Wie bekannt werden in Kanada und den USA die Charaktere der Männer meist nach der Form ihrer Brennholz-Stapelung beurteilt.
Hier ein Beispiel. Welcher Typ von Mann steckt hinter so einem Holzstapel?
Jedenfalls kein Hochstapler. grins
Ein klassischer Fall: grüner Ökoaktivist im Bemühen ein Biotop anzulegen!
Hier ein künstlerisch veranlagter Typ (https://c8.alamy.com/compde/f1599p/holzstapeln-im-wald-f1599p.jpg)
Zitat von: Claus am 16.Sep.18 um 14:44 Uhr
Jedenfalls kein Hochstapler. grins
Ein Tiefstapler?
Zitat von: Berthold am 16.Sep.18 um 14:26 UhrWie bekannt werden in Kanada und den USA die Charaktere der Männer meist nach der Form ihrer Brennholz-Stapelung beurteilt.
Hier ein Beispiel. Welcher Typ von Mann steckt hinter so einem Holzstapel?
Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2022 in Marl.
Ich nehme an, mit diesem Stapel stehe ich oben auf der Ansehensliste des modernen Mannes.
Zitat von: Berthold am 19.Dez.22 um 16:13 UhrZitat von: Berthold am 16.Sep.18 um 14:26 UhrWie bekannt werden in Kanada und den USA die Charaktere der Männer meist nach der Form ihrer Brennholz-Stapelung beurteilt.
Hier ein Beispiel. Welcher Typ von Mann steckt hinter so einem Holzstapel?
Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2022 in Marl.
Ich nehme an, mit diesem Stapel stehe ich oben auf der Ansehensliste des modernen Mannes.
Nein
Das Holz muss noch 2 Jahre trocken lagern
Der Schornsteinfeger hat
Sie höchtstens ganz oben auf der Liste _
Mit dem Feuchtigkeitsmesser ;-)
und Kaminkontrolle
Eher Urmensch als "Moderner Mann"! Der "Moderne Mann" hat einen Holzspalter und stapelt unter Dach, in der Nähe des "Modernen Ofens" handlich in der Größe und gewichtsreduziert...
Deine Stämme sind eher was für "ganze Kerle" (Plural) und offenes Feuer...
Nicht dabei erwischen lassen!
Zitat von: Alwin am 19.Dez.22 um 16:51 UhrDer Schornsteinfeger hat Sie höchtstens ganz oben auf der Liste _
Willst Du Alwin oben sehen, müsstest Du die Liste drehen
Zitat von: Berthold am 19.Dez.22 um 17:39 UhrZitat von: Alwin am 19.Dez.22 um 16:51 UhrDer Schornsteinfeger hat Sie höchtstens ganz oben auf der Liste _
Willst Du Alwin oben sehen, müsstest Du die Liste drehen
Alwin hat seinen Glück längst schon gefunden,
ist zufrieden mit da unten. :wink
Es wäre ihm ein Graus,
hielte es da oben garnicht aus.
Doch die Moral von der Geschicht
Der Eine kanns der Andre nicht
Doch wer ist der Bösewicht?
Zitat von: doc snyder am 19.Dez.22 um 17:21 UhrEher Urmensch als "Moderner Mann"! Der "Moderne Mann" hat einen Holzspalter und stapelt unter Dach, in der Nähe des "Modernen Ofens" handlich in der Größe und gewichtsreduziert...
Deine Stämme sind eher was für "ganze Kerle" (Plural) und offenes Feuer...
Nicht dabei erwischen lassen!
Ich gebe zu, das Holzstapeln ist nicht meine grösste Stärke. Diese liegt eigentlich darin, für jede Aufgabe jeweils die beste Person zu finden.
Für Alwin habe ich jetzt durch diesen Thread eine Idee entwickelt.
Zitat von: Berthold am 19.Dez.22 um 19:00 UhrZitat von: doc snyder am 19.Dez.22 um 17:21 UhrEher Urmensch als "Moderner Mann"! Der "Moderne Mann" hat einen Holzspalter und stapelt unter Dach, in der Nähe des "Modernen Ofens" handlich in der Größe und gewichtsreduziert...
Deine Stämme sind eher was für "ganze Kerle" (Plural) und offenes Feuer...
