreichs und Luxemburgs, geht es genauso deftig bäuerlich zu wie bei uns hier auch - nur mehr Gemüse (wird Alwin freuen)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 20.Dez.23 um 21:57 Uhr
In wie weit die Berechnungen der anderen Bundesländer stimmen? Oder aber die Saarländer sind nicht fähig zu rechnen  :-D
Man hatte den zuvor errechneten Ausstoß angezweifelt und für zu niedrig befunden. Jetzt ist es nur die Hälfte. sooo kanns auch gehen.

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 20.Dez.23 um 22:23 Uhr
Zitat von: Rüdi am 20.Dez.23 um 10:51 UhrAber was ist schon Frankreich? In den Restaurants der genannten Städte ist das eine oder andere französische Edelgericht auf der Karte.

U.a. gute Küche. :whistle

Ich mag es gerne wenn man mit Wein kocht, Coq au Vin oder auch Coq au Riesling, Boeuf Bourguignon.

Käsesorten, leckere Pasten, es gibt sooooo viel.

Von mir aus auch Edelgerichte, ich mag ja vieles.
Foie gras schmeckt leider auch. :heul

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 21.Dez.23 um 11:59 Uhr
Alles gut, Ruediger! Aber in der Küche der französischen Hausfrau nur an Feiertagen vertreten und das dann mehr in Zentral- bis Südfrankreich. Wobei das Elsass einen Sonderstatus hat. In Lothringen ist alles uns ähnlich mit viel Gemüse, was der Saarländer weniger liebt. Metz, Nancy, Reims bieten in den Lokalen schon "Französische Küche" an. Wir, die heutige Saarregion bis Idar Oberstein und Kaiserslautern gehörten ja kirchlich und auch politisch eine sehr lange Zeit zu den Bistümern Metz, Verdun, Reims und Trier.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 21.Dez.23 um 14:30 Uhr
Es ist einfach eine schöne Ecke, das weiß ich schon, obwohl ich noch nicht dort war.
Und die Küche klingt für mich wie Musik, da ist Berlin ein lokale Wüste, nur die ausländischen oder süddeutschen Restaurants retten einen.

Wir kochen dafür selbst, wenn Zeit und Laune vorhanden ist, aber es muß auch manchmal schnell und einfach sein. :whistle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 21.Dez.23 um 22:25 Uhr
Dann spendiere ich halt mal zu Weihnachten ein französisches Essen per Rezept:

Suprêmes de volaille au vinaigre

soll von Bocuse stammen. (gibt es auch im Net per Video usw.) gibt es bei uns zu einem der Tage
für 2 Personen

2 Hühnerbrüste, enthäutet, Salz und frisch gemahlener Pfeffer. 60 g Butter, 1 rote Zwiebel, fein gehackt, Himbeer-Estragonessig. (Geht auch mit Rosmarinessig und Schalotten).

Hühnerbrüste leicht mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Hälfte der Butter in einer gusseisernen Pfanne oder Bräter (Doufeu) schmelzen lassen und das Fleisch von alle Seiten 3-5 Minuten anbraten.
Bei geschlossener Pfanne und geringer Hitze (oder im heißen Ofen)
200° Gas: Stufe 3 vorsichtig 10-15 Min braten, bis das Fleisch gar, aber noch zart ist.
Fleisch auf Servierplatte legen, abdecken und warm halten, während man die Soße bereitet.
Wir nehmen eine flache Tarteform und lassen das Fleisch abgedeckt im Ofen bei 70° .
Zwiebel zum Bratensatz in die Pfanne geben und garen, bis die Zwiebel weich sind. den Essig dazugeben und aufkochen lassen bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft und die Soße leicht cremig ist. Von der Kochplatte nehmen und die restliche Butter hineingeben.
Hühnerbrust schräg in Portionen schneiden, auf die Teller verteilen und die Soße neben die Fleischstücke geben.

Wenn wir keinen Himbeeressig mit Estragon haben, machen wir den kurzfristig selbst: ein paar Tiefkühlhimbeeren in der Pfanne zerdrücken, etwas Zucker dazu und leicht karamellisieren lassen, mit Weinessig auffüllen und 2 Zweige Estragon dazu (Blätter vom Stängel zupfen) . Estragon haben wir im Winter getrocknet aus dem Garten vorrätig. Es muss aber der französische sein mit leichtem Anisgeschmack. Der sogen. "Russische Estragon" ist dagegen nur bitter.

