Wusste die EU davon, als sie klassische Glübirnen verboten hat? (https://www.europeanscientist.com/de/gesundheit/schaedigt-das-blaue-licht-von-leds-unsere-augen/)
Leider gibt es viele politische Entscheidungen, die nicht richtig durchdacht sind. Aber leider besitzen viele Politiker einen inneren Drang zum Aktionismus.
Das hat aber nichts mit der Glühbirne zutun, da geht es um das blaue Licht in LEDs und da waren noch nie Glühbirnen eingebaut...
Die Glühbirnen wurden wegen des höheren Stromverbrauchs verboten. Dadurch hat man den Menschen ein höheres Gesundheitsrisiko beschert.
Wenn es in Brüssel um Umweltschutz, verlieren die EU-Politiker die Gesundheit aus den Augen.
Ich halte es nicht für Absicht, sondern eher für Dummheit der Politiker.
Zitat von: Berthold am 02.Nov.18 um 19:48 Uhr
Wusste die EU davon, als sie klassische Glübirnen verboten hat? (https://www.europeanscientist.com/de/gesundheit/schaedigt-das-blaue-licht-von-leds-unsere-augen/)
Leider gibt es viele politische Entscheidungen, die nicht richtig durchdacht sind. Aber leider besitzen viele Politiker einen inneren Drang zum Aktionismus.
Das Problem hatte ich im Thread Zeitumstellung schon beschrieben.
Ja, aber leider muss ich es schon wiederholen.
Ich hatte mich etwas verschrieben, es geht um LCD Displays. Das hat nichts mit Glühbirnen zutun da in Displays nochnie Glühbirnen eingebaut waren...
Zitat von: Berthold am 02.Nov.18 um 22:24 Uhr
Die Glühbirnen wurden wegen des höheren Stromverbrauchs verboten. Dadurch hat man den Menschen ein höheres Gesundheitsrisiko beschert.
Nein, wegen der schlechten Lichtausbeute, das sind bessere Heizungen.
Daran kannst Du Dich verbrennen, wenn Du die aanfasst oder gel. platzen solche Birnen einfach.
Wenn das ins Auge kommt.
Du siehst das Leben ist gefährlich. :whistle
Mensch Berthold...
schon wieder so ein Beitrag in dem Du durch starke Verkürzung versuchst die Leser auf die falsche Spur zu bringen um Umweltschutzbemühungen zu verteufeln :sad:
Wie schon andere bemerkt haben, die den Artikel gelesen haben, geht es dort um die LED-Beleuchtung von DISPLAYS. Durchaus ein interessanter Aspekt unserer modernen Arbeitswelt, dem sich viele gar nicht entziehen können (erschreckend die Rate an Kurzsichtigkeit asiatischer Kinder...)!
Interessant auch der Hinweis im verlinkten Artikel auf die Einstellung der Bildschirmfarben am Smartphone, bei der der Blauanteil reduziert wird (nennt sich beim iPhone "Nightshift").
Wusstest Du übrigens, dass durch die zunehmende Verbreitung von LEDs statt Glübirnen tatsächlich viel Energie eingespart wird? Und dass dieser Effekt durch immer mehr Beleuchtung (sinkende Stromrechnung machts möglich) fast vollständig aufgehoben wird :rofl
Gruß Niko
PS: mit wenig Mühe lässt sich im Netz auch ein Artikel finden, der das Gegenteil behauptet :ka
http://fastvoice.net/2016/03/05/schweizer-studie-keine-blaulicht-gefahr-bei-ueblichen-led-leuchtmitteln/
Zitat von: Niko am 05.Nov.18 um 15:30 Uhr
Wie schon andere bemerkt haben, die den Artikel gelesen haben, geht es dort um die LED-Beleuchtung von DISPLAYS.
..
..
Gruß Niko
PS: mit wenig Mühe lässt sich im Netz auch ein Artikel finden, der das Gegenteil behauptet :ka
http://fastvoice.net/2016/03/05/schweizer-studie-keine-blaulicht-gefahr-bei-ueblichen-led-leuchtmitteln/
Man, Niko, jetzt hast Du schon wieder 2 Dinge verwechselt.
Die Gefährdung wird bei LED-Blaulicht durch Display vermutet.
Die Schweizer haben jedoch nicht Displays sondern allgemeine Leuchtmittel mit LED-Blaulicht untersucht. Es handelt sich also um ein völlig anderes Objekt und nicht um eine gegenteilige Erkenntnis, wie Du fälschlicherweise behauptest.
Zitat von: Niko am 05.Nov.18 um 15:30 Uhr
Wusstest Du übrigens, dass durch die zunehmende Verbreitung von LEDs statt Glübirnen tatsächlich viel Energie eingespart wird? Und dass dieser Effekt durch immer mehr Beleuchtung (sinkende Stromrechnung machts möglich) fast vollständig aufgehoben wird :rofl
Ja, ich wusste das, Niko. Ich selber bin daran erheblich beteiligt.
Ich propagiere aber deshalb nicht, in Deutschland mehr Solarstrom zu erzeugen, denn die Beleuchtungen werden vorwiegend in der Dunkelheit benutzt, wenn wegen fehlenden Sonnenlichtes kein Solarstrom erzeugt werden kann. Es sei denn, man beleuchtet die Solarzellen mit intensivem blauen LED-Licht.
Eine wesentliche Stromspeichermöglichkeit gibt es in Deutschland leider nicht.
Übrigens, wenn blaue Lichtquanten Sensorzellen auf der Netzhaut schädigen, ist es völlig unerheblich, ob sie von LEDs auf dem Display oder von anderen Leuchtmitteln erzeugt werden.
Es ist sogar unerheblich, ob sie von LEDs oder von anderen Lichtquellen erzeugt werden.
Es kommt nur auf die Anzahl an, die das Auge treffen.
Ich persönlich mache mir im Alltag keine Sorgen über blaues Licht, es sei denn es wird von einer Dachlampe eines mich verfolgenden Fahrzeuges ausgestrahlt.
Zitat von: Niko am 05.Nov.18 um 15:30 Uhr
Und dass dieser Effekt durch immer mehr Beleuchtung (sinkende Stromrechnung machts möglich) fast vollständig aufgehoben wird :rofl
Gruß Niko
Bei mir nicht, ich habe schon immer in eher stromsparende Technik investiert, z.B. schon einen Wäschetrockner mit Wärmepumpe gekauft, als das noch sehr exotisch war, d.h. vor 10 Jahren, das hat sich mehr als rentiert.
Bei Leuchtmitteln oder Kühlschrank rechnet es sich auch.
Zitat von: Ruediger am 11.Nov.18 um 15:23 Uhr
Bei Leuchtmitteln oder Kühlschrank rechnet es sich auch.
Ja, ich habe auch einen Trockner mit Wärmepumpe gekauft. Leider wird pflegeleichte Wäsche nicht mehr trocken, sodass ich sie auf einem Heizkörper nachtrocknen muss.
Im Kühlschrank habe ich mir ein kleines Glasfenster in die Tür eingebaut, damit ich kontrollieren kann, ob das Licht ausschaltet, wenn ich die Tür schliesse.
Ich dachte Du reißt dafür ganz schnell die Tür auf, Du mußt nur schnell genug sein.
Nein, das mache ich nur beim Kastrieren des Kühlschrankes ohne Betäubung, Tür auf, Eier raus, Tür zu.