Hab im Sommerurlaub eins gemacht und ja der war so rot.
Zitat von: Grüner Daumen am 08.Dez.09 um 22:10 Uhr
Hab im Sommerurlaub eins gemacht und ja der war so rot.
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=2168.0;attach=4741;image)
:thumb
Ich glaube, da hat die Sonne mit dem Mond geflirtet :-D
Zitat von: eerika am 08.Dez.09 um 22:12 Uhr
Zitat von: Grüner Daumen am 08.Dez.09 um 22:10 Uhr
Hab im Sommerurlaub eins gemacht und ja der war so rot.
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=2168.0;attach=4741;image)
:thumb
Ich glaube, da hat die Sonne mit dem Mond geflirtet :-D
so wird bald unsere Erde aussehen, wenn wir nicht sofort alle Glühbirnen gegen Energiesparlampen austauschen.
Wo warste denn da im Urlaub?
Zitat von: Charlemann am 09.Dez.09 um 10:00 Uhr
Nee, Berthold, Du hast schon irgendwo recht. Ich rüste auch gerade um. Allerdings auf LED-Technik.
Michael, ich kaufe keinen Weihnachtsbaum mehr sondern eine CD und sehe wir den Weihnachtsbaum im Fernseher an. Ausserdem ist die CD ist auch mehrjährig.
Aber der Strom, den du für CD Spieler und Fernseher verbrauchst, addiert auch zur CO2-Bilanz.
Nur an der Nordsee.
Neuharlingersiel um genau zu sein.
Zitat von: Berthold am 09.Dez.09 um 17:16 Uhr
Zitat von: Charlemann am 09.Dez.09 um 10:00 Uhr
Nee, Berthold, Du hast schon irgendwo recht. Ich rüste auch gerade um. Allerdings auf LED-Technik.
Michael, ich kaufe keinen Weihnachtsbaum mehr sondern eine CD und sehe wir den Weihnachtsbaum im Fernseher an. Ausserdem ist die CD ist auch mehrjährig.
Ich bevorzuge diese Variante,
ist erheblich CO² neutraler, auch wenn es nicht so aussieht.
http://www.youtube.com/watch?v=GQT8yOYJKxQ
grins
das war wohl die gemeinsame Ehewohnung, aus der ein Partner ausgezogen ist und zu Weihnachten mal für 5 Minuten zurück kehrte.
Und so schön warm. :bag
Hallo zusammen,
habe mich in der Vergangenheit auch einige Male am Mond "verlustiert". Das Foto entstand mit meiner "Kompakt-Kamera" Panasonic FZ30 mit der ich auch meine Orchideenfotos schieße.
(http://www.volkerdue.de/mond_30_9_2009.jpg)
Gruß
Volker
Geiles Bild. Ich glaub ich geb meine kleine Digi zurück und hol mir auch so eine.
Volker, Du hast ja einen Riesen-Mond; hier ist er viel kleiner. :ka
Mal freihand aus dem dreckigen Fenster mit 105mm, Längeres habe ich nicht.
Bei der schmalen Sichel der letzten Tage geht gar nix.
Sieht doch sehr schön aus! :thumb
Naja, der Ausschnitt pixelt.
Aber immerhin ist das Makro einigermaßen als Allround zu gebrauchen, so dass man sich ansonsten Spaß-Objektive kaufen kann. :-D
Zitat von: Moli am 19.Feb.10 um 20:33 Uhr
Volker, Du hast ja einen Riesen-Mond; hier ist er viel kleiner. :ka
Hallo Lisa,
Deine Canon 450D besitzt im Vergleich zu meiner FZ30 einen deutlich größeren Aufnahme-Chip mit einem sog. Crop-Faktor von ca. 1,5; d.h. die 105 mm Brennweite wirken wie ein 160 mm Tele an einer Vollformatkamera.
Meine Panasonic FZ30 hat als Kompakte einen Crop-Faktor von knapp 5. Daher lassen sich sog. Superzoom-Kameras mit relativ kleinen Optiken bauen. So hat meine max. 420 mm Brennweite (umgerechnet auf Vollformat oder Kleinbild (KB)). Da ich auch noch einen Panasonic-Telekonverter davorgeschraubt habe, komme ich auf ca. 715 mm (KB). Und da macht der Mond natürlich schon was her!
Viele Grüße
Volker
Inzwischen habe ich mal den Mond mit meiner "Zweitkamera", der Panasonic GH1 fotografiert. Das Ergebnis will ich Euch nicht vorenthalten.