Nicht dabei erwischen lassen!
Ich gebe zu, das Holzstapeln ist nicht meine grösste Stärke. Diese liegt eigentlich darin, für jede Aufgabe jeweils die beste Person zu finden.
Für Alwin habe ich jetzt durch diesen Thread eine Idee entwickelt.
Verrätst du uns die Idee
zu Weihnachten?
Hochstapler möchte i c h nicht werden ... Gut Holz
Zitat von: Alwin am 19.Dez.22 um 16:51 UhrZitat von: Berthold am 19.Dez.22 um 16:13 UhrZitat von: Berthold am 16.Sep.18 um 14:26 UhrWie bekannt werden in Kanada und den USA die Charaktere der Männer meist nach der Form ihrer Brennholz-Stapelung beurteilt.
Hier ein Beispiel. Welcher Typ von Mann steckt hinter so einem Holzstapel?
Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2022 in Marl.
Ich nehme an, mit diesem Stapel stehe ich oben auf der Ansehensliste des modernen Mannes.
Nein
Das Holz muss noch 2 Jahre trocken lagern
Der Schornsteinfeger hat
Sie höchtstens ganz oben auf der Liste _
Mit dem Feuchtigkeitsmesser ;-)
und Kaminkontrolle
Alwin, Du bist da auf dem falschen Dampfer.
Es geht den Frauen um die Ästhetik des Holzstapels und um seine Harmonie mit der Landschaft.
Es ist nicht so, dass die Braut vor dem Traualtar den Bräutigam nach dem Wassergehalt seines Brennholzes fragen wird.
Tanne gestapelt nach den neuesten Richtlinien der kanadischen Frauenunion.
Hier als Suchbild erweitert. Klicken vergrössert.
Ein Stapel aus Mischholz, nicht sehr beliebt bei den Kanadierinnen.
Chamaecyparis mit Stapelfehler, das gibt Punktabzug.
Zitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 16:16 UhrChamaecyparis mit Stapelfehler, das gibt Punktabzug.
So kleine Rugelchen hättes du auch gleich Spalten können.
Geviertelt ist es leichter zu setzen.
Du mußt sie ja nicht weit transportieren.
Zitat von: Alwin am 09.Dez.24 um 18:23 UhrZitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 16:16 UhrChamaecyparis mit Stapelfehler, das gibt Punktabzug.
So kleine Rugelchen hättes du auch gleich Spalten können.
Geviertelt ist es leichter zu setzen.
Du mußt sie ja nicht weit transportieren.
Hier wird nichts gespalten und verbrannt, denn dabei entsteht CO2.
2 Millionen Jahre Feuer machen und CO2 ausstoßen ist lange genug für die Menschheit.
Zitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 21:15 UhrZitat von: Alwin am 09.Dez.24 um 18:23 UhrZitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 16:16 UhrChamaecyparis mit Stapelfehler, das gibt Punktabzug.
So kleine Rugelchen hättes du auch gleich Spalten können.
Geviertelt ist es leichter zu setzen.
Du mußt sie ja nicht weit transportieren.
Hier wird nichts gespalten und verbrannt, denn dabei entsteht CO2.
2 Millionen Jahre Feuer machen und CO2 ausstoßen ist lange genug für die Menschheit.
Was machst du dann mit dem Holz ?
Meinen Kirschbaum habe ich einem Weihnachtskrippenschnittzer geschenkt.
Aber du hast es ja nicht so mit dem Glauben, sagtes du ..
oder?
Zitat von: Alwin am 09.Dez.24 um 21:20 UhrAber du hast es ja nicht so mit dem Glauben, sagtes du ..
oder?
Das stimmt, ich glaube nicht, ich beziehe mich im Leben nur mit evidenzbasierten Vermutungen.
Zitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 21:25 UhrZitat von: Alwin am 09.Dez.24 um 21:20 UhrAber du hast es ja nicht so mit dem Glauben, sagtes du ..
oder?
Das stimmt, ich glaube nicht, ich beziehe mich im Leben nur mit evidenzbasierten Vermutungen.
Sind Vermutungen nicht auch glauben dass man richtig denkt ?
zumindest kann Berthold als Atheist das Holz kapitalitisch verwerten.