Beilage  Reis mit Wildreis gemischt.
Original ist auch Kartoffelpüree in Frankreich
ZitatDie Kartoffeln schälen und waschen. Fein hacken und mit dem Thymian und der ganzen Knoblauchzehe in einen Topf mit kaltem Wasser tauchen. Zum Kochen bringen, das Wasser salzen und ca. 10 Minuten kochen lassen. Sobald die Kartoffeln gar sind, Knoblauch und Thymian entfernen, abtropfen lassen und durch eine Gemüsemühle gehen, die Butter und die warme flüssige Sahne hinzufügen.
guten Appetit Euch
 


Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 22.Dez.23 um 14:21 Uhr
👍

Das werde ich mal ausprobieren, ich hoffe ich denke daran.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 22.Dez.23 um 14:23 Uhr
Gerne! Ist gar nicht so schwer! Kannst natürlich mehr von den Brustfilets nehmen, je nach Hunger

mach mal im Sommer, wenn frischer Estragon zu haben ist. Ist auch ein schönes Sommergericht mit einem guten nicht zu trockenen Rosé oder einem ebensolchen nicht soo trockenen weißen Premiéres Grives aus der Gascogne.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 09.Apr.24 um 12:52 Uhr
Ein paar Impressionen von einem sonnigen Tag unter Saharastaub-Bedingungen.
Das Saarland verfügt über keine größeren, natürlichen Seen. Es sind die Stauseen, die touristisch stark vermarktet werden. So befindet sich hier am größten der Stauseen auch ein Center Parcs Park, der großen Anklang findet. Vor allem Familien mit Kindern nutzen diese Möglichkeit der Feriengestaltung.
Auf einem der Bilder sieht man einen Teil der dazu gehörenden Ferienhäuser.
Am Wochenende fahren wir nicht gerne dorthin: uns zu viel Gedränge um den kleinen See. Aber es wird wahnsinnig  viel geboten. Dieses Mal aber nutzten wir die wenigen regenfreien Tage. Das Licht war besonders! Durch den Saharastaub gelblich gedämpft, schuf es mystische Augenblicke.   
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 15.Apr.24 um 18:27 Uhr
Hier mal der Wandel eines Weges bzw. Straße im Laufe der Geschichte:
Ein Foto wie viele aus der Gegend. Ein asphaltierter Feldwirtschaftsweg, würde man lapidar ausrufen.
Aber... hier trifft Geschichte auf das Jetzt: die "Alte Trierer Straße"
Immer einem Höhenzug folgend beginnt diese Straße in .. Straßburg und endet in Trier. Dieser Weg in seinen Anfängen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit zu suchen, mutiert in der Zeit der römischen Eroberung zum Heer- und Handelsweg. Bis zum  Hochmittelalter verlor er kaum an Bedeutung, was der Bau einiger Burgen in direkter Nähe zu dokumentieren vermag. Danach fand man durch architektonische Leistungen, wie Brückenwerke, Bergbewegungen etc. die Möglichkeit, breitere und bequemere Verbindungen zwischen den Städten zu schaffen. Der letzte Ritter, Franz von Sickingen, wählte 1522 mit seinem Heer schon eine neue Route, als er gegen den Erzbischof von Trier zu Felde zog.  So verlor diese Straße rapide an Bedeutung. In Teilen war sie schon kaum mehr in der Topographie auszumachen. Dann begann man einen Saarland-Rundwanderweg zu planen und die alten Züge der Straße wurden wieder genutzt, geschottert und gesandet. In den 70er Jahren hatten Künstler aus aller Welt unter der Leitung des Bildhauers Leo Kornbrust die Idee eines von den Nazis ermordeten jüdischen Bildhauers mit Namen Otto Freundlich aufgegriffen, eine Skulpturen-Straße zu entwickeln. Sie nannten sie "Straße des Friedens" und sollte ihren Anfang in der Normandie nehmen und über Paris und Berlin bis Moskau führen. Im Saarland, speziell an diesem Weg, und anderswo sind viele Teile davon schon realisiert. Lediglich vor den Toren Moskaus steht einsam seit 2010 eine einzige Skulptur des saarländischen Künstlers Leo Kornbrust. Es gilt also noch eine gute Distanz bis dorthin zu überbrücken - bis auch der Friede in Moskau einkehren möge.
So wandelt sich eine Straßenverbindung von einer Heerstraße zu einer Straße des Friedens.
Leider meinte man in letzter Zeit aus touristischen Gründen, den Weg asphaltieren zu müssen. Als Wanderweg ist er jetzt weniger geeignet. Eher als Radweg und auch motorisierte Fahrzeuge sind oft trotz Verbot unterwegs, was ein öfteres Ausweichen nötig macht und nervt. 
Eine der Skulpturen, die sich wie Perlen an einer Kette an der Straße reihen ist im Bild zu sehen: der Wolkenaltar aus gelbem Sandstein (2001) des Bildhauers Herbert Wurm aus Höchstädt/ Donaugegend. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 16.Apr.24 um 10:16 Uhr
Flurbereinigung - hat man bei uns in den 90ern gemacht.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 16.Apr.24 um 10:53 Uhr
Flurbereinigung! Das haben nur einzelne Gemeinden durchgeführt, nicht alle. So wie die unsere auch nicht.
Aber hier hat die Touristik des Landkreises mit der Gemeinde, auf deren Gemarkung dieser Teil der Alten Trierer Straße verläuft, Hand in Hand gearbeitet und das Teilstück im Zuge der Flurbereinigung 2013 asphaltieren lassen. Der Weg war ja schon vorher aufgewältigt in gleicher Breite.  Landwirtschaftliche Fahrzeuge konnten seit den 60ern wieder dort fahren.
Aber dem Saarland-Rundwanderweg tut es nicht gut. Geh mal 20km auf Asphalt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 16.Apr.24 um 11:07 Uhr
Zitat von: Rüdi am 16.Apr.24 um 10:53 UhrGeh mal 20km auf Asphalt.
Ist die bequemste Unterlage, frage mal die Langstrecken-Geher.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 16.Apr.24 um 11:42 Uhr
Sportler einer Nischensparte sind natürlich nicht gemeint. Wanderer mit Wanderschuhen, darfst Du befragen. Brennende und qualmende Fußsohlen sind nicht sonderlich prickelnd. Wenn du nur diese 20 km vorhast zu bewältigen, sind auch andere Schuhe gefragt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 16.Apr.24 um 18:28 Uhr
Ein Grund lieber das Rad zu nehmen, zur Not auch das Auto.😝
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 25.Apr.24 um 23:38 Uhr
Bestimmt auch für Eerika interessant zu lesen:

