Orchideenkultur

Fachbereich => Epiphytische Orchideen der Tropen und Subtropen => Dendrobium => Thema gestartet von: Muralis am 03.Okt.20 um 11:22 Uhr

Titel: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 03.Okt.20 um 11:22 Uhr
Auch so eine Pflanze, die bei mir zwar Wachstum zeigt, aber wenn dann die Blüten kommen sollen, sagt sie: Nein.
Dürfte mehrere geben, die bei dieser Art Probleme mit der Blüte haben. Ich habe sie jetzt 2 Jahre und die beiden ersten Jahre hat es nicht mit der Blüte geklappt.
Angeblich soll man diese Art nicht ganz so trocken in strenger Ruhe halten. Ich hatte auch letztes Jahr 2 oder 3 leichte Ansätze bemerkt, die dann aber abgetrocknet sind, es kam nix heraus. Vielleicht auch hin und wieder etwas auf die Wurzeln sprühen?

Dieses Jahr habe ich mich sehr bemüht. Der erste Haupttrieb hat immerhin jetzt 30cm, der 2. etwas weniger. Dazu kommen dann noch 2 starke Kindel, die ebenfalls ev. schon blühstark wären. Gegenüber dem Kauf hat sich die Pflanze schon vermehrfacht. Da sollte es jetzt doch einmal Blüten geben, vorerst muss ich aber im Oktober noch schauen, dass die vorderen Bulbenknollen noch anschwellen.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 02.Nov.20 um 16:19 Uhr
Ich habe jetzt in die Bulben reingestopft, was gegangen ist. Wenn nun bei fast 2,5 cm Knotendurchmesser da keine Blüten drin sind, dann wird es eine Grünpflanze bleiben  grins
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Eerika am 02.Nov.20 um 17:54 Uhr
Gib nicht auf! grins

Mit zu viel Dünger kannst du manchmal auch schaden :bag

Die Pflanze sieht gut aus. Kalt soll man sie nicht halten und knochentrocken auch keinesfalls.

Ich habe mein im GWH gehabt, wie du weisst, Wintertemperaturen nicht niedriger als 15°. Ab und zu Tropfen Wasser, nebeln.
Meine hatte die Blätter abgeschmissen (muss aber nicht unbedingt) und ich habe nachgeschaut, es hat immer im Februar / März geblüht.

Jay sagt auch folgendes:  Reduce water from fall until md-winter but do not let the plant become too dry, in late winter give only mistings until the new growth arises in the spring. Fertilizer may be curtailed or greatly reduced through the same period.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 02.Nov.20 um 19:27 Uhr
Hab die zuletzt fast nur mehr mit Wasser gefüllt. Im Drucksprüher war nur mehr Regenwasser. Den Tauchkübel habe ich mit Leitungswasser aufgefüllt (4° Härte). Nein, das war die gute Sommerkultur.
Ich habe das auch von anderer Seite schon gehört, dass man das pendulum nicht so hart halten soll. Und das hab ich mir auch vorgenommen. Hin und wieder auf die Wurzeln sprühen, keine dauerhafte Trockenheit. Die Temperatur dürfte weniger das Problem sein. Schon ein paar Sonnenstrahlen haben heute die Temperatur auf 25° angehoben. Das hilft, vorübergehend auch tiefere Temperaturen zu ertragen.

Diesmal sollte es klappen.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Eerika am 02.Nov.20 um 21:25 Uhr
Das pendulum hang bei mir auch ganz oben im GWH und sobald Sonne schien, war dort natürlich auch sofort warm.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 01.Dez.20 um 08:49 Uhr
Jetzt wird es wieder spannend. Es gibt eine ganz Galerie von solchen leichten Knubbeln, von denen hatte ich im Vorjahr auch schon 2. Diesmal sprühe ich weiterhin regelmäßig von oben die Wurzeln an. Wenn´s diesmal nicht klappt, geht die in den Kompost...

Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: walter b. am 02.Dez.20 um 13:13 Uhr
Das wäre doch wirklich schade um die schöne Pflanze!
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: sabinchen am 02.Dez.20 um 18:56 Uhr
Die Pflanze sieht auch ohne Blüten sehr schön und ungewöhnlich aus :yes
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 02.Dez.20 um 19:38 Uhr
In Wahrheit hab ich bis jetzt noch nie eine lebende Pflanze auf den Kompost geschmissen  ;-)
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 01.Mär.21 um 10:20 Uhr
Hab sie den ganzen Winter leicht feucht gehalten und jetzt wird es was. Obwohl - ich hätte durchaus mehr Blüten für möglich gehalten angesichts der Stärke der Triebe. Ist vielleicht immer noch nicht ganz optimal.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 07.Mär.21 um 08:52 Uhr
Hm, wollte die Blüten jetzt im Dendro-Blütenthread posten. Aber dort, nach den Bildern von TM83, würden sie nicht zur Geltung kommen  :nee
https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=134.3525 (https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=134.3525)

Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob er die Blütentriebe an seiner pendulum, die dort so reichlich blühen, selber generiert hat. Diese Triebe sind, gemeinsam mit einigen kleineren Alttrieben, an einem Block nach unten festgebunden, so wächst das bei uns nicht.
Fakt ist, es geht noch besser mit den Blüten wie bei meiner Pflanze. Nur die mittleren Blütenansätze haben sich weiter entwickelt, die anderen sind abgestorben oder sind gar nicht durchgebrochen. Sieht aus, als wäre es ihr diesmal zu gut gegangen...

Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Eerika am 07.Mär.21 um 09:34 Uhr
Wieso wächst es nicht auf dem Block nach unten aufgebunden  :weird

Meine Beiden waren aufgebunden und hangen nach unten. Geht bestens  :thumb
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 07.Mär.21 um 09:45 Uhr
Du siehst bei den Fotos von TM83, dass der oben bereits gestartete Neutrieb ganz anders wächst. Also sind die straff nach unten gewachsenen Triebe mit den Blüten nicht bei ihm gewachsen.
Bei meinen Pflanzen ist es genauso. Es sind bei dem blühenden pendulum schon mehrere sehr schöne Neutriebe zu sehen, die senkrecht nach oben starten. Nein, die Blühtriebe von TM83 sind gekaufte Triebe. Die Blüten werden aber vermutlich bei ihm gekommen sein, das kann man aber nicht beurteilen.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Eerika am 07.Mär.21 um 10:28 Uhr
Ja klar wollen die nach oben, da kommt das Licht bei uns ja her. Ich habe die NT-be auch nach unten gelenkt, mithilfe von kleinen Klammern.

Wenn man so eine Pflanze kauft, blüht das ja auch aus alten Bulben, warum sollten die Blüten nicht sein Verdienst sein?
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 07.Mär.21 um 10:37 Uhr
Das hab ich ja nicht gesagt. Es ist alles möglich: Er kann sie mit Blüten, mit Knospen oder mit gar nix gekauft haben. Das weiß ich einfach nicht.

Interessant ist, dass die blütentreibenden Triebe viel ausgehungerter aussehen wie meine. Daraus schließe ich, dass es meiner Pflanze zu gut gegangen ist übern Winter und sie daher auf etliche Blüten verzichtet hat.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Eerika am 07.Mär.21 um 11:37 Uhr
Meine, hier ist auch etwas von Bulben zu sehen
(https://live.staticflickr.com/8512/8589078375_d5b15bebc4_o.jpg)

Ich hatte sie aufgebunden, im Winter trocken (bei mir +15°). Gelegentlich mal gesprüht, aber eine aufgebundene Pflanze ist ja so gut wie sofort trocken, da die Unterlage kaum Wasser aufnimmt wenn sie lange trocken war.
Hang ganz oben im GWH - also sonnig.
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Muralis am 09.Mär.21 um 10:32 Uhr
Ja, hübsch! Aber auch bei dieser Pflanze wäre natürlich von den Blüten her mehr gegangen. Im Endeffekt zeigt der grünliche Trieb doch auch, dass es ihm noch relativ gut gegangen ist.

Aber am besten ist es meiner Pflanze gegangen. Die habe ich im Wachstum gemästet, was gegangen ist, und das hat sehr fette Bulben mit ordentlichen Knoten gebracht. Und übern Winter habe ich mit regelmäßigem Sprühen diese Stärke annähernd gehalten. Da hat es sich die Pflanze dann schon überlegt, ob sie überhaupt blühen soll. Ich weiß wirklich nicht genau, wo bei dieser Art die Wahrheit liegt. Aber der Blütenbesatz bei TM83 zeigt doch, wo das Ziel liegt  :-D

Bei der bensoniae weiß ich, was zu tun ist. Die Triebe sind jetzt blattlos, prall, fast schneeweiß und haben den ganzen Winter bis jetzt keinen Tropfen gesehen. Erst wenn alle NT deutlich zu sehen sind, bekommt die Wasser und blüht dann überbordend. Aber so funktioniert die pendulum offensichtlich nicht.

Im Augenblick schiebt mein pendulum etwa 6 starke NT und bei den blühstarken Kindeln kommt auch noch was. Mal sehen, was der nächste Zyklus bringt  ;-)
Titel: Re: Dendrobium pendulum
Beitrag von: Eerika am 09.Mär.21 um 14:09 Uhr
Du machst das schon, deine Pflanzen /Blüten sehen immer top aus  :thumb

Bensoniae hatte bei mir den Ruhepausenrekord - halbes Jahr kein Wasser, blühte danach üppig und schön.