(http://www.volkerdue.de/Mond_23_9_2010_detail.jpg)
Es gibt halt noch interessante alternative Motive zu den Orchideen...
Viele Grüße
Volker
Boah! Klasse Bild.
Das kann man nur unterstreichen.:thumb
Sehr schön!
Vielleicht schreibst Du paar Einstellungen, wenn es nicht Geheimnis ist.
(Aus Eigenschaften hast Du sie rausgenommen.)
Klasse!
Zitat von: Volker am 03.Okt.10 um 21:16 Uhr
Inzwischen habe ich mal den Mond mit meiner "Zweitkamera", der Panasonic GH1 fotografiert. Das Ergebnis will ich Euch nicht vorenthalten.
Viele Grüße
Volker
Toll, Volker, ist das ein Jupitermond?
Zitat von: Volker am 03.Okt.10 um 21:16 Uhr
Inzwischen habe ich mal den Mond mit meiner "Zweitkamera", der Panasonic GH1 fotografiert. Das Ergebnis will ich Euch nicht vorenthalten.
(http://www.volkerdue.de/Mond_23_9_2010_detail.jpg)
Es gibt halt noch interessante alternative Motive zu den Orchideen...
Viele Grüße
Volker
Ist das echt der Mond oder eher eine Orange oder Melone? Der Mond hat unten so ne Art vom Blütenrückstand.
Zitat von: Berthold am 03.Okt.10 um 21:55 Uhr
Toll, Volker, ist das ein Jupitermond?
Ja, ich habe versucht, die Jupitermonde zu fotografieren. Schließlich stand Jupiter am 23.9. direkt beim Mond.
(http://www.volkerdue.de/Jupiter1_23_9-2010.jpg)
Allerdings hat wohl mein Zoom geklemmt grins Und an der ruhigen Hand muss ich wohl noch arbeiten. Ob das schon beginnender Parkinson ist? :wink
Aber zum Mond: Ich habe mir eine sog. "Russentonne" bei ebay für 200 EURO ersteigert, oder sagt man "aus der Bucht gezogen"? Das ist ein auch im Russenpanzer T72 eingesetztes Zielfernrohr - ein Spiegelteleskop - (entsprechend robust und schwer). Es hat 10 cm Öffnung und 1000 mm Brennweite, was an meiner GH1 mit dem Crop-Faktor=2 2000 mm Brennweite entspricht. Das Teil habe ich mit einem Adapter für meine Kamera (17 EURO) auf mein Stativ montiert und den Mond angepeilt. Das ganze ist recht wackelig und schwer manuell zu fokussieren. Deshalb habe ich mehrere einigermaßen scharfe Aufnahmen mit CombineZM kombiniert, anschließend geschärft und den Kontrast erhöht. Und weil im Forum Bilder nur max. 645 Pixel breit dargestellt werden, habe ich dieses Maß bei der Verkleinerung gewählt. Nun brauche ich nur noch gutes Wetter und einen Mond, der nicht - wie momentan - als schmale Sichel am Morgenhimmel steht...
Viele Grüße
Volker
Nicht der Große Wagen! :-D
(http://www.unet.univie.ac.at/~a0204611/images/Siebengestirn.jpg)
Mit Nikon D7000 und 105mm AF-S Micro Nikkor 1:2.8
LG,
Christian
Dann sind das die Plejaden , oder?
Kleiner Wagen?
Tolles Foto! :thumb
Edit: Eher wohl doch, wie Ute sagt - Plejaden....
So ist es! :yes:
Wikipedia hat eine gute Sternenkarte dazu:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/52/KartePlejaden.jpg/664px-KartePlejaden.jpg)
Man beachte die Pleione unten links. :-)
Hätte nicht gedacht dass man schon mit dem 105er solche Aufnahmen zustandebringt, man sieht sogar im Hintergrund noch eine Menge anderer Sterne.
Bei der Pleione musste ich auch lachen :-D
Ich hab früher( meistens)im Winter mit meinem Papa vor der Tür gestanden und Sternbilder geschaut.Ist ne schöne Erinnerung. Ich frag ihn heute noch hin und wieder nach Sternen und er ruft mich morgens an ob ich die Venus schon gesehen habe. :-D
Zitat von: eerika am 10.Mär.11 um 20:31 Uhr
Bei der Pleione musste ich auch lachen :-D
Da bleiben den Taxonomen noch einige neue Gattungsnamen für Umsortierungen.