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Eerika am 26.Apr.24 um 13:53 Uhr

 :thumb

Ich möchte etwas zu Digitalbereich noch schreiben.

Eine Einkommensteuererklärung dauert nur 5 Minuten, weil die meisten Daten direkt auf die digitale Steuererklärung laufn.
Einkommen (abzüglich 500.- monatlich steuerfrei), Bankzinsen (falls vorhanden), Kinderbeiträge, Pauschalbeiträge, Mieten usw
So muss man die Einkommensteuererklärung im Januar quasi nur durchlesen und Fehlendes hinzufügen falls nötig. Und dann klicken grins

Zugang zu eigenen Sachen hat man mit ID - Karte. Hier Personalausweis - zwar mit Chip, der aber nutzlos ist grins
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 26.Apr.24 um 15:22 Uhr
Du meinst den Digitalbereich in Estland?

Hier brauche ich einen Steuerberater, der durchsteigt.  :bag
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 26.Apr.24 um 16:07 Uhr
Zitat von: Rüdi am 26.Apr.24 um 15:22 UhrDu meinst den Digitalbereich in Estland?

Hier brauche ich einen Steuerberater, der durchsteigt.  :bag

Eben, davon lebt eine ganze Branche, die wollen daher gar kein einfaches System.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Eerika am 26.Apr.24 um 16:34 Uhr
Ja, Rüdi.

Was das E - Rezept noch betrifft, was in Estland über 20 Jahren gibt und jetzt hier auch. Wegen des hiesigen E-Rezepts muss ich einmal mehr laufen als früher.
Die Krankenkassenkarte gibt es dort auch mindestens 20 Jahre nicht mehr....