,, Das Holz dieser Scheinzypresse ist absolut begehrt und erzielt auf dem Weltmarkt eine der höchsten Preise überhaupt. Fast alle Stämme werden von japanischen Investoren sofort aufgekauft. In Japan wird das Holz besonders gerne zur Restauration von alten Tempelanlagen und für wertvolle Möbel genutzt. Das Holz der Lawsons Scheinzypresse ist fast weiß bis leicht creme-farben. Der Splint hebt sich dabei vom Kern fast nicht ab. Das Holz ist absolut dauerhaft, fault nicht, ist leicht zu bearbeiten und hält Farben und Lacke perfekt. "
https://www.die-forstpflanze.de/lawsons-scheinzypresse-chamaecyparis-lawsoniana#:~:text=Das%2520Holz%2520dieser%2520Scheinzypresse%2520ist,und%2520f%C3%BCr%2520wertvolle%2520M%C3%B6bel%2520genutzt.
Zitat von: Ruediger am 26.Dez.24 um 14:56 Uhrzumindest kann Berthold als Atheist das Holz kapitalitisch verwerten.
,, Das Holz dieser Scheinzypresse ist absolut begehrt und erzielt auf dem Weltmarkt eine der höchsten Preise überhaupt. Fast alle Stämme werden von japanischen Investoren sofort aufgekauft. In Japan wird das Holz besonders gerne zur Restauration von alten Tempelanlagen und für wertvolle Möbel genutzt. Das Holz der Lawsons Scheinzypresse ist fast weiß bis leicht creme-farben. Der Splint hebt sich dabei vom Kern fast nicht ab. Das Holz ist absolut dauerhaft, fault nicht, ist leicht zu bearbeiten und hält Farben und Lacke perfekt. "
https://www.die-forstpflanze.de/lawsons-scheinzypresse-chamaecyparis-lawsoniana#:~:text=Das%2520Holz%2520dieser%2520Scheinzypresse%2520ist,und%2520f%C3%BCr%2520wertvolle%2520M%C3%B6bel%2520genutzt.
Chamaezyparis lawsoniana ist das Hassobjekt Umwelt bewusster
Gärtnenden. Wir konnten mit viel Mühe diese Art im Garten restlos entfernen.
Früher wurden Chamaezyparis aller Arten in deutschen Gärten von den Umweltschützern gehasst, weil heimische Vögel nicht in diesen Bäumen brüten wollten.
Aber die Vögel waren schlauer als die Umweltschützer und haben gelernt, diese Baumarten zu nutzen wie die heimischen Arten.
Die Umweltschützer arbeiten immer noch an dem Umlernen. :classic
Zitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 21:15 UhrZitat von: Alwin am 09.Dez.24 um 18:23 UhrZitat von: Berthold am 09.Dez.24 um 16:16 UhrChamaecyparis mit Stapelfehler, das gibt Punktabzug.
So kleine Rugelchen hättes du auch gleich Spalten können.
Geviertelt ist es leichter zu setzen.
Du mußt sie ja nicht weit transportieren.
Hier wird nichts gespalten und verbrannt, denn dabei entsteht CO2.
2 Millionen Jahre Feuer machen und CO2 ausstoßen ist lange genug für die Menschheit.
:nee
Ist aber so nicht ganz richtig Berthold.
Beim Verrotten ensteht auch wieder CO², das in die Kreislauf gelangt.
Da scheiden sich die Geister was besser für die Umwelt ist, verrotten oder verbrennen.
So oder so entsteht wieder CO².
Michael, mein Beitrag war satirisch gemeint.
Man kann die Menschheit nicht verurteilen, weil sie vor 2 Millionen Jahren das Feuer erfunden und zur Vermehrung der Art genutzt hat.
Man muss die Menschheit dabei unterstützen, mit wissenschaftlich technischen Lösungen einen alternativen Weg zu finden, ähnlich wie mit dem Impfstoff oder der Erfindung der Kernenergie.
Da ist jegliche Ideologie fehl am Platz.
Oder man könnte etwas gegen Schwangerschaften und Geburtenüberschuss erfinden, da gibt es noch nichts.
Dann schadet selbst etwas Lagerfeuer nicht oder man kann sein Wurstbrot ohne Büßerhemd essen, sogar die anschließende Selbstgeißelung entfällt damit