Der Standort war steppenartig mit extremer Sommertrockenheit. Ab April gibt es kein grünes Blatt mehr.
Was könnte es sein?
Es sieht aus als ob Du es bald besser wissen könntest. Schön!
Bald wird sich die Pflanze zu erkennen geben. Eveline istgefordert :yes
Ein Onco-Art wird man ausschliessen müssen, fürchte ich.
Zitat von: Berthold am 24.Feb.20 um 16:35 Uhr
Ein Onco-Art wird man ausschliessen müssen, fürchte ich.
Könnte mir gut vorstellen, dass eine
Iris iberica so aussehen kann, wenn sie etwas zu wenig Licht oder zuviel Nährstoffe oder eine Kombination aus beidem hatte.
Der Habitus am Naturstandort entsprach aber etwa dem der hiesigen Pflanze. Es war ein grosser Blütenstiel (ca. 50 cm) mit eingetrockneter Blüte zu sehen. Die Samen schienen allerderdings taub
Das Geheimnis wird sich ja demnächst lüften. Vielleicht hast du ja Glück und es ist eine Onco.
Noch spricht nichts gegen Iris iberica, oder?
Die Pflanze hat einen mächtigen Blütenstiel getrieben. Er hat ca. das 10-fache Gewicht wie das kleine Rhizom, das ich in den Topf gesetzt habe, sehr ungewöhnlich wie ich finde.
Da wird dein Topf ja kopflastig...
Bin echt gespannt auf die Blüte :thumb
Eine Schönheit wird es auf jeden Fall! :classic
Ich bin auch sehr gespannt darauf, wie die Blüte aussehen wird,
viele Grüße,
Ada
ZitatNoch spricht nichts gegen Iris iberica, oder?
Sehr schön, Berthold!
Aber hat Iris iberica Violett in der Blüte?
Aber egal, schön wird sie sicherlich!!
Zitat von: walter b. am 09.Mär.20 um 09:53 Uhr
Aber hat Iris iberica Violett in der Blüte?
Walter, das irritiert mich auch etwas, aber gibt es Alternativen?
Ich kenne mich da zu wenig aus, um Alternativen nennen zu können. Ich müsste selbst nachlesen. Aber es kann doch jetzt nicht mehr lange dauern, bis man das Ergebnis Deiner Pflege sieht. Dann hat man auch eine klare Basis zur Bestimmung. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt!!
Dann mach mal einen Vorschlag, Walter :classic
Es wird jeden Tag leichter, aber ich kenne mich auch noch nicht gut aus.
Ich denke, es wird bei Iris iberica (ssp. elegantissima) bleiben. Man findet im Internet ein paar Bilder von Pflanzen, bei denen das obere Perigonblatt eine violette Äderung zeigt. Zum Beispiel hier: http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=3017.525, wenn man ein wenig weiter nach unten scrollt (6. Beitrag von oben).
Ich entscheide mich für Iris iberica.
Die Blüte ist geöffnet, der Blütenstiel hat die stattliche Höhe von 70 cm.
Insgesamt eine eindrucksvolle Pflanze, hinter der sich so manche Orchidee verstecken kann.
Sehr schön! :thumb
Die typische Trocken-Landschaft nahe bei dem Nationalpark Waschlowani, wo ich die Pflanze gefunden habe. Ich hatte sie nicht als Iris erkannt.
Es war die erste Onco-Iris, die ich in der Natur gefunden habe, eine Perle in der Wüste.
Eine wirklich prachtvolle Blüte! :thumb
Wirklich sehr schön :thumb
Und auch eine sehr beeindruckende Landschaft!
Die Blüte ist wunderschön, ein absoluter Traum!!!