Jetzt sind wir bei Digitalisierung gelandet... :bag
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 26.Apr.24 um 17:02 Uhr
Ja, aber der Bericht über die junge Estin (jetzt Saarländerin) ist doch hübsch.
Ich lese gerade ein Buch eines Schriftstellers hier in der Gemeinde gebürtig über sich und  seinen geglückten Integrationsversuch im französischen  Languedoc-Roussillon, wo er jetzt zumeist lebt - nur wenig  vom Meer entfernt (Rüdiger, das wäre was für Dich). Aber erst das Buch lesen  :whistle

Jetzt sind wir im Saarland in der Kultur des Essengenießen gar nicht weit von F weg und trotzdem ergeben sich gewaltige Unterschiede zu Südfrankreich. Sehr informativ zu lesen.

z.B. berät ihn (unaufgefordert) ein befreundeter Prof. für Wirtschaftspsychologie aus Nimes:
" Dass Essen immer Vorrang hätte, das wüsste ich bereits, und dass ein guter Wein dazugehöre. Essen diene der Kommunikation in Frankreich mehr und stehe dem reinen Stillen des Hungers in Deutschland gegenüber" so schreibt er. Da kennt der Prof. aber nicht einige Mitglieder in unserem Forum  :nee
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Eerika am 26.Apr.24 um 17:23 Uhr
Der Bericht ist gut, danke, dass du mich Aufmerksam gemacht hast  :thumb
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 04.Mai.24 um 16:27 Uhr
Na ja, er hat schon recht, der Professor in Frankreich, der gemeine Deutsche legt nicht besonders Wert auf gute Essen, man gibt auch ungerne mehr aus als nötig.

Dafür will der Deutsche gerne verreisen, um dann im Ausland deutsche Küche zu genießen.
Schnitzel mit Pommes unter Palmen, natürlich mit deutschem Bier.

Nur so kann man die Angebote auf Malle und sonst wo verstehen. Ich persönlich möchte natürlich gerade keine deutsche Kost, sondern gerne das landesübliche probieren.

Etwas anderes ist es, wenn man lange im Ausland lebt, ich vermisse in Berlin z.B. die schwäbische Küche.

In dem USA hat mir nach einer Weile das deutsche Brot bzw. Brötchen, Wurst und Käse gefehlt. Mehr wagt man dann gar nicht wünschen.....
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 04.Mai.24 um 18:33 Uhr
Da bin ich ganz bei Dir, mit Deiner Einschätzung. Übers Saarland sagt man aber, das Essen stehe auch im Vordergrund (deshalb auch die "Sternedichte")

Ich muss aber gestehen, der gemeine Saarländer prägt die Sprüche: "Vor allem gudd gess!" oder "erscht emol gudd gess, geschafft hann mir dann schnell"

Aber dahinter verbirgt sich bei vielen eigentlich die Menge, weniger die Qualität.

Aber das Buch ist schon ein tiefer Einblick in die südfranzösische Mentalität, mit welcher der Autor seit - ich meine Jahrzehnten - konfrontiert wird. Aber auch dort ist man produktiv - nur anders.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 28.Mai.24 um 00:27 Uhr
Impressionen vom besten Aussichtsberg (nicht höchsten!) des Saarlandes

Blick vom Nordosten des Ländchens bis fast zur französischen Grenze im Westen

Wanderwege, die es in Premiumform in einer großen Menge zu erwandern gilt.

Am Wegesrand
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 17.Jun.24 um 15:00 Uhr
Ein Bericht über den Tag (die Tage) der Artenvielfalt im Kreis St. Wendel

 meine Kräuterhexe (Kollegin TaiJi Quan) ist im Bild und ich irgendwo auch.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 02.Jul.24 um 16:28 Uhr
Einer der Premium-Wanderwege im Saarland

https://www.wndn.de/wandern-im-st-wendeler-land-der-schmuggler-pfad/ (https://www.wndn.de/wandern-im-st-wendeler-land-der-schmuggler-pfad/)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 03.Jul.24 um 13:04 Uhr
Was hast Du denn geschmuggelt?

