Orchideenkultur

Weitere Themen => Garten und Natur => Garten- und Landschaftskulturen, Moorbeete und anderes => Thema gestartet von: Manne am 05.Mai.21 um 20:03 Uhr

Titel: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Manne am 05.Mai.21 um 20:03 Uhr
bei meinem nachbarn sind wieder unkräuter im  rasen aufgetaucht.
hier die bilder
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 05.Mai.21 um 20:07 Uhr
Zitat von: Manne am 05.Mai.21 um 20:03 Uhr
bei meinem nachbarn sind wieder unkräuter im  rasen aufgetaucht.
hier die bilder

Aber dieser Standort sieht nicht nach Gartenrasen aus, finde ich.

(https://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=46722.0;attach=168202;image)
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Manne am 05.Mai.21 um 20:14 Uhr
der gute hatte sie schon freigekratzt.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 05.Mai.21 um 21:10 Uhr
Zitat von: Manne am 05.Mai.21 um 20:14 Uhr
der gute hatte sie schon freigekratzt.
Da freut sich die Pflanze aber :wacko
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Manne am 05.Mai.21 um 21:31 Uhr
das ganze ist noch besser. als rasenfanatiker mag er solche pflanzen im rasen nicht.
also musste ich sofort die drei pflanzen und noch 5 weitere nicht blühende
rosetten mit nehmen.
schweren herzens habe ich seinen wunsch erfüllt.

na ja die oph. helene hatte ich ein paar jahre im freiland. dann haben sie die drahtwürmer
gefressen. nun kehren ihre nachkommen zurück.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 05.Mai.21 um 21:40 Uhr
Wie viele Arten haben sich denn im Rasen ausgesät?
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: orchis pallens am 05.Mai.21 um 21:43 Uhr
https://m.youtube.com/watch?v=JsPiUDBbluQ
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Manne am 05.Mai.21 um 21:59 Uhr
Zitat von: Berthold am 05.Mai.21 um 21:40 Uhr
Wie viele Arten haben sich denn im Rasen ausgesät?

wenn die fünf noch nicht blühenden rosetten zur blüte gelangen, schreibe ich dies hier.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Kompostbeschleuniger am 05.Mai.21 um 22:27 Uhr
Der arme Rasen. Gibts da kein Ophryzid?

Wilfried
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Manne am 05.Mai.21 um 22:34 Uhr
ich mußte mich auch verpflichten in zukunft alle orchideenunkräuter sofort zu entfernen.

zur ehrenrettung der rasenbesitzer im wohngebiet muss ich allerdings sagen, das man kaum
düngt und nicht beregnet. nur stetige mahd. daher sind das eigentlich magerrasen.
ich hatte ja schon geschrieben, das wir im gesamten wohngebiet 52 rosetten gezählt haben.
das gibt noch reichlich bilder.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Claus am 06.Mai.21 um 10:19 Uhr
Ich habe vor einigen Jahren 4 qm vollsonnig stehenden Rasen beseitigt, dann 50 cm tief ausgekoffert, mit einer Teichfolie bis 10 cm unter die Oberfläche ausgelegt und dann den Aushub, vermischt mit viel Kalkstein und Dolomit wieder eingefüllt. Darauf wurde wieder Rasen ausgesät, später auch Klappertopf. Schließlich habe ich regelmäßig Reste von Aussaaten auf B1 oder A36 in die Oberfläche eingetreten und reichlich Samen von diversen Dactylorhiza ausgesät. Die Klappertöpfe sollen den Graswuchs reduzieren.

In diesem Frühjahr kann ich bisher 10 Dactys zählen, die ersten werden wohl blühen. Dazu Dutzende von Klappertöpfen.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 06.Mai.21 um 11:15 Uhr
Zitat von: Claus am 06.Mai.21 um 10:19 Uhr
Ich habe vor einigen Jahren 4 qm vollsonnig stehenden Rasen beseitigt, dann 50 cm tief ausgekoffert, mit einer Teichfolie bis 10 cm unter die Oberfläche ausgelegt und dann den Aushub, vermischt mit viel Kalkstein und Dolomit wieder eingefüllt. Darauf wurde wieder Rasen ausgesät, später auch Klappertopf. Schließlich habe ich regelmäßig Reste von Aussaaten auf B1 oder A36 in die Oberfläche eingetreten und reichlich Samen von diversen Dactylorhiza ausgesät. Die Klappertöpfe sollen den Graswuchs reduzieren.

