Vorsicht, Kliomaschwänzen kommst aufs Zeugnis. (https://www.waz.de/politik/landespolitik/schulministerium-warnt-klima-schwaenzen-kommt-aufs-zeugnis-id216346057.html)
Siehe Leserkommentare
Ziemiak spottet über Klimaaktivistin Thunberg. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ziemiak-spottet-ueber-klimaaktivistin-thunberg-16033857.html)
Ich sehe Greta auch von Erwachsenen Ideologen missbraucht für Propagandazwecke.
Man kann sie als eine Art Kindersoldatin betrachten.
Na ja, ich verstehe schon das Jugendliche ihre Zukunft nicht alten Menschen überlassen wollen.
Die sind in 50 Jahren schon lange tot, zurück bleiben die Schäden mit denen sie dann leben müssen.
Zitat von: Ruediger am 10.Feb.19 um 15:25 Uhr
Na ja, ich verstehe schon das Jugendliche ihre Zukunft nicht alten Menschen überlassen wollen.
Die sind in 50 Jahren schon lange tot, zurück bleiben die Schäden mit denen sie dann leben müssen.
Aber sie schadet sich doch selber, denn sie hat in 20 Jahren keine Arbeit mehr.
Zitat von: Berthold am 10.Feb.19 um 15:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 10.Feb.19 um 15:25 Uhr
Na ja, ich verstehe schon das Jugendliche ihre Zukunft nicht alten Menschen überlassen wollen.
Die sind in 50 Jahren schon lange tot, zurück bleiben die Schäden mit denen sie dann leben müssen.
Aber sie schadet sich doch selber, denn sie hat in 20 Jahren keine Arbeit mehr.
Ganz so radikal ist es auch wieder nicht. :wink
Zitat von: Ruediger am 10.Feb.19 um 15:29 Uhr
Ganz so radikal ist es auch wieder nicht. :wink
Wenn die Grünen alle Forderungen, die sie in der Opposition fordern, in der Regierungsverantwortung durchsetzen könnten, sähe es aber bitter aus für Deutschland. Aber auch schon so entsteht grosser Schaden.
Sie merken natürlich in der Regierungsverantwortung schnell, dass viele ihrer Forderungen realitätsfern sind und rücken wieder davon ab, siehe Ministerpräsident Kretschmann in Baden-Württemberg oder Bürgermeister von Tübingen Palmer.
Zitat von: Berthold am 10.Feb.19 um 14:53 Uhr
Ziemiak spottet über Klimaaktivistin Thunberg. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ziemiak-spottet-ueber-klimaaktivistin-thunberg-16033857.html)
Ich sehe Greta auch von Erwachsenen Ideologen missbraucht für Propagandazwecke.
Man kann sie als eine Art Kindersoldatin betrachten.
Jetzt auch Friday For Future in Deutschland. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommentar-ueber-fridaysforfuture-warum-nur-freitags-16065488.html#void)
Die Behörden ignorieren teilweise bewusst die illegale Verletzung der Schulpflicht der Kinder.
Macht es Sinn, wenn in SPD/Grüne- regierten Ländern die Schüler gegen "rechte Forderungen", in CDU/CSU-regierten Ländern die Kinder gegen "linke Forderungen" streiken dürfen ohne Sanktionen?
In Berlin ist man froh, wenn Schüler überhaupt mal in der Schule auftauchen.
Ich wunder mich, zu meiner Zeit gab es diese Beliebigkeit der Schulbesuche nicht.
Da war es klar, daß man zur Schule geht, auch von der Elternseite.
Aber da gab es auch noch eine Erziehung, heute muß ein Kind Glück haben, daß es Eltern hat, denen etwas an ihm liegt.
Gut, dann gibt es noch die Helikoptereltern....
Kinder haben es heute nicht einfach.
Zitat von: Berthold am 10.Feb.19 um 14:53 Uhr
Ziemiak spottet über Klimaaktivistin Thunberg. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ziemiak-spottet-ueber-klimaaktivistin-thunberg-16033857.html)
Ich sehe Greta auch von Erwachsenen Ideologen missbraucht für Propagandazwecke.
Man kann sie als eine Art Kindersoldatin betrachten.
Greta für Friedensnobelpreis vorgeschlagen. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/greta-thunberg-fuer-friedensnobelpreis-vorgeschlagen-16088326.html)
Kein Problem, Obama und Al Gore haben ihn auch bekommen.
Ich schlage den Papst vor. Er hat schliesslich den sexuellen Missbrauch von Kindern und Nonnen in der katholischen Kirche kritisiert.
Wird Greta heilig gesprochen? (https://youtu.be/mGktxvlOkAo)
Greta kommt morgen am Freitag nach Berlin. (https://www.bz-berlin.de/berlin/greta-thunberg-kommt-nach-berlin-und-bekommt-goldene-kamera)
Es wird vermutlich die höchste Sicherheitsstufe ausgerufen.
Greta kommt mir wie Jeanne d'Arc, Johanna, die Jungfrau von Orleans. Hoffentlich landet Greta nicht auch auf dem Scheiterhaufen.
Höre ich da einen Wunsch heraus?
Abgesehen davon, an den Schandpfahl versucht man sie ja schon zu binden...
Erst einmal hatte Jeanne d'Arc den Franzosen zu einem Sieg über die Engländer samt Verbündeten verholfen.
das Schlachtenglück wendete sich zwar später wieder kurzzeitig, aber ihr Auftreten in Frankreichs Geschichte hatte einen nachhaltigen Effekt.
Berthold, deshalb Dein Vergleich? :Erleuchtung:
Zitat von: Rüdi am 20.Mär.19 um 15:45 Uhr
Berthold, deshalb Dein Vergleich? :Erleuchtung:
Rüdiger, mich erstaunt, dass zwei unschuldige Jungfrauen die gesamte Menschheit so in Erregung versetzen können.
Ich denke, da stimmt etwas mit der Menschheit nicht.
Zitat von: walter b. am 20.Mär.19 um 15:03 Uhr
Höre ich da einen Wunsch heraus?
Walter, Du kennst doch meine Einstellung zur Todesstrafe, oder?
Greta setzt sich für Atomkraft ein :lol :rofl :lol (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/warum-greta-thunberg-sich-fuer-atomenergie-ausspricht-16099744.html)
"Die Schülerin begründet dies mit Verweis auf den Weltklimarat IPCC, wonach Kernenergie dabei helfen könne, eine kohlenstofffreie Energielösung zu erarbeiten. "
Ich überlege, ob ich mich an ihrer Demo in Berlin beteiligen soll.
Der Scheiterhaufen für Greta ist nicht mehr weit.
Was wohl Katrin Göring-Eckardt dazu sagen wird? :rofl
Sie hat Greta Thunberg ja zur Prophetin erklärt.
Bisher war Göring-Eckardt doch für den Atomausstieg.
Ich bin verwirrt...
Focus vom 22. Mär 2019
Gastbeitrag von Gabor Steingart Freitag, 22.03.2019, 09:34
Ein einzelner Tweet von Greta Thunberg zerlegt Merkels Klima-Politik
Greta Thunberg, die 16-jährige schwedische Klimaaktivistin, die zur Ikone einer neuen Jugendbewegung für den Klimaschutz wurde, hat eine Wahrheit ausgesprochen, die so unbequem ist, dass sie kaum jemand hören will.
Sie hat auf Twitter gepostet: ,,Ich bin eigentlich gegen die Nuklearenergie. Aber laut Weltklimarat kann sie tatsächlich ein kleiner Teil einer großen, neuen CO2-freien Energielösung sein." Nämlich dann, so Thunberg weiter, wenn Länder keinen Zugang zu erneuerbaren Energien hätten: Wir sollten darüber debattieren.
Sie ist mit ihrer Haltung nicht allein: 446 aktive Atommeiler gibt es weltweit und noch einmal fast 150 befinden sich derzeit in Bau oder Planung. Die deutsche Energiewende hat weltweit wenig Nachahmer.
Die von Thunberg angeregte Debatte um die Renaissance der Kernenergie will das politische Establishment in Deutschland nicht führen. Angela Merkel nimmt lieber in Kauf, dass ihre zwei Direktiven – Klimaschutz Ja, Nuklearenergie Nein – sich gegenseitig in die Parade fahren. Der Atomausstieg bedeutet eben das Verfeuern von Kohle, was de facto dazu führt, dass das Klimagift CO2 in Deutschland in der Ära Merkel nicht wirklich reduziert wurde.
Zitat von: orchis pallens am 21.Mär.19 um 01:40 Uhr
Was wohl Katrin Göring-Eckardt dazu sagen wird? :rofl
Sie hat Greta Thunberg ja zur Prophetin erklärt.
Bisher war Göring-Eckardt doch für den Atomausstieg.
Ich bin verwirrt...
Ist Greta vielleicht eine falsche Prophetin? (https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/ist-greta-doch-die-falsche-prophetin-huepfen-fuer-kernenergie/)
Was falschen Propheten droht ist aus der Geschichte bekannt. :skull
Man darf nicht vergessen, daß Greta durch eine Autismus-Störung beeinträchtigt ist. Sie selber ist sicher von der Richtigkeit ihres Tuns überzeugt und handelt reinen Gewissens. Beleuchten sollte man in erster Linie ihren Background, insbesondere die Eltern Malena Ernmann (Sängerin) und Svante Thunberg (Schauspieler, Autor, Produzent). Großvater Olof Thunberg (Schauspieler, Regisseur) usw. Wie es scheint, klingeln die Kassen.
Ob Greta, die wahrlich nicht wie eine junge Frau von 16 Jahren aussieht und sich auch nicht so verhält, diesem Druck der Öffentlichkeit standhalten kann oder unter dem Jubel ihrer Jünger einerseits und den Anfeindungen der Gegner andererseits zugrunde geht, wird sich weisen. Ich finde es unverantwortlich von den Eltern, ihre Tochter dieser Gefahr auszusetzen.
Mir tut Greta leid.
Ihre Jünger und Jüngerinnen haben nicht alle Solarzellen am Dach.
"Die politische Auseinandersetzung in der westlichen Welt wird im Schema von Kindermärchen geführt" (https://www.cicero.de/innenpolitik/schuelerstreik-greta-thunberg-jugend-politik/plus)
Wann wird endlich auf die Fachleute gehört?
Und wenn sie keine Antwort wissen, bitte nicht in blinden Aktionismus verfallen, sondern einfach abwarten.
Save our souls!
Greta in Berlin (https://www.cicero.de/innenpolitik/fridays-for-future-greta-thunberg-berlin-klima-klimaschutz)
Greta hat den Durchblick. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/goldene-kamera-fuer-greta-thunberg-16116866.html)
"Wir stehen an Scheideweg unserer Geschichte" weiss sie.
Das hat sie von den Zeugen Jehovas gelernt, denke ich.
Grundsätzlich stimmt das doch, der Mensch ist die einzige Spezies auf dem Planeten die in der Lage ist ihn zu zerstören.
Und wir arbeiten daran, so ist es verständlich, daß sich junge Menschen Sorgen machen, wie es in 50-70 Jahren aussieht.
Vorherige Generationen hatten sich da kaum einen Kopf gemacht.
Jetzige Politiker und Wirtschaftsführer auch eher gering, sie sind dann schon längst tot.
Zitat von: Ruediger am 31.Mär.19 um 11:40 Uhr
Grundsätzlich stimmt das doch, der Mensch ist die einzige Spezies auf dem Planeten der in der Lage ist ihn zu zerstören.
Und wir arbeiten daran, so ist es verständlich das sich junge Menschen Sorgen machen wie es in 50-70 Jahren aussieht.
Wir arbeiten nicht nur an der Zerstörung des Planeten, sondern auch an neuen Erfindungen, die das Leben für die Menschen auf diesem Planeten verlängern und lebenswerter machen.
Ich meine, die jungen Leute sollten sich mehr auf den zweiten Punkt konzentrieren und dafür müssen sie mehr lernen und weniger demonstrieren.
Bisher hat der zweite Punkt der Menschheit mehr genutzt als der erste Punkt der Menschheit geschadet hat. Das Leben auf der Erde ist immer erfolgreicher geworden.
Nur deshalb machen sich viele Menschen schon jetzt Sorgen wegen der Überbevölkerung.
Wenn jemand kein Glyphosat will, so solle er sich anstrengen, ein besseres Mittel zu finden. Er soll seine Zeit nicht damit verschwenden, dass er sein Leben lang gegen Glyphosat demonstriert.
Das Motto lautet "
Nicht verhindern, sonder erfinden"
Klimaaktivistinnen gehen jetzt auch gegen die Grünen an. (https://www.focus.de/politik/deutschland/fridays-for-future-aktivistin-luisa-neubauer-kritisiert-klimapolitik-der-gruenen_id_10528202.html)
Die Grünen sind inzwischen einfach zu realistisch.
Schade, ich würde mich freuen, wenn sie so wie früher immer noch mehr Unfug erzählen würden, so wie Trittin damals: Solarenergie ist gut, weil die Sonne keine Rechnung schreibt. Das haben ihm viele Menschen geglaubt, aber siehe :
Zitat von: Ruediger am 31.Mär.19 um 11:26 Uhr
Forscher vom Ulster Institut für Sozialforschung wollen ergeben haben, dass sich unser Intelligenzquotient im Sinkflug befindet. Angeblich soll das Team um den englischen Forscher Edward Dutton herausgefunden haben, dass der IQ in vielen westlichen Nationen alle zehn Jahre um etwa zwei Punkte gesunken sei."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fridays-for-future-die-kinder-sind-laengst-noch-nicht-wuetend-genug-a-1260262.html
Mal durchlesen und ein wenig nachdenken.
Zitat von: partisanengärtner am 01.Apr.19 um 09:37 Uhr
Mal durchlesen und ein wenig nachdenken.
Ich meine, der Spiegel Kolumnist Christian Stöcker sollte zuerst mal etwas mehr nachdenken und nicht nur eine neue Religionsrichtung nachplappern.
Da hilft auch nicht, wenn Greta den Friedensnobelpreis bekommt. Dadurch werden ihre Ziele nicht realitätsnäher.
Warum lernt denn niemand aus den Prognosen des Club of Rom?
Die Forderung der Umweltschützer unsere Kohle- und Kernkraftwerke umgehend abzuschalten ohne zu wissen, welche Alternative wir für die Stromerzeugung haben, ist doch völlig absurd, insbesondere, weil gleichzeitig in China und Indien hunderte neue Kohlekraftwerke gebaut werden.
Greta bei Anne Will (https://www.cicero.de/wirtschaft/greta-thunberg-anne-will-wolfgang-kubicki-robert-habeck-klimawandel-fridays-for-future)
Das hat uns gerade noch gefehlt.
Ich schlage vor, dass Greta die nächste Rede für unseren Bundespräsidenten zum Thema Klimaschutz schreibt.
"Ich will Euch in Panik sehen"
Greta und der Geist der Utopie. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik-zu-anne-will-ueber-die-generation-greta-thunberg-16118401.html#void)
Man achte auch auf die Leserkommentare.
Letzlich gibt es Greta nur, weil die Politik richtig Scheiße baut.
Peinlich ist es besonders bei dieser Bundesregierung, die eigentlich in der Energiepolitik falsch macht, was man falsch machen kann.
Es geht eben nicht, Kohle- und Atomstrom gleichzeitig abzuschalten.
Und ja, Atommüll ist gefährlich und schwer endzulagern, aber womöglich die bessere Option anstatt CO2 weiter in die Luft zu blasen.
Und lieber modernste Kernkraftwerke bauen, anstatt alte Atommeiler bis zu geht nicht mehr laufen lassen.
Aber die deutsche Politik glaubt man könnte sich irgendwie durchschummeln, da wird es wohl noch ein böses Erwachen geben.
Fridays for Future und
Thursdays for Diesel (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/boschmitarbeiter-demonstrieren-donnerstag-for-diesel-16124482.html)
Zitat von: Berthold am 20.Mär.19 um 14:35 Uhr
Greta kommt morgen am Freitag nach Berlin. (https://www.bz-berlin.de/berlin/greta-thunberg-kommt-nach-berlin-und-bekommt-goldene-kamera)
Es wird vermutlich die höchste Sicherheitsstufe ausgerufen.
Greta kommt mir wie Jeanne d'Arc, Johanna, die Jungfrau von Orleans. Hoffentlich landet Greta nicht auch auf dem Scheiterhaufen.
Ich denke, die FAZ liest hier mit :classic (https://www.faz.net/aktuell/politik/wie-greta-hanna-und-malala-die-gesellschaft-veraendert-haben-16116717.html)
FDP-Lindner: Schulschwänzen wird heilig gesprochen. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fdp-chef-verschaerft-kritik-an-schulstreiks-16127432.html)
Ich stimme Lindner zu
Besonders da die Regierung so entschlossen handelt, es gibt nun sogar ein Klima-Kabinett. :lol
Ein schönes Kaffee-Kränzchen für erschöpfte Minister mit Gebäck und Kuchen, dort können sie sich von der anstrengenden Klimapolitik erholen.
Zitat von: Ruediger am 06.Apr.19 um 11:25 Uhr
Ein schönes Kaffee-Kränzchen für erschöpfte Minister mit Gebäck und Kuchen, dort können sie sich von der anstrengen Klimapolitik erholen.
Ja, zum Glück. Wenn die Kinder dort mitsprechen dürften, würden sie zuerst ein Umerziehungslager für Erwachsene einrichten.
Greta wird vom Papst empfangen. (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/greta-thunberg-bischoefe-unterstuetzen-junge-klima-aktivistin-a-1263235.html)
Auch die Bischöfe mögen das Mädchen und möchten Greta auch mal streicheln. Sie ist für einige sogar das neue Christkind.
Ich denke, mit Gott und der Kirche auf ihrer Seite kann nichts mehr schief gehen mit dem Klima.
Ich lebe in einer völlig verrückten Welt.
Der erste Fall von Heiligsprechung eines Lebenden? Santa subito!
Zitat von: Berthold am 17.Apr.19 um 09:26 Uhr
Greta wird vom Papst empfangen. (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/greta-thunberg-bischoefe-unterstuetzen-junge-klima-aktivistin-a-1263235.html)
Ich lebe in einer völlig verrückten Welt.
Die ist nicht erst seit kurzem verrückt!!! Meine Eltern meinten das auch, als ich die "Stones" toll fand.
Zitat von: Claus am 17.Apr.19 um 09:34 Uhr
Der erste Fall von Heiligsprechung eines Lebenden? Santa subito!
Gut möglich! Zumindest der Nobelpreis rückt näher.
Donnerstag gegen Osterfeuer ist vermutlich die nächste Aktion... :yes
https://www.focus.de/wissen/natur/ist-dieser-brauch-noch-noetig-nabu-kritisiert-osterfeuer_id_10613112.html
Langsam reicht es; mein Auto fährt auch ohne Wald. :-D
Ich bin zu 100 % GEGEN Osterfeuer.
Ralf, wie würde es dir gefallen, wenn jemand dein Haus anzündet und du nicht mehr raus kannst?
Die Osterfeuer werden i.d.R. kurz vor dem Abbrennen errichtet. Somit kann da nicht viel Getier verbrennen, Eerika.
Die Bauern dürfen bei solch einer Logik keine Wiese mehr mähen, kein Feld spritzen usw.
Kann man die Welt retten mit Verzichtsdogmen? (https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/thomas-fricke-klimaschutz-funktioniert-nicht-mit-verzicht-a-1263389.html)
Ich denke, das funktioniert nur in Umerziehungslagern, aber das hat Stalin schon 20 Millionen Tote gekostet.
Man kann ja das Auto teurer und unbequemer machen - 130 km/h auf der Autobahn - auf die Kfz-Steuer und den Sprit eine CO2-Steuer legen. Heizungen werden ebenfalls mit einer CO2-Steuer belegt. Das gilt auch für Flugreisen und natürlich auch Strom aus fossilen Rohstoffen. Und das werden natürlich alle Staaten sofort einführen.
Glaubt jemand, dass dies ohne völligen Crash der Weltwirschaft zu schaffen ist? Also müssen diese Schritte ganz allmählich über lange Zeiträume eingeführt werden. Von daher hat Greta recht, es wird Zeit, damit anzufangen.
800 Leute bei Demo in London festgenommen. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/greta-thunberg-in-london-mangelhafte-bereitschaft-der-politik-a-1263871.html)
Greta sagt "Zu lange standen die Leute an der Macht im Weg". Das hört sich deutlich militanter und nach Aufruf zur Revolution an. Rudi Dutscke hatte in Berlin zuletzt auch so argumentiert.
Ich denke, das können sich die Regierungsverantwortlichen nicht mehr lange gefallen lassen, auch wenn sie inzwischen den Papst auf ihrer Seite hat. Der Papst hat noch nicht verstanden, dass er selber auch gemeint ist.
Wenn Greta so weiter macht, landet sie doch noch auf dem Scheiterhaufen.
Die Welt hat auf Greta gewartet. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/szenen-aus-dem-herzen-das-buch-der-familie-thunberg-16167796.html)
Jetzt hat die Mutter ein Buch über Greta geschrieben. Auch darauf hat die Welt bestimmt gewartet.
Bei Jesus von Nazaret war es ähnlich, nur hat da nicht die Mutter das Buch geschrieben, sondern eine Gruppe seiner Anhänger. Sie haben es Bibel genannt. Aber der Titel "Szenen aus dem Herzen" klingt auch gut.
Du kennst aber den Unterschied zwischen Jesus und Greta?
:swoon
Die kleine Greta mußt Du nicht mit solchen Eifer verfolgen, daß sie etwas grundsätzlich verbessern möchte ist doch positiv.
Das sie dafür andere Schüler motiviert, das ist auch nicht schlecht.
Die vergreiste Politik hat es sich zu bequem gemacht, denkt man hat beliebig Zeit und kann erstmal so weiter machen.
Das ist grundsätzlich falsch, das haben die Schüler offen thematisiert.
So gesehen ist das gut, nun muß man eben mal die Anstrengung intensivieren, Lösungen suchen und umsetzen.
Zitat von: Ruediger am 07.Mai.19 um 19:02 Uhr
Die vergreiste Politik hat es sich zu bequem gemacht, denkt man hat beliebig Zeit und kann erstmal so weiter machen.
Das ist grundsätzlich falsch, das haben die Schüler offen thematisiert.
Das stimmt aber nicht.
Die Politiker kämpfen intern wie die Kesselflicker gegen einander, um Lösungen zu finden, aber es sind kein Lösungen bekannt, nur deshalb geht es so weiter.
Die Politiker haben den Bürgern Lösungen von Problemen versprochen, aber sie kennen die Lösungen nicht. Und jetzt haben sie den Salat und machen sich unglaubwürdig.
Natürlich gibt es eine Lösung, nur sie ist nicht opportun, da müßte man in den sauren Apfel beißen und die Atomkraft weiter nutzen.
Ohne diese Brückentechnologie wird es schwer die Klimaziele zu erreichen, da mogelt sich die Politik drum rum.
Das ist das Hauptproblem.
Zitat von: Ruediger am 07.Mai.19 um 20:13 Uhr
Natürlich gibt es eine Lösung, nur sie ist nicht opportun, da müßte man in den sauren Apfel beißen und die Atomkraft weiter nutzen.
Ohne diese Brückentechnologie wird es schwer die Klimaziele zu erreichen, da mogelt sich die Politik drum rum.
Das ist das Hauptproblem.
Die Atomkraft weiter zu nützen ist aber keine Lösung in den Augen der aktuellen Politiker, weil die ja selber den Ausstieg beschlossen haben und der Bevölkerung teils überzeugend erklärt haben, dass Atomkraft Teufelswerk ist. Viele Menschen glauben das doch inzwischen wirklich.
Es wäre ja so, als wenn die Anhänger von Jesus plötzlich behaupten würden Jesus sei garnicht Gottes Sohn, sondern ein uneheliches Kind von dem Stall-Nachbarn in Bethlehem.
Da muss erst ein Gerhard Schröder bei den Grünen erwachen und die Schäflein wieder auf den rechten Weg führt.
Ich bin gespannt, wie man aus dem Dilemma raus kommt.
Vermutlich wird es teuer und eine echte Heuchelei, aber wenigstens bleibt die Glaubenswelt erhalten. :star
Natürlich freut sich niemand über Atommüll, aber man kommt aktuell nicht aus der Klemme.
Wünsch Dir was ist gerade aus.
Greta Thunberg verliert in Schweden bei der EU-Wahl. (https://www.faz.net/aktuell/politik/europawahl/europawahl-in-schweden-warum-die-gruenen-hier-verloren-haben-16208727.html)
Ich denke, die Schweden sind bei der Aufklärung der Menschheit über den Klimawandel den anderen Ländern schon einige Jahre voraus.
Naja, viele der jungen Leute die da demonstrieren dürfen sowieso noch nicht wählen.
Darüber hinaus - nur weil ein paar Demonstranten laut sind heißt das nicht dass sie eine relevante Gruppe der Bevölkerung stellen. So gesehen ist das nicht erstaunlich, im Gegensatz zu den Werten der Grünen bei euch in Deutschland. Trotz deren radikaler Positionen.
Klimaökonom Edenhofer meint: ,,Greta Thunberg kennt die wissenschaftlichen Fakten genau".
Ich fürchte, Greta weiss überhaupt nichts über die wissenschaftlichen Fakten, denn die Wissenschaftler selber kennen keine Fakten.
Sie stellen nur unterschiedliche Thesen über gewissen Zusammenhänge auf. Das ist natürlich ihr Recht und sogar ihre Pflicht.
Aber die Politiker sollten nicht auf Basis dieser sehr dünnen Erkenntnisbasis in blinden Aktionismus verfallen.
Leider berät Ottmar Edenhofer die Bundesregierung im Klimaschutz.
Angela Merkel hat sich schon die richtigen "Fachleute" für ihre Beratung ausgesucht.
Der krasseste Fall war der Leiter des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Prof. Joachim Schellnhuber.
Zitat von: Berthold am 27.Mai.19 um 14:50 Uhr
Greta Thunberg verliert in Schweden bei der EU-Wahl. (https://www.faz.net/aktuell/politik/europawahl/europawahl-in-schweden-warum-die-gruenen-hier-verloren-haben-16208727.html)
Ich denke, die Schweden sind bei der Aufklärung der Menschheit über den Klimawandel den anderen Ländern schon einige Jahre voraus.
So sieht es auch Sverker Sörlin. Er ist Professor für Umweltgeschichte an der Königlich Technischen Hochschule in Stockholm und einer von acht Experten des schwedischen Klimarats, der die Regierung in Klimafragen berät.
Spiegel vom 28. May 2019:
"Sörlin hat die Umweltprogramme der Parteien und auch den Werdegang von Greta Thunberg genau verfolgt. Sie sei erst außerhalb ihres Landes zu der Ikone geworden, die sie heute ist, weil diese Art des Klimaaktivismus für andere Länder etwas Neues sei - nicht aber für die Schweden."
Ich finde es per se nicht schlecht, dass verstärkt nach Alternativen wie erneuerbaren Energiequellen gesucht wird.
Über kurz oder lang wäre das ja auch notwendig gewesen, weil Erdöl und ähnliche fossile Energieträger nicht in endloser Menge vorhanden sind und die Kernenergie ja auch nicht über alle Zweifel erhaben und der Weisheit letzter Schluss sein kann.
Und nicht zu vergessen ist, dass wenn die ForscherInnen mit ihren Vermutungen und bisherigen Ergebnissen richtig liegen (wofür ja auch Einiges spricht), höchster Handlungsbedarf besteht. Und da wäre nicht nur die Suche nach neuen emissionsfreien Energiequellen wichtig, da ist vor Allem ein generelles Umdenken über generellen Ressourcennutzung sowie -verteilung und natürlich im selben Atemzug auch über Lebensstile angesagt. Aber es ist natürlich extrem unbequem bei sich selbst anzufangen...
Walter, ich stimme Dir im Wesentliche zu.
Es ist einfach zu schade, Kohle, Öl oder Gas in Strom zu verwandeln, weil es Rohstoffe sind, die man in der Chemie viel nützlicher verwenden kann.
Da bleibt zur Stromerzeugung nach dem jetzigen Erkenntnisstand der Menschheit nur die Kernspaltung zur Stromerzeugung.
Es ist die einzige Technologie, die die Menschheit weitestgehend auch jetzt schon beherrscht.
Die Dummheit der aktuellen deutschen Bundesregierung besteht darin, dass die deutschen Industrie aus dieser Technologie aussteigen musste.
Bei der Forderung nach Änderung des Lebensstiles bin ich vorsichtig. Sie ist wohl nur durch diktatorische Umerziehungslager oder durch eine echte Notsituation (z. B.Nuklearkrieg oder Asteroideneinschlag) durchsetzbar.
Beides wollen wir nicht, brauchen wir auch nicht, denn der technologische Fortschritt ermöglicht uns noch auf lange Zeit ein "weiter so", vielleicht mit kleinen Einschränkungen, wie Plastikbecher durch Holzbecher zu ersetzen.
Du vergisst dass es Menschen mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein, sowie der Fähigkeit zur Selbstreflexion gibt, die kein Umerziehungslager brauchen und selber zur Erkenntnis kommen, dass es so nicht weiter gehen kann und die ihren Lebensstil von sich aus verändern und ihren Ressourcenverbrauch etwas einschränken.
Natürlich muss man da von einem egozentrischen Weltbild leicht abrücken...
Nein, Walter, die Menschen mit Weitblick sind zu wenige in unserer Gesellschaft.
Ausserdem nützt der Weitblick nichts, da in der Ferne nicht wirklich ein konkretes Problem zu erkennen ist, es sein denn, man ist dem Glauben verfallen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind zu dünn und widersprüchlich und beruhen auf wackeligen Thesen.
Auf dieser Basis sind nur wenige Menschen bereit, ihre Lebensführung grundsätzlich zu unangenehmeren zu ändern.
Die Zeugen Jehovas haben für den Weltuntergang einen konkreten Termin voraus gesagt. Aber auch das hat nichts genützt, die Menschen haben ihnen nicht geglaubt und haben weiter gesündigt.
Da vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen. Nein, mit den Eiern von Klapperschlangen.
Zitat von: walter b. am 29.Mai.19 um 16:17 Uhr
Du vergisst dass es Menschen mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein, sowie der Fähigkeit zur Selbstreflexion gibt, die kein Umerziehungslager brauchen und selber zur Erkenntnis kommen, dass es so nicht weiter gehen kann und die ihren Lebensstil von sich aus verändern und ihren Ressourcenverbrauch etwas einschränken.
Natürlich muss man da von einem egozentrischen Weltbild leicht abrücken...
Wenn man sie richtig informiert, dann kann das funktionieren.
Denn schließlich möchte man den Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt hinterlassen.
Das Problem ist, daß es viele Geschäftsmodelle gibt, die von einer Änderung geschädigt werden.
Was macht alleine die Handyindustrie, wenn die Kids plötzlich nicht spätestens alle 2 Jahre das neuste Handymodell kaufen?
Oder Autos nicht immer größer, schwerer und teurer werden?
Zitat von: Ruediger am 29.Mai.19 um 23:13 Uhr
Was macht alleine die Handyindustrie, wenn die Kids plötzlich nicht spätestens alle 2 Jahre das neuste Handymodell kaufen?
Eine sehr schöne Fragestellung :thumb :thumb :thumb
Die Frage ist so alt wie unser Wirtschaftssytem, nämlich ca. 150 Jahre.
Die Handyindustrie geht dann Pleite oder sie entwickelt neue Handys mit so tollen Funtionen, dass die Kids und ihre Eltern sich doch wieder neue Handys kaufen.
Der letzte Weg ist die Grundlage für die Entwicklung unserer gesamten Zivilisationsgesellschaft auf fast allen Gebieten.
Ich finde, er hat ausgezeichnet funktioniert.
Im Kommunismus hat man das aber nicht verstanden.
Kabinett verschiebt Entscheidung zum Klima (https://www.n-tv.de/politik/Kabinett-vertagt-Entscheidung-zum-Klima-article21057323.html)
Greta Thunberg und die Grünen sind sauer.
Man, es ist keine sozialverträgliche Lösung bekannt, vermutlich gibt es auch keine.
Warum nur kapieren die Grünen das denn nicht.
Git, in einem ist man sich eigentlich einig, man kann nicht so weiter wirtschaften wie bisher, denn ansonsten zerstört man die Erde.
Also muß man etwas ändern, nur wird das manches Geschäftsmodell terminieren.
Auch der Wahntraum vom ewigen Wachstum ist ausgeträumt, selbst wenn etwas schlicht gestrickte Politiker das noch nicht verstanden haben.
Das wirft dann die spannende Frage auf, welches Wirtschafts- und Geldsystem kommt damit überhaupt zurecht?
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.19 um 12:32 Uhr
Git, in einem ist man sich eigentlich einig, man kann nicht so weiter wirtschaften wie bisher, denn ansonsten zerstört man die Erde.
Aber es ist absurd solche radikalen Änderungen wie Abschaltung von Kohlekraftwerken und Kernkraftwerken zu beschliessen. Man sollte langsamen Anpassungen vornehmen, denn nur diese sind sozialverträglich zu realisieren.
Die Welt geht in 30 Jahren nicht unter, das garantiere ich allen Forumbesuchern. :yes
Die Lebenserwartung wird bis dahin weiter gestiegen sein und viel mehr Menschen als heute werden dann gesund sterben.
Zitat von: Berthold am 30.Mai.19 um 12:39 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.19 um 12:32 Uhr
Git, in einem ist man sich eigentlich einig, man kann nicht so weiter wirtschaften wie bisher, denn ansonsten zerstört man die Erde.
Die Welt geht in 30 Jahren nicht unter, das garantiere ich allen Forumbesuchern. :yes
Die Lebenserwartung wird bis dahin weiter gestiegen sein und viel mehr Menschen als heute werden dann gesund sterben.
Was nutzt eine Garantie die man nicht einlösen kann?
Und was bis dahin an Arten vernichtet wurde ist weg, für immer.
Außerdem gibt es in Systemen Punkte an denen sie Kippen, und die Welterwärmung ist so ein System.
Das wird dann selbstverstärkend ablaufen, d.h. dann gibt es bis zu einem gewissen Punkt keine Bremse mehr.
Berthold, wollen wir Beide uns etwa in 30 Jahren darüber unterhalten? :whistle
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.19 um 12:50 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Mai.19 um 12:39 Uhr
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.19 um 12:32 Uhr
Git, in einem ist man sich eigentlich einig, man kann nicht so weiter wirtschaften wie bisher, denn ansonsten zerstört man die Erde.
Die Welt geht in 30 Jahren nicht unter, das garantiere ich allen Forumbesuchern. :yes
Die Lebenserwartung wird bis dahin weiter gestiegen sein und viel mehr Menschen als heute werden dann gesund sterben.
Was nutzt eine Garantie die man nicht einlösen kann?
Und was bis dahin an Arten vernichtet wurde ist weg, für immer.
Außerdem gibt es in Systemen Punkte an denen sie Kippen, und die Welterwärmung ist so ein System.
Das wird dann selbstverstärkend ablaufen, d.h. dann gibt es bis zu einem gewissen Punkt keine Bremse mehr.
Berthold, wollen wir Beide uns etwa in 30 Jahren darüber unterhalten? :whistle
Rüdiger, wir können auf einige Millionen Arten auf der Welt ohne Schwierigkeiten verzichten. Das berührt uns nur mental aber nicht physisch in unserer Lebensgestaltung.
Ich würde es zwar bedauern aber ich lebe nicht einen Millimeter schlechter, wenn in Indonesien eine bisher unbekannte Menschenaffen-Population ausstirbt.
Diese Instabilitäten in thermodynamischen Prozessen (auch an der Börse), die Du Kipppunkte nennst, gibt es überall auf der Welt.
Ob es einen solchen Kipppunkt auch für das gesamte Weltklima gibt, ist völlig ungeklärt, auch wenn es zu Propagandazwecken gern behauptet wird.
Aber natürlich gibt es den, spätestes wenn die Permafrostböden auftauen und große Mengen an Methan entstehen.
Oder womöglich die Methan-Clathrate in den Weltmeeren instabil werden und sich zersetzen.
Und das Du viele Arten als verzichtbar erklärst, das finde ich schon sehr arrogant.
Wer kann so etwas beurteilen?
Du?
Als ob jemand das überhaupt könnte, der genetische Schatz ist nicht einmal ansatzweise erkannt, geschweige überhaupt erschlossen.
Außerdem muß nicht jedes Lebewesen laufend seinen Nutzen beweisen, das gilt selbst für jeden Menschen. :whistle
ZitatMan sollte langsamen Anpassungen vornehmen, denn nur diese sind sozialverträglich zu realisieren.
Das wäre vor dreißig Jahren möglich gewesen. Mindestens seit damals ist das Problem der Erderwärmung bekannt. Heute steht das System vor dem Kippen, und wenn das eintritt ist eine Umkehr unmöglich.
Zitatwir können auf einige Millionen Arten auf der Welt ohne Schwierigkeiten verzichten.
Also das ist eine der größten Hirnlosig-, Dumm- und Überheblichkeiten die ich jemals gehört habe!
Ich bin fassungslos, dass von Dir nichts Intelligenteres kommt!!
Wer heute das Bienensterben bedauert, hat nie einen der vielen Bienenhorrorfilme aus den 70ger-Jahren gesehen.
Zitat von: walter b. am 30.Mai.19 um 13:34 Uhr
ZitatMan sollte langsamen Anpassungen vornehmen, denn nur diese sind sozialverträglich zu realisieren.
Das wäre vor dreißig Jahren möglich gewesen. Mindestens seit damals ist das Problem der Erderwärmung bekannt. Heute steht das System vor dem Kippen, und wenn das eintritt ist eine Umkehr unmöglich.
Zitatwir können auf einige Millionen Arten auf der Welt ohne Schwierigkeiten verzichten.
Also das ist eine der größten Hirnlosig-, Dumm- und Überheblichkeiten die ich jemals gehört habe!
Ich bin fassungslos, dass von Dir nichts Intelligenteres kommt!!
Walter, Du bist ein emotionler Mensch, der gern die Realität aus seinen Gedanken verdrängt, damit er sich in seiner Ideologischen Geisteshaltung wohler fühlt.
Du lebst in Österreich vielleicht mit 1 Million Arten sehr komfortabel. Die anderen 7 Millionen Arten brauchst Du nicht.
Ich persönlich würde mir sogar das sofortige Aussterben vieler Arten wünschen. Ich möchte darauf verzichten, diese Arten alle aufzuzählen. Das würde dieses Form sprengen.
In unserem Grundgesetz steht, alle Menschen sind gleich, aber nicht alle Arten sind gleich.
Ein paar wären aber durchaus interessant!
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.19 um 13:19 Uhr
Und das Du viele Arten als verzichtbar erklärst, das finde ich schon sehr arrogant.
Wer kann so etwas beurteilen?
Du?
Ruediger, das ist reine Lebenserfahrung von mir, ähnlich wie der 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Du bist vermutlich noch zu jung für diese Erkenntnis, oder eine Ideologie hat Dir den Blick auf die Realität verstellt.
Mich erinnert das an Menschen die mit Büchern nichts anfangen können, sie beurteilen sie nach ihrem Heizwert.
Der genetische Code der einzelnen Arten sind hier die Bücher, nun sind sie Dir in die Hände gefallen, und Du schaust nun nach dem Heizwert.
Das trifft es ganz gut, da hilft keinerlei Lebenserfahrung und so furchtbar groß ist sie offensichtlich nicht, denn wenn man die Sprache nicht kennt, kann man die Literatur nicht beurteilen. :wink
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.19 um 16:52 Uhr
Mich erinnert das an Menschen die mit Büchern nichts anfangen können, sie beurteilen sie nach ihrem Heizwert.
Ja, das geht mir mit einigen Büchern auch so, Beispiele sind die Mao-Bibel oder das Buch, was demnächst von Greta Thunberg erscheint, geschrieben von ihren Ghostwritern.
Da ist selbst die Mülltrennung noch zu schade.
Zitat von: Berthold am 30.Mai.19 um 13:03 Uhr
Rüdiger, wir können auf einige Millionen Arten auf der Welt ohne Schwierigkeiten verzichten. Das berührt uns nur mental aber nicht physisch in unserer Lebensgestaltung.
Ich würde es zwar bedauern aber ich lebe nicht einen Millimeter schlechter, wenn in Indonesien eine bisher unbekannte Menschenaffen-Population ausstirbt.
Wenn ich nicht wüsste, dass Berthold gerne mal provoziert und dafür auch mal extremen Mist verzapft, den er selbst nicht glaubt, müsste ich mich aus dem Forum abmelden :bad
Niko
Auf die Hälfte einer Art, die sich Mensch nennt, könnte die Erde verzichten. Dann ginge es ihr besser.
Dann aber wohl auf die Hälfte die am meisten Ressourcen verschwendet...
Zitat von: Niko am 31.Mai.19 um 22:18 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Mai.19 um 13:03 Uhr
Rüdiger, wir können auf einige Millionen Arten auf der Welt ohne Schwierigkeiten verzichten. Das berührt uns nur mental aber nicht physisch in unserer Lebensgestaltung.
Ich würde es zwar bedauern aber ich lebe nicht einen Millimeter schlechter, wenn in Indonesien eine bisher unbekannte Menschenaffen-Population ausstirbt.
Wenn ich nicht wüsste, dass Berthold gerne mal provoziert und dafür auch mal extremen Mist verzapft, den er selbst nicht glaubt, müsste ich mich aus dem Forum abmelden :bad
Niko
Niko, nimm Dich bitte mal etwa zurück, ich verzapfe keinen Mist. Du weisst doch, die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig.
Die Beleidigung anderer Forumteilnehmer kann nicht ohne Konsequenzen bleiben.
Ich gehe davon aus, dass Du in Deinem Körper etwa 50000 Arten beherbergst, im Wesentlichen in Mund Magen und Darm. Für die übrigen Körperteile wünsche ich Dir weitgehende Artenfreiheit.
Auch Du wirst Dein Leben um keinen Millimeter verändern müssen, wenn auf dieser Erde 5 Millionen weniger Arten existieren würden.
Zitat von: walter b. am 31.Mai.19 um 23:15 Uhr
Dann aber wohl auf die Hälfte die am meisten Ressourcen verschwendet...
Walter, meinst Du wirklich, die Menschheit sollte auf Dich verzichtetn?
Zitat von: walter b. am 31.Mai.19 um 23:15 Uhr
Dann aber wohl auf die Hälfte die am meisten Ressourcen verschwendet...
Na ja, in Entwicklungsländer gibt es auch bösartige Menschen, selbst wenn sie wenig Ressourcen verbrauchen werden sie dadurch nicht besser.
Und wir alle wären dann sofort weg, alleine wegen des Verbrauchs, egal ob Veganer oder Karnivore.
Nur wer soll die Wissenschaft und Technologie voran treiben?
Zitat von: Berthold am 31.Mai.19 um 23:19 Uhr
Zitat von: Niko am 31.Mai.19 um 22:18 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Mai.19 um 13:03 Uhr
Rüdiger, wir können auf einige Millionen Arten auf der Welt ohne Schwierigkeiten verzichten. Das berührt uns nur mental aber nicht physisch in unserer Lebensgestaltung.
Ich würde es zwar bedauern aber ich lebe nicht einen Millimeter schlechter, wenn in Indonesien eine bisher unbekannte Menschenaffen-Population ausstirbt.
Wenn ich nicht wüsste, dass Berthold gerne mal provoziert und dafür auch mal extremen Mist verzapft, den er selbst nicht glaubt, müsste ich mich aus dem Forum abmelden :bad
Niko
Niko, nimm Dich bitte mal etwa zurück, ich verzapfe keinen Mist. Du weisst doch, die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig.
Jeder verzapft mal Mist. das liegt in der Natur des Menschen.
Und der Level an Satire, Provokation oder Ironie ist recht unterschiedlich, aber das ist wie mit dem Humor, jeder hat da sein eigenes Verständnis.
Wobei ich das hier im Forum schon sehr frei empfinde, so daß ganz unterschiedliche Betrachtungen möglich sind, ob mit oder ohne Provokation.
Nur beim Kapitalismus hört der Spaß auf. :whistle
ZitatWalter, meinst Du wirklich, die Menschheit sollte auf Dich verzichtetn?
Der Logik nach auf uns alle hier, so wie es aussieht. Aber da Du ja ein Logiker bist ist Dir das wohl längst klar. Und genau da beginnt die Crux.
Da das aber alles Hirngespinste sind, wäre es am einfachsten wenn wir uns alle etwas einschränken um den Planeten besser zu machen..
Greta will ein Jahr nicht zur Schule gehen. (https://www.n-tv.de/panorama/Greta-will-ein-Jahr-nicht-zur-Schule-gehen-article21060548.html)
Ich fürchte ihre Ghostwriter haben ihr gesagt, sie soll so lange nicht zur Schule gehen, bis sie den Friedensnobelpreis bekommt.
Ich würde eher darauf vertrauen wenn mein Coach mir so etwas sagt. Die Ghostwriter sollen schreiben, dafür werden sie bezahlt!
Ich würde Greta zur Selbstverbrennung raten, wenn im nächsten Jahr noch ein Kohlekraftwerk auf der Welt in Betrieb ist.
Irrsinn, nimm endlich ein Ende
Nicht jeder Umweltschützer versteht die Demokratie (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nicht-jeder-umweltschuetzer-versteht-die-demokratie-16216627.html)
Recht haben ist doch viel schöner.
Zitat von: Claus am 03.Jun.19 um 18:01 Uhr
Recht haben ist doch viel schöner.
Da befindet man sich i.d.R. in der Minderheit. :whistle
Zumindest am Anfang für eine gewisse Zeit.
Ich finde, Greta Thunberg sollte die Menschheit mal wegen des Bevölkerungswachstums auf die Strasse rufen.
Aber daran hat das Kind wohl noch nicht gedacht.
Du findest auch immer ein Haar in der Suppe! Und wenn Du solange den Kopf schüttelst bis eines rein fällt...
Zitat von: walter b. am 23.Jun.19 um 14:43 Uhr
Du findest auch immer ein Haar in der Suppe!
Nein, Walter, es ist kein Haar in der Suppe, es ist das Grundproblem der Menschheit bei der Belastung des Planeten. Darin sind sich doch alle zumindest hier im Forum einig.
Zitat von: Berthold am 23.Jun.19 um 14:34 Uhr
Ich finde, Greta Thunberg sollte die Menschheit mal wegen des Bevölkerungswachstums auf die Strasse rufen.
Aber daran hat das Kind wohl noch nicht gedacht.
Wenn selbst die ,,Qualitätsmedien" das Thema verschweigen, da kann man den Jugendlichen bislang kaum einen Vorwurf machen, wobei sie immerhin die nächste Generation zeugen werden.
Nur bringt es wenig, wenn im Westen die Bevölkerung stabil ist bzw. leicht schrumpft, wenn in Afrika, Arabien und Asien wie wahnsinnig am zahlreichen Nachwuchs gearbeitet wird.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Edelfedern und Alpha-Journalisten das Thema Bevölkerungswachstum bzw. Geburtenkontrolle noch wegdrücken können.
Das Thema ist ein alter Hut. An der Bevölkerungszunahme in den Ländern des Südens wird sich nur etwas ändern wenn Bildung und Wohlstand einziehen. War bei unds nicht anders. Das hieße aber, Fairness und Teilen ist angesagt und die bisherige Ausbeutung müsste aufhören, aber daran ist keineR interessiert. Zuindest keineR der/die die Fäden in der Hand hält.
Aber ein wichtiger alter Hut, der wurde vergessen und liegt nun unbeachtet rum.
Als der angefertigt wurde, da gab es das Thema Klima und Bevölkerung noch nicht, da waren weniger bedrohliche Themen aktuell.
Medien und Politik finden Geburtenkontrolle langweilig und schwer zu vermitteln, denn der Nachwuchs ist doch völlig Privatsache. :weird
PS:
Selbst in den reichen Ölländern am Golf explodiert die Bevölkerung, da ist das Thema Armut nicht die treibende Kraft.
Ich glaube das wird sogar überschätzt.
Rüdiger, wenn Du keine Bildung hast weil Du schon mit sieben Jahren billige Wegwerf-T-Shirts für Europa oder die USA schneidern durftest und nicht weißt was Du morgen essen sollst, machst Du Dir über Geburtenkontrolle enden wollend Gedanken. Du hoffst dass wenigstens einzelne deinere Kinder überleben um Dich im Alter zu ernähren...
Es ist auch eine Frage der Tradition, Religion und des Ansehens, bzw. gesellschaftlichen Einfluß.
Große Familien haben dort einen hohen Stellenwert.
Natürlich ist Bildung sehr wichtig, noch wichtiger ist eine Rentensystem, so daß nicht die Altersversorgung vom Nachwuchs abhängt.
Zitat von: Berthold am 23.Jun.19 um 14:34 Uhr
Ich finde, Greta Thunberg sollte die Menschheit mal wegen des Bevölkerungswachstums auf die Strasse rufen.
Aber daran hat das Kind wohl noch nicht gedacht.
Jetzt weiss ich, warum Greta das Them "Bevölkerungswachstum" nicht anspricht.
Sie hat im "Spiegel" gelesen, dass das Bevölkerungswachstum keinen wesentlichen Einfluss auf die Klimaänderung hat. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimakrise-die-bevoelkerungsexplosion-faellt-aus-a-1273492.html)
Aber ich denke, in Wirklichkeit steckt ein anderer Grund hinter der Vermeidung des Themas in der Öffentlichkeit, denn jeder, der das Bevölkerungswachstum kritisiert, müsste zunächst mal den Sinn und Zweck seiner eigenen Geburt hinterfragen. Da werden so mache Menschen ratlos sein.
Greta stellt sich diese Frage erst garnicht.
Warum sollte sie auch? Tun doch andere Menschen auch nicht. Und immerhin tut sie etwas im Vergleich zu vielen Anderen und fängt dort an wo man auch etwas tun kann!
Walter, es geht darum, dass sich offensichtlich kein engagierter Klimaschützer traut, das Thema Bevölkerungswachstum anzusprechen und zwar aus ethisch moralischen Gründen.
Bei ihnen steht nämlich die Moral über dem Klimaschutz, auch wenn die Klimakatastrophe das Leben für die Menschen unmöglich macht, sodass es sich für Greta garnicht mehr lohnt, in der Schule etwas zu lernen, wie sie selber behauptet.
Ihre Moralvorstellungen hindern sie daran, die Welt zu retten.
Ich wollte nur auf die schizophrene Geisteshaltung dieser Leute hinweisen.
Warum sollten sie auch, was sollte das bringen?
Du willst Dir nichts vorschreiben lassen, warum sollten das andere Menschen zulassen?
Also wenn man sich glaubhaft für einem Wandel einsetzen möchte, um das Klima stabil zu halten, so muß man alle wichtigen Faktoren ansprechen.
Auch wenn das unbequem ist.
Ich nehme die Sorgen der Schüler ernst, und sie haben sogar schon etwas erreicht, alleine weil sie die trägen Regierungen auf Trab bringen.
Und was soll das dann bringen?
Zitat von: walter b. am 24.Jun.19 um 20:39 Uhr
Und was soll das dann bringen?
Die Welt retten natürlich, Walter.
Du weisst doch, wir stehen kurz vor der Klimakatastrophe. Das hat Greta doch jetzt wirklich oft genug gesagt
Aber das ist doch nicht bei uns zu ändern. Warum wollen wir immer bei Andren anfangen?
Zitat von: walter b. am 24.Jun.19 um 23:16 Uhr
Aber das ist doch nicht bei uns zu ändern. Warum wollen wir immer bei Andren anfangen?
Weil wir keinen Urwald haben, den wir nicht abholzen sollen. Deshalb fordern wir, dass die Entwicklungsländer ihre Urwälder nicht abholzen sollen.
Wir können natürlich damit anfangen, den Urwald wieder anzupflanzen, aber das wollen die Wiener nicht, denn sie verlieren dann ihren Wohnraum.