Waffen für die Ukraine? :whistle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 03.Jul.24 um 19:55 Uhr
. Ha! Sicher doch!
Diese Grenzen sind heute Gott sei Dank passé. Ist immer wohltuend, die Gedanken zurück zu richten, als diese Grenzen das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und das Erzbistum Trier trennten, danach im 19. Jahrhundert das Großherzogtum Oldenburg gegen das Land des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha abtrennte. Und nach dem Fall der Monarchien von 1920 - 1935 das Deutsche Reich vom abgetrennten Saarland, das den Franzosen für 15 Jahre zur Ausbeutung überlassen wurde.
Heute wandert man auf diesem Weg (Pfad) über 7 Grenzübergänge ohne ein persönliches Dokument und den Inhalt des Rucksacks und der Hosentaschen vorweisen zu müssen. Die ersterwähnte Grenze trennte auch konfessionell: Erzbistum Trier = katholisch und die Einwohner Pfalz-Zweibrückens protestantisch. Das hieß auch, keine Begegnung freundschaftlicher Art und heiraten über der Grenze ausgeschlossen. Der katholische Pastor predigte noch in den 1960ern von der Kanzel: "Da drüben über der Grenze, übern Berg, da wohnt der Teufel".
geschmuggelt wurde auch zu den Zeiten schon: Menschenschmuggel. Denn laut einem Edikt des Erzbischofs, war es verboten sein Land zu verlassen und auswandern zu wollen.  Geschah es trotzdem, wurde die gesamte Verwandtschaft bestraft (Sippenhaft). Hatte natürlich zur Folge, dass ganze Sippen auswanderten auf geheimen Wegen über die Grenze, wo dann schon die Agenten der Menschen suchenden Länder warteten, um die "Flüchtlinge" nach Ungarn, Banat, Walachei, Siebenbürgen oder nach Übersee (Brasilien, Amerika) zu vermitteln.
Später waren es vor allem Rohstoffe, landwirtschaftliche Produkte, Kleidung, Fahrräder, Musikinstrumente, Tabakwaren Und alles, was unauffällig in die Hosentasche und andere "Hohlräume" passte.

Heute schlendert man unbehelligt an den uralten Zeitzeugen, den Grenzsteinen, entlang. Das ist schon sehr erhebend. 
 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 03.Jul.24 um 22:27 Uhr
,, Denn laut einem Edikt des Erzbischofs, war es verboten sein Land zu verlassen und auswandern zu wollen."

Lange ist es her, damals gab es keine Überbevölkerung, die Leute wurden auch nicht besonders alt.
Die Säuglingssterblichkeit hoch, und Hungersnöte waren auch noch möglich.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 04.Jul.24 um 12:59 Uhr
Na ja, dem Erzbischof fehlten dann die Einnahmen.

Andererseits hatte es schon mit der Erbteilung zu tun, die Ende des 18. Jh. hier in die Realerbteilung überging (in anderen Herrschaftsgebieten noch früher) . Aber selbst die alte konservative Erbteilung schützte nicht vor Verarmung. Im 19. Jh. dann das Phänomen des Pauperismus: explodierende Bevölkerungszahlen und Massenarbeitslosigkeit. 
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 04.Jul.24 um 17:04 Uhr
Zitat von: Rüdi am 04.Jul.24 um 12:59 UhrNa ja, dem Erzbischof fehlten dann die Einnahmen.



Die Bevölkerung war damals das Nutzvieh, da geht es dem Erzbischof wie der heutigen Regierung, irgendwer soll ihre schöne Politik schließlich bezahlen.

Abhauen war verboten, womöglich eine gute Idee für heute?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 10.Jul.24 um 17:53 Uhr
Saarland - Keltenland

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/st-wendel/bostalsee-im-saarland-ungewoehnlicher-reisebericht_aid-109784451  (https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/st-wendel/bostalsee-im-saarland-ungewoehnlicher-reisebericht_aid-109784451)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 19.Okt.24 um 15:13 Uhr
Vielleicht hat der eine oder die andere etwas von dem Zugunglück gelesen. War ja auch im so gescholtenen ÖRR
Hier gerade mal 1,5 km weit weg.
Man sieht auf dem Bild so schön, welches Glück die Menschen hatten. Wäre der Zug nach der anderen Seite zum Abhang hin entgleist?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 19.Okt.24 um 20:08 Uhr
Zitat von: Rüdi am 19.Okt.24 um 15:13 UhrVielleicht hat der eine oder die andere etwas von dem Zugunglück gelesen. War ja auch im so gescholtenen ÖRR


Da konnte man selbst im ÖRR keine Propaganda daraus machen. :whistle

Da hat man noch Glück haben.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 03.Jan.25 um 16:26 Uhr
Saarländischer Sprachgebrauch

Genauso heißt es: ich lauf davon! Oder:  ich lauf dann mal los..
= Umgangssprachlicher Gebrauch

Und: Ich krieg es an die Galle!  Hochdeutsch: ich bekomme Gallenschmerzen

Immer noch!

Wie sagt man in China: Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!  :yes
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 03.Jan.25 um 17:12 Uhr
Zitat von: Rüdi am 03.Jan.25 um 16:26 UhrWie sagt man in China: Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!  :yes

In Deutschland sagt man aber, steige ab, wenn das Pferd tot ist.

