Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Orchis, Anacamptis => Thema gestartet von: Berthold am 03.Feb.10 um 19:09 Uhr

Titel: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 03.Feb.10 um 19:09 Uhr
von den kanarischen Inseln, insbesondere Teneriffa und Gran Canaria.

(http://farm5.static.flickr.com/4040/4327651871_d7b0c32934_o.jpg)

Die Art ist verwandt mit Orchis patens, besitzt aber ungefleckte Blätter. Typisch ist der dicke Sporn (er verläuft in der Ebene der Lippe) und kleine grüne Flecken auf der Innenseite der Petalen.
Die Blüte ist blass, im Gewächshaus wohl noch blasser als in der Natur.
Da ich nur eine Pflanze besitze, muss die Bestäubung mit eigenem Pollen klappen.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Ralla am 03.Feb.10 um 19:33 Uhr
Ich werde in 2 Wochen auf den Kanaren die Augen aufhalten.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Timm Willem am 10.Mär.10 um 09:13 Uhr
Hallo Berthold,
Zitat von: Berthold am 03.Feb.10 um 19:09 Uhr
Da ich nur eine Pflanze besitze, muss die Bestäubung mit eigenem Pollen klappen.
hat es funktioniert?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Ralla am 10.Mär.10 um 09:17 Uhr
Ich hoffe, dass es funktioniert hat. Ich habe auf den Kanaren keine Orchideen gesehen.  :sad:
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 10.Mär.10 um 10:19 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 10.Mär.10 um 09:13 Uhr
Hallo Berthold,
Zitat von: Berthold am 03.Feb.10 um 19:09 Uhr
Da ich nur eine Pflanze besitze, muss die Bestäubung mit eigenem Pollen klappen.
hat es funktioniert?

Wahrscheinlich, der älteste Fruchtknoten schwillt deutlich. Erfahrungsgemäss sind dann auch mindestens einige Samen mit Embryonen ausgestattet.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 18.Mär.10 um 14:15 Uhr
Die Bestäubung mit eigenem Pollen klappt:

(http://farm5.static.flickr.com/4069/4442464445_a1018ff604_o.jpg)
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 02.Nov.17 um 23:34 Uhr
Diese schöne und seltene Art wird 2018 das erste Mal bei mir blühen, vielen Dank an das liebe Forumsmitglied, das mir diese beiden Pflanzen gegeben hat😊👍🏻
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 02.Nov.17 um 23:43 Uhr
Hervorragend, Jan.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 02.Nov.17 um 23:44 Uhr
Claus hat ja Erfahrungen mit der Aussaat, ich hoffe, dass ich Samen ernten kann
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Niko am 03.Nov.17 um 09:55 Uhr
Beeindruckend!! :good

Gruß Niko
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Volker am 03.Nov.17 um 10:07 Uhr
Orchis canariensis blüht auf Tenerifa je nach Höhenlage Ende Februar und im März. Habe sie in den letzten Jahren mehrfach gesehen, ebenso wie Gennaria, Habenaria und Barlia metlesicsiana.

Gruß Volker
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 03.Nov.17 um 10:10 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 02.Nov.17 um 23:34 Uhr
Diese schöne und seltene Art wird 2018 das erste Mal bei mir blühen, vielen Dank an das liebe Forumsmitglied, das mir diese beiden Pflanzen gegeben hat😊👍🏻
Es war vermutlich der Samen meiner Pflanze von 2010, oder?
Dann wären es von der Aussaat bis zur Blüte 8 Jahre. Oder hat Claus den Samen später nochmal ausgesät?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Stanislav am 03.Nov.17 um 19:40 Uhr
Zitat von: Berthold am 03.Nov.17 um 10:10 Uhr
Es war vermutlich der Samen meiner Pflanze von 2010, oder?
Dann wären es von der Aussaat bis zur Blüte 8 Jahre. Oder hat Claus den Samen später nochmal ausgesät?
No, these plants do not come from Claus' sowing. These plants that I have donated to Jan I have multiplied artificially vegetative. Now I have two more seedlings of Orchis canariensis. One of them is on the photo. They come from sowing of my friend.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 03.Nov.17 um 19:50 Uhr
Zitat von: Stanislav am 03.Nov.17 um 19:40 Uhr
They come from sowing of my friend.

O.K. Stanislav. When was it sowed?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Stanislav am 03.Nov.17 um 20:06 Uhr
Zitat von: Berthold am 03.Nov.17 um 19:50 Uhr
O.K. Stanislav. When was it sowed?

