Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Weitere kalte/kühle Erdorchideen und Allgemeines => Thema gestartet von: Berthold am 18.Jan.10 um 15:47 Uhr

Titel: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 18.Jan.10 um 15:47 Uhr
Nach den Orchis collina kommt schon bald die Barlia robertiana
(http://farm3.static.flickr.com/2775/4284384583_0f1427bf88_o.jpg)



und die Orchis lactea
(http://farm3.static.flickr.com/2444/4284385129_946e84ebe4_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alexa am 18.Jan.10 um 19:45 Uhr
Super Berti  :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 18.Jan.10 um 19:46 Uhr
Hallo Berthold,
brauchst Du noch ein paar passende Hummeln, oder bilden sich da auch so Samen?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 18.Jan.10 um 20:09 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 18.Jan.10 um 19:46 Uhr
Hallo Berthold,
brauchst Du noch ein paar passende Hummeln, oder bilden sich da auch so Samen?

Die hier heimischen Hummeln sind der Joker für diese Arten, wenn die Töpfe draussen stehen. Aber die Arten blühen sehr früh, da fliegen meist die Hummeln wegen der Kälte noch nicht.
Aber ich mach das lieber mit der Pinzette, wenn ich Samen brauche. Man weiss dann besser, wer da beteiligt ist.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Belo144 am 09.Feb.10 um 17:23 Uhr
Hallo,

wollte mal meine Barlia(Himantoglossum) reinstellen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 01.Mär.10 um 17:19 Uhr
Orchis longicornu, wird sehr gut von B1 gekeimt, deshalb Anacamptis longicornu:
(http://farm3.static.flickr.com/2717/4398784220_ff10a4eeef_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Tobias am 01.Mär.10 um 17:51 Uhr
Sehr schön Berthold!Meine ist leider hin. :heul

lg Tobias
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 01.Mär.10 um 18:44 Uhr
Zitat von: Tobias am 01.Mär.10 um 17:51 Uhr
Meine ist leider hin. :heul

lg Tobias

Tobias, welches Substrat hast Du denn genommen und wie stand sie ab Herbst?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Tobias am 01.Mär.10 um 19:00 Uhr
Ich hatte sie in Neudohum-Perlite 70-30 stehen.Ab Herbst stand sie wie alle anderen hell im ca. 9 Grad warmen Anbau.

lg Tobias
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 01.Mär.10 um 19:26 Uhr
hast Du Dir mal die Knolle angeschaut? Ist sie angefault oder durch Insektenlarven verbissen worden? Oder ist nur der Neutrieb durch Stängelfäule abgefault? Dann könnte die alte Knolle unterirdisch noch eine neue Knolle produzieren.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Tobias am 01.Mär.10 um 19:30 Uhr
Das kamm von unten, erst verfaulte die Knolle, die habe ich dann entfernt und die Pflanze neu eingetopft.Dann ist auch diese verfault.

lg Tobias
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 25.Mär.10 um 17:08 Uhr
Ein Bastard aus Orchis pauciflora und Orchis quadripunctata

(http://farm5.static.flickr.com/4049/4462009333_a0f9a8a026_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Carsten am 26.Mär.10 um 11:52 Uhr
Sehr schön, Berthold!

Nett finde ich, daß die "halbe" quadripunctata nur zwei Punkte hat, also sozusagen eine x dipunctata ist. Oder Dipunctata. Hast Du/jemand sie gefunden oder gemacht?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 26.Mär.10 um 11:59 Uhr
Hatte ich mal vor langen Zeit von Bernd Wetzel, Wuppertal, als unbekannte Zugabe bekommen. Er hatte sie damals aber sicher "gefunden".
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Wolfgang am 26.Mär.10 um 14:45 Uhr
Zitat von: Berthold am 26.Mär.10 um 11:59 Uhr
Hatte ich mal vor langen Zeit von Bernd Wetzel, Wuppertal, als unbekannte Zugabe bekommen. ...