Dein Gallenspruch gibt es in der Umgangssprache nicht, denke ich.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 05.Jan.25 um 18:00 Uhr
Zitat von: Berthold am 03.Jan.25 um 17:12 Uhr
Zitat von: Rüdi am 03.Jan.25 um 16:26 UhrWie sagt man in China: Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!  :yes

In Deutschland sagt man aber, steige ab, wenn das Pferd tot ist.

Dein Gallenspruch gibt es in der Umgangssprache nicht, denke ich.


Hauptsache man hat galligen Humor, das löst Verspannungen bei einem selbst, kann aber zu Verspannungen bei anderen führen.

Womöglich ist die Galle auch nur gegendert, also zumindest nach saarländischer  Art.
Es gibt landsmannschaftliche Unterschiede beim großen Gendern, im Prinzip ist sowieso alles wurscht, wenn man die Sprache erst einmal gründlich ruiniert hat.
Das Gendern ist nach der großartigen Rechtschreibreform der nächste Schritt. :whistle

Paßt bestens zur modernen Bildungspolitik, man kann nicht mehr richtig Schreiben, rechnen sowieso nicht, sitzt aber dafür im deutschen Bundestag und erklärt die Welt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 05.Jan.25 um 22:43 Uhr
Berthold: das ist dann schon in die deutsche Umgangssprache übersetzt  grins
saarländisch: eich krien's an die Gall  :yes
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 05.Jan.25 um 23:06 Uhr
Zitat von: Rüdi am 05.Jan.25 um 22:43 Uhrsaarländisch: eich krien's an die Gall  :yes

Ja, akzeptiert, und auf dem Frühstückstisch steht der Butter.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 06.Jan.25 um 00:18 Uhr
Zitat von: Berthold am 05.Jan.25 um 23:06 Uhr
Zitat von: Rüdi am 05.Jan.25 um 22:43 Uhrsaarländisch: eich krien's an die Gall  :yes

Ja, akzeptiert, und auf dem Frühstückstisch steht der Butter.

Der Butter ist schwäbisch, ich sage aber die Butter.
Die Margarine esse ich sowieso nicht. :whistle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 06.Jan.25 um 13:14 Uhr
Zitat von: Berthold am 05.Jan.25 um 23:06 Uhr
Zitat von: Rüdi am 05.Jan.25 um 22:43 Uhrsaarländisch: eich krien's an die Gall  :yes

Ja, akzeptiert, und auf dem Frühstückstisch steht der Butter.

man beachte: le beurre!
und auch der Maggi, den ich in die Bach kippe.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 06.Jan.25 um 23:33 Uhr
Das Maggi?

Die Würze, die es fast überall gibt?

Die Asiaten haben ihre Sojasoßen. :whistle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 07.Jan.25 um 10:38 Uhr
Zitat von: Ruediger am 06.Jan.25 um 23:33 UhrDas Maggi?

Die Würze, die es fast überall gibt?

Die Asiaten haben ihre Sojasoßen. :whistle

auf 95 % aller saarländischen Küchentische steht bei Mahlzeiten eine kleine Flasche Maggi. Bei Haushalten der höheren Schicht im Halter aus massivem Silber. Dann heißt es bei Tisch: "gebb mer doch mool dene Maggi riwwer"
also Maggi (maskulinum)
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 07.Jan.25 um 10:54 Uhr
Zitat von: Rüdi am 07.Jan.25 um 10:38 UhrDann heißt es bei Tisch: "gebb mer doch mool dene Maggi riwwer"
also Maggi (maskulinum)
Ich konnte bisher bei Maggi keine geschlechstspezifischen Merkmale erkennen. Auch eine Sichtkontrolle hat nichts erbracht.
Die Kassiererin bei REWE hat mir bestätigt, dass Maggi im Gebrauch als unisex einzustufen sei.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 07.Jan.25 um 19:48 Uhr
Die Maggi wäre noch ok, als Abkürzung ,, die Maggi-Sauce", analog zur Soja-Sauce.

Der Maggi kommt mir nichts in Haus, nur das Maggi. :star

Im Saarland habe ich immer einen Simultandolmetscher an meiner Seite, sonst verstehe ich die Eingeborenen nicht.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 07.Jan.25 um 19:58 Uhr
Zitat von: Rüdi am 07.Jan.25 um 10:38 Uhrauf 95 % aller saarländischen Küchentische steht bei Mahlzeiten eine kleine Flasche Maggi.

