Orchideenkultur

Fachbereich => Epiphytische Orchideen der Tropen und Subtropen => Dendrobium => Thema gestartet von: Muralis am 28.Apr.13 um 13:38 Uhr

Titel: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 28.Apr.13 um 13:38 Uhr
Ich komm leider kaum mehr zum posten.... :swoon

Ja, Herrenhausen und auch die Familie Karge liegen voraus - beruhigend das zu wissen  grins

Wenn man genau hinschaut, merkt man, dass der Dreh doch unterschiedlich ist. Die Triebe der genannten Pflanzen sind lang und dünn, biegen sich unter dem Gewicht der Trauben herab. Die Blätter sind dunkelgrün.
Bei meiner Pflanze sind die Triebe kompakt, aufrecht, dicht. Blätter hell oder abgestorben. Sie steht fast ganzjährig im maximal zur Verfügung stehenden Licht, im Wintergarten und in Kürze im Freien. Es wäre interessant, wie das am Originalstandort diesbezüglich aussieht. Dort müsste es ja mehr so "Schaupflanzen" geben.

Allerdings, die meine könnte auch schon besser ausschauen, die letzten Jahre habe ich nicht das Maximum herausgeholt. Ich sollte vll. doch ein wenig düngen...

Inzwischen ist mein devonianum mit der Rekordmenge von 23 Blüten erblüht. Auch hier muss man am Tage fotografieren, da abends die Blütenblätter ein wenig zusammenneigen. Da kein passender Hintergrund vorhanden, hab ich kurz entschlossen gegen den blauen Himmel geknipst, mal was Neues.

Aber die loddigesii steht mit ihren 53 Knospen auch schon in den Startlöchern  :-D
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Lilian am 28.Apr.13 um 13:42 Uhr
Das lehrt Demut.  :thumb
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 15.Apr.14 um 22:00 Uhr
Mein Dendrobium devonianum-Zapfen blüht. Ich hab mir die 30 Knospen zusammen vll. sogar etwas spektakulärer vorgestellt, aber das war wahrscheinlich Größenwahnsinn.

Mittlerweilen ist sie ja im Mooskörbchen und erhält regelmäßiges Tauchen in Blaukornlösung. Der NT hat sofort in Rekordmaßstäben losgelegt, bis - ja bis meine Frau einmal statt mir die Wintergartentür zugemacht hat. Dann war er drin in der Tür bis zum nächsten Tag...

Die loddigesii ist auch gerade dabei, ihre nicht wenigen Blüten zu öffnen.
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 28.Mär.19 um 13:32 Uhr
Mein neues devonianum (vor 1 Jahr hier eingetroffen) scheint an Pracht noch das frühere alte, das durch einen blöden Unglücksfall vor ein paar Jahren ums Leben gekommen ist, noch übertreffen zu wollen. Erstmals sehe ich sogar 4 Knospen an einem Blütentrieb! Insgesamt sind es 28 an diesem Trieb.
Ist eigentlich vielleicht mein Lieblings-Dendro, weil die Farben fast schon kitschig schön abgestimmt sind, und mich wundert´s, dass Berthold sich das nicht zugelegt hat, weil hier die kalte Überwinterung praktisch perfekt funktioniert und zu einem üppigen Blütenansatz führt.

Eine Frage hätte ich aber dazu: Man erhält immer diese mickrigen Pflanzen, früher auf kleinem Korkstück montiert, jetzt auf Presskork. Ich überlege, meine Pflanze auf Topfkultur umzustellen, weil ich hoffe, es so eher mehrtriebig machen zu können. Hat da jemand Erfahrung?
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Herbert am 28.Mär.19 um 15:00 Uhr
In der kombinierten Zimmer/Freilandkultur habe ich Probleme mit aufgebundenen Monsundendrobien - sie bekommen zuwenig Wasser in der Wachstumsphase. Mit kleinen Töpfen und häufigen Bewässern klappt es besser.....
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 28.Mär.19 um 16:21 Uhr
Danke, Herbert. Ja, muss man fleißig sein in der Wachstumsphase. Bei mir reicht es immer für einen knapp meterlangen Trieb und an der Länge und Stärke kann man genau messen, wie fleißig man war und vieviele Blüten man dafür bekommt.

Aber ich würde gern mehrere solche Triebe erzielen. Man soll halt nichts falsch machen bei der Umstellung und den richtigen Zeitpunkt sollte man vor allem erwischen. Jetzt möchte ich die Pflanze einmal blühen lassen, aber wahrscheinlich wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, da der NT gerade mit der Wurzelbildung startet.
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 13.Apr.19 um 11:30 Uhr
So, jetzt ist das devonianum doch noch aufgeblüht, grad einen Tag, nachdem ich morgen ein paar Tage nach Kroatien fahren werde, um den Frühling an der Adria zu genießen.