In diesem Frühjahr kann ich bisher 10 Dactys zählen, die ersten werden wohl blühen. Dazu Dutzende von Klappertöpfen.

Ja, Keimpilze für Dactylorhiza kommen auch viel häufiger vor als Keimpilze für andere Arten. Der B1 und der A36 wird im Garten keinen Rolle spielen, denke ich..

Hier keimt im Garten:
- Dactylorhiza majalis, maculata, incarnata und und enge verwandte Arten bzw. Hybriden aus diesen
- Listera ovata
- Epipactis helleborine
- Ophrys apifera
- Ophrys holoserica ein einziges Mal

- Orchis mascula 3 Jahre lang in frischem fast steril angeschüttetem Kalksplitt-Boden

Es keimen nicht trotz Ausstreuen von viel Samen
- Orchis laxiflora, die Sämlinge wachsen aber gut
- Orchis morio, Sämlinge wachsen sehr gut
- Cephalanthera longifolia, adulte Pflanzen wachsen sehr gut
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: walter b. am 06.Mai.21 um 17:54 Uhr
Das sind aber attraktive Unkräuter! Ich hätte mich auch gerne verpflichtet, die zu entfernen...
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: sokol am 07.Mai.21 um 20:51 Uhr
Zitat von: Berthold am 06.Mai.21 um 11:15 Uhr
Es keimen nicht trotz Ausstreuen von viel Samen
- Orchis laxiflora, die Sämlinge wachsen aber gut
- Orchis morio, Sämlinge wachsen sehr gut
- Cephalanthera longifolia, adulte Pflanzen wachsen sehr gut

Bei mir hat Cephalanthera longifolia geklappt und sie säen sich weiter aus. Orchis morio hat sich einmal zufällig ausgesät und war nach einem Jahr verschwunden. Zufällig ebenfalls zwei Orchis coriophora, die sich seit Jahren halten.
Anacamptis pyramidalis hat auch geklappt, 15 Rosetten in diesem Jahr, Orchis purpurea tauchte in der Hecke auf. Die Samen habe ich sicher nicht dorthin gestreut. Zuletzt taucht noch Epipactis palustris vermehrt auf, bis 60cm hoch.
Mal sehen, was dieses Jahr auftaucht, bin schon neugierig.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 10.Mai.21 um 15:47 Uhr
Ich habe ein Stück Rasen fleckenweise mit 8% Gylphosat besprüht, nachdem die Dactylorhiza in diesem Bereich fast eingezogen waren.

Auf den besprühten Flecken sind fast alle Pflanzen abgestorben und im Folgejahr nicht wieder erschienen. Nur die Orchideen sind so üppig wie nie vorher aufgetaucht.
Es ist ja bekannt, dass viele Orchideen, bzw. ihre Symbiosepilze Rohböden bevorzugen.
Man kann mit Glyphosat offensichtlich sehr leicht Rohböden erzeugen. Vielmehr davon sollte man in Naturschutz gebieten einsetzen, wenn man Orchideen mag. 
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: walter b. am 10.Mai.21 um 20:51 Uhr
ZitatMan kann mit Glyphosat offensichtlich sehr leicht Rohböden erzeugen. Vielmehr davon sollte man in Naturschutz gebieten einsetzen, wenn man Orchideen mag.

Das solltest Du einmal den Naturschutzämtern und -organisationen vorschlagen. Die drehen wahrscheinlich durch vor Begeisterung, die ultimative Lösung für ungestörte Natur!
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: doc snyder am 10.Mai.21 um 21:18 Uhr
Vom Flieger aus gesprüht, verdichtet man auch nicht den Boden! Das würde mit einem Radlader oder einer Planierraupe passieren wenn mit denen Rohböden erzeugt werden...
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Alwin am 10.Mai.21 um 21:29 Uhr
Ihr seit jetzt alle noch gut drauf Annalena wird Rassismus gegen die Natur in Worten jetzt auch verbieten :Stirnbatsch
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 10.Mai.21 um 21:52 Uhr
Zitat von: walter b. am 10.Mai.21 um 20:51 Uhr
ZitatMan kann mit Glyphosat offensichtlich sehr leicht Rohböden erzeugen. Vielmehr davon sollte man in Naturschutz gebieten einsetzen, wenn man Orchideen mag.