Maggi ist der Lebensretter für den schlechten Koch, was das Gewürz allerdings in keiner Weise herabwürdigt.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 07.Jan.25 um 20:07 Uhr
Soja-Sauce würdigt kein asiatische Gericht herab, das ist häufiger Teil der Würze.
Allerdings gibt es sehr unterschiedliche Formen, von süß dicklich bis salzig dünn.
 
Maggi hat aber auch diese Umami-Note, allerdings mit Liebstöckel-Note kombiniert.
Oder Maggi-Kraut?
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 07.Jan.25 um 20:37 Uhr
Zitat von: Ruediger am 07.Jan.25 um 20:07 UhrMaggi hat aber auch diese Umami-Note, allerdings mit Liebstöckel-Note kombiniert.
Oder Maggi-Kraut?
Das ist das größte schweizerische Staatsgeheimnis, nur vergleichbar mit dem Coca-Cola-Rezept für die USA.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 07.Jan.25 um 23:10 Uhr
Aber auch für "Café de Paris"

ZitatDie Originalrezepturen des Café de Paris in Genf sowohl für die Buttermischung als auch die Sauce sind bislang nicht bekannt geworden.

ZitatIch konnte bisher bei Maggi keine geschlechstspezifischen Merkmale erkennen. Auch eine Sichtkontrolle hat nichts erbracht.
Die Kassiererin bei REWE hat mir bestätigt, dass Maggi im Gebrauch als unisex einzustufen sei.
Deine Kassiererin hat selbstredend recht: im Gebrauch "unisex".

Im Saarländischen heißt der Bach ja auch "die Bach".
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 07.Jan.25 um 23:24 Uhr
Ich glaube die Saarländer müssen erstmal eingedeutscht werden, Franzosen sind sie schließlich auch nicht.

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 08.Jan.25 um 10:25 Uhr
Aha! "eingedeutscht"!

Da musst Du aber viel eindeutschen!
Denn... auch im Pfälzischen (Hinterpfalz und Vorderpfalz)  ist der Bach weiblichen Geschlechts.

ZitatPfälzisches Wörterbuch
Bach - die Bach !
Ein Bach ist in der Pfalz weiblich und man sagt hier: Die Bach !

So wie in anderen Sprachen

der Mond - la lune, la luna, weiblich oder
die Sonne - le soleil, il sole, männlich
was im Deutschen weiblich ist
so nimmt halt auch das Pfälzisch, so wenig wie die Franzosen oder Italiener, keine Rücksicht auf Grammatik und "artikelt" den Bach einfach weiblich. Pfälzisch ist halt eine sehr selbstbewusste Sprache.

Im Sprachgebrauch heißt es dann:

e Brick ibber die Bach - eine Brücke über den Bach
nunner gehe an die Bach - an den Bach hinunter gehen
die Woistubb an de Bach - die Weinstube am Bach
mer laafen an die Bach - wir gehen an den Bach

Der Ursprung mag in römischer Zeit liegen, wo viele Wassergeister in Binnengewässern weiblichen Geschlechts waren.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 08.Jan.25 um 10:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 07.Jan.25 um 20:37 Uhr
Zitat von: Ruediger am 07.Jan.25 um 20:07 UhrMaggi hat aber auch diese Umami-Note, allerdings mit Liebstöckel-Note kombiniert.
Oder Maggi-Kraut?
Das ist das größte schweizerische Staatsgeheimnis, nur vergleichbar mit dem Coca-Cola-Rezept für die USA.


und noch ein schweizerisches Rezeptgeheimnis: Café de Paris

ZitatDie Originalrezepturen des Café de Paris in Genf sowohl für die Buttermischung als auch die Sauce sind bislang nicht bekannt geworden.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 08.Jan.25 um 22:01 Uhr
Wenn Rüdi mit Ruediger sprechen möchte, müßte man sonst auf Englisch ausweichen, mein Französisch ist zu schlecht, wenn die Saarländer schon so komisch sprechen müssen. :whistle

Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 09.Jan.25 um 09:51 Uhr
 :rofl
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 09.Jan.25 um 11:00 Uhr
Zitat von: Ruediger am 08.Jan.25 um 22:01 UhrWenn Rüdi mit Ruediger sprechen möchte, müßte man sonst auf Englisch ausweichen,