The seedling on the photo was sowed in 2014.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 03.Nov.17 um 20:10 Uhr
o.k., that means about 4 years from sowing to flower, which is reasonable, I think.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Stanislav am 04.Nov.17 um 05:21 Uhr
Zitat von: Berthold am 03.Nov.17 um 20:10 Uhr
o.k., that means about 4 years from sowing to flower, which is reasonable, I think.
That's a little misunderstanding. The seedling on my photo comes from sowing in July 2014. I estimate it will take three more years to bloom, so altogether six years from the sowing to the flower.The plants on Jan's photos are not sown but come from artificial vegetative propagation.
Berthold, did you get any seeds from the Orchis galilaea plant that died? Do you still have an Anacamptis israelitica plant?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 05.Nov.17 um 10:11 Uhr
Zitat von: Stanislav am 04.Nov.17 um 05:21 Uhr
Berthold, did you get any seeds from the Orchis galilaea plant that died? Do you still have an Anacamptis israelitica plant?
Sorry Stanislav, all died. It needs full concentration to keep these species alive for longer time here in Germany in our cool wet climate.

Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 31.Okt.18 um 20:57 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 02.Nov.17 um 23:34 Uhr
Diese schöne und seltene Art wird 2018 das erste Mal bei mir blühen, vielen Dank an das liebe Forumsmitglied, das mir diese beiden Pflanzen gegeben hat😊👍🏻

Jan, was ist aus den Pflanzen geworden? In welcher Richtung haben sie sich entwickelt
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 31.Okt.18 um 22:05 Uhr
Leider stand sie einmal zu trocken und die Blätter waren ziemlich braun. Der Blütentrieb ist daraufhin steckengeblieben.

Sie braucht doch mehr Feuchtigkeit, als z. B. die nah Verwandte Orchis patens. Ich halte sie jetzt etwas feuchter, derzeit hat sie 2 kräftige Blätter gebildet, ob sie blühen wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Die zweite Pflanze ist etwas kleiner. Wenn ich wieder daheim bin, mache ich Bilder. Insgesamt haben die Knollen aber in etwa die Größe vom Vorjahr
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 31.Okt.18 um 22:10 Uhr
Das ist das wichtigste :thumb
Auf Gran Canaria standen sie trocken an der Böschung einer Hauptverkehrsstrasse. Eine "Sumpfpflanze" kann es also nicht sein
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 31.Okt.18 um 22:19 Uhr
Sumpfpflanze natürlich nicht. Aber zu trocken mag sie es auch nicht. Meiner Erfahrung nach ist der Bedarf an Feuchtigkeit ähnlich wie bei Spitzelii, Orchis patens braucht es dagegen etwas weniger feucht.

Ich selbst habe sie noch nie in der Natur gesehen, laut Literatur kommt sie aber in höheren Lagen vor. Dort müsste die Luftfeuchtigkeit auch höher sein. Und ob der Boden so durchlässig und luftig ist wie mein Substrat, ist auch die Frage...
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 31.Okt.18 um 22:54 Uhr
Der Originalboden ist nich annähernd so luftig wie Dein Substrat. Dein Substrat gibt es überhaupt nicht in der Natur, denke ich. Darin können sich kaum Pilze halten, sie vertrocknen sofort.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 31.Okt.18 um 23:02 Uhr
In meinem Substrat sind Pilze unerwünscht
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 31.Okt.18 um 23:16 Uhr
Ja, aber in der Natur sind sie erforderlich, deshalb ist Deine Kultur völlig anders und erfordert völlig andere Bedingungen.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 31.Okt.18 um 23:42 Uhr
Natürlich, Berthold. Aber es ist ein Weg, um diese Geschöpfe in Kultur weiterzubringen. Und es ist doch faszinierend, dass es auch ohne Pilze klappt.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 31.Okt.18 um 23:55 Uhr
Ja, so kann man leider nur einen Teil des natürlichen Lebenszyklus nachbilden.
In der Natur muss auch die Keimung klappen und dazu werden die Pilze gebraucht. Aber nach der Pilzkeimung kann die Pflanze nicht das Substrat wechseln.
Deshalb muss das Substrat für alle Lebensphasen der Pflanze geeignet sein.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Stanislav am 01.Nov.18 um 07:21 Uhr
My two seedlings of Orchis canariensis - see https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=4418.msg452393#msg452393 growing up again . They come from asymbiotic sowing in 2014, after being transported from the bottle, they were planted in a mineral substrate somewhat similar to Jan's substrate.

As for the watering and moisture of the substrate, I do not differentiate between the individual species of genera Orchis and Anacamptis, and I water them all equally.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 01.Nov.18 um 10:24 Uhr
Zitat von: Stanislav am 01.Nov.18 um 07:21 Uhr
As for the watering and moisture of the substrate, I do not differentiate between the individual species of genera Orchis and Anacamptis, and I water them all equally.