Die Berliner wollen das auch nicht, deshalb sagen die Berliner, das sollen die Brandenburger machen. Dort soll nach ihrem Wunsch auch der Wolf wieder heimisch werden.
Zuerst waren wir beim Bevölkerungswachstum, jetzt plötzlich bei der Abholzung des Urwaldes. Diese sprunghaften Themenwechsel machen die Kommunikation nicht einfacher...
Zitat von: walter b. am 24.Jun.19 um 23:52 Uhr
Zuerst waren wir beim Bevölkerungswachstum, jetzt plötzlich bei der Abholzung des Urwaldes. Diese sprunghaften Themenwechsel machen die Kommunikation nicht einfacher...
Aber Du kennst doch die Zusammenhänge dieser Dinge. Es ist also kein Themenwechsel.
Das Bevölkerungswachstum beeinflusst das Weltklima eben viel stärker als der jetzige CO2-Ausstoss der Menschen.
Deshalb ist es doch klug, über die wesentlichen Effekte zu reden.
Und wenn China für 28 % und die USA für 15 % des CO2-Ausstoßes verantwortlich sind, bei China mit steigender Tendenz, dann steht Kleindeutschland recht albern da, wenn man hier den Planeten retten möchte.
Die wichtigsten Größen werden mal eben ausgeblendet, weil es so bequem ist.
Das bedeutet nicht, daß man nichts tun soll.
Man soll das richtige tun und die wichtigsten Größen besonders berücksichtigen.
Bevölkerung, USA und China.
Aber wenigstens wird am deutschen Feinstaubalarm die Welt genesen, in dem man den Diesel verteufelt.
Man könnte meinen es gibt eine Massenpsychose.
Zitat von: Ruediger am 26.Jun.19 um 23:39 Uhr
Und wenn China für 28 % und die USA für 15 % des CO2-Ausstoßes verantwortlich sind, bei China mit steigender Tendenz, dann steht Kleindeutschland recht albern da, wenn man hier den Planeten retten möchte.
Aber Greta versteht das nicht, sie ist eben ein Kind und sie geht auch nicht in die Schule, um das zu lernen, denn sie weiss schon alles, nur versteht sie es nicht.
Ihre Ängste muß man ernst nehmen, sie sind auch real mit Fakten hinterlegt, d.h. man muß handeln.
Das hat die Bewegung zumindest erreicht. Wenn nun noch richtigen Themen angesprochen werden, dann würden soe sich um die Erde verdient machen.
Besonders wenn die politische Kaste dann ernsthaft an den richtigen Schrauben dreht.
Luisa Neubauer möchte schon in diesem Jahr ein Kohlekraftwerk abschalten. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article196455113/Fridays-for-Future-Luisa-Neubauer-fordert-Abschaltung-von-Kohlekraftwerken-noch-2019.html)
Offensichtlich hat sie nicht verstanden, welche Probleme auf die Stromversorgung jetzt schon im letzten Monat auf Deutschland zugekommen sind.
Wahrscheinlich möchte sei tagsüber mehr Solarstrom erzeugen lassen, damit wir bei Dunkelheit auch Strom haben.
Aus dem Cicero
Frank A. Meyer ist Journalist und Kolumnist des Magazins Cicero. Er arbeitet seit vielen Jahren für den Ringier-Verlag und lebt in Berlin.
Fridays For Future - Revolte statt Politik
VON FRANK A. MEYER am 9. Juli 2019
Deutschland hat wieder eine Jugendbewegung, inspiriert von Greta Thunberg. Wohlstandskinder rechnen mit ihren Eltern ab. Die Politik agiert atemlos, dabei müsste sie eigentlich mit kühlem Kopf regieren
Das Tollste an ihm ist die Tolle, blau gefärbt, fixiert und hochgebürstet: Rezo, der Influencer, den man gegen Geld dingen kann, der aber nicht gedungen gewesen sein soll, als er der CDU auf Youtube eine Stunde lang die Leviten las. Selbstverständlich gilt auch in seinem Fall die Unschuldsvermutung.
Der Spiegel klassifiziert den Webvideo-Produzenten als Revoluzzer. Das Politmagazin widmete Rezo, dem ,,Rezoluzzer" das Titelbild seines ersten Junihefts, auf dem er – umrahmt von Seinesgleichen – der Gesellschaft strahlend selbstbewusst mit Umsturz droht.
Wo der Spiegel ist, ist der Stern nicht fern: Das Unterhaltungsmagazin präsentierte Rezo ebenfalls auf dem Titel, gleichermaßen sekundiert von einer Mitstreiterin, der ,,Fridays for Future"-Kämpferin Luisa Neubauer sowie Grünen-Chef Robert Habeck. Letzterer, wie es sich für hippe Verantwortungsträger ziemt, jugendlich-väterlich angegraut. Schließlich darf er in keinem Medium fehlen – keinen Tag, bis zu den Wahlen. Das Stern-Titel-Ensemble wiederum provozierte den Spiegel zum Gegenschlag. Mit wem? Na, mit wem schon: mit Juso-Chef Kevin Kühnert! Kevin the Kid – der Klassiker unter den neuen Revoluzzern, die dem Land gerade zeigen, wo es langgeht.
Die Helikopter der Eltern kreisen
Deutschland hat wieder – gottogott – eine Bewegung. Eine Jugendbewegung! Und zwar eine der ganz besonderen Art: Nicht Gelbwesten wie in Frankreich, die sich durch widerwärtige Gewaltakte hervortun. Nein, die deutschen Jugendbewegten verändern die Welt bloß im Netz, durchs Netz und, wenn schon auf Zeitungspapier oder gar physisch protestierend, dann possierlich: wie Juso-Kevin, der ja gerade nicht dazu aufruft, ein BMW-Werk zu besetzen, sondern lediglich vorschlägt, die Enteignung des Autobauers in Erwägung zu ziehen; auch die ,,Fridays for Future"-Aktivisten*innen gehen brav zur Schule – montags bis donnerstags und am Montagmorgen erneut.
So gesehen kann Mutti Kanzlerin frohgemut fordern: ,,Macht uns Dampf." Ja, Deutschlands Elite aus Publizisten und Pastoren (was längst ein Pleonasmus ist) sowie aus Politikern und Professoren blickt beseelt-besorgt-beglückt auf ihre Sprösslinge, von Mama und Papa behütet und betüttelt bis zur Smartphone-Reife – bis sie nun Deutschland retten sollen. Man meint fast, über dem Tun dieser Tugendjugend die Helikopter der Eltern kreisen zu hören.
Inzwischen wird gar von einer Nachfolgegeneration der 68er geschwärmt – was ebenso falsch wie richtig ist. Falsch, weil die Dutschke-Demonstranten ihr Wissen im eigenen Kopf abgespeichert hatten, nicht auf dem Handy; richtig, weil die Revoluzzer der Sechziger denselben Schichten entstammten. Sie konnten und sie können sich das Revoltieren allzeit leisten: Schüler*innen und Student*innen aus gut gestelltem Haus.
Was jung ist, ist gut
Für Deutschlands 19er trifft auch zu, was schon die 68er antrieb: die Abrechnung mit der Elterngeneration, die in jenen Jahren unter dem höchst begründeten Verdacht stand, Täter oder Mitläufer des Naziregimes gewesen zu sein. So brachten die jungen Menschen damals, ,,Ho-Ho-Ho-Chi-Minh" skandierend, nicht nur den Vietnamkrieg aufs deutsche Tapet, sondern entlarvten auch die Geschichtsverlogenheit der bundesrepublikanischen Nachkriegsgesellschaft.
Wie aber steht es heute mit der Notwendigkeit von Revolte? Ist sie dringlich? Wie nach der Ermordung des Berliner Studenten Benno Ohnesorg durch einen Polizisten im Juni 1967? Was ist eigentlich der aktuelle Anlass, es den proletarischen Protestlern im Nachbarland nachzutun – allerdings nicht in Gelbwesten, sondern im coolen Outfit samt angesagten Sneakers? Noch nie machte sich eine vom Wohlstand so sehr verwöhnte Generation junger Deutscher auf den Weg in die Welt. Die 19er jetten um die Wette, den Schmutzschweif des Konsumismus hinter sich herziehend – die selbst produzierte Begründung ihrer Mission für ein gutes Gewissen.
Fasziniert starren die Erwachsenen auf das Schauspiel – Show-Spiel – des Nachwuchses. Und sind sich einig: Was jung ist, ist gut – weil es jung ist. Greta, Rezo, Kevin: Ikonen der Politik – des Wahren, Schönen, Moralischen!
Die demokratischen Leitfiguren aus CDU/CSU, SPD und FDP agieren abgehängt, politisch atemlos – obwohl sie doch ohne jede Hybris von ihren Parteien behaupten dürfen, die sehr freie und ziemlich soziale und irgendwie sogar gerechte Bundesrepublik geschaffen zu haben. Angela Merkel steht für Angela Merkel – in den Augen junger Bürger*innen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Für einen Ausblick auch nur in die allernächste Zukunft steht sie nicht. Was der Kanzlerin offenbar selber aufgefallen ist, erklärte sie doch in ihrer Rede an der Harvard-Universität, es müsse alles anders werden.
Es fehlt an Debatte
Bisher ist alles so, wie sie es gewollt hat, gemacht hat, nicht verhindert hat und bis in ihre letzten Regierungstage belassen dürfte. Ja, dem Land fehlt es an Politik; an der Debatte; an der Leidenschaft des Streites; an der Sehnsucht nach überzeugenden Lösungen und dem folgerichtigen Handeln. Stattdessen Pillepalle – für die Umwelt, für die digitale Welt, für die sichere Welt, für Europa in der Welt. Also springt die Jugend in die Lücke, in die Leere, und spielt Ersatz. Die Eltern ihrerseits spielen Claqueure. Das könnte es doch sein: Jugendrevolte anstelle von Politik!
Nach den 68ern kam Brandt, kam Schmidt, kam Kohl, kam Schröder: stets Politik satt. Debatten scharf und sezierend, emotional und ergreifend. Politische Projekte, Gelingen und Scheitern, Sieg und Niederlage. Spannend war's in diesem Land, in dieser Demokratie! Und dann kam Merkel – das sukzessive Verschwinden der Politik hinter dem Machterhalt.
Jetzt kommen Greta, Rezo, Kevin, die Revoluzzer-Kinder eines Wohlstands, der das Klima katastrophiert. Was kommt nach den 19ern? Endlich wieder Politik? CDU/CSU/SPD/FDP? Die Verantwortungsparteien? Oder doch nur die Grünen?
,,Debatten scharf und sezierend, emotional und ergreifend."
Seit Merkel wird sediert.
Außerdem fehlt der Druck durch den Wähler, die Wahl-Schafe machen ihr Kreuzchen wie immer, der andere Teil wird Nichtwähler.
So gesehen darf man den Jugendlichen dankbar sein, daß sie wenigstens Krach schlagen damit doe Schläfer aufwachen.
Friday for Future nicht gemeinnützig. (https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bestaetigt-fridays-for-future-nicht-gemeinnuetzig/)
Das hätte auch gerade noch gefehlt :wacko
Der einsame Klimakritiker in Moskau. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fridays-for-future-in-moskau-allein-gegen-wladimir-putins-klimapolitik-a-1276336.html)
In Sibirien haben die Diesel-Lastwagen kein NOx-Abgasreinigung. Wenn das die Deutsche Umwelthilfe DUH erfährt, bekommt Putin aber Gegenwind.
Na ja, NOx ist ja hochgefährlich, selbst in niedriger Konzentration, so wurde es dem gemeinen Volk eingebläut.
Man muß eben immer alles artig glauben, dann wird alles gut.
Ja, die Menschen wollen einfach nicht glauben, dass sie durch die natürlichen Konzentration von NOx in der Luft Schaden nehmen, aber an den Nutzen der homöopathischen Konzentrationen glauben sie.
Die Schulferien haben begonnen, die Streiks werden für 6 oder 7 Wochen ausgesetzt. Danach darf wieder geschwänzt werden... :whistle
Man darf sogar Ferien schwänzen.
Erstmals Bußgeld für Schulschwänzer in Mannheim. (https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/fridays-for-future-erstmals-bussgelder-verhaengt-a-1277861.html)
Ich denke auch, warum sollen die Kinder noch in die Schule gehen, wenn die Welt untergeht, weil die Politiker nicht handeln.
Da verstehe ich Greta Thunberg mit ihrer Logik sehr gut und eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung offensichtlich auch.
Ich bin etwas ratlos :ka
Bildung schadet nur, denn dann versteht man viel zu viel von dem Schwachsinn in der Politik.
Zitat von: Berthold am 18.Jul.19 um 12:15 Uhr
Erstmals Bußgeld für Schulschwänzer in Mannheim. (https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/fridays-for-future-erstmals-bussgelder-verhaengt-a-1277861.html)
Ich denke auch, warum sollen die Kinder noch in die Schule gehen, wenn die Welt untergeht, weil die Politiker nicht handeln.
Da verstehe ich Greta Thunberg mit ihrer Logik sehr gut und eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung offensichtlich auch.
Ich bin etwas ratlos :ka
Nachdem die CDU-Kultusministerin von Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, die Bußgeldverhängung begrüßt hat, hat die Stadtverwaltung mit dem SPD-Oberbürgermeister Peter Kurz das Bußgeld wieder zurück genommen. Es sei von einem Sachbearbeiter verhängt worden, der die Situation nicht richtig eingeschätzt habe.
Es gibt eben gutes und schlechtes Schulschwänzen, so etwas kann nur ein Politiker richtig beurteilen.
Bei gerichtlichen Urteilen nennt man das politische Justiz, aber in Deutschland gibt es so etwas nie.
Hier ist die Justiz völlig unabhängig. :lol
Greta Thunberg kämpft in Berlin sogar in den Ferien um Leben und Tod. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/greta-thunberg-spricht-bei-fridays-for-future-in-berlin-16293168.html)
Ich kann nur sagen, wenn Greta stirbt, sterben auch die Menschen.
Der Einsatz ist doch trotzdem gut oder?
Angela Merkel begrüsst, dass sie von Greta aufgeweckt worden ist, etwas für die Rettung der Menschheit zu tun.
Ohne Greta ist Angela Merkel garnicht auf diese Idee gekommen. grins
Merkel zittert vor Kälte, da kam ihr die Klimaerwärmung nicht so dringlich vor.
Ansonsten bereitet sie sich nur noch für ihr Restleben vor, wer möchte sich da noch Arbeit oder Ärger machen?
Das süsse Gift der einfachen Welterklärung. (https://www.cicero.de/innenpolitik/fridays-for-future-klimawandel-erderwaermung-klimaschutz)
Es ist die klassische Methode aller populistischer und faschistischer Demagogen. Leider trifft es auch für die Ghostwriter von Greta Thunberg zu.
Im Saarland geht man jetzt einen vielleicht zielführenden Weg. Man lädt die Freitags-Kinder in Industriebetriebe wie z.B. die Dillinger Hütte ein und erzählt ihnen was da entsteht und welche Maßnahmen schon zur Reduktion des Ausstoßes klimaschädlicher Substanzen getroffen wurden und werden ,und .... was passiert, wenn das Werk stillsteht und evtl. auch warum.
Zitat von: Rüdi am 20.Jul.19 um 16:33 Uhr
Im Saarland geht man jetzt einen vielleicht zielführenden Weg. Man lädt die Freitags-Kinder in Industriebetriebe wie z.B. die Dillinger Hütte ein und erzählt ihnen was da entsteht und welche Maßnahmen schon zur Reduktion des Ausstoßes klimaschädlicher Substanzen getroffen wurden und werden ,und .... was passiert, wenn das Werk stillsteht und evtl. auch warum.
Gut, es ist absolut wichtig, die jungen Leute näher an die Realität heran zu führen.
Extrem schwierig ist es allerdings, die Kinder und viele andere Leute davon zu überzeugen, dass die "Erkenntnisse" der Wissenschaftler kritisch zu hinterfragen sind und wie weit sich die "Erkenntnisse" von den Vermutungen der Wissenschaftler unterscheiden.
Finale Erkenntnisse wie bei Laborversuchen kann es bei der Klimaforschung nicht geben, man kann dort nur mit Kausalitäten und Wahrscheinlichkeiten arbeiten, d.h. es leibt eine Restunschärfe im Resultat.
Nur das darf nicht dazu benutzt werden, die Antwort ingesamt in Frage zu stellen. Das versuchen gerne die Leugner, sie zeigen damit nur ihre Unkenntnis von den Verfahren in den Naturwissenschaften.
In der Medizin ist es ähnlich, aber das verstehen auch viele nicht.
Das Leben ist zu kompliziert für solche Menschen, sie haben gerne einfache und eindeutige Aussagen zu komplexen Dingen.
Zitat von: Ruediger am 20.Jul.19 um 17:47 Uhr
Finale Erkenntnisse wie bei Laborversuchen kann es bei der Klimaforschung nicht geben, man kann dort nur mit Kausalitäten und Wahrscheinlichkeiten arbeiten, d.h. es leibt eine Restunschärfe im Resultat.
Nur das darf nicht dazu benutzt werden, die Antwort ingesamt in Frage zu stellen. Das versuchen gerne die Leugner, sie zeigen damit nur ihre Unkenntnis von den Verfahren in den Naturwissenschaften.
In der Medizin ist es ähnlich, aber das verstehen auch viele nicht.
Das Leben ist zu kompliziert für solche Menschen, sie haben gerne einfache und eindeutige Aussagen zu komplexen Dingen.
Das Problem bei der Klimaänderung liegt ja darin, dass der IPCC in seinen Berichten die vielen Meinungen der Wissenschaftler zum Teil gefälscht hat.
Dadurch ist eine grosse Unsicherheit und Skepsis gegenüber seinen Aussagen entstanden.
Das Problem ist ausführlich hier im Forum diskutiert. https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=3346.0
Berthold, Du willst doch nicht wirklich den menschenverursachten Klimawandel in Frage stellen?
Darin sind sich 99% - oder doch nur 98%- der Wissenschaftler einig, vielleicht sind es auch 99.9%.
Über die Nachkommastellen bei den Prognosen streiten sie noch, ändert aber nichts an den Kernaussagen.
Ergo muß man endlich handeln, und am besten effizient und ohne Scheuklapppen.
Und wenn Kernenergie notwendig wird um die Ziele zu erreichen, dann darf es keine Denkverbote geben.
Denkverbote sind die neue Spezialität in der Politik, die scheinen überall aufzutauchen.
An Lösungen ist man anscheinend nicht interessiert.
Zitat von: Ruediger am 21.Jul.19 um 21:49 Uhr
Berthold, Du willst doch nicht wirklich den menschenverursachten Klimawandel in Frage stellen?
Darin sind sich 99% - oder doch nur 98%- der Wissenschaftler einig, vielleicht sind es auch 99.9%.
Rüdiger, ich fürchte, Deine Zahlen sind aus der Luft gegriffen oder Greta hat sie Dir erzählt.
aber ich bin 100% vom menschgemachten Klimawandel überzeugt.
Ich weiss nur nicht, ob er zu einer Temperaturerhöhung von 0.1°, 1°, 5° oder zu Abkühlung der mittleren Erdtemperatur führt.
Ich sehe auch keine Möglichkeit, die mittlere Erdtemperatur auf 1° genau zu messen.
Aber ich muss es ja nicht wissen, denn ich bin nicht Greta Thunberg, die demnächst die Bundesregierung und den Weltklimarat beraten soll.
Eine relativ aktuelle Studie. Lesenswert
https://arxiv.org/pdf/1907.00165.pdf
Unabhängig:
Der böse EU Bürger soll sich schlecht fühlen bei Verwendung von Kunststoffen, bei fahren eines Diesel, dafür daß er zu viel natürliches CO2 ausstößt. Die Politiker sind ganz gross darin Probleme Out zu sourcen damit man als guter, nachhaltig denkender EU Bürger da steht. Alles Fake.
Abschalten von AKWs in Deutschland denn über die Grenzen hinaus denken ist unerwünscht. Rund herumstehen stehen echte Atombomben.
Am besten still legen von Diesel Autos oder allgemein Brennmotor. Da unterstützt man doch lieber die Umweltzerstörung und Bedrohung von der einheimischen Bevölkerung in Chile in einem eh schon trockensten Gebiet der Erde durch Abbau von Lithium. Von Kobalt ganz zu schweigen. Jaaaa, aber Hauptsache die Schafe können sagen, wir sind umweltbewusst.
Thema Kunststoff, ich sehe nie Leute nackt einkaufen gehen die bewusst auf Plastiktüten etc verzichten. In Kleidung steckt das größere Problem als in Plastiktüten. Klar gibt es auch Kleidung aus Hanf etc. aber vielen fehlt ein bewusstes denken wo denn eigentlich überall Kunststoff drinnen steckt. Ganz zu schweigen davon müsste man sämtliche Waschmaschinen verbieten um den Eintrag von mikrokunststoffen in die Umwelt zu vermeiden.
Es gibt keine Lösung. Man kann kann die ganzen Umweltschäden nur hinauszuschieben.
Ja, ich vertrete eine ähnliche Meinung :thumb
Greta Thunberg in Paris massiv unter Kritik von Politikern. (https://www.n-tv.de/politik/Greta-wehrt-sich-gegen-Spoetter-in-Paris-article21162751.html)
In Deutschland würde kein Politiker wagen, sich mit seiner Kritik an Greta so weit aus dem Fenster zu lehnen.
Die political correctness hat Deutschland fest im Griff.
Ich fürchte, dagegen helfen leider nur Politiker wie Trump oder jetzt auch Boris aus England.
Zitat von: Berthold am 21.Jul.19 um 22:15 Uhr
Zitat von: Ruediger am 21.Jul.19 um 21:49 Uhr
Berthold, Du willst doch nicht wirklich den menschenverursachten Klimawandel in Frage stellen?
Darin sind sich 99% - oder doch nur 98%- der Wissenschaftler einig, vielleicht sind es auch 99.9%.
Rüdiger, ich fürchte, Deine Zahlen sind aus der Luft gegriffen oder Greta hat sie Dir erzählt.
aber ich bin 100% vom menschgemachten Klimawandel überzeugt.
Das ist doch schon einmal der erste Schritt zur Genesung.
Also der Genesung des Klimas. :whistle
Nun mußt Du nur noch den zweiten Schritt wagen, es handelt sich um eine Erwärmung, denn doe Wirkung von CO2 und Methan führt nicht zu einer Abkühlung.
Danach fühlst Du Dich schon besser, und die Heilung ist nicht mehr fern.
Zitat von: Ruediger am 23.Jul.19 um 20:42 Uhr
Nun mußt Du nur noch den zweiten Schritt wagen, es handelt sich um eine Erwärmung, denn doe Wirkung von CO2 und Methan führt nicht zu einer Abkühlung.
Ja, aber die Erwärmung an der einen Stelle führt zur Abkühlung an einer anderen Stelle.
Wenn z. B. die Salzpumpe(*) in der Arktis wegen Erwärmung nicht mehr funktioniert, stoppt der Golfstrom und es wird bei uns empfindlich kalt.
(*)Absinken des salzhaltigen Wassers, wenn durch die Kälte salzfreies Eis gebildet wird, eine Entmischung.
Das absinkende Wasser erzeugt eine Strömung an der Oberfläche, die das wärme Wasser nach Norden drückt (Golfstrom)
Das gilt nur bei einem geschlossenem System. :whistle
Die Erde ist das nicht.
Zitat von: Ruediger am 24.Jul.19 um 23:08 Uhr
Das gilt nur bei einem geschlossenem System. :whistle
Die Erde ist das nicht.
Die Erde ist ein geschlossenes System, da keine Stoffe mit der Umgebung ausgetauscht wird. Es wird lediglich Energie mit der Umgebung ausgetauscht. Deshalb ist die Erde kein
abgeschlossenes System.
Aber das spielt hier doch keinen Rolle. Wäre die Erde ein offenes System, dann wäre die Verhältnisse doch völlig unüberschaubar.
Ich denke, das wäre dann wirklich zu viel für Greta.
Eben, die Energie, daß ist doch das Entscheidende. :thumb
Nicht ob ein paar Menschen in Richtung All das System verlassen und später mal wieder zurück kommen.
Und die Energiezufuhr durch die Sonne bleibt gleich, bei verbesserter Absorption dank CO2, Methan und weniger Rückstrahlfläche durch das abschmelzende Eis.
Im Prinzip doch ganz einfach zu verstehen, nur nicht zu berechnen, da man viele Parameter nicht genau kennt, bzw. diese nicht konstant sind.
Die Freisetzung von Methan aus dem Permafrostboden z.B. wird sich nicht linear beschleunigen.
Über die Methan-Clarthrate im Meer und ihr Verhalten weiß man viel zu wenig.
Da ist die menschliche Eintragung von CO2 hingegen trivial berechenbar.
Hohe Haftstrafen für Klimaaktivisten in der Schweiz. (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hohe-strafen-fuer-klimaaktivisten-nach-protestaktion-16301889.html)
In der Schweiz gibt es noch ein anderes Rechtsverständnis als in Deutschland. Der Staat lässt sich nicht auf der Nase rumtanzen.
Der Begriff des zivilen Ungehorsams, der es erlaubt, geltendes Recht zu brechen, scheint eine deutsche Erfindung zu sein.
Zitat von: Berthold am 26.Jul.19 um 10:05 Uhr
Hohe Haftstrafen für Klimaaktivisten in der Schweiz. (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hohe-strafen-fuer-klimaaktivisten-nach-protestaktion-16301889.html)
Der Begriff des zivilen Ungehorsams, der es erlaubt, geltendes Recht zu brechen, scheint eine deutsche Erfindung zu sein.
??
In wie vielen Ländern wird eine rote Ampel tatsächlich als Aufforderung allgemein zum Anhalten verstanden? und Ähnliches?
Zitat von: Rüdi am 26.Jul.19 um 10:32 Uhr
Zitat von: Berthold am 26.Jul.19 um 10:05 Uhr
Hohe Haftstrafen für Klimaaktivisten in der Schweiz. (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hohe-strafen-fuer-klimaaktivisten-nach-protestaktion-16301889.html)
Der Begriff des zivilen Ungehorsams, der es erlaubt, geltendes Recht zu brechen, scheint eine deutsche Erfindung zu sein.
??
In wie vielen Ländern wird eine rote Ampel tatsächlich als Aufforderung allgemein zum Anhalten verstanden? und Ähnliches?
Wenn das Überfahren der roten Ampel nicht zum Schaden führt, muss es doch auch nicht geahndet werden.
Aber wenn z. B. Ladendiebstahl nicht geahndet wird, kann es langfristig zum Chaos in der gesamten Gesellschaft führen
Zitat von: Berthold am 26.Jul.19 um 10:38 Uhr
Zitat von: Rüdi am 26.Jul.19 um 10:32 Uhr
Zitat von: Berthold am 26.Jul.19 um 10:05 Uhr
Hohe Haftstrafen für Klimaaktivisten in der Schweiz. (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hohe-strafen-fuer-klimaaktivisten-nach-protestaktion-16301889.html)
Der Begriff des zivilen Ungehorsams, der es erlaubt, geltendes Recht zu brechen, scheint eine deutsche Erfindung zu sein.
??
In wie vielen Ländern wird eine rote Ampel tatsächlich als Aufforderung allgemein zum Anhalten verstanden? und Ähnliches?
Wenn das Überfahren der roten Ampel nicht zum Schaden führt, muss es doch auch nicht geahndet werden.
Aber wenn z. B. Ladendiebstahl nicht geahndet wird, kann es langfristig zum Chaos in der gesamten Gesellschaft führen
Was ist denn das für eine Einstellung? Lässt ja tief blicken.
Manchmal fahre ich in tiefer nächtlicher Finsternis, wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist auch über eine rote Ampel.
Ich halte mir dann die Hand vor die Augen für den Fall, dass eine Infrarot-Kamera mich blitzen will.
Zitat von: Ruediger am 25.Jul.19 um 17:45 Uhr
Eben, die Energie, daß ist doch das Entscheidende. :thumb
Nicht ob ein paar Menschen in Richtung All das System verlassen und später mal wieder zurück kommen.
Und die Energiezufuhr durch die Sonne bleibt gleich, bei verbesserter Absorption Dank CO2, Methan und weniger Rückstrahlfläche durch das abschmelzende Eis.
Im Prinzip doch ganz einfach zu verstehen,
Nein, leider nicht, denn die Energiezuführ auf die Erde bleibt eben nicht gleich, denn ca. 30% davon wird sofort reflektiert und erreicht die Erde garnicht.
Ähnliches gilt für Energieabstrahlung der Erde. Auch davon erreicht nicht alles den Weltraum, denn sie wird von den Wolken zurück gestrahlt und bleibt auf der Erde.
Das ganze wird bestimmt durch die Überlagerung einer Reihe chaotischer Prozesse.
Deshalb ist eine vollständige Modellierung praktisch unmöglich.
Ein ähnliches Problem mit der Überlagerung durch chaotische Prozesse haben wir in den weltweiten Volkswirtschaften. Deshalb können wir die Börsenkurse nicht wirklich prognostizieren, auch wenn dafür ein Nobelpreis an jemanden erteilt wurde, der mit seinem Modell über 3 Jahre richtig lag.
Auch Klimamodelle können über einige Jahr richtig prognostizieren, wenn sie Glück haben. :thumb
Zitat von: Berthold am 26.Jul.19 um 11:40 Uhr
Manchmal fahre ich in tiefer nächtlicher Finsternis, wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist auch über eine rote Ampel.
Ich halte mir dann die Hand vor die Augen für den Fall, dass eine Infrarot-Kamera mich blitzen will.
In den USA ist das in manchen Gegenden eine Überlebensstrategie, ansonsten wird man an der Ampel ausgeraubt oder gar erschossen.
In Deutschland ist man noch nicht ganz soweit.
Greta möchte klimaneutral in die USA zur Klimakonferenz segeln, sicherlich begleitet von vielen Journalisten und Paparazzi in Hightech-Motorboten, damit auch wirklich nichts passiert. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/klimagipfel-in-new-york-greta-thunberg-will-mit-segelboot-reisen-16308101.html)
Wie pervers ist denn diese Propagandaveranstaltung?
Was so ein Boot im bau wohl für einen ökologische Fußabdruck hinterlässt?
Fridays for Furure hat Angela Merkel zu ihrem Sommerfest eingeladen. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fridays-for-future-keine-politiker-nach-merkel-absage-eingeladen-16310097.html)
Da Merkel nicht kommt, wurden keine anderen Politiker eingeladen.
Ich finde, die Friday for Future- Kinder sind sehr selbstbewusst geworden. Sie diskutieren nur noch mit Staatsoberhäuptern, dem Papst und dem UN-Generalsekretär.
Das hat Stil :yes
Dahinter steck ein genialer Werbestratege. Ich denke, er hat damals (zeitweise) auch Jesus von Nazaret beraten.
Zitat von: Berthold am 31.Jul.19 um 14:21 Uhr
Greta möchte klimaneutral in die USA zur Klimakonferenz segeln, sicherlich begleitet von vielen Journalisten und Paparazzi in Hightech-Motorboten, damit auch wirklich nichts passiert. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/klimagipfel-in-new-york-greta-thunberg-will-mit-segelboot-reisen-16308101.html)
Wie pervers ist denn diese Propagandaveranstaltung?
Ich hoffe sie ist seefest, so eine Reise kann sonst sehr anstrengend werden.
Zitat von: FlorianO am 31.Jul.19 um 14:33 Uhr
Was so ein Boot im Bau wohl für einen ökologische Fußabdruck hinterlässt?
Ja, es gehört wohl einem Monaco-Prinzen. Diese Familie scheint nicht kleinlich zu sein bei der Auswahl der Qualität ihrer Boote. Da wird der ökologische Fussabdruck dieses Bootes nicht zu übersehen sein.
Der CO2-Ausstoss dieser Aktion von Greta wird den CO2-Ausstoss durch einen Linienflug um ein vielfaches übertreffen.
Die Klimakirche ist da (https://www.cicero.de/kultur/salzburger-rede-peter-sellars-klimawandel-religion-greta-thunberg/plus)
Erster Apostel einer Klimareligion
"Panik kann das Hirn verkleistern."
Na ja, die Kapitalismus Kirche bekommt in Bedrängnis.
Fridays for Future agiert populistisch. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/werteunion-wirft-fridays-for-future-populismus-vor-16312989.html)
Gut, dass das von den Medien tatsächlich erkannt wurde. Jetzt muss nur von ARD und ZDF, insbesondere Claus Kleber, davon überzeugt werden.
,,Dem Begriff Populismus (von lateinisch populus ,Volk') werden von Sozialwissenschaftlern mehrere Attribute zugeordnet. Charakteristisch ist eine mit politischen Absichten verbundene, auf Volksstimmungen gerichtete Themenwahl und Rhetorik. Dabei geht es mal um die Erzeugung bestimmter Stimmungen, mal um die Ausnutzung und Verstärkung vorhandener Stimmungslagen zu eigenen politischen Zwecken. Oft zeigt sich Populismus auch in einem spezifischen Politikstil und dient als Strategie zum Machterwerb."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Populismus
Merkwürdig, das ist eigentlich das Handeln der politischen Parteien und ihrer Funktionäre.
So gesehen sind alle Politiker Populisten.
Merkwürdig! Das ist aber auch Demokratie! Das Volk darf den wählen, welcher der "Stimmung" (Meinung, Überzeugung, etc.) nach am besten passt.
Eben, nur der Begriff wir als Kampfbegriff gegen ,,bestimme" Parteien, Stimmungen und Meinungen verwendet, in letzter Zeit findet das inflationär im Erziehungsfernsehen statt
Man könnte es Populisten-TV nennen, allerdings geht es an der Stimmung vorbei, so gesehen trifft Propaganda-TV eher zu.
Den Erziehungsauftrag haben sie sich selbst gegeben.
Zitat von: Ruediger am 02.Aug.19 um 16:53 Uhr
Eben, nur der Begriff wir als Kampfbegriff gegen ,,bestimme" Parteien, Stimmungen und Meinungen verwendet, in letzter Zeit findet das inflationär im Erziehungsfernsehen statt
Ich verstehe unter Populismus die vereinfachte Darstellung komplexer Probleme.
Die Vereinfachung dient zunächst der besseren Verständlichkeit durch den Bürger, was positiv ist.
Leider wird durch die Vereinfachung bzw. durch die Unterschlagung bestimmter Sachzusammenhänge das Problem falsch dargestellt, was auf einen falschen Lösungsweg bei dem Problem führt.
Beispiel:
Die Grünen sagen, Fleischverzicht rettet das Klima. Die gläubigen Menschen mutieren zu Veganer, leiden unter Mangelerscheinungen und das Klima zeigt sich umbeeinflusst von den behinderten Veganern.
In diesem Zusammenhang wird aber auch nicht von Populismus gesprochen, denn das ist schließlich edle Gesinnung.
Und bei den sogenannten Journalisten äußerst beliebt, entspricht es doch der eigenen Haltung.
Die Welt zu retten ist schwer, vor allem von der Schweiz aus.
https://www.blick.ch/news/schweiz/westschweiz/streit-schweiz-gemotze-und-heulkraempfe-am-klimagipfel-in-lausanne-riesen-zoff-unter-den-greta-juengern-id15455041.html
:thumb
"Sobald jemand mit den Händen ein Dach über dem Kopf formt, bedeutet das «Ich fühle mich unwohl». Dann darf er sofort darüber sprechen – selbst im Plenum mit rund 450 Teilnehmern."
Den Trick werde ich mir merken, wenn ich mal nicht zu Wort kommen sollte grins
genau, ein solches Smiley solltest Du finden und zum Gebrauch freigeben :-D
Als Joker in jeder Diskussion eingesetzt braucht man keine Argumente mehr, denn zur Not behält man das Dach bis alle anderen eingeschlafen sind. :thumb
Sehr praktisch, da scheint die Schneeflöckchen Generation eine echte Lösung gefunden zu haben.
Befindlichkeit rules. :star
So bildet man erstmal einen Stuhlkreis und bespricht alles, dann gibt es auch keine Weinkrämpfe mehr.
ZitatSo bildet man erstmal einen Stuhlkreis und bespricht alles
So wächst eine konfliktfähige Generation heran.
Zitat von: walter b. am 09.Aug.19 um 11:41 Uhr
ZitatSo bildet man erstmal einen Stuhlkreis und bespricht alles
So wächst eine konfliktfähige Generation heran.
Walter, das klappt in der Realität nur auf einem Ponyhof, aber das Leben ist kein Ponyhof. Du kennst doch die Menschen, oder?
Walter, hier siehst Du, dass das Leben kein Ponyhof ist :classic (https://www.focus.de/panorama/welt/smile-for-future-greta-thunberg-laesst-journalisten-aus-saal-werden_id_11014011.html)
Ist doch klar, in Fraktionssitzungen o.ä. Besprechungen lungern auch keine Journalisten rum.
Zitat von: Berthold am 09.Aug.19 um 11:46 Uhr
Walter, hier siehst Du, dass das Leben kein Ponyhof ist :classic
(https://www.focus.de/panorama/welt/smile-for-future-greta-thunberg-laesst-journalisten-aus-saal-werden_id_11014011.html)
Warum macht sie nicht wie Trump . Keine Journalisten nur in Internet verbreitet :popcorn:
Auf die Frage von Journalisten, was Greta bei einer Begegnung in den USA mit Donald Trump besprechen würde, antwortete sie, mit Trump wolle sie nicht ihre Zeit verschwenden, sie wolle die Bevölkerung aufklären.
Irgendwie gefällt mir das Kind grins
Ist sie schon in USA ? :popcorn:
Sie muss doch erst auf geeignetes Wetter warten, damit sie segeln kann.
Ob sie wirklich zum Umweltkongress fliegen wird, wenn das Wetter schlecht bleibt?
Geht sie zu Fuß ? :heul
Siehe Beitrag 180
Die FVW
Berthold , ist sie zu Fuß gekommen oder mit Auto ?
Greta Thunberg besucht Hambacher Forst
Das Bio-Huhn ist schlecht fürs Klima :classic (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wiesenhof-chef-peter-wesjohann-ueber-bio-huehner-und-das-klima-16327440.html)
leider kann ich den Artikel nicht lesen, ohne die FAZ zu testen bzw. zu abonnieren. :sad:
Zitat von: Rüdi am 13.Aug.19 um 14:48 Uhr
leider kann ich den Artikel nicht lesen, ohne die FAZ zu testen bzw. zu abonnieren. :sad:
Ja, die FAZ hat auf Kosten umgeschaltet, nachdem ich den Beitrag verlinkt habe, das ist sehr ärgerlich.
Ich habe die Papier-FAZ abonniert, kann aber an die kostenpflichtigen Online-Berichte auch nicht dran.
Das Geschäft hinter Greta Thunberg. (https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Wie-viel-PR-steckt-in-Greta-Thunberg-article21203063.html)
Der Missbrauch des Kindes durch die Eltern und andere Geschäftemacher ist schon erschreckend. Aber die Medien fallen darauf rein.
Vielleicht kentern sie ja. Oder hat die Yacht etwa einen Motor und etwas Sprit im Tank?
Zitat von: Claus am 13.Aug.19 um 17:01 Uhr
Vielleicht kentern sie ja. Oder hat die Yacht etwa einen Motor und etwas Sprit im Tank?
Das würde bei einem Unfall des Bootes sicherlich die grösste Rettungsaktion des Jahrzehntes.
Wenn Greta ehrlich wäre, würde sie vor Reiseantritt eine Rettung notariell beglaubigt ablehnen, denn sonst hätte sie durch die Rettungsaktion den gesamten CO2-Ausstoss ihres Lebens schon aufgebraucht :classic
Ich denke nicht dass man von "Missbrauch des Kindes" sprechen kann.
Sie ist 16, muss nicht zur Schule, reist in der Welt herum und ist berühmt. Darüber hinaus lernt sie sicher einige wertvolle Lektionen fürs Leben - deutlich praxisnaher als in der Schule - und knüpft Kontakte. Natürlich verwenden die Eltern sie als Galionsfigur aber ich denke nicht dass das zu Gretas Schaden sein wird, sie hat doch jetzt schon quasi ausgesorgt, um ihre Zukunft muss man sich glaube ich keine Sorgen machen.
Man sollte den Jugendlichen ruhig etwas mehr zutrauen, auch wenn sie Revoluzzer spielen.
Denke an die 68er, der Großteil hat es letztendlich auch zu was gebracht. Günter Brus hat im Rahmen der Aktion "Kunst und Revolution" (https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_und_Revolution) damals im Hörsaal der Uni auf den Tisch geschissen und ist trotzdem ein erfolgreicher und gefeierter Künstler geworden der eine Reihe von Auszeichnungen bis hin zum großen Staatspreis der Republik für Bildende Kunst erhalten hat. Besser als Jugendlicher revoltieren als das im Alter nachzuholen.
Grundsätzlich einverstanden, Christian.
Aber die 68ger waren alle erwachsenen Menschen über 20 und haben selber überlegt, was sie tun wollten.
Das sehe ich bei Greta nicht. Sie hat einen Ghostwriter, vermutlich ihren Vater. Sie ist eine Galionsfigur für eine bestimmte Ideologie geworden.
Das ist schon eine gewisse Art von Missbrauch eines Kindes, denn ihr werden alle Worte in den Mund gelegt und die Menschheit hat den Eindruck, dass sie eine Erleuchtung von oben hat und die entscheidenden Dinge des Lebens der Welt nahebringt. So lauschen die Menschen auf ihre Worte wie auf die Predigt eines Erlösers.
Zitat von: Berthold am 13.Aug.19 um 14:56 Uhr
Das Geschäft hinter Greta Thunberg. (https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Wie-viel-PR-steckt-in-Greta-Thunberg-article21203063.html)
Der Missbrauch des Kindes durch die Eltern und andere Geschäftemacher ist schon erschreckend. Aber die Medien fallen darauf rein.
Kapitalismus kennt keine Grenzen, auch nicht bei Moral oder Geschmack, aber das sollte nicht überraschen, wenn sogar Gesetze ignoriert bzw. umgangen werden
Hauptsache der Rubel rollt.
Und wenn sogar im Kinderprogramm die Kinder mit Werbung beballert werden, so ist das mit Greta doch harmlos.
Mit Asperger-Syndrom auf Atlantik-Überquerung. (https://www.waz.de/panorama/asperger-syndrom-was-sich-greta-thunberg-auf-see-zumutet-id226765473.html)
Ist das für die Eltern verantwortbar?
Nein! Das ganze Treiben ist für die Eltern nicht verantwortbar. Ob sich die Eltern überhaupt in irgendeiner Weise verantwortlich fühlen, wenn es zum großen Absturz kommen wird? Geld regiert die Welt, aber nicht die eines Asperger-Autisten.
Zitat von: Ahriman am 13.Aug.19 um 17:49 Uhr
Man sollte den Jugendlichen ruhig etwas mehr zutrauen, auch wenn sie Revoluzzer spielen.
Und ihr Anliegen ist völlig legitim, wichtig und lobenswert, über die Umsetzung darf man streiten, das können Jugendliche nicht überblicken, daran scheitert selbst regelmäßig die Politik und Wirtschaft.
Trotzdem müssen sie sich anstrengen und zügig den weltweiten CO2-Außstoß verringern, ob bei uns oder woanders ist dabei völlig egal, die Summe macht es.
Ja, die Summe machts.
Da müssen sich die 80 Millionen Deutschen aber mächtig ins Zeug legen, um den CO2-Ausstoss der 1400 Millionen Chinesen mit ihrem Neubau von 500 Kohlekraftwerken auszugleichen.
Da wäre es vielleicht einfacher, in China einzumarschieren und Gewalt anzuwenden :classic
Das lernen die Jugendlichen auch noch, hoffentlich ebenso wie die Politik in Deutschland.
Es ist schon lobenswert den Atlantik mit der Kraft des Windes, ohne CO2 überqueren zu wollen. Die Segelyacht ist schließlich ohne CO2 Emissionen entstanden und im Urwald des Amazonas gewachsen. Ein interessanter Link von vielen:
http://www.science-skeptical.de/klimawandel/greta-thunberg-und-fridays-for-future-wer-steckt-dahinter-und-wer-bezahlt-das-alles/0017666/
Nicht durch die Frau irritieren lassen :rofl Alles groß aufgezogenes Umwelttheater mit der Thunberg.... Wie hinter allem stehen Hintermänner die an Profit denken. Wieso wird denn nicht mal das Thema Urwaldzerstörung thematisiert? Wenn weltweit unzählige Fußballfelder Urwald gerodet werden... DAS hat direkte Auswirkungen auf Verschiebungen/Veränderungen im Weltklima. Alleine der Tatsache geschulde das dort keine Bäume mehr stehen wo sie vorher standen. Unabhängig davon wie viel CO2 durch die Rodung/Brandrodung in die Luft geblasen wurde.
letzten Endes ist es der Politik und der Wirtschaft doch egal. Großgezeter bei uns im Lande, aber sonstwo fördern wir weiter den Raubbau an der Natur, die uns schützen soll. Und bei uns soll jetzt auf Teufelkommraus aufgeforstet werden.
Siehe doch das Freihandelsabkommen mit den "Mercosur-Staaten"
Iran soll kein Atomprogramm auflegen dürfen, aber in Südamerika wird für uns eine ebenso brenzlige Situation geschaffen. Auch dort hätte man Sanktionen in den Vertrag hineinschreiben müssen, wenn.....
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/freihandel-eu-mercosur-101.html (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/freihandel-eu-mercosur-101.html)
Greta Thunberg, die Wunderwaffe der Grünen grins (https://www.focus.de/finanzen/news/greta-thunberg-die-erstaunlich-lukrativen-geschaefte-ihrer-hintermaenner_id_11028183.html)
Schon vor 800 Jahren brachen die Kinder zu einem Kreuzzug auf. Damals hiess ihr Anführer Nikolaus.
Zitat von: stpo2009 am 14.Aug.19 um 07:28 Uhr
Wieso wird denn nicht mal das Thema Urwaldzerstörung thematisiert? Wenn weltweit unzählige Fußballfelder Urwald gerodet werden... DAS hat direkte Auswirkungen auf Verschiebungen/Veränderungen im Weltklima. Alleine der Tatsache geschulde das dort keine Bäume mehr stehen wo sie vorher standen. Unabhängig davon wie viel CO2 durch die Rodung/Brandrodung in die Luft geblasen wurde.
Weil das Thema ebenso unbequem und komplex ist wie das Bevölkerungswachstum.
Also macht man eben irgend etwas.
Übersprungshandlung könnte man das nennen.
Womit wir wieder beim Nachdenken über unseren eigenen Lebensstil wären, z.B. den massiven Fleischkonsum in unseren Breiten.
Ist natürlich ein unbequemes Thema, aber dafür fällt der Urwald...
Gretas Segeltörn verursacht viel mehr CO2 als ein Flugticket nach New York. (https://www.n-tv.de/politik/Gretas-Segeltoern-schaedlicher-als-Flugticket-article21209740.html)
Es handelt sich also um eine reine Propaganda-Veranstaltung. Aber die Medien sind begeistert.
Irgendwas muss es ja zum Begeistern geben, wenn es sonst eher trübe ist.
Ich liebe zwar das Meer und finde segeln toll, Motorboot ist dagegen fast langweilig mit seinem Lärm, werde aber leider sehr schnell seekrank. :heul
Greta ist sicher seefest oder?
Zitat von: Rüdi am 15.Aug.19 um 19:14 Uhr
Irgendwas muss es ja zum Begeistern geben, wenn es sonst eher trübe ist.
ja, aber ich wäre lieber begeistert von AKK als CDU-Chefin
:Stirnbatsch
Zitat von: walter b. am 14.Aug.19 um 20:43 Uhr
Womit wir wieder beim Nachdenken über unseren eigenen Lebensstil wären, z.B. den massiven Fleischkonsum in unseren Breiten.
Ist natürlich ein unbequemes Thema, aber dafür fällt der Urwald...
Sag mal, Walter, wie oft in der Woche ißt Du denn Fleisch, daß Du das immer wieder so betonst? Ich halte es wie meine Vorfahren, am Sonntag gibt es Schnitzel oder Braten oder sowas. Ist ja auch der Tag des Herrn! grins Du scheinst öfters Fleisch zu essen? Dann tue Buße!
Jeder sollte essen, was ihm schmeckt. Ich möchte mir von niemandem vorschreiben lassen, was ich esse.
Die Follower von Greta Thunberg (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/greta-thunberg-wissenschaftler-untersuchen-fridays-for-future-bewegung-a-1282826.html)
Zitat von: orchis pallens am 15.Aug.19 um 22:50 Uhr
Jeder sollte essen, was ihm schmeckt. Ich möchte mir von niemandem vorschreiben lassen, was ich esse.
Ach?
Das werden Dir die Grünen noch austreiben, spätestens wenn Du Deinen monatlichen Essenplan einreichen mußt und dann festgestellt wird, Du hast Dein monatliches CO2 Limit schon in der ersten Woche überschritten.
Dann gibt es den Rest des Monats nur noch gedünstetes Gemüse und Wasser, die zusätzlich erhobene CO2-Strafsteuer wird Dich beim nächsten mal vorsichtiger werden lassen.
Ansonsten werden Deine veganen Nachbarn informiert, daß da ein notorischer Fleischesser in der Nachbarschaft wohnt und das Klima versaut.
Da gibt es bald Besuch und ein sehr intensives ,,Aufklärungsgespräch", natürlich mußt Du auch öffentliche Selbstkritik üben, so etwas hat sich in Schauprozessen sehr bewährt.
ZitatJeder sollte essen, was ihm schmeckt. Ich möchte mir von niemandem vorschreiben lassen, was ich esse
Aber ist so viel dabei wenn man darüber reflektiert, was der Konsum für Folgen hat?
Vor etwa zwei Wochen war der Tag an dem die Menschheit die Ressourcen aufgebraucht hatte die vom Planeten für ein Jahr nachwachsen würde ohne dass langfristigen Folgeschäden in Kauf genommen werden. Wenn alle Welt so lebte wie wir hier in Mitteleuropa, wäre dieser Tag schon weit früher gewesen. Ich glaube mich erinnern zu können dass es irgendwas im Mai war.
Das gibt doch zu denken...
Zitat von: walter b. am 22.Aug.19 um 20:32 Uhr
ZitatJeder sollte essen, was ihm schmeckt. Ich möchte mir von niemandem vorschreiben lassen, was ich esse
Aber ist so viel dabei wenn man darüber reflektiert, was der Konsum für Folgen hat?
Vor etwa zwei Wochen war der Tag an dem die Menschheit die Ressourcen aufgebraucht hatte die vom Planeten für ein Jahr nachwachsen würde ohne dass langfristigen Folgeschäden in Kauf genommen werden. Wenn alle Welt so lebte wie wir hier in Mitteleuropa, wäre dieser Tag schon weit früher gewesen. Ich glaube mich erinnern zu können dass es irgendwas im Mai war.
Das gibt doch zu denken...
Walter, ich halte diese Überlegung für völligen Unfug.
Mit den heutigen Erkenntnissen in Wissenschaft und Technik kann die Menschheit praktisch beliebig viel Nahrungsmittel erzeugen. Es ist lediglich eine Frage der verfügbaren Energie und auch diese steht unbegrenzt zur Verfügung, wenn man sich nicht auf Solar- und Windenergie beschränkt, wie es die idiotischen deutsche Energiewende tut.
Greta mit dem Fürstenbürschchen. (https://www.focus.de/wissen/klima/video-kolumne-frank-und-frei-greta-macht-sich-mit-dem-fuersten-buerschchen-an-bord-unglaubwuerdig_id_11057112.html)
und Fleischhauer warnt vor der Heiligsprechung von Greta.
ZitatMit den heutigen Erkenntnissen in Wissenschaft und Technik kann die Menschheit praktisch beliebig viel Nahrungsmittel erzeugen. Es ist lediglich eine Frage der verfügbaren Energie und auch diese steht unbegrenzt zur Verfügung, wenn man sich nicht auf Solar- und Windenergie beschränkt, wie es die idiotischen deutsche Energiewende tut.