Seinen Handel habe ich drei oder vier Jahre, bevor er geschlossen wurde, auch noch kennengelernt. Im Ausverkauf gab es einige Schätzchen für dolle Preise; wusste ich seinerzeit aber noch nicht so richtig zu würdigen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 26.Mär.10 um 15:48 Uhr
Zitat von: Wolfgang am 26.Mär.10 um 14:45 Uhr
Im Ausverkauf gab es einige Schätzchen für dolle Preise;

ja, ich war auch dabei, aber die ganze Aktion tat mir in der Seele weh.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 26.Mär.10 um 15:53 Uhr
War schon ein trauriges Kapitel. Gabriele und die Kinder haben mir, da wir ja befreundet waren, sehr Leid getan. An dem Ausverkauf habe ich so nicht teilgenommen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Charlemann am 26.Mär.10 um 18:20 Uhr
Ja, das war ein Top-Betrieb. Raritäten ohne Ende.
Wir waren ein paar mal dort.
Zum Ausverkauf aber nicht, zu solchen Leichenflädderereien gehe ich nur äusserst ungern.
Die Letzte war eine Insolvenzversteigerung von unserem Betrieb aus.
Der damalige Inhaber des zu versteigernden Betriebs war auch dort und konnte es nicht glauben als die Leute seine Firma innerhalb weniger Stunden praktisch leergeräumt haben.
War schon ein einprägsames Erlebnis.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 02.Apr.10 um 19:34 Uhr
O.morio im Garten. Ganz oben die Kleine ist O. coriophera im Austrieb.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 18.Apr.10 um 17:29 Uhr
sehen gut aus, Tobias.

Die O. pauciflora ist frostfest. Ich hatte sie mehrere Jahr in Garten, habe sie dann aber in einen Topf zurück geholt, da sie eh umgepflanzt werden musste.
Die Lebensdauer der Knollenorchideen in der Natur und im Garten ist begrenzt, wenn sie immer an einer Stelle stehen und nicht umgepflanzt werden.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Tobias am 18.Apr.10 um 17:32 Uhr
Ich werde sie dann erstmal im Topf lassen.Ich habe ja auch nur die eine Pflanze.
Aber ich werde sie auf jedenfall noch bestäuben und aussähen.

lg Tobias
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 19.Apr.10 um 15:30 Uhr
Dactylorhiza sambucina in rot

(http://farm3.static.flickr.com/2739/4534776866_ac5a02dfed_o.jpg)

Die Pflanze ist schon sehr alt (11 Jahre). Vor 2 Jahren musste ich sie aufnehmen, da sie immer kleiner geworden ist. Nach dem Umpflanzen hat sie sich wieder bekrabbelt und ist wieder voll fit, wahrscheinlich für die nächsten 3 Jahre.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Uhu am 20.Apr.10 um 14:48 Uhr
Hallo Berthold,

eine super Pflanze. Das Klima bei Dir ist doch wesentlich milder; hier sind nicht einmal die Blütenstände der morios aus den Hüllblättern getrieben.

falls die sambucina mal zuviel Samen für Deinen Bedarf macht würd ich mich gerne darum zu kümmern :whistle
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Claus am 20.Apr.10 um 17:08 Uhr
Jürgen, ich bemühe mich ja seit Jahren, daraus Nachwuchs zu schöpfen. Die Keimung ist immer wunderbar und massenhaft. Aber nach dem Auspikieren war bislang immer Schluss. Zur Zeit haben ich wieder einige hundert symbiotische Sämlinge in den Gläsern.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 20.Apr.10 um 17:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 19.Apr.10 um 15:30 Uhr

Die Pflanze ist schon sehr alt (11 Jahre). Vor 2 Jahren musste ich sie aufnehmen, da sie immer kleiner geworden ist. Nach dem Umpflanzen hat sie sich wieder bekrabbelt und ist wieder voll fit, wahrscheinlich für die nächsten 3 Jahre.
oh ... je da hat meine ja noch Jahre vor sich ?
Winter überstanden und Schneckenalarm abgewehrt ...
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 20.Apr.10 um 18:03 Uhr
Zitat von: Claus am 20.Apr.10 um 17:08 Uhr
Aber nach dem Auspikieren war bislang immer Schluss.

Aber warum blühen dann die ersten Deiner Sämlinge im nächsten Jahr hier in Marl?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 20.Apr.10 um 20:42 Uhr
Ist diese Art bekannt? Es gibt in Europa nur 2 Arten, die von oben nach unten aufblühen:

(http://farm5.static.flickr.com/4007/4538736138_eff6a94d19_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Tobias am 20.Apr.10 um 20:55 Uhr
Sieht mir nach Orchis boryi aus, Berthold.

lg Tobias
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Claus am 20.Apr.10 um 21:41 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Apr.10 um 18:03 Uhr
Zitat von: Claus am 20.Apr.10 um 17:08 Uhr
Aber nach dem Auspikieren war bislang immer Schluss.

