Orchideenkultur

Weitere Themen => Garten und Natur => Thema gestartet von: Berthold am 06.Apr.19 um 16:46 Uhr

Titel: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 06.Apr.19 um 16:46 Uhr
Wie lange benötigen 3 Teichmuscheln, Anodonta cygnea, um 40 Liter Teichwasser mit grünen Schwebealgen klar zu filtern?
Ich möchte wissen, wie viele Teichmuscheln benötigt man, um 1.2 Millionen Liter grünes Teichwasser in 2 Monaten klar zu filtern.

Hier startet das Experiment gerade. Eine der 3 Muscheln beginnt mit dem Eingraben im Spielkastenbsand. Ihren Wanderfuss hat sie schon aus der Schale nach rechts ausgefahren.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Eerika am 06.Apr.19 um 17:26 Uhr
Wir hatten auch mal Teichmuschel in den Teich gesetzt, die sind bald gestorben. Ich weiss nicht, warum. :ka
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: partisanengärtner am 06.Apr.19 um 18:20 Uhr
Ich halte Daphnien für effektiver. Die Muscheln neigen zu heftigsten Faulgasen wenn sie mal über den Jordan gehen.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 08.Apr.19 um 12:44 Uhr
Die Teichmuscheln produzieren eine Substanz, die als Schaum an die Oberfläche steigt. Man erkennt über jedem der 3 Tiere einen kleinen Schaumfleck.

Die Muscheln besitzen einen erstaunlich langen Fuss (fast 10 cm), mit dem sie sich festklammern oder auch wandern können.
Sie sollen mit diesem Fuss in kurzer Zeit grosse Strecken zurück legen können. In einem Aquarium fühlen sie sich vermutlich in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, aber es ist ja nicht auf Dauer.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ralla am 08.Apr.19 um 13:03 Uhr
Ist da noch genug Sauerstoff für die Tiere in dem kleinen Becken?
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 08.Apr.19 um 13:13 Uhr
Ja, sicherlich, die Wasseroberfläche ist  sehr gross im Verhältnis zum Volumen und die grünen Schwebealgen produzieren auch Sauerstoff.

Ich habe noch Dolomitstein ins Wasser geworfen, damit die Muschlen ihre Schalen aufbauen können.

Der Kalkgehalt im Wasser soll ein begrenzender Faktor für die Wachstumsgeschwindigkeit der Muscheln sein. Sie können ohne Kalk keine Schale machen.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Jill am 08.Apr.19 um 14:25 Uhr
Bin gespannt  :classic
Ich habe eine Stahlhelmschnecke im Miniaquarium bei Fridolin, die frißt gut die Algen. Werd noch eine zweite holen, aber für Deinen Teich sind die nix.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 08.Apr.19 um 15:27 Uhr
Zitat von: Jill am 08.Apr.19 um 14:25 Uhr
Werd noch eine zweite holen, aber für Deinen Teich sind die nix.

Iris, rein passen würden sie aber, oder?
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: petra77 am 09.Apr.19 um 09:20 Uhr
Iris,  :weird wer ist fridolin - Bild bitte!
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Impera am 09.Apr.19 um 20:56 Uhr
Meine Teichmuscheln haben den  Allgäuer Winter überlebt. Aktuell sind es noch 16, gestartet sind wir letztes Jahr mit 20. Von 3 habe ich im Laufe des Sommers die Schalen gefunden, die 4te wurde vermutlich verschleppt....  :tsts
Wir platzierten sie letztes Jahr in Körben (damit sie nicht in Bereiche wandern in die sie nucht sollen) an Stellen, an denen sich die Algen gerne häuften. Und rund um ihre Körbe herum war das Wasser und der Kies deutlich sauberer. Aber die Menge reicht natürlich nicht....