Das musst Du aber genauer erläutern, wie das gehen soll ohne weitere Zerstörung des Planeten.
Walter, die Veganer ernähren sich doch heute schon zum grossen Teil von synthetische hergestellten Nährstoffen, siehe z. B. Analogkäse und Kunstfleisch.
Der leckere Chicoree-Salat wurde schon immer in Voll-Hydrokultur produziert. Das kann man in Hochhäusern mit minimalem Flächenverbrauch tun.
Meine Frage sehe ich damit aber nicht beantwortet.
ZitatWalter, die Veganer ernähren sich doch heute schon zum grossen Teil von synthetische hergestellten Nährstoffen, siehe z. B. Analogkäse und Kunstfleisch.
Ich kann schlecht sagen wie weit Produkte aus Soja, Pilzen und ähnlichen Ausgangsstoffen als synthetisch zu bezeichnen sind. Analogkäse landet meiner Meinung nach hauptsächlich in Fast-food und auf Billig-Pizza. KEine Ahnung was Du unter Kunst-Fleisch verstehst.
ZitatDer leckere Chicoree-Salat wurde schon immer in Voll-Hydrokultur produziert. Das kann man in Hochhäusern mit minimalem Flächenverbrauch tun.
Bertold, es tut mir leid, aber da liegst Du falsch. Du solltest Dich einmal eingehender mit Erwerbsgartenbau beschäftigen, bevor Du solche Aussagen tätigst.
Chicoree wird natürlich in normalem Boden gezogen, nur die Pfeifen werden in - wenn du willst - "Hydrokultur" getrieben. Dabei werden die eingelagerten Nährstoffe aus der massiven Wurzel der Endivie - dorthin gehört Chicoree nämlich - genutzt. Das Treiben selbst könntest Du allerdings in jedem anderen Medium, zum Beispiel Erde, auch machen; nur dunkel muss es sein damit die Pfeifen nicht ergrünen.
Walter, es geht mir nicht darum, wie der Erwerbsgartenbau heute Chicoree kultiviert, sondern wie man ihn kultivieren kann.
Selbstverständlich würde man Chiroree auf eine Weltraumstation in einen Kunststoffgranulat aussäen und dann in Hydrokultur weiter kultivieren.
Etwas über die Produktion von Kunstfleisch. (https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/wissen-der-stall-der-zukunft_id_9362620.html)
oder Clean Meat (https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/clean-meat-kunstfleisch-aus-dem-labor)
Zitat von: Berthold am 22.Aug.19 um 21:01 Uhr
Greta mit dem Fürstenbürschchen. (https://www.focus.de/wissen/klima/video-kolumne-frank-und-frei-greta-macht-sich-mit-dem-fuersten-buerschchen-an-bord-unglaubwuerdig_id_11057112.html)
und Fleischhauer warnt vor der Heiligsprechung von Greta.
Wieso unglaubwürdig?
Die Rollen sind doch festgelegt.
,,Alles roger auf der Thunberg-Segeljacht «Mailizia II». Pierre Casiraghi verbreitet Stimmung und Skipper Boris Herrmann sagt, wie es an Bord zugeht.
[...]
Auch bei Thunberg. Greta mache sich «hervorragend», lobt Herrmann in einem Interview gegenüber dem TV-Sender ARD. «Ich glaube, sie geniesst die Reise, hat Freude daran, aufs Meer zu schauen.» Die Schwedin selbst schreibt auf Instagram, der Trip sei wie «Campieren auf einer Achterbahn». Das scheint sie nicht aus dem Konzept zu bringen. «Ich esse gut, ich schlafe gut und bin bislang nicht seekrank», ergänzt sie.,,
https://www.schweizer-illustrierte.ch/people/international-stars/mit-thunberg-wird-pierre-casiraghi-zum-schiffs-clown
Also gute Nachrichten, da kannst Du Dich etwas freuen oder?
Berthold, Du schummelst schon wieder...
Die Aussage
ZitatWalter, es geht mir nicht darum, wie der Erwerbsgartenbau heute Chicoree kultiviert, sondern wie man ihn kultivieren kann.
steht im genauen Gegensatz zu der auf die ich geantwortet hatte:
ZitatDer leckere Chicoree-Salat wurde schon immer in Voll-Hydrokultur produziert
Klar kann man wohl fast jede Pflanze in Kunststoff-Granulat heranziehen, bei Paradeisern wird das ja mit mäßigem Erfolg gemacht.
Aber wieso biegst Du jetzt thematisch zur Pflanzenkultur auf Raumstationen im Weltraum ab?
Zitat von: walter b. am 23.Aug.19 um 16:06 Uhr
Aber wieso biegst Du jetzt thematisch zur Pflanzenkultur auf Raumstationen im Weltraum ab?
Ich habe ein Beispiel dafür genannt, dass man Nahrungsmittel praktisch in unbegrenzter Menge künstlich herstellen kann, wenn genügend Energien zur Verfügung steht.
Die Weltraumstation sehe ich als Ort für die künstliche Erzeugung von Lebensmitteln. Sie ist jedoch im physikalischen Sinne ein geschlossenes System, was für eine Produktion auf der Erde nicht in strengem Sinne gilt und die Angelegenheit vereinfacht.
Die Grünen haben eine Kreislaufwirtschaft schon längst vorgeschlagen, bisher gibt es zu wenig davon.
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 16:35 Uhr
Die Grünen haben eine Kreislaufwirtschaft schon längst vorgeschlagen, bisher gibt es zu wenig davon.
Es gibt nicht zu wenig davon, denn sie macht keinen Sinn, wenn genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, deshalb gibt es keinen sinnvollen Betrieb von Kreislaufwirtschaft.
Aber es gibt eben nicht genug Ressourcen! Zumindest nicht wenn man Urwald roden muss um Tierfutter für Europa anzubauen.
Eben, und nun merken wir langsam, daß unsere Ressourcen umsonst verschwendet wurden.
Die Erde erträgt uns nicht mehr, unseren Raubbau und die Verschwendung.
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 16:47 Uhr
Eben, und nun merken wir langsam das unsere Ressourcen umsonst verschwendet wurden.
Die Erde erträgt uns nicht mehr, unseren Raubbau und die Verschwendung.
Solange sich Greta den Luxus leisten kann, mit einem Hightech-Rennsegler und vielem Begleitpersonal, das die Sicherheit gewährleisten muss in die USA zu segeln, gibt es noch genug Ressourcen auf der Erde.
Unqualifizierten Beitrag gelöscht.
Die Forumverwaltung
Zitat von: walter b. am 23.Aug.19 um 17:32 Uhr
Unqualifizierten Beitrag gelöscht.
Die Forumverwaltung
Hat der Berthold schlechte Laune bekommen? :heul
Den Walter finde ich schon qualifiziert, selbst wenn ich nicht absolut die gleiche Meinung habe, der Grundgedanken das sich etwas ändern muß stimmt.
Da kann sogar Berthold zustimmen, so hoffe ich zumindest.
Ich bin schließlich Optimist.
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 18:30 Uhr
Zitat von: walter b. am 23.Aug.19 um 17:32 Uhr
Unqualifizierten Beitrag gelöscht.
Die Forumverwaltung
Hat der Berthold schlechte Laune bekommen? :heul
nein, Walter
Ich muss Berthold rechtgeben, die ganze Segelaktion inklusive immer neuer Rechtfertigungen war einfach nur dämlich und peinlich - ein PR-Desaster.
Überhaupt fürchte ich dass Greta sich noch als großer Bumerang für ihr ehrenhaftes Anliegen erweisen wird. Es geht doch jetzt schon großteils eher darum was sie macht, sagt oder anhat als um langfristige Strategien zum Klimaschutz. Die würden nämlich richtig wehtun und das will dann ja doch keiner. Sie ist die Galionsfigur auf die alle Emotionen, ob positiv oder negativ projiziert werden, fast schon ein Messias. Entweder geliebt oder gehasst aber kaum verstanden. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken. Wie heißt es so schön, der Weg in die Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen.
Also ich finde es kein Desaster, das Thema Klima-Wandel ist durch sie präsent, daß sie mit der Tour nicht das Klima rettet ist allen klar.
Auch Berthold und Ahriman?
Symbole sind Symbole und nicht die Lösung, so hat sie schon etwas erreicht, und selbst hier im Forum müssen Wachstumsideologen über die Grenzen nachdenken.
Wir vernichten ansonsten unsere Lebensgrundlage, und niemand möchte in einer verschmutzten und verwüsteten Umwelt leben.
Egal ob man genügend Energie hat und Synthesenahrung zu sich nehmen kann.
Und so hat die Jugend völlig recht, der trägen Politik muß man Beine machen, denn denen ist es fast egal was in 50-100 Jahren ist.
Zitat von: Berthold am 23.Aug.19 um 18:34 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 18:30 Uhr
Zitat von: walter b. am 23.Aug.19 um 17:32 Uhr
Unqualifizierten Beitrag gelöscht.
Die Forumverwaltung
Hat der Berthold schlechte Laune bekommen? :heul
nein, Walter
Also ich sehe einen Missbrauch durch Dich, ab und zu passiert das leider.
Du kannst nur für Berthold sprechen, daher hatte ich nachgefragt, schließlich gibt es nur Indizien.
Andere Leute löschen auch nicht Deine Beiträge, selbst wenn sie sie unqualifiziert finden sollten. :wink
Wenn man einen eigenen Beitrag löscht bzw. korrigiert, so ist das etwas anderes.
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 22:59 Uhr
Und so hat die Jugend völlig recht, der trägen Politik muß man Beine machen, denn denen ist es fast egal was in 50-100 Jahren ist.
Die Jugend hat in keiner Weise recht.
Durch ihre unrealistischen Forderungen würde sie der Gesellschaft einen grossen Schaden zuführen.
Ruediger, ich hoffe nicht, dass wir Dich zu den Menschen rechnen müssen, die Kraftwerke abschalten wollen, weil sie den Strom aus der Steckdose bekommen, so wie es viele Grüne und die Kinder fordern.
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 23:08 Uhr
Also ich sehe einen Missbrauch durch Dich, ab und zu passiert das leider.
Du kannst nur für Berthold sprechen, daher hatte ich nachgefragt, schließlich gibt es nur Indizien.
Andere Leute löschen auch nicht Deine Beiträge, selbst wenn sie sie unqualifiziert finden sollten. :wink
Wenn man einen eigenen Beitrag löscht bzw. korrigiert, so ist das etwas anderes.
Ruediger, die Forum-Administration ist leider für
alle Beiträge von
allen Besuchern verantwortlich, die hier geschrieben werden.
Die Schmähkritik an einem anderen Forumbesucher ist rechtswidrig und muss deshalb von der Administration unverzüglich gelöscht werden.
Wieso Kraftwerke abschalten?
Den weltweiten CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, daß ist die Aufgabe und die Forderung von FFF.
Die Frage lautet nun wie geht das am besten?
Und da gibt es sinnvolle und sinnlose Wege, das ist Aufgabe der Politik endlich in die Puschen zu kommen.
Die Jugend kann das nicht leisten, aber die Debatte anstoßen und Druck machen, das endlich etwas passiert.
Nationale Grenzen helfen hier nun wirklich nichts, da ist grenzüberschreitend bzw. kontinentübergreifend zu handeln.
Aber das hatte ich schon.
Und Tabus sind albern sowie teuer, wenn z.B. ein Endlager für Atommüll gebraucht wird, dann ist es fast egal, ob es doppelt so groß ausfallen muß.
Sichere AKWs sind wichtiger, ggf. die Aufarbeitung des Brennstoffs.
Nur das ist alles gedanklich verboten, Atomkraft ganz schlimm, das hat die Politik den Leuten lange genug eingetrichtert. Und nun kann man nicht mehr zurück. :whistle
Besser will man nicht mehr zurück, obwohl es keine echte oder bessere Lösung gibt.
So zündet man eine Nebelkerze nach der anderen, und glorreicher Federführung der Physikerin, die alles vom Ende her denkt. :lol
Wer hat den Kanzlerinen-Mythos, treffender Blödsinn, in die Welt gesetzt?
Die Qualitätsmedien.
Wer hat das je geglaubt?
Ich nie, diese Frau hat mich nie überzeugt, andere sind auf sie reingefallen. :weird
Zitat von: Berthold am 24.Aug.19 um 00:12 Uhr
Zitat von: Ruediger am 23.Aug.19 um 23:08 Uhr
Also ich sehe einen Missbrauch durch Dich, ab und zu passiert das leider.
Du kannst nur für Berthold sprechen, daher hatte ich nachgefragt, schließlich gibt es nur Indizien.
Andere Leute löschen auch nicht Deine Beiträge, selbst wenn sie sie unqualifiziert finden sollten. :wink
Wenn man einen eigenen Beitrag löscht bzw. korrigiert, so ist das etwas anderes.
Die Schmähkritik an einem anderen Forumbesucher ist rechtswidrig und muss deshalb von der Administration unverzüglich gelöscht werden.
War es denn echte Schmähkritik, d.h. im Sinne des Gesetzes?
Oder nur im eigenen persönlichen Sinne? :whistle
Ich finde die hiesigen Forenbesucher zivilisiert und intelligent, da nutzt man keine plumpen Beleidigungen.
Florett statt Keule, wenn man sich kabbelt. :yes
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 00:30 Uhr
Wieso Kraftwerke abschalten?
Den weltweiten CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, daß ist die Aufgabe und die Forderung von FFF.
Die Frage lautet nun wie geht das am besten?
Und da gibt es sinnvolle und sinnlose Wege, das ist Aufgabe der Politik endlich in die Puschen zu kommen.
Die Jugend kann das nicht leisten, aber die Debatte anstoßen und Druck machen, das endlich etwas passiert.
Wenn Du Dich als echter Fachmann mit der Energieerzeugung beschäftigst, wirst Du keine realistische Möglichkeit finden, ohne Kraftwerke und ohne Speicher die sichere Versorgung mit Solar- und Windstrom in Deutschland aufrecht zu erhalten.
Die Speicherung der für Deutschland notwendigen Energiemenge ist nicht in Sicht.
Deshalb sollen die Kinder die Klappe halten oder einen realistischen Vorschlag machen, was sie natürlich nicht können mit dem Argument, dass sie keine Ahnung von der Sache hätten. Dafür seien Fachleute zuständig.
Wieso?
Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.
Wofür braucht man sonst noch die Gurkentruppe?
Um Pensionen abzugreifen, weil sie nichts anständiges gelernt haben?
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 01:16 Uhr
Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.
Ja, natürlich hat die Politik solche Aufgaben.
Aber die Kinder bestehen darauf, dass die Politik die Aufgaben in wenigen Jahren löst, weil sonst die Welt untergeht.
Diese Forderung ist natürlich absurd, wenn keinen Lösungen bekannt sind und der Regierung sind keine realistischen Lösungen bekannt.
Das hatte Merkel übersehen, als sie als erste selber diese Forderungen aufgestellt hatte.
Um das kurz klarzustellen: Ich hatte in meinem Beitrag mit zwei oder drei Worten zum Ausdruck gebracht, dass ich Bertholds Aussage
ZitatSolange sich Greta den Luxus leisten kann, mit einem Hightech-Rennsegler und vielem Begleitpersonal, das die Sicherheit gewährleisten muss in die USA zu segeln, gibt es noch genug Ressourcen auf der Erde.
für einen Topfen halte.
Genauer betrachtet hätte ich etwas sachlicher darauf hinweisen müssen dass ich die Argumentation von Berthold als ein Killer-Argument betrachte, ein ziemlich linkes Foul.
Walter, ich verstehe Dich nicht, was soll an dieser Argumentation link sein?
Link halte ich das Argument auch deshalb, weil es Greta einfach nicht recht machen kann. Auch wenn sie nach Amerika kraulen würde, wäre es in Bertholds Augen nicht OK. Sie ist einfach böse, weil sie den Status Quo in Frage stellt. Oder die Leute hinter ihr, hier ist ja keine Verschwörungstheorie zu hirnlos.
Ich muss aber auch sagen dass ich von der hysterischen Argumentehüpferei vorher schon etwas genervt war, das Foul hat es nur auf die Spitze getrieben. Ich hatte mehrmals unwahre Argumente berichtigt und ohne Hinweis auf die Korrektur wurde immer etwas Neues aus dem Hut gezaubert, schließlich as Greta-Bashing ganz platt obendrauf gesetzt. Das halte ich für keine gute Diskussionskultur.
Letztlich werden wir uns wirklich überlegen müssen, was für eine Erde wir den nächsten Generationen hinterlassen wollen. Dass eine Veränderung zu einer gesünderen und gerechteren Welt immer mit gewissen Veränderungen des Lebensstandards derer, denen es auf Kosten des Restes am besten geht, einher geht, muss allen klar sein. Nur was ist die Alternative?
Hier sehe ich nämlich wirklich nicht allzuviel Handlungsspielraum, ganz im Gegenteil zum vielgepriesenen, angeblich alternativlosen Turbo-Kapitalismus unserer Zeit. Vor Allem wenn man nicht nur herumreden, sondern wie scheinbar allerhöchst notwendig in absehbarer Zeit etwas ändern möchte.
Der Spiegel zu Greta:
Ihre Reise in die USA sei klimaschädlich, so ein Vorwurf. Und in den sozialen Medien wird sie offen angefeindet. Greta Thunberg sagt dazu: nichts. Indem sie sich auf die Provokationen nicht einlässt, zeigt sie wahre Größe.
Die Meinung vom Leser carlitom dazu.
Nö, sie zeigt keine Größe.
Die Vorwürfe sind mehr als berechtigt und das wird inzwischen auch ihr aufgegangen sein. Was also soll sie noch dazu sagen? Alles ist gesagt und klar. DAS war eine fehlgeschlagene PR-Aktion. Besser, wenn sie da nichts mehr nachlegt, sonst wird es nur noch schlimmer. Jetzt muss sie halt hoffen, dass das Ganze schnell vergessen ist, damit ihr Hype weiter anhält und sich rentiert.
Ich erwarte, dass Greta als nächstes Projekt mit einem Solarflugzeug um die Welt fliegt.
Egal, ob es Millionen verschlingt, Hauptsache es ist umweltfreundlich und es beweist der Menschheit, dass man nur mit der Sonne ohne CO2-Ausstoss fliegen kann.
Und die Menschen glauben es und fordern von der Regierung, alle Düsenflugzeuge zu verbieten. Wenn die Regierung nicht sofort handelt, wird gestreikt.
Jesus ist auch auferstanden und zum Himmel gefahren.
ZitatIch erwarte, dass Greta als nächstes Projekt mit einem Solarflugzeug um die Welt fliegt
Berthold, Du vergisst dass sie die Reise nicht aus Jux und Tollerei macht! Sie will mit dieser Fahrt nur eine Strecke von A nach B möglichst klimaschonend zurücklegen um an einer Konferenz teilnehmen zu können. Dass ihr das vielleicht nicht mit maximalem Erfolg gelungen ist mag ja sein, doch könnte man doch hier ausnahmsweise den Willen für das Werk stehen lassen. Die Schattenseiten der aktuellen Wirtschaftspolitik hinterfragst Du doch auch nicht so kritisch.
Zitat von: Berthold am 24.Aug.19 um 01:34 Uhr
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 01:16 Uhr
Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.
Ja, natürlich hat die Politik solche Aufgaben.
Aber die Kinder bestehen darauf, dass die Politik die Aufgaben in wenigen Jahren löst, weil sonst die Welt untergeht.
Diese Forderung ist natürlich absurd, wenn keinen Lösungen bekannt sind und der Regierung sind keine realistischen Lösungen bekannt.
Dafür darf man die Jugendlichen nicht verantwortlich machen, da versagt Merkel & &Co.
Und wenn man dort nicht weiß, warum man überhaupt umbedingt in die Politik wolle, außer für sich selbst etwas zu tun, dann soll man abzischen.
Bei Merkel wußte man es nie, wer nur verwaltet anstatt zu gestalten der dar gehen.
Zukunftsfest soll die Gesellschaft und Welt werden, da braucht man keine Verwaltungskraft im Kanzleramt, die wenn sie mal etwas entscheidet, dann genau das Falsche macht.
Ein echtes Phänomen, diese Frau. :weird
Zitat von: walter b. am 24.Aug.19 um 14:28 Uhr
Link halte ich das Argument auch deshalb, weil es Greta einfach nicht recht machen kann. Auch wenn sie nach Amerika kraulen würde, wäre es in Bertholds Augen nicht OK. Sie ist einfach böse, weil sie den Status Quo in Frage stellt.
Greta schafft Aufmerksamkeit für das Thema, das ist schon eine Menge, und als Jugendliche hat sie schon viel erreicht.
Und natürlich ist der Status Quo für die Zustände und Probleme verantwortlich, das muß man nicht hinnehmen.
Merkels Alternativlosigkeit ist eh albern, Politik besteht immer aus Alternativen bzw. im Finden dieser.
Alles andere ist Lüge.
Über den Weg wie man es nun angeht, da muß sich auch Greta prüfen lassen, da sind die jungen Leute etwas überfordert.
Aber das ist völlig in Ordnung, denn das ist die primäre Aufgabe der Berufspolitiker und des nachgeschalteten Regierungsapparat.
Die müssen die Wege ausarbeiten, sich dabei Expertise holen, und dann die Vorschläge vorstellen.
Nur die kommen nicht aus dem Knick, sind eher mit Klein Klein beschäftigt, bzw. der eigenen Karriereplanung.
Das stört die jungen Leute, und nicht nur die, aber die machen wenigstens Druck.
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 18:47 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Aug.19 um 01:34 Uhr
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 01:16 Uhr
Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.
Ja, natürlich hat die Politik solche Aufgaben.
Aber die Kinder bestehen darauf, dass die Politik die Aufgaben in wenigen Jahren löst, weil sonst die Welt untergeht.
Diese Forderung ist natürlich absurd, wenn keinen Lösungen bekannt sind und der Regierung sind keine realistischen Lösungen bekannt.
Dafür darf man die Jugendlichen nicht verantwortlich machen, da versagt Merkel & &Co.
Aber das ist doch Unfug.
Niemand, egal ob Kind oder Greis, darf nicht erfüllbare Forderungen stellen.
Merkel ist jedoch an dieser Situation schuld, denn sie selber hat den Eindruck erweckt, es gäbe eine Lösung für das Problem. Es ist nicht bekannt, wie man China, Indien, Australien, Südafrika oder die USA motivieren kann, kein CO2-mehr auszustoßen.
Da ist die deutschen Energiewende einfach kein Vorbild.
Wenn Merkel behauptet, die Sonne explodiert bald, dann fordern die Kinder, die Menschheit müsse zum Jupiter auswandern.
Aber Merkel weiss keinen Weg, wie die Menschen zum Jupiter kommen. Dann bekommen die Grünen die Mehrheit der Wählerstimmen, weil Merkel nicht handelt.
ZitatNiemand, egal ob Kind oder Greis, darf nicht erfüllbare Forderungen stellen.
Ich würde eher sagen: Nur wenn man nach Neuem sucht wird man Neues finden.
Aber vielleicht hast Du recht:
Am besten ist wir tun überhaupt nichts, warten was kommt, zeigen mit dem Finger auf alle Anderen und hoffen dass irgendwer anders vielleicht irgendwann etwas tut.
Ja, natürlich muss man nach Neuem suchen und zwar mit aller Kraft und der gesamten Intelligenz des Landes und auch auf allen Gebieten.
Aber man darf nicht das Alte abschalten bevor etwas Neues in Sicht ist. Und genau das soll in Deutschland nach Meinung der Kinder und vieler Erwachsener geschehen.
Man darf sich nicht auf die Energiegewinnung durch Kernfusion verlassen, denn seit 50 Jahren heisst es die Kernfusion ist in 50 Jahren einsatzbereit.
Zitat von: Berthold am 24.Aug.19 um 21:49 Uhr
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 18:47 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Aug.19 um 01:34 Uhr
Zitat von: Ruediger am 24.Aug.19 um 01:16 Uhr
Sie stellen ihre Forderung an die Politik, diese hat sie Aufgabe vernünftige Lösungen zu suchen, gerne unter Mithilfe von Experten.
Ja, natürlich hat die Politik solche Aufgaben.
Aber die Kinder bestehen darauf, dass die Politik die Aufgaben in wenigen Jahren löst, weil sonst die Welt untergeht.
Diese Forderung ist natürlich absurd, wenn keinen Lösungen bekannt sind und der Regierung sind keine realistischen Lösungen bekannt.
Dafür darf man die Jugendlichen nicht verantwortlich machen, da versagt Merkel & &Co.
Aber das ist doch Unfug.
Niemand, egal ob Kind oder Greis, darf nicht erfüllbare Forderungen stellen.
Unfug ist nur der Greis, der ist vor dem Gesetz erwachsen, da gibt es auch kein mildes Jugendstrafrecht mehr.
Der darf sogar wählen und Autofahren.
Kinder und Jugendlichen muß man Grenzen setzen, das vergessen Eltern gerne die sich als beste Kumpel sehen.
Und natürlich dürfen Jugendlich an Erwachsene Forderungen stellen, ob sie realistisch sind oder man sie erfällen möchte ist eine ganz andere Sache.
Und genau da ist Merkel & Co in der Pflicht.
Wenn sie keine Lust haben Probleme zu lösen, dann sollen sie sich vom Acker machen.
Adieu, keiner wird sie vermissen. :wink
Es gibt klügere Leute mit Motivation, die sich gerne den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen.
Zitat von: walter b. am 24.Aug.19 um 23:45 Uhr
Am besten ist wir tun überhaupt nichts, warten was kommt, zeigen mit dem Finger auf alle Anderen und hoffen dass irgendwer anders vielleicht irgendwann etwas tut.
:thumb
Die klassischen Nörgler die sich vor notwendigen Änderungen fürchten, man ist aus der 20. Etage gesprungen und im Fluge sagt man noch, seht her es ist alles in Ordnung.
Immer diese Katastrophenunken, die einem den ganzen Spaß vermiesen.
Zitat von: Ruediger am 25.Aug.19 um 13:06 Uhr
Kinder und Jugendlichen muß man Grenzen setzen, das vergessen Eltern gerne die sich als beste Kumpel sehen.
Und natürlich dürfen Jugendlich an Erwachsene Forderungen stellen, ob sie realistisch sind oder man sie erfällen möchte ist eine ganz andere Sache.
Damit die Kinder keine unrealistischen Forderungen stellen, muss man ihnen die Realität erklären. Man muss sie in die Schule schicken, damit sie die Welt kennen lernen und verstehen.
Klassisches Gegenbeispiel ist Annalena Baerbock. Sie möchte die Kohlekraftwerke abschalten und den Solarstrom im Netz speichern.
Die Forderungen solcher Menschen darf man doch nicht tolerieren. Wenn sie dann noch von ihren Sektenanhängern und den Medien zum Messias hochstilisiert werden, machen sie doch die gesamte Menschheit verrückt.
Da kann man die Juden schon verstehen, wenn sie Jesus hingerichtet haben, obwohl ich entschieden gegen die Todesstrafe bin.
1. Annalena ist doch volljährig aber mit kindlichen Verstand ausgestattet.
2. Die Juden haben Christus nicht hingerichtet, das waren die Römer.
Zitat von: Ruediger am 25.Aug.19 um 14:02 Uhr
2. Die Juden haben Christus nicht hingerichtet, das waren die Römer.
Ja, das wird behauptet. Die Nazis haben das anders gesehen.
Es wird auch behauptet, Jeffrey Epstein hätte im Gefängnis Selbstmord begangen :classic
War Epstein Nazi?
Die Römer haben halt nicht mehr existiert und es wurde ein Sündenbock gebraucht!
Es wurde nicht irgendein Sündenbock gebraucht, sondern es war reiner Antisemitismus der Nazis, um die Kirche auf die Nazi-Seite zu locken.
Nur die Katholiken wollten nicht so recht, die Protestanten hatten weniger Probleme mit den Nazis.
Ähnliches konnte man in der DDR beobachten, da waren die Protestanten auch sehr staatsnah.
Anscheinend machen die gerne Politik, beim evangelischen Kirchentag ist das schon fast der Hauptinhalt.
Da muß man eben aus der Partei austreten.
Greta demonstriert mit 100 Jugendlichen und mindestens 100 Journalisten und Schaulustigen zusammen vor dem Hauptgebäude der UN. (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/greta-thunberg-bei-erstem-klimaprotest-in-new-york-16360844.html)
Die Amerikaner sind einfach zu dumm, um sich vor einer Klimaänderung zu fürchten, denke ich.
Na klar, daher fahren sie auch noch immer diese spritfressenden Monster und verschwenden gerne Energie.
Wobei in Berlin gefühlt 2/3 der SUV-Panzer von Frauen gefahren werden, die fühlen sich in den 2,5-t Autos einfach sicherer beim Transport ihres Handtäschchens und beim Einparken.
Fuck you Klimawandel, Image und Status ist wichtiger, und so fährt man auch damit die Kids zur Klimademo.
Der ehemalige Bundestagspräsident sieht in den Worten von Greta Thunberg einen antidemokratischen Affekt. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article199673160/Greta-Thunberg-Thierse-sieht-Antidemokratisches-in-Klima-Botschaft.html?wtrid=kooperation.reco.taboola.free.welt.desktop)
Der Satz der Klimaaktivistin Greta Thunberg, das Klima vertrage keine Kompromisse, sei ,,von erhabener Wichtigkeit und zugleich falsch", sagte Thierse dem Berliner ,,Tagesspiegel" in einem Video-Interview.
Da stimme ich Thierse zu.
Das Klima läßt sich auf keinen Kompromiß ein, dem ist es egal ob die Politik zögert, egal aus welchem Grund.
Politiker glauben gerne alles läßt sich taktisch und/oder durch Kompromiß lösen.
Demokratische Politik besteht ausschliesslich aus der Suche nach Kompromissen.
Problem dabei ist, dass niemand die Wahrheit kennt, nur einige bilden sich ein, die Wahrheit gepachtet zu haben. Greta gehört leider dazu.
Natürlich gehört das zur Politik, aber Greta muß zumindest im Ziel einen absoluten Anspruch formulieren.
Und die Politik ist es lange zu gemütlich angegangen, außerdem hat sie falsche Erwartungen geweckt, anstatt harte Fakten zu präsentieren und realistische Wege aufzuzeigen.
Mit deutlicher Klarheit wären da nicht solche exotischen Ideen in den Köpfen der Wähler und in manchen Parteien unterwegs. :wink
Zitat von: Ruediger am 06.Sep.19 um 00:33 Uhr
Und die Politik ist es lange zu gemütlich angegangen, außerdem hat sie falsche Erwartungen geweckt, anstatt harte Fakten zu präsentieren und realistische Wege aufzuzeigen.
Mit deutlicher Klarheit wären da nicht solche exotischen Ideen in den Köpfen der Wähler und in manchen Parteien unterwegs. :wink
Ja, das ist der entscheidende Punkt.
Es wurden Erwartungen geweckt, die nicht erfüllt werden können.
Aber das liegt daran, dass keine realistische Lösung bekannt ist.
Man weiss einfach nicht, wie man der Strom für Zeiten der Dunkelflauten speichern kann. Da sind auch keine Lösungen in den nächsten 15 Jahren in Sicht.
Es hilft auch nicht weiter, wenn Grüne das Problem mit einem Perpetuum mobile lösen wollen.
Das Segelboot, mit dem sich Greta Thunberg "ohne CO2-Ausstoss" hat über den Atlantik segeln lassen, hat über 5 Millionen Euro gekostet.
Wie heisst es doch so schön "Der Wind schickt keine Rechnung".
ZitatDas Klima läßt sich auf keinen Kompromiß ein, dem ist es egal ob die Politik zögert, egal aus welchem Grund.
:thumb
Das Klima kann auf demokratische Vorgange keine Rücksicht nehmen. Vor dem Problem wurde seit einem halben Jahrhundert gewarnt und es ist so gut wie nichts passiert. Da ist jetzt eine Kette an Ereignissen in Gang gekommen die sich durch leeres Geschwafel und halbherzige Maßnahmen nicht bremsen wird lassen...
Zitat von: walter b. am 06.Sep.19 um 11:52 Uhr
ZitatDas Klima läßt sich auf keinen Kompromiß ein, dem ist es egal ob die Politik zögert, egal aus welchem Grund.
:thumb
Das Klima kann auf demokratische Vorgange keine Rücksicht nehmen. Vor dem Problem wurde seit einem halben Jahrhundert gewarnt und es ist so gut wie nichts passiert.
Das ist richtig, das Klima hat sich schon über viele Millionen von Jahren auf keinen Kompromiss der Politiker eingelassen.
Das Klima nimmt auf die Menschen überhaupt keine Rücksicht.
Es wurde tatsächlich schon immer vor Klimaänderungen gewarnt und das Klima hat sich trotzdem geändert.
Zum Glück haben wenigstens die Österreicher ihr einziges Kernkraftwerk, das CO2-freien Strom liefern könnte, nicht in Betrieb genommen, auch ein Beitrag zur Klimaänderung.
Ja, es ist das teuerste Museum der Welt geworden. Solltest du dir ansehen, sehr empfehlenswert.
Wir haben aber das Glück enorme Reserven an Wasserkraft inkl. Pumpspeicherkraftwerken zu haben. Mit etwas Gas als Grundlast geht sich das locker aus. In anderen Ländern ist das einfach nicht machbar.
Aber der Punkt ist doch folgender: Die Menschen wollen jederzeit unbegrenzte Mengen an "grünem" Strom zur Verfügung haben. Wie heißt es so schön in der Überraschungsei-Werbung?
Drei Wünsche auf Einmal? Das geht nun wirklich nicht! grins
Gerade die Klimawandeldemo-Generation ist am Wenigsten bereit persönliche Abstriche zu machen, weil sie das nicht gewohnt sind. Man sollte einmal über den CO2 Ausstoß der Serverfarmen diskutieren die die gewaltigen Datenmengen der Streamingdienste managen.
https://www.factmag.com/2019/04/09/streaming-music-emissions-study/
https://www.dw.com/en/is-netflix-bad-for-the-environment-how-streaming-video-contributes-to-climate-change/a-49556716
https://www.newscientist.com/article/2209569-streaming-online-pornography-produces-as-much-co2-as-belgium/
Jeder Depp schaut am Smartphone permanent in 4K gestreamte Filme und hört Musik die nicht zentral an alle verteilt wird wie bei Radio Kabel und Sat oder am Gerät gespeichert ist sondern für jeden Nutzer individuell transferiert werden muss. Dass das nicht gerade energiesparend und damit klimaschonend ist will jedoch keiner der jungen Leute hören. Es wäre unbequem.
Berthold hat ja dauernd etwas an Veränderungen zu meckern, mich würde langsam mal sein Vorgehen interessieren.
Bislang höre ich nur laufend, nichts machen, Klima ändert sich eh, ob das überhaupt vom Menschen ist usw.
Konkrete Verbesserungsvorschläge bitte anstatt den Kopf in den marler Sand stecken! :wink
Es ist doch toll, daß sich die Konsumjugend auch mal für Politik interessiert und die Zukunft gestallten möchte.
Bisher hatte ich die nur als apolitisch erlebt.
Zitat von: Ruediger am 06.Sep.19 um 15:57 Uhr
Berthold hat ja dauernd etwas an Veränderungen zu meckern, mich würde langsam mal sein Vorgehen interessieren.
Bislang höre ich nur laufend, nichts machen, Klima ändert sich eh, ob das überhaupt vom Menschen ist usw.
Konkrete Verbesserungsvorschläge bitte anstatt den Kopf in den marler Sand stecken! :wink
Ich halte es für vernünftig, den Anteil von Kohlestrom zu reduzieren, weil Kohle zu schade zum Verbrennen ist.
Man sollte den Kohlestrom aber nicht auf null reduzieren wollen, da Sonne und Wind nicht immer Strom liefert, wenn er gebraucht wird. In diesem Zeitraum müssen wir in Ermangelung von Energiespeicher mit Kohle-, Gas und Kernkraftwerken Strom erzeugen. Gas ist sehr teuer, Kohle- und Kernstrom billig. Ausserdem ist Gas auch zu schade zur Stromerzeugung.
Diese Kraftwerke müssen in Abhängigkeit ihrer Regelbarkeit und ihrer Kapazität dynamisch eingesetzt werden. Dafür gibt es wunderschöne Softwareprogramme.
Man sollte versuchen vielleicht 50% der benötigten Energie in Deutschland mit Wind und Strom zu erzeugen, aber auf keinen Fall 100% anstreben, denn die Kosten steigen exponentiell mit jedem zusätzlichen %.
Auch schon bei 50% Alternativstrom müssen die Anlagen für die Produktion für den Maximalverbrauch in doppelter Ausführung in Betrieb gehalten werden, sofern man wirklich bei viel Wind und Sonnenschein den Gesamtbedarf nur mit Solar- und Windstrom decken möchte, was jetzt gesetzlich vorgschrieben ist.
Also Kohle muß weg, ansonsten geht es gar nicht runter mit dem CO2.
Der Kohleausstieg und die Ersatzzahlungen sind schon recht teuer, wenn man jeden der 60.000 Beschäftigten 500.000 EUR in die Hand drückt, kommt man günstiger weg.
Bei 40 Mrd sind das 666.666,66, daß kann kein Zufall sein, daher ein teuflischer Plan.
Zitat von: Ruediger am 06.Sep.19 um 17:06 Uhr
Also Kohle muß weg, ansonsten geht es gar nicht runter mit dem CO2.
Die Braunkohle wird auch in der Industrie gebraucht. Diesen Anteil müssen wir dann importieren.
Und Gas ist viel teurer als Steinkohle und hat nur einen etwas geringeren CO2-Ausstoss.
Ich denke, das lohnt nicht auf Gasstrom umzustellen, höchstens mit einem kleinen Teil wegen der besseren Regelbarkeit der Gaskraftwerke. Ausserdem kann man Gaskraftwerke kleiner bauen als Kohlekraftwerke und damit denzentraler, was den Stromtransport bzw die Stromverteilung vereinfacht.
Bundesregierung will erste Kohlekraftwerke abschalten. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/regierung-will-erste-kohlekraftwerke-abschalten-16371404.html)
Der dann fehlende Strom soll von Kohlekraftwerken und Kernkraftwerken aus dem Ausland importiert werden.
Da freut sich Greta. :heul
Henryk M Broder bei Fridays for Future
aus der Welt vom 14.Sep 19
,,So viel Glauben bei so wenig Wissen, das ist schon eindrucksvoll"
Stand: 13.09.2019
Von Henryk M Broder, Isabelle Bhuiyan
Henryk M. Broder freut sich: Endlich mal wieder auf eine Demo gehen, das hat er seit Ewigkeiten nicht mehr. Aber bei Fridays for Future geht es ja um die Rettung der Welt, da hilft man doch gerne mit. Diese Videoreportage dokumentiert einen skurrilen Tag und beantwortet die Frage, warum ihm der Pressesprecher der Schüler-Demo nicht die Hand geben will. Was auf dieser Demo nicht so richtig stimmt: Das Klima.
...
Der gute Broder ist aufmerksam und legt den Finger amüsant in die Wunde, wobei er bei Jugendlichen etwas milder sein darf, bei Erwachsenen sehe ich das hingegen anders.
Da kann man gar nicht scharf genug gegen den grassierenden Wahnsinn vorgehen, aber wenn so etwas schon Teil des Regierung geworden ist, da habe ich wenig Hoffnung.
"""...mit dem Preis "Botschafterin des Gewissens" ausgezeichnet worden."""
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_86459926/greta-thunberg-klima-aktivistin-mit-wichtigstem-amnesty-preis-ausgezeichnet.html
Toll! Den Preis hätte doch eher Merkel verdient. :whistle
Ich denke, sie muss nicht mehr lange auf den Friedensnobel-Preis warten.
Sie hat zwar nicht so viel Chaos und Blutbäder im Nahen Osten angerichtet wie der Friedensnobel-Preisträger Barack Obama, aber in Deutschland hat sie auch viele Köpfe verdreht, sicher mehr als Jesus damals in Nazaret.
Greta will vielleicht mit der 5-Millionen-Segelrennyacht wieder zurück nach Europa segeln, um der Menschheit zu zeigen, dass man auch von West nach Ost ohne CO2-Ausstoss reisen kann.
Aber wahrscheinlich will sich das der Skipper bezahlen lassen. Ich denke, Greta hat jetzt auch genug Geld, warum soll alles für Fürstenfamilie von Monaco bezahlen?
Ich vermute, die Rennyacht hat einen Dieselstromgenerator an Bord, um Strom für alle Computersysteme, Radar- und Navigationsanlagen an Bord mit Strom zu erzeugen.
Darüber wurde bisher nicht berichtet.
Ich hätte eigentlich vermutet, daß 14 Tage auf See Spuren auf der Gesichtshaut bewirken. In Gretas Gesicht ist nicht das Geringste zu erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=KszSHNZV9bM
Außerdem gewinnt man den Eindruck, daß sie den Rummel nur mit Mühe aushält.
... und ob sie wirklich 16 Jahre ist? Aussehen tut sie eher wie 12.
Zitat von: Ralf am 17.Sep.19 um 20:41 Uhr
"""...mit dem Preis "Botschafterin des Gewissens" ausgezeichnet worden."""
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_86459926/greta-thunberg-klima-aktivistin-mit-wichtigstem-amnesty-preis-ausgezeichnet.html
Toll! Den Preis hätte doch eher Merkel verdient. :whistle
Dann aber für Merkel den Preis des schlechten Gewissens, sofern sie überhaupt eines hat. :whistle
Gewerkschaft gegen die Forderung von Fridays for Future. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/gewerkschaft-gehen-forderungen-von-fridays-for-future-zu-weit-16390124.html)
Ich finde es unbedingt notwendig, den ideologischen Kids von Friday mal die Bedeutung von Arbeitsplätzen klar zu machen.
Da traut sich bisher kein Politiker, wirklich ein ernstes Wort zu sagen.
Greta Thunberg bei Obama (https://apps-cloud.n-tv.de/img/21279095-1568790810000/16-9/750/Obama-und-Greta.jpg)
Sie hat ihm erklärt, niemand sei zu klein, um die Welt zu verändern.
Ich wundere mich immer wieder über ihre Lebenserfahrung. Ich denke, sie sollte umgehend den Papst beraten.
Wenn die Alten mit all ihrer Lebenserfahrung und Bildung nicht in der Lage sind zu erkennen, daß es so nicht weiter geht, dann muß es die Jugend leisten, denn es ihre Zukunft.
Da darfst Du doch dankbar sein, daß Dir jemand über die geistige Straße hilft, wenn Du alleine nicht mehr dazu in der Lage bist.
Der wirtschaftliche Weltkrieg gegen die Natur hat ein Ausmaß erreicht, der einem ökologischen Zusammenbruch ermöglichen kann.
Das möchten manche Leute einfach nicht erkennen und lieber bequem so weiter machen wie bisher.
Greta hat gefordert, wie sollen alle in Panik geraten (https://www.cicero.de/wirtschaft/klimawandel-klimapolitik-greta-thunberg-autoindustrie)
Jetzt trifft es die ersten Menschen in den Werkhallen
Was meinst Du erst was für eine Panik los sein wird, wenn Teile Europas sich in eine Steppe verwandeln?
Oder Wellen von Klimaflüchtlinge in den Zonen mit noch angenehmen Wetter eintreffen.
Die jüngeren Forumteilnehmer sollten sich schon mal nach einem Grundstück im Allgäu umschauen. :whistle
Zitat von: Ruediger am 19.Sep.19 um 17:31 Uhr
Was meinst Du erst was für eine Panik los sein wird, wenn Teile Europas sich in eine Steppe verwandeln?
Oder Wellen von Klimaflüchtlinge in den Zonen mit noch angenehmen Wetter eintreffen.
Meinetwegen können die Flüchtlinge ruhig nach Sibirien oder Grönland gehen. Dort freut man sich über jeden Erntehelfer, wenn es wärmer wird.
Hier leide ich schon wieder etwas unter der Kälte, auf dem Vordach sehe ich morgens Eiskristalle, dann fröstelt es mich.
In Grönland oder Sibirien werden die Flüchtlinge aber nicht so komfortabel alimentiert wie bei uns :whistle
Zitat von: orchis pallens am 19.Sep.19 um 17:51 Uhr
In Grönland oder Sibirien werden die Flüchtlinge aber nicht so komfortabel alimentiert wie bei uns :whistle
Ach so, ich dachte die kommen so gerne her, weil sie die Deutschen so sehr lieben.
Fridays for Future Weltenretter wollen keinen Führerschein machen.
Das meint Henryk Broder dazu:
Mein Respekt vor jungen Leuten löst sich auf wie eine Alka-Seltzer-Tablette
Veröffentlicht am 21.04.2019
Von Henryk M. Broder
Als er die Forderungen der "Fridays for Future"-Aktivisten hörte, musste WELT-Autor Henryk M. Broder an seine Mutter denken
Es ist jedem und jeder freigestellt, ob er oder sie einen Führerschein macht oder lieber einen Angelschein. Mir ist nur aufgefallen, dass unter denjenigen Personen in meiner Umgebung, die keinen Führerschein haben, Frauen weit in der Überzahl sind. Ich will nicht darüber spekulieren, woran das liegt, ich gebe nur eine Beobachtung wieder.
Nun überlege ich, ob ich meinen Führerschein zurückgeben und diese Geste als Beitrag zum Umweltschutz deklarieren soll.
Diese FfF-Kids scheinen mir doch sehr weltfremd.
In vielen Unternehmen ist ein Führerschein Voraussetzung für den Arbeitsplatz.
Wollen diese Leute denn etwa alle von Sozialhilfe leben?
Nicht jeder möchte am FfF-Streik teilnehmen (https://www.cicero.de/innenpolitik/fridays-for-future-klimawandel-klima-innovation-energiewende)
Ich auch nicht. :nee
Zitat von: Berthold am 20.Sep.19 um 11:54 Uhr
Fridays for Future Weltenretter wollen keinen Führerschein machen.
Müssen sie auch gar nicht, sie werden von den lieben Eltern ja in die Schule
hinein gefahren. Das Gehirn der Kinder ist ja auch noch sehr klein, deshalb denken sie, dass das Leben so weitergeht.
Zitat von: Berthold am 20.Sep.19 um 11:54 Uhr
Wollen diese Leute denn etwa alle von Sozialhilfe leben?
Bedingungsloses Grundeinkommen heißt das bitte! :yes
ZitatMüssen sie auch gar nicht, sie werden von den lieben Eltern ja in die Schule hinein gefahren.
Kann man das so generalisieren? Und viele suchen sich wahrscheinlich gar nicht aus ob sie zur Schule geführt werden oder nicht. Das ist oft ein Problem von übersorgenvollen Eltern oder schlicht nicht vorhandenem öffentlichen Verkehr...
ZitatDas Gehirn der Kinder ist ja auch noch sehr klein, deshalb denken sie, dass das Leben so weitergeht.
Ich würde das Gegenteil behaupten, die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen machen sich sehr wohl Gedanken über Veränderungen. Die FfF-Bewegung ist das beste Beispiel dafür.
Die älteren Generationen haben hingegen gedacht, es geht ewig ohne Veränderung weiter. Gewarnt wird davor seit fünfzig Jahren. Und jetzt ist die Kacke am Dampfen...
Die Jugendlichen schaffen was WissenschaftlerInnen seit Jahrzehnten nicht geschafft haben.
Zitat von: walter b. am 20.Sep.19 um 14:58 Uhr
Und jetzt ist die Kacke am Dampfen...
Die Jugendlichen schaffen was WissenschaftlerInnen seit Jahrzehnten nicht geschafft haben.
Aber es ist doch überhaupt keine Kacke am Dampfen.
Die Kids wissen doch überhaupt nichts. Sie berüfen sich nur auf irgendwelche politisch orientierten Wissenschaftler.
Sie könnten sich genau so gut auf Jesus berufen. Das sind dann aber andere Bewegungen, die erst mal ausgezogen sind, um Andersgläubige unzubringen.
ZitatDie Kids wissen doch überhaupt nichts.
Jeder weiß Vieles was er gehört, gelesen oder sonstwie übernommen hat. Das wenigste Wissen haben wir selbst erarbeitet und dadurch erfahren, wir müssen uns auf zuverlässige Tradierung des Wissens verlassen.
ZitatSie berüfen sich nur auf irgendwelche politisch orientierten Wissenschaftler.
Meinst Du damit die weit über 90% aller Wissenschaftler, die den Klimawandel bestätigen?
Die sollen das alle nur aus politischer Motivation tun? Und mit welchem Ziel?
ZitatSie könnten sich genau so gut auf Jesus berufen. Das sind dann aber andere Bewegungen, die erst mal ausgezogen sind, um Andersgläubige unzubringen.
Der hat ursprünglich Frieden gepredigt. Das mit dem Ausziehen und Umbringen waren dann Andere, die sich damit bereichern wollten.
Quasi die Erfinder des modernen Kapitalismus, hinter denen kein Gras mehr wächst...
Zitat von: walter b. am 20.Sep.19 um 16:53 Uhr
ZitatDie Kids wissen doch überhaupt nichts.
Jeder weiß Vieles was er gehört, gelesen oder sonstwie übernommen hat. Das wenigste Wissen haben wir selbst erarbeitet und dadurch erfahren, wir müssen uns auf zuverlässige Tradierung des Wissens verlassen.
ZitatSie berüfen sich nur auf irgendwelche politisch orientierten Wissenschaftler.
Meinst Du damit die weit über 90% aller Wissenschaftler, die den Klimawandel bestätigen?
Walter, meine naturwissenschaftliche Fachkenntnis widerspricht den Aussagen des Klimarates, deshalb kann ich deren Behauptungen nicht akzeptieren. Die angegeben Werte enthalten einfach zu viele Fehler, bzw. es ist nicht bekannt, wie gross der Fehlerbereich ist.
Es sind nicht 90% aller Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel bestätigen. Vielleicht sind es 90.
Es gibt keinen einzigen seriösen Wissenschaftler, der das tut, denn es ist einfach nicht bekannt, und mit den heutigen vorliegenden Daten überhaupt nicht zu ermitteln.
Selbst ein Welt-Klimawandel an sich ist durch Daten nicht zu belegen, weil keine Daten mit genügender Genauigkeit vorhanden sind. Es gibt nur plausible Hinweis auf Klimaänderungen einzelner Gebiete auf der Erde.
Ein ähnliches Problem wäre die Ermittlung der durchschittlichen PKW-Fahrtgeschwindigkeit in New York in den letzten 50 Jahren.
Die Zahl von 90% oder 95% ist eine reine Fakenews. Sie wurde lediglich aus Propagandazwecken erfunden. Das Gute an dieser Zahl ist, dass man sie nicht widerlegen kann, eben so wenig ist sie zu beweisen, ein alter Trick der Dialektiker.
FfF sagt mit der gleichen scheinbaren Sicherheit die Klimakatastrophe an wie die Zeugen Jehovas den Weltuntergang.
Das nervt mich und viele andere Menschen.
Zitat von: Berthold am 20.Sep.19 um 12:33 Uhr
Nicht jeder möchte am FfF-Streik teilnehmen (https://www.cicero.de/innenpolitik/fridays-for-future-klimawandel-klima-innovation-energiewende)
Ich auch nicht. :nee
:thumb
Darunter leiden höchstens Deine Orchideen. :heul
Ist doch toll wie die Jugend den Alten Dampf macht, um endlich in die Puschen zu kommen.
Respekt!
Zitat von: Ruediger am 21.Sep.19 um 01:37 Uhr
Ist doch toll wie die Jugend den Alten Dampf macht, um endlich in die Puschen zu kommen.
Respekt!
Nein, es ist dumm und naiv von der Jugend, den alten Dampf machen zu wollen, denn es ist keine Lösung bekannt für ein Problem, das niemand genau kennt und das zum grossen Teil auf Glauben basiert.