Aber warum blühen dann die ersten Deiner Sämlinge im nächsten Jahr hier in Marl?

Weil du völlig andere Kulturbedingungen in deinem GWH in der Wachstumsperiode hast. Warum eigentlich erst im nächsten Jahr?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 21.Apr.10 um 18:59 Uhr
also meine O- mascula und Dac. fuchsii sind nicht sauer ...
aber sie trauen sich zu schauen ...
(warum ist eigentlich die eine O.- und die andere Dac. ? :ka
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 23.Apr.10 um 20:38 Uhr
Hier einmal O. papilionacea ssp. grandiflora.

Ich gebe gleich zu, mein Geknipse ist nicht so doll. Die Pflanze schon. Lippengröße etwa wie eine zwei Euro Münze.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 01.Mai.10 um 16:11 Uhr
gerade bei der Pflege meines Golfrasens entdeckt, Spiranthes spiralis, mitten im Laufbereich
(http://farm4.static.flickr.com/3655/4567574087_7657ae4490_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 01.Mai.10 um 16:21 Uhr
mein Gott 1. Mai und es sprießt hundertfach in allen Beeten ....
ein kleiner Eindruck sei erlaubt ...
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 01.Mai.10 um 16:24 Uhr
 ;-) und
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Eerika am 01.Mai.10 um 20:22 Uhr
Tolle Blüte! :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 02.Mai.10 um 16:03 Uhr
Hallo Alwin,

bist Du sicher,daß das ein "Hank Small" ist?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 02.Mai.10 um 16:34 Uhr
nö-da stehen noch sechs andere verwachsen und ich muss dann selektieren..
habe auf die schnelle nach Schild gepostet  :rot
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 02.Mai.10 um 17:32 Uhr
Siehste, Alwin

ich hätte auf ´ne "Gisela " getippt.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 02.Mai.10 um 17:58 Uhr
 :thumb danke ...
vergessen und vergeben kann ich besser als mir alles merken :blume
aber wer ist schon unfehlbar sagte "klein Napoleon"
werde es ändern
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Belo144 am 04.Mai.10 um 11:33 Uhr
Hier eine Dac. majalis die sehr hell ist, Nachzucht von einem lieben Freund.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 04.Mai.10 um 12:14 Uhr
Spitze!!!!!
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: gaby am 04.Mai.10 um 14:30 Uhr
uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, die ist ja schön!
LG
Gaby
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 06.Mai.10 um 14:39 Uhr
Ein kleiner Schnappschuss von ein paar Orchis bei mir.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 07.Mai.10 um 20:16 Uhr
heimische .. einfach schön :yes
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 12:58 Uhr
O. purpurea red flower.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 13:08 Uhr
Hybride O. mascula x pallens.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 13:33 Uhr
Die Pflanze schlägt sehr stark zu O. morio, es ist aber sicher O. morio x mascula
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 13:38 Uhr
Eine kleine O. pallens, die großen sind leider schon verblüht.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 13:43 Uhr
O. ustulata am aufblühen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 13:47 Uhr
Ein paar Ophrys blühen auch schon.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 14.Mai.10 um 14:19 Uhr
Zitat von: Manne am 14.Mai.10 um 13:38 Uhr
Eine kleine O. pallens, die großen sind leider schon verblüht.

Manfred, steht die pallens am Naturstandort oder hälst Du sie im Topf.
Ich halte die Art für äusserst empfindlich gegenüber Infektionen in der Topfkultur.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 14:22 Uhr
Die stehen unter dem Apfelbaum in meiner ganz normalen Gartenerde mit etwas Sand.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 14.Mai.10 um 16:58 Uhr
Cephalantera longifolia, Ohrys mammosa, Orchis tridentata und Cypripedium macranthos
(http://farm5.static.flickr.com/4014/4606724654_692ecae01c_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 14.Mai.10 um 17:20 Uhr
Die O. purpurea mit rot überlaufenen Lippen sind auch sehr selten.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 14.Mai.10 um 17:27 Uhr
Zitat von: purpurea am 14.Mai.10 um 16:59 Uhr
Ich habe keine nachgefärbten. Nur die normalen auch wenn bei verschiedenen die Farbe nicht mehr gelangt hat. :thumb