Wie sind Dir bei dieser Abendresthelligkeit um 18:09 solche Fotos gelungen?
Meintest Du 28:09? grins
Wie groß ist die sphärische Aberration Deines Gerätes?
Hast Du die Inklination berücksichtigt?
Kicher!
Männliche und weibliche Auffassungsgabe gehen nicht immer konform, wie Figura zeigt.
Deiner Antwort konnte ich entnehmen, dass Du ein Experte der astronomischen Beobachtung (augenscheinlich des Sonnensystems) bist. Die Monde des Jupiter treten ausgesprochen schön hervor. Ein vergleichbar schönes Foto habe ich selten gesehen.
Du weisst, dass schon Galileo Galilei aufgrund der Mondverschwundibusse die Lichtgeschwindigkeit annähernd berechnet hat. Meines Wissens ist es Galileo nie gelungen, ein so schönes Abbild von Jupiter und seinen Monden zu erhaschen. Dafür hat er von der Kirche eine auf die Pratze gekriegt. Naja, Schwamm drüber, heute darf man sogar sechs Monde des Jupiter betrachten, ohne eine auf die Mütze zu kriegen.
Ich hoffe, es waren nicht Phobos und Deimos - die sind nämlich gar nicht dort.
Christian, da sind dir klasse Aufnahmen gelungen. :thumb
Ich bekomme die vermutlich volle Grösse angezeigt, wenn ich nach dem Klicken auf das Bild noch einmal weiter klicke. Bei FF funzt das zumindest.
Schon wieder fast 1 Jahr keine neuen Bilder mehr hier... :sad:
War der Vollmond gestern nicht ungewöhnlich hell? Hat fast wehgetan direkt reinzusehen.
Musste die Kamera auf 1/800 f/6.3 bei ISO 100 stellen, das entspricht schon einer sehr hellen Umgebung bei Sonnenschein.
Hier ein 100% Ausschnitt mit dem 300mm f/4 AF-S Nikkor
Meinen Mond habe ich nur mir dem Handy knipsen können.
Die Totale Mondfinsternis samt Blutmond von gestern:
Aufgenommen wie immer mit Nikon D7000 und Nikon AF-S 300mm f/4
100% crop vor Beginn der Finsternis und bei halber Bedeckung
(https://farm6.staticflickr.com/5617/21606201788_f589dc840f_b.jpg)
(https://farm1.staticflickr.com/634/21767991076_e52d0d8726_b.jpg)
50% crop der vollen Bedeckung mit einigen Sternen
(https://farm1.staticflickr.com/728/21171455544_062da5b8ca_h.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5691/21782477462_72f36c12f8_h.jpg)
100% crop des Blutmondes, leider nicht ganz scharf
(https://farm6.staticflickr.com/5723/21606385908_362c43e099_b.jpg)
Sehr schön.
Du hast dir offensichtlich mehr Mühe gegeben, als ich. Bei mir ist das meiste verwackelt, trotz Stativ.
Du glaubst nicht wie ich mich geplagt habe Kamera und Objekiv irgendwie auf Zäunen oder Geländern zu verkeilen um bei den langen Belichtungszeiten halbwegs scharfe Bilder zu bekommen. Ich hab leider immer noch kein taugliches Stativ, nur ein uraltes ohne neigbaren Kopf. Also nur zum horizontal-fotografieren geeignet. Muss mir endlich mal was Richtiges zulegen.
Ich habe ein Stativ, aber das hat sich trotzdem bewegt, wenn ich auf den Auslöser gedrückt habe. Bei der Entfernung macht sich natürlich jede Bewegung mit verwackeln bemerkbar.
Dafür hat Gott den Selbstauslöser und Mirror Lockup geschaffen. Wenns dann immer noch wackelt brauchst du ein stabileres Stativ.
Verwackelt der umklappende Spiegel nicht schon das Bild bei den Spiegelreflex-Kameras?
Tolle Bilder Ahriman.
Ich habe das ganze Spektakel leider komplett verpaßt :sad:
Danke!
Berthold, das hängt davon ab wie stabil die Kamera montiert ist.
Der Spiegelschlag macht sich normalerweise aber nur in Extremsituationen oder einem wackeligen Stativ bemerkbar. Dafür gibt es die Funktion Mirror Lockup die erst den Spiegel hochklappt und erst dann den Verschluss auslöst. Ich kann mich aber nur an wenige Situationen erinnern wo ich das verwendet habe.
Hier zwei Urlaubsaufnahmen mit der Kompakten.