Die Politiker werden dann durch den psychologischen Druck lediglich in einen blinden Aktionismus getrieben, der der Gesellschaft erheblichen Schaden zufügen kann.
Beispiel: Merkels Ausstieg aus der Kernenergie, der völlig unüberlegt und kurzsichtig war.
Du darfst doch Merkels persönliche Fehler niemand anderen anlasten, die macht sie eben gerne und möchte sie auch nie zugeben bzw. ändern.
Die FFF waren zu dem Zeitpunkt ihres Atomausstiegs gar nicht existent.
Und natürlich muß man handeln, bevor der Schaden eintritt.
Denn das Klima ist keine beliebige Sache die man später mal angehen kann, da läßt sich dann nichts mehr einfach mal reparieren bzw. das Rad zurückdrehen.
Das wird zum Selbstläufer wenn gewisse bisher unbekannte Schwellen überschritten werden.
Deine Lösung ist, einfach weiter machen wie zu vor, genau beobachten wann alles in die Hose geht, dann sehr exakt analysieren und nachdenken, ab wann man hätte reagieren sollen.
So etwas kannst Du bei einem kleinen Laborexperiment machen, nur nicht mit der Erde bzw. dem Klima.
Und dieser entstandene Schaden ist de facto irreversibel, bzw. kommt diesem nahe wenn man das Resultat die nächten paar tausend Jahre genießen darf.
Un natürlich ist eine Lösung bekannt, den CO2-Außstoß massiv zu verringern, der Erhalt der Wälder und eine Wiederaufforstung müssen das ergänzen.
Geburtenkontrolle sowieso, es gibt nun wirklich nicht zu wenige Menschen.
Der Mensch steht nirgend wo auf der roten Liste. :whistle
Zitat von: Ruediger am 21.Sep.19 um 10:54 Uhr
Und dieser entstandene Schaden ist de facto irreversibel, bzw. kommt diesem nahe wenn man das Resultat die nächsten paar tausend Jahre genießen darf.
Und natürlich ist eine Lösung bekannt, den CO2-Außstoß massiv zu verringern, der Erhalt der Wälder und eine Wiederaufforstung müssen das ergänzen.
Der irreversible Schaden entsteht in Deutschland, wenn Deutschland durch Aufforstung deindustralisiert wird.
Natürlich ist es keine Lösung mit der Reduzierung des Fleischverzehrs in Deutschland das Weltklima zu beeinflussen.
Es ist keine kausale Korrelation bekannt zwischen dem menschengemachten CO2-Ausstoss und der Veränderung der mittleren Erdtemperatur.
Der Mensch stösst das meiste CO2 durch Atmung aus. Die Politiker sollten mal etwas mehr die Luft anhalten.
Jetzt reicht's; nun klauen die uns noch die Butter vom Brot. :pill
https://www.focus.de/wissen/klima/klimafreundlich-essen-noch-schlimmer-als-rindfleisch-warum-sie-auf-butter-verzichten-sollten_id_11148855.html
Das meiste CO2 liesse sich einsparen, wenn sich diese ganzen Ökospinner .....
Zitat von: Ruediger am 21.Sep.19 um 10:54 Uhr
Denn das Klima ist keine beliebige Sache die man später mal angehen kann, da läßt sich dann nichts mehr einfach mal reparieren bzw. das Rad zurückdrehen.
Das wird zum Selbstläufer wenn gewisse bisher unbekannte Schwellen überschritten werden.
Ruediger, lass Dich da nicht in die Irre führen.
Ich fürchte, dass wir das Klima überhaupt nicht angehen bzw. wesentlich beeinflussen können.
Schau mal, ca. 1/3 der von der Sonne auf die Erde gestrahlte Energie wird durch die Wolken wieder zurück in den Weltraum reflektiert. Das sind ungeheure Energiemengen, d. h. bei nur geringerer Veränderung der Wolkenschichten ändert sich die Energie, die den Erdboden erreicht gravierend.
Die Wolkenschichten auf der Erdoberfläche sind sehr variabel.
Ein Kumpel hat mit seinem Leichtflugzeug auf Island 3 Wochen festgesessen, weil die Wolken seinen Weiterflug nach Grönland und Kanada nicht ermöglicht haben. In dieser kurzen Zeit ist erheblich weniger Sonnenenergie auf dem Erdeboden eingetroffen, was zur Abkühlung Grönlands von vielleicht 2 Grad zur üblichen Temperatur geführt hat.
In Mitteleuropa gab es im Juli 3 Wochen keine Wolken, was zu einer erheblichen Erwärmung allein durch zusätzliche Sonneneinstrahlung geführt hat.
Solche Ereignisse passieren überall auf der Welt regelmässig. Deshalb ist es eigentlich unmöglich die mittlere Temperatur der gesamten Erde mit einer Genauigkeit von unter 1° zu ermitteln.
Aber die Klimaretter wissen sogar von einer Klimaerwärmung um 0.1°. Das sind reine Fakenews.
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.
Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 02:16 Uhr
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.
Du propagierst das Verbot von ungeschütztem Beischlaf in Afrika?
Es geht doch nicht um Co2 Ausstoß beim Autofahren oder bei der Butter Herstellung.
Wenn jeder auf seinen Konsum achtet ist das doch der größte Klima und Umweltschutz. Damit meine ich nicht nur auf unnötiges Autofahren zu verzichten sondern gerade bei der Jugend, auf übertrieben große Auswahl an Kleidung, Handys ab 10 Jahren oder darunter, 100 Spielsachen bei Kleinkindern (das ist absolut krank was heute abläuft), am besten Weihnachten komplett abschaffen bzw das übertriebene schenken auf ein minimum reduzieren! Mit Einschränkung des Konsums rettet jeder am einfachsten die Welt! Nicht durch den Verzicht an einer Plastiktüte beim Einkaufen.
Wieso wird eigentlich nicht auf den übermäßigen Konsum der Gesellschaft bei FfF hingewiesen? Tja, will das denn überhaupt einer? Auf ein Teil seiner Weihnachtsgeschenke oder Kleidung verzichten von der Jugend? Ich kann mir auch nicht vorstellen das Marionette Merkel das für gut befinden würde wenn auf einmal gegen übermäßigen Konsum gestreikt wird...
Für meine Pflanzen freue ich mich über jedes zusätzliche CO2-Molekül in der Luft.
Aber mehr Fleisch essen tue ich deshalb trotzdem nicht.
Zitat von: Berthold am 22.Sep.19 um 11:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 02:16 Uhr
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.
Du propagierst das Verbot von ungeschütztem Beischlaf in Afrika?
Ob in Afrika, Arabien,Europa, Asien oder sonst wo auf der Welt, wer braucht schon 5-10 Kinder?
Anstatt die Erzeugung von Nachwuchs noch zu fördern wie hier in Europa, müßte man das ab dem zweiten Kind eigentlich empfindlich bestrafen.
Kinderlosigkeit könnte man hingegen fördern.
Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 13:35 Uhr
Zitat von: Berthold am 22.Sep.19 um 11:27 Uhr
Zitat von: Ruediger am 22.Sep.19 um 02:16 Uhr
Wir haben das Klima doch schon erfolgreich beeinflußt, dank üppigem CO2-Ausstoß.
Du propagierst das Verbot von ungeschütztem Beischlaf in Afrika?
Ob in Afrika, Arabien,Europa, Asien oder sonst wo auf der Welt, wer braucht schon 5-10 Kinder?
Anstatt die Erzeugung von Nachwuchs noch zu fördern wie hier in Europa, müßte man das ab dem zweiten Kind eigentlich empfindlich bestrafen.
Kinderlosigkeit könnte man hingegen fördern.
Wer erfüllt den Generationenvertrag und erarbeitet Deine Rente?
Die Chinesen haben Erfahrung und das Problem erkannt. Die Gesellschaft überaltert bei der Einkind-Ehe.
Es ist ähnlich wie hier im Forum, das Durchschnittsalter steigt ständig, ist aber nicht so schlimm, denn die Kids reden viel Blödsinn. Bei den Älteren macht sich jedoch der Altersstarrsinn oft bemerkbar.
Man muss da ein Optimum anstreben, aber wie?
Die Chinesen haben es sehr richtig gemacht und ihre Bevölkerungsexplosion in den Griff bekommen, ansonsten gäbe es keinen wirtschaftlichen Aufstieg. :wink
Den Generationenvertrag erfüllt sicher keine afrikanische oder arabische Großfamilie, schon gar nicht in Afrika oder Arabien, sonder in Zukunft die Automatisierung, d.h. die Rentenversicherung muß vom Nachwuchs entkoppelt werden.
Das Denken ist anscheinend auf dem Stand von 1950, als Adenauer noch meinte, ,,Kinder kriegen die Leute eh".
Damit hat er in den ärmsten Teilen der Welt recht, dort gilt Kinderreichtum als toll, zumindest man keinen anderen Reichtum hat.
Indien entwickelt sich prächtig, Pakistan und Bangladesch auch.
Die Bevölkerungsexplosion findet primär in ein paar Staaten statt, und alle schauen gelangweilt zu.
Dieser Vater hat meine Anerkennung. klick (https://www.journalistenwatch.com/2019/09/22/wie-klimagoeren-vernunft/)
Greta legt Menschenrechtsbeschwerde bei der UNO ein. (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/thunberg-beim-klimagipfel-wie-koennt-ihr-es-wagen-16399416.html)
Ich finde erstaunlich, wie gut sich ein Kind wie Greta mit dem internationalen Rechtssystem auskennt grins
Wer sind ihre wirklichen Ghostwriter, ihr Vater oder eine international tätige amerikanischen Anwaltskanzlei bzw. ein Marketingunternehmen?
Gretas Einkünfte sollen inzwischen angeblich bei 130000 US$ pro Monat liegen.
Na ja, sie hat ja wohl einen amtlich bestätigten Dachschaden... O-) O-) O-) (sachbezogene Kritik)
Viele Menschen sind auf einen solchen ,,Dachschaden" neidisch, denn das Aspergersyndrom geht häufig mit überragender Begabung in speziellen Bereichen einher.
Ander haben nur einen echten dümmlichen Dachschaden.
Zitat von: Ruediger am 23.Sep.19 um 20:12 Uhr
Viele Menschen sind auf einen solchen ,,Dachschaden" neidisch, denn das Aspergersyndrom geht häufig mit überragender Begabung in speziellen Bereichen einher.
Ja, das Problem ist aber, dass sie die Dinge einseitig sieht.
Für sie gilt nur, was einige unter den Klimaforschern sagen und sie bzw. ihr Ghostwriter ist nicht in der Lage, die Behauptungen dieser Leute zu hinterfragen.
Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!
Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben. Die Rechnung dafür bekommen wir spätestens jetzt präsentiert, und nicht nur in Form von Klimawandel, ich denke da auch an zum Beispiel Artenschwund und unfaire Produktionsbedingungen.
Da können doch Jugendliche etwas einseitig in die Gegenrichtung agieren, es geht ja auch um ihre Zukunft. Für den Ausgleich sind dann die Politiker da, dafür sind sie schließlich gewählt!
Dass es so nicht weitergehen kann, ist doch endlich Vielen klar geworden. Auch den PolitikerInnen, die diese Themen die längste Zeit ausgeblendet hatten.
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 11:15 Uhr
Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!
Der seriöser Mensch muss sich eben umfangreich informieren und immer versuchen, mehrere Seiten zu sehen.
Das gesammelte Wissen muss er nach seinen eigenen Kenntnissen ordnen und bewerten.
Wenn er kein eigenes Fachwissen hat, kann er die Dinge nicht einordnen und auch nicht bewerten.
Aber dann muss er zugeben, dass er keine Ahnung hat und die Klappe halten.
Die meisten Menschen habe ja keine Ahnung, halten aber deshalb auch die Klappe. Sie sollen Fragen stellen aber keine Behauptungen aufstellen. Das ist in Ordnung.
Auf keinen Fall darf jemand versuchen auf Basis seiner Unkenntnis andere Menschen missionieren zu wollen.
Aber das tut Greta bzw. ihr Ghostwriter leider.
Zitat
Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben. Die Rechnung dafür bekommen wir spätestens jetzt präsentiert, und nicht nur in Form von Klimawandel, ich denke da auch an zum Beispiel Artenschwund und unfaire Produktionsbedingungen.
Leider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.
Die Gewinnerzielungsabsicht ist die entscheidende Triebfeder für neue Entwicklungen.
Eine gemeinnützige Gesellschaft bring keinen Fortschritt. Sie kann höchstens den aktuellen Stand am Leben halten.
Die sich stark vermehrende Menschheit kann in einer Naturlandschaft nicht existieren, deshalb muss die Natur zunehmend in Kulturlandschaftlich umgewandelt werden.
Durch die Globalisierung können viele Völker bei niedrigen Löhnen in den Entwicklungsgebieten inzwischen überleben. Vor der Globalisierung sind sie verhungert oder an Krankheiten gestorben. Das muss man als Fortschritt unserer Gesellschaft anerkennen.
ZitatLeider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.
Es gibt meiner Meinung nach aber schon einen Unterschied zwischen Gewinn-Optimierung und Gewinn-Maximierung. Sonst wären wohl Unternehmen verboten die Produkte aus Biologischer bzw. nachhaltiger Landwirtschaft oder aus Fairer Produktion anbieten.
Ich hatte von Gewinn-Maximierung gesprochen, die Flächen verbrannter Erde hinter sich lässt. Und das muss wirklich nicht sein!
Über den Vorteil den Menschen aus den Ländern des Südens dadurch haben, dass sie nicht mehr bei der Geburt ums Leben kommen und statt dessen dann schon von Kindheit an anstelle des Schulbesuches unter sklavenartigen Bedingungen beispielsweise Billigkleidung schneidern oder Selbstbaumöbel fertigen "dürfen", kann man wohl auch diskutieren. Und keine Ausicht auf irgendeine Versorgung zu haben wenn sie einmal krank werden oder alt sind. Wenn nicht vorher das Gebäude einstürzt in dem sie "arbeiten". In Anbetracht dieser Tatsachen und speziell für diese Personen klingt es eher zynisch zu behaupten dass das notwendig sei, weil unsere Wirtschaft immer weiter wachsen müsse.
Da zu behaupten es wäre das Optimum und es gäbe keine Alternative halte ich für ein Armutszeugnis der sogenannten "Zivilisierten Welt" Da muss doch etwas mehr Nachhaltigkeit möglich sein!
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 12:40 Uhr
ZitatLeider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.
Es gibt meiner Meinung nach aber schon einen Unterschied zwischen Gewinn-Optimierung und Gewinn-Maximierung.
Nein, Walter, Du hast von Gewinn
optimierung gesprochen. Und Gewinnoptimierung ist Pflicht für jedes Unternehmen, ausser für gemeinnützige Einrichtungen wie z. B. das "Rote Kreuz" in Deutschland
Siege unten
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 11:15 Uhr
Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!
Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben.
Jedes Unternehmen muss einen Gewinn anstreben, damit es langfristig existieren kann, d.h. es muss genug Gewinn für Reserven erwirtschaftet werden, damit Wirtschaftsflauten überlebt werden können (man nennt das freie Rücklagen, die leider versteuert werden müssen) und das Geld für Forschung und Entwicklung für neue Produkte zur Verfügung steht.
Negativbeispiel ist z. B. die deutsche Lufthansa. Es wird ein Gewinn erwirtschaftete, der aber viel zu gering ist, um Investitionen in eine neue Flugzeugflotte zu tätigen. Deshalb ist das Unternehmen in der jetzigen Form gefährdet.
Wünschenswert ist auch, dass die Gehälter der Mitarbeiter auch in schlechten Zeiten gezahlt werden können, ohne das Personal abzubauen.
Aber die Arbeitsplatzschaffung und Sicherung ist nicht Bestandteil des Unternehmenszieles. Es ist lediglich im Interesse der Politiker.
Deshalb hat die Politik darauf entscheidend mit zu achten, dass die Unternehmen in der Gewinnzone arbeiten können.
Du hast Recht.
Ich habe mich verschrieben, hatte Gewinnmaximierung gemeint und es deshalb auch so im Kopf. Kann ich das noch korrigieren?
Ich hatte mich auch zu den negativen Auswirkungen dieser Praxis (Stichwort "verbrannte Erde") geäußert, meinst Du dass das die Optimale Form von Marktwirtschaft darstellt?
Greta ist eine ausgezeichnete Schauspielerin. (https://youtu.be/Gn6LQTbk8NM)
Die Eltern hätten mit ihr in Hollywood mehr Geld verdient als bei Fridays for Future.
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 15:22 Uhr
Ich hatte mich auch zu den negativen Auswirkungen dieser Praxis (Stichwort "verbrannte Erde") geäußert, meinst Du dass das die Optimale Form von Marktwirtschaft darstellt?
Walter, diese Form der Marktwirtschaft hat sicherlich viele Fehler, aber es gelingt den Politikern nicht, die Situation entscheidend zu verbessern.
Das liegt an den politischen Verhältnissen in den Entwicklungsländern und den Eigeninteressen der Bevölkerung in den demokratischen Industrieländern. Hier müssen die Politiker natürlich die Mehrheitsmeinung der Wähler berücksichtigen.
In diesem Sinne muss man die jetzige Lage tatsächlich als optimal bezeichnen. Mehr ist aktuell nicht herauszuholen.
ZitatGreta ist eine ausgezeichnete Schauspielerin.
Die Eltern hätten mit ihr in Hollywood mehr Geld verdient als bei Fridays for Future.
Und genau weil es ihnen nicht um GewinnMAXIMIERUNG geht, sitzt sie jetzt am Klimagipfel!
Ich halte es für eine GewinnOPTIMIERUNG wenn eine Person wie sie sich für mehr als ihren eigenen Nutzen oder seichte Unterhaltung einsetzt, sondern für ein langfristigeres Denken über die Zukunft des Planeten, der Menschheit und und ihrer Generation.
Ob von ihr selbst stammend oder nicht (welche Führungskraft und welcheRr PolitikerIn schreibt denn schon seine/ihre Reden selbst?), die Rede ist gut geschrieben und gehalten.
Wenn man eine Ahnung hat was eine derartige Situation für eine Person mit ihren besonderen Eigenschaften bedeutet, ist es für mich darüber hinaus erstaunlich welche Kraft sie trotzdem besitzt und auch ausstrahlt!
ZitatIn diesem Sinne muss man die jetzige Lage tatsächlich als optimal bezeichnen. Mehr ist aktuell nicht herauszuholen.
Das ist aber eine traurige Bilanz, ja eigentlich eine Kapitulation...
ZitatDas liegt an den politischen Verhältnissen in den Entwicklungsländern und den Eigeninteressen der Bevölkerung in den demokratischen Industrieländern. Hier müssen die Politiker natürlich die Mehrheitsmeinung der Wähler berücksichtigen.
Müssen sie? Sind PolitikerInnen nur hirnlose Erfüllungsgehilfen oder nicht auch gewählt um auch unter Anderem über den "Volkswillen hinauszublicken und dadurch auch unliebsame Entscheidungen zu treffen, so zum Beispiel ungeliebte aber notwendige Steuern? Wofür sonst?
Und wofür hätten sie sonst FachberaterInnen oder Ministerien und ähnliches "Beiwerk"?
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 16:08 Uhr
.
ZitatDas liegt an den politischen Verhältnissen in den Entwicklungsländern und den Eigeninteressen der Bevölkerung in den demokratischen Industrieländern. Hier müssen die Politiker natürlich die Mehrheitsmeinung der Wähler berücksichtigen.
Müssen sie? Sind PolitikerInnen nur hirnlose Erfüllungsgehilfen oder nicht auch gewählt um auch unter Anderem über den "Volkswillen hinauszublicken und dadurch auch unliebsame Entscheidungen zu treffen, so zum Beispiel ungeliebte aber notwendige Steuern? Wofür sonst?
Und wofür hätten sie sonst FachberaterInnen oder Ministerien und ähnliches "Beiwerk"?
Nur in einer Diktatur können sich die Politiker für längere Zeit über den Mehrheitswillen der Bevölkerung hinweg setzen.
Das kann in Einzelfällen von Vorteil sein. Allerdings hat die Lebenserfahrung der Menschheit gezeigt, dass die Nachteile der Diktatur überwiegen.
Ich persönlich würde mir natürlich zutrauen, ein guter Diktator für das Land zu sein. Aber ich weiss nicht, ob die Bevölkerungsmehrheit das ähnlich sieht.
Muss Berthold da leider recht geben. Es ist mit der Wirtschaft so wie mit der Demokratie oder einem Lebewesen. Voller Fehler und Widersprüche aber ein besseres praktisch umsetzbares System ist noch nicht gefunden worden. Zudem kann der Umbau immer nur scheibchenweise im laufenden Betrieb erfolgen und radikale Umwälzungen führen meist in die Katastrophe. Optimierungsbedarf gibt es natürlich trotzdem immer und Stillstand ist Tod.
Aber zurück zum Thema - ich denke nicht dass die gegenwärtige Radikalisierung in irgendeiner Weise hilfreich sein wird. Jede Aktion bedingt eine Reaktion. Und je heftiger und emotionaler die Aktion ausfällt desto größer auch der backlash. Wer sich angegriffen fühlt geht zum Gegenangriff über. Es führt letztendlich zu einer Polarisierung oder sogar Spaltung der Gesellschaft in pro und contra aufgrund von persönlichen Befindlichkeiten. Die sachliche Ebene haben wir in der Klimadebatte schon lange verlassen.
Mit dem aktuellen Wirtschaftssystem haben wir ein quasi sachliches und damit für den Planeten und unsere Zukunft zulässiges Maß leider schon lange verlassen, und das vollkommen ohne Debatte...
Es ist doch höchste Zeit dass das einmal auf breiter Basis hinterfragt wird!
Walter, dieser Meinung bin ich nicht, allerdings ist ein Hinterfragen immer richtig.
Ich sehe nicht, dass die Deutschen für die Verringerung des CO2-Ausstosses in Deutschland in den nächsten 30 Jahren mehrere tausend Milliarde Euro ausgeben sollen.
Das Geld wäre in der Energieversorgung Chinas, Australiens, Südafrikas oder den USA wesentlich CO2-wirksamer angelegt.
Aber die deutsche Bevölkerung ist nicht so selbstlos, das Geld ins Ausland zu transferieren.
Hat sich Greta durch ihre Wutrede disqualifiziert? (https://www.focus.de/politik/ausland/gretas-emotionale-rede-in-new-york-ist-drastisches-auftreten-noetig-oder-stoesst-es-ab_id_11178190.html)
In meinen Augen hat sie das erheblich getan. Wer hat ihr nur die Rede aufgeschrieben, die sie teils mit Tränen in den Augen vorgetragen hat?
Jetzt haben die Ghostwriter überzogen.
ZitatWalter, dieser Meinung bin ich nicht,
Aber Berthold, schaue Dich doch nur um: die ausgeräumten Landschaften, die Vernichtung wertvoller Biotope, die Zersiedelung (ist vielleicht in Österreich noch schlimmer weil die Flächenwidmung Gemeindesache ist), die Umwandlung von Ackerflächen in Einkaufszentren, Parkplätze, Industrieparks; das Insekten- und in Folge das Vogelsterben (und natürlich der massive Rückgang aller anderen Tiere höher in der Nahrungskette ebenfalls), Arten sterben durch den wenigen und stark zergliederten Lebensraum aus, das kann doch so nicht weitergehen!
Ich habe einmal den Vergleich der Ökosysteme mit einem Haufen aus Bauklötzen gehört: Da kann man hier einen Stein wegnehmen und dort, aber irgendwann wird das Ganze instabil und fällt total in sich zusammen. Und da klingt für mich sehr schlüssig: Irgendwann wird ein point of no return erreicht, und den kann man leider nicht berechnen. Diese Tatsache wurde die längste Zeit geleugnet oder verdränget. Heute wird teilweise mit Spott oder Zynismus reagiert, das ist aber wohl auch nicht besser. Alles eigentlich ein Zeichen von Schwäche und Unsicherheit.
Wenn der Moment des Einsturzes einmal da ist ist es zu spät, und das ist es wohl worauf Greta und ihre ganze Bewegung (die Idee ist ja nicht neu und Greta hat sie nicht erfunden) hinaus will und was bisher KeineR oder zumindest nicht die Menschen, die es in der Hand hätten, wahrhaben wollen.
ZitatHat sich Greta durch ihre Wutrede disqualifiziert?
Das finde ich nicht. Es geht wohl um ein Thema das sehr drängend und emotional aufgeladen ist, da sind Gefühle nicht fehl am Platz.
Und ist es nicht egal wer die Rede geschrieben hat (zu fremd verfassten Reden siehe oben), kommt es nicht auf den Inhalt an? Abgesehen davon halte ich Greta Thunberg für intelligent genug die Stichpunkte einer derartige Rede selbst zu verfassen. Gesprochen hat sie ja mehr oder weniger frei mit kurzen Blicken auf ihren Spickzettel. Und das wird ja in Anbetracht des Publikums wohl erlaubt sein! Sie hat das schließlich nicht einer Facebook-Freundin von ihrem Mittagessen erzählt, sondern vor einer großen Gruppe an PolkitikerInnen und sonstigen MachthaberInnen gesprochen. Und das soll ihr einmal so schnell jemand nachmachen!
Aber hast Du Dir die Rede ganz und unvoreingenommen angehört? Wo hat sie nicht Recht?
Greta Thunbergs Wutrede - Ihre Panik-Attacken sind keine Privatsache mehr
VON ANTJE HILDEBRANDT am 24. September 2019, Cicero
Autoreninfo
Antje Hildebrandt hat Publizistik und Politikwissenschaften studiert. Sie ist Reporterin und Online-Redakteurin für CICERO.
Mit ihrer ,,Wutrede" beim UN-Klimagipfel hat Greta Thunberg eine Kontroverse darüber ausgelöst, ob sie den Bezug zur Realität verloren hat. Rettet sie noch das Klima? Oder vergiftet sie es schon?
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg spricht beim Un-Klimagipfel bei den Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen erwarten mehr als 60 Staats- und Regierungschefs, die in kurzen, maximal drei Minuten langen Ansprachen konkrete, neue Pläne zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes präsentieren sollen.
Rettet sie das Klima, oder vergiftet sie es? Greta Thunberg / picture alliance
,,How dare you?" Ich weiß nicht, ob es an diesen drei Worten lag. An dem kindlichen Gesicht, das vor Wut ganz rot und verzerrt war. An den Augen, die sich zu Schlitzen verengten. An der Stimme, die vor Wut bebte. Oder an dem Applaus, den erwachsene Menschen diesem Auftritt einer 16-jährigen spendeten, die, gehyped von Politikern und Journalisten, offenbar nicht mehr weiß, wer sie ist, ein Mädchen, das von der Angst vor der Klima-Katastrophe besessen ist und sich dazu berufen fühlt, die Welt zu retten – oder der liebe Gott, pardon, die liebe Göttin selbst? Aber es lief mir kalt den Rücken herunter. Es ging mir mit der Wutrede, die Greta Thunberg beim Klimagipfel der Vereinten Nationen hielt, wie mit einem jener Horrorfilme von Stephen King, in denen Kinder die Hauptrolle spielten: Ich bekam Angst.
Da stand Thunberg also vor Politikern aus der ganzen Welt, in einem magenta-farbenen Kleid, das sich wunderbar von dem leuchtenden Azur der Wand im Hintergrund abhob. Und man musste zweimal hinhören, weil man nicht glauben wollte, was sie da sagte. Die 16-jährige rastete aus. Eine Schimpfkanonade ging auf die Politiker nieder. ,,Ihr habt mir meine Träume gestohlen und meine Kindheit mit euren leeren Worten." ,,Menschen leiden und sterben." ,,Ökosysteme brechen zusammen." ,,Wir stehen am Beginn eines Massensterbens, und alles, worüber Ihr redet, ist Geld und grenzenloses Wirtschaftswachstum."
Die bittere Pointe der Greta-Show
Gestohlene Kindheit? Zerstörte Träume? Massensterben? Waren das noch normale Ängste eines pubertierenden Teenagers, der in einem der reichsten Sozialstaaten der Welt aufgewachsen ist? Oder war das schon paranoid? Greta Thunberg hatte ihrer Generation eine Stimme gegeben. Sie war mit ihrem Thema zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Man kann das begrüßen oder ablehnen. Aber mit der Rede vor dem UN-Klimagipfel hat sie eine Grenze überschritten.
Eine Welle beispielloser Solidarität hatte sie bis hierher getragen, aus Stockholm nach New York. Aus dem Mädchen mit Asperger-Syndrom, das die Schule schwänzte und allein mit seinem Pappschild vor dem Parlament in seiner Heimatstadt saß, vereinsamt, depressiv und von Panik-Attacken geplagt, war eine Figur des öffentlichen Lebens geworden. Ein Popstar der Politik, der mit seiner Bewegung Fridays for Future den politischen Diskurs in Deutschland bestimmte. Gerade hat die Bundesregierung unter dem Druck der Aktivisten für 50 Milliarden Euro ein Klimapaket geschnürt. Es war nicht der Befreiungsschlag, von dem einige geträumt hatten. Eher ein Bündel von Klein-Klein, von dem keiner so genau weiß, was es eigentlich retten soll, die Große Koalition oder das Klima. Das ist auch Thunbergs Verdienst.
Oder soll man sagen: Sie hat den Bürgern das eingebrockt? Aktivisten von Fridays for Future (FFF) wollen jetzt Flughäfen blockieren, um Bürger daran zu hindern, von A nach B zu gelangen. Linksextreme, die sich ,,Vulkangruppe Ok" nennen und sich auf den Generalstreik von Fridays for Future beziehen, haben sich gerade zu Brandanschlägen auf die S-Bahn in Berlin bekannt und damit vorübergehend den öffentlichen Naheverkehr lahmgelegt. Einigen Radikalen geht es offenbar nicht mehr allein ums Klima. Sie wollen – das ist die bittere Pointe dieser Greta-Show – einen Systemwechsel.
Behinderung als Tabu
Thunbergs Panik-Attacken sind jetzt nicht mehr nur Privatsache. Sie hat damit viele angesteckt, auch Politiker. Und sie wird dafür gefeiert, auch in New York. Man lässt ihr durchgehen, dass sie Politiker beleidigt und jeden Respekt im Umgang vermissen lässt. Kaum einer traut sich, das zu thematisieren. Es regiert der Moralismus, nicht die Vernunft. Darf man ein Mädchen mit einer Behinderung kritisieren, die dazu führt, dass es unter einer eingeschränkten Wahrnehmungsfähigkeit leidet?
Man muss es sogar. Denn die Hysterie um Greta hat jetzt ein Level erreicht, das man bedrohlich nennen muss. Gut ist, wer für Greta ist, böse ist, wer es wagt, sie zu kritisieren. Rettet sie noch das Klima? Oder vergiftet sie es schon? Man weiß nicht, vor wem man mehr Angst haben soll. Vor einer 16-jährigen, die die öffentliche Aufmerksamkeit als Therapie nutzt. Vor Eltern, die ihre Tochter diesem Medienrummel ausliefern und zusehen, wie sie sich offenbar immer weiter in ihre Panik-Attacken hineinsteigert. Oder vor erwachsenen Politikern, die sich von eben diesem Mädchen und ihrer Entourage terrorisieren lassen.
Auf dem Weg zum Friedensnobelpreis
Vielleicht hat der Medienrummel Greta Thunberg anfangs geholfen, über ihren eigenen Schatten zu springen. Jetzt setzt er ihr zu. In New York erlebte die Öffentlichkeit ein Mädchen, das den Bezug zur Realität verloren hat. Ihr Auftritt war ein PR-Gau. Kaum auszudenken, was passiert, wenn sie jetzt noch den Friedensnobelpreis gewinnt.
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 17:49 Uhr
Aber hast Du Dir die Rede ganz und unvoreingenommen angehört? Wo hat sie nicht Recht?
Ich hab mir ihre Rede natürlich ganz und mit all meinen Vorurteilen angehört.
Ich halte ihr Auftreten für sehr gefährlich, weil sie zur Radikalisierung insbesondere junger Leute einen erheblichen Beitrag leisten kann.
Und das ist sehr gefährlich für jede Gesellschaft.
In der Vergangenheit gab es in Deutschland eine ähnliche Radikalisierung junger Leute, die unbedingt das System stürzen wollten, weil das aktuelle System in die Katastrophe der Menschheit führt. Das war ihnen völlig klar, so wie es jetzt Greta verkündet.
Deshalb wurde bei einer Demonstration am Neubau einer Startbahn des Frankfurter Flughafen ein Polizist erschossen.
Zitat von: Berthold am 24.Sep.19 um 15:00 Uhr
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 12:40 Uhr
ZitatLeider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.
Es gibt meiner Meinung nach aber schon einen Unterschied zwischen Gewinn-Optimierung und Gewinn-Maximierung.
Nein, Walter, Du hast von Gewinnoptimierung gesprochen. Und Gewinnoptimierung ist Pflicht für jedes Unternehmen, ausser für gemeinnützige Einrichtungen wie z. B. das "Rote Kreuz" in Deutschland
Siege unten
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 11:15 Uhr
Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!
Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben.
Jedes Unternehmen muss einen Gewinn anstreben, damit es langfristig existieren kann, d.h. es muss genug Gewinn für Reserven erwirtschaftet werden, damit Wirtschaftsflauten überlebt werden können (man nennt das freie Rücklagen, die leider versteuert werden müssen) und das Geld für Forschung und Entwicklung für neue Produkte zur Verfügung steht.
Negativbeispiel ist z. B. die deutsche Lufthansa.
Völlig albern, jedes Unternehmen kann eigne Ziele im Rahmen der Gesetze festlegen.
Es gibt kein Gesetz das zu Gewinn verpflichtet.
Manche arbeiten dauerhaft mit Verlusten, siehe Tesla, dies ist nicht verboten.
Naja, vorsätzlich Verluste zum Schaden eines Unternehmens bzw. dessen Eigentümer, beispielsweise Aktionäre zu generieren erfüllt sehr wohl den Tatbestand der Untreue.
Und ein Unternehmen mit fehlender Gewinnerzielungsabsicht fällt unter Liebhaberei. Kann man natürlich machen wenn man zu viel Geld hat aber mit Wirtschaft hat das dann nur mehr wenig zu tun.
Zitat von: Ruediger am 24.Sep.19 um 22:29 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Sep.19 um 15:00 Uhr
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 12:40 Uhr
ZitatLeider funktioniert eine gewerbliche Wirtschaft nur mit Ausrichtung auf Gewinnoptimierung. Das ist sogar gesetzlich so vorgegeben.
Es gibt meiner Meinung nach aber schon einen Unterschied zwischen Gewinn-Optimierung und Gewinn-Maximierung.
Nein, Walter, Du hast von Gewinnoptimierung gesprochen. Und Gewinnoptimierung ist Pflicht für jedes Unternehmen, ausser für gemeinnützige Einrichtungen wie z. B. das "Rote Kreuz" in Deutschland
Siege unten
Zitat von: walter b. am 24.Sep.19 um 11:15 Uhr
Aber sehen nicht die meisten Menschen die Dinge einseitig? Schau doch alleine hier im Forum!
Dazu wurde in den letzten Jahrzehnten auch ziemlich einseitig und ohne Rücksicht auf Verluste eine Wirtschaftsform rein in Richtung Gewinnoptimierung betrieben.
Jedes Unternehmen muss einen Gewinn anstreben, damit es langfristig existieren kann, d.h. es muss genug Gewinn für Reserven erwirtschaftet werden, damit Wirtschaftsflauten überlebt werden können (man nennt das freie Rücklagen, die leider versteuert werden müssen) und das Geld für Forschung und Entwicklung für neue Produkte zur Verfügung steht.
Negativbeispiel ist z. B. die deutsche Lufthansa.
Völlig albern, jedes Unternehmen kann eigne Ziele im Rahmen der Gesetze festlegen.
Es gibt kein Gesetz das zu Gewinn verpflichtet.
Manche arbeiten dauerhaft mit Verlusten, siehe Tesla, dies ist nicht verboten.
Nein, das ist in Deutschland nicht möglich. Sonst muss man seine Einhmen versteuern und kann die Ausgaben nicht von den Einhmen abziehen.
Deshalb muss ein Unternehmen Gewinn machen.
Es tut mir leid, aber dieser Cicero-Artikel stützt genau das, was ich vorher gemeint habe. Er trieft vor Abwertung und Zynismus, eine typische Reaktion wenn man hilflos ist und keine Sach-Argumente mehr vorzuweisen hat. Frau Thunberg wird auf Äußerlichkeiten reduziert, sachlich wird ihrer Haltung nicht entgegnet.
Alleine die Frage wer sie sei, ist erstaunlich. Ebenso das Argument auf ihre angebliche Respektlosigkeit. Man kommt jetzt drauf, dass Frau Thunberg kein Streicheltier ist, mit dem man sich für gute Presse ablichten lässt und dann zum Alltag übergeht. Und das ruft natürlich die Feindschaft derer heraus, die sie in Frage stellt. Und Frau Hildebrandt ist einfach eine Handlangerin dieses Systems, alleine ihre unterwürfige Haltung gegenüber PolitikerInnen unterstreicht ihre reaktionäre Haltung.
Dabei sind PolitikerInnen genau dafür da und müssen etwas Kritik aushalten, sonst sind sie am falschen Platz und sollten sich besser einen anderen Job suchen. Und Mitleid für sie ist überhaupt fehl am Platz!
Jetzt hat sich sogar Angela Merkel vorsichtig von Greta bzw. ihrem UN-Auftritt distanziert. (https://youtu.be/YaLLIbNeZaM)
Merkel hat wohl gemerkt, dass sich bei einem Grossteil der Bevölkerung Gegenwind gegen Greta entwickelt hat, weil Greta durch ihre Radikalität die Gesellschaft spaltet, was sehr gefährlich für das Gemeinwesen ist.
Da dreht sich Merkel mal flink etwas in Windrichtung.
Zitat von: walter b. am 25.Sep.19 um 10:43 Uhr
Es tut mir leid, aber dieser Cicero-Artikel stützt genau das, was ich vorher gemeint habe. Er trieft vor Abwertung und Zynismus, eine typische Reaktion wenn man hilflos ist und keine Sach-Argumente mehr vorzuweisen hat. Frau Thunberg wird auf Äußerlichkeiten reduziert, sachlich wird ihrer Haltung nicht entgegnet.
Alleine die Frage wer sie sei, ist erstaunlich. Ebenso das Argument auf ihre angebliche Respektlosigkeit. Man kommt jetzt drauf, dass Frau Thunberg kein Streicheltier ist, mit dem man sich für gute Presse ablichten lässt und dann zum Alltag übergeht. Und das ruft natürlich die Feindschaft derer heraus, die sie in Frage stellt. Und Frau Hildebrandt ist einfach eine Handlangerin dieses Systems, alleine ihre unterwürfige Haltung gegenüber PolitikerInnen unterstreicht ihre reaktionäre Haltung.
Dabei sind PolitikerInnen genau dafür da und müssen etwas Kritik aushalten, sonst sind sie am falschen Platz und sollten sich besser einen anderen Job suchen. Und Mitleid für sie ist überhaupt fehl am Platz!
Die Meinung eines FAZ-Lesers zu Greta. Ich schiesse mich ihm an.
Abstoßende Rechthaberei und Glaubensextremismus
Hubert Appenrodt (Hubert_Appenrodt)
25.09.2019 - 15:23
Es bleibt dabei: Es ist von den Erwachsenen absolut verantwortungslos und geradezu abstoßend, ein Kind, das unter dem Asperger Syndrom leidet, derart schamlos für das Schüren von Ängsten vor einem eingebildeten Weltuntergang, der lediglich auf unbewiesenen Annahmen beruht, für das Beschwören irrationaler Ängste anzuhalten, zu bestärken und für absurde Interessen auszubeuten. Erkennbar wird erneut ein abstoßender Glaubensextremismus, eine Rechthaberei, die mit allen Mitteln aufs Ganze geht. Erneut wird anschaulich Zeugnis über Verantwortungslosigkeit innerhalb der westlichen Wertegemeinschaft abgelegt. Wenig Wissen, aber viel Glauben und Bedenkenlosigkeit.
Mich erinnert dieser Fanatismus an Jehovas Zeugen.
Das sind alles vorgeschobene Argumente.
KeineN interessiert ob Millionen Kinder und Jugendliche irgendwo auf der Welt statt eine Schule zu besuchen Billig-Gewand schneidern oder irgendwelchen Müll zusammenbauen, damit unsere Wegwerf-Gesellschaft reibungslos weiter funktioniert.
Wenn aber eine Jugendliche (sie ist kein Kind mehr, ist sechzehn Jahre alt, also wahlberechtigt) das aktuell System in Frage stellt und lautstark ein grundlegendes Umdenken anstelle von kosmetischen Pseudolösungen fordert, ist kein Argument zu banal um sie als armes fremdbestimmtes Hascherl hinzustellen (an dem sich natürlich auch Andere bereichern müssen, weil das zieht ja immer).
Noch dazu lässt sie sich nach dem Fototermin nicht mehr in irgendwine Schublade zurückstecken, sondern bleibt laut und unangenehm, ein richtiger Stachel im Fleisch. Gegen ihre Argumente gibt es aber leider auch nichts einzuwenden, sachlich ist sie bestens informiert und reibt Allen die neuesten Ergebnisse der Forschung, die aktuellen Missstände und die prognostizierten Katastrophen unüberhörbar unter die Nase.
Offen zuzugeben, dass unsere Gesellschaften einerseits als unveränderlich und unfähig gesehen werden, ihre Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und vielleicht auch zu ändern, aber vielmehr noch im festen Griff von Konzernen (die an genau diesen Konsumgewohnheiten viel Geld verdienen und deshalb an einer Veränderung, am Hinterfragen des Systems und einem Empowerment eines breiten teils der Bevölkerung alles Andere als interessiert sind) gefangen sind und dadurch der frei zu bestimmende Handlungsspielraum erschreckend gering ist, macht auch kein schlankes Bein. Das ist wohl eine unbequeme Tatsache die JedeM mehr oder weniger klar ist, aber die keiner der VolksvertreterInnen offen zugeben kann.
Da bleibt nur mehr die Abwertung als Maßnahme, um dem gefühlten Übel, der eigenen Unsicherheit und Angst zu begegnen.
Das kann man selbst machen, gibt aber keine gute Presse, hat man sich doch zuvor noch mit Frau Thunberg ablichten lassen.
Da bieten sich Erfüllungsgehilfen wie einzelne JournalistInnen geradezu an, Greta Thunberg und ihre Sache über Hinweise auf Unsachlichkeiten, Vermutungen und Halbwahrheiten zu diffamieren. Genau diese Maschinerie rennt gerade an, das war aber leider auch vorherzusehen...
Zitat von: walter b. am 26.Sep.19 um 09:55 Uhr
Da bieten sich Erfüllungsgehilfen wie einzelne JournalistInnen geradezu an, Greta Thunberg und ihre Sache über Hinweise auf Unsachlichkeiten, Vermutungen und Halbwahrheiten zu diffamieren. Genau diese Maschinerie rennt gerade an, das war aber leider auch vorherzusehen...
Walter, aber es ist doch keine Diffamierung, wenn Greta wegen Verbreitung von Unsachlichkeiten, Vermutungen, Halbwahrheiten, Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft kritisiert wird, was sogar zum Bürgerkrieg führen kann, wie es in Deutschland beinahe Mitte der 70ger Jahre geschehen wäre.
Sie hat als Kind keinen wirklichen Einblick in die Dinge und bezieht ihr Wissen von 3 Klimaideologen, wie z. B. dem Leiter des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Hinter ihr stecken mehrere Marketingfirmen, die inzwischen bekannt geworden sind.
Ein Kind kennt sich nicht im Völkerrecht aus und weiss, wie man ganze Länder öffentlichkeitswirksam vor der UNO verklagen kann.
Ihr wichtigster Ghostwriter ist ihr Vater, der ihr auch Schauspielunterricht erteilt und mit ihr übt, an welcher Stelle ihres Vortages sie Tränen meinen soll.
Walter, ist Dir denn wirklich noch nicht aufgefallen, dass es sich hier um ein grosses Schauspiel handelt mit Greta als Hauptdarstellerin?
Man darf nicht den Weltuntergang vorhersagen, um die Menschen zu einer Verhaltensänderung in seinem Sinne zu bewegen, wie es auch die Zeugen Jehovas tun.
In Saudi-Arabien steht auf die Wahrsagung der Zukunft die Todesstrafe.
Das ist das Team hinter Greta Thunberg. (https://www.focus.de/politik/ausland/polarisierende-aktivistin-vater-wissenschaftler-pr-manager-das-ist-das-team-hinter-klimaikone-greta_id_11183203.html)
Berthold, vielen Dank für den Link!
Ich wollte mich schon auf die Suche nach Hinweisen zum Team von Greta Thunberg machen, ist doch klar dass sie das nicht alleine schaffen kann.
Aber laut dem Bericht ist doch alles im grünen Bereich, oder habe ich etwas Anstößiges überlesen?
Wenn ich zusammen fasse: Der Vater, ein nicht näher genannter Freund der Familie, mehrere Wissenschaftler (mit denen sie Zahlen und Daten in ihren Reden abstimmt) und keine Klima-Idiologen, und zwei PR-Firmen (die jedoch ihre Leistungen kostenfrei anbieten). Einer Vereinigung, die sie für sich benutzt hätte, habe sie den Rücken gekehrt.
Auch die Darstellung von Greta halte ich für durchaus überzeugend. Dass sie ihre Reden selbst verfasst, ist für eine Person mit ihrem Interesse und ihrer wahrscheinlichen Begabung nachvollziehbar. Genauso wie dort beschrieben wirkt sie auf mich in dem Video, dass sie ihre Gefühle zeigt halte ich für ein deutliches Zeichen der Autentiztität.
Einen weiteren Artikel finde ich sehr erhellend, er deckt sich mit Vielem was ich mir weiter oben schon gedacht hatte:
https://www.focus.de/wissen/mensch/psychologie/un-rede-spaltet-die-welt-psychologe-erklaert-woher-der-hass-auf-greta-kommt_id_11180082.html
Besonders interessant finde ich den Kommentar:
",,Wir haben besonders in Deutschland eine extrem gereizte Gesellschaft, die in vielerlei Hinsicht frustriert ist, die annimmt, dass man ihr etwas wegnehmen könnte und die sich Ventile sucht." Menschen, die frustriert sind, bräuchten Sündenböcke, gegen die sich der Hass wenden könne. ,,Das können heute Sozialhilfeempfänger sein, das können morgen Flüchtlinge sein", erläutert der Psychologe. Und gerade einzelne Personen wie Greta böten sich für eine solche Frustkanalisierung besonders an. "
Das kann man meiner Meinung nach durchaus auch auf Österreich erweitern. Ohne Sündenböcke geht heute (fast) gar nichts
Zitatwas sogar zum Bürgerkrieg führen kann, wie es in Deutschland beinahe Mitte der 70ger Jahre geschehen wäre.
Aber Berthold, wer kommt auf die Idee dass es einen Bürgerkrieg geben soll? Das halte ich für überzogen.
Und was heißt Unsachlichkieten, Vermutungen, u.s.w.? Ich hatte das doch ganz anders gemeint, und das weißt Du.
Aber wenn wir schon dabei sind: ist die Erwärmung, das Abschmelzen von Poleis und Gletschern, die Zunahme von extremen Wetter-Ereignissen, der Anstieg des Meersesspiegels, die Erwärmung des Meeres und dadurch ausgelöstes Korallensterben, der massive Artenschwund, das Zusammenbrechen von Ökosystemen u.s.w. damit gemeint? Die halte ich doch für erwiesen.
Und bist Du dir sicher dass der Leiter des Potsdam-Institutes Klimafolgenforschung wohl alle zugänglichen Daten vor sich hat und das Thema nicht dadurch durchblickt? Oder hältst Du Dich, Cicero, TE, die Unilever oder den VW-Konzern dazu für berufener?
Und wer sagt dass Greta Thunberg keinen Einblick in die Dinge hätte? Ich denke dass sie sich schon lange und eingehend mit dem Thema auseinandergesetzt hat und die Kontakte mit den WissenschaftlerInnen werden ihr Wissen zusätzlich ergänzt haben. Für ausreichend intelligent halte ich sie durchaus.
ZitatWalter, ist Dir denn wirklich noch nicht aufgefallen, dass es sich hier um ein grosses Schauspiel handelt mit Greta als Hauptdarstellerin?
Berthold, die ganze Welt ist Bühne, sieh Dich um! Da gibt es aber weit nutzlosere Schmierenkomödianten.
Aber das Thema ist brennend und es scheint mir sehr wichtig dass endlich etwas passiert und ein profundes Umdenken einsetzt. Und weitere Detail zu ihrer Performance findet man im verlinkten Artikel.
ZitatIn Saudi-Arabien steht auf die Wahrsagung der Zukunft die Todesstrafe.
Da stehen auch auf andere "Vergehen" drakonische Strafen. Aber willst Du aufgrund Deiner Ablehnung von Greta Thunberg jetzt die Scharia in Europa einführen?
Zitat von: walter b. am 26.Sep.19 um 16:33 Uhr
Und bist Du dir sicher dass der Leiter des Potsdam-Institutes Klimafolgenforschung wohl alle zugänglichen Daten vor sich hat und das Thema nicht dadurch durchblickt? Oder hältst Du Dich, Cicero, TE, die Unilever oder den VW-Konzern dazu für berufener?
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ist die aktivste wissenschaftlich orientierte Propaganda-Einrichtung, die den Weltuntergang vorhergesagt hat, wenn das Institut nicht dringend noch mehr Fördergelder von der deutschen Bundesregierung bekommt und erforschen kann, welche Gegenmaßnahmen von der Regierung ergriffen werden müssen.
Angefangen hat es mit dem ehemaligen Chef des Instituts, Hans-Joachim Schellnhüber (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Joachim_Schellnhuber). Er war der grösste Influenzer für Angela Merkel.
Schellnhuber wurde von den meisten Wissenschaftler wegen seine unseriöse Auftretens und seinen unwissenschaftlichen hypothetischen Behauptungen gehasst. Wenn man nichts weiss, hält man als seriöser Wissenschaftler die Klappe. Diese Lebensweisheit ignorierte er.
Walter, ich kann natürlich allein auf Basis meiner naturwissenschaftlichen Grundausbildung beurteilen, dass man Messwerte mit einer bestimmten Genauigkeit benötigt, um eine Klimaerwärmung der Erde über die letzten 100 Jahre von 0.5° beweisen kann und erst recht in die Zukunft extrapolieren kann.
Diese Messwerte sind einfach nicht vorhanden. Es gibt nur grobe Schätzungen ohne die erforderliche Genauigkeit, die eine konkrete Aussage nicht erlauben.
Es gibt auch keine hinreichend guten Modelle für den Klimaablauf auf der Erde, die eine Prognose erlauben würden.
Insofern ist die von Merkel immer wieder geforderte maximale Erwärmung von 2° eine völlig willkürliche Zahl.
Kein Mensch weiss, wie man eine solche Erwärmung abbremsen kann, wenn sie wirklich eintreten würde.
Der Herr Schellnhüber wird auf dem Link aber als deutlich positiver dargestellt als Du meinst. Von Hass und unwissenschaftlichen Behauptungen steht da auch nichts. Aber das weiß sicher Herr Tichy besser, der kennt sich ja überall besser aus...
Also, ich kann Dir auf die Schnelle versichern, dass in Ostösterreich in den letzten fünfzig Jahren die Sommerhitze in Form von Tagen über dreißig Grad deutlich zugenommen hat, dass es im Winter deutlich weniger Schneefall und oft kaum mehr Übergänge zwischen Sommer und Winter gibt. Ich würde auch meinen dass die Trockenheit im Sommer deutlich extremer geworden ist und inzwischen richtige Dürreperioden eintreten, die auch die Landwirtschaft vor wachsende Probleme stellt, abgelöst von heftigeren Unwetter-Ereignissen.
Die anderen weltweiten Veränderungen die ich oben genannt habe sind wohl auch nicht zu leugnen.
By the way, unser Verteidigungsminister meint auch dass die Welt untergeht, wenn das Bundesheer nicht mehr Geld bekäme. Es gibt also viele Gründe warum das Ende bevorsteht. grins
Trotzdem scheint mir das Klimaproblem einer, der recht rasch kompetent und zielstrebig in Angriff genommen gehört, da das mit den Kippunkten - points of no return - nicht ganz unlogisch scheint.
Problem gelöst?
Probleme löst man aber nicht indem man den Boten tötet. Das weiß man doch spätestens seit Cassandra und der Sache mit dem Holzpferd...
In Anbetracht dessen frage ich mich wie der Spruch: "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" entstehen konnte. Das muss jemand besonders beratungsresistenter gewesen sein.
Wie sagte unserer früherer Bundeskanzler: "Lernen Sie Geschichte!"
Zitat von: walter b. am 26.Sep.19 um 18:09 Uhr
Der Herr Schellnhüber wird auf dem Link aber als deutlich positiver dargestellt als Du meinst. Von Hass und unwissenschaftlichen Behauptungen steht da auch nichts. Aber das weiß sicher Herr Tichy besser, der kennt sich ja überall besser aus...
Walter, mit Herrn Schellnhüber kenne ich mich besser aus als Herr Tichy, denn ich verfolge seinen Einfluss auf die Politik schon lange und ich kenne den Ärger, den einige Politiker wegen seiner Unsachlichkeit mit ihm haben aus erster Hand.
Schellnhuber war auch einflussreicher Teilnehmer am IPCC und er ist mitverantwortlich dafür, dass der IPCC in Verruch geraten ist wegen seiner Politik.
Der IPCC soll eine wissenschaftliche Aussage treffen, aber er hat eine politisch getroffen.
Siehe: https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=3346.0
Der IPCC kam Angela Merkel gerade recht, denn er hat Merkel bei ihrem Bedürfnis, die Welt zu retten massiv unterstützt.
Zitat von: Claus am 25.Sep.19 um 18:35 Uhr
Mich erinnert dieser Fanatismus an Jehovas Zeugen.
Du meinst die Leugner vom menschgemachten Klimawandel?
Das finde ich auch, wie die sich selbst zum Klimaexperten ernannt haben. :lol
Qualifikation?
Keine!
Zitat von: walter b. am 26.Sep.19 um 18:28 Uhr
Probleme löst man aber nicht indem man den Boten tötet.
:thumb
Eben, die Botschaft gefällt nicht, die Aufmerksamkeit für das Thema auch nicht. :whistle
Wer möchte schon eine Lösung des Problems?
Lieber weiter machen wie bisher, später kann man das sagen, wer konnte das nur ahnen?
Zitat von: Ruediger am 26.Sep.19 um 19:35 Uhr
Wer möchte schon eine Lösung des Problems?
Lieber weiter machen wie bisher, später kann man das sagen, wer konnte das nur ahnen?
Genau, wenn man keinen Ablass zahlt, kommt man angeblich in die Hölle.
Aber da würde ich lieber weiter machen wie bisher. Später kann ich immer noch sagen, ich konnte nicht ahnen, dass es die Hölle gibt.
Verständlich das die Jugend das völlig anders sieht, denn sie erlebt dann die Hölle schon auf Erden.
Zitat von: Ruediger am 26.Sep.19 um 20:17 Uhr
Verständlich das die Jugend das völlig anders sieht, denn sie erlebt dann die Hölle schon auf Erden.
Nein, sie erlebt nicht die Hölle, sie bildet sich nur ein, dass sie in die Hölle kommt. Dafür sorgen schon die Missionare mit ihren Rattenfänger-Tricks.
Es gibt dafür genügend Beispiele aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte.
Was mich irgendwie verwundert und beängstigt - welche Forderungen stellen diese Leute eigentlich konkret?
Was soll die Politik machen?
Was ich sehe sind sehr viele Linksradikale die den Kapitalismus zerstören wollen - mit Smartphones in der Hand.
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Aufregung-um-Klima-Aktivisten-am-Burgtor/399352807
Und einen hasserfüllten Totalitarismus - wer nicht mitmarschiert ist ein Verräter und Konterrevolutionär
https://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/klimastreik-schueler-unter-druck---wer-nicht-mitmacht--hat-ein-problem-33178602
Ich denke nicht dass eine derartige Polarisierung der Gesellschaft geeignet ist das Problem sachlich anzugehen. Im Gegenteil es verursacht bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung eine genauso irrationale Gegenbewegung wir man am Hass gegen Greta sieht. Wohin das Ganze führen soll erschließt sich mir nicht.
Zitat von: Ahriman am 27.Sep.19 um 22:48 Uhr
Ich denke nicht dass eine derartige Polarisierung der Gesellschaft geeignet ist das Problem sachlich anzugehen. Im Gegenteil es verursacht bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung eine genauso irrationale Gegenbewegung wir man am Hass gegen Greta sieht. Wohin das Ganze führen soll erschließt sich mir nicht.
Ja, das sehe ich auch so, aber den Initiatorengruppen der Greta-Bewegung ist es egal.
Sie haben lediglich den Ehrgeiz eine möglichst weltweite Bewegung ins Leben zu rufen. Dazu muss man sich irgend eine leicht vermittelbare Ideologie als Triebkraft auswählen. Der Weltuntergang durch Klimaveränderung bietet sich dann an.
Die Polarisierung der Gesellschaft ist wohl nicht gewollt.
Aber dass auch die ganzen PopulistInnen die sich heute in Europa und der Welt breit machen offenen Auges die Gesellschaften spalten wird mit einem Achselzucken akzeptiert, und die arbeiten nur in eigener Sache. Dabei sollten gerade die es durch ihr Alter und ihrer politischen Verantwortung besser wissen.
Was die AktivistInnen wohl wollen, ist dass nach endlosem Herumgeeiere jetzt endlich etwas Sichtbares passiert. Ewige Konferenzen haben ja im Letzten zu kaum etwas geführt, und das ist den VertreterInnen dieser Haltung zu wenig.
Ich habe einen Dokumentationsfilm über die Klimakonferenz in Paris gesehen, und es war schon sehr interessant dass da eine gewisse Bazar-Stimmung zu herrschen scheint.
Auf der einen Seite die VertreterInnen der Länder und Inselstaaten die im wahrsten Sinn des Wortes vom Untergang bedroht sind und auf einer anderen Seite die der Golfstaaten die um ihre Vormachtstellung fürchten, dort die von Staaten des Nordens die ihren Wohlstand um jeden Preis verteidigen.
In unzähligen Einzelgesprächen und Kleingruppenverhandlungen wird da über jedes Gramm CO² und um jedes Wort in einem Abschlussagreement verhandelt, das am Ende kaum das Papier scheint ist auf dem es geschrieben steht.
Das größte Ergebnis scheint da dass es gelingt einen Termin für den nächsten Gipfel zu finden.
Dass das das Maximum zu sein was auf dem üblichen diplomatischen Weg möglich ist, wagt man kaum zu glauben.
Es war schon ziemlich erhellend und hat ein sehr spezielles Licht auf das Thema geworfen.
Dass da ungeduldige Jugendliche, die noch Elan und Träume haben, Chancen sehen und etwas für ihre eigene Zukunft verändern wollen da die Krise bekommen, ist nicht weiter verwunderlich.
Das Smartphone hingegen kann man ihnen nur schwer vorwerfen, das gehört heute wohl einfach dazu. Noch dazu haben sie es sicher von ihren Eltern bekommen und es ist heute die Basis der Kommunikation. Wie die Meisten hier (trotz oft einem ordentlichen Mehr an Jahren) es ja wohl auch sehen würden. Man kann wohl schwer verlangen dass sie zum Festnetz mit Wählscheiben zurückgehen, insofern halte ich diese Vorwürfe für ein Killer-Argument.
Die Frage ob es das neueste Smartphone Modell ist entzieht sich zumindest meiner Beobachtung. Wie überall wird es hier wohl Solche und Solche geben, doch kann ich mir vorstellen, dass auch innerhalb der AktivistInnen ein Bewusstsein für ressourcenschonendes Verhalten - so es nicht schon vorhanden ist - entsteht und wächst.
Wir erben die Smartphones immer von unseren Enkeln und die ihre von ihren Eltern. Letztere haben natürlich immer das allerletzte Modell. Wer sich das allerletzte Modell am ehesten leisten kann hat dann das älteste. :whistle
Gerade von iPhone 4 auf iPhone 6 aufgestiegen. grins
Was lernt uns das? Die alte Generation ist gar nicht so gierig.
Dafür sichtlich die Mittelalten, dei sind dem Konsum-Wahn verfallen. sUV und immer das neueste Telefon.
Und die sollen ein Vorbild sein?
Zitat von: walter b. am 28.Sep.19 um 11:35 Uhr
Was die AktivistInnen wohl wollen, ist dass nach endlosem Herumgeeiere jetzt endlich etwas Sichtbares passiert. Ewige Konferenzen haben ja im Letzten zu kaum etwas geführt, und das ist den VertreterInnen dieser Haltung zu wenig.
Ja, das stimmt, aber das Problem ist, dass der Menschheit keine wirklichen Lösungen des Problems bekannt sind und sogar das Problem selber nicht durchschaut wird.
Dummerweise haben einige Politiker auf der Welt, ganz vorne voran Angela Merkel, den Eindruck erweckt, sie würden das Problem und die Lösung kennen und die Menschen aufgefordert sich ihrer Erkenntnis anzuschliessen.
Angela Merkel hat beschlossen, die Klimaerwärmung auf der Welt auf 2° zu begrenzen und sie weiss auch genau, dass dafür der CO2-Ausstoss um ein ganz bestimmtes Maß reduziert werden muss.Das ist eine absolute Überheblichkeit, die eigentlich nur den Papst zusteht, wenn er die Menschen durch Vorgaben vor der Hölle retten will.
Die Richtigkeit ihrer Äusserungen und Forderung ist durch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse wirklich belegt. Sie ist im wesentlichen glaubensbasiert.
Deshalb ärgern sich viele Menschen, dass sie ihr Leben umstellen sollen und ihren Arbeitsplatz verlieren, nur um Merkels Forderungen zu erfüllen.
Das ist durchaus verständlich und klar, und ich glaube dass die Diskussion über und um den Klimawandel (der in seiner Ursache wohl nicht auf menschliche Eingriffe beschränken lässt) eigentlich auf die maßlose Zerstörung der Erde und ihrer Umwelt zur Bereicherung Weniger und den Wunsch grenzenlosen Wachtums und den hemmungslosen Ressourcenverbrauch ohne Rücksicht auf Verluste durch die Wirtschaft des Nordens ausgeweitet gehörte. Thematisch sind die AktivistInnen teilweise ja schon dort, nur greifen die Überschriften mit dem Wort Klima-Diskussion eben zu kurz.
Walter, ich fürchte, Du musst davon ausgehen, dass die Ernährung der Menschheit, jetzt 7.5 Milliarden, in 30 Jahren 10 Milliarden, ohne erhebliche Zerstörung der Natur und ohne den Einsatz modernsten Landwirtschaftstechnologie nicht möglich ist.
Dir Verhinderung des Hungertodes der Mitmenschen ist immer noch primäres Ziel der Weltgemeinschaft.
Du kannst ja mal eine Greta-ähnliche Aktivität ins Leben rufen und fordern, die zusätzliche Produktion von Nahrungsmitteln einzustellen, damit nicht mehr jeder neugeborene am Leben bleibt.
Da sind wir wieder beim Thema, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil des Ertrages vom weltweiten Ackerbau durch Tiermägen geht, um unnötig hohen und in diesem Maß ungesunden Fleischkonsum eines kleinen Teils der Weltbevölkerung zu ermöglichen. Würde dieser auf ein vernünftiges Maß reduziert, bliebe zum Beispiel Amazonien die weitere Abholzung erspart.
Walter, in Norddeutschland wurden zigtausend km² Natur zerstört durch das Trockenlegen von Mooren, damit dort Menschen leben und sich durch Ackerbau und Viehzucht ernähren konnten. Das ist doch völlig in Ordnung und ich freue mich sehr darüber.
Ich denke auch das Stadtgebiet von Wien war früher reine Natur, die jetzt zerstört ist.
Ja, ursprünglich war wohl die ganze Welt ursprüngliche Natur...
Ja, deshalb muss die Natur zerstört werden, wenn sich eine Art ausbreitet, egal ob es Elefanten, Bärenklau sind oder Menschen
Zitat von: Claus am 28.Sep.19 um 12:19 Uhr
Gerade von iPhone 4 auf iPhone 6 aufgestiegen. grins
Was lernt uns das? Die alte Generation ist gar nicht so gierig.
Gratuliere. :thumb
Natürlich nicht, dort gibt es auch viele Menschen, die ihren Enkeln und Urenkeln eine lebenswerte Erde hinterlassen wollen.
Jetzt versuchen auch Anwälte, mit Greta Geld zu verdienen. (https://www.focus.de/wissen/klima/greta-thunbergs-anwalt-exklusiv-bei-clixoom-nature-interview-ueber-klage-vor-vereinten-nationen_id_11190303.html)
Aber das war ja bei dem Projekt "Greta" abzusehen. Mögen die Klagen auch noch so absurd sein, vielen Anwälte ist jede Art von Öffentlichkeitsarbeit recht.
Die Zukunft sieht düster aus, zumindest was die Arbeitsplätze in bestimmten Branchen betrifft. Das interessiert die Friday for Future Demonstranten sicher wenig:
https://m.bild.de/regional/saarland/saarland-news/das-saarland-in-der-krise-4700-jobs-weg-11-600-wackeln-64996996,view=amp.bildMobile.html
Ja, das ist sicher ein Problem. Aber dafür die Interessen gegeneinander abzuwägen sind Politiker zuständig. Man kann nun wirklich nicht erwarten dass die Jugendlichen deren Arbeit machen!
Zitat von: walter b. am 28.Sep.19 um 21:34 Uhr
Ja, das ist sicher ein Problem. Aber dafür die Interessen gegeneinander abzuwägen sind Politiker zuständig. Man kann nun wirklich nicht erwarten dass die Jugendlichen deren Arbeit machen!
Aber Walter, ich bitte Dich.
Bei einem Idioten kann man erwarten, dass er die Dinge nur von einer Seite sieht. Das hat den entscheidenden Nachteil, dass er die Zusammenhänge völlig absurd wertet. Greta ist klassisches Beispiel.
Sie hat keine Ausbildung und keinerlei Sachkenntnis von den Dingen, die sie fordert.
Dann muss sie den Mund halten, aber sie soll vor der UNO wie eine Marionette kein Schauspiel aufführen.
Da müssten aber auch viele PolitikerInnen den Mund halten, da sind oft sehr einseitige Sichtweisen zu erkennen.
Bisweilen auch sehr stark wechselnde einseitige, vor allem bei den Jungen mit den großen Ohren...
Walter, da stimme ich uneingeschränkt zu.
Zitat von: walter b. am 28.Sep.19 um 21:34 Uhr
Ja, das ist sicher ein Problem. Aber dafür die Interessen gegeneinander abzuwägen sind Politiker zuständig. Man kann nun wirklich nicht erwarten dass die Jugendlichen deren Arbeit machen!
Richtig!
Trotz aller Unterschiede in den Positionen von Parteien sind Politiker
eigentlich dem Allgemeinwohl verpflichtet und nicht Lobbyhuren von bestimmten Gruppen.
So zumindest die die Theorie.
Zitat von: Ruediger am 29.Sep.19 um 17:05 Uhr
Trotz aller Unterschiede in den Positionen von Parteien sind Politiker eigentlich dem Allgemeinwohl verpflichtet und nicht Lobbyhuren von bestimmten Gruppen.
So zumindest die die Theorie.
Die Lobbygruppen haben doch den Sinn, dass die Politiker eine ausgewogene Politik betreiben und die Interessen der einzelnen Lobbygruppen zum Wohl der Allgemeinheit berücksichtigen.
Eine Antiautomobil-Politik der Regierung ohne Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit der Industrieunternehmen ist doch zum Schaden der gesamten Gesellschaft.
Wer soll den Politikern denn erklären, was machbar ist, wenn nicht die Lobbygruppen?
Die Grünen würden doch sofort alle Kohle- und Kernkraftwerke abschalten, wenn ihnen die Lobby der Stromerzeuger nicht erklären würde, dass Deutschland dann im Mittel nur noch 10 Stunden am Tag mit Strom versorgt werden kann.
Die Grünen sind doch Soziologen, Philologen, Philosophen oder sonstige Geisteswissenschaftler. Sie kennen sich doch nicht in der Wirtschaft aus.
Greta hat die Extremisten mobilisiert. (https://www.focus.de/politik/deutschland/klimabewegung-will-politik-zum-handeln-zwingen-ziviler-ungehorsam-utopische-ziele-das-steckt-hinter-der-gruppe-extinction-rebellion_id_11196897.html)
Ihre Ghostwriter sind einfach zu beschränkt, um solche Entwicklungen zu sehen.
Die Menschenretterin, Kapitänin Rackete, ist auch Sympathisant oder sogar Mitglied in dieser extinction-Gruppe
Ricarda Lang, die Vorsitzende der Jungen Grünen, (https://i0.web.de/image/572/33762572,pd=12,f=lead-l/ricarda-lang-gruene-buendnis-90-junge-gruene-hart-.jpg) (leider passt sie nicht ganz aufs Foto) fordert von den anderen Menschen, sich gesund zu ernähren, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren.
Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist für jedermann empfehlenswert, ich frage mich aber wo der Zusammenhang zum CO2 Ausstoß ist?
Zitat von: FlorianO am 01.Okt.19 um 13:12 Uhr
Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist für jedermann empfehlenswert, ich frage mich aber wo der Zusammenhang zum CO2 Ausstoß ist?
Florian, der Zusammenhang besteht darin, dass das Fleischessen öffentlich angeprangert wird, weil die Fleischproduktion oft mehrt CO2 produziert als der Verzehr den pflanzlichen Nahrung. Die Fleischernährung führt wegen des hohen Gehaltes an Wattsekunden oft zur Fettleibigkeit.
Oft können Pflanzen vom Menschen allerdings garnicht verstoffwechselt werden. Dann muss der Mensch die Kette über das Fleisch zur Ernährung wählen.
Putin über Greta :classic (https://www.welt.de/politik/ausland/article201325544/Putin-ueber-Greta-Thunberg-Bedauerlich-wenn-jemand-Jugendliche-in-seinem-Interesse-nutzt.html)
Putin nannte Thunberg ein ,,freundliches und ernsthaftes Mädchen", das komplexe globale Themen wie die Barrieren auf dem Weg zu sauberer Energie in Entwicklungsländern nicht verstehe. ,,Ich teile den Jubel über Greta Thunberg nicht."
Ich denke, er sieht die Dinge sehr richtig :yes
Die FfF-Jugend fühlt sich moralisch und gesellschaftlich überlegen. (https://www.cicero.de/innenpolitik/fridays-for-future-klima-jugend)
Ich denke, irgendwann müssen sie mal auf den Boden der Realität zurück geholt werden, sonst wird doch noch Blut vergossen
Schwedinnen früher und heute
Aha, ein Machwerk aus der Abteilung Joseph Goebbels und Nachfahren?
Schon vor 9 Jahren wollte Andreas Rebers die Welt retten (https://www.youtube.com/watch?v=lp0RkxEppWA&pbjreload=10)
Treffender Vortrag von Rebers.
Bei allem Verständnis für die Auswirkungen des Asperger-Autismussyndroms, ich kann dieses wutverzerrte Gesicht von Greta nicht mehr sehen. Jugendliche und erwachsene Menschen lassen sich von ihr am Gängelband führen. Dies ist mir unverständlich.
Zitat von: Eveline am 15.Okt.19 um 07:19 Uhr
Jugendliche und erwachsene Menschen lassen sich von ihr am Gängelband führen. Dies ist mir unverständlich.
Nicht von ihr, sondern von ihren Eltern. Diese setzen ihre kleine Tochter für ihre eigene Ideologie ein.
Diese niederländische Familie hat Greta geglaubt und wartet auf den Weltuntergang. (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Isolierte-Familie-wartet-wohl-auf-Weltuntergang-article21332325.html)
Zitat von: Berthold am 15.Okt.19 um 10:44 Uhr
Zitat von: Eveline am 15.Okt.19 um 07:19 Uhr
Jugendliche und erwachsene Menschen lassen sich von ihr am Gängelband führen. Dies ist mir unverständlich.
Nicht von ihr, sondern von ihren Eltern. Diese setzen ihre kleine Tochter für ihre eigene Ideologie ein.
Trump macht das sogar zu 100% als Beruf, die Leugnung des menschgemachten Klimawandels.
Dabei soll er doch Schaden vom amerikanischen Volk abwenden, auch den langfristigen Schaden. :whistle
Deutsche "Greta" agiert destruktiv und naiv (https://www.focus.de/politik/deutschland/angespitzt/angespitzt-kolumne-von-ulrich-reitz-deutsche-greta-attackiert-in-klimadstreit-alte-sie-agiert-destruktiv-und-naiv_id_11280926.html)
Die Debatte um die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren kennt man bislang vor allem aus der links- bzw. rechtsradikalen Ecke. Die linksradikale Variante breitet sich gerade an Universitäten aus und besagt etwa: Sarah Wagenknecht darf dort reden, Bernd Lucke nicht.
.
Weniger Beachtung findet indes, dass auch die Repräsentanten der Klimabewegung die Grenze des Sagbaren verändern. Ihr Ziel ist es, alles Gesagte nach dessen Klimarelevanz zu bewerten. Es gibt inzwischen einen klima-rhetorischen Imperativ und man kann etwa der deutschen Greta, Luisa Neubauer, durchaus dankbar sein für ihre undiplomatische sprachliche Offenheit.
.
Werden in Zukunft Frau Neubauer und ihre Freunde Wahlen nur noch anerkennen, wenn unbedingte Klimaretter, ,,Klima-First-Politiker" gewählt wurden?
Greta möchte CO2-Ausstoß frei zurück aus den USA nach Spanien. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/klimaaktivistin-muss-umplanen-greta-thunberg-sucht-mitsegel-gelegenheit-nach-europa-16464287.html)
Hat jemand eine Idee, wie sie das schaffen kann? Sie sollte Angela Merkel fragen.
Vielleicht mit einem Solarflugzeug? Da muss sie nur aufpassen, dass sie über dem Atlantik nicht in die Nacht kommt. Weiter im Norden geht die Sonne erst wieder im Frühling auf. Dort ist eine Solarstromproduktion sehr ungünstig.
Grau über Greta
(https://www.spiegel.de/plus/images/ec8279c4-1bf1-4936-b8c3-28bb6915eaea_w1920_r1.7777777777777777_fpx42_fpy43.jpg)
Philosoph über Sprache und Symbole in der Klimadebatte
"Der Auftritt Greta Thunbergs hatte etwas Fanatisches"
Alexander Grau analysiert die Rhetorik in der Politik: Statt mit Fakten werde zunehmend mit Gefühlen, Betroffenheit und Kitsch argumentiert.
Von Dirk Kurbjuweit 12. November 2019
Alexander Grau ist Philosoph und arbeitet als freier Kultur- und Wirtschaftsjournalist. Für das politische Magazin ,,Cicero" schreibt er die Kolumne ,,Grauzone".
SPIEGEL: Herr Grau, was haben Sie gedacht, als Sie den Ausbruch von Greta Thunberg bei der Uno in New York gesehen haben, ihr emotional vorgetragener Vorwurf des "How dare you!", wie könnt ihr nur?
Grau: Der Auftritt Greta Thunbergs selbst war aggressiv und hatte etwas Fanatisches. Das war abstoßend und plump. "Fridays for Future" hingegen muss Thunbergs Botschaft eventtauglich machen. Hier geht es um Massenkommunikation: Das Ergebnis ist politischer Kitsch: einfache Lösungen, unterkomplexe Problembetrachtung, starke kollektive Emotionalisierung, Verklärung der Natur und eine Realitätsverweigerung, die sich als Realismus ausgibt.
,, Herr Grau, was haben Sie gedacht, als Sie den Ausbruch von Greta Thunberg bei der Uno in New York gesehen haben, ihr emotional vorgetragener Vorwurf des "How dare you!", wie könnt ihr nur?"
Ich fand das sehr angemessen, um die selbstzufriedenen und ignoranten Spitzenpolitiker bzw.. Weltgemeinschaft aufzuschrecken.
Bisher haben sie fast nichts erreicht, da dürfen junge Menschen sich Sorgen um ihre Zukunft machen.
Auch aggressiv werden.
Ein Grau ist da schon länger verbuddelt, und das er erschrickt ist gut, aber er denkt lieber nicht weiter nach sondern arbeitet sich an dem Mädchen Greta ab.
Eben kein Philosoph, sondern nur ein Wirtschaftsjournalist.
Zitat von: Ruediger am 12.Nov.19 um 23:43 Uhr
Ich fand das sehr angemessen, um die selbstzufriedenen und ignoranten Spitzenpolitiker bzw.. Weltgemeinschaft aufzuschrecken.
ja klar, Du bist eben Gretas Glaubensbruder, Du ignorierst ihren einstudierten vorgetragenen Fanatismus.
Man kann sich eben der Wirklichkeit nicht verweigern, wie es die Leugner machen und ihre bizarre Weltsicht verbreiten.
Wie soll man die überhaupt noch ernst nehmen?
Ich habe mir das schon längst abgewöhnt, mir geht es eher um die richtige Gestaltung, als die Ideologie der Leugner zu verstehen bzw. zu widerlegen.
Für die Fakten sind die Wissenschaftler zuständig und keine Hobbyklimatologen. :-D
Zitat von: Ruediger am 12.Nov.19 um 23:54 Uhr
Für die Fakten sind die Wissenschaftler zuständig
Genau, aber eben keine politisch gesteuerten Wissenschaftler, die aus unklarem Wissen den Politikern zu Liebe Fakten machen.
Politiker können nur mit Fakten etwas anfangen. Wenn sie auf unklare Sachverhalte reagieren, nennt man das blinden Aktionismus, wie es in Deutschland schon häufiger geschehen ist, z. B. in der Energiewende und der Umweltpolitik.
Natürlich sollen die Aussagen und Fakten der Wissenschaft halbwegs belastbar sein, nur dann handelt es sich um seriöse Wissenschaft.
Nur ein Trump sollte sich nicht anmaßen etwas dazu bei zu tragen, ansonsten wird er nur als Hobby-Präsident angesehen.
Man darf nicht zu oft Blödsinn twittern, irgend wann sind sonst selbst verständnisvolle Beobachter erschöpft und es bleiben nur fanatische Trumpisten zurück.
Zitat von: Ruediger am 13.Nov.19 um 21:38 Uhr
Natürlich sollen die Aussagen und Fakten der Wissenschaft halbwegs belastbar sein, nur dann handelt es sich um seriöse Wissenschaft.
Ja, natürlich, aber das hat nichts mit den Aussagen von Trump im Rahmen seiner Innenpolitik zu tun
Das erfolgreiche Geschäftsmodell:
Gretas Rückreise – wieder ein Marketing-Coup für alle
Stand: 09:19 Uhr Die WELT
Henryk M. Broder hat sich die Umstände der Rückfahrt von Greta Thunberg über den Atlantik etwas genauer angeschaut
Für Greta Thunbergs Rückreise nach Europa mit dem Katamaran, die mitnichten so klimaneutral und emissionsfrei ist, wie behauptet wird, gibt es einen guten Grund. Es handelt sich um ein Joint Venture zwischen zwei ungleichen Partnern im wechselseitigen Interesse. Auf der einen Seite Greta und ihre wie immer diskret im Hintergrund agierenden Helfer, auf der anderen Seite ein junges, gut aussehendes Paar mit Kind, Riley Whitelum und Elayna Carausu aus Australien, die auf ihrer Yacht rund um die Welt segeln und darüber auf Youtube berichten. Die junge Familie hat aus ihrer Segelei ein einträgliches Geschäftsmodell gemacht.
Wenn sie sowieso rumsegeln und dabei Greta mitnehmen, dann dürfen sie sogar ein junges gutausehendes Paar aus Australien sein.
Ich kann kein Problem erkennen?
Broder etwa?
Oder gar Berthold?
Zitat von: Ruediger am 16.Nov.19 um 13:06 Uhr
Ich kann kein Problem erkennen?
Broder etwa?
Oder gar Berthold?
Ja, das Problem ist, dass Greta und das junge Paar nicht für die Rettung der Welt kämpfen, sondern für hohe Einnahmen ihrer Background-Unternehmen.
Ach was?
Warum sollen die Segler sie nicht mitnehmen?
Das ist mir immer noch nicht klar.
Zitat von: Ruediger am 16.Nov.19 um 19:01 Uhr
Ach was?
Warum sollen die Segler sie nicht mitnehmen?
Das ist mir immer noch nicht klar.
Natürlich sollen sie Greta mitnehmen, damit sie und Greta mehr Geld verdienen.
Die Greta AG ist eines der erfolgreichsten Startup-Unternehmen des letzten Jahres.
Greta Thunberg schon gegen den Goldrausch vor 120 Jahren aktiv. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ist-greta-thunberg-eine-zeitreisende-16496827.html)
Sie kommt nach 120 Jahre zurück, um die Welt zu retten.
Ich wusste doch, da stimmt etwas nicht mit ihr und ich denke nicht, dass sie leibliche Eltern hat :nee
Du meinst, die ist ein Roboter? O-)
Zitat von: Berthold am 16.Nov.19 um 19:33 Uhr
Zitat von: Ruediger am 16.Nov.19 um 19:01 Uhr
Ach was?
Warum sollen die Segler sie nicht mitnehmen?
Das ist mir immer noch nicht klar.
Natürlich sollen sie Greta mitnehmen, damit sie und Greta mehr Geld verdienen.
Die Greta AG ist eines der erfolgreichsten Startup-Unternehmen des letzten Jahres.
Du bist doch der eifrigste Verfechter vom Kapitalismus, so nutzt sie das System für ihre Zwecke und tut noch etwas Gutes.
Andere tun nichts Gutes.
ZitatFlorian, der Zusammenhang besteht darin, dass das Fleischessen öffentlich angeprangert wird, weil die Fleischproduktion oft mehrt CO2 produziert als der Verzehr den pflanzlichen Nahrung. Die Fleischernährung führt wegen des hohen Gehaltes an Wattsekunden oft zur Fettleibigkeit.
Oft können Pflanzen vom Menschen allerdings garnicht verstoffwechselt werden. Dann muss der Mensch die Kette über das Fleisch zur Ernährung wählen.
Bevor ich dazu etwas schreiben will: Berthold, wie viele Semster hast Du Biologie, Medizin oder Ernährungswissenschaften studiert?
Zitat von: walter b. am 29.Nov.19 um 16:05 Uhr
Bevor ich dazu etwas schreiben will: Berthold, wie viele Semster hast Du Biologie, Medizin oder Ernährungswissenschaften studiert?
Ich habe 18 Semester Privatunterricht auf diesen Gebieten bekommen.
Berthold ist doch eines der letzten Universalgenies. :-D :-D :-D Und außerdem: Dem Inschenör ist nichts zu schwör.
ZitatIch habe 18 Semester Privatunterricht auf diesen Gebieten bekommen.
Das kannst Du jetzt aber nicht ernst meinen?
Doch, Walter, ehrlich. Ich habe sogar an einer Reihe von Prüfungsvorbereitungen teilgenommen, sowohl in Biologie, Zahnmedizin und Medizin.
Der Chemieprofessor, der bei den Mediziner in Bochum die Chemie-Prüfung abgenommen hatte, war ein Fliegerkumpel von mir. Er hat mir sogar zu der sehr gut bestanden Chemie-Prüfung gratuliert, ich könne stolz sein. :yes
Gut, Du bist allwissend. Doch darf es nur Einen geben?
Walter, ich akzeptiere jeden Menschen, der alles weiss, aber niemmanden, der all sein Wissen aus seinem Glauben nimmt.
Zitat von: Claus am 29.Nov.19 um 16:11 Uhr
Berthold ist doch eines der letzten Universalgenies. :-D :-D :-D Und außerdem: Dem Inschenör ist nichts zu schwör.
Claus, wie viele Semester hast Du denn Privatunterricht in Physik bekommen?
Zitat von: Berthold am 30.Nov.19 um 10:33 Uhr
Zitat von: Claus am 29.Nov.19 um 16:11 Uhr
Berthold ist doch eines der letzten Universalgenies. :-D :-D :-D Und außerdem: Dem Inschenör ist nichts zu schwör.
Claus, wie viele Semester hast Du denn Privatunterricht in Physik bekommen?
Ich habe mich dieser Indoktrinierung verweigert und gebe dafür Privatunterricht in Chemie. grins
Zitat von: Claus am 29.Nov.19 um 16:11 Uhr
Berthold ist doch eines der letzten Universalgenies. :-D :-D :-D Und außerdem: Dem Inschenör ist nichts zu schwör.
:lol
Ich mag Ingenieure, Naturwissenschaftler und Ärzte, auch wenn sie nur Teilbegabungen haben, andere haben noch weniger vorzuweisen. :whistle
Friday for Future hat für die Klimademo in Leipzig Statisten angeheuert (https://www.ortneronline.at/statisten-erhielten-geld-fuer-auftritt-auf-klimademo/)
Jetzt weiss man auch besser, wofür der Greta-Clan Geld einsammelt grins
Link geändert
Berthold, mir wird beim Anklicken Deines Links nichts angezeigt. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Wie wärs damit?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article204001712/Fridays-for-Future-in-Leipzig-Menschen-erhielten-Geld-fuer-Auftritt-auf-Klimademo.html
Berthold, für welchen Stundenlohn könnte man dich für eine Klimademo engagieren?
Du bekommst auch ein Tierkostüm deiner Wahl! grins
Ich würde gehen als Eisbär mit Schweißtropfen auf der Stirn und einer Salatgurke in der Schnauze oder vielleicht als Eskimo mit einer kleinen Zebra-Herde.
Wer steckt denn eigentlich hinter ORTNERONLINE.at?
...ein österreichischer Journalist
ziemlich tendenziös und wenig originell.
Etwas geschliffener, aber grundsätzlich (ökonomisch) gleiche Richtung ist Andreas Unterberger, der einen eigenen Blog unterhält. Mir persönlich ist er politisch zu sehr AfD und FPÖ-Sympathisant. Er ist nicht wirklich liberal (obgleich er sich selbst dort einordnet). Die meisten seiner Leser scheinen von noch weiter rechts zu kommen.
Seine Argumentationsketten haben aber auch ordentlich viele Lücken - obgleich weniger als bei Ortner.
Indigene Aktivisten bezichtigen Greta und ihre AnhängerInnen des Rassismus.
Dass ein wohlhabendes Weißes Kind nun so viel Aufmerksamkeit für ein Thema bekommt auf welches indigene Völker schon seit Jahrzehnten hinweisen sei ein weiterer Beweis für die Unterdrückung durch Weiße.
https://www.newshub.co.nz/home/world/2019/10/supporting-greta-thunberg-is-evidence-of-white-supremacy-activists-claim.html
Etwas konstruierte Argumentation :wacko
Vielleicht bring irgendjemand auch noch den Antisemitismus bei Greta unter.
Holocaust-Relativierung hatten wir schon bei Extinction Rebellion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Kohlenstoffdioxidemittenten
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/co2-emissionen-103.html
Tja, und in Deutschland möchte man das Problem lösen
Ohne China und den USA läuft gar nichts, wie man aus den Grafiken sieht, da können wir heite in Deutschlan alles auf 0% fahren.
Komisch, das so etwas gar nicht in den Medien vorkommt, von der Bevölkerungsexplosion wollen wir überhaupt nicht sprechen, alles Nazi-Sprech.
Und natürlich lieber kein Fleisch und ähnliche Spielchen. :lol
Ich frage mich langsam wie die Geisteskrankheit in Deutschland heißt.
Morbus germanica?
Wenn man es auf die Emission pro Person umrechnet wird man auf ganz andere Zahlen kommen. Und wenn man die Werte dann noch dahin bereinigt, dass man die Emissionen den wirklichen Nutznießern bzw. Auftraggeber bzw. Abnehmern (Thema Produktion von Gütern für Europa/USA in China oder Indien) zuordnet würde das wohl alle diese Argumente ziemlich rasch ins Gegenteil verkehren.
Es ist halt immer einfach mit dem Finger auf Andere zu zeigen...
Siehe auch hier: https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=44495.0
Würde die europäische Lebensweise auf allen Kontinenten praktiziert bräuchten wir drei Erden um die Versorgung sicher zu stellen. Und - tut mir Leid - auch für den Fleischkonsum!
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 09:38 Uhr
Würde die europäische Lebensweise auf allen Kontinenten praktiziert bräuchten wir drei Erden um die Versorgung sicher zu stellen. Und - tut mir Leid - auch für den Fleischkonsum!
Wir würden nur 3 Erden benötigen, wenn wir versuchen würden, die Weltbevölkerung mit der Bio-Landwirtschaft zu ernähren.
Moderne Technologie mit Gentechnik, Kunstdünger und billiger Energie hat überhaupt kein Problem, 10 Milliarden Menschen zu ernähren.
Es gibt genügend unbewohnte Flächen auf der Welt wie z. B. die Steppen, Wüsten oder Sibirien, wo man Lebensmittel in beliebiger Menge produzieren kann.
Auch die Grünen und andere Alternative fangen langsam an, die moderne Gentechnik mit der Genschere zu schätzen.
Aber alle Maßnahmen werden scheitern, wenn dieses massive Vermehrungsproblem nicht gelöst wird. Davon hört und liest man leider gar nichts, das ist tabu.
Die wird sinken wenn einmal alle ausreichend versorgt sind. Das zeigt sich überall auf der Welt.
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 12:08 Uhr
Die wird sinken wenn einmal alle ausreichend versorgt sind. Das zeigt sich überall auf der Welt.
Ja, davon gehe ich auch aus. Deshalb ist es ein ausreichender Weg, mit moderner Technik die weitere Ernährung der Menschheit sicher zu stellen, aber bitte ohne Bio :classic
Dieser bitte kann ich nicht entsprechen.
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 12:52 Uhr
Dieser bitte kann ich nicht entsprechen.
Ja, wenn Du keine Verantwortung für die Welternährung trägst, kannst Du Dich natürlich biologisch ernähren oder auch nur mit Gelee Royal und Nachtigallen-Zungen. Du gehörst ja zu den besserverdienenden dieser Welt weit entfernt vom Sozialismus.
Aber das hat doch Eines mit dem Anderen nur am Rande zu tun! Ursächlich besteht da kein Zusammenhang.
Eine Welt in der 8 und demnächst 10 Mrd. Menschen in Frieden und Wohlstand zusammen leben wird es nie geben. Im Gegenteil im Zuge des Klimawandels bzw. der menschengemachten Umweltzerstörung geht der Kampf um schwindende Ressourcen jetzt erst richtig los. China saugt alles auf, in weiten Teilen Afrikas, des Arabischen Raumes und Südasiens werden sich die Lebensbedingungen massiv verschlechtern, noch mehr Kriege, nochmehr Chaos, nochmehr Kinder. Die Bevölkerung in Afrika dürfte sich bis zum Ende des Jahrhunderts vervierfachen, jene Asiens überholen und 1/3 der Menschheit stellen. Es ist überhaupt nicht abzusehen dass die Menschen dort wo es notwendig wäre weniger Kinder bekommen.
Und schon gar nicht dass westliche "Entwicklungszusammenarbeit" daran irgendetwas ändert. Weil die Leute das - zurecht - auch nicht wollen. Wie kommen die Europäer dazu schon wieder Pläne für die gesamte Welt zu entwerfen wo sie nur einen unbedeutenden Bruchteil der Bevölkerung stellen? Interessiert aber eh niemanden. Da müsste Ursula Van der Leyen schon die EU-Armee schicken um die Europäische Lebensweise in Afrika zu verbreiten grins
ZitatEine Welt in der 8 und demnächst 10 Mrd. Menschen in Frieden und Wohlstand zusammen leben wird es nie geben.
Allein schon deshalb weil die Produktion von Waffen so einträglich ist.
ZitatEs ist überhaupt nicht abzusehen dass die Menschen dort wo es notwendig wäre weniger Kinder bekommen.
Wie gesagt, wenn der Wohlstand sich angleicht sinkt die Reproduktionsrate. Das könnte man doch einmal zum Ziel machen!
ZitatUnd schon gar nicht dass westliche "Entwicklungszusammenarbeit" daran irgendetwas ändert.
Da stimme ich vorsichtig zu. Funktionierende Strukturen Anderen nahezubringen darf aber nicht verboten sein. Nur wenn dann westliche Staaten die EZA dazu benutzen um sich noch mehr zu bereichern, ist das eindeutig abzulehnen!
ZitatWie kommen die Europäer dazu schon wieder Pläne für die gesamte Welt zu entwerfen wo sie nur einen unbedeutenden Bruchteil der Bevölkerung stellen?
Weil zumindest nicht unbeträchtliche Teile der Wurzeln für das Chaos dort liegen?
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 14:51 Uhr
ZitatWie kommen die Europäer dazu schon wieder Pläne für die gesamte Welt zu entwerfen wo sie nur einen unbedeutenden Bruchteil der Bevölkerung stellen?
Weil zumindest nicht unbeträchtliche Teile der Wurzeln für das Chaos dort liegen?
In manchen afrikanischen Länder begann der wirtschaftliche Abschwung erst, als die Weissen von den Schwarzen vertrieben worden sind. Allein die Weissen haben in diesen Ländern Wohlstnd gebracht.
Beispiele sind Sibabwe und Namibia.
ZitatAllein die Weissen haben in diesen Ländern Wohlstnd gebracht.
Wohl hauptsächlich für sich selbst...
Dass andererseits manche Bewegungen in Richtung stabiler Demokatien selbstbestimmter Menschen von Ländern des Westens zum Teil mit Mord vereitelt wurden um sich mit Hilfe korrupter Regierungen die Rohstoffquellen zu sichern (Bsp. Kongo/Zaire) sollte man auch nicht unter den Tisch kehren.
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 15:25 Uhr
ZitatAllein die Weissen haben in diesen Ländern Wohlstand gebracht.
Wohl hauptsächlich für sich selbst...
Nein, für die Bevölkerung des Landes, aber sie selber haben natürlich auch profitiert. Das ist übrigens die Haupttriebkraft für unser Wirtschaftssystem der Marktwirtschaft.
Mutter Teresa schafft keinen Wohlstand in einem armen Land.
Das kannst Du doch nicht ernst meinen! Die haben doch die Bewohner der Länder in denen sie gelebt haben nicht einmal als Menschen betrachtet. Höchstens als günstige Arbeitskräfte.
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 15:55 Uhr
Das kannst Du doch nicht ernst meinen! Die haben doch die Bewohner der Länder in denen sie gelebt haben nicht einmal als Menschen betrachtet. Höchstens als günstige Arbeitskräfte.
Ja, aber trotzdem sind die günstigen Arbeitskräfte oder sogar die Sklaven zu einem Wohlstand gelangt, den sie vorher nie hatten. Kein weisser Farmer hat seine Arbeitskräfte verhungern lassen und jeder konnte seine Familie ernähren.
Die Weissen habe ein Wirtschaftssystem aufgebaut, dass es vorher einfach nicht gab.
Es war nicht mit heutigen moralschen Maßstäben zu rechtfertigen aber man bedenke mit welcher unvorstellbaren Grausamkeit die Leute dort selbst ihre Untertanen oder gar andere Stämme behandelt haben. Sklaverei völlig normal, jede Form von Mitleid mit den Armen, Kranken und Schwachen unbekannt. Selbst viele Afrikaner sagen dass die Kolonialzeit nicht nur schlecht war. Die Kolonialherren haben Infrastruktur, Bildung und Gesundheitsversorgung gebracht und archaische Stammes- und Kastenstrukturen aufgebrochen. Auswüchse wie König Leopold in Belgien hat der Staat letztendlich selbst rasch beseitigt weil solches Verhalten in der Europäischen Bevölkerung nicht toleriert wurde. Gerade die Deutschen haben in der Südsee immer noch einen recht guten Ruf wie ich in Papua selbst erlebt habe.
Das Fatale war sicherlich der planlose überstürzte Abzug nach dem 2. Weltkrieg und die Vereinnahmung durch US / Soviets im Kalten Krieg die vielerorts staatliche Ordnung zerstört hat. Länder die geordneter dekolonialisiert wurden hatten meist weniger Probleme. Manche haben es nie geschafft siehe Haiti, seit 1804 eine unabhängige Nation.
Aber zurück zum Thema - neue Rassismusvorwürfe gegen die Klimawandelproteste.
https://www.fairplanet.org/editors-pick/does-extinction-rebellion-have-a-race-problem/
Im Bestreben bedingungslos gut und korrekt zu sein zerfleischt sich die Linke immer wieder selbst. Egal wie sehr man sich auch bemüht, irgendwer hat immer was daran auszusetzen...
Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 09:38 Uhr
Wenn man es auf die Emission pro Person umrechnet wird man auf ganz andere Zahlen kommen. Und wenn man die Werte dann noch dahin bereinigt, dass man die Emissionen den wirklichen Nutznießern bzw. Auftraggeber bzw. Abnehmern (Thema Produktion von Gütern für Europa/USA in China oder Indien) zuordnet würde das wohl alle diese Argumente ziemlich rasch ins Gegenteil verkehren.
Es ist halt immer einfach mit dem Finger auf Andere zu zeigen...
Eine Grafik zeigt doch die Emission pro Kopf, Europa liegt mit China gleich, nur das China 28% global ausmacht, Europa 8%.
Wenn man etwas grundlegend erreichen will, dann muß man bei den großen Dingen anfangen, und nicht bei 100 g Wurst beim Abendbrot, denn das ist nur symbolisch.
Das haben die Kids und andere Aktivisten noch gar nicht verstanden, die deutsche Politik sowieso nicht, die versenkt lieber den Dieselmotor wegen etwas ,,zu viel" NOx und Feinstaub.
So sieht die echte Klima-KanzerIn aus, ein Erfolgsmodell ohnegleichen.
Zitat von: Claus am 06.Dez.19 um 11:40 Uhr
Aber alle Maßnahmen werden scheitern, wenn dieses massive Vermehrungsproblem nicht gelöst wird. Davon hört und liest man leider gar nichts, das ist tabu.
Ist politisch nicht genehm, von den Grünen hört man
gar nichts dazu, denn die findet in den bunten Ländern statt, d.h. es kann nur gut sein.
Aber hier diskutiert man lieber, ob man den Verbrennungsmotor auch noch verbietet.
Wichtiges eben immer zuerst oder?
ZitatEine Grafik zeigt doch die Emission pro Kopf, Europa liegt mit China gleich, nur das China 28% global ausmacht, Europa 8%.
Wie bereits geschrieben werden den Chinesen die Emissionen angerechnet die sie mit der Produktion von Bedarfs/Wegwerf-Produkten für Europa und die USA "produzieren". Dabei gehörten die den verbrauchenden Staaten zugerechnet.
Dem Klima ist es egal, wo es anfällt, es kann nur dort reduziert werden, wo es anfällt.
Oder?
ZitatIst politisch nicht genehm, von den Grünen hört man gar nichts dazu, denn die findet in den bunten Ländern statt, d.h. es kann nur gut sein.
Aber hier diskutiert man lieber, ob man den Verbrennungsmotor auch noch verbietet.
Wichtiges eben immer zuerst oder?
Am besten man fängt einmal bei sich selbst an bevor man mit dem Finger auf Andere zeigt. Vor Allem wenn wir die Kultur mit (mehr oder weniger) dem höchsten Verbrauch an Ressourcen (inclusive einem nicht unbeträchtlichen Teil der Emissionen in z.B. China und Indien) sind.
Wir haben schon angefangen, nun muß man die Hauptquellen angehen, ansonsten wird es völlig albern.
Das Klima retten mit Wurstbrot-Verzicht? :lol
Da können selbst Gutmeinende nur noch lachen, selbst wenn Deutschland gar Europa Öko-Agrarland wird ändert sich Null Komma nichts, solange China und USA außen vor sind.
Das ist die traurige Wahrheit, egal wie weit die Hysterie in Deutschland steigt, da können die Kids streiken bis der Acker brennt und der Schulabschluss im Eimer ist.
Diese Leute verstehen auch nicht wie ein globaler Markt mit Angebot und Nachfrage funktioniert. Wenn Europa seinen Verbrauch reduziert sinken die Weltmarktpreise halt ein wenig und andere Länder kaufen die frei gewordenenen Ressourcen nur allzu gerne auf. Kurz gesagt - sinkt der Ölverbrauch in EU, steigt er in Asien und Afrika und das Öl wird dort mit geringerer Effizienz und höherem Schadstoffausstoß verheizt.
Europa glaubt aber immer noch das globale Vorbild zu sein und dass die "unzivilisierten" Völker nichts besseres zu tun haben als uns nachzueifern. Die Wahrheit ist - auf der ganzen Welt lacht man nur über uns oder schüttelt verständnislos den Kopf darüber wie sich die Europäer selbst abschaffen.
Es ist natürlich absolut wünschenswert sauberer und energieeffizienter zu arbeiten und die Umwelt nicht kaputtzumachen, das steht ja außer Frage. Das kann man aber nur mit einer globalen Vormachtstellung und nicht als verschwindende Minderheit weil man sonst nur noch schneller sang- und klanglos untergeht ohne irgendetwas zu bewirken.
Zitat von: Ahriman am 07.Dez.19 um 00:50 Uhr
Es ist natürlich absolut wünschenswert sauberer und energieeffizienter zu arbeiten und die Umwelt nicht kaputtzumachen, das steht ja außer Frage. Das kann man aber nur mit einer globalen Vormachtstellung und nicht als verschwindende Minderheit weil man sonst nur noch schneller sang- und klanglos untergeht ohne irgendetwas zu bewirken.
Man könnte auch als kleiner Staat ein Vorbild sein für andere Nationen sein, aber nur, wenn man gute und richtige Alternativen entwickelt.
Aber die deutschen Energiepolitik ist doch völlig absurd, wenn man Kohle- und Kernkraftwerke abschaltet und den gebrauchten Strom aus Frankreich und Polen investieren muss, weil es keine Stromspeicher für Windenergie gibt.
Da lachen doch alle anderen Länder über Deutschlands.
Eben, gebrauchter Strom geht gar nicht, wenn schon neuer Strom. :whistle
Das Chaos mit dieser ,,Energiewende" ist perfekt, kostet viel Geld und bringt wenig.
Ein gutes Vorbild wie man es nicht machen sollte.
Wenn man nur die Kohlekraftwerke ausknipsen würde, so hätte es noch einen rationalen Hintergrund gehabt, aber so wird es nur peinlich, vor allem wenn man glaubt man wäre soooo ,,vorbildlich".
Ich finde es ja begrüßenswert dass sich junge Menschen engagieren und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen, besser als eine indifferente unkritische Masse. Aber wie Walter sagt - mal bei sich selbst anfangen anstatt mit dem Finger auf andere zeigen. Ein Unterhaltungsboykott wäre schonmal ein Anfang. Musik- und vor allem Videostreaming sowie Onlinespiele verbrauchen enorme Energiemengen und verursachen jährlich so viele Treibhausgasemissionen wie ein mittelgroßes EU-Land oder 1% des globalen CO2 Ausstoßes.
Die Individualunterhaltung durch Netflix, Prime und co ist natürlich deutlich energieintensiver weil die Serverfarmen 4K Filme an jedes Smartphone liefern müssen anstatt dass der Satellit dasselbe Programm einmalig über ganz Europa verteilt.
https://www.ourdailyplanet.com/story/your-streaming-platforms-are-coming-with-a-big-carbon-footprint/
Zitat von: Ahriman am 07.Dez.19 um 17:32 Uhr
Ich finde es ja begrüßenswert dass sich junge Menschen engagieren und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen,
:thumb
Absolut, dazu ist das Thema zu wichtig, als das man es überalterten Politiker überläßt, die das sogar selbst zu verantworten haben.
Da kann man der Jugend nur gratulieren, wenn sie dann noch gute erfahrene Leute mit ins Boot nehmen, so kann das sogar einen positiven Verlauf nehmen.
Nur die meisten Alten sind leider nicht dazu fähig, sie haben ihr Leben hinter sich und können ihre Fehler nicht einräumen bzw. korrigieren.
Zitat von: Ruediger am 07.Dez.19 um 20:20 Uhr
Zitat von: Ahriman am 07.Dez.19 um 17:32 Uhr
Ich finde es ja begrüßenswert dass sich junge Menschen engagieren und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen,
:thumb
Absolut, dazu ist das Thema zu wichtig, als das man es überalterten Politiker überläßt, die das sogar selbst zu verantworten haben.
Da kann man der Jugend nur gratulieren, wenn sie dann noch gute erfahrene Leute mit ins Boot nehmen, so kann das sogar einen positiven Verlauf nehmen.
Ja, aber leider hören die jungen Leute nicht mehr auf die älteren Erfahrenen und müssen erst selber voll auf die Schnauze fallen, bevor sie zur Vernunft kommen.
Das ist das jetzige Haupt-Problem mit der Greta-Bewegung.
Ich glaube sie können zumindest das schneller lernen, das wäre im Sinne des Erfolgs wünschenswert.
Dann kann man wirklich etwas erreichen, im Sinne des Klimas und der Zukunft.
Greta ohne Manuskript auf Pressekonferenz. (https://www.youtube.com/watch?v=0bwLt_5t73g)
Das arme Kind, wir können ihre Eltern Greta das nur antun?
Greta im ICE der Deutschen Bahn. (https://www.focus.de/wissen/klima/sass-sie-doch-nicht-auf-dem-boden-aerger-um-ice-foto-nach-bahn-tweet-aeussert-sich-greta-erneut-zu-1-klasse-wirrwarr_id_11461923.html)
Greta findet es gut, dass so viele Menschen mit der Bahn fahren. Dann kann man auch mal auf dem Gang sitzen :classic
Sie fuhr dann aber ab Göttingen 1. Klasse und mit Sitzplatz.
Zitat von: Claus am 15.Dez.19 um 19:24 Uhr
Sie fuhr dann aber ab Göttingen 1. Klasse und mit Sitzplatz.
Von Basel bis Göttingen auf dem Gang, so gesehen ist das für die Deutsche Bahn mit dem Sitzplatz ab Göttingen schon eine große Leistung.
Viel kriegen oft gar kein Sitzplatz, Wochenende und Weihnachten, das sind die schlimmsten Feinde der Deutschen Bahn.
Ach ja, und Roland Pofalla. :lol
Greta: Wir werden sie an die Wand stellen. (https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Greta-Thunberg-eine-Halbwahrheit-zu-viel-article21462768.html)
Greta inzwischen stark überinszeniert. Eine Halbwahrheit zu viel.
Waren die Greta-Fotos auf dem Gang zwischen den Koffern inszeniert, um der Deutschen Bahn zu schaden?
Wie kannst Du nur, Berthold?! Das arme Mädchen muß sich fern der Heimat für unser aller Rettung abmühen, mutterseelenalleine mit so viel Gepäck. Keiner da, der ihr ein Glas Wasser reicht oder einen kleinen Sitzplatz anbietet. Aber was tut sie nicht alles, damit die Finanzen stimmen.
Zitat von: Ahriman am 23.Aug.19 um 19:19 Uhr
Überhaupt fürchte ich dass Greta sich noch als großer Bumerang für ihr ehrenhaftes Anliegen erweisen wird. Es geht doch jetzt schon großteils eher darum was sie macht, sagt oder anhat als um langfristige Strategien zum Klimaschutz. Die würden nämlich richtig wehtun und das will dann ja doch keiner. Sie ist die Galionsfigur auf die alle Emotionen, ob positiv oder negativ projiziert werden, fast schon ein Messias. Entweder geliebt oder gehasst aber kaum verstanden. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken. Wie heißt es so schön, der Weg in die Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen.
CDU-Politiker Bosbach zum Greta-Hype. (https://www.welt.de/politik/article204520664/Wolfgang-Bosbach-zu-Greta-Thunberg-Mittlerweile-kippt-bei-mir-die-Stimmung.html)
"Greta sollte sich mal die Kassenbon-Pflicht vornehmen"
das behinderte kind wird doch von ihren eltern nur verheizt.
man sollte ihnen das sorgerecht entziehen.
,,Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." (https://www.welt.de/politik/article204548842/Grosseltern-Tweet-von-Fridays-for-Future-Auch-Gruene-sind-fassungslos.html)
Die Kids sind gnadenlos. Man sollte sie erst mal ein Jahr zum Zivildienst verpflichten
Na ja, die Realität ist eben so grausam wie Klimawandel und globales Artensterben.
Die Kids leben in Saus und Braus und Greta reist mit einer Hightech-Segeljacht für 5 Millionen Euro und einem sehr aufwendigen Rettungsteam über den Atlantik, beschwert sich dann aber, dass die Menschen zu viel Ressourcen verschleudern.
Das ist doch pervers, aber kaum jemand merkt es.
wer diesem klimaunsinn nachläuft ist entweder dumm oder verlogen bösartig.
Oder einfach ein Kind?
WDR2 Comedy:
Kinderchor singt "Meine Ome ist eine alte Umweltsau"
Autofahrern, Fleischessern, alten Weißen und anderen Nazis geht es jetzt an den Kragen. Ab ins Umerziehungslager!
Der WDR wollte das Video erst als "Satire" präsentieren, hat es aber dann sehr schnell gelöscht. Pech nur dass das Internet niemals vergisst.:
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/alexander-wallasch-heute/wdrlich-fuer-greta-kader-schmiede-beim-oerr-ist-die-oma-eine-alte-umweltsau/
https://www.youtube.com/watch?v=er4M785oMzo
Ich halte das für eine ganz grosse Sauerei des WDR.
Ich höre oft den WDR 5 im Radio. Ca. 80% der Sendungen sind zu 100% ideologisch ausgerichtet, um den Zuhörern den Weg zur Rettung der Welt aufzuzeichnen.
Bei der Auswahl der "Fachleute", die Fragen der Anrufer beantworten, gibt es nur Leute, die zu 100% die Meinung der Grünen Ideologen vertreten und rechtfertigen.
Z. B. ist es angeblich absolut richtig, dass synthetische Kraftstoffe, die aus CO2 der Luft oder Abgasen und überschüssigem Windstrom, der nicht ins Netz gespeist werden kann, gewonnen werden, keine Zulassung für den Strassenverkehr erhalten dürfen.
Das könne die Lebensverlängerung von Verbrennungsmotoren bedeuten und damit den gewollten den Umstieg auf E-Fahrzeuge verzögern.
Diese Meinung wird auch von der aktuellen Umweltministerin Svenja Schulze SPD vertreten.
Diese dauernden Indoktrinierungen lassen sich vermeiden, wenn man am nächsten Wahltag sein Kreuz an der richtigen Stelle macht. SPD, Linke, AfD, Grüne scheitern dann an der 5%-Hürde.
Zitat von: Claus am 29.Dez.19 um 10:18 Uhr
Diese dauernden Indoktrinierungen lassen sich vermeiden, wenn man am nächsten Wahltag sein Kreuz an der richtigen Stelle macht. SPD, Linke, AfD, Grüne scheitern dann an der 5%-Hürde.
Claus, diese Erkenntnis ist bei den deutschen Wählern leider noch nicht hinreichend weit verbreitet.
Zitat von: Claus am 29.Dez.19 um 10:18 Uhr
Diese dauernden Indoktrinierungen lassen sich vermeiden, wenn man am nächsten Wahltag sein Kreuz an der richtigen Stelle macht. SPD, Linke, AfD, Grüne scheitern dann an der 5%-Hürde.
du übersiehst, das die cdu 1,3 mio. scheinasylanten ins land gelassen hat.
frau merkel hat dies durch straftaten ermöglicht.
solche leute sind völlig unwählbar.
Zitat von: Manne am 24.Dez.19 um 11:53 Uhr
wer diesem klimaunsinn nachläuft ist entweder dumm oder verlogen bösartig.
Womöglich denkt er aber auch weiter, als bis zur eigenen Nasenspitze. :whistle
Achtung!
Wiener Klimaaktivist ist aus Protest gegen die Feuer in Australien für 48h still.
https://www.heute.at/s/fridays-for-future-aktivist-maximilian-fuchslueger-schweigt-48-stunden-53907516
Na ja, das wird viel bewirken, nicht einmal mehr Aufmerksamkeit für das tragische Geschehen.
Der australische Premierminister hat lange genug gepennt, das zeigt seine ganze Wurschtigkeit, erst vor kurzem hat er überhaupt an den Einsatz der Armee zur Feierbekämpfung gedacht.
Eine Geistesgröße, die auch während der nationalen Katastrophe gemütlich in den Urlaub auf Hawai fliegt, das zeigt schon die ganze Haltung zum Thema.
Gleiches ist es bei ihm zur Klimaerwärmung, warum man so einen Ignoranten überhaupt wählt, das bleibt das Geheimnsi der Australier.
Immerhin zeigt er seine Leistung völlig ungeniert. :-D
Zitat von: Ruediger am 06.Jan.20 um 20:24 Uhr
Gleiches ist es bei ihm zur Klimaerwärmung, warum man so einen Ignoranten überhaupt wählt, das bleibt das Geheimnsi der Australier.
Immerhin zeigt er seine Leistung völlig ungeniert. :-D
Er weigert sich, die australische Wirtschaft unnötig zu belasten. Von Angela Merkel hat er gelernt, wie man es nicht machen sollte. Das ist doch klug, oder?
Klar, wenn das Land dann verglüht, kann man höchstens noch auf sein Grab scheißen.
Leider.
Zitat von: Ruediger am 06.Jan.20 um 20:32 Uhr
Klar, wenn das Land dann verglüht, kann man höchstens noch auf sein Grab scheißen.
Leider.
Ruediger, Du argumentierst jetzt wie Greta Thunberg. Wo hat Du die diese Dialektik des Unwissenden gelernt.
Na ja, der Mann macht nichts, dafür darf man ihn preisen.
Wenn er immerhin überlegen würde, wo man sinnvoll ansetzt, so wäre er zumindest weiter als Merkel.
Da darf man Greta keinen Vorwurf machen, daß sie und andere junge Menschen sich Sorgen um ihre Zukunft machen, die alten Männer und Frauen haben ihre Zukunft schon hinter sich.
Da würde ich auch nicht ruhig bleiben. :wink
Zitat von: Ruediger am 07.Jan.20 um 00:29 Uhr
Na ja, der Mann macht nichts, dafür darf man ihn preisen.
Wenn er immerhin überlegen würde, wo man sinnvoll ansetzt, so wäre er zumindest weiter als Merkel.
Wenn man nicht weiss, wo man sinnvoll ansetzen sollte, wäre es schon ein grosser Vorteil nichts zu tun. Das würde Deutschland jährlich 25 Milliarde Euro ersparen und die gesamte Industrie käme nicht in Bedrängnis.
Das ist ein sehr hoher Preis für das Bedürfnis ein Beispiel für die Welt zu sein.
Wenn er davon keine Ahnung hat und die Erklärungen seiner Ratgeber nicht kapiert, dann sollt er seinen Job aufgeben, einfach vors Volk treten und sagen, ich kann das nicht, ich habe keine Ahnung und keinen Plan.
Das wäre auch ein Vorbild für Merkel, die hätte das schon längst für sich erkennen können.
Über 40 Fernsehautoren fordern den Rücktritt von WDR-Chef Tom Buhrow weil dieser sich für das Umweltsau-Lied entschuldigt hat. Damit habe er gegenüber "rechter Propaganda" nachgegeben und sei untragbar.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/tom-buhrow-und-das-umweltsau-lied-kritik-von-tv-autoren-a-1303783.html
Ja, ich habe das auch gelesen.
Es gibt eine grosse Verirrung in unserem Gesellschaftssytem.
Ich stehe voll hinter Tom Buhrow und bin etwas ratlos.
Gibt es bald eine Brennpunkt-Sondersendung zur Umweltsau?
Oder ist das dann rechte Propaganda?
Es gibt anscheinend Leute, die überall Rechte am Werk sehen, die gut Botschaft lautet, es gibt moderne Psychopharmaka wenn man so etwas überall in seinem Leben sieht.
Paranoia oder Wahn können recht quälend sein.
Aktivisten von ,,Fridays for Future" klagen gegen das Klimaschutzgesetz.
Wenn aus Humanisten Jakobiner werden
KISSLERS KONTER VON ALEXANDER KISSLER am 16. Januar 2020
Aktivisten von ,,Fridays for Future" klagen gegen das Klimaschutzgesetz. Damit und mit aggressiver Begleitrhetorik schaden sie ihren Zielen. Hat die Bewegung ihren Kipppunkt erreicht?
Kaum war das Wort ,,Klimahysterie" von politisch interessierter Seite zum Unwort des Jahres erklärt worden, konnte man es besichtigen. Unter der Voraussetzung freilich, dass es auch eine kalte, eine kalkulierte Hysterie gibt. In den Räumen der Bundespressekonferenz gaben gestern Aktivisten der Bewegung ,,Fridays for Future" bekannt, dass sie zwei Klagen beim Bundesverfassungsgericht eingereicht hätten. Gemeinsam mit Greenpeace und ,,Deutscher Umwelthilfe" soll das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung gekippt und verschärft werden. Wir werden sehen, ob das Vorhaben glückt. Die Klimaklage selbst aber könnte zum Kipppunkt der Bewegung werden – zu jenem Moment, da aus Humanisten Jakobiner wurden.
Juristischer Paradigmenwechsel
Der Gang zum Bundesverfassungsgericht steht Personen, Unternehmen, Vereinen, Lobbygruppen offen. Nur die wenigsten Klagen werden zur Entscheidung angenommen. Dass Karlsruhe sich hierzu äußert, scheint fraglich. Auszuschließen ist es nicht. Auch Gerichte bergen Zeitgeist. Man blicke in die Schweiz, wo die Besetzung einer Großbank durch zwölf Klimaaktivisten von einem Gericht für rechtmäßig erklärt wurde. Begründung: Die ungebeten eingedrungenen Aktivisten könnten sich auf einen ,,rechtfertigenden Notstand" berufen. Da zeichnet sich ein juristischer Paradigmenwechsel ab. Hausfriedensbruch und Widerstand gegen die Staatsgewalt werden toleriert, weil ein Zukunftsszenario als bereits eingetreten gilt. Wer es philosophisch mag: Weil ist, was sonst sein wird, darf nichts bleiben, wie es war.
Wogegen klagen die deutschen Aktivisten konkret? Das Klimaschutzgesetz ergreife nicht die nötigen Maßnahmen, um die verfassungsmäßig garantierten Grundrechte zu schützen. Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit etwa werde beeinträchtigt, wenn nicht sofort alle Kohlekraftwerke abgeschaltet würden und ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen gelte. Das ist ein sehr hoher Einsatz auf einem winzigen Spieltisch. Welche Maßnahmen auch immer die Bundesrepublik Deutschland jetzt ergreifen mag, am Himmel über Berlin, Rostock, Iserlohn ändert sich dadurch wenig. Es gibt kein deutsches Klima. Deutschland ist ein vergleichsweise kleines Land, 99 von 100 Menschen weltweit leben nicht hier, bei steigender Tendenz. Deutschland wird immer unwichtiger – außer in den Augen und Herzen und Träumen der Klimaaktivisten. Sie sind eine sehr deutsche Angelegenheit.
Eine freundliche Warnung
Mit ihren Anliegen stießen die Aktivisten bisher auf breite Zustimmung. Damit dürfte bald Schluss sein. Mit der Klimaklage und deren Begleitrhetorik haben sie den Bogen überspannt. Unstrittig gibt es einen Klimawandel, und unstrittig hat menschliches Verhalten daran seinen Anteil. Fast niemand leugnet das. Die Rettung des Weltklimas kann jedoch schon aus geographischen Gründen nicht von deutschem Boden ausgehen. Und der Pfad, den die Umweltaktivisten vorzeichnen, ist gespickt mit Angst und Panik, Drohung und Aggressivität. Eine zornige Unduldsamkeit spricht aus den Worten der Protagonisten, Luisa Neubauers vorneweg. Die junge Frau warf der Bundesregierung vor, den Freiheitsraum der jungen Menschen zu ,,terrorisieren". Zuvor hatte sie erklärt: Alle Unternehmen, die meinten, sie müssten ,,die Krise weiter anheizen, als gäbe es kein Morgen", müssten wissen, ,,wir werden euch die Zukunft nicht weiter zerstören lassen. Das war erst der Anfang. Das ist keine freundliche Erinnerung, sondern eine freundliche Warnung." Vor allem aber ist das der ins Deutsche transponierte Sound der 17-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die in Endlosschleife droht, ,,wir werden euch nicht davon kommen lassen!"
Sprechpuppentexte aus Gretas Universum
Wir gegen sie, wir gegen euch, wir gegen alle: So klingt ein neomoralisches Jakobinertum, das zu einem Armageddon des Klimas ruft. Unfug kippt aus kindlichem Mund auf die Weltbühne des Geschehens. Da sitzt dann in den Räumen der Bundespressekonferenz ein Siebzehnjähriger und erzählt von der Traurigkeit, die ihn befalle, wenn er durch Deutschland fahre, ,,uns wird auch jetzt schon unser Leben und unsere Zukunft geraubt" – eine fast wörtliche Übersetzung aus Thunbergs Rede bei den Vereinten Nationen. Oder eine Fünfzehnjährige berichtet vom Traum, ,,in 60 Jahren noch auf dieser schönen Erde leben zu können." Gefühle und Träume in allen Ehren, doch das sind Sprechpuppentexte aus Gretas Universum. Wäre ,,Fridays for Future", was die Bewegung nicht ist, authentischer Ausdruck einer ganzen Generation, müsste man dieser Generation zurufen: Wer macht euch so traurig, was hat euch verhext?
Kaum etwas spaltet eine Gesellschaft nachhaltiger, als alle politischen Fragen zu Generationenkonflikten zu erklären – die Oma als ,,Umweltsau" lässt grüßen. Wären diese Begriffe nicht für andere Kontexte reserviert, wäre die Schlussfolgerung: ,,Fridays for Future" sind Angstprediger, die die Gesellschaft spalten. Bewohner einer Echokammer, in die kein Draußen dringt. Welch wunderbare Zeit also für leidenschaftliche Republikaner und beherzte Demokraten, um zu erkennen und zu bekennen: Panik, Angst und Drohgebärden werden uns nicht helfen. Wir brauchen Vernunft und Nüchternheit und Kreativität. Wer hat's im Angebot?
Greta Thunberg kann nur schwarz-weiss sehen (https://www.cicero.de/innenpolitik/klimatschutz-gruene-habeck-greta-thunberg-fridays-for-future-kritik-braungart)
Umweltschutz als Moralthema
Na ja, das ist sogar bei eingefleischten Kapitalisten mit Lebenserfahrung so, und die meinem das wirklich und sind nicht in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, um einer trägen und selbstgerechten politischen Kaste Feuer unterm Hintern zu machen.
das ganze ist doch was für idioten.
aber wir wissen ja 75% in deutschland sind idioten.
Greta und Luisa uneinig. (https://www.focus.de/politik/ausland/in-davos-uneinig-aktivistin-spricht-ueber-klimaschutz-greta-schuettelt-heftig-den-kopf_id_11592281.html)
Bleibt uns nur noch ein Jahr oder 8 Jahre, das Klima zu retten?
zwei von einer reihe junger dummchen.
wer sich mal ernsthaft mit der geschichte unseres planeten in den letzten
240 mio. jahren beschäftigt hat kann diesen klimaunsinn doch nicht ernst nehmen.
in deutschland will man vermutlich nur davon ablenken, das 2,4 mio. flüchtlinge
65 mrd euro pro jahr kosten und in deutschland einen akuten wohnungsmangel
erzeugen.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 20:39 Uhr
in deutschland will man vermutlich nur davon ablenken, das 2,4 mio. flüchtlinge
65 mrd euro pro jahr kosten und in deutschland einen akuten wohnungsmangel
erzeugen.
Die Bewegung ist durch die sozialen Netzwerke eine globale Bewegung. Die macht logischerweise auch nicht vor Deutschland halt. Von Ablenkung kann somit keine Rede sein.
Als ich in dem Alter war ging es gegen Atomkraft, gegen sauren Regen und natürlich gegen das Establishment. Ob das damals im Schwarzen Kanal behandelt wurde, weiss ich nicht, kann also nicht sagen, ob du das mitbekommen hast. In der DDR gab es das Problem mit dem sauren Regen sicher nicht. Aber dieses Engagement ist in dem Alter normal und so neu ist das Thema ja nun nicht. Die interessieren und engagieren sich. Das ist besser als nur auf dem Sofa zu hocken und alles von Älteren bestimmen zu lassen.
Der Wohnungsmangel findet in den Grossstädten statt. In denen wurden in den letzten Jahrzehnten die Sozialwohnungen an Investoren verkauft, um leere Stadtkassen zu füllen. Neue Billigwohnungen wurden nicht gebaut.
Dazu kaufen Investoren Wohnungen, um denen eine Luxussanierung zukommen zu lassen. Die Mieten verdoppeln oder verdreifachen sich, Normalverdiener können sich die nicht mehr leisten. Die unteren Einkommen sind halt zu niedrig.
Dann kommen noch die Leute, die eine Wohnung kaufen, um sie bei AirBnB als 'Hotel' zu vermieten. Da zieht auch kein normaler Mieter mehr ein. Vielleicht hast du ja selbst in Immobilien investiert und siehst diese Zusammenhänge nicht mehr.
na gut. jede generation braucht wohl was zum austoben. die verzogenen kinder von
heute wohl um so mehr.
2,4 mio. neue bürger legen jeden wohnungsmarkt lahm.
das hat die superschlaue frau merkel natürlich nicht bedacht.
ihr ging es ja auch nur um den friedensnobelpreis.
ja und wir zahlen die zeche.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 21:10 Uhr
2,4 mio. neue bürger legen jeden wohnungsmarkt lahm.
Nein, Manne, siehe unten.
Zitat von: Ralla am 25.Jan.20 um 21:04 Uhr
Der Wohnungsmangel findet in den Grossstädten statt. In denen wurden in den letzten Jahrzehnten die Sozialwohnungen an Investoren verkauft, um leere Stadtkassen zu füllen. Neue Billigwohnungen wurden nicht gebaut.
Dazu kaufen Investoren Wohnungen, um denen eine Luxussanierung zukommen zu lassen. Die Mieten verdoppeln oder verdreifachen sich, Normalverdiener können sich die nicht mehr leisten. Die unteren Einkommen sind halt zu niedrig.
Dann kommen noch die Leute, die eine Wohnung kaufen, um sie bei AirBnB als 'Hotel' zu vermieten. Da zieht auch kein normaler Mieter mehr ein. Vielleicht hast du ja selbst in Immobilien investiert und siehst diese Zusammenhänge nicht mehr.
nein, ganz pragmatisch wurde der mark überfordert.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 21:28 Uhr
nein, ganz pragmatisch wurde der mark überfordert.
Ach, du bist also enttäuscht, weil du NICHT in Immobilien investiert hast?
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 20:39 Uhr
in deutschland will man vermutlich nur davon ablenken, das 2,4 mio. flüchtlinge
65 mrd euro pro jahr kosten und in deutschland einen akuten wohnungsmangel
erzeugen.
Aber das ist doch völliger Unsinn. Die Greta-Bewegung hat doch nichts mit den Flüchtlingsproblem in Deutschland zu tun. Greta weiss doch überhaupt nicht, dass es in Deutschland ein Flüchtlingsproblem insbesondere auch in den Köpfen vieler Leute gibt.
um von einem problem ab zu lenken puscht man ein anderes.
greta hat in schweden kein schwein interessiert bis sie von
deutschen medien gepuscht wurde.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 22:16 Uhr
greta hat in schweden kein schwein interessiert bis sie von
deutschen medien gepuscht wurde.
Manne, es ist eine GLOBALE Initiative, die auch nicht vor Deutschland halt macht.
Hier NL: https://www.volkskrant.nl/nieuws-achtergrond/niks-klimaat-donald-trump-houdt-in-davos-een-lofzang-op-economische-groei-amerika~b4c8d6e0/
https://www.volkskrant.nl/columns-opinie/greta-laat-zien-dat-nederland-een-oerconservatief-land-is~bf73424e/
Fronkraisch https://www.france24.com/en/20200121-thunberg-tells-davos-nothing-has-been-done-to-fight-climate-change
USA https://time.com/person-of-the-year-2019-greta-thunberg-choice/
um nur ein paar andere zu nennen.
wie gesagt hochgepuscht.
bei den vorstellungen der greta in usa waren keine hundert leute da.
die menge der idioten sind die verzogenen deutschen einzelkinder.
aber gut, da haben wir wohl eine unterschiedliche sicht der dinge.
wir werden diesen auswüchsen keinen echten erfolg einräumen.
Time Magazin macht sie zur 'Person of the Year' - also Person des Jahres, für alle die kein Englisch können, was ja in DE nicht so unüblich ist.
Es geht um die Sache, für die Greta steht. Vielleicht könntest du dich mal zum Inhalt der Aussagen, statt zur Person äussern?
dazu habe ich schon das wichtigste gesagt.
die letzten 240 mio. jahre erdgeschichte. lese mal nach was das alles war.
dann weist du, das diese klimahystrie nur unsinn ist.
aber wer hat heute schon ein umfassendes allgemeinwissen.
die wenigsten und das nutzen solche rattenfänger.
Auch ich bin zur Schule gegangen und ja, es gab Eiszeiten und Heisszeiten, nur waren die Wechsel bisher nicht so schnell wie gerade jetzt. Die Geschwindigkeit wurde mir von den damaligen Umweltschützern in den 80ern, die natürlich niemand ernst genommen hat, vorrausgesagt. FCKW, Deos sind vom Teufel, saurer Regen, etc.
na ein bischen genauer solltest du da schon schauen.
ein tip. in der karbonzeit war der co2 gehalt acht mal höher als heute.
und das hat niemanden gestört.
aber für meinen teil richte mich auf den natürlichen klimawandel ein
und passe mein umfeld an.
auf meine aufforstungsflächen habe ich schon 1995 flaumeichen und libanonzedern
gepflanzt. dem jungwald geht es hervorragend. ach ja und meine mamutbäume haben
schon ca.40 meter.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 23:06 Uhr
in der karbonzeit war der co2 gehalt acht mal höher als heute.
und das hat niemanden gestört.
Vor über 300 Millionen Jahren war ja auch noch niemand da, der sich daran hätte stören können.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 23:06 Uhr
aber für meinen teil richte mich auf den natürlichen klimawandel ein
Warum regst du dich dann über Greta auf?
weil es ein natürlicher klimawandel ist und der entwickelt sich über jahrhunderte.
was wir jetzt sehen sind die auswirkungen der zerstörung der regenwälder.
denen ist aber nicht geholfen wenn ich die industrie ruiniere.
genau durchdacht gehen alle umweltprobleme von der massenvermehrung
der menschen aus. dieses problem geht niemand ernsthaft an. auch die elende uno
kannst du da vergessen.
schon seit der 1980er jahren kann man beobachten, das sich südliche tier und pflanzenarten
nach norden ausbreiten.
in mitteldeutschland hat sich die anzahl von steppenpflanzen in ihren gesellschaften
verdoppelt.
das sind wandelanzeichen.
aber wie gesagt das sind langfristige prozesse.
Zitat von: Manne am 25.Jan.20 um 21:10 Uhr
na gut. jede generation braucht wohl was zum austoben. die verzogenen kinder von
heute wohl um so mehr.
2,4 mio. neue bürger legen jeden wohnungsmarkt lahm.
das hat die superschlaue frau merkel natürlich nicht bedacht.
ihr ging es ja auch nur um den friedensnobelpreis.
ja und wir zahlen die zeche.
Die Goldgräber sind nur die Kirsche auf dem Eisbecher, aber sie passen zum Pfusch der Politik, letztlich ist dies das Ergebnis des Dauerversagens.
Das ging übrigens los mit dem Neoliberalismus, der allen eingeredet hat alles muß nur privat werden und der Markt entfesselt werden, so geht es allen gut.
Natürlich haben davon ein paar wenige massiv profitiert, nur eben nicht die Mehrheit, und die Masseneinwanderung begünstigt auch wieder ein paar Wenige, aber die Mehrheit zahlt die Zeche in Form von Steuern, Abgaben, Kriminalität, Wohnungsnot.
Schrottimmobilien werden dadurch vergoldet und die Mieten steigen gewaltig, die Sozialnetze sind gut belastet, dafür gibt es wenigsten kaum mehr Lohn in der Tasche.
Und viele haben das Gefühl ihnen wird da etwas aufgezwungen und ihre Heimat genommen, gefragt wurden sie eh nicht.
Das klingt verlockend oder?
Natürlich hat die Mehrheit den Menschen von unserer freien Marktwirtschaft profitiert. Kein anderes System leistet sich so hohe Sozialleistungen. Das wissen leider inzwischen sehr viel Menschen auf der Welt und wollen deshalb nach Deutschland.
Kein Flüchtling oder Asylsuchender würde in ein sozialistisches Land flüchten. Hat Venezuela, Kuba oder Nord-Korea Flüchtlingsprobleme. Nein, nur die Nachbarn dieser Länder haben Flüchtlingsprobleme.
leseempfehlung
https://www.scinexx.de/news/geowissen/antarktis-war-einst-so-warm-wie-florida/
Am wärmsten war sie wohl, als sie noch weit vom Südpol entfernt war...
Zitat von: walter b. am 28.Jan.20 um 14:53 Uhr
Am wärmsten war sie wohl, als sie noch weit vom Südpol entfernt war...
Ja, wo die Sonne nicht richtig hin scheint, ist es immer besonders kalt auf der Erde, ausser bei der Entstehung der Erde.
Aber als auf den Talböden unserer Alpen, die jetzt von Gletschern bedeckt sind, noch Menschen gesiedelt haben, waren unsere Alpen genauso weit vom Südpol entfernt wie heute.
Zur zeit ist 99% der Erdmassen noch über 1000° heiss.
noch etwas zur bildung über klima.
wir befinden uns in einer eiszeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Terti%C3%A4r
Greta will Friday for Future als Markenzeichen schützen lassen. (https://www.welt.de/politik/ausland/article205429993/Greta-Thunberg-will-Fridays-for-Future-als-Marke-schuetzen-lassen.html)
Klar, der Greta-Klan möchte natürlich mit verdienen, wenn Menschen für die Rettung der Welt demonstrieren wollen.
"Fridays for Future" könnte wertvollste Marke werden. (https://www.welt.de/wirtschaft/article205502571/Friday-for-Future-Greta-Thunbergs-potentiell-lukrativer-Markenschutz.html)
Ein Geschäftsmodell, an das ich nie geglaubt hätte, meine Hochachtung, ähnlich wie bei Facebook
Herrschaft der Kindsköpfe
VON NORBERT BOLZ am 29. Januar 2020, Cicero
Medien und Politik verklären den gut gemeinten Aktivismus Jugendlicher zur Weltrettungsweisheit, während die Wirtschaft von den Konsumgewohnheiten einer immer infantileren Gesellschaft profitiert. Aber wenn Erwachsene sich wie Kinder behandeln lassen, kennt der Staat bald keine Grenzen mehr
Greta Thunberg auf der UN Klimakonferenz in Madrid
Politik infantilisieren mit dem Segen der Erwachsenen: Greta Thunberg und Luisa Neubauer auf dem UN-Klimagipfel / picture alliance
Autoreninfo
Norbert Bolz ist emeritierter Professor für Medienwissenschaften. Er ist Autor zahlreicher Bücher; zuletzt erschien von ihm ,,Das richtige Leben" (Verlag Wilhelm Fink, 2013). Im Jahr 2011 wurde Bolz mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet
Kindliche Unschuld verkauft sich gut. Hier ein paar aktuelle Beispiele. ,,Person of the Year 2019" des Nachrichtenmagazins Time wurde bekanntlich Greta Thunberg, die damals 16-jährige Virtuosin der inszenierten Authentizität, offenbar in Anerkennung ihrer reinen Rhetorik der Empörung: ,,How dare you!" – wie könnt ihr es wagen, mich um meine Kindheit zu betrügen! Dass die Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt, als alte Umweltsau entlarvt wurde, verdanken wir dem Kinderchor des WDR – eine Publikumsbeschimpfung, die von vielen beschimpften Erwachsenen masochistisch genossen wird.
Das gilt auch für jene Wutattacken von Greta vor den hohen Häusern der Weltpolitik und für die freitäglichen Spektakel der Schulschwänzer, also die in Deutschland von Luisa Neubauer geschickt vermarktete Jugendbewegung Fridays for Future, die für die Rettung der Welt streikt und hüpft. Lichterketten genügen schon lange nicht mehr. Hier formiert sich ein neuer Kinderkreuzzug gegen die verstockten Erwachsenen, getragen von einer romantischen Fernstenliebe, die sich um die ganze Welt sorgt. Mit großem Erfolg übrigens – zumindest für Luisa. Siemens-Chef Joe Kaeser hat ihr einen Sitz im Aufsichtsgremium einer seiner Firmen angeboten. Die einmalige Gelegenheit, ein solches Angebot um der Authentizität ihres Engagements willen abzulehnen, hat sie sich natürlich nicht entgehen lassen.
Das Idol einer entpolitisierten Gesellschaft
Kinder kämpfen gegen den Klimawandel, den ,,die Menschen" verschuldet haben. Und das mit einer Gefühlsintensität, die man eben nur als infantil bezeichnen kann. Indem sie alles bietet, was die Medien brauchen, ist Greta das Idol einer entpolitisierten Gesellschaft geworden. Sie personalisiert und emotionalisiert die Politik, weckt quasireligiöse Unheilserwartungen (,,Klimakatastrophe") und verkündet ein asketisches Programm zur Rettung der Welt. Greta ist heute die Heilige einer grünen Ersatzreligion, die Heldin der infantilen Gesellschaft, die die Authentizität ihres Anliegens durch autistische Weltfremdheit und Kindlichkeit beweist. Mit ihrem Aufruf zur Panik elektrisiert sie die Weltöffentlichkeit.
Doch viel peinlicher als die Kinder, die um der guten Sache willen die Schule schwänzen, sind die Eltern, Lehrer und Politiker, die sie dafür loben. Dieses geheuchelte Lob will den Eindruck erwecken, die Weisheit von Kindern könne in einer überkomplexen Welt Orientierung anbieten – als ob sie einen unschuldigen Blick auf die Wirklichkeit werfen könnten. Seit Herbert Grönemeyer ,,Kinder an die Macht" sang, luxuriert dieser Kitsch des politischen Infantilismus. Dazu gehört auch die ebenso sentimentale wie einfältige These, die Erwachsenen hätten die Erde nur von den Kindern geborgt. Doch dergleichen kommt nicht einfach aus Kindermund. Es sind an einer bestimmten politischen Agenda interessierte Erwachsene, die Kinder indoktrinieren, um sie dann als Propheten auftreten zu lassen.
Die Massenmedien und vor allem das Fernsehen spielen hier natürlich eine Schlüsselrolle. Als wollten die Castingshows ihre Unterhaltungsgrenzen sprengen, werden Kinder heute nicht mehr nur als Models und Popstars geködert, sondern auch als kleine Politiker präsentiert. Sie treten dann in den Talkshows als Wahrheitszeugen auf. Und wer würde einer leidenschaftlich engagierten Jugendlichen schon zu widersprechen wagen? Doch kein Missverständnis bitte: Es kann nicht darum gehen, Kinder zu kritisieren, ob sie nun Greta, Luisa oder Kevin heißen. Es ist nämlich völlig in Ordnung und geradezu natürlich, dass Kinder verblasenen Idealismus produzieren, sobald sie sich zu politischen Themen äußern. Aber es ist doch sehr bedenklich, wenn Vertreter der Medien und der Politik das dann als Weltrettungsweisheit verklären.
Die Welt der Erwachsenen verschwindet
Das Schöne am Leben der Kinder ist, dass man ihnen ihre Verantwortungslosigkeit und ihr unbegrenztes Anspruchsdenken nicht übel nimmt. Viele Eltern honorieren das, indem sie ihre Kinder nicht mehr erziehen, sondern vergöttern. Auch das wird an Greta sehr deutlich. Sie darf maßlose Forderungen stellen und kann sich unter dem Beifall der Welt zugleich als bedauernswertes Opfer stilisieren. Deshalb müssen wir heute eine Korrektur an Neil Postmans bekannter These anbringen. Nicht die Kindheit verschwindet, sondern die Welt der Erwachsenen. Man wird nicht mehr erwachsen, die Prozesse der psychosozialen Reifung werden frühzeitig unterbrochen, und im Gegenzug werden alle möglichen Formen von Regression normalisiert. Dan Kiley hat also mit seinem schon in den achtziger Jahren beschriebenen Peter-Pan-Syndrom recht behalten.
Die entscheidenden Charakteristika dieses Typus sind: Verantwortungslosigkeit, mangelnde Selbstdisziplin, Tagträumerei, Gruppenkult und Narzissmus. James M. Barries Kinderbuchheld Peter Pan, der im Nimmerland sein Leben als Spiel verbringt, scheint heute also aktueller denn je. Nichts anderes meinte wohl auch der Kulturhistoriker Johan Huizinga, als er unserer Kultur Puerilismus bescheinigte. Für den Puerilismus sind Maßlosigkeit im Urteil und Unduldsamkeit gegenüber anderen Meinungen charakteristisch. Der Peter Pan von heute, das protestierende Kind, ist indiskret und lässt keine Gelegenheit vorübergehen, Privates in die Öffentlichkeit zu zerren. Früher war man als Jugendlicher rot und ist dann nachgedunkelt. Heute bleibt man grün, auch wenn man längst grau geworden ist.
Infantile Politik kennt keine Alternativen
Dass es überhaupt einen Unterschied zwischen jung und alt gibt, scheint heute genauso infrage gestellt wie der Unterschied zwischen weiblich und männlich. Dabei kann man den Unterschied zwischen kindlichem und erwachsenem Verhalten am Umgang mit dem Problem moderner Lebenskomplexität doch sehr gut ablesen. Erwachsene reduzieren Komplexität durch Vertrauen in die Institutionen. Sie beschränken sich auf das Machbare und sind zufrieden mit dem, was ,,gut genug" ist. Erwachsene Politik verfährt Schritt für Schritt. Und sie hat den Mut zur Triage, das heißt zur Setzung von Prioritäten bei der Verteilung knapper Ressourcen – man denke nur an die medizinische Versorgung in einem Katastrophenfall oder heute an die Entscheidung, welcher Flüchtling Anspruch auf Hilfe hat.
Kindlich ist demgegenüber ein Verhalten, das ärgerliche Komplexität platt schlagen möchte. Und stets ist es ein Herz für das Gute, das alles für alle will. Nur das Beste ist dann gut genug, und erreicht werden soll es mit einem Schlag. Das Bestehende erscheint als katastrophischer Prozess, der nur noch eine Option offenlässt, nämlich die Notbremse zu ziehen. Entsprechend behauptet jede infantile Politik, es gäbe zu ihr keine Alternative und es sei fünf vor zwölf.
Wer in jungen Jahren nicht links ist, hat kein Herz, wer es als Erwachsener immer noch ist, hat keinen Verstand. Es wirkt wie eine Bestätigung dieses vielen großen Politikern zugeschriebenen, bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgbaren Spruches, dass immer noch unklar ist, wer ihn geprägt hat. Der real existierende Sozialismus ist vor unseren Augen zusammengebrochen, aber die Gefühle, die er zum Ausdruck gebracht hat, sind noch da. Deshalb meinte der englische Soziologe Michael Young schon 1958: ,,All babies are creeping socialists and some never grow out of it." Das erklärt das sozialistische Rezidiv in der Politik, verkörpert von Figuren wie dem amerikanischen Senator Bernie Sanders, dem Labour-Vorsitzenden Jeremy Corbyn, und, in stark verkleinertem Maßstab, dem neuen Führungsduo der SPD.
Der Staat profitiert von infantiler Politik
Dass Kinder sich als politische Aktivisten aufspielen, ist nur möglich, weil Erwachsene sich wie Kinder behandeln lassen. Das war als amerikanische Reeducation im Nachkriegsdeutschland wohl unvermeidlich und vielleicht auch segensreich. Den wohlfahrtsstaatlichen Paternalismus aber tun wir uns selbst an. Es gibt ja heute kaum mehr einen Lebensbereich, in dem man nicht von staatlichen Stellen in die richtige Richtung geschubst wird. Nudge nennt man das.
Dass Bürger wie Kinder in die richtige Richtung geschubst werden – nicht rauchen, kein Fleisch essen, nur E-Autos fahren, nicht fliegen, Riester-Rente abschließen –, ist deshalb ein Problem, weil Vater Staat gar nicht will, dass seine Kinder erwachsen werden. Der Paternalismus des vorsorgenden Sozialstaats wird den Menschen aber nicht nur aufgezwungen – viele begehren ihn, denn er entlastet sie von der Bürde der Freiheit. Die verwaltete Welt ist für sie eine Wunscherfüllung. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof hat das so formuliert: ,,Die Freiheit vom Staat, die den selbstbewussten, zur autonomen Gestaltung seines Lebens fähigen Menschen voraussetzt, wandelt sich zu einer Freiheit durch den Staat, die den auf staatliche Wohltaten angewiesenen Menschen schützt." Mit dem sanften Terror seiner Wohltaten rückt uns der vorsorgende Sozialstaat derart auf den Leib, dass man immer mehr die Fähigkeit zur rationalen Kritik verliert. Wir haben es dann mit Bürgern zu tun, die den Politikern zutiefst misstrauen und zugleich alles vom Staat erwarten. Nicht die ,,Politikverdrossenheit" ist dann das Problem, sondern die infantile Haltung gegenüber dem Staat.
Die Herrschaft der Betreuer
Der Paternalismus des vorsorgenden Sozialstaats behandelt die Bürger also als Kinder, Patienten oder Heiminsassen. Denkt man das zu Ende, dann erscheinen die kulturkritischen Prognosen von Tocqueville, Nietzsche und Jacques Ellul gar nicht mehr so fantastisch. Sie haben eine infantile Gesellschaft der ,,letzten Menschen", der fröhlichen Roboter und glücklichen Sklaven vorausgesagt. An die Stelle von Freiheit und Verantwortung sind dann Gleichheit und Fürsorge getreten. Die derart umfassend Betreuten brauchen gar keinen freien Willen mehr und empfinden die totale Vorsorge als Wohltat. Denn man muss einsehen, dass jede infantilisierende Politik entlastet – vom Ärger des Nachdenkens genauso wie von der Mühe des Lebens. Ein Netz präziser, kleiner Vorschriften liegt über der Existenz eines jeden und macht ihn auch in den einfachsten Angelegenheiten des Lebens abhängig von Vater Staat. Die Betreuer verstehen sich als die guten
Hirten einer fleißigen Herde.
Die Programmierer und Betreuer von Nudge wollen natürlich nur unser Bestes. Den Schubser in die richtige Richtung, diese Regulierung der Lüste, halten sie für gerechtfertigt, weil die Bürger schwache Menschen sind, die vor der eigenen Willensschwäche geschützt werden müssen. Bestimmte Menschen scheinen dann autorisiert, in unserem Namen zu handeln und zu tun, was wir selbst tun würden, wenn wir rational denken und entscheiden könnten. Der paternalistische Staat, der ja nichts von uns als Personen wissen kann, versorgt uns dann mit den Dingen, die wir ,,vermutlich" wünschen – ganz unabhängig davon, was wir uns wirklich wünschen. Diese hochmoderne Form von Demokratie lässt sich von Despotismus kaum mehr unterscheiden. Es ist die Herrschaft der Betreuer, eine gewaltige, bevormundende Macht, die das Leben der vielen überwacht, sichert und komfortabel gestaltet.
Die infantile Gesellschaft braucht den vorsorgenden Sozialstaat als eine Art Hoheitsverwaltung der Hilflosen. Denn die Welt der ,,letzten Menschen" zerfällt schon lange nicht mehr in Kapitalisten und Arbeiter, sondern in Selbstständige und Betreute. Der Soziologe Helmut Schelsky hat diesem Thema schon in den frühen siebziger Jahren ein ganzes Buch gewidmet – es ist aktueller denn je. Der Wohlfahrtsgedanke hat nämlich eine unheilvolle Eigendynamik entwickelt. Die Betreuer und Sozialarbeiter haben ein massives Interesse an der Hilflosigkeit ihrer Klientel. Und entsprechend fordert die infantile Politik heute ganz konsequent das Wahlrecht mit 16.
Anpassung statt Aufklärung
Auf der anderen Seite sind diejenigen, die es gelernt haben, sich hilflos zu fühlen, nur noch mit ,,Gesellschaftskritik" beschäftigt. Diese dürfen sie dann als Stimme des Volkes in den Talkshows vortragen. Die Entmündigungspolitik, die ihre Wähler durch Sozialtransfers ködert, kann nämlich nur durch die sentimentale Begleitmusik der Massenmedien die nötige Gefühlsstütze bekommen. Goethe hat einmal über die ,,Lazarettpoesie" gespottet – heute wird sie vom Fernsehen verbreitet.
Nicht besser steht es um unsere Bildungsanstalten. Wer hier auf Aufklärung durch Wissenschaft hofft, wird enttäuscht werden. Die Schulen und die geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten sind zu wahren Treibhäusern der Weltfremdheit geworden. Das psychosoziale Moratorium, von dem der amerikanische Psychoanalytiker Erik Erikson gesprochen hat, also die unglaublich lange Zeit, die Schüler und Studenten vor Störungen durch die Realität geschützt werden, hat es ermöglicht, intellektuelle Parallelwelten zu kultivieren, die sich von Wahnsystemen nur noch wenig unterscheiden.
Es geht ums Austreiben von Individualität
Infantilisierend wirkt hier vor allem die Propaganda für Teamarbeit. Die Gruppe ist aber selbst die Krankheit, für deren Therapie sie sich hält. Sie funktioniert als Gehirnwäsche, und es ist völlig gleichgültig, ob es sich dabei um Gruppentherapie, Teamtraining oder soziales Lernen handelt – stets geht es ums Austreiben von Individualität und Wettbewerb. Aber das wird den Jugendlichen nicht einfach nur angetan. Die Propaganda für Teamarbeit, Partnerschaft und Gemeinschaft verstärkt nämlich das kindliche Vorurteil für Verteilungsgleichheit. Wer heute einen Job sucht, muss vor allem den Eindruck erwecken, ,,teamfähig" zu sein. Und Schülern bringt man im sogenannten ,,sozialen Lernen" bei, dass Gruppenarbeit die einzige Lebensform des guten Menschen ist. Kommunikationstraining statt Mathematik!
Damit kein Missverständnis entsteht: Die intellektuellen Parallelwelten entstehen nicht in den ,,sciences", sondern in den ,,humanities", also nicht in den harten Wissenschaften, sondern in den weichen Geisteswissenschaften. Mathematik und Maschinenbau, Astrophysik und Molekularbiologie kann man nicht ,,gendern"; in den Orchideenwissenschaften hingegen muss man nicht erwachsen werden – stattdessen wird man emanzipiert. Das ist vielleicht die schwerste Folgelast der 68er Studentenbewegung. Sie wiederholt sich heute als Farce der politischen Korrektheit. Weil sie in aller Munde ist, aber kaum verstanden wird, hier eine Definition: Politische Korrektheit setzt sich zusammen aus ,,Demobürokratie" (Niklas Luhmann) und Sprachhygiene, aus politischem Moralismus und Heuchelei, aus Sozialkitsch und einer politisch gefährlichen Perversion der Toleranz. Den durchgreifenden Effekt des Ganzen könnte man Normalitätsschwund nennen.
Rhetorisch hervorragend, aber weltfremd
Wie gesagt, die Universitäten und vor allem die geisteswissenschaftlichen Fakultäten spielen hier eine Schlüsselrolle. Natürlich gibt es auch heute noch viele Geisteswissenschaftler, die in ihrem Fach Hervorragendes leisten. Aber sie sind von zwei Seiten bedroht. Da gibt es zum einen die Gefälligkeitswissenschaftler. In der Lehre bringen sie ihren Studenten das politisch korrekte Denken bei und in der Forschung produzieren sie genau die Gutachten, die die Regierung braucht. Zum anderen gibt es die akademischen Zauberer und Magier, die vollkommen neue Wesenheiten erfinden, zum Beispiel ,,n Geschlechter". Solche Voodoo Science entsteht, wenn man vorwissenschaftliches Alltagswissen, das kein normaler Mensch bezweifelt, ,,wissenschaftlich" in Zweifel zieht, zum Beispiel, dass es einen natürlichen
Unterschied zwischen Frauen und Männern gibt.
Wer solche Bildungsanstalten verlässt, ist oft rhetorisch und theoretisch hervorragend geschult, aber realitätsfremd und für den gesunden Menschenverstand unerreichbar. In der Verteidigung seiner abstrusen Theorien geht er dann bis zur Realitätsverleugnung. Und so unterscheiden sich die streikenden Schüler und die akademischen Intellektuellen in ihrer Reaktion auf die Ambivalenz und Komplexität der modernen Welt oft gar nicht so sehr von den ihnen so verhassten Populisten. Auf beiden Seiten herrschen Emotionalisierung, Trotz und Wut vor. Um das zu überprüfen, genügt ein kurzer Ausflug ins Twitter-Universum. Wie die Populisten sind auch die jugendlichen Aktivisten infantile Politiker. Die größte Gefahr geht dabei von denen aus, die behaupten, es sei keine Zeit mehr zum Nachdenken – jetzt müsse man handeln. Und wenn so etwas auch noch von Wissenschaftlern kommt, muss man wohl von einem Offenbarungseid sprechen.
Mit Kindlichkeit lässt sich Geld verdienen
Die Peter-Pan-Gesellschaft ist aber nicht nur das Produkt des staatlichen Paternalismus und politisch korrekter Bildungsanstalten. Auch die Wirtschaft fördert sie nach Kräften. Am Beginn unserer Überlegungen stand ja die These, dass sich Kindlichkeit gut verkauft. Das gilt auch wortwörtlich, nämlich ökonomisch. Die Wirtschaft liebt die infantile Gesellschaft, denn sie macht aus den Bürgern und den Kindern die treuen Kunden des Entertainment- und Medienmarkts. Getragen wird das von der Generationenherrschaft der Babyboomer, die bis heute andauert. Repräsentiert werden sie von Rockstars, die eigentlich ins Altersheim gehören, sich aber nach wie vor weigern, die Bühne zu verlassen.
Wenn Erwachsene aber nicht mehr erwachsen sein wollen, ist es nicht verwunderlich, dass ihre Kinder nicht erwachsen werden können. Den entsprechenden Konsumgeschmack brachte die Band Nirvana schon 1991 auf die Formel ,,Smells Like Teen Spirit". Und der Trendforscher David Bosshart hat das sofort als die neue Schlüsselidee des Marketings erkannt. Forever young besagt: Man schaut als Eltern dieselben Filme wie die Kinder, liest dieselben Bücher und geht zusammen auf das Rockkonzert.
Gestützt wird die infantile Gesellschaft auch von der ,,Benutzerfreundlichkeit" der neuen Medien. Die Genialität und Komplexität der Computertechnik bleibt in Black Boxes wie dem Smartphone wohltätig verborgen. Man kann sie gebrauchen, ohne sie zu verstehen. Sie sind ,,selbsterklärend" in dem Sinne, dass sie uns nur noch eine bunte Oberfläche von Icons und Buttons zeigen, die man antippen und anklicken kann. So ist eine Klickkultur von like und link, cut und paste entstanden. Man muss nichts wissen und nichts können, um zu posten und zu bloggen – ein Paradies des Exhibitionismus und Narzissmus.
Norbert Bolz sehe und höre ich immer sehr gerne, da er nicht automatisch auf dem aktuellen Trend mitsurft, auch bedient er nicht primär die eigene Eitelkeit, das kann man bei sonstigen Medienfiguren nicht umbedingt sagen.
Die Infantilisierung der Gesellschaft ist mir schon länger aufgefallen, das zeigt sich besonders in Form und Sprache der Fernsehformate.
Restringierter Code ist dort die übliche Ansprache geworden, sogar in sogenannten Wissenschaftssendungen. :weird
Daher gibt es solche albernen Parolen in der Politik, und selbst Gesetze werden wie im Takatuka-Land benannt.
Man schein die Erwachsenen nicht mehr ernst zu nehmen, daher fühlt sich auch der Gesinnungsjournalist bemüßigt den Erzieher zu spielen.
Ist das die Elite von morgen? (https://www.youtube.com/watch?v=7aNprj1vrco) :heul
Irgendwas kann da aber nicht stimmen. Bisher sah man auf FfF-Demos meist Mädchen und junge Frauen sowie ein paar oberwichtige Omis. Hier sind aber fast nur junge Männer zugegen. Allerdings sind sie nicht schwarz gekleidet und vermummt.
Sollte man vielleicht das Notfall-Kochbuch freitags verteilen?
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-nahrhaft-kochen-ohne-strom-bundesamt-plant-notfallkochbuch_id_11667500.html (https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-nahrhaft-kochen-ohne-strom-bundesamt-plant-notfallkochbuch_id_11667500.html)
Zitat von: Rüdi am 17.Feb.20 um 12:28 Uhr
Sollte man vielleicht das Notfall-Kochbuch freitags verteilen?
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-nahrhaft-kochen-ohne-strom-bundesamt-plant-notfallkochbuch_id_11667500.html (https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-nahrhaft-kochen-ohne-strom-bundesamt-plant-notfallkochbuch_id_11667500.html)
ja, und für die Gesundheit, braten ohne Fett und backen ohne Mehl
Aktivisten ziehen Promi-Bremse (https://www.focus.de/politik/deutschland/wollen-diverser-auftreten-promi-bremse-gezogen-fridays-for-future-faehrt-auftritte-von-luisa-neubauer-zurueck_id_11712603.html)
Das Coronavirus ist ein Geschenk für Greta Thunberg.
Allein der internationale Luftverkehr ist im Februar um 4.5 % gesunken. Das bedeutet eine Reduzierung des menschlichen CO2-Ausstossen in ungeahnter Grössenordnung.
Aber bisher habe ich noch keine Freude von Greta oder andere Umweltrettern über den Virus hören können. :classic
Na ja, ein Fortschritt ist es oder?
Womöglich hilft es sogar gegen die Überbevölkerung, das Thema wird schamhaft ausgespart, denn das ist politisch nicht korrekt.
wir sollten das dinng jetzt umbennen
fridays for corona
Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel soll wegen der Ansteckungsgefahr vermieden werden. Der Individualverkehr ist sicherer.
In Düsseldorf wurden die "Umweltspuren" wieder ausser Kraft gesetzt, um den Individualverkehr zu fördern.
:lol
Corona leistet mehr für den Umweltschutz als Greta je erreichen könnte.
Saubere Luft und Wasser, Ruhe, Tiere erobern die Städte zurück.
https://orf.at/stories/3158368/
Zitat von: Berthold am 17.Mär.20 um 11:27 Uhr
Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel soll wegen der Ansteckungsgefahr vermieden werden. Der Individualverkehr ist sicherer.
In Düsseldorf wurden die "Umweltspuren" wieder ausser Kraft gesetzt, um den Individualverkehr zu fördern.
:lol
Wie?
Ich dachte im Endkampf gegen das Auto muß man auch Menschenopfer bringen?
Es dient doch der guten Sache.
In Berlin macht man dafür alles.
Zitat von: Ahriman am 18.Mär.20 um 14:33 Uhr
Corona leistet mehr für den Umweltschutz als Greta je erreichen könnte.
Saubere Luft und Wasser, Ruhe, Tiere erobern die Städte zurück.
https://orf.at/stories/3158368/
Fehlt nur noch der der Bevölkerungsrückgang. :whistle
Wobei in den armen Länder das Virus brutal zuschlagen wird, einzig das dort die Bevölkerung deutlich jünger ist wird das abmildern.
Bei Greta und Co müssten jetzt die Lichter aus sein. ;-)
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87607798/-earth-hour-licht-aus-fuer-das-klima-auch-in-der-corona-krise.html
Demonstration gegen Abwrackprämie? (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-und-klimawandel-luisa-neubauer-ueber-die-zukunft-von-fridays-for-future-a-f6fb21d5-bf59-4f19-985e-dcb2f7c21c06)
Linksextreme Klimaretter "Ende Gelände" jetzt bei dem Verfassungsschutz im Visier (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/verfassungsschutz-stoppt-die-linksextremen-klimaretter-16782808.html)
Sie möchten nicht das Klima retten, sie möchten unser System verändern.
ZitatDie grüne Parteijugend findet es lustig, im Internet mit der Parole ,,Wir sind linksextrem" zu trommeln.
Linksextrem zu sein gilt heute schon als Auszeichnung wenn nicht sogar gesellschaftliche Verpflichtung im Kampf gegen die allgegenwärtigen "Nazis" = alle die nicht das eigene Weltbild teilen.
ZitatGerechtfertigt wird das alles von der absoluten, keine Zweifel duldenden Überzeugung, auf der richtigen Seite zu stehen, und zwar auf der einzig richtigen Seite.
Extinction Rebellion gehört ja auch dazu, die haben sogar offen zugegeben dass Klimaschutz nur ein Mittel um Zweck der Revolution ist.
Greta Thunberg schimpft auf Datteln 4 (https://www.welt.de/wirtschaft/article208650533/Greta-Thunberg-wuetend-ueber-Datteln-4-Beschaemender-Tag-fuer-Europa.html)
Sie und ihr Vater haben überhaupt nichts kapiert. Sie haben keine Ahnung wie im Ruhrgebiet Strom, Bahnstrom und Fernwärme erzeugt wird.
Das Industriezentrum Ruhrgebiet mit seien 5 Millionen Einwohnern ist das fünftgrößte Ballungszentrum Europas. Es ist nicht Bullerbü.
Na ja, ein neues Atomkraftwerk mit Fernwärmenutzung wäre sicherlich Klimafreundlicher als das modernste Kohlekraftwerk.
Somit ist die Kritik nicht ganz falsch.
Ja, da stimme ich zu, zumal es den Thorium-Hochtemperatur-Kugelhaufenreaktor, THTR , ganz in der Nähe schon mal gab.
Wie krank ist das denn? :bad
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_88260260/greta-thunberg-wird-mit-neuem-preis-fuer-menschlichkeit-ausgezeichnet.html
Zitat von: Ralf am 20.Jul.20 um 20:36 Uhr
Wie krank ist das denn? :bad
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_88260260/greta-thunberg-wird-mit-neuem-preis-fuer-menschlichkeit-ausgezeichnet.html
Das hat doch der Vater von Greta mit eingerechnet. Wenn man 1 Million bekommt, kann man auch durchaus ein paar 100000 Euro für "gute Zwecke" spenden.
Greta Thunberg, eine Meisterin der Selbsvermarktung? (https://www.tichyseinblick.de/meinungen/greta-thunberg-meisterin-der-selbstvermarktung/)
"Greta Thunberg gehört zweifelsohne zu den Menschen, die eine ungewöhnliche Begabung für Selbstvermarktung haben, wenngleich umstritten bleibt, welchen Anteil sie selbst an der Entwicklung der PR-Strategie hatte und welchen Anteil ihre Mutter sowie PR-Profis hatten."
So geht Greta wenigstens in die Wissenschaft ein
https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000119226102/schon-wieder-eine-spinne-nach-greta-thunberg-benannt (https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000119226102/schon-wieder-eine-spinne-nach-greta-thunberg-benannt)
Hier kann man sich ein Bild von Greta Thunberg erhören:
https://oe1.orf.at/player/20200808/608048
Viele Grüße
Walter
Greta geht wieder zur Schule. (https://www.tagesspiegel.de/politik/schwedische-umweltaktivistin-greta-thunberg-geht-wieder-zur-schule/26124194.html)
Da freue ich mich :classic
Sie ist zu dünn.
Vegane Ernährung?
Arzttöchter erklären die Welt :classic (https://www.cicero.de/kultur/fridays-for-future-clemens-traub-streitschrift-elite-klimawandel)
Lesenswert :yes
Wo investiert Greta ihr Geld? (https://www.focus.de/perspektiven/nachhaltigkeit/erfolgsformel-fuer-ihr-geld-millionen-machen-mit-nachhaltigkeit-so-wuerde-greta-thunberg-ihr-geld-anlegen_id_12456795.html)
Das sollte doch für uns alle ein gutes Beispiel sein grins
Ist vielleicht keine schlechte Idee.
Wenn genug wohlhabende Gutmenschen auf den Zug aufspringen steigen die Kurse, siehe Tesla. Wer als erster beim Trend dabei ist oder diesen setzt gewinnt. Man muss dann nur in den Anstieg hineinverkaufen.
Der Name "Greta" stürzt in der Beliebtheitsskala von Babynamen ab.
https://www.rheinpfalz.de/panorama_artikel,-kevin-alexa-und-bald-auch-greta-verdorbene-vornamen-_arid,5112633.html
Fridays braucht weniger Arzttöchter und mehr LKW-Fahrer grins (https://www.focus.de/perspektiven/nachhaltigkeit/clemens-traub-im-interview-fridays-aussteiger-fordert-klimabewegung-braucht-weniger-arzttoechter-und-mehr-lkw-fahrer_id_12492937.html)
Sehe ich ähnlich, ich wäre auch ausgestiegen :yes
Früher wurde als Ausdruck von Kompetenz die Zahnarztfrau bei Zahnpasta in der Werbung verwendet.
Sie ließ sich gerne im realen Leben als Frau Doktor ansprechen, selbst wenn sie nur die Volksschule mit ach und krach abgeschlossen hatte.
So viel Zeit muß immer sein.
Professor Brinkmann aus der bekannten Schwarzwaldklinik fand das völlig richtig, denn Leistung muß sich wieder lohnen.
Wer hat ihr das nun wieder in die Feder diktiert?
Sie geht zwar wieder zur Schule, aber so schnell kann sie doch nicht dazu lernen :wacko
12:53 Uhr NTV vom 25.10.20
Greta Thunberg wirft EU-Parlament "ökologische Zerstörung" vor
Die Umweltaktivistin Greta Thunberg hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments zur geplanten EU-Agrarreform scharf kritisiert. Das neue Subventionsgesetz werde "die ökologische Zerstörung vorantreiben", schrieb Thunberg bei Facebook. Umweltschützer bemängeln, dass nur 20 Prozent der geplanten Ausgaben im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine klimafreundliche Politik flössen. Mit seiner Entscheidung habe sich das EU-Parlament elf Monate nach Ausrufung des Klima-Notstandes hinter eine Agrarpolitik gestellt, "die - zusammenfassend - die ökologische Zerstörung mit fast 400 Milliarden Euro antreibt", schrieb Thunberg.
Wo sie Recht hat hat sie wohl Recht.
Zitat von: walter b. am 26.Okt.20 um 16:06 Uhr
Wo sie Recht hat hat sie wohl Recht.
Ja, ich fürchte aber, die Umwelt ist nur zu retten, wenn die Anzahl der Menschen auf der Welt reduziert wird.
Da hätten z. B. die Eltern Thunberg ihre Tochter nicht zeugen sollen, die aus Marketing-Gründen mit einem Millionen-Hightech-Boot über den Ozean segelt.
Das ist wohl nicht die einzige Möglichkeit.
Aber die Kritik von "Greta" an den EU-Beschlüssen halte ich für unqualifiziert.
Sie ist wohl nicht die Einzige, aber Eine die gehört wird.
Zitat von: walter b. am 26.Okt.20 um 17:43 Uhr
Sie ist wohl nicht die Einzige, aber Eine die gehört wird.
Diese Beschlüsse sind in einem langen mühsamen Kompromiss zwischen 26 EU-Ländern mit insgesamt 500 Millionen Menschen ausgehandelt worden.
Und ausgerechnet Greta weiss, dass sich alle geirrt haben und das Falsche tun.
Mehr absurde Selbstgerechtigkeit ist doch kaum denkbar. Die Greta-Ghostwriter sind nicht von dieser Welt und sie missbrauchen das arme Kind, um ihre Ideologie in der Welt zu verbreiten.
Oma ist keine Klimasau, die Enkelkinder sind die Klimasäue. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/umwelt-juengere-nehmen-weniger-ruecksicht-aufs-klima-17055238.html)
Da hat Greta schlechte Arbeit geleistet. Die jungen Leute folgen ihr nicht, eher die älteren. Ich bin da aber eine Ausnahme :classic
"Kauft kein Zeug, das Ihr nicht braucht" (https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/greta-thunberg-am-black-friday-kauft-kein-zeug-das-ihr-nicht-braucht-a-aace299f-2eb4-488e-8526-3a22890d1105)
Das Kind gibt der Menschheit Ratschläge wie meine Grossmutter.
Warum legt Gretas Vater seiner Tochter nur solche Banalitäten zur Veröffentlichung in den Mund?
Irgendwie hat sie aus klimapolitischer Sicht Recht. Da muss ich mich auch an der Nase fassen.
Rüdiger, ich persönlich kaufe seit weit über 50 Jahren nur das, was ich gut brauchen kann. Da brauche ich wirklich nicht ein Kind wie Greta, das mich auffordert, etwas vernünftiges zu tun.
Aber vielleicht hat Greta ja nur Dich gemeint :classic
Ja, vielleicht hätte sie das erwähnen müssen: " ich nehme aber diesen gewissen Berthold davon aus"
Manchmal kaufe ich auch Dinge, um die Hersteller dieser Produkte zu unterstützen nach dem Motto, man soll den Mittelstand fördern. Aber so weit kann Gretas Vater sicherlich nicht denken.
Überlege einmal, was an so einem "Black Friday" so Alles gekauft wird, bloß weil es vergünstigt scheint und nicht weil es Jemand wirklich braucht.
Walter, ich persönlich kenne niemanden, der heute unnützes Zeug kauft.
Aber irgend Jemand muss doch dieses ganze Gelumpe kaufen das so angeboten wird. Und wie viel Lebensmittel werden weggeschmissen, wenn die Leute - durch Aktionen verleitet - viel zu viel einkaufen.
Es geht hier darum den europäischstämmigen (und NUR diesen) Menschen ständig vorzuschreiben wie sie zu leben haben, was sie tun und lassen sollen.
Warum äußert sich Greta nicht zum Kaufrausch beim chinesischen Single's Day (von Alibaba ins Leben gerufen) wo ein Vielfaches umgesetzt wird?
https://www.dailymail.co.uk/news/article-8937409/Singles-Day-Chinese-consumers-splash-cash-worlds-largest-shopping-festival-Alibaba.html
Kein Wort gegen asiatischen Hedonismus oder Ressourcenvernichtung in Afrika. Nur gegen Europäer. Das ist rassistisch.
Jawohl!
Hat Greta nicht vielleicht alle Menschen dieses Erdballs gemeint?
Nein, ich sehe hier immer eine sehr medio-eurozentrische Perspektive.
Möchte mal eine konsumkritische Botschaft an die chinesische Jugend und einen Aufruf zu Schulstreiks in China von ihr hören. Dann reden wir weiter. Die Chinesen sind mehr Menschen als die gesamte westliche Welt zusammen und produzieren, konsumieren und entsorgen umweltschädliche Produkte in einem Ausmaß der bei uns unvorstellbar ist.
Natürlich hat sie recht damit dass die Leute viel zu viel unnützes Zeug kaufen aber man muss auch mal an der Quelle ansetzen. Wenn Asien weniger Wegwerf- Billigzeug unter horrenden Bedingungen produziert kaufen es auch weniger Menschen. Die Bekehrung einer kleinen mitteleuropäischen Käuferschicht führt nur zum Umlenken der Warenströme in ärmere Länder wo das Zeug noch mehr Schaden anrichtet. Es gibt immer 2 Seiten und eine davon wird hier komplett augeblendet.
Andererseits herrscht das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Würde der Mist nicht nachgefragt? Ich muss nur ins Kinderzimmer meiner Enkelin schauen....
Egal was man jetzt zur Weihnachtszeit an Beleuchtungsunsinn sich anschaut und was in MASSEN bei den Supermärkten gekauft wird ... Made in China
das schöne ist, der Kram ist für genau diese Zeitspanne ausgelegt danach funktioniert es nicht mehr und nächstes Jahr gibt es ein anders Modell davon
Zitat von: walter b. am 27.Nov.20 um 17:53 Uhr
Aber irgend Jemand muss doch dieses ganze Gelumpe kaufen das so angeboten wird.
Ja, ich z.B. habe gestern eine Lichterkette mit LED-Lampen für eine Zwergkiefer im Garten gekauft. Ich möchte gegenüber den Nachbarn den Eindruck erwecken, dass ich an die Geburt des Jesuskindes als Gottes Sohn glaube und ihn verehre.
Die Nachbarn sind uns gegenüber etwas skeptisch, da sie uns noch nie am Sonntagmorgen neben sich in der katholischen Kirche gesehen haben. Sie wissen nicht, ob sie uns als Ungläubige einordnen müssen.
Die Lichterkette dient also als Mittel zur Stabilisierung des guten nachbarlichen Zusammenlebens.
Ich bin jetzt unsicher, ob Greta oder Walter unsere Lichterkette als Gelumpe einstufen dürfen, was sie vermutlich wirklich ist. Aber der Zweck heiligt die Mittel, denke ich.
Man hört zur Zeit wenig von Greta- ich freue mich darüber :classic
ich weiß nicht Berthold, Du kommst dann immer mit Beispielen, die irgendwie nicht passen und das ernste Thema abschwächen. Der Aufschrei in der Konsumgesellschaft ist doch schon signifikant genug. Allein Corona fährt doch erfreulicherweise den Schwachsinn etwas runter. Und wer denkt, es würde sich nach Corona etwas zum Guten ändern, wird sich getäuscht sehen.
Zitat von: Rüdi am 29.Nov.20 um 11:35 Uhr
ich weiß nicht Berthold, Du kommst dann immer mit Beispielen, die irgendwie nicht passen und das ernste Thema abschwächen.
Rüdiger, meine Beispiele passen sehr gut, denn sie zeigen, dass diese pauschalen Forderungen von Gretas Vater populistisch und deshalb ärgerlich sind. Sie sind zu undifferenziert und deshalb für die Menschheit nicht hilfreich.
Natürlich wären sie hilfreich, egal wo sie umgesetzt werden!
Zitat von: walter b. am 30.Nov.20 um 14:38 Uhr
Natürlich wären sie hilfreich, egal wo sie umgesetzt werden!
Sie sind vielleicht hilfreich für Leute, die zu blöde sind, Dinge nicht zu kaufen, die keinen Sinn machen.
Walter, wenn Du Dich selber dazu rechnest, mag Dir Greta eine Hilfe sein.
Vielleicht glaubst Du aber auch, ein Großteil der Menschheit ist blöder als Du.
Also ich verwahre mich dagegen blöde zu sein! Es hat auch nicht immer damit zu tun, dass die Dinge Sinn machen. Wie oft kommt es vor, dass man Orchideen käuft, die für die mögliche Kultur im eigenen Heim relativ unpassend sind - nur weil will haben?
Beim Black-Friday haut mir die Werbung eines bestimmten Outdoor-Ausstatters die ersten Superangebote auf allen Kanälen um die Ohren. Brauch ich noch ne Treckinghose? - wow, die ist jetzt günstig und schon sitzt der Finger auf dem Kaufen-Knopf. 180€ gespart, super!
Dabei hab ich doch 8 noch brauchbare. Ist jetzt nur ein Beispiel, das mir auch schon einmal passiert ist.
Zitat von: Rüdi am 30.Nov.20 um 16:11 Uhr
Es hat auch nicht immer damit zu tun, dass die Dinge Sinn machen. Wie oft kommt es vor, dass man Orchideen käuft, die für die mögliche Kultur im eigenen Heim relativ unpassend sind - nur weil will haben?
Für mich macht es Sinn, Dinge zu kaufen, die ich haben will, weil sie mir Freude machen.
Wenn ich Freude an einer Orchidee hätte, die hier relativ unpassend wäre, würde ich die Umgebung passend gestalten.
Bei diesem Beispiel (https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.dreamstime.com%2Fstockfoto-%25C3%25A0-yellow-und-rote-hybride-cattleya-orchidee-image46037090&psig=AOvVaw2drO4G1-kof41JMRXKd4OV&ust=1606837296573000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCKjeg8rNqu0CFQAAAAAdAAAAABAH) wäre es jedoch nicht einfach
Es gibt ein Konzept namens Selbstverantwortung.
Die Idee den Menschen alles pauschal zu verbieten mit dem sie sich oder andere auch nur theoretisch gefährden könnten ist zutiefst totalitär und menschenverachtend und macht die Leute nur noch dümmer und unberechenbarer, eine Abwärtsspirale.
Ziel einer freien Gesellschaft muss es sein die Leute durch Förderung aber auch kontinuierliche Forderung (also die Latte immer höher statt niedriger zu legen) so weit zu bringen dass man Verbote und Regelungen immer weiter zurückfahren kann. Ein Erwachsenwerden der Gesellschaft anstatt einer Infantilisierung. Wir arbeiten aber heute am exakten Gegenteil.
Ich rede von solchen Aktionen:
NGO verklagt im Namen von 6 portugiesischen Kindern die westliche Welt vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof weil die Länder das Klima und damit die Zukunft der (wohlhabenden) Kinder zerstören.
ZitatMan werde der Beschwerde wegen der Wichtigkeit und Dringlichkeit der aufgeworfenen Fragen Priorität einräumen, teilte der EGMR heute mit. Die betroffenen Länder müssen sich nun bis Ende Februar äußern.
https://orf.at/stories/3191814/
Die Hauptklimasünder China und die USA werden natürlich nicht verklagt denn die erkennen den EGMR nicht an. :whistle
Ich bin aber gespannt wie die beklagten türkischen, ukrainischen und russischen Regierungen Verantwortung für Waldbrände in Portugal übernehmen werden, Putin wird vermutlich durch den EGMR wegen Verbrechen gegen das Klima zum Tode verurteilt und unmittelbar nach dem Prozess in Strasbourg öffentlich aufgehängt.:rofl
ZitatZiel einer freien Gesellschaft muss es sein die Leute durch Förderung aber auch kontinuierliche Forderung (also die Latte immer höher statt niedriger zu legen) so weit zu bringen dass man Verbote und Regelungen immer weiter zurückfahren kann. Ein Erwachsenwerden der Gesellschaft anstatt einer Infantilisierung.
Das wird aber nur bei einem geringen Teil einer
freienGesellschaft realisiert werden können.
Dazu brauche ich schon eine andere Mentalität - wie sie Menschen in Taiwan, Japan, Vietnam und anderswo dort mit in die Wiege gelegt wurde -das Schlagwort heißt Eigenverantwortung und.... Disziplin
Es geht ja auch nicht um Verbote, sondern um Denkanstöße zum Umdenken.
Zitat von: Rüdi am 30.Nov.20 um 16:11 Uhr
Also ich verwahre mich dagegen blöde zu sein! Es hat auch nicht immer damit zu tun, dass die Dinge Sinn machen. Wie oft kommt es vor, dass man Orchideen käuft, die für die mögliche Kultur im eigenen Heim relativ unpassend sind - nur weil will haben?
Das ist mir schon oft passiert, meistens aber aus Unwissenheit. Aber es kommt auch oft vor das man die passenden Bedingungen geben kann und sie gehen dennoch ein, so ist das mit den Lebewesen.
Die Herrschaft der Kindsköpfe (https://www.cicero.de/kultur/greta-thunberg-klimastreik-luisa-neubauer-politische-kultur-infantile-gesellschaft/plus)
Mit der Apokalypse die Ungläubigen gefügig machen. (https://www.focus.de/politik/experten/gastbeitrag-von-frank-a-meyer-katastrophen-kinder_id_13058619.html) Das sieht Frank Meyer sicherlich richtig.
Eine beliebte Taktik, die auch bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie von einigen angewendet wird.
Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat sich verrannt. (https://www.focus.de/politik/deutschland/verrohung-des-politischen-diskurses-antisemitismus-vorwurf-von-klimaaktivistin-maassen-kritisiert-haltlose-behauptungen_id_13283966.html)
Da steckt zu wenig Verstand und zu viel Emotion in diesem Mädel.
Ich könnte mir auch vorstellen, das ein Strafanzeige wegen Verleumdung gegen sie erhoben wird.
Ich kenne eine ehemalige Forumbetreiberin, die sich den Vorwurf von Luisa nicht hätte gefallen lassen.
Luisa Neubauer gegen Maaßen in der FAZ. (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/neubauer-vs-maassen-heuchelei-und-scheinheilligkeit-17337027.html)
Es ist eigentlich unglaublich was Leute einfach im Fernsehen absondern können, und die Moderatorin sitzt dabei und meint nicht, daß sie Antisemit einfach mal in den Raum wirft, das geht so nicht.
Komisch, Maaßen vertritt im Prinzip frühere ganz normale CDU-Positionen, heute soll das also schon fast rechtsextrem sein?
Das meinen vermutlich die Linksextreme unter den Medienleuten, wir leben in einer irren Zeit, die Opfer der Nazi-Zeit werden geradezu verhöhnt, man verharmlost die Umstände unter denen die Menschen leiden mußten, damit man selbst Politik machen kann und damit andere Menschen ausgrenzt.
Ekelhaft ist so etwas.
Zitat von: Ruediger am 11.Mai.21 um 22:43 Uhr
Es ist eigentlich unglaublich was Leute einfach im Fernsehen absondern können ...
Was erwartest Du denn vom Fernsehen? Wahrheit? Vernunft?
Stell lieber den Fernseher vor die Türe.
Die hässliche Seite von Greta: Sie missbraucht ihre Prominenz, um Israel-Hass zu schüren. (https://www.focus.de/kultur/gesellschaft/kommentar-von-hugo-mueller-vogg-thunberg-missbraucht-ihre-anhaenger-im-kampf-gegen-israel_id_13290415.html)
Das kommt in Deutschland überhaupt nicht gut an.
Jetzt haben viele Deutsche das Problem: Für Greta oder gegen Greta?
Thunberg kritisiert Essgewohnheiten. (https://www.n-tv.de/panorama/Thunberg-kritisiert-Essgewohnheiten-article22571543.html)
Ich finde erstaunlich, was die kleine alles weiss und sogar besser weiss.
Na ja, es ist viel verlangt, wenn eine achtzehnjährige Schülerin die ganze Welt erklären soll.
Das ist ein Problem, an dem regelmäßig sogar die klügsten Köpfe der jeweiligen Zeit scheitern, man darf schon froh sein, wenn man gewisse Bereiche in der Welt halbwegs durchdringt.
Aber die heutige Zeit animiert dazu, denn die narzisstische Gesellschaft fördert diese hemmungslose Selbstüberschätzung, egal wie absurd gering die Vorraussetzungen der einzelnen Person sind.
Die Social-Media-Seuche ist ein Teil davon.
Sie erzählt da nur etwas was seit Jahren von der WHO und ähnlichen Organisationen verkündet wird. Steht auch im Artikel. Hören will es Keine*r so gerne, das ist eh klar. Da kann es auch noch so logisch und wahr sein. Wer ändert schon gerne eingefahrene Gewohnheiten?
Ja, aber erheblich schwieriger ist es, wenn es nicht logisch und wahr ist, was sie nachplappert.
Wo siehst Du den Fehler der WHO?
Zitat von: walter b. am 24.Mai.21 um 22:30 Uhr
Wo siehst Du den Fehler der WHO?
Dass ein Erreger wie das Coronavirus ausbrechen kann, liege an der Lebensmittelproduktion.
Diese Aussage halte ich für völligen Schwachsinn.
Die Ausbreitung dieses Virus liegt an der internationalen Verflechtung der Menschheit insgesamt.
Da spielt die Ernährung eine völlig untergeordnete Rolle.
Sie könnte genau so gut sagen, das Virus ist weltweit ausgebrochen, weil in Deutschland auf Teilen der Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht oder weil die Grünen in Deutschland gegen Kernkraft sind und dadurch die Umwelt unnötig belasten.
Naja, sie hat insofern recht als die ganzen Zoonosen die wir China zu verdanken haben daher kommen dass die Leute dort das Viehzeug aus der ganzen Welt auf Märkten zusammenpferchen um es zu verspeisen, gemischt mit heimischen Nutztieren. Das ist eine Brutstätte für Seuchen, siehe Vogel- oder Schweinegrippe. Ebola und HIV hat es auch nur durch afrikanisches Buschfleisch auf den Menschen geschafft das die Menschen immert iefer aus dem Wald holen während sie alles roden und zusiedeln.
Das hat aber alles natürlich wenig mit mitteleuropäischen Ländern zu tun und die Menschen in den Regionen wo diese Probleme bestehen wissen nichtmal wer die Greta ist. Sie möge also in China und Afrika gegen Umweltzerstörung und für eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten demonstrieren.
Na ja, wir müssennicht immer mit dem Finger auf Andere zeigen, ganz sooo unbeteiligt sind wir auch nicht. Es werden riesige Flächen in den Tropen (u.a. Brasilien und Indonesien) abgeholzt, um dort Palmöl und Soja zu produzieren, das dann um den halben Erdball zu uns transportiert wird um unseren absurden Konsum zu unterhalten. Wer weiß was in den dortigen Gebieten an Zoönosen darauf warten, zu uns zu gelangen?
Ich gehe davon aus, dass sich die fleischfressenden Frühmenschen ausschließlich von erjagdem Wildfleisch ernährt haben.
Welche erlegbaren Wildtiere verfügbar waren, hing weitgehend von der zufälligen Beschaffenheit der Landschaft ab.
Ich denke, Greta sollte die Evolution kritisieren.
Wenn sich der Homo sapiens nicht zum Allesfresser entwickelt und nur Pflanzen gefressen hätte, würde es heute keine Zoonosen geben und vermutlich Greta auch nicht.
Ich finde, die Ghostwriter von Greta haben sich ideologisch inzwischen ziemlich verirrt und sollten nicht mit solchen Thesen ihre Mitmenschen belästigen. :devil
Man muss heute bei allen Trends am Ball bleiben wenn man nicht vergessen werden will. Nur Klima alleine ist zu wenig. Und negative PR ist die beste PR, man ist Gesprächsthema.
Das Kind im Vollbesitz der absoluten Wahrheit. (https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/thunberg-baerbock-neubauer-das-kind-meint-im-vollbesitz-der-objektiven-wahrheit-zu-sein/)
Kinder an die Macht (https://www.youtube.com/watch?v=oW1XlohEEdE) Herbert Grönemeyer hat schon 35 Jahre voraus gedacht :thumb
Wir können 40 Streiks erwarten. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/hochwasser-luisa-neubauer-erntet-kritik-fuer-klimastreiks-17442747.html)
Hoffentlich übertreiben die Mädel und nerven damit die Bürger :wacko
Ich stelle mir vor wie die im Katastrophengebiet inmitten der Zerstörung mit Transparenten schweigend am Boden sitzen.
Aber natürlich an einer trockenen und sauberen Stelle. Man will ja nicht schmutzig oder nass werden... :rofl
Keine Sorge, die wissen schon wie sie nicht mit dem wahren Elend in Kontakt kommen, auch der eigne Urlaub und den persönlichen Konsum wissen sie zu schützen.
Forderungen werden gerne an andere adressiert, die sollen auch mit den Folgen glücklich werden.
So macht man heute moderne Politik, eigne Lebensblase darf dabei nicht verletzt werden, und sei es noch so alberne Dinge wie immer das neuste Handy oder laufend Online-Selbstdarstellung. Urlaube und coole Klamotten geht natürlich immer in dieser abgehobenen Klasse immer, den Vati arbeitet sicherlich klimaneutral und man gönnt sich ja sonst nichts.
Wie Luise Neubauer die Welt retten will. (https://www.focus.de/politik/deutschland/schwarzer-kanal/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-im-minus_id_13525344.html)
Mit Wissenschaft, die sie selber überhaupt nicht versteht und nur blind nachplappert.
Luise ist altvatrisch, Berthold. Heutzutage heißt es Luisa. Und Greta statt Grete.
Fridays for Future muss sich im deutschen Lobby-Register registrieren (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-unterschied-zwischen-lobbyismus-und-aktivismus-17459137.html)
Es sollte doch schon lange allen klar sein, dass FfF eine Lobby vertritt, ganz ähnlich wie ein Autokonzern oder die Hersteller von Windkraftanlagen oder veganen Biolebensmitteln.
Zitat von: Berthold am 29.Jul.21 um 09:39 Uhr
Fridays for Future muss sich im deutschen Lobby-Register registrieren (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-unterschied-zwischen-lobbyismus-und-aktivismus-17459137.html)
Es sollte doch schon lange allen klar sein, dass FfF eine Lobby vertritt, ganz ähnlich wie ein Autokonzern oder die Hersteller von Windkraftanlagen oder veganen Biolebensmitteln.
Ja wir werden von Allen Seiten manipuliert
Deswegen fällt es oft " Keiner " mehr auf
Frauen Syndrom? Endlich dabei und auch vorne das sagen mit " Ihren "Kindern?
Wer weiß
upps - nun gibt es wieder haue :rot
In Russland müssen sich derartige Organisationen als "ausländische Agenten" registrieren. :whistle
Zitat von: Ahriman am 29.Jul.21 um 12:47 Uhr
In Russland müssen sich derartige Organisationen als "ausländische Agenten" registrieren. :whistle
Ja, das bedeutet im Russischen "ausländische Lobbyisten".
Die Russophoben verwechseln es bewusst mit "ausländischen Geheimagenten", was natürlich unlogisch ist, denn ausländische Geheimagenten werden nicht offiziell registriert sondern geheim.
Zitat von: Berthold am 29.Jul.21 um 09:39 Uhr
Es sollte doch schon lange allen klar sein, dass FfF eine Lobby vertritt, ganz ähnlich wie ein Autokonzern oder die Hersteller von Windkraftanlagen oder veganen Biolebensmitteln.
Für Politiker gelten besondere Umgangsregeln mit Lobbyisten. So dürfen sie Lobbyisten nicht einfach heimlich privat zum Essen einladen, so wie Angela Merkel es mit den Mitgliedern des 2. Senates vom Bundesverfassungsgericht, die mit der Klage gegen sie befasst sind, getan hat.
Man wird sich als Kanzlerin doch noch mal gemütlich informell mit den Richtern abstimmen dürfen oder?
Nicht das was falsch läuft.
Greta arbeitet jetzt für die Modezeitschrift "Vogue". (https://www.spiegel.de/kultur/greta-thunberg-posiert-fuer-vogue-scandinavia-und-kritisiert-die-modebranche-a-96a9616f-c67c-43e6-b040-69509b2823a6)
Sie hat sehr gut die Kurve gekriegt und weist auf die Umweltsünden der Modebranche hin. Damit rechtfertigt sie ihr hohes Manneqiun-Honora.
"Nieder mit Kohle und Kapitalismus". (https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/fridays-for-future-nieder-mit-kohle-und-kapitalismus-17484797.html)
Langsam sollte allen klar werden, was Fridays for Future wirklich möchte, nämlich einen Systemwechsel.
Ob der Sozialismus wirklich die Welt retten kann? Die bisherigen praktischen Experimente mit den Menschen haben das Gegenteil bewiesen.
,, Greta Thunberg posiert für »Vogue« – und kritisiert die Modebranche
Im Trenchcoat und mit Pferd hat sich Greta Thunberg für »Vogue Scandinavia« fotografieren lassen. Die Klimakämpferin wies zugleich auf die Verfehlungen der Kleidungsindustrie hin."
Tja, wohin man blickt, überall nur Sünder.
Aber wer kann schon gegen Heilige bestehen?
Die Inquisition ist unerbittlich, wenn es um das Aufspüren von Ketzern geht. Das finde ich gut, den der Unglaube muß mit Stumpf und Stiel vernichtet werden.
Natürlich darf man als Bußpredigerin auch gut leben, das hat man sich verdient.
Zitat von: Berthold am 13.Aug.21 um 23:12 Uhr
"Nieder mit Kohle und Kapitalismus". (https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/fridays-for-future-nieder-mit-kohle-und-kapitalismus-17484797.html)
Ob der Sozialismus wirklich die Welt retten kann? Die bisherigen praktischen Experimente mit den Menschen haben das Gegenteil bewiesen.
Also der Sozialismus für Reiche hat zumindest für diese bestens funktioniert.
Zitat von: Ruediger am 14.Aug.21 um 11:48 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Aug.21 um 23:12 Uhr
"Nieder mit Kohle und Kapitalismus". (https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/fridays-for-future-nieder-mit-kohle-und-kapitalismus-17484797.html)
Ob der Sozialismus wirklich die Welt retten kann? Die bisherigen praktischen Experimente mit den Menschen haben das Gegenteil bewiesen.
Also der Sozialismus für Reiche hat zumindest für diese bestens funktioniert.
Ja, Du meinst die 3000 Mitglieder des chinesischen nationalen Volkskongresses, sie sollen zusammen etwas 60 Milliarden $ besitzen
Nein, das ist nur Peanuts gegenüber der Praktiken hier.
Ich meine Verluste Sozialisieren, Gewinnen privatisieren, das funktioniert im Westen am besten.
Dann noch 3% Steuern für Apple, aber die Putzfrau, die sich keine iPhone leisten kann wird hier deutlich höher besteuert.
Das ist doch toll, nebenbei greift man noch Subventionen ab, die diese mit ihren Steuern bezahlt.
Klingt für mich perfekt.
Israel-Hasser in Gretas Umfeld und bei FFF stark vertreten.
https://m.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/neuer-aerger-um-klima-ikone-auch-greta-thunbergs-freund-ist-ein-israel-hasser-77857218,view=amp.bildMobile.html
was dem armen schwer behinderten kind auch alles passiert.
Die Sekte der Anti-Demokraten
Klimastreik" von ,,Fridays for Future" - Die Sekte der Anti-Demokraten
Tausende Aktivisten demonstrieren an diesem Freitag wieder für den Klimaschutz. Doch insbesondere den Organisatoren von ,,Fridays for Future" geht es nicht nur um die Umwelt. Sondern um den fundamentalen Umbau der Gesellschaft mit nicht-demokratischen Mitteln. Eigentlich ist das ein Fall für den Verfassungsschutz.
VON ALEXANDER MARGUIER am 22. Oktober 2021 Cicero
Alexander Marguier ist Chefredakteur von Cicero.
Im Jargon der Nachrichtenagenturen klingt alles derart vertraut, dass kritische Nachfragen sich praktisch von selbst verbieten. Einen Tag nach dem Beginn der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP will die Bewegung ,,Fridays for Future" (FFF) heute also ihre Klimaschutz-Forderungen ,,untermauern", meldet dpa. Von einem ,,Klimastreik" sprechen die Veranstalter selbst – wobei schon das Wort ,,Streik" irreführend ist, denn es geht ja nicht um einen Arbeitskampf. Aber die Diktion soll eben klar machen, dass die Anliegen der sogenannten Klimaaktivisten nicht Gegenstand einer normalen Demonstration sind.
Sondern gewissermaßen offizielle Forderungen der ,,Gesellschaft" an die ,,Politik", über die es jetzt zu verhandeln gelte: ,,Es gibt für jede künftige Regierung den klaren Auftrag aus der Gesellschaft und der Wissenschaft, alles dafür zu tun, die 1,5°C-Grenze nicht zu überschreiten", heißt es denn auch unmissverständlich in einem aktuellen Forderungskatalog von FFF ,,für die ersten 100 Tage der Bundesregierung". Natürlich ohne nur annähernd zu definieren, was unter ,,Gesellschaft" und ,,Wissenschaft" genau zu verstehen ist. Deutlich hingegen ist die Stoßrichtung, nämlich soll ,,alles" dem Klimaziel unterworfen werden: Da bleibt – anders übrigens als bei jedem ,,Streik" – kein Raum für Kompromisse, es geht um einen Absolutheitsanspruch: Widerrede zwecklos.
,,Ihr lasst uns keine Wahl"
Unter dem Motto ,,Ihr lasst uns keine Wahl" sind die nach Polizeiangaben 10.000 angemeldeten Demonstranten um 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin gestartet und dann durch das Regierungsviertel gezogen. Auch da zeigt sich völlig unverstellt, wie wenig ,,Fridays for Future" von demokratischen Prozessen hält: Ihre Forderungen sollen jegliches Elektorat beiseiteschieben, anstatt der ,,Wahl" hat die Alternativlosigkeit zu gelten. So formulieren Diktatoren oder Anführer von Endzeit-Sekten – und eben jene selbsternannten Klimaretter, die nicht nur ihre Mission, sondern insbesondere auch ihre Methoden für derart unhinterfragbar halten, dass kein Raum mehr für Zwischentöne und Nachfragen bleiben darf.
FFF, das ist der ultimative Machtanspruch, die Geilheit des Absoluten. Wer unter dem Motto ,,Ihr lasst uns keine Wahl" auftritt, der verkündet im nächsten Schritt auch den ,,totalen Krieg" gegen den Klimawandel. Da ist dann selbstverständlich jedes Mittel recht (,,alles dafür tun"); Gefangene werden nicht gemacht.
Das ist alles derart irre, derart manichäisch, dass FFF nicht nur ein Fall für Sektenbeauftragte sein müsste, sondern für den Verfassungsschutz. Denn mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung haben die Greta-Jünger nicht nur denkbar wenig am Hut. Wer sich mit ihren Forderungspapieren auseinandersetzt, kommt um den Schluss nicht herum, dass Demokratie eine zu überwindende Gesellschaftsform ist – zumindest dann, wenn deren politischer Output nicht zu 100 Prozent mit dem ,,Fridays for Future"-Programm übereinstimmt. Dennoch werden die Aktivisten von den meisten Medien geradezu untertänigst hofiert, werden ihre Veranstaltungen und ihre Agenden auch von zu Objektivität verpflichteten News-Agenturen derart lakonisch beschrieben, als handele es sich um normale zivilgesellschaftliche Projekte.
Aber genau das ist nicht der Fall: FFF stehen für den radikalen Gesellschaftsumbau, der auch dann zu erfolgen hat, wenn der überwiegende Teil der Gesellschaft diesen Umbau in allen seinen Konsequenzen ablehnt. Bei Lichte betrachtet handelt es sich um die Vorstufe eines Terrorregimes: ,,Ihr lasst uns keine Wahl", mit dieser Selbstgewissheit haben einst auch die Roten Khmer ihre Tribunale abgehalten. Natürlich nur, um Gutes zu schaffen. Machen wir uns also nichts vor: Wo der Klimawandel bekämpft wird, fallen eben auch Späne. Das lässt sich ebenso wenig vermeiden wie die Gulags im Stalinismus. Wer sich dem Fortschritt nicht fügen will, wird schon sehen, was er davon hat.
,,Einbaustopp für Verbrennungsmotoren ab 2025"
Kleine Kostprobe gefällig? Mit ihren soeben erhobenen Forderungen ,,für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung" machen FFF unmissverständlich klar, dass weder kleine noch die allergrößten Kollateralschäden beim Erreichen des fetischisierten 1,5°C-Ziels auch nur von geringster Bedeutung sind. Da wird ein ,,Einbaustopp für fossile Verbrennungsmotoren ab 2025" genauso umstandslos gefordert wie ,,die Beseitigung aller (politischen) Ausbaubremsen für Sonnen- und Windenergie und die Versiebenfachung des Ausbaus". Was das für die Citoyens in einer hochentwickelten Industrienation konkret bedeuten würde, ist völlig egal – denn es geht ja schließlich nicht um Menschen (erst recht nicht um Industriearbeitnehmer, die noch wissen, was ,,Streik" wirklich bedeutet). Sondern (angeblich) ums Klima. Das Individuum hingegen spielt im gesamten FFF-Kosmos erkennbar keine Rolle. Es sei denn, die Rede ist von zu Heiligkeiten stilisierten Gretas und Luisas in der ,,Fridays for Future"-Hagiographie. Amen.
Diesen Gralshüterinnen der 1,5-Grad-Religion sollte wahrscheinlich auch jene ,,unabhängige Kontrolle" über die ,,Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze und Infrastrukturprojekte auf Kompatibilität mit dem CO2-Budget" übertragen werden, wie sie im 100-Tage-Katalog der FFF-Gemeinde verlangt wird. Denn ,,Unabhängigkeit", soviel dürfte klar sein, ist nur dann gewährleistet, wenn sie auch wirklich aus dem Herzen der Bewegung stammt und insofern an Reinheit nicht zu überbieten ist. Schließlich heißt es bei ,,Fridays for Future" ja auch: ,,Die Einhaltung der 1,5°C-Grenze scheitert nicht an der Machbarkeit oder vermeintlichen Zielkonflikten. Sie scheitert an politischem Willen."
Wer sich seiner Sache so sicher ist, dem sollten gewiss alle Bürger fraglos die Kontrolle über den radikalen Gesellschaftsumbau anvertrauen – einfach nur um sicher zu gehen, dass nichts verwässert wird. Der Wächterrat iranischer Prägung könnte da übrigens als Vorbild dienen. Wie heißt es in der Verfassung der islamischen Republik so schön: ,,Die Feststellung des Übereinstimmens der Beschlüsse [des Parlaments] mit den islamischen Vorschriften wird von der Mehrheit der islamischen Rechtsgelehrten des Wächterrates und hinsichtlich des Übereinstimmens mit dem Grundgesetz von der Mehrheit aller Mitglieder des Wächterrates getroffen." Man ersetze lediglich ,,islamisch" durch ,,klimapolitisch", und schon kann es losgehen.
Klimaschutz als Vehikel
Der Rest ergibt sich dann von ganz allein. Denn eines muss man der Greta-und-Luisa-Sekte zugestehen: Genauso wenig wie Transzendenz in anderen Religionen ist auch für FFF das Klima-Thema keineswegs der alleinige Beweggrund. Sondern lediglich ein Vehikel, um anderswo noch die Brechstange ansetzen zu können: ,,Bestehende Ungerechtigkeiten wie struktureller Rassismus, Sexismus, Klassismus, (Neo-)Kolonialismus etc. bedingen die ungerechte Verteilung der Klimafolgen", so eines der Mantren im 100-Tage-Manifest. Wer spätestens hier die Nachtigall nicht trapsen hört, der hält auch die ,,Klimastreiks" von ,,Fridays for Future" für eine normale Klimaschutz-Bewegung.
Endzeit-Sekte, das trifft es für ,,Fridays for Future" ganz gut.
Absolut und total, so ist ihr Anspruch, alles hat sich ihrer Doktrin zu beugen.
Selten sieht man so etwas, aber das scheint die höllische Ausgeburt des moralpolitischen Zeitalters zu sein.
Wer nicht spurt landet auf dem Scheiterhaufen?
Die Sekte der Antidemokraten (https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2021-10/261578179.jpg?itok=pXSo6y_U)
Klimastreik" von ,,Fridays for Future" - Die Sekte der Anti-Demokraten
Tausende Aktivisten demonstrieren an diesem Freitag wieder für den Klimaschutz. Doch insbesondere den Organisatoren von ,,Fridays for Future" geht es nicht nur um die Umwelt. Sondern um den fundamentalen Umbau der Gesellschaft mit nicht-demokratischen Mitteln. Eigentlich ist das ein Fall für den Verfassungsschutz.
VON ALEXANDER MARGUIER am 22. Oktober 2021
Autoreninfo
Alexander Marguier ist Chefredakteur von Cicero.
Im Jargon der Nachrichtenagenturen klingt alles derart vertraut, dass kritische Nachfragen sich praktisch von selbst verbieten. Einen Tag nach dem Beginn der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP will die Bewegung ,,Fridays for Future" (FFF) heute also ihre Klimaschutz-Forderungen ,,untermauern", meldet dpa. Von einem ,,Klimastreik" sprechen die Veranstalter selbst – wobei schon das Wort ,,Streik" irreführend ist, denn es geht ja nicht um einen Arbeitskampf. Aber die Diktion soll eben klar machen, dass die Anliegen der sogenannten Klimaaktivisten nicht Gegenstand einer normalen Demonstration sind.
Sondern gewissermaßen offizielle Forderungen der ,,Gesellschaft" an die ,,Politik", über die es jetzt zu verhandeln gelte: ,,Es gibt für jede künftige Regierung den klaren Auftrag aus der Gesellschaft und der Wissenschaft, alles dafür zu tun, die 1,5°C-Grenze nicht zu überschreiten", heißt es denn auch unmissverständlich in einem aktuellen Forderungskatalog von FFF ,,für die ersten 100 Tage der Bundesregierung". Natürlich ohne nur annähernd zu definieren, was unter ,,Gesellschaft" und ,,Wissenschaft" genau zu verstehen ist. Deutlich hingegen ist die Stoßrichtung, nämlich soll ,,alles" dem Klimaziel unterworfen werden: Da bleibt – anders übrigens als bei jedem ,,Streik" – kein Raum für Kompromisse, es geht um einen Absolutheitsanspruch: Widerrede zwecklos.
,,Ihr lasst uns keine Wahl"
Unter dem Motto ,,Ihr lasst uns keine Wahl" sind die nach Polizeiangaben 10.000 angemeldeten Demonstranten um 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin gestartet und dann durch das Regierungsviertel gezogen. Auch da zeigt sich völlig unverstellt, wie wenig ,,Fridays for Future" von demokratischen Prozessen hält: Ihre Forderungen sollen jegliches Elektorat beiseiteschieben, anstatt der ,,Wahl" hat die Alternativlosigkeit zu gelten. So formulieren Diktatoren oder Anführer von Endzeit-Sekten – und eben jene selbsternannten Klimaretter, die nicht nur ihre Mission, sondern insbesondere auch ihre Methoden für derart unhinterfragbar halten, dass kein Raum mehr für Zwischentöne und Nachfragen bleiben darf.
FFF, das ist der ultimative Machtanspruch, die Geilheit des Absoluten. Wer unter dem Motto ,,Ihr lasst uns keine Wahl" auftritt, der verkündet im nächsten Schritt auch den ,,totalen Krieg" gegen den Klimawandel. Da ist dann selbstverständlich jedes Mittel recht (,,alles dafür tun"); Gefangene werden nicht gemacht.
Das ist alles derart irre, derart manichäisch, dass FFF nicht nur ein Fall für Sektenbeauftragte sein müsste, sondern für den Verfassungsschutz. Denn mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung haben die Greta-Jünger nicht nur denkbar wenig am Hut. Wer sich mit ihren Forderungspapieren auseinandersetzt, kommt um den Schluss nicht herum, dass Demokratie eine zu überwindende Gesellschaftsform ist – zumindest dann, wenn deren politischer Output nicht zu 100 Prozent mit dem ,,Fridays for Future"-Programm übereinstimmt. Dennoch werden die Aktivisten von den meisten Medien geradezu untertänigst hofiert, werden ihre Veranstaltungen und ihre Agenden auch von zu Objektivität verpflichteten News-Agenturen derart lakonisch beschrieben, als handele es sich um normale zivilgesellschaftliche Projekte.