Das solltest Du einmal den Naturschutzämtern und -organisationen vorschlagen. Die drehen wahrscheinlich durch vor Begeisterung, die ultimative Lösung für ungestörte Natur!

Die Naturschutzgebiete in Deutschland sind je in keiner Weise reine Natur. Sie müssen intensiv gepflegt werden durch Entbuschung, Mäharbeiten oder sonstiges, sonst würden alle seltene Pflanzen dort in wenigen Jahren verschwinden.

Die meisten mitteleuropäischen Orchideen sind Kulturfolger und auf die Pflege durch den Menschen angewiesen.
Da würde sich Glyphosat natürlich als umweltschonende Technologie anbieten.
Die Luftbesprühung ist unwelttechnisch auch problematisch, solange es keine Elektroflugzuege oder Wassersoffflugzeuge gibt.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Claus am 21.Mai.21 um 19:07 Uhr
Meine Orchideenwiese mit 10 Dactys, (sieht man auf dem Foto noch nicht), dafür die Klappertöpfe. Sie sollen den Rasen schädigen.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 21.Mai.21 um 23:44 Uhr
Zitat von: Claus am 21.Mai.21 um 19:07 Uhr
Meine Orchideenwiese mit 10 Dactys, (sieht man auf dem Foto noch nicht), dafür die Klappertöpfe. Sie sollen den Rasen schädigen.

Der Klappertopf schmarotzt auf dem Gras und verhindert den dichten Grasbewuchs, sodass Orchideen mehr Platz haben zu existieren.
Klappertopf ist die optimale Begleitpflanze in Orchideenrasen. :thumb :thumb :thumb
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Claus am 22.Mai.21 um 10:02 Uhr
Das ist jetzt die zweite Generation Klappertopf, ausgehend von 10 Samen in 2020. Und es sind der kleine und große Klappertopf, zur Zeit von mir noch nicht zu unterscheiden.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 22.Mai.21 um 11:24 Uhr
Zitat von: Claus am 22.Mai.21 um 10:02 Uhr
Das ist jetzt die zweite Generation Klappertopf, ausgehend von 10 Samen in 2020. Und es sind der kleine und große Klappertopf, zur Zeit von mir noch nicht zu unterscheiden.

Nicht alle Klappertopfarten halten sich gut auf einem bestimmten Standort. Da muss man schon die richitge Art ausfindig machen.
Ich vermute, der Kalkgehalt im Boden spielt eine wichtige Rolle.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 22.Jun.21 um 20:12 Uhr
Meine Glyphosat-Orchideenwiese (https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=46722.msg550207#msg550207) hat sich gut entwickelt.
Die Orchideen haben keinen Schaden genommen und der Klappertopf-Samen auch nicht.
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Alwin am 22.Jun.21 um 21:00 Uhr
Zitat von: Berthold am 22.Jun.21 um 20:12 Uhr
Meine Glyphosat-Orchideenwiese (https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=46722.msg550207#msg550207) hat sich gut entwickelt.
Die Orchideen haben keinen Schaden genommen und der Klappertopf-Samen auch nicht.

Mich hätte jetzt der Unterschied interessiert von einem gleichen Beet ohne Glyphosat daneben zum Vergleich
Titel: Re: Orchideen im Gartenrasen
Beitrag von: Berthold am 22.Jun.21 um 21:04 Uhr
Zitat von: Alwin am 22.Jun.21 um 21:00 Uhr
Mich hätte jetzt der Unterschied interessiert von einem gleichen Beet ohne Glyphosat daneben zum Vergleich

Eine Stelle daneben hat 3-fache Biomasse aus verschiedenen hochwachsenden Gräsern, die jede Orchidee unterdrücken.