Eine Photosynthese nicht mit Licht, sondern mit Gamma-Strahlen. (https://www.focus.de/wissen/weltraum/revolution-fuer-die-raumfahrt-nasa-schickt-tschernobyl-pilz-zur-iss_id_11770393.html)
Radiotrophe Organismen sind schon spannend...
Man weiß aber noch sehr wenig über den Mechanismus bzw. welchen Anteil ihres Energiebedarfs diese Organismen wirklich durch Radiosynthese decken können. Klar ist aber dass sie an ionisierende Strahlung gut angepasst sind.
In diesem Fall handelt es sich um melanisierte Pilze, sie tragen Melanin, ähnlich dem Hautpigment welches uns dünklere Farbe verleiht.
Und wie bei uns dient Melanin auch den Pilzen als UV-Schutz bzw. Radikalfänger / Redoxpuffer bei chemischem Stress. Ich arbeite ja seit längerem mit stark melanisierten Pilzen die in den hohlen Pseudobulben von Caularthron bilamellatum aber auch anderen Ameisenpflanzen wachsen. Diese Pilze kommen epiphytisch im Kronendach von Regenwaldbäumen vor wo sie extremer Sonneneinstrahlung und auch Trockenstress ausgesetzt sind.
Dass Pilze in verstrahlten Zonen binnen weniger Jahrzehnte die Strahlung als Energiequelle nutzbar gemacht haben zeigt die Macht der natürlichen Selektion. Konstante moderate Gammastrahlung ist eine zu wertvolle Energiequelle in kargen Habitaten um sie ungenutzt zu lassen.
Pilze machen Photosynthese?? ich kannte die bisher immer nur als Destruenten, nicht als Produzenten.
"Photosynthese" im weitesten Sinne mit Melanin als Elektronenüberträger und Gammastrahlung als Energiequelle. Möglicherweise. In dem genannten Sonderfall. Aber das ist unsicher.
Ansonsten sind sie natürlich heterotrophe Destruenten. Auch die Strahlenpilze sind nicht autotroph, sie können bestenfalls einen Teil ihres Energiebedarfs über Radiosynthese decken.
Es gibt aber auch kritische Stimmen die keine hinreichenden Belege für Radiosynthese sehen und das Ganze für Mumpitz halten.
Möglicherweise nutzt der Pilz nur durch strahleninduzierten oxidativen Stress reiwerdende Energien teilweise für metabolische Pfade.
https://pdfs.semanticscholar.org/aaa5/3e327d7898114b74d21b6e069dfeb4ed3007.pdf
Klar ist jedoch dass Melanine einen gewissen Schutz gegen Strahlung und andere harsche Umwelteinflüsse darstellt indem es sowohl Strahlung absorbiert die anderswo Schaden anrichten würde als auch als Radikalfänger arbeitet.