Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Pleione und Bletilla => Thema gestartet von: pierre am 01.Feb.10 um 19:47 Uhr

Titel: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 01.Feb.10 um 19:47 Uhr
 

- albiflora

- aurita

- bulbocodioides

- chunii

- coronaria

- formosana

- formosana alba

- forrestii

- forrestii var alba

- grandiflora

- hookeriana

- humilis

- limprichtii

- maculata

- pleionoides

- praecox

- saxicola

- scopulorum

- yunnanensis
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 01.Feb.10 um 19:57 Uhr
Ich vermisse noch Pleionen. :-D
Liste ist nicht vollständig.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 01.Feb.10 um 20:00 Uhr
nur species keine Hybride  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 01.Feb.10 um 21:07 Uhr
Wo ist speciosa?

Naturhybriden wie xconfusa oder xlagenaria solltest Du schon mit in die Liste aufnehmen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 01.Feb.10 um 21:12 Uhr
Stimmt, fehlt noch speciosa

Wer möchte eine Sammelnbestellung ?

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.pleione.de/media/images/produkte/Pln_Myojin.jpg&imgrefurl=http://www.pleione.de/pleione_pleione_grex_myojin_tibetorchidee,pid,75,rid,2,pleione.html&usg=__AiGLOsyu1q_iD0lmm4Oz5K3qVII=&h=250&w=250&sz=16&hl=de&start=6&um=1&itbs=1&tbnid=1ihpZv39E2VQ1M:&tbnh=111&tbnw=111&prev=/images%3Fq%3Dpleione%2Bspeciosa%26hl%3Dde%26rlz%3D1B3GGGL_deDE233DE233%26sa%3DN%26um%3D1
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 01.Feb.10 um 22:12 Uhr
Zitat von: ralle am 01.Feb.10 um 22:02 Uhr
Und warum die alba-Formen extra?

Weil Hakone alba-fanatisch ist.
Es gibt noch mehr alba-Formen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 04.Feb.10 um 20:17 Uhr
Deine Bulben sehen aber z.T. sehr mitgenommen aus.
Haben die eine lange Reise hinter sich?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 04.Feb.10 um 20:34 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Feb.10 um 20:17 Uhr
Deine Bulben sehen aber z.T. sehr mitgenommen aus.
Haben die eine lange Reise hinter sich?

von UK nach Deutschland
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: ran am 05.Feb.10 um 12:12 Uhr
Zitat von: hakone am 04.Feb.10 um 20:34 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Feb.10 um 20:17 Uhr
Deine Bulben sehen aber z.T. sehr mitgenommen aus.
Haben die eine lange Reise hinter sich?

von UK nach Deutschland

Kamen die nicht zufällig aus Peking , bevor die in Uk gelandet sind? :-p
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Carsten am 05.Feb.10 um 13:14 Uhr
Ein wenig angestoßen wirken die schon. Der britische Gärtner mußte vermutlich einige Mühe aufwenden, um den Knollen diesen "natural" look zu geben, so wie bei einer Stone-washed Jeans  :whistle

Im übrigen ist uns Hakone noch die außerasiatischen Pleionen schuldig, oder habe ich den Threadtitel falsch verstanden  :weird
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Primel † am 05.Feb.10 um 16:17 Uhr
Also die abgebildetetn Pleionen stellen mit Sicherheit nicht das dar, für was sie erworben wurden bzw. gehalten werden. Alles ist falsch bezeichnet und Du wurdest ordentlich BESCHISSEN!
Wenn man das über UK bezieht, wäre der Import aus China billiger und korrekter gewesen.
Meine chinesischen Freunde halten sich schon den Bauch vor lauter Lachen!

Schönen Tag noch!
Hans
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 06.Feb.10 um 09:23 Uhr
Lieber Orchideenfreund Hakone,
Du hast die natürlich von einem begeisterten Gast statt eines Heiratsantrages geschenkt bekommen.
Aber an die anderen Pleione-Kultivateure gerichtet: kann man bei Pleione nicht einen größeren Teil von Hakones Liste auch in guter Qualität aus mitteleuropäischer Vermehrung kaufen?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 06.Feb.10 um 11:14 Uhr
Orchideenfreund Timm,
meine Pleione waren weg . :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 06.Feb.10 um 11:27 Uhr
Zitat von: hakone am 06.Feb.10 um 11:14 Uhr
Orchideenfreund Timm,
meine Pleione waren weg . :-D
Orchideenfreund Hakone,
wenn ich richtig gelesen habe, sind die Arten immer noch nicht bei Dir, wäre da eine Warteliste bei einem Züchter nicht eine sinnvolle Alternative, bevor Du die bedrohten im Hochgebirge lebenden chinesischen Minderheiten in die Kriminalität treibst?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 06.Feb.10 um 15:36 Uhr
Sie sind weg.
Aber heute habe ich Geschenk aus UK bekommt.

