Orchideenkultur

Fachbereich => Pflanzenkrankheiten und andere Schäden => Thema gestartet von: sai am 25.Okt.08 um 15:28 Uhr

Titel: Wollläuse
Beitrag von: sai am 25.Okt.08 um 15:28 Uhr
Hallo Freunde,
wisst ihr wie man Wollläuse aus dem Kakteen vernichten kann?


Gruß
sai :wink

Titel: Re: Wollläuse
Beitrag von: Alexa am 25.Okt.08 um 18:38 Uhr
Hallo Sai!
Ich habe selber keine Kakteen, weiß aber dass Neem und Promanal gut funktionieren sollen.
Wenn du die chemische Keule auspacken willst, wird für Kakteen auch Provado und BI58 empfohlen.
Ich werde Helli nochmal fragen, der hat Kakteen, vielleicht kann der dir noch etwas anderes sagen.
Der hat da eine ganz eigene Behandlungsmethode, der sprüht in bestimmten Abständen unterschiedliche Mittel.
Titel: Re: Wollläuse
Beitrag von: Berthold am 25.Okt.08 um 19:01 Uhr
Paraffinöl nimmt man gegen Wolläuse.
Titel: Re: Wollläuse
Beitrag von: matucana am 25.Okt.08 um 19:06 Uhr
Hallo Sai,

Wolläuse auf Kakteen sind im Winter blöd, weil die Pflanzen ja kaum Stoffwechsel betreiben. Systemische Mittel wi Lizetan-Stäbchen fallen da aus.

Im Winter gehen höchstens Kontaktgifte, Niem, Spruzit z.B.

Nun habe ich nur etwa 20 "normale" und weitere 20 epiphytische Kakteen, aber jede Menge andere Pflanzen dazu. Ich kann sowieso nicht ALLE Pflanzen sprühen, insofern tritt das Wolli-Problem immer mal wieder auf. Über den Winter habe ich es schon öfters so gemacht, den Topf und die Erde der Kakteen mit einer Tüte oder so abzudecken und dann die Wollis mit einem Wasserstrahl abzuspülen. Wenn man das so alle 6-8 Wochen macht, gibt es weder Pflanzenverluste noch eine größere Wolli-Plage. Im Juni kann man dann mit der chemischen Keule zur Sache gehen, ich z.B. benutze Niem - Provado - Bi58 im Abstand von je 10 Tagen.

VOm Paraffinöl rate ich ab, da das die Spaltöffnungen verklebt. Außer du wäscht es nach 1-2 Tagen spätestens wieder ab (aber womit?)