Orchideenkultur

Fachbereich => Andere interessante Pflanzen => Andere Pflanzenarten => Thema gestartet von: bluebells am 30.Jan.10 um 19:27 Uhr

Titel: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: bluebells am 30.Jan.10 um 19:27 Uhr
hallöle allerseits grins
melde mich heut mal wieder nach langer zeit und hab gleich eine anfrage in sachen pflanzenbestimmung :whistle
suche den namen für folgende pflanze:
(http://farm5.static.flickr.com/4070/4316011707_0e3fd3d485_o.jpg)


die flecken auf den blättern sind ein auffälliges merkmal und die pflanzen stiele habe einen *bambus-charakter*

(http://farm3.static.flickr.com/2688/4316012007_7c98933f6d_o.jpg)
blüte ist sternförmig..


(http://farm5.static.flickr.com/4056/4316012337_5e6cca7328_o.jpg)

und der fruchtstand ist rot,eine rote *kirschartige*frucht

ich hoffe jemand hat eine ahnung oder weiß um was es sich hier handelt,..ich fand keinen ansatz wo ich suchen sollte...

lieben dank für eure hilfe..grüßle bärbel

ps.sorry die nicht ganz so gute foto-qualli.ist mit dem handy gemacht worden. :heul

Titel: Re: Dracaena surculosa
Beitrag von: dancer_m am 30.Jan.10 um 19:57 Uhr
Hallöle!

Das ist Dracaena surculosa (syn. godseffiana).

ist ein tolles, robustes "Pflänzchen"!!!
Titel: Re: Dracaena surculosa
Beitrag von: bluebells am 30.Jan.10 um 20:12 Uhr
hallo martin,menno ,das ging aber flott...und wow ,aus der familie der drachenbäume? :wacko..das hätt ich nun nicht vermutet,...danke dir vielmals für deine schnelle hilfe und antwort :thumb grins...noch nen schönen abend ...grüßle bärbel :wink

ps-ich habe nur nen steckling..die pflanze ist leider nicht meien..aber da bin ich guter dinge das wird auch mal so ein *teilchen* grins
Titel: Re: Dracaena surculosa
Beitrag von: dancer_m am 31.Jan.10 um 13:11 Uhr
Moin!

Der Steckling wurzelt eigentlich auch problemlos an(sogar im Wasserglas)!

macht dann neue Triebe aus der Basis - also ruhig beim endgültigen eintopfen etwas tiefer pfanzen!
Titel: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: plantsman am 15.Dez.15 um 23:51 Uhr
Moin,

Drachenbäume sind ansonsten ja eher Pflanzen, die nicht unbedingt wahnsinnig auffällig sind oder Sammler von Raritäten in Begeisterung versetzen können......... wenn man die Sansevierien, die eigentlich nichts anderes als sukkulente Dracaena sind, mal aussen vor lässt.
Ein paar interessante gibt es aber doch. Da wären zum einen die hawaiianischen Arten, die jetzt eine eigene Gattung bekommen haben und Dracaena umbraculifera. Das ist eine Art, die nur in Kultur bekannt ist. Man vermutet, daß sie von Madagaskar stammt.......
Unsere Pflanze im Schauhaus ist noch recht klein, nur ca. 80 cm hoch, hat sich dieses Jahr aber entschlossen einen Blütenstand auszubilden. So kann man diesen wenigstens sehen. Die Art kann nämlich über 4 m hoch werden und dann wars das mit auf-den-Scheitel-gucken.
Wie alle Dracaena ein ordentlicher Dufter, hier ist es überreifes Obst und es wimmelt von Obstfliegen, macht auch die Form des Blütenstandes so einiges her mit seinem Durchmesser von fast 20 cm.
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Berthold am 16.Dez.15 um 10:39 Uhr
Ich habe vor ca. 20 Jahren einen kleine kanarischen Drachenbaum Sämling ( Dracaena draco ) von Gomera mitgebracht und als Zimmerpflanze gehalten.
Er steht jetzt schon 14 Jahre im selben Topf im Living Room, bekommt nie Dünger, nur meist alle 2 Wochen etwas Leitungswasser.
Früher ist er schneller gewachsen, sodass die Blätter gestützt werden mussten. Aber im Alter wird er ruhiger und wächst kaum noch, was für eine Zimmerpflanze von Vorteil ist.