Nachdem die Winterüberlebensrate 100% beträgt, werde ich aber noch mehr ordern.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 09.Apr.19 um 21:13 Uhr
Zitat von: Impera am 09.Apr.19 um 20:56 Uhr
die 4te wurde vermutlich verschleppt....  :tsts

Hast Du Bisam oder Fischotter im Garten?
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Impera am 09.Apr.19 um 23:29 Uhr
Der Reiher kann penetrant sein....
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 09.Apr.19 um 23:37 Uhr
Ja, hier fixiert er immer die Kois.
Das macht er nicht nur, um mich zu provozieren, vermute ich.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 10.Apr.19 um 19:56 Uhr
Eine Teichmuschel hat jetzt die klitzekleinen grünen Schwebealgen zu einen grünen Brei umgearbeitet.

Ich habe früher nie über den Stoffwechsel der Teichmuscheln genauer nachgedacht. Es hat einfach die Muße gefehlt wie für vieles andere auch.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Jill am 12.Apr.19 um 14:57 Uhr
Zitat von: Berthold am 08.Apr.19 um 15:27 Uhr
Iris, rein passen würden sie aber, oder?

Klar, die sind nicht groß, Berthold. Ca. 1 cm.

Zitat von: petra77 am 09.Apr.19 um 09:20 Uhr
Iris,  :weird wer ist fridolin - Bild bitte!

Da gibts einen Thread hier: Fridolin, der Betta splendens  :classic
Fridolin ist ein Kampffisch, Fotos sind im Thread dort.

Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 13.Apr.19 um 11:17 Uhr
Wenn ich in ca. 2 Metern Entfernung mit dem Rasenmäher am Muschel-Aquarium vorbei fahre, schliessen die Teichmuscheln ihr Atemöffnung.
Wahrscheinlich denken, sie, halte mal besser die  Luft an und sei ganz leise, wenn der Boden so rappelt, wer weiss, was da kommt.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Jill am 13.Apr.19 um 16:23 Uhr
Vermutlich ehemaliges Tyrannosaurus Rex Trauma, epigenetisch an die nachfolgenden Generationen von Teichmuscheln vererbt  :rofl :-D
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 21.Apr.19 um 14:03 Uhr
Heute waren 3 der 4 Teichmuscheln im Testaquarium verschwunden.
Ich hatte schon an den Fischotter gedacht, denn diese Tiere kommen ja überall zurück. Aber die Muscheln hatten sich nur versteckt und völlig und den Sand eingegraben, vielleicht vorsorglich.

Wir wird langsam unheimlich, wer alles zurück kommt.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ruediger am 21.Apr.19 um 14:10 Uhr
Zitat von: Berthold am 08.Apr.19 um 15:27 Uhr
Zitat von: Jill am 08.Apr.19 um 14:25 Uhr
Werd noch eine zweite holen, aber für Deinen Teich sind die nix.

Iris, rein passen würden sie aber, oder?

:-D

Stahlhelmschnecken bekommen Ungediente eh nicht verkauft. :whistle
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: partisanengärtner am 21.Apr.19 um 14:58 Uhr
Bei Teichmuscheln ist der Hauptfressfeind nicht der Otter sondern die Bisamratte. Dieser alteingesessene Immigrant könnte vielleicht vom Otter gejagd werden. Der ebenfalls zugewanderte Mink macht das sehr effektiv.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 21.Apr.19 um 15:05 Uhr
Bisam hatte ich hier vor über 10 Jahren im Löschteich. Es kommt ja wirklich alles zurück.
15 Tiere haben wir erwischt, 3 der Jäger mit der Flinte, 12 ich mit der Falle.
Zur Zeit wäre die  Falle von Übel. Der Köder, auch bei Karpfen sehr beliebt, wird etwa in Wasseroberfläche aufgestellt. Wenn er berührt wird, klappt eine Metallzange zu.
Ich könnte mit der Bisam-Falle Karpfen und Kois für mehrere tausend Euro fangen.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ralf am 21.Apr.19 um 20:24 Uhr
Hier machen Nutrias den Teichmuscheln das Leben schwer.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 21.Apr.19 um 20:59 Uhr
Zitat von: Ralf am 21.Apr.19 um 20:24 Uhr
Hier machen Nutrias den Teichmuscheln das Leben schwer.