Rudolf, haste denn keine alba-Form?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 14.Mai.10 um 17:28 Uhr
 :thumb

aber auch die gewöhnlichen zeigen Farbe
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 14.Mai.10 um 17:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 14.Mai.10 um 17:27 Uhr
Zitat von: purpurea am 14.Mai.10 um 16:59 Uhr
Ich habe keine nachgefärbten. Nur die normalen auch wenn bei verschiedenen die Farbe nicht mehr gelangt hat. :thumb

Rudolf, haste denn keine alba-Form?
Nein nur diese hell ausgebleichten. :thumb
Da ich morgen zum Praktiker muss werde ich Dich aber zufrieden stellen. Wenn ich die Farbe nicht mit dem Bildbearbeitungsprogramm weg bekomme hole ich eine Dose weisen Lack.Das merken sowieso die wenigsten. :wink
Andererseits stehen viele weissen Cypripedien im Garten rum.Aber das ist nur das normale Gsocks.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 14.Mai.10 um 17:56 Uhr
 O-)du sollst nicht versteckt nach hako - hacken :nee
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 14.Mai.10 um 18:01 Uhr
Hab ich das???? :heul
Wenn sich jemand betroffen fühlt denkt er in die falsche Richtung.
Darf man denn überhaupt noch etwas schreiben?
Oder nur nochBilder zeigen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 14.Mai.10 um 18:16 Uhr
 :-D war ein Spässchen  grins
weis doch dass du dich schwer gebessert :baby
aber hakos  Liebstes "Albino" als gesocks bezeichnen ...
hat mich gereizt zu frotzeln :-p
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 15.Mai.10 um 12:25 Uhr
O. purpurea
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 15.Mai.10 um 13:04 Uhr
Altes Bild aber trotzdem schön. :thumb
Blüht die Pflanze noch???
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 15.Mai.10 um 21:30 Uhr
Ja das Bild ist schon alt. Es ist eine Aufnahme am Naturstandort in Nordthüringen. Dort steht sie immer noch und blüht auch regelmäßig.

Die gibt es auch in weiß.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 17.Mai.10 um 14:35 Uhr
O. militaris unter dem Apfelbaum.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 17.Mai.10 um 14:43 Uhr
Sieht gut und gesund aus.- :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.10 um 15:52 Uhr
Zitat von: Manne am 17.Mai.10 um 14:35 Uhr
O. militaris unter dem Apfelbaum.

was ist denn das gelbe dicht am Baumstamm?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 17.Mai.10 um 20:00 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Mai.10 um 15:52 Uhr
was ist denn das gelbe dicht am Baumstamm?

Das ist eine O. pallens.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alexa am 18.Mai.10 um 22:07 Uhr
Tolle Pflänzchen zeigt ihr, ich bin vollkommen begeistert!
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 23.Mai.10 um 16:40 Uhr
 :wink
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 25.Mai.10 um 22:34 Uhr
habe ich heute noch unterm Apfelbaum gefunden.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 27.Mai.10 um 15:29 Uhr
Fette Dactylorhiza majalis am Teichrand
(http://farm5.static.flickr.com/4014/4644213671_cc117de14f_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Ralla am 27.Mai.10 um 22:28 Uhr
Mein Neuzugang 'Marl 410' fängt an, sich mit 3 BT die holländische Nachbarschaft anzuschauen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 31.Mai.10 um 18:05 Uhr
D. hyphämatodes, dahinter D. incarnata und D. kerryensis.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 31.Mai.10 um 21:18 Uhr
D. fuchsii
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 31.Mai.10 um 21:25 Uhr
D. Hybride
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 31.Mai.10 um 21:30 Uhr
Zitat von: Manne am 31.Mai.10 um 21:25 Uhr
D. Hybride

Manfred, ich sehe an der rechten Pflanze den gleichen Blattpilz der überall auftritt.
Machst Du etwas dagegen?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 31.Mai.10 um 21:46 Uhr
Das haben sie ab und an. Das muss Mutter Natur heilen.
Abgefault sind noch keine.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 01.Jun.10 um 15:38 Uhr
Zitat von: Manne am 31.Mai.10 um 18:05 Uhr
D. hyphämatodes, dahinter D. incarnata und D. kerryensis.
Hallo Manne,
ist die incarnata wirklich so dunkeloder kommt das durch das Licht?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 01.Jun.10 um 16:12 Uhr
Die ist so dunkel, so treibt sie aus.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 02.Jun.10 um 15:55 Uhr
Hallo Manne,
von der bin ich ja wirklich sehr beeindruckt, war ich auch schon, als Du das Austriebsfoto vorher gezeigt hattest.
Sind die bei incarnata öfter, ich habe schon einzelne mit leichter Färbung gesehen, aber noch nicht so rot?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 04.Jun.10 um 19:26 Uhr
Plötzlich am feuchten Teichrand zwischen all den Dactylorhizas aufgetaucht, Ophrys fuciflora
(http://farm5.static.flickr.com/4029/4669068255_7be11fe1cf_b.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 04.Jun.10 um 21:53 Uhr
Mal eine normale maculata, steht seit diesem Jahr in der Sonne, sonst waren die Punkte farbintensiver.
Wenn jemand eine Quelle für vollständig rote maculata oder Samen von solchen kennt, würde ich mich darüber freuen.

Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 04.Jun.10 um 21:59 Uhr
Timm, ich habe auch recht intensiv gefleckte Dactylorhizen, aber völlig eingefärbte habe ich auch noch nicht gesehen.

Von den intensiv gefärbten D. incarnata gibt es so um die vier Pflanzen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Uhu am 05.Jun.10 um 15:43 Uhr
Zitat von: Berthold am 04.Jun.10 um 19:26 Uhr
Plötzlich am feuchten Teichrand zwischen all den Dactylorhizas aufgetaucht, Ophrys fuciflora
(http://farm5.static.flickr.com/4029/4669068255_7be11fe1cf_b.jpg)

können manche von denen doch mit den Dacty-Pilzen??  :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Eerika am 05.Jun.10 um 18:51 Uhr
baltica
(https://live.staticflickr.com/3067/5708008912_f63c4342b5_o.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Ralla am 06.Jun.10 um 17:29 Uhr
Weil wir gerade bei Dactylorhiza sind, sie so schön ist und jetzt auch mehr oder weniger voll aufgeblüht ist, hier nochmal Dactylorhiza preatermissa 'Marl 410'.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 06.Jun.10 um 18:03 Uhr
auch nur fuchsii im kommen ...
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 06.Jun.10 um 19:24 Uhr
Noch eine unter dem Apfelbaum.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 06.Jun.10 um 19:52 Uhr

:thumb
sehe schon -ich muss bei dir mal zum Apfelaufsammeln kommen grins
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 06.Jun.10 um 19:52 Uhr
Hier die vorerst letzte unter dem Apfelbaum. Die Spiranthes kommen erst im Herbst
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 06.Jun.10 um 22:40 Uhr
Im Kalkflachniedermoor.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 07.Jun.10 um 12:46 Uhr
Ein paar Ophrys im Steingarten.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 09.Jun.10 um 20:38 Uhr
Mal eine Kombination.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: pierre am 09.Jun.10 um 20:48 Uhr
Orchideenfreund Manne,
sehr schöne Kombination  :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 12.Jun.10 um 14:57 Uhr
auch Anacamptis pyramidalis, aber die Blüte in Hydro-Kultur

(http://farm2.static.flickr.com/1305/4693256054_aa181ee610_b.jpg)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Alwin am 12.Jun.10 um 16:35 Uhr
also Besuch hat die kleine schon ...
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 15.Jun.10 um 15:05 Uhr
War heute einmal auf einer meiner Feuchtwiesen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 16.Jun.10 um 20:27 Uhr
Hier mal meine Ophrys Steinschwelle.
Einzelbilder kommen noch.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: pierre am 16.Jun.10 um 20:30 Uhr
Hallo Orchideenfreund Manne,
vielen Dank für Photo , sehr schön  :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 16.Jun.10 um 21:38 Uhr
Jetzt mal ein paar Einzellaufnahmen dieser Ophrys von Heute.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Charlemann am 16.Jun.10 um 21:41 Uhr
Zitat von: Manne am 16.Jun.10 um 20:27 Uhr
Hier mal meine Ophrys Steinschwelle.

Du hast da einen interessanten Schotter Manne.
Ist das einfacher Mineralbeton?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 16.Jun.10 um 21:41 Uhr
Runde 2
Bild 5 zeigt die Blüten einer 60 cm hohen Ophrys.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 16.Jun.10 um 21:43 Uhr
Runde 3
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 16.Jun.10 um 21:45 Uhr
letzte Runde
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 16.Jun.10 um 21:52 Uhr
Zitat von: Charlemann am 16.Jun.10 um 21:41 Uhr
Du hast da einen interessanten Schotter Manne.
Ist das einfacher Mineralbeton?

Michael, das ist rein weißer Kalksteinschutt. Da mus sogar ich 60 km nach Nordthüringen fahren um den zu holen. Drunter ist ein Gemisch dieses reinen Kalkstein mit meiner Gartenerde 1 : 1.
Zur Abdeckung verwende ich ihn pur. Also das reine Geröll.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Charlemann am 16.Jun.10 um 21:55 Uhr
Sehr schön. Gefällt mir irgendwie.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Stick † am 17.Jun.10 um 18:14 Uhr
Manne,
tolle Bilder.
VG!
Gerhard
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 17.Jun.10 um 18:25 Uhr
 :thumb :thumb :thumb :thumb :thumb
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 19.Jun.10 um 20:30 Uhr
Im vorigen Jahr hatte ich mal versprochen, eine O. simia Knolle zu zeigen. Da ich meine gerade umpflanze hier mal eine Große.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 19.Jun.10 um 22:23 Uhr
ZitatMichael, das ist rein weißer Kalksteinschutt. Da mus sogar ich 60 km nach Nordthüringen fahren um den zu holen. Drunter ist ein Gemisch dieses reinen Kalkstein mit meiner Gartenerde 1 : 1.
Zur Abdeckung verwende ich ihn pur. Also das reine Geröll.

Kann man das Geröll auch aus etwas anderem herstellen oder ist soviel Kalk unbedingt erforderlich?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 20.Jun.10 um 08:06 Uhr
Zitat von: Manne am 19.Jun.10 um 20:30 Uhr
Im vorigen Jahr hatte ich mal versprochen, eine O. simia Knolle zu zeigen. Da ich meine gerade umpflanze hier mal eine Große.
Hallo Manne,
bei der Größe drängt sich unweigerlich die Frage auf, wie die schmecken?

Und noch mal eine ernste Frage, kann es sein, dass solche Riesenknollen schwerer umzusetzen sind als die mittlere Größe?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 20.Jun.10 um 11:22 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 19.Jun.10 um 22:23 Uhr

Kann man das Geröll auch aus etwas anderem herstellen oder ist soviel Kalk unbedingt erforderlich?

Jürgen, dieses Material hat drei Vorteile.
Zum Ersten keimt darauf nur sehr wenig Unkraut.
Als Zweites reflektiert es stark die Sonneneinstrahlung. So bleibt der Boden kühler und somit die Ophrys länger Grün. Das gibt größere Knollen und somit im nächsten Jahr größere Pflanzen.
Drittens reflektiert es auch die Wintersonne. Bei uns sind im Winter häufig sonnige Tage mit sehr kalten Nächten. Also viel Frost-Tauwetterwechsel. Wenn wie hier durch die Reflektion der Boden am Tag erst gar nicht richtig auftaut passiert das nicht so drastisch. Das bekommt den Pflanzen gut.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 20.Jun.10 um 11:29 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 20.Jun.10 um 08:06 Uhr
Und noch mal eine ernste Frage, kann es sein, dass solche Riesenknollen schwerer umzusetzen sind als die mittlere Größe?


Timm, in der Regel kann man sagen, das je größer die Knollen sind, um so tiefer sitzen sie. Bei dieser Größe kann man mit 25 cm rechnen.
An sich setze ich sie ungern um, da die Verletzungsgefahr immer groß ist. Die O. simis hatte ich in Unkenntnis dessen wie groß sie werden können, zu den kleineren gesetzt. Da sie aber sogar größer als O. militaris werden, mussten sie jetzt wo anders hin.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Belo144 am 21.Jun.10 um 13:41 Uhr
Hallo Manfred,
kann es sein, daß Du Dich mit der Tiefe von 25cm etwas vertan hast. Mir ist nicht bekannt, daß Knollenorchideen mehr als 10 cm tief sitzen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: purpurea † am 21.Jun.10 um 13:47 Uhr
Ich denke auch das er sich vertippt hat. :thumb
Denn in der Natur, egal wie gross die Knollen sind sitzen sie im Höchstfall nur bis ca 8 Zentimeter tief. Ausser es ist eine dicke Moosschicht darüber. Dann können es auch mal 15 Zentimeter sein.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 21.Jun.10 um 16:01 Uhr
Hallo Lothar und Rudolf,
das mit der Tiefe stimmt schon. Als ich vor ein paar Jahren meine O. purpurea umsetzen musste, habe ich einfach mit meinem Spaten (Blatt 28 cm) rundherum eingestochen und angehoben. Die obere Hälfte der Knolle  war im Ballen, die andere Hälfte steckte noch im Boden. Seither grabe ich daneben ein 30 cm Loch und arbeite mich dann von der Seite heran.
Die Pflanzen sind dann jedenfalls sehr kräftig (siehe Bild von O. purpurea, zieht allerdings schon ein).
Gepflanzt hatte ich sie auch nur 10 cm tief. Die tauchen dann aber ab. Je größer sie werden, umso tiefer.
Ob das überall so ist, weiß ich nicht. Bei mir hier ist ein tiefgründiger Lössboden. Insgesamt ist dieser so um 2 Meter stark. Außerdem habe ich hier eine ausgeprägte Frühsommertrockenheit und die Sommer sind auch trocken und heiß. Vielleicht hat es damit zu tun.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Tobias am 21.Jun.10 um 16:11 Uhr
Manne, wie schaffst dus nur solche Pflanzen zu züchten.Die sind ja gigantisch! :thumb
Meine simia ist gerade mal so groß wie eine 1 Euromünze.
Das liegt man Substrat, oder?Ich teste ja gerade auch mal eine solche Mischung mit Orchis pallens, weil sie relativ empfindlich ist.Wenn die überlebt wird das mein Sandartsubstrat fürs Freiland. :whistle

lg Tobias
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 21.Jun.10 um 20:02 Uhr
Hallo Tobias,
ich kultiviere genau so, wie ich es hier beschrieben habe. Ein Lehm-Sandgemisch und Blühpflanzendünger.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 21.Jun.10 um 20:28 Uhr
Weil sie gerade so schön blühen noch ein paar Ophrys.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 28.Jun.10 um 23:25 Uhr
seht euch mal die kleine dunkle Anacamptis an. Blüht das erste Jahr.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 28.Jun.10 um 23:38 Uhr
Zitat von: Manne am 28.Jun.10 um 23:25 Uhr
seht euch mal die kleine dunkle Anacamptis an. Blüht das erste Jahr.

sieht aus wie die Sippe aus Transsilvanien, nur dort waren sie sehr gross. Aber das kann bei Deiner ja noch werden.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 28.Jun.10 um 23:47 Uhr
Auf dem Balkan sind die A. pyramidalis allgemein dunkler. Aber die hier ist schon extrem. Aber totzdem ein Sämling von den hellen Pflanzen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: dancer_m am 29.Jun.10 um 22:29 Uhr
Ich glaub es ist an der Zeit mal wieder ein bisschen Unkraut zu werfen.

Eine unbekannte Hybride aus dem Gartencenter, ca. 85cm in der Spitze und seit 10 Jahren bei mir:
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 03.Jul.10 um 06:12 Uhr
Hallo Zusammen,
die Hybride von Martin hat einen etwas seltsamen Habitus, kann es sein, dass es Gymnadenia x D. incarnata gibt? Sind solche Hybriden möglich? Gibt es Beispiele?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 03.Jul.10 um 20:44 Uhr
Zitat von: Babette am 03.Jul.10 um 08:33 Uhr
Ist möglich da beide der selben Gattung angehören.( Handwurz) Und die Blütenzeit ist die selbe.

wie, Dactylorhiza gehört jetzt zu Gymnadenia? Oder umgekehrt?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 03.Jul.10 um 20:51 Uhr
Neotinea (Orchis) tritendata kreuzt sich auch mit Gymnadenia.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 03.Jul.10 um 21:40 Uhr
http://www.lidaforsgarden.com/Orchids/gymnadenia_eng.htm
das habe ich gefunden, geht also wahrscheinlich, in Schweden.
Kennt jemand einen Züchter, der so etwas versucht hat?

Berthold, Nigritelle dreht sich nicht.
(es ist gut, dass Du etwas geschrieben hast, so macht sich keiner Sorgen)
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Timm Willem am 04.Jul.10 um 05:45 Uhr
Hallo Ivo,
Deine Pflanze ist Gymnadenia, vermutlich odoratissima.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: jack am 04.Jul.10 um 19:35 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 04.Jul.10 um 05:45 Uhr
Hallo Ivo,
Deine Pflanze ist Gymnadenia, vermutlich odoratissima.

Danke,

ist da etwas bei der Kultur zu beachten?

MfG

Ivo
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Uhu am 04.Jul.10 um 23:10 Uhr
meine hat sich in sandigem Lehm sehr wohl gefühlt - bis die Made kam. Habe regelmäßig alle 2-3 Tg morgens leicht feucht gehalten. Mein Standort ist mittags von einem Flieder leicht beschattet.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 07.Jul.10 um 11:39 Uhr
Auf dem nachfolgenden Bild ist eine blühende D. iberica zu sehen. Der Witz ist, das ich diese Pflanze im Frühjahr 2009 unter anderen von Claus, frisch aus der Flasche bekommen habe. Ein Jahr bis zur Blüte.
Substrat Lehm-Sandgemisch plus 30 % Neudohum.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Ralla am 17.Jul.10 um 10:22 Uhr
Ponerorchis blüht endlich auch bei mir.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: small talk am 17.Jul.10 um 10:38 Uhr
Glückwunsch Carola!
Richtig was feines hast Du da.
Beste Grüße
Stefan
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 31.Jul.10 um 16:01 Uhr
Heute mal eine Sp. spiralis zum Vegetationsende.
Eine normale Spiranthes Rübe hat etwa die Länge einer 1 Euro Höhe.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 31.Jul.10 um 23:39 Uhr
Zitat von: Manne am 31.Jul.10 um 16:01 Uhr
Heute mal eine Sp. spiralis zum Vegetationsende.
Eine normale Spiranthes Rübe hat etwa die Länge einer 1 Euro Höhe.

Manfred, womit hast Du sie denn gefüttert?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 01.Aug.10 um 10:00 Uhr
Diese hier hatte mein normales Substrat plus 20 % Neudohum. Gedüngt mit Compo für mediterane Pflanzen. Also zusätzlich Schwefel.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 01.Aug.10 um 21:02 Uhr
Hier noch Sp. sinensis. Blüht gerade im Moor.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Belo144 am 02.Aug.10 um 11:35 Uhr
Hallo Manfred,

hast Du die frei ausgepflanzt? Ich kultiviere die immer noch im Topf, da ich von der Winterhärte nicht so ganz überzeugt bin.
Außerdem sieht es so aus, als wäre sie in Sphagnum, ist das so richtig?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 02.Aug.10 um 12:26 Uhr
Zitat von: Belo144 am 02.Aug.10 um 11:35 Uhr
Hallo Manfred,

hast Du die frei ausgepflanzt? Ich kultiviere die immer noch im Topf, da ich von der Winterhärte nicht so ganz überzeugt bin.

Lothar einige Pflanzen von Spi sin sind frostfester als andere, es hängt von der Herkunft ab, aber abfaulen tun sie alle sehr gerne.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 02.Aug.10 um 13:47 Uhr
Lothar,
das Ganze täuscht ein wenig. Ich habe ein zentrales Hochmoor, welches von einem Niedermoor ringartig umgeben ist. Die Sp. sinensis steht im Niedermoor bei PH 8.
Das Gemisch ist Sand + Torf.
Diese haben die zwei sehr kalten Winter im Freiland gut durchgehalten, was wohl an der Herkunft liegen dürfte.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 28.Sep.10 um 09:09 Uhr
Noch mal ein kleiner Einblick in eine meiner Streuobstwiesen.
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Berthold am 28.Sep.10 um 10:56 Uhr
Manfred, eigentlich wächst die Spi spi auf sehr niedrig bleibenden Rasen, wo die Rosette nicht überwachsen werden kann.
Wie pflegst Du diese Wiese?
Titel: Re: Saison 2010
Beitrag von: Manne am 28.Sep.10 um 11:40 Uhr
Ja die Art ist recht konkurrenzschwach. Die Fläche wird ein mal gemäht. Ansonst zieht regelmäßig ein benachbarter Schäfer, bei Flächenwechseln seiner Herde, darüber weg.