Eine Knospe am unteren Ende der Blütentraube hab ich doch wieder einmal bei der Pflege zerquetscht, also werden es letztlich 26 Blüten sein. Da stellt sich schon die Frage, ob man an der Kultur was ändern soll? Aber ich denke, ich werde es riskieren und sie in einen Topf mit feinem Rindensubstrat verfrachten, sobald sie verblüht ist. Ich möchte gerne mehrere solcher Blütentrauben sehen - ein Blütenmeer soll es werden! devonianum ist für mich eine der apartesten Dendrobien.

Hab schnell Aufnahmen im WiGa gemacht, je 2 mit Blitz und ohne.
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Herbert am 13.Apr.19 um 12:28 Uhr
 :thumb
Ein Prachtstück!
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 13.Apr.19 um 21:30 Uhr
Danke, ohne Zweifel. Aber wenn es gelingt, sie mehrtriebig zu machen, dann ist da noch viel mehr drinnen. Drum wird sie demnächst auf Topfkultur umgestellt.

Übrigens, die Pflanze etwas weiter oben ist nicht dieselbe. Wohl aus derselben Quelle, aber schon einige Jahre tot. Im Vergleich glaube ich, dass damals die Einzelblüten etwas größer waren. Dafür sind die gelben Flecken bei der neuen eine Spur größer.
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Eerika am 27.Apr.20 um 09:33 Uhr
Sieht prächtig aus  :thumb

Das Devonianum wird ein Kracher!
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: walter b. am 28.Apr.20 um 11:21 Uhr
Das macht wirklich Vorfreude; sieht alles bombig aus!!!
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 30.Apr.20 um 07:54 Uhr
Zitat von: Eerika am 27.Apr.20 um 09:33 Uhr
Das Devonianum wird ein Kracher!

Das stimmt. Es ist jetzt 2 Tage offen und wird nicht mehr besser. Drum hab ich ein paar Fotos gemacht.

Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Ralla am 30.Apr.20 um 08:37 Uhr
Top!
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 30.Apr.20 um 08:46 Uhr

für die Schaupflanzen reicht es noch nicht, da müsste man auf nächstes Jahr warten, wenn die beiden Triebe dann auch so blühen sollten. Oder in 2 Jahren vielleicht 4? Man kann nicht viel falsch machen, nur fleißig tauchen, sprühen, düngen und im Winter auf bessere Zeiten warten.
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Rüdi am 01.Mai.20 um 16:44 Uhr
Wow, wunderschön! Wenn ich nur die Hälfte eines solchen Erfolges hätte  :traurig:

wo hast Du die außer im Winter stehen oder hängen?
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: walter b. am 01.Mai.20 um 23:53 Uhr
Das ist eine Show!!!
Titel: Re: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 02.Mai.20 um 20:58 Uhr
Zitat von: Rüdi am 01.Mai.20 um 16:44 Uhr
wo hast Du die außer im Winter stehen oder hängen?

Früher gehangen, jetzt stehen  ;-)

Sobald die verblüht ist kommt sie ins Freie auf die (überdachte) Kellerterrasse. Ist dort im Hochsommer beschattet, ab August kommt Sonne dazu.
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 11.Apr.22 um 10:26 Uhr
Meine devonianum blüht gerade wieder einmal, und das trotz sehr schlechter Pflege, um nicht zu sagen, grober Vernachlässigung.

Die Art soll als schwierig gelten, wird behauptet. Das kann ich nicht bestätigen. Die Pflanze ist bei richtigen Bedingungen ganz einfach zu einer Massenblüte zu bewegen. Schwierigkeiten bereitet mir nur das Handling der Pflanze. Voräufig habe ich das aber behoben, weil ich die Pflanze nun in einen großen Topf voller Steine gepackt habe, sodass nun Standsicherheit gegeben ist. Bisschen feines Rindensubstrat dazwischen und oben eine dünne Lage feines Sphagnum drauf, damit länger Feuchtigkeit an den Wurzeln bleibt.
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Herbert am 11.Apr.22 um 11:49 Uhr
Bravo!
Wäre auch bei den Schaupflanzen gut untergebracht!
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Rüdi am 11.Apr.22 um 20:17 Uhr
absolut der Hammer!

wie ist das denn mit den Blüten, die ich an einer Bulbe so dicht an dicht sehen kann. Sind die langen Triebe dann aus dem letzten Jahr, oder blüht die Pflanze am gleichen Trieb mehrere Jahre?
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Muralis am 11.Apr.22 um 21:36 Uhr
Die langen Triebe waren aus dem letzten Jahr, da war die Pflanze und ihre Pflege auch besser. Da gab es an 2 dicken starken Haupttrieben etwa 210 Blüten. Darum auch keine Eintrag bei den Schaupflanzen.
Im Moment entwickeln sich die 3 Neutriebe sehr gut. Bei optimaler Pflege wären nächstes Jahr über 300 Blüten drin...
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: Rüdi am 12.Apr.22 um 15:20 Uhr
Danke!  :thumb
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: cklaudia am 12.Apr.22 um 19:10 Uhr
 :swoon  :swoon  :swoon

Lg Claudia
Titel: Aw: Dendrobium devonianum
Beitrag von: walter b. am 26.Apr.22 um 15:54 Uhr
Wolfgang, das ist ja wieder toll!!!