Yes, I don't see any necessity to make differences between the species, except Orchis palustris group and the others
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 08.Jan.19 um 23:20 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Okt.18 um 20:57 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 02.Nov.17 um 23:34 Uhr
Diese schöne und seltene Art wird 2018 das erste Mal bei mir blühen, vielen Dank an das liebe Forumsmitglied, das mir diese beiden Pflanzen gegeben hat😊👍🏻

Jan, was ist aus den Pflanzen geworden? In welcher Richtung haben sie sich entwickelt

Ich habe die Knollen im letzten August ca. 1 cm tiefer gesetzt als im Vorjahr und die Pflanzen etwas mehr gegossen. Beide Pflanzen sehen super aus, eine hat einen Blütentrieb angesetzt, Fotos folgen morgen. Die Blätter sind grün, haben keine Nekrosen wie in den letzten Jahren.

Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht, dass es Orchis canariensis doch etwas feuchter in Kultur mag.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 09.Jan.19 um 11:00 Uhr
Orchis canariensis
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 09.Jan.19 um 12:01 Uhr
Sehr ordentlich, Jan
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Stanislav am 09.Jan.19 um 13:47 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 08.Jan.19 um 23:20 Uhr

Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht, dass es Orchis canariensis doch etwas feuchter in Kultur mag.
I do not think that Orchis canariensis needs more moisture than other species. All Orchis and Anacamptis in my collection are watering the same way and Orchis canariensis grows well, just like its two seedlings. Now in winter I water after about three weeks.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 09.Jan.19 um 13:49 Uhr
Stanislav, I see it in the same way.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 17.Mär.19 um 15:01 Uhr
Bald blüht sie auf. Erstblüte in diesem Jahr
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: walter b. am 17.Mär.19 um 16:49 Uhr
Schon jetzt herzliche Gratulation zum Pflegeerfolg!!!
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 31.Mär.19 um 17:17 Uhr
Erstblüte. Sie stand einmal zu trocken, daher das braune Blatt
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Berthold am 31.Mär.19 um 17:25 Uhr
Sehr gut, Jan.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 08.Apr.19 um 21:21 Uhr
Voll aufgeblüht
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: walter b. am 11.Apr.19 um 21:20 Uhr
Sehr schön, Jan! Ein toller Erfolg!!!

Kennt Ihr die aktuelle Theorie nach der diese Art nun als Unterart zu Orchis patens gestellt wird? Diese Sichtweise war in einer der letzten "Orchidee"-Zeitschriften durchaus nachvollziehbar erörtert worden.

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 11.Apr.19 um 21:32 Uhr
Die Ähnlichkeiten zu Patens sind mir zu gering, als sie als Unterart dieser zuzuordnen.

Bei KRETZSCHMAR ist diese Theorie auch beschrieben, ich bin aber der Meinung, dass hier der Artrang durchaus gerechtfertigt ist. Die Unterschiede zu Patens sind doch gewaltig.

Wie viele Ophrys werden als Arten beschrieben, obwohl sie sich nur minimal unterscheiden? Und solch verschiedene Arten wie canariensis und patens werden in einen Topf geworfen
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 11.Nov.19 um 13:41 Uhr
Orchis canariensis
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: walter b. am 11.Nov.19 um 16:47 Uhr
Ist die einzeln stehende Pflanze die, die heuer geblüht hat?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: wölfchen am 11.Nov.19 um 18:45 Uhr
Sehr schön, Jan! :thumb
Konntest du die vegetativ vermehren?


LG wölfchen
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 11.Nov.19 um 19:14 Uhr
Zitat von: walter b. am 11.Nov.19 um 16:47 Uhr
Ist die einzeln stehende Pflanze die, die heuer geblüht hat?

Ja, Walter, das ist sie
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 11.Nov.19 um 19:15 Uhr
Zitat von: wölfchen am 11.Nov.19 um 18:45 Uhr
Sehr schön, Jan! :thumb
Konntest du die vegetativ vermehren?


LG wölfchen

Nein, bisher habe ich das noch nicht versucht
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: walter b. am 12.Nov.19 um 15:03 Uhr
ZitatJa, Walter, das ist sie

Wird die nicht stärker?
Auf den Kanaren habe ich großteils deutlich kräftigere (mehr Blätter und Blüten) gesehen.
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 15.Mär.20 um 10:26 Uhr
Blüte 2020
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: Eveline† am 15.Mär.20 um 11:12 Uhr
Gratulation, Jan, sehr hübsch!  :thumb
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 15.Mär.20 um 11:25 Uhr
Danke Die, Eveline
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: wölfchen am 15.Mär.20 um 12:25 Uhr
Toll Jan, eine Seltenheit !!!
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: manilson am 19.Apr.21 um 09:40 Uhr
Jan, gibt es die Pflanze noch?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 19.Apr.21 um 10:09 Uhr
Ja, die blühen aber leider nicht in diesem Jahr
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: manilson am 19.Apr.21 um 11:13 Uhr
Aber schon toll dass sie noch da ist/sind. Haben sie zugelegt?
Titel: Re: Orchis canariensis
Beitrag von: orchis pallens am 19.Apr.21 um 11:20 Uhr
Nach der Blüte setzen sie immer ein Jahr aus, ich hoffe, dass sie im nächsten Jahr wieder blühen