Pleione präcox

Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: purpurea † am 06.Feb.10 um 15:52 Uhr
Die sind doch frisch gesetzt. :tsts :tsts
Sieht man doch auf den unteren Bildern wo der Steinstaub noch an der Bulbe hängt. :heul :heul
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 06.Feb.10 um 16:37 Uhr
Zitat von: purpurea am 06.Feb.10 um 15:52 Uhr
Die sind doch frisch gesetzt. :tsts :tsts
Sieht man doch auf den unteren Bildern wo der Steinstaub noch an der Bulbe hängt. :heul :heul

Rudolf,
was willst du damit sagen  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: purpurea † am 06.Feb.10 um 16:42 Uhr
Das was auch Du denkst. grins grins grins
Das Du die Leute ver---ups(en) willst. :thumb :thumb
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 06.Feb.10 um 17:19 Uhr
wieso ?. Orchideenfreund aus UK hat für mich gestopft  :-D

ZitatDas Du die Leute ver---ups(en) willst.
Hier sind alle Pleione Guru , wie kann ich die Leute .....  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 06.Feb.10 um 22:04 Uhr
Zitat von: hakone am 06.Feb.10 um 17:19 Uhr
wieso ?. Orchideenfreund aus UK hat für mich gestopft  :-D

So gibt das nix Hakone!

Jetzt nicht böse sein, aber die Auflistungen eine Pflanzenfamilie halte ich unter Insidern* für unnütz.
Selbiges gilt auch für den Asian-Cyp. Thread.

* = Ich zähle u.A. auch einige Orchideenliebhaber hier aus dem Forum dazu, die wahrscheinlich ein erheblich besseres Wissen als wir beide haben, Hakone.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Alexa am 11.Feb.10 um 19:43 Uhr
Zitat von: Charlemann am 11.Feb.10 um 18:43 Uhr
Übrigens Dein Steinsubstrat halte ich persönlich nicht für geeignet.

Unter den Steinen wird sich Moos befinden, oder Hakone?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 11.Feb.10 um 20:24 Uhr
Hallo Alexa,
keine Ahnung, ich habe so für 4 Euro (Pleione + Topf + Substrat) bekommt. Das Substrat untersuche ich nicht, viel Arbeit keine Zeit wegen Karneval  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Primel † am 12.Feb.10 um 08:22 Uhr
Bei 4 EUR hat Hakone zu viel bezahlt! Echte limprichtii und irgendwelche formosana Typen bekommt man um 1 EUR pro Stück.
Das Vortreiben von Pleionen, limprichtii sollte im Mai blühen, endet fast immer mit einem TOtalverlust, da die Vegetationszeit zu lange wird.

Hans
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: jack am 12.Feb.10 um 10:00 Uhr
von diesen Pflanzenlisten freds bin ich ja so was von begeistert mit Kopf vor Begeisterung auf die Tischplatte knall.  :bag

Grübel was will uns der Künstler damit sagen.....?

Wenn man nicht weiß was es bedeuten soll nenne ich halt einfach mal Bedeutungsvoll.


man man man
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 13:05 Uhr
Zitat von: Primel am 12.Feb.10 um 08:22 Uhr
Bei 4 EUR hat Hakone zu viel bezahlt! Echte limprichtii und irgendwelche formosana Typen bekommt man um 1 EUR pro Stück.
Das Vortreiben von Pleionen, limprichtii sollte im Mai blühen, endet fast immer mit einem TOtalverlust, da die Vegetationszeit zu lange wird.

Hans

1 Euro/Stück mit Topf + Substrat und Lieferung frei Haus  :-D

ZitatDas Vortreiben von Pleionen, limprichtii sollte im Mai blühen, endet fast immer mit einem TOtalverlust, da die Vegetationszeit zu lange wird.


Orchideenfreund Hans,

es ist jetzt zu früh als Hellseher zu sagen. Warte bis Herbst  :whistle

Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 13:07 Uhr
Zitat von: ralle am 12.Feb.10 um 08:14 Uhr
@Hakone: Wenn es sich bei Antwort#33 und #36 und dieselbe Pflanze handelt, dann bitte das Schild von limprichtii in formosana ändern.

Entschuldigung, ich verstehe nicht was du schreibst, wo sind Antwort#33 und #36 ?

Jetzt verstehe ich, #36 habe ich nicht geschrieben  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 13:24 Uhr
# 34 ist limprichtii
Zitat
Hans sein Statement bezieht sich nicht auf einen einjährigen Zyklus!

Ist Hans Orchideen Hellseher ?  :whistle

Ich möchte die Pleione Sammlung vom Hans sehen  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Berthold am 12.Feb.10 um 15:02 Uhr
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 14:18 Uhr
Mein kleine bescheidende Sammlungen aus meine Küche

ich hoffe, das Substrat ist nicht ganz so trocken wie die obere Seramisschicht aussieht. Oder kommt auf die Tupperdosen wieder ein Deckel, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 15:05 Uhr
kein LF erhöht, trocken wie in der Wüsten  :whistle
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Berthold am 12.Feb.10 um 15:07 Uhr
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 15:05 Uhr
trocken wie in der Wüsten  :whistle

verstehe, dann verfaulen sie wenigstens nicht und mumifizieren eher.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Primel † am 12.Feb.10 um 15:32 Uhr
Hakone,

ich bin kein Hellseher, habe nur ein wenig Erfahrung aus 30 Jahre Pleionenkultur.

Bei jedem Erwerb ist die Überprüfung des Substrates das Wichtigste, sodass Hakone da noch viel lernen muss.

Die Bilder aus meiner Kollektion habe ich im Forum schon oft genug gezeigt, aber wenn Du mehr Bilder sehen willst, gehe ins SRGC Forum.

Es gibt zwar nicht 50 Pleionen Töpfe mit 50 limprichtii, aber Du kannst jederzeit 50 blühfähige Bulben von Pleione limprichtii um 50 EUR (+Versandkosten) erwerben.

Wozu dient die Seramis(?)-Abdeckung? Kultivierst Du in der Küche oder im Freien oder im Glashaus bei ???°C.

LG
Hans
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: purpurea † am 12.Feb.10 um 15:45 Uhr
Hallo Hans
Das ist aus optischen Gründen. :thumb :thumb
Das es schön aufgeräumt aussieht in der Küche. :thumb
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 16:39 Uhr
Zitat von: Primel am 12.Feb.10 um 15:32 Uhr
Hakone,

ich bin kein Hellseher, habe nur ein wenig Erfahrung aus 30 Jahre Pleionenkultur.

Bei jedem Erwerb ist die Überprüfung des Substrates das Wichtigste, sodass Hakone da noch viel lernen muss.

Die Bilder aus meiner Kollektion habe ich im Forum schon oft genug gezeigt, aber wenn Du mehr Bilder sehen willst, gehe ins SRGC Forum.

Es gibt zwar nicht 50 Pleionen Töpfe mit 50 limprichtii, aber Du kannst jederzeit 50 blühfähige Bulben von Pleione limprichtii um 50 EUR (+Versandkosten) erwerben.

Wozu dient die Seramis(?)-Abdeckung? Kultivierst Du in der Küche oder im Freien oder im Glashaus bei ???°C.

LG
Hans


- in SRGC Forum habe ich sehr wenig Photo gesehen  :whistle

- 50 Pleione limprichtii um 50 EUR , wo ?. Hast du Adress ?

- ich kultiviere im Garten

- komisch alle Guru haben 30 Jahre Erfahrung, also nachdem Geburt fangen die Guru mit Orchideen an zu kultuvieren  :whistle . Das ist Genie und nicht Guru :thumb

Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 12.Feb.10 um 16:54 Uhr
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 15:05 Uhr
kein LF erhöht, trocken wie in der Wüsten  :whistle

Das ist aber nicht gut für die Pflanzen Hakone.
Die kommen nicht aus der Sahara sondern aus dem Himalaja.
Da ist es nicht ganz so trocken wie in Deinen Töpfen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 12.Feb.10 um 16:55 Uhr
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 16:39 Uhr
- 50 Pleione limprichtii um 50 EUR , wo ?. Hast du Adress ?

Das ist aber Massenware.
Hakone, da willst Du doch nicht hin oder?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Primel † am 12.Feb.10 um 16:59 Uhr
Du musst auch im alten Archiv nachschauen!! Wer suchet, der findet!! Es gibt auch noch andere Foren, aber die beliefere ich nicht mehr mit Fotos! Wenn Du weisst, was ich meine!

Die Adresse bekommst Du, wenn ich sehe, dass Du etwas Erfahrung hast!

Ich kultiviere Pleionen seit ich 26 Jahre bin, also bin ich nun ?? Jahre alt.

LG
Hans
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 12.Feb.10 um 17:01 Uhr
Zitat von: Primel am 12.Feb.10 um 16:59 Uhr
Ich kultiviere Pleionen seit ich 26 Jahre bin, also bin ich nun ?? Jahre alt.

Für Hakone ein Guru! :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 17:05 Uhr
Zitat von: Primel am 12.Feb.10 um 16:59 Uhr
Du musst auch im alten Archiv nachschauen!! Wer suchet, der findet!! Es gibt auch noch andere Foren, aber die beliefere ich nicht mehr mit Fotos! Wenn Du weisst, was ich meine!

Die Adresse bekommst Du, wenn ich sehe, dass Du etwas Erfahrung hast!

Ich kultiviere Pleionen seit ich 26 Jahre bin, also bin ich nun ?? Jahre alt.

LG
Hans

wir reden hier über Species  :-D

ich habe kurz hier einen mit 30 Jahre Erfahrung mit .......

und ein Cypripedium Guru , er hatte seine Liebling Cyp. falsch gefutter (nach seine eigene Angabe ). Sein cyp ist nach Nirwana gegangen  :heul
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 17:12 Uhr
Ich habe nach gelesen.

Uncle Cribb und I. Butterfield  hatten 1999 das Buch, the genus pleione ochids, geschrieben.

Hans, du hatte seit 26. LJ mit Pleione kultiviert. Oh je, Entschuldigung , du bist sogar den Vater vom Cribb und Ian  :rot

Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: purpurea † am 12.Feb.10 um 18:19 Uhr
Ich meine Du solltest besser hinterfragen. :bag :bag
Ich denke doch dass ich mit  über 60 Jahre auch auf ca 30 Jahre Erdorchideenkultur blicken kann.
Wenn Du das meinst. :pill :pill :pill
Und der Erich hat nur zugegeben das er durch falschen Dünger die Pflanzen über den Jordan schickte. :heul :heul
Und wann gibst Du "Genie" mal einen Fehler zu??????? :clown :clown :clown
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 19:32 Uhr
Philipp Cribb war im Jahr 1946 geboren, als er das Buch " the genus Pleione Orchids " schrieb (1999) , war er 53. LJ . Also als der Hans Pleione kultiert, war der Cribb noch nicht geboren.

Als Cribb schriebt das Buch " the genus cypripedium " 1997, war er 51.LJ . Also der Rudolf hatte den Cribb alle gezeigt, wie man cyp. kultiviert.

Oh, ich habe den Cypripedium Koryphär aus Berlin vergessen. Als Hans und Rudolf noch zum Kindergarten gingen, hatte er schon mit Erdorchideen kultiviert. Der Cribb war noch nicht geboren  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 12.Feb.10 um 21:14 Uhr
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 20:12 Uhr
Herr Cypripedium Koryphär hatte damals cypripedien selbst gepflückt auf dem  Berg Malipo (Yunnan). Cypripedien wurde erst circa 1995 nach England importiert. Vor 1995 muss man Cypripedien durch die Seidenstraße mit Kamel nach Europa transportiert  :-D
Hakone, ich versteh davon kein einziges Wort.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 12.Feb.10 um 21:40 Uhr
Orchideenfreund Timm Willem,

auf deutsch: vor 1995 gabt kein Cypripedien im Europa, erst 1995 hat Engländer cypripedien nach UK importiert.

Wenn Hans , Rudolf und Herr Koryphär aus Berlin (Name habe ich vergessen) vor 1995 cypripedien kultiviert hatten, dann müssen sie zu Fuß nach China marschieren um dort die cypripedien selbst pflücken ( z. diese Zeitpunkt waren Chen yi und Wang noch im Kindergarten) und nach Deutschland bringen.

Berg Malipo = Mt. Malipo , der höchster Berg aus Province Yunnan . Wo der paphiopedilum malipoense und phalanopsis maliponensis vorkommen. Dort wachsen die cypripedien .

Alles klar  :whistle
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Manne am 12.Feb.10 um 21:48 Uhr
Hakone, jetzt hast du was verwechselt. Cypris sind schon recht früh nach Deutschland eingeführt worden, ab etwa 1920 dann regelmäßig und in größerem Umfang.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: jack am 12.Feb.10 um 22:04 Uhr
weiter mit dem Kopf auf die Tischplatte knall, dann verstehe ich das hier vielleicht mal.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: jack am 12.Feb.10 um 22:25 Uhr
ich wusste schoon immer leichte Schläge auf den Kopf erhöhen das denkvermögen.

ICH KULTIVIERE MEINE PLEIONEN FALSCH.

Das Forum ist doch zu was gut. :bag

"Merke" alle Pleionen sofort in Seramis pflanzen.

Das ist für mich damit ich es nicht vergesse. O-)
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Berthold am 12.Feb.10 um 22:46 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 12.Feb.10 um 21:14 Uhr
Hakone, ich versteh davon kein einziges Wort.

ich interpretiere Hakones Worte als Laudatio auf den weltberühmten Orchideenkenner Phillip Cribb.

Klar, etwas ausschweifend formuliert.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 13.Feb.10 um 06:48 Uhr
Zitat von: Berthold am 12.Feb.10 um 22:46 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 12.Feb.10 um 21:14 Uhr
Hakone, ich versteh davon kein einziges Wort.

ich interpretiere Hakones Worte als Laudatio auf den weltberühmten Orchideenkenner Phillip Cribb.

Klar, etwas ausschweifend formuliert.
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 21:40 Uhr
Orchideenfreund Timm Willem,

auf deutsch: vor 1995 gabt kein Cypripedien im Europa, erst 1995 hat Engländer cypripedien nach UK importiert.

Wenn Hans , Rudolf und Herr Koryphär aus Berlin (Name habe ich vergessen) vor 1995 cypripedien kultiviert hatten, dann müssen sie zu Fuß nach China marschieren um dort die cypripedien selbst pflücken ( z. diese Zeitpunkt waren Chen yi und Wang noch im Kindergarten) und nach Deutschland bringen.

Berg Malipo = Mt. Malipo , der höchster Berg aus Province Yunnan . Wo der paphiopedilum malipoense und phalanopsis maliponensis vorkommen. Dort wachsen die cypripedien .

Alles klar  :whistle
Orchideenfreund Hakone,
Du sprichst nach wie vor in Rätseln, sind die Jahreszeit und anderen Angaben asiatische Metaphern? Welche Orchideen wurden erst 1995 eingeführt? Schreibt Cripp das alles in einem Dir als Science Referee vorliegenden unveröffentlichten Werk?
Danke noch mal für die deutsche Übersetzung, mir ist nix klar, liegt dann wohl an mir.
Viele Grüße
Timm
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 13.Feb.10 um 07:42 Uhr
Orchideenfreund Timm Willem,
wir reden ganze Zeit hier über Cypripedium und Pleione , keine andere Erdorchideen. Wenn es um andere Erdorchideen wäre, wäre ich nach  meinem Geburt schon mit Erdorchideen zu tun habe. Die Häfte meine Eltern Garten sind mit Bletilla geflanzt.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 13.Feb.10 um 08:00 Uhr
Zitat von: jack am 12.Feb.10 um 22:25 Uhr
ich wusste schoon immer leichte Schläge auf den Kopf erhöhen das denkvermögen.

ICH KULTIVIERE MEINE PLEIONEN FALSCH.

Das Forum ist doch zu was gut. :bag

"Merke" alle Pleionen sofort in Seramis pflanzen.

Das ist für mich damit ich es nicht vergesse. O-)


nicht in Seramis , zu teuer  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Primel † am 13.Feb.10 um 08:04 Uhr
Botanische Gärten hatten schon vor vielen Jahren Kontakte mit BG aus aller Welt. So ist es auch verständlich, dass in so manchen BG auch heute noch wahre Schätze stehen und gedeihen, auch aus China, Japan, udgl. Dann braucht man nur noch Beziehungen...
Ich selbst habe mit 3 Chinesen studiert (jetzt Botschafter), die mir ihre Gastfreundlichkeit laufend durch kleine Geschenke unter Beweis gestellt haben und mich so nebenbei in die chinesische Küche eingeweiht haben (leider kochten sie zu scharf). Sie erweckten in mir aber den Geschmack zu Orchideen, insbesondere zu Pleionen und Cypripedien. Über die Botschaft war es möglich, Pleionen Species zu beziehen, die sie mir laufend als Geschenke mitbrachten. Schon damals konnte man in China Pleionen kübelweise, wahrscheinlich als Arzneimittel erwerben. Von so etwas konnten damals auch Cribb, Butterfield und wie sie alle heißen, nur träumen.
Im Übrigen habe ich auch einen Bruder mit guten Kontakten zu China, Burma, Vietnam,..., sodass er von seinen Reisen in diese Länder nicht mit leeren Händen nach Hause kommt.

Die Hakon'schen Gedänkengänge kann ich als Europäer nicht nachvollziehen, sodass ich mich an diesen sinnlosen (vielleicht aber lustigen) Diskussionen nicht mehr beteilen werde. Wer fachliche Fragen hat, kann sich ja per PM melden.

LG
Hans
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: purpurea † am 13.Feb.10 um 08:21 Uhr
Zitat von: Primel am 13.Feb.10 um 08:04 Uhr

Im Übrigen habe ich auch einen Bruder mit guten Kontakten zu China, Burma, Vietnam,..., sodass er von seinen Reisen in diese Länder nicht mit leeren Händen nach Hause kommt.

LG
Hans

Hallo Hans
Ich sehe da gewisse Parallelen.
Mir erging es so ähnlich bis 1998.
Allerdings hatte ich da einen Freund- :heul :heul
Gruss Rudolf.V
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Erwin am 13.Feb.10 um 16:54 Uhr
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 19:32 Uhr
Philipp Cribb war im Jahr 1946 geboren, als er das Buch " the genus Pleione Orchids " schrieb (1999) , war er 53. LJ . Also als der Hans Pleione kultiert, war der Cribb noch nicht geboren.

Als Cribb schriebt das Buch " the genus cypripedium " 1997, war er 51.LJ . Also der Rudolf hatte den Cribb alle gezeigt, wie man cyp. kultiviert.

Oh, ich habe den Cypripedium Koryphär aus Berlin vergessen. Als Hans und Rudolf noch zum Kindergarten gingen, hatte er schon mit Erdorchideen kultiviert. Der Cribb war noch nicht geboren  :-D

In seinem Buch schreibt Cribb selber nichts zur Kultur. Das hat er jemand anderm überlassen (darüber zu schreiben)
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Erwin am 13.Feb.10 um 16:59 Uhr
Hakone, nur mal so zur Info Herr Sadovský schreibt in seinem Buch " Orchideen im eigenen Garten" sehr genau über den Import und die Kultur von Cypripedien u. a.. 1. Auflage des Buches 1965
Ich glaube du hast dich bei der Jahreszahl geirrt meintest du 1895??
Erwin
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Volzotan am 20.Feb.10 um 15:46 Uhr
Hakone ist das Seramis nur Auflage oder Hauptbestandteil des Substrates?
Bedenke Seramis ist in furztrockenen Zustand ziemlich Hygroskopisch, wenn dir also die Wurzeln in das Furztrockene Seramis hineinwachsen sind dir die Wurzelspitzen schneller eingetrocknet als du gucken kannst.

Gruß Roman
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 20.Feb.10 um 19:59 Uhr
vielleicht Herbst Pleione  :whistle
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 20.Feb.10 um 20:23 Uhr
Sieht mir nicht nach Herbstblüher aus.
Wo wäre dann der alte Blütentrieb?
Wo ist das Foto von oben hin, Hakone? :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 20.Feb.10 um 20:35 Uhr
Zitat von: Charlemann am 20.Feb.10 um 20:23 Uhr
Sieht mir nicht nach Herbstblüher aus.
Wo wäre dann der alte Blütentrieb?
Wo ist das Foto von oben hin, Hakone? :-D

diese Pleione habe ich vor 3 Wochen von dem chinesischen Fürsten aus Yunnan als Geschenkt bekommen  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 20.Feb.10 um 21:10 Uhr
Aber geblüht hat sie nicht und sie schiebt Blätter. Also kein Herbstblüher und leider keine Blüte.
Aber das wird schon.
Wie kultivierst Du sie eigentlich im Winter?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 20.Feb.10 um 21:16 Uhr
Im Winter zusammen mit cyp. im Kühlkrank  :-D

ZitatAber geblüht hat sie nicht und sie schiebt Blätter. Also kein Herbstblüher und leider keine Blüte.

ich habe noch Reserve  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 20.Feb.10 um 21:19 Uhr
Hast Du kein kaltes Gewächshaus?
Wenn Du Cyp.-Sämlinge kultivierst solltest Du Dir eines bauen.
Die Kühlschrankmethode halte ich für nicht wirklich sinnvoll.
Ich habe die Cyps lieber im Substrat stehen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 20.Feb.10 um 21:46 Uhr
Ich bin ein arm Koch, kein Grundbesitzer. Ich werde die Kühlschrankmethode 3 jahrlang durchziehen.

Cyp. mit Substrat im Winter stehen lassen, verschwenden viel Raum .

Amerikaner/Japaner benutzen die Kühlschrankmethode
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Berthold am 20.Feb.10 um 23:01 Uhr
Zitat von: hakone am 20.Feb.10 um 21:46 Uhr
Cyp. mit Substrat im Winter stehen lassen, verschwenden viel Raum .

..Japaner benutzen die Kühlschrankmethode

Japaner haben ganz wenig Platz

http://travellingboard.net/wp-content/uploads/2007/11/akihabara-hotel1.jpg
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: jack am 21.Feb.10 um 10:15 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Feb.10 um 23:01 Uhr
Zitat von: hakone am 20.Feb.10 um 21:46 Uhr
Cyp. mit Substrat im Winter stehen lassen, verschwenden viel Raum .

..Japaner benutzen die Kühlschrankmethode

Japaner haben ganz wenig Platz

http://travellingboard.net/wp-content/uploads/2007/11/akihabara-hotel1.jpg

Öhmmmm....wirklich viel platz für einen Kühlschrank ist da aber auch nicht. :-p
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pleionenbraun † am 04.Mär.10 um 14:42 Uhr
Hallo Pleionenfreunde
  So sehen Pleionenbulben aus am
"Naturstandort" im Pleionenhaus!!
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Natascha am 04.Mär.10 um 15:04 Uhr
Beneidenswert purpurea :thumb
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 04.Mär.10 um 20:54 Uhr
Hallo Orchideenfreund Hakone,
da ist Dir ein Kirschkern hineingefallen, zieh den Sämling besser raus, sie machen viele Wurzeln.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Berthold am 04.Mär.10 um 21:12 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 04.Mär.10 um 20:54 Uhr
Hallo Orchideenfreund Hakone,
da ist Dir ein Kirschkern hineingefallen, zieh den Sämling besser raus, sie machen viele Wurzeln.

eine japanische Kirsche? Oder ein Weidenröschen?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 04.Mär.10 um 22:37 Uhr
Zitat von: Berthold am 04.Mär.10 um 21:12 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 04.Mär.10 um 20:54 Uhr
Hallo Orchideenfreund Hakone,
da ist Dir ein Kirschkern hineingefallen, zieh den Sämling besser raus, sie machen viele Wurzeln.

eine japanische Kirsche? Oder ein Weidenröschen?

Er hatte 20000 km hinter sich zurück gelassen  :-D
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Primel † am 05.Mär.10 um 07:43 Uhr
Hakone,
ich will Deine Pleionen Kultur nicht kritisieren, aber die leicht verdrehten Blätter mit Tendenz zu eher hellgrüner Färbung stellen ein deutliches Zeichen eines Kulturfehlers dar (zu warm, zu trockene Luft, falsche Nährstoffe,...??)

LG
Hans
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 05.Mär.10 um 08:08 Uhr
Zitat von: hakone am 04.Mär.10 um 22:37 Uhr
Er hatte 20000 km hinter sich zurück gelassen  :-D
europäischer Blutweiderich, als Neophyt in Neuseeland und als Staudenreimport wieder zurück, Clever.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 05.Mär.10 um 08:51 Uhr
Zitat von: Primel am 05.Mär.10 um 07:43 Uhr
Hakone,
ich will Deine Pleionen Kultur nicht kritisieren, aber die leicht verdrehten Blätter mit Tendenz zu eher hellgrüner Färbung stellen ein deutliches Zeichen eines Kulturfehlers dar (zu warm, zu trockene Luft, falsche Nährstoffe,...??)

LG
Hans

Hans,
warte ab, wir haben momentan Vorfrühling und nicht Sommer, die Sonnenintensität ist nicht hoch genug
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 05.Mär.10 um 09:16 Uhr
Orchideenfreund Hans,

Meine Kulturbedingungen sind anders als bei dir:

-kein GWH
-kein Warmhaus
-kein Kalthaus
-kein pH- Messgeräte
-kein Wasserhärte-Messgeräte
-kein Freund als Gärtnerei (30 – 40 Jahre Erfahrung) zur Rat ziehen
-nicht Rentner
-wenig Zeit
-In der Wohnung 20 Grad , im Garten - 2 Grad, dazwischen gibt nicht
-kein Vitrine



Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 05.Mär.10 um 10:31 Uhr
Hallo Hakone,
hast Du keinen kühlen Raum in der Wohnung, so 16°?
Das geht schon besser als 20°.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 05.Mär.10 um 15:55 Uhr
Zitat von: hakone am 05.Mär.10 um 09:16 Uhr
-kein GWH
-kein Warmhaus
-kein Kalthaus
-kein pH- Messgeräte
-kein Wasserhärte-Messgeräte
-In der Wohnung 20 Grad , im Garten - 2 Grad, dazwischen gibt nicht
-kein Vitrine

Hallo Hakone,
ich würde mich an Deiner Stelle auf eine andere Gattung spezialisieren.
Phals oder so.
Pleionen sind für solche klimatischen Bedingungen sehr ungeeignet.
Messgeräte solltest Du Dir auch unbedingt zulegen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 05.Mär.10 um 17:32 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 05.Mär.10 um 10:31 Uhr
Hallo Hakone,
hast Du keinen kühlen Raum in der Wohnung, so 16°?
Das geht schon besser als 20°.

In der Wohnung ohne Heizung ist 20 Grad , im Keller 21 Grad
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 05.Mär.10 um 17:34 Uhr
Hast Du schon mal die Temperatur direkt an einem Nordfenster gemessen?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 05.Mär.10 um 17:49 Uhr
außen = 2 Grad
innen = 20 Grad
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 05.Mär.10 um 17:59 Uhr
Direkt am Fenster Hakone nicht im Raum.
Direkt am Fenster ist es immer etwas kühler.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 05.Mär.10 um 18:30 Uhr
direkt am Fenster (außen) : 1 - 2 Grad
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: jack am 05.Mär.10 um 23:01 Uhr
ich weiß nicht warum aber mir tun die Pleionen jetzt schon leid. :bag
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 06.Mär.10 um 07:20 Uhr
Zitat von: jack am 05.Mär.10 um 23:01 Uhr
ich weiß nicht warum aber mir tun die Pleionen jetzt schon leid. :bag

warte ab, jetzt ist zu früh zu beurteilen  :whistle
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 06.Mär.10 um 08:51 Uhr
Nein Hakone,
nicht zu früh sondern Goldrichtig.
Du kannst ihnen die klimatischen Bedingungen nicht bieten.
Oder Du lügst uns an und hast doch noch ein winzliges Kalthäuschen.
20°C sind definitv zuviel, 16°C ist auch schon die Obergrenze.
Das können die nicht überleben Hakone, glaub´uns einfach.
Am besten gibst Du sie direkt in gute Hände ab.
Ich will sie aber nicht, frag´ lieber die anderen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Timm Willem am 06.Mär.10 um 10:51 Uhr
Zitat von: Charlemann am 06.Mär.10 um 08:51 Uhr
20°C sind definitv zuviel, 16°C ist auch schon die Obergrenze.
Michael, gebe ich Dir eindeutig recht, aber mit viel Erfahrung, gutem Licht und etwas Glück kann man Pflanzen bei 16° auf der Fensterbank für ein paar Wochen über die Endfrostperiode retten. Sie werden aber immer dabei geschwächt.

Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 06.Mär.10 um 14:56 Uhr
ZitatOder Du lügst uns an und hast doch noch ein winzliges Kalthäuschen.

Ja, ich habe ein winzliges Kalthäuschen = Kühlkrank aber leider voll gestopf mit sybirische Cypripedien  :heul
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 23.Mär.10 um 18:17 Uhr
Zitat von: hakone am 23.Mär.10 um 18:07 Uhr
Pleione formosana, max. Photosynthese Fläche März 2010-03-23

Schöne Blätter Hakone, nur zur falschen Zeit.
Wenn die Blätter in Hochsommer bei Dir einziehen, sind ie bei mir noch voll entwickelt.
Wir vergleichen das dann mal später.
Geblüht hat sie, wie ich das so sehe, nicht, oder?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Alwin am 23.Mär.10 um 18:23 Uhr
Leute gibt es dass eine Pleione ohne Knolle noch ne Blüte schiebt ..
ich denk ich sehe nicht richtig :ka
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 23.Mär.10 um 18:25 Uhr
Wo?
Bei Hakones Formosanum ist alles o.K..
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 23.Mär.10 um 18:30 Uhr
Zitat von: Charlemann am 23.Mär.10 um 18:17 Uhr
Zitat von: hakone am 23.Mär.10 um 18:07 Uhr
Pleione formosana, max. Photosynthese Fläche März 2010-03-23

Schöne Blätter Hakone, nur zur falschen Zeit.
Wenn die Blätter in Hochsommer bei Dir einziehen, sind ie bei mir noch voll entwickelt.
Wir vergleichen das dann mal später.
Geblüht hat sie, wie ich das so sehe, nicht, oder?

Ich habe kein Schnecken Problem. Wir vergleichen uns mal später. Formosanum album hat nicht geblüht.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Alwin am 23.Mär.10 um 18:35 Uhr
Zitat von: Charlemann am 23.Mär.10 um 18:25 Uhr
Wo?
Bei Hakones Formosanum ist alles o.K..

ne .. ne .. schon bei mir im Gruselkabinett grins
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 23.Mär.10 um 18:50 Uhr
Orchideenfreund Alwin,

Schneckenkorn jetzt schon ?
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Berthold am 23.Mär.10 um 18:57 Uhr
Zitat von: hakone am 23.Mär.10 um 18:50 Uhr
Orchideenfreund Alwin,

Schneckenkorn jetzt schon ?

ja klar, die können jeden Tag aus den Löcher kriechen.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Alwin am 23.Mär.10 um 19:14 Uhr
also entschuldigt bitte ...
schon über 1 Monat gibbet es bei mir von der Riesenegelschnecke
bis zu den kleinen schwarzen auch a mass Zirkel und Weinbergschnecken ..
hakone soll ich sie für deine Küche einfrieren? :ka
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: pierre am 23.Mär.10 um 19:17 Uhr
Zitat von: Alwin am 23.Mär.10 um 19:14 Uhr
also entschuldigt bitte ...
schon über 1 Monat gibbet es bei mir von der Riesenegelschnecke
bis zu den kleinen schwarzen auch a mass Zirkel und Weinbergschnechen ..
hakone soll ich sie für deine Küche einfrieren? :ka

Vielen Dank,

hast du kein Winter , wohnst du in Mallorca .

Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Charlemann am 24.Mär.10 um 09:08 Uhr
Rein prophylaktisch verstreue ich zeitig in Frühjahr (also so jetzt um die Jahreszeit) im kompletten Garten Schneckenkorn. Seit dem ich das mache habe ich sehr wenig mit Schnecken zu tun. Ich nehme an, wenn man die erste Population schon stark dezimiert wird´s über das restliche Jahr nichts mehr mit einem massiven Schneckenproblem.
Titel: Re: Asian Pleione
Beitrag von: Uhu am 24.Mär.10 um 20:04 Uhr
ich fange auch früh damit an; wenn ich nicht vor 1 Woche wenigstens die Orchideenstnadorte bestreut hätte wären sämtlich coriophoras rasiert und die Cypripedientriebe sicherlich stark angefressen - sichtbar an den Schleimspuren und auf der Strecke gebliebenen schnecken.