Ralf, sind die Nutrias bei Euch auch wieder zurück gekommen?
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ralf am 21.Apr.19 um 21:10 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Apr.19 um 20:59 Uhr
Ralf, sind die Nutrias bei Euch auch wieder zurück gekommen?

Meines Wissens waren die Nutrias hier nie alle weg. Der Bestand wurde von "Wilderern" nur etwas dezimiert.  :whistle
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 21.Apr.19 um 21:23 Uhr
Zitat von: Ralf am 21.Apr.19 um 21:10 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Apr.19 um 20:59 Uhr
Ralf, sind die Nutrias bei Euch auch wieder zurück gekommen?

Der Bestand wurde von "Wilderern" nur etwas dezimiert.  :whistle

Wozu braucht man Nutria? Ein Nutria frisst doppelt so viele Teichmuscheln wie ein Bisam.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ralf am 21.Apr.19 um 21:39 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Apr.19 um 21:23 Uhr
Wozu braucht man Nutria? Ein Nutria frisst doppelt so viele Teichmuscheln wie ein Bisam.

Nutria sind Schädlinge, sie unterhöhlen Deiche und Uferbefestigungen. Brauchen tut die hier Niemand, die Viecher siedeln sich immer wieder an. Manche Leute aus dem Osten essen die Nutrias, mir wurde auch mal Einer angeboten. Auch Bieber sind nach vielen Jahren wieder in der Nähe.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Eerika am 21.Apr.19 um 22:00 Uhr
Sicherlich nicht nur manche Leute, die das Fleisch essen ;-)

Ich kenne das, das Fleisch ist sehr zart, saftig und mager. Schmeckt sehr gut.
Das Fleisch gab es in Konserve zu kaufen, in Aspik. Ich weiss aber nicht, ob es jetzt auch noch gibt. Schliesslich ist Nutriapelz aus der Mode.
Ich bin überzeugt, dir würde das Fleisch schmecken! grins

Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: locke am 21.Apr.19 um 22:11 Uhr
Nutria wurde nach dem zweiten Krieg als Hasen Ersatz angeboten und verzehrt, allerdings ohne Kopf und Schwanz.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Jill am 24.Apr.19 um 07:02 Uhr
Zitat von: Ruediger am 21.Apr.19 um 14:10 Uhr
:-D

Stahlhelmschnecken bekommen Ungediente eh nicht verkauft. :whistle

:lol :rofl :-D

Jetzt habe ich 3 davon bei Frido drinnen. Bin zwar ungedient, durfte ja net, aber kann mich auf Papa rausreden  :classic
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 02.Mai.19 um 22:24 Uhr
Nach den bisherigen Erfahrungen, kann ich sagen, Teichmuscheln sind sehr angenehme Haustiere.
Sie sind pflegeleicht, können durchaus auch mal 2 Wochen ohne Fütterung oder weiterer Pflege auskommen ohne Schaden zu nehmen.
Ihr Futter ist sehr preiswert. Es besteht hauptsächlich aus einer Giesskanne voller Teichwasser.

Ihr Hauptvorteil ist natürlich die Ruhe, die sie ausstrahlen. Wenn man von schwerer anstrengender Arbeit aus der lauten Großstadt nach Hause kommt, kann man sich vor das Aquarium setzen, die Tiere beobachten und optimal entspannen. Manchmal sind sie sogar unsichtbar, weil sie sich vollständig im Sand eingegraben haben. Es beruhigt zu wissen, wo sie sind, wenn man sie nicht sieht.


Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ralf am 02.Mai.19 um 23:08 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Mai.19 um 22:24 Uhr
Ihr Hauptvorteil ist natürlich die Ruhe, die sie ausstrahlen. Manchmal sind sie sogar unsichtbar, weil sie sich vollständig im Sand eingegraben haben. Es beruhigt zu wissen, wo sie sind, wenn man sie nicht sieht.

Das klingt alles so nach Friedhof, Berthold.  :whistle
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: partisanengärtner am 03.Mai.19 um 09:41 Uhr
Die endgültige Entspannung halt.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Eveline† am 03.Mai.19 um 13:10 Uhr
Ne, Berthold wollte uns mitteilen, daß ihm diese Haustiere verdammt noch mal zu langweilig sind. Er hat es halt auf gepflegte Art verkündet.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ralla am 03.Mai.19 um 13:57 Uhr
Zitat von: Eveline am 03.Mai.19 um 13:10 Uhr
Ne, Berthold wollte uns mitteilen, daß ihm diese Haustiere verdammt noch mal zu langweilig sind. Er hat es halt auf gepflegte Art verkündet.

Abhilfe kann da in Form von Aussetzen im Teich erfolgen. Das ist nicht weiter kompliziert.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 03.Mai.19 um 14:06 Uhr
Zitat von: Ralla am 03.Mai.19 um 13:57 Uhr
Zitat von: Eveline am 03.Mai.19 um 13:10 Uhr
Ne, Berthold wollte uns mitteilen, daß ihm diese Haustiere verdammt noch mal zu langweilig sind. Er hat es halt auf gepflegte Art verkündet.

Abhilfe kann da in Form von Aussetzen im Teich erfolgen. Das ist nicht weiter kompliziert.

Wenn ein Bisam oder Nutria kommt, weiss ich nicht, ob sie überlebt haben.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 04.Mai.19 um 12:47 Uhr
Zitat von: Eveline am 03.Mai.19 um 13:10 Uhr
Ne, Berthold wollte uns mitteilen, daß ihm diese Haustiere verdammt noch mal zu langweilig sind. Er hat es halt auf gepflegte Art verkündet.
Eveline, ich wollte sagen, dass Teichmuscheln die optimalen Haustiere sind für Topmanagerinnen und Topmanager im Forum.
Die Forumverwaltung ist immer bemüht, möglichst alle sozialen Gruppen hier im Forum anzusprechen.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Eveline† am 04.Mai.19 um 13:50 Uhr
Verstehe.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 08.Mai.19 um 16:36 Uhr
Die Teichmuscheln haben gute Arbeit geleistet, deshalb bekommen sie jetzt auch einen Vermehrungspartner, 4 Bitterlinge (Rhodeus amarus), 3 Mädel, einen Bullen.
Auch die Bitterlinge können sich in Symbiose mit den Teichmuscheln fortpflanzen.
Ich bin gespannt, ob diese sehr heikle Prozedur auch im Aquarium gelingt.

Im Teich hatte ich vor mehreren Jahren  schon mal klein grosse Teichmuscheln gefunden  (http://tierdoku.com/index.php?title=Bitterling)
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ruediger am 08.Mai.19 um 18:14 Uhr
Aber das ist doch kein Aquarium, nur eine Salatschüssel.

Die armen Fische.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 08.Mai.19 um 20:49 Uhr
Zitat von: Ruediger am 08.Mai.19 um 18:14 Uhr
Aber das ist doch kein Aquarium, nur eine Salatschüssel.

Die armen Fische.
Aber sie können sich freuen, dass keine Hechte oder Zander in der Salatschüssel sind. Da haben ihre Geschwister im grossen Teich schon andere Probleme.
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Ruediger am 08.Mai.19 um 21:39 Uhr
Zander und Hecht kann man lecker zubereiten. :whistle
Titel: Re: Teichmuschel-Leistungstest
Beitrag von: Berthold am 08.Mai.19 um 21:45 Uhr
Ja, aber das ist hier allerdings nicht primäres Ziel der Prozedur.