Wirklich erstaunlich wie robust diese Art ist.
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Jill am 16.Dez.15 um 11:08 Uhr
Stefan, tolle Blüten, Danke fürs Zeigen! Berthold, meine Drachenbäume sind auch pflegeleicht, lassen sich bestens vermehren, wenn sie zu hoch geschossen sind, einfach den Stamm in mehrere Stücke teilen und neu bewurzeln  :classic
Ich mag sie sehr. Falls jemand einen Steckling möchte im Frühjahr, einfach melden.



Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Ralla am 16.Dez.15 um 11:50 Uhr
Ich glaube nicht, dass ich schon mal eine Blüte bei einer Pflanze in Kultur gesehen habe.
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Berthold am 16.Dez.15 um 14:11 Uhr
Zitat von: Jill am 16.Dez.15 um 11:08 Uhr
meine Drachenbäume sind auch pflegeleicht, lassen sich bestens vermehren, ..

welche Art mag das wohl sein? Der kanarische, Dracaena draco, hat andere Blätter.
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Jill am 16.Dez.15 um 14:39 Uhr
Carola, wenn man Glück hat, blühen manche Drachenbäume. Hier gibts es eine Galerie (http://gaertnerblog.de/blog/zimmerpflanzen/drachenbaum-bluten-galerie/). Ich habe meine aber noch nie blühen sehen.

Zitat von: Berthold am 16.Dez.15 um 14:11 Uhr
welche Art mag das wohl sein? Der kanarische, Dracaena draco, hat andere Blätter.

Ich habe schon öfters geschaut, bin mir aber nicht sicher, Berthold. Es gibt mehrere mit diesen weißen Streifen, es könnte u.a. Dracaena deremensis (http://www.palmenmann.de/shop/media/images/product/popup/DRACAENA%20%281%29.JPG) sein. Die Pflanzen sind sehr alt und aus meinem Elternhaus, ich habe sie durch Teilen der Stämme verjüngt  :classic Sie waren sehr hoch gewachsen und ganz verkahlt.
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Berthold am 16.Dez.15 um 16:41 Uhr
Zitat von: Jill am 16.Dez.15 um 14:39 Uhr
Die Pflanzen sind sehr alt und aus meinem Elternhaus, ich habe sie durch Teilen der Stämme verjüngt  :classic Sie waren sehr hoch gewachsen und ganz verkahlt.

Hoffentlich liesst Eerika hier nicht mit
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Jill am 16.Dez.15 um 17:02 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Dez.15 um 16:41 Uhr
Zitat von: Jill am 16.Dez.15 um 14:39 Uhr
Die Pflanzen sind sehr alt und aus meinem Elternhaus, ich habe sie durch Teilen der Stämme verjüngt  :classic Sie waren sehr hoch gewachsen und ganz verkahlt.

Hoffentlich liesst Eerika hier nicht mit

Häng schnell ein Tuch über den Thread....
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Berthold am 16.Dez.15 um 17:15 Uhr
Zitat von: Jill am 16.Dez.15 um 17:02 Uhr
Häng schnell ein Tuch über den Thread....

Dann sieht man ja meinen Picasso-Teller an der Wand nicht mehr und ich bin doch so stolz auf ihn
Titel: Re: Dracaena umbraculifera und andere Arten
Beitrag von: Jill am 16.Dez.15 um 17:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Dez.15 um 17:15 Uhr
Dann sieht man ja meinen Picasso-Teller an der Wand nicht mehr und ich bin doch so stolz auf ihn

Verdammt! Das kann ich nachvollziehen, Berthold. Dann machen wir es anders. Ich hab meine Missetaten vertuscht!

Übrigens vermutlich eine Dracaena deremensis warneckii (http://www.houseofplants.co.uk/plants/Dracaena-deremensis-warneckii_Dragon-Tree_69413.html) Die Stämme waren ca. 1.80 m, aber kaum noch Blätter am Schopf.