Das würde Dir aber in der Diskussion mit Günther h. Oettinger (https://www.google.de/search?q=G%C3%BCnther+Oettinger+englische+Sprachkenntnis&sca_esv=be7123bc69849c3e&sxsrf=ADLYWIIj0vgwa6C41JG5asm0iltA-Jl6Bg%3A1736416414398&source=hp&ei=npx_Z470FJCA9u8PmIeFkAI&iflsig=AL9hbdgAAAAAZ3-qrkYEbNkLSRT-XveYyetY6HcsNziy&oq=&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6IgBIAFAAWABwAHgAkAEAmAEAoAEAqgEAuAESyAEA-AEGmAIAoAIAmAMAkgcAoAcA&sclient=gws-wiz&gs_ivs=1#fpstate=ive&vld=cid:91bfcaee,vid:lmPqsH30_V0,st:0) nicht weiterhelfen.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 10.Jan.25 um 16:56 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Jan.25 um 11:00 Uhr
Zitat von: Ruediger am 08.Jan.25 um 22:01 UhrWenn Rüdi mit Ruediger sprechen möchte, müßte man sonst auf Englisch ausweichen,

Das würde Dir aber in der Diskussion mit Günther h. Oettinger (https://www.google.de/search?q=G%C3%BCnther+Oettinger+englische+Sprachkenntnis&sca_esv=be7123bc69849c3e&sxsrf=ADLYWIIj0vgwa6C41JG5asm0iltA-Jl6Bg%3A1736416414398&source=hp&ei=npx_Z470FJCA9u8PmIeFkAI&iflsig=AL9hbdgAAAAAZ3-qrkYEbNkLSRT-XveYyetY6HcsNziy&oq=&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6IgBIAFAAWABwAHgAkAEAmAEAoAEAqgEAuAESyAEA-AEGmAIAoAIAmAMAkgcAoAcA&sclient=gws-wiz&gs_ivs=1#fpstate=ive&vld=cid:91bfcaee,vid:lmPqsH30_V0,st:0) nicht weiterhelfen.

Er beherrscht aber die Weltsprache Schwäbisch, ich kann sie nur rudimentär, da ich hochdeutsch erzogen wurde, verstehe sie allerdings gut.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 10.Mär.25 um 14:24 Uhr
Vorfrühling im Saarland

hinter dem Horizont beginnt Luxemburg


Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 12.Jul.25 um 14:50 Uhr
Grenzenlos wandern hier: die ehemalige Grenze Saarland/Frankreich gemütlich passieren.
Würde die AfD hier etwas zu sagen haben, wäre damit Schluss und der Todesstreifen hinderlich  :wacko
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Berthold am 12.Jul.25 um 14:57 Uhr
Zitat von: Rüdi am 12.Jul.25 um 14:50 UhrGrenzenlos wandern hier: die ehemalige Grenze Saarland/Frankreich gemütlich passieren.
Würde die AfD hier etwas zu sagen haben, wäre damit Schluss und der Todesstreifen hinderlich  :wacko

Ja, schöne Wanderstrecken.
Jetzt zieht sich der Todesstreifen leider in manchen Städten mitten durch einen Stadtbezirk.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 13.Jul.25 um 23:35 Uhr
Auch hier ist es schön wandern.. nicht nur im Flachland zu Frankreich hin
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Ruediger am 14.Jul.25 um 00:24 Uhr
Zitat von: Berthold am 12.Jul.25 um 14:57 Uhr
Zitat von: Rüdi am 12.Jul.25 um 14:50 UhrGrenzenlos wandern hier: die ehemalige Grenze Saarland/Frankreich gemütlich passieren.
Würde die AfD hier etwas zu sagen haben, wäre damit Schluss und der Todesstreifen hinderlich  :wacko

Ja, schöne Wanderstrecken.
Jetzt zieht sich der Todesstreifen leider in manchen Städten mitten durch einen Stadtbezirk.

Eben, damit muß man leben, dass nun jederzeit ein Messerstecher oder Axtmensch seinen Anfall bekommt.

Andere werde nur befummelt, ich denke das gehört einfach dazu.
Geliefert wie bestellt. :star

Mir kann es egal sein, solange es nur diese Wähler betrifft.
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Rüdi am 15.Jul.25 um 16:54 Uhr
Meine Tochter weilt gerade in Berlin. Sie wird berichten, wie schlimm es dort zugeht  :whistle
Titel: Aw: Für alle, die das Saarland nicht kennen
Beitrag von: Tai am 15.Jul.25 um 19:33 Uhr
Zitat von: Rüdi am Gestern um 16:54Meine Tochter weilt gerade in Berlin. Sie wird berichten, wie schlimm es dort zugeht  :whistle

Ist Berlin Hauptstadt Deutschland ?  :popcorn: