Orchideenkultur

Weitere Themen => Wissenschaft und Technik => Thema gestartet von: Berthold am 10.Nov.18 um 17:18 Uhr

Titel: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Berthold am 10.Nov.18 um 17:18 Uhr
In Japan blühen die Kirschen schon im Oktober. Für Umweltschützer ist klar, dass es an der menschgemachten Klimaerwärmung auf der Erde liegt.
Aber sie irren sich. Es liegt daran, dass ein Taifun in Japan die Blätter von den Kirschbäumen gefegt hat.
Dadurch können die Blätter kein Hormon mehr für den Baum liefern, das ein vorzeitiges Austreiben der Blütenknospen verhindert.

Siehe Bericht in der Gartenpraxis 11-2018
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Phil am 10.Nov.18 um 17:45 Uhr
Hatten wir aber auch schon so ähnlich mal in Jena und da lag es ganz sicher an den viel zu warmen Temperaturen.

(https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/12342873_971398159584859_6377701763935021887_n.jpg?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeEjtt6K42ujle_1WdC4xZr7MqAhmFfEMxgnBYEIJw6Syo2cbyUwQ3NaoX1huFCi7FVk1331eD6xRe88KYKsyMHB4_YdzoQWzstWVujR8-4iZg&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=f26cf626a64e841c28f2acc1ed15f62a&oe=5C736714)

Pflaumenblüte am 08. Dezember 2015.

Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Berthold am 10.Nov.18 um 17:56 Uhr
Zitat von: Phil am 10.Nov.18 um 17:45 Uhr
Hatten wir aber auch schon so ähnlich mal in Jena und da lag es ganz sicher an den viel zu warmen Temperaturen.

Aber eine notwendige Bedingung für das Aufblühen scheint der Abwurf bzw. die Entfernung der Blätter zu sein.
Also mit Blättern keine Blüten, Temperatur egal.
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Ahriman am 10.Nov.18 um 23:33 Uhr
Ich habe an einem meiner Apfelbäume einige gerade abgeblühte Blütenstände entdeckt. Muss in den letzten wochen geblüht haben als ich im Ausland war. Der Baum ist allerdings auch jetzt noch voll belaubt und die Blätter sind grün. Die fallen oft erst im Dezember wenn es bis dahin nicht friert.
Auch die Rosen blühen seit September nochmal kräftig.
Macht ja Sinn, in den Sommermonaten ist es mittlerweile so heiß und trocken dass alles verdorrt und die Natur ruht wie im Mittelmeerraum. Erst im Herbst wenn es wieder feuchter und kühler ist wird wieder alles saftig grün und blüht. Auch die Bienen haben nach der ohnehin späten Honigernte Mitte August in den darauffolgenden 2 Monaten noch so viel Honig eingetragen dass ich nur wenig auffüttern musste.
Mir solls recht sein :yes
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Berthold am 10.Nov.18 um 23:49 Uhr
Der Einfluss der Blätter auf die Blütenaubildung in Japan bezog sich auf Kirschen.
Wie weit er auch bei Äpfeln gilt, kann ich nicht beurteilen, vermute jedoch, dass es einen ähnlichen Effekt gibt.
Es ist ziemlich klug von den Bäumen keine Blüten zu bilden, wenn die Blätter noch am Baum hängen. Dadurch wird die Gefahr reduziert, dass der Baum in den kalten Winter hinein blüht.
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: orchis pallens am 10.Nov.18 um 23:56 Uhr
Es gibt Kirschen, die immer im November/Dezember blühen:
Prunus subhirtella 'Autumnalis'
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Berthold am 11.Nov.18 um 00:04 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 10.Nov.18 um 23:56 Uhr
Es gibt Kirschen, die immer im November/Dezember blühen:
Prunus subhirtella 'Autumnalis'

Haben sie dann Blätter?
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: orchis pallens am 11.Nov.18 um 00:37 Uhr
Nein
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Berthold am 11.Nov.18 um 10:21 Uhr
Gut, also ist es kein Widerspruch zur hormonellen Blühbremse durch aktive Blätter
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Tai am 12.Nov.18 um 17:54 Uhr
Zitat von: Berthold am 11.Nov.18 um 10:21 Uhr
Gut, also ist es kein Widerspruch zur hormonellen Blühbremse durch aktive Blätter


" Ausnahme macht die Regeln "
Titel: Re: Oktoberkirschblüte in Japan
Beitrag von: Berthold am 12.Nov.18 um 18:57 Uhr
Zitat von: pierre am 12.Nov.18 um 17:54 Uhr
Zitat von: Berthold am 11.Nov.18 um 10:21 Uhr
Gut, also ist es kein Widerspruch zur hormonellen Blühbremse durch aktive Blätter


" Ausnahme macht die Regeln "

Der Hinweis gilt hier nicht, denn es gibt mehrere Faktoren, die das Aufblühen bestimmen.
Diese Faktoren können sich auch wetterbedingt unterschiedlich überlagern und so zu unterschiedlichen Aufblühzeitpunkten führen.