Aber genau das ist nicht der Fall: FFF stehen für den radikalen Gesellschaftsumbau, der auch dann zu erfolgen hat, wenn der überwiegende Teil der Gesellschaft diesen Umbau in allen seinen Konsequenzen ablehnt. Bei Lichte betrachtet handelt es sich um die Vorstufe eines Terrorregimes: ,,Ihr lasst uns keine Wahl", mit dieser Selbstgewissheit haben einst auch die Roten Khmer ihre Tribunale abgehalten. Natürlich nur, um Gutes zu schaffen. Machen wir uns also nichts vor: Wo der Klimawandel bekämpft wird, fallen eben auch Späne. Das lässt sich ebenso wenig vermeiden wie die Gulags im Stalinismus. Wer sich dem Fortschritt nicht fügen will, wird schon sehen, was er davon hat.
,,Einbaustopp für Verbrennungsmotoren ab 2025"
Kleine Kostprobe gefällig? Mit ihren soeben erhobenen Forderungen ,,für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung" machen FFF unmissverständlich klar, dass weder kleine noch die allergrößten Kollateralschäden beim Erreichen des fetischisierten 1,5°C-Ziels auch nur von geringster Bedeutung sind. Da wird ein ,,Einbaustopp für fossile Verbrennungsmotoren ab 2025" genauso umstandslos gefordert wie ,,die Beseitigung aller (politischen) Ausbaubremsen für Sonnen- und Windenergie und die Versiebenfachung des Ausbaus". Was das für die Citoyens in einer hochentwickelten Industrienation konkret bedeuten würde, ist völlig egal – denn es geht ja schließlich nicht um Menschen (erst recht nicht um Industriearbeitnehmer, die noch wissen, was ,,Streik" wirklich bedeutet). Sondern (angeblich) ums Klima. Das Individuum hingegen spielt im gesamten FFF-Kosmos erkennbar keine Rolle. Es sei denn, die Rede ist von zu Heiligkeiten stilisierten Gretas und Luisas in der ,,Fridays for Future"-Hagiographie. Amen.
Diesen Gralshüterinnen der 1,5-Grad-Religion sollte wahrscheinlich auch jene ,,unabhängige Kontrolle" über die ,,Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze und Infrastrukturprojekte auf Kompatibilität mit dem CO2-Budget" übertragen werden, wie sie im 100-Tage-Katalog der FFF-Gemeinde verlangt wird. Denn ,,Unabhängigkeit", soviel dürfte klar sein, ist nur dann gewährleistet, wenn sie auch wirklich aus dem Herzen der Bewegung stammt und insofern an Reinheit nicht zu überbieten ist. Schließlich heißt es bei ,,Fridays for Future" ja auch: ,,Die Einhaltung der 1,5°C-Grenze scheitert nicht an der Machbarkeit oder vermeintlichen Zielkonflikten. Sie scheitert an politischem Willen."
Wer sich seiner Sache so sicher ist, dem sollten gewiss alle Bürger fraglos die Kontrolle über den radikalen Gesellschaftsumbau anvertrauen – einfach nur um sicher zu gehen, dass nichts verwässert wird. Der Wächterrat iranischer Prägung könnte da übrigens als Vorbild dienen. Wie heißt es in der Verfassung der islamischen Republik so schön: ,,Die Feststellung des Übereinstimmens der Beschlüsse [des Parlaments] mit den islamischen Vorschriften wird von der Mehrheit der islamischen Rechtsgelehrten des Wächterrates und hinsichtlich des Übereinstimmens mit dem Grundgesetz von der Mehrheit aller Mitglieder des Wächterrates getroffen." Man ersetze lediglich ,,islamisch" durch ,,klimapolitisch", und schon kann es losgehen.
Klimaschutz als Vehikel
Der Rest ergibt sich dann von ganz allein. Denn eines muss man der Greta-und-Luisa-Sekte zugestehen: Genauso wenig wie Transzendenz in anderen Religionen ist auch für FFF das Klima-Thema keineswegs der alleinige Beweggrund. Sondern lediglich ein Vehikel, um anderswo noch die Brechstange ansetzen zu können: ,,Bestehende Ungerechtigkeiten wie struktureller Rassismus, Sexismus, Klassismus, (Neo-)Kolonialismus etc. bedingen die ungerechte Verteilung der Klimafolgen", so eines der Mantren im 100-Tage-Manifest. Wer spätestens hier die Nachtigall nicht trapsen hört, der hält auch die ,,Klimastreiks" von ,,Fridays for Future" für eine normale Klimaschutz-Bewegung.
,,
FFF, das ist der ultimative Machtanspruch, die Geilheit des Absoluten. Wer unter dem Motto ,,Ihr lasst uns keine Wahl" auftritt, der verkündet im nächsten Schritt auch den ,,totalen Krieg" gegen den Klimawandel. Da ist dann selbstverständlich jedes Mittel recht (,,alles dafür tun"); Gefangene werden nicht gemacht.,,
Klar, es handelt sich um eine Art Notwehr, damit darf man alles denn es geht ums eigene Überleben.
Wer braucht da Wahlen zur Legitimation?
Klimaaktivisten sind völlig verzweifelt, weil Olaf Scholz Milliarden von Menschen opfern will. (https://www.n-tv.de/politik/Lassen-Sie-Milliarden-Tote-kalt-Herr-Scholz--article22927799.html)
Ich muss sagen, Olaf, ich bin enttäuscht von Dir :nee
""Wie kommen Sie eigentlich auf diese größenwahnsinnige Selbsteinschätzung, anderen Leuten die Ernsthaftigkeit abzusprechen", fragt Scholz die Aktivisten "
Diese Leute sind fanatische Sektierer die mit ihrer Erpressungstaktik am Ende der Sache Schaden für die sie eigentlich kämpfen. Solche Typen die gewählte Volksvertreter bedrohen kann man doch nicht ernstnehmen. Hier muss die Politik einmal Klartext sprechen bevor sich die Sache noch weiter radikalisiert und in den Terrorismus abdriftet.
Um die Welt zu retten ist bekanntlich jedes Mittel legitim, was sind da ein paar tote alte weiße Männer gegen die hunderten Milliarden Klimaflüchtlinge die schon morgen qualvoll sterben wenn nicht sofort alle Forderungen der Klimaschützer erfüllt werden?
Fehlende oder mangelnde Krankheitseinsicht ist übrigens bei ernsthaften psychischen Erkrankungen üblich, gerne wird auch die Medikation wieder vom Pat. verweigert, selbst wenn man deutlicher Erfolge sieht.
Warum sollte das bei Fanatikern anders sein?
ich will sie nicht beschimpfen, nur ernst nehmen kann ich sie auch nicht.
die dummen gelangweilten kinder welche da hinterher laufen,
haben halt ein schlechtes elternhaus.
Über die Gefahr einer Grünen RAF (https://www.welt.de/politik/deutschland/video235225872/Ulf-Poschardt-Gruene-RAF-ist-wie-die-RAF-einfach-ekelhaft.html)
Eine kluge Analyse von Ulf Poschardt :thumb
Auf dem Weg zur Klima-RAF, unglaublich:
Auf dem Weg zur Klima-RAF - Natürlich kann sabotiert werden
Ein maßgeblicher Aktivist der radikalisierten Klimaschutzbewegung kündigt Sabotageakte und den Gang in den Untergrund an. Seine Gedankenwelt zeigt erschreckende Parallelen zum Linksterrorismus der RAF.
VON DANIEL GRÄBER am 23. November 2021
Daniel Gräber leitet das Ressort Kapital bei Cicero.
Den Aufbau der ,,Roten Armee Fraktion" (RAF) begleitete der Spiegel publizistisch mit großer Aufmerksamkeit. Das Hamburger Nachrichtenmagazin veröffentlichte im Juni 1970 ein ausführliches Pamphlet der damals bereits untergetauchten Journalistin und RAF-Mitgründerin Ulrike Meinhof. Mit diesem Text lieferte sie die ideologische Rechtfertigung des Linksterrorismus, den bewaffneten Kampf gegen Imperialismus und Kapitalismus, verkörpert in der westdeutschen Staatsgewalt.
Meinhofs kaltblütige und verkopft formulierte Überlegungen gipfelten in dem Aufruf, Polizisten zu töten. ,,Wir sagen, natürlich, die Bullen sind Schweine, wir sagen, der Typ in der Uniform ist ein Schwein, das ist kein Mensch, und so haben wir uns mit ihm auseinanderzusetzen. Das heißt, wir haben nicht mit ihm zu reden, und es ist falsch überhaupt mit diesen Leuten zu reden, und natürlich kann geschossen werden." Aus dem letzten Satz dieses Zitats machte der Spiegel die Überschrift des Meinhof-Artikels. Dass es sie und ihre RAF-Genossen ernst damit meinten, zeigte der weitere Verlauf der Geschichte. Die Linksterroristen ermordeten in der Bundesrepublik 34 Menschen.
Warnung des Verfassungsschutzes wird bestätigt
Der Vergleich zu einer aktuellen Veröffentlichung des Spiegel mag drastisch sein. Doch wer das am Sonntag veröffentlichte Interview mit dem Berliner Klimaaktivisten Tadzio Müller liest, erkennt erschreckende Parallelen. Müller ist einer der maßgeblichen Protagonisten des Protestbündnisses ,,Ende Gelände", das sich gegen den Braunkohleabbau richtet und dabei auch vor Gewalt nicht zurückschreckt. Laut Bundesamt für Verfassungsschutz dient ,,Ende Gelände" gewaltorientierten Linksextremisten dazu, Einfluss auf die Klimaproteste zu nehmen. Ihnen gehe es darum ,,gesellschaftlichen Protest zu radikalisieren und den Staat und seine Institutionen zu delegitimieren", warnt die Kölner Sicherheitsbehörde in ihrem jüngsten Bericht.
In bemerkenswerter Offenheit bestätigt Tadzio Müller nun genau diese Warnung: ,,Zerdepperte Autoshowrooms, zerstörte Autos, Sabotage in Gaskraftwerken oder an Pipelines. Das wird es nächsten Sommer auf jeden Fall geben. Ich höre das aus der Bewegung, sogar von eher moderaten Akteuren. ,Ende Gelände' hatte dieses Jahr schon Pläne für Sabotageakte", sagt er im Spiegel-Interview. Und so wie damals Meinhof und ihre Genossen stellt er die linksextreme Radikalisierung als zwingende Reaktion auf die herrschenden Verhältnisse dar, als notwendige Selbstverteidigung gegen ein angeblich unmenschliches System.
,,Wer Klimaschutz verhindert, schafft die grüne RAF"
Ein kleiner Teil der Klimaschutzbewegung werde in den Untergrund gehen, prophezeit Müller. Schuld daran seien Politiker, die zu wenig täten, um die Erderwärmung aufzuhalten. ,,Wer Klimaschutz verhindert, schafft die grüne RAF." Und: ,,Wenn die Gesellschaft weiter so macht, entscheidet sie sich für die Militanz, nicht diejenigen, die dann militant werden." Im Unterschied zu Ulrike Meinhof spricht sich der 45 Jahre alte Klimaaktivist und ehemalige Referent der der Rosa-Luxemburg-Stiftung nicht für Gewalt gegen Personen aus, oder sogar deren Ermordung. Aber er schließt auch nicht aus, dass es so weit kommen kann.
Dass Müller explizit Gaskraftwerke und Pipelines als Angriffsziel nennt, ist interessant. Denn die kommende Ampelkoalition, die das Kunststück vollbringen will, gleichzeitig aus Kohle- und Atomenergie auszusteigen, setzt auf neue Gaskraftwerke, um Deutschlands Stromversorgung zu sichern. Auf EU-Ebene hat sich die Bundesregierung bereits erfolgreich dafür eingesetzt, dass entsprechende Investitionen als nachhaltiges Investment klassifiziert werden. Im Gegenzug gab sie den Widerstand gegen Frankreich und einige andere europäische Atomstaaten auf, die das EU-Ökolabel auch für Investitionen in neue Kernkraftwerke wollen.
Gaskraftwerke und Pipelines im Visier
Diesen deutsch-französischen Kompromiss zur sogenannten Klimataxonomie hat die EU-Kommission zwar noch nicht offiziell beschlossen, aber Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel haben ihn bereits durchblicken lassen. Dass Kernkraft und Gas als nachhaltiges Investment gelten sollen, bringt wiederum die deutsche Klimaschutzbewegung sowie Teile der Grünen auf die Palme. Denn beim Verbrennen von Erdgas entsteht zwar weniger klimaschädliches Kohlendioxid als bei Kohle, aber immer noch zu viel, wenn der Ausstoß eigentlich möglichst schnell auf null gesenkt werden soll. Zudem tritt bei der Förderung und dem Transport durch Pipelines Methan aus, das Klimaforscher für noch gefährlicher halten als Kohlendioxid.
Die Ankündigung des ,,Ende-Gelände"-Mitgründers Müller, künftig neben der Kohleindustrie auch Gasanlagen in Visier zu nehmen, ist keine leere Drohung. Das zeigten bereits die ,,dezentralen Aktionstage" des Bündnisses im vergangenen Jahr. ,,Bei dieser ,Massenaktion zivilen Ungehorsams' versuchten etwa 1.700 Personen in mehreren Demonstrationszügen (sogenannten Fingern), die Infrastruktur der Tagebaue zu stören und erstmals auch ein Gaskraftwerk sowie die Baustelle einer im Bau befindlichen Gaspipeline zu blockieren", berichtet das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Der deutschen FfF-Aktivistin Luisa Neubauer sind jetzt als Mitglied der Grünen die Hände gebunden.
Sie kann an ihre eigene Partei keine nicht realisierbaren Forderungen im Klimaschutz mehr stellen. Sonst bekommst sie Ärger von Habeck und Baerbock.
FFF demonstriert vor der Parteizentrale der SPÖ in Wien gegen Bürgermeister Ludwig nachdem die wiener Stadtregierung ein Protestcamp gegen den Bau eines Straßenprojektes räumen ließ grins
https://www.krone.at/2617402
FfF lädt Musikerin wegen falscher Frisur aus. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/fridays-for-future-laedt-musikerin-wegen-dreadlocks-von-demo-aus-17904467.html)
"FFF soll ein ,,geschützter Raum" bleiben"
Bei FfF scheinen sich doch viele verirrte Leute zu versammeln.
Eigentlich nicht wegen falsche Frisur sondern falscher Hautfarbe. Es dürfen nämlich bekanntermaßen nur Schwarze Dreadlocks tragen.
Hier zeigt sich wieder eindrucksvoll dass der "Klimaaktivismus" nur als Deckmantel für neomarxistische Ideologien, in diesem Fall linke Identitätspolitik, dient. Das wahre Ziel ist immer Klassenkampf und kommunistische Weltrevolution.
Extinction Rebellien hat das wenigstens offen zugegeben.
Ja, ich finde es unglaublich und Greta Thunberg darf vor der UNO sprechen und wird vom Papst empfangen.
Wenigstens hat Donald Trump sie nicht ins weiße Haus eingeladen.
Unfassbar! Der gesamte Klan. Von Neubauer, Steinmetz, Grieme bis Reemtsma
Zitat von: Ahriman am 24.Mär.22 um 21:30 UhrEigentlich nicht wegen falsche Frisur sondern falscher Hautfarbe. Es dürfen nämlich bekanntermaßen nur Schwarze Dreadlocks tragen.
Hier zeigt sich wieder eindrucksvoll dass der "Klimaaktivismus" nur als Deckmantel für neomarxistische Ideologien, in diesem Fall linke Identitätspolitik, dient. Das wahre Ziel ist immer Klassenkampf und kommunistische Weltrevolution.
Extinction Rebellien hat das wenigstens offen zugegeben.
(https://static.dw.com/image/60245646_401.jpg)
Carola Rackete von Extinction Rebellion darf die Haarpracht tragen, aber Ronja Maltzahn nicht.
Die sind doch völlig verirrt.
(https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2562153735/1.7904469/format_top1_breit/ronja-maltzahn-die-musikerin.jpg)
FfF kann auch Rassismus :devil (https://www.cicero.de/kultur/ausladung-wegen-dreadlocks-fridays-for-future-rassismus-ronja-maltzahn)
Zitat von: Berthold am 25.Mär.22 um 13:16 UhrFfF kann auch Rassismus :devil
(https://www.cicero.de/kultur/ausladung-wegen-dreadlocks-fridays-for-future-rassismus-ronja-maltzahn)
Das klingt in einem seriösen Medium doch etwas anders, vor Allem kann man den ganzen Artikel lesen...
ZitatDie Aktivisten der Klimaschutzbewegung baten die Musikerin aber auch um Entschuldigung. In einer Chat-Nachricht an Maltzahn hatte die Gruppe der Musikerin die Absage mitgeteilt, gleichzeitig aber gesagt, dass ihr Auftritt möglich sei, wenn sie sich bis Freitag ihre Dreadlocks abschneide. Dieser Vorschlag sei ein Eingriff in die Privatsphäre der Künstlerin gewesen, der so nicht hätte passieren dürfen, teilte Fridays for Future später mit.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fridays-for-future-laedt-musikerin-ronja-maltzahn-wegen-dreadlocks-von-demo-aus-a-631b6b83-9778-4a04-aa62-e3b85e713520
Das war schon eine sehr üble Aktion von FfF, die jetzt auch einigen FfF-Mitgliedern ziemlich peinlich ist.
Zitat von: Berthold am 30.Mär.22 um 11:55 UhrDas war schon eine sehr üble Aktion von FfF, die jetzt auch einigen FfF-Mitgliedern ziemlich peinlich ist.
Na ja, sie haben sich gleich bei der Ausladung entschuldigt, eine schlüssige Begründung genannt und einen möglichen Ausweg aufgezeigt.
Was ist daran gar so übel?
Aber ich denke, Du bist von lauter Mitleid mit Ronja Maltzahn gebeutelt...
Zitat von: walter b. am 30.Mär.22 um 13:18 UhrZitat von: Berthold am 30.Mär.22 um 11:55 UhrDas war schon eine sehr üble Aktion von FfF, die jetzt auch einigen FfF-Mitgliedern ziemlich peinlich ist.
Na ja, sie haben sich gleich bei der Ausladung entschuldigt, eine schlüssige Begründung genannt und einen möglichen Ausweg aufgezeigt.
Was ist daran gar so übel?
So übel daran ist, dass sie die Sängerin aus rassistischen Gründen ausgeladen haben.
Zitat von: Berthold am 30.Mär.22 um 17:27 UhrZitat von: walter b. am 30.Mär.22 um 13:18 UhrZitat von: Berthold am 30.Mär.22 um 11:55 UhrDas war schon eine sehr üble Aktion von FfF, die jetzt auch einigen FfF-Mitgliedern ziemlich peinlich ist.
Na ja, sie haben sich gleich bei der Ausladung entschuldigt, eine schlüssige Begründung genannt und einen möglichen Ausweg aufgezeigt.
Was ist daran gar so übel?
So übel daran ist, dass sie die Sängerin aus rassistischen Gründen ausgeladen haben.
Berthold, das kannst Du doch nicht ernst meinen.
Du solltest nicht so viele alternative Medien konsumieren bzw. diese auch einmal hinterfragen.
Zitat von: walter b. am 30.Mär.22 um 20:47 UhrZitat von: Berthold am 30.Mär.22 um 17:27 UhrZitat von: walter b. am 30.Mär.22 um 13:18 UhrZitat von: Berthold am 30.Mär.22 um 11:55 UhrDas war schon eine sehr üble Aktion von FfF, die jetzt auch einigen FfF-Mitgliedern ziemlich peinlich ist.
Na ja, sie haben sich gleich bei der Ausladung entschuldigt, eine schlüssige Begründung genannt und einen möglichen Ausweg aufgezeigt.
Was ist daran gar so übel?
So übel daran ist, dass sie die Sängerin aus rassistischen Gründen ausgeladen haben.
Berthold, das kannst Du doch nicht ernst meinen.
Walter, leider ist es so, deshalb die grosse Aufregung fast aller Medien über die Schizophrenie der FfF-Bewegung.
Zitat von: Berthold am 17.Feb.20 um 12:50 UhrZitat von: Rüdi am 17.Feb.20 um 12:28 UhrSollte man vielleicht das Notfall-Kochbuch freitags verteilen?
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-nahrhaft-kochen-ohne-strom-bundesamt-plant-notfallkochbuch_id_11667500.html (https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-nahrhaft-kochen-ohne-strom-bundesamt-plant-notfallkochbuch_id_11667500.html)
ja, und für die Gesundheit, braten ohne Fett und backen ohne Mehl
Und jetzt im Ukraine-Krieg auch noch das :heul
100 Milliarden für die Energiewende gefordert - Fridays for Future will mal eben Deutschland retten
Mit einem Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro soll der schnelle Ausstieg aus allen fossilen Energien erreicht werden. Wie das genau funktionieren soll, lässt die Aktivistengruppe Fridays for Future aber offen. Und vom Krieg und den Sanktionen mag man auch nicht reden. Mit DIW-Chef Marcel Fratzscher ist ein prominenter Unterstützer mit dabei.
VON RAINER BALCEROWIAK am 13. September 2022 Cicero
Rainer Balcerowiak ist Journalist und Autor und wohnt in Berlin. Im Februar 2017 erschien von ihm ,,Die Heuchelei von der Reform: Wie die Politik Meinungen macht, desinformiert und falsche Hoffnungen weckt" (edition berolina). Er betreibt den Blog ,,Genuss ist Notwehr".
Es ist recht ruhig geworden um Fridays for Future (FfF). Die Gesetze der Aufmerksamkeitsökonomie sind unerbittlich, und angesichts der schnellen Abfolge von Großkrisen wie der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine ist die Klimakrise im Aufmerksamkeitsranking der meisten Menschen ein paar Plätze nach hinten gerutscht. Konnten im September 2019 beim ersten großen ,,Klimastreik" bundesweit in 575 Orten noch weit über eine Million meist jüngere Menschen zur Teilnahme an Demonstrationen und Kundgebungen mobilisiert werden, so muss man seit 2020 wesentlich kleinere Brötchen backen.
Auch vom Popstar der Bewegung, der Schwedin Greta Thunberg, ist nur noch wenig zu hören. Dabei ist das Thema keineswegs aus der Welt. Auch in Deutschland zeigen sich verstärkt Vorboten eines globalen Klimawandels, wie die Häufung von Dürrephasen, Waldbränden und Starkregen bis hin zu Katastrophen wie im Ahrtal im vergangenen Jahr.
Ein ,,transformatives Sondervermögen" als ,,erster Impuls"
Doch jetzt will FfF wieder in die wenigstens mediale Offensive kommen, und hat sich dafür prominente Unterstützung geholt. Denn am 23. September soll es den nächsten ,,globalen Klimastreik" geben, der mittlerweile aber eine ziemlich deutsche Veranstaltung ist, wie ein Blick auf die geplanten Aktionsorte zeigt.
Gemeinsam mit Marcel Fratzscher, dem Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), und dem an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) lehrenden und forschenden Ingenieurwissenschaftler und Energiesystem-Experten Volker Quaschning, präsentierte FfF-Sprecherin Luisa Neubauer am Montag in Berlin einen recht knalligen Forderungskatalog. Im Mittelpunkt steht ein ,,transformatives Sondervermögen für Klima & Sicherheit" mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro, um den ,,radikalen Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern zu beschleunigen", wie im Begleitmaterial zu lesen ist.
Finanziert werden sollen damit unter anderem eine ,,beispiellose Geschwindigkeitserhöhung" der Energiewende, ein ,,0-Euro-Ticket" für den öffentlichen Nahverkehr und eine nicht näher bezeichnete ,,Sanierungsoffensive". Ein Teil des Sondervermögens soll ferner als ,,Klimafinanzierung an Länder des globalen Südens" gehen. Wobei diese 100 Milliarden Euro nur ein ,,Startschuss" (Neubauer) beziehungsweise ,,erster Impuls" (Quaschning) wären, der anschließend verstetigt werden müsse.
Fossile Energien als Beelzebub
Zur Begründung heißt es, dass fossile Energien die Ursache nicht nur der Klimakrise, sondern auch der aktuellen Energiekrise und der wachsenden Armut seien. Auch die Finanzierung des Sondervermögens wäre demnach kein Problem. Zur Verfügung stünden schließlich die berühmten ,,Übergewinne", die ,,Inflationsgewinne" des Staates und die derzeitigen Subventionen für fossile Energien. Dann noch eine ,,Lockerung der Schuldenbremse" – und schon liegt das Geld quasi auf dem Tisch.
Als Vorbild nannte Neubauer das im August vom US-Kongress verabschiedete Klimapaket. Dagegen seien die Entlastungspakete der Bundesregierung ,,nicht zukunftsgerichtet", da sie zwar einige soziale Härten abmilderten, aber den Kern des Problems – also die fossilen Energien – komplett ausblendeten. Von der Politik, aber auch von den Bürgern fordert Neubauer: ,,Das Ende des Monats darf nicht gegen das Ende des Jahrzehnts ausgespielt werden." Was folgte, waren die szenetypischen Beschwörungen der ökologischen Apokalypse und die Warnung vor der immer kürzeren Zeitschiene, um diese noch zu verhindern.
Von FfF-Vertretern kennt man das seit Jahren zur Genüge, aber dass auch ein renommierter Ökonom wie Fratzscher in diese Kerbe haut, verwundert dann doch ein wenig. Er bezeichnete die Energieabhängigkeit von Russland und die Vernachlässigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien als die ,,größten Fehler des letzten Jahrzehnts", kritisierte, dass die Entlastungspakete ,,keine langfristige Perspektive aufzeigen" und forderte private und öffentliche Investitionen in den Klimaschutz in nahezu unbegrenzter Höhe, da andernfalls drohe, dass Deutschland abgehängt wird. Getoppt wurde das noch durch den Ingenieur- und Energiewissenschaftler Quaschning, der anmerkte, dass in Deutschland anscheinend nur durch Katastrophen wie in Fukushima oder dem Ahrtal oder die Energiepreisexplosion die Menschen wachgerüttelt würden.
Kein Wort über Krieg und Sanktionen
Erstaunlich an dieser Präsentation war aber auch, dass kein Referent den Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland als Brandbeschleuniger der bereits vorher virulenten Krise auch nur mit einer Silbe erwähnten. Entsprechende Nachfragen blieben weitgehend unbeantwortet, ein Zusammenhang mit dem Krieg faktisch geleugnet, außerdem fühle man sich nicht berufen, sich zu möglichen Initiativen zur Lösung des Konflikts mit Russland zu äußern, so Fratzscher.
Erstaunlich ferner, dass auch die derzeit gegenläufige Entwicklung bei der Energieversorgung, etwa durch Reaktivierung von Kohlekraftwerken und massiven Ausbau der Kapazitäten für Flüssiggas-Verarbeitung, den Klimarettern wenig Kopfzerbrechen bereitet. Im Gegenteil: Wenn man das geforderte Sondervermögen schnell umsetzen würde, könne man bereits im nächsten Winter weitgehend unabhängig von fossilen Energien sein, so die überraschende Prognose der FfF-Ko-Sprecherin Annika Rittmann.
Anschließend gab es noch eine kleine Performance für die Fotografen und TV-Teams. FfF-Aktivisten legten sich auf die für Fahrradfahrer und Fußgänger vorgesehene Spreepromenade und bemühten sich, dort mit ihren Körpern eine Losung zu formen, irgendwas mit ,,100 Milliarden". Immerhin hätten sie sich nicht auf dem Weg festgeklebt oder eine leuchtende Flüssigkeit in die Spree gekippt, wie ein beobachtender Polizist anerkennend bemerkte.
Die durch den Ukrainekonflikt entstandenen Probleme für die Energiewende werden von FfF schlicht ignoriert.
Zitat von: Berthold am 13.Sep.22 um 22:01 UhrDie durch den Ukrainekonflikt entstandenen Probleme für die Energiewende werden von FfF schlicht ignoriert.
Themenfremden Hinweis gelöscht
die FVW
Schuld ist, dass in den vergangenen Jahrzehnten nichts als geredet wurde, obwohl das Problem der Erderwärmung durch die von den Ländern des Nordens und in ihrem Auftrag emittierten Klimagase spätestens seit den Siebzigern bekannt war.
Mich nervt dass diese Leute gegen alles sind aber keine tragfähigen Alternativen anbieten. Man kann nicht einerseits offene Grenzen und Recht auf uneingeschränkte Vermehrung der Menschen fordern und gleichzeitig (bei uns und nur bei uns) alle Energieformen verbieten.
Kohle, Öl, Gas und Kernenergie sowieso superböse
Holz macht Feinstaub und die Wälder kaputt -> für die EU nicht mehr nachhaltig (!)
Wasserkraft zerstört Flusslandschaften
Windräder töten Vögel und sind hässlich
Solarpanele und Batterien sind China-Sondermüll deren Herstellung extrem umweltschädlich und Energieintensiv ist
Naja, da bleibt nicht mehr viel übrig außer viel weniger zu verbrauchen. Abergenau DAS wollen die jungen Leute keinesfalls.
Wer mit den Annehmlichkeiten der westlichen Zivilisation leben will muss in Kauf nehmen dass Mensch und Natur dafür ausgebeutet werden, anders ist unser Lebensstandard nicht zu halten. Wem das nicht passt der möge seinen Fußabdruck auf jenen einer weißrussischen Rentnerin zurückschrauben und von einer Handvoll Kohl und Rüben in einer schäbigen Holzhütte ohne Strom leben. Ist auch OK. Aber hier in den mitteleuropäischen Städten ein Luxusleben führen und wie die Lusia um die Welt zu jetten und sich dann über Klimawandel beschweren ist eine miese Heuchelei. Wo bleibt der asketische Verzicht der Generation Klima? Erstmal muss das Smartphone weg. Streaming verschlingt heute weltweit so viel Energie wie ein mittelgroßes Land.
Zitat von: Ahriman am 14.Sep.22 um 12:55 UhrMich nervt dass diese Leute gegen alles sind aber keine tragfähigen Alternativen anbieten. Man kann nicht einerseits offene Grenzen und Recht auf uneingeschränkte Vermehrung der Menschen fordern und gleichzeitig (bei uns und nur bei uns) alle Energieformen verbieten.
Kohle, Öl, Gas und Kernenergie sowieso superböse
Holz macht Feinstaub und die Wälder kaputt -> für die EU nicht mehr nachhaltig (!)
Wasserkraft zerstört Flusslandschaften
Windräder töten Vögel und sind hässlich
Solarpanele und Batterien sind China-Sondermüll deren Herstellung extrem umweltschädlich und Energieintensiv ist
Naja, da bleibt nicht mehr viel übrig außer viel weniger zu verbrauchen. Abergenau DAS wollen die jungen Leute keinesfalls.
Wer mit den Annehmlichkeiten der westlichen Zivilisation leben will muss in Kauf nehmen dass Mensch und Natur dafür ausgebeutet werden, anders ist unser Lebensstandard nicht zu halten. Wem das nicht passt der möge seinen Fußabdruck auf jenen einer weißrussischen Rentnerin zurückschrauben und von einer Handvoll Kohl und Rüben in einer schäbigen Holzhütte ohne Strom leben. Ist auch OK. Aber hier in den mitteleuropäischen Städten ein Luxusleben führen und wie die Lusia um die Welt zu jetten und sich dann über Klimawandel beschweren ist eine miese Heuchelei. Wo bleibt der asketische Verzicht der Generation Klima? Erstmal muss das Smartphone weg. Streaming verschlingt heute weltweit so viel Energie wie ein mittelgroßes Land.
Christian, da gebe ich Dir ja in vielen Aspekten Recht, nur malst Du etwas Schwarz-Weiß.
Dass das Verheizen von über Hunderte Millionen Jahre im Boden gespeicherten Kohlenstoffs nicht nachhaltig ist, weil es automatisch den CO2-Gehalt in der Luft erhöht und so die Erderwärmung zumindest antreibt, ist wohl auch schlüssig.
Ohne gemeinsame Anstrengungen wird es einfach nicht funktionieren, das weißt Du als Erster. Nur muss einmal Einer anfangen. Und warum soll das nicht der Teil der Welt sein, der das Problem und seine Ursachen erstens erkennt und erforscht, das Meiste daran verursacht und darüber hinaus bisher am höchsten davon profitiert hat?
Der Westen hat doch in den letzten Jahrzehnten in Sachen Umweltschutz enorm viel erreicht aber das wird durch das globale Bevölkerungswachtum einfach weggefressen. Bestünde die Welt nur aus Mitteleuropäern würde sich das Problem dank halbwegs vernünftigem Verhalten und einer Kinderzahl um 1 sehr rasch von selbst lösen. Tut sie aber nicht, nichtmal mehr in Mitteleuropa. Ohne Armutsmigration könnten wir schonmal die Ressourcen für Millionen Zuwanderer und deren Kinder einsparen während die Bevölkerung durch Überalterung stark zusammenschrumpfen würde. Die Klimaziele wären mühelos erreichbar.
Ich habe schon einmal dargelegt dass die einzig nachhaltige Lösung aller Probleme auf der Welt die Reduzierung der menschlichen Reproduktionsrate ist. Solange alle gebildeten und wohlhabenden Leute die zu langfristigem Folgedenken in der Lage sind mangels Kinder wegsterben während sich die Armen aus Krisengebieten die von heute auf morgen leben munter weitervermehren und den freiwerdenden Raum einnehmen erreichen 'wir' gar nichts.
Die Weltbevölkerung wächst gegenwärtig pro Tag um etwa 230.000 Menschen die alle nicht nur Essen und ein Dach über dem Kopf sondern auch Energie benötigen und konsumieren wollen. Das bedeutet man müsste jeden Tag in etwa Linz neu aus dem Boden stampfen. Die gesamte Infrastruktur, Energie und alle Konsumgüter die die Leute benötigen. Jeden Tag 365 Tage im Jahr. Da können die Europäer noch so nachhaltig leben oder aus Klimaschutzgründen kollektiv Selbstmord begehen - es ist relativ irrelevant. Afrika wird bis Mitte des Jahrhunderts 2,5 und bis 2100 etwa 4Mrd Menschen haben. Du kannst du dir ausrechnen wie die Welt dann aussehen wird. Aus evolutionsbiologischer Sicht ist zu erwarten dass die Geburtenrate durch Wohlstandsverlust und Umweltzerstörung wieder ansteigt weil der Großteil der Menschen halt in Armut dahinvegetiert nachdem die zivilisierte Welt weggestorben ist. Bildung wird vererbt, Armut wird vererbt, Geburtenrate wird vererbt. Die Idee dass Menschen aus Krisenländern in einigen Jahrzehnten "wie wir" sein werden ist eurozentrisch naiv und absurd. Wollen sie auch gar nicht.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090513817302799
(keine Antwort auf den zwischenzeitlich geschriebenen Beitrag von Christian!
das muss ich erst sorgfältig überdenken)
Ich für meinen Teil kann nur die Aktivisten ernst nehmen, die mal ein Jahr lang im Moor geschuftet haben, um es zu vernässen - und weiter aktiv Hand anlegen.
Ich denke an die Fußballer aller Altersklassen hier, die 100 m zum Sportplatz mit dem Auto fahren, weil die Sporttasche sooo schwer ist.
Zitat von: Berthold am 14.Sep.22 um 14:49 UhrZitat von: Ahriman am 14.Sep.22 um 14:09 UhrIch habe schon einmal dargelegt dass die einzig nachhaltige Lösung aller Probleme auf der Welt die Reduzierung der menschlichen Reproduktionsrate ist.
Solange das ohne Atomkrieg nicht möglich ist, müssen wir uns andere Techniken ausdenken.
Ein bisschen funktioniert auch die Ein-Kind-Politik, allerdings nur in Diktaturen.
Fridays for Staatszersetzung - ein weiteres effektives Instrument russischer Propaganda gegen den Westen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241209871/Fridays-for-Staatszersetzung-Wie-Kapitalismuskritik-bei-Klimaschuetzern-waechst.html
Zitat von: Ahriman am 23.Sep.22 um 13:46 UhrFridays for Staatszersetzung - ein weiteres effektives Instrument russischer Propaganda gegen den Westen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241209871/Fridays-for-Staatszersetzung-Wie-Kapitalismuskritik-bei-Klimaschuetzern-waechst.html
Meinst Du, Putin hätte Luisa auch noch engagiert oder reicht es Putin, wenn der Westen es alleine schafft?
Luisa braucht 100 Milliarden Euro. (https://www.welt.de/politik/deutschland/video241027891/Luisa-Neubauer-fordert-100-Milliarden-Sondervermoegen-fuer-das-Klima.html)
Da kann man nur fordern "Kinder an die Macht und eine feministische Umweltpolitik".
Greta Thunberg verkauft bei Maischberger ihr Buch. (https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/greta-thunberg-maischberger-buch/)
(https://www.tichyseinblick.de/wp-content/uploads/2022/10/Image-95.jpeg)
Auch Sandra Maischberger gewinnt Zuschauer.
Die Marketing-Abteilung von Greta Thunberg ist vom Feinsten.
Es handelt sich um eine klassische Win-Win-Aktion.
Ihre Art ist aber durchaus wohltuender als die hektisch provokante Art von Luisa-Marie Neubauer und Carla Reemtsma. Die beiden werden sowieso schäumen grins
Ja, sie scheint auch deutlich reflektierter als die beiden anderen. Sie ist auf den Boden der Realität zurückgekehrt, wenn sie ihn in Wirklichkeit überhaupt verlassen hat.
Man könnte sie für den Oskar nominieren.
Niederlande: Mit dem Güllewagen gegen Klimaaktivisten. :thumb (https://www.tiktok.com/@jessmcshore/video/7154420735757290757?is_from_webapp=v1&item_id=7154420735757290757)
Sie haben ohne Erlaubnis des Bauern auf seiner Wiese gelagert.
Ich schätze junge Umweltaktivisten sehr, wenn sie selbst Hand anlegen und helfen, Versäumtes nachzuholen oder Versiebtes wieder umzudrehen. In einigen Orten helfen junge Leute den Alten, die Schottergärten angelegt hatten aus Mangel an Möglichkeit, einen "Naturnahen" zu pflegen. Diese Vorgärten werden wieder renaturiert und von den Jungen gepflegt - gegen kleinen Obolus . Andere Jugendliche verbringen Monate damit, Moore wieder zu vernässen und hier im Nationalpark Müll zu entfernen.
Ich schätze sie aber nicht, wenn sie Bilder alter Meister als Sinnbild des "Alten und Überholten" schänden und die Neue Zeit einläuten wollen.
Zitat von: Ahriman am 23.Sep.22 um 13:46 UhrFridays for Staatszersetzung - ein weiteres effektives Instrument russischer Propaganda gegen den Westen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241209871/Fridays-for-Staatszersetzung-Wie-Kapitalismuskritik-bei-Klimaschuetzern-waechst.html
Ich fürchte, da hat sich Christian in einem Verfolgungswahn verirrt.
Greta wird 20. (https://www.tichyseinblick.de/meinungen/greta-thunberg-20/)
Na ja, mal sehen wie die Verwertungskette weiter geht.
Eine Verfilmung wäre z.B. nun sinnvoll.
In der Familie ist Selbstdarstellung und Vermarktung schließlich Grundprinzip.
Greta in Gewahrsam der deutschen Polizei. (https://www.welt.de/politik/deutschland/article243250801/Greta-Thunberg-wird-von-Polizei-weggetragen-und-in-Gewahrsam-genommen.html)
Da wurde auch mal Zeit grins
,,Wir sind nicht die Statisten für die Inszenierung einer Frau Thunberg"
Stand: 17:06 Uhr WELT
Von Kristian Frigelj,Korrespondent
(https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile243282649/1441624567-ci23x11-w1136/Raeumung-von-Luetzerath.jpg)
Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach von den Grünen in Lützerath
Quelle: dpa
Gab es ,,Polizeigewalt" in Lützerath? Aachens Polizeipräsident Weinspach erklärt, warum in Lützerath ,,alle Einsatzmittel" nötig waren. Alle Vorwürfe würden geprüft. Und er stellt klar: Die Einsatzkräfte würden sich nie dafür hergeben, Bildaufnahmen wie die mit Greta Thunberg zu stellen.
Da stimme ich Dirk Weinspach vollumfänglich zu.
Greta Thunberg demonstriert gegen Windkraftanlagen in Norwegen (https://www.welt.de/politik/ausland/article243996969/Norwegen-Greta-Thunberg-demonstriert-gegen-Windkraft-Deckmantel-fuer-Kolonialismus.html)
Klimaaktivistin Greta Thunberg demonstriert wieder – diesmal allerdings gegen Windkraftanlagen. Sie unterstützt damit die Minderheit der Samen in Norwegen, deren traditionelle Rentierzucht durch die Anlagen gefährdet ist. :lol :thumb
Greta fordert den Abriss von Windparks in Norwegen :lol (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/greta-thunberg-polizei-in-norwegen-traegt-klimaaktivistin-weg-a-69621273-f663-4082-8e9c-27538d59f9fa)
(https://p6.focus.de/img/fotos/id_187174402/gretathunbergpolizei.png?im=Crop%3D%280%2C0%2C2844%2C1216%29%3BResize%3D%28630%2C270%29&hash=7e970b463c85f77a0e8490289c41c7ce594e1ef161470fe0dbdcec4a79d8a429)
Um den Klimawandel zu stoppen, will Greta den Kapitalismus abschaffen. (https://www.focus.de/finanzen/experten/gastbeitrag-von-rainer-zitelmann-greta-thunberg-verraet-in-ihrem-buch-wie-sie-den-klimawandel-stoppen-will_id_191104104.html)
Auch die Rote Armee-Fraktion RAF und Rudi Dutschke wollten den Kapitalismus abschaffen, um die Menschheit glücklich zu machen.
Greta verirrt
Zitat von: Berthold am 11.Mai.23 um 10:17 UhrGreta verirrt
Leider fördert zumindest ein Teil dieser Kinder wohl genauso die Rohstoffe für unsere Mobil-Telefone. Wer gibt Seines deswegen her oder verzichtet auf ein Neues jedes Jahr?
Zitat von: walter b. am 11.Mai.23 um 11:04 UhrZitat von: Berthold am 11.Mai.23 um 10:17 UhrGreta verirrt
Leider fördert zumindest ein Teil dieser Kinder wohl genauso die Rohstoffe für unsere Mobil-Telefone. Wer gibt Seines deswegen her oder verzichtet auf ein Neues jedes Jahr?
Nein, das Mobiltelefon für jedermann mit Zugriff auf praktisch das gesamte Wissen der Menschheit über Internet ist die grösste Errungenschaft für die Menschheit in den letzten 20 Jahren.
Deshalb wäre es sehr töricht, das Mobiltelefon wieder abzugeben.
Dieser Vorschlag kann nur von völlig verirrten Ideologen stammen.
Schlechtes Argument. Wenn man diesen Kindern die Kinderabeit fürs Elektroauto wegnimmt, dann arbeiten diese Kinder für irgend etwas anderes. Das Problem Kinderarbeit muss man dort vor Ort lösen.
Das Thema Elektroauto ist längst erledigt, ob mit oder ohne Thunberg. Wenn wir individuell mobil bleiben wollen (und das wollen wir eigentlich auch hier auf dem Land), dann kommt das Elektroauto, das ist fix.
Mein nächstes Auto (so ich es erlebe) würde ein Elektroauto. Vorher fahre ich diesen Diesel aber noch fertig und das dauert noch ein paar Jahre.
Zitat von: Muralis am 11.Mai.23 um 11:19 UhrSchlechtes Argument. Wenn man diesen Kindern die Kinderabeit fürs Elektroauto wegnimmt, dann arbeiten diese Kinder für irgend etwas anderes. Das Problem Kinderarbeit muss man dort vor Ort lösen.
Ja, leider voll einverstanden.
ZitatDas Thema Elektroauto ist längst erledigt, ob mit oder ohne Thunberg. Wenn wir individuell mobil bleiben wollen (und das wollen wir eigentlich auch hier auf dem Land), dann kommt das Elektroauto, das ist fix.
Wolfgang, es gibt viele Gebiete auf der Welt, vielleicht 90% des gesamten Festlandes, wo ein E-Auto nicht brauchbar ist, weil kein Strom verfügbar ist. Dort wird mindestens für die nächsten 50 Jahr noch ein Diesel/Benzinmotor als Antrieb benötigt. Denke an die vielen Steppen und die anderen dünn besiedelten Gebiete in Asien, Afrika und Nord- und Südamerika.
Fridays for Future haben die Letzte Generation gezüchtet (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ueber-klimakinder-und-die-klimakleber-fridays-for-future-haben-die-letzte-generation-gezuechtet-a-b47a2832-a9a2-4752-b337-4274b87b652a)
Zitat von: Muralis am 11.Mai.23 um 11:19 UhrVorher fahre ich diesen Diesel aber noch fertig und das dauert noch ein paar Jahre.
Das nennt sich nachhaltige Nutzung, wird eigenartigerweise bei der besonderes resourcenfressenden Autoproduktion nicht berücksichtigt, dabei gilt das für das gesamte Leben.
Vermutlich liegt das am falschen Objekt. :whistle
Andere Länder sind dabei nicht so verschwenderisch, dort werden Autos deutlich länger genutzt.
Fast Fashion sollte für unsere besondere Generation natürlich völlig Tabu sein, für viele Leute gilt das sowieso, nur die jüngste Generation ist ganz entzückt davon.
Diese Ketten richten sich übrigens nicht an Ü40 Kunden, sondern an die vegane woke Generation von heute.
Hat jemand den Knall gehört?
Klima für Palästina (https://www.sueddeutsche.de/politik/greta-thunberg-palaestina-fridays-for-future-1.6291303)
Greta Thunberg auf der Seite der Palästinenser gegen Israel.
Ich fürchte, das gibt Punktabzug grins
Jetzt ist endgültig Schluss mit der Aussicht auf den Friedensnobelpreis, selbst wenn der Iran sie nominiert.
(https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.6291304/1408x792?v=1697818967&format=webp)
Mit ihrem umstrittenen Post landete Greta Thunberg schnell auf Platz eins der Twitter-Trends. (Foto: Lucy North/dpa)
Greta Thunberg vergiftet das Klima grins (https://www.welt.de/politik/ausland/article248223830/Israel-Liveticker-Greta-Thunberg-protestiert-erneut-fuer-Palaestina.html)
Fridays for Future und der Nahostkonflikt
Ein Totalschaden für die Klimaschutzbewegung (https://www.rnd.de/politik/fridays-for-future-ein-totalschaden-fuer-die-klimaschutzbewegung-2EZJH7VYCFCENJI7LDYG33MKAQ.html)
Da war Greta von ihren Ghostwritern wohl falsch instruiert worden grins
(https://www.rnd.de/resizer/ekFW-ngrS-AKx4ya28E9nj5f7Vk=/894x595/filters:quality(70):format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H5IINXN6UFHGXBFEVLPNE6P7ZU.jpg)
Antisemitismus in der Umweltbewegung: Die Fridays gehen an ihrem moralischen Größenwahn zugrunde (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/antisemitismus-bei-fridays-for-future-die-bewegung-geht-an-ihrem-moralischen-groessenwahn-zugrunde-kolumne-a-e5583e12-c294-48bd-8d79-55f2f66776f0)
Na ja, Moralpolitik kümmert sich nicht um Realitäten, das ist zu banal, und so verirrt man sich in den Windungen des echten Lebens.
Auch die ,,Wir haben Platz" Krakeler haben niemanden in die eigene Wohnung platziert, dafür sind sie nicht zuständig.
Auch nicht für die weiteren Folgen.
So ist das mit den völlig Irrationalen, die sollen besser nicht in die Politik, denn dort sorgen sie für maximalen Schaden.
Empörung vieler Grüner jetzt über Greta Thunberg. (http://"https://www.spiegel.de/politik/deutschland/greta-thunbergs-erneuter-pro-palaestinensischer-auftritt-volker-beck-nennt-sie-israelhasserin-a-8891093d-531a-42fd-b898-ec4c190da8f2")
Bei den ideologischen Umweltschützern hat sie verschissen.
Greta Thunberg hat als Galionsfigur ausgedient. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-greta-thunberg-israel-gaza-krieg-david-cameron-ukraine-krieg-a-7398a2f6-b643-49d1-8859-e2f9f11603ae)
Das ist vermutlich nicht im Sinne ihrer Ghostwriter.
Greta Thunberg bezichtigt Israel des Völkermordes. (https://www.welt.de/politik/ausland/article248887598/Fridays-for-Future-Greta-Thunberg-bezichtigt-Israel-des-Voelkermordes.html)
Wann wird gegen sie endlich ein Einreiseverbot nach Deutschland verhängt? :classic
Greta Thunberg in Den Haag zweimal festgenommen. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/greta-thunberg-in-den-haag-festgenommen-19635809.html)
Ich denke, es wird auch mal höchste Zeit. Die Dänen sind nicht so zimperlich.
Nachdem sich Greta jetzt allerdings als Antisemitin zu Erkennen gegeben hat, würde man in Deutschland auch etwas strenger gegen sie vorgehen, denke ich.
(https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1099700968/1.9635812/format_top1_breit/greta-thunberg-am-samstag-in.jpg)
Greta Thunberg am Samstag in den Niederlanden, Bild: Imago
Na ja, das gehört zum erwachsen werden dazu......
Wobei ich noch nie verhaftet wurde, irgendwie brauch ich nicht diese Erfahrung. :whistle
CDU-Politiker fordert Einreisesperre für Greta Thunberg – Polizei löst Protestcamp auf (https://www.welt.de/vermischtes/article253913556/Greta-Thunberg-CDU-Politiker-fordert-Einreisesperre-Polizei-loest-Protestcamp-auf.html)
Die Polizei hat in Dortmund ein propalästinensisches Protestcamp beendet, nachdem die Klimaaktivistin Greta Thunberg ihren Besuch angekündigt hatte. Die Entscheidung der Polizei gehe darauf zurück, dass Thunberg als gewaltbereit eingestuft worden sei. :lol
(https://image.lessentiel.lu/2024/10/09/52bfe754-ccd6-4ce5-882f-ed067570c087.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2667&s=46d04fe4be22d21cf74443fc40731e27)
Randale trifft es wohl eher, was laufend so veranstaltet wird.
Egal wie man diese Veranstaltung nennt, mal Klima mal, Palästina, mal Antisemiten-Treffen.
Antiisraelische Kundgebung: Heftige Kritik an geplantem Auftritt von Greta Thunberg in Mannheim (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/greta-thunberg-bei-propalaestinensischem-protest-in-mannheim-erwartet-greta-du-bist-hier-eine-unerwuenschte-person-a-1ef9f4e1-262f-4823-9190-231e4aec95b2)
Etwas verirrt war sie schon immer :pill
Aber ihr Vater ist dennoch ein guter Marketing-Manager.
(https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/53759fb1-8bb3-4b38-8249-261fce3090f4_w960_r1.778_fpx48_fpy52.webp)
Aktivistin Thunberg bei Protest in Georgien Foto: Irakli Gedenidze / REUTERS
Was gerade heiß ist, da ist Greta dabei?
Ich hätte mir mal so viel Engagement nach dem Massenmord in Israel gewünscht, da war es auffällig still bei den jungen Leuten mit vermeintlich guter Dauergesinnung.
Komisch.
ZitatEtwas verirrt war sie schon immer :pill
Na ja, wenn man am gleichen Syndrom leidet wie Elon Musk. Wer steckt bei Musk im Hintergrund?
Zitat von: Rüdi am 06.Dez.24 um 16:29 UhrWer steckt bei Musk im Hintergrund?
Elon Musk
Trotz allem kein Ruhmesblatt, der Mensch!
Zitat von: Rüdi am 06.Dez.24 um 18:08 UhrTrotz allem kein Ruhmesblatt, der Mensch!
Wann ist ein Mensch in Deinen Augen ein Ruhmesblatt?
Sind vielleicht Robert Habeck oder der Russenschlächter Stepan Andrijovyč Bandera Ruhmesblätter?
die beiden sicher nicht!
Na ja, Musk mag politisch schräg sein, aber er hat auch viel erreicht und geschaffen.
Auch wenn bei der Vorführung der ersten Tesla getäuscht wurde. :whistle
Es wurden mehrere identische Autos gezeigt bei den Proberunden, immer versteckt ausgetauscht.
Da gilt der Spruch von Silicon Valley, ,,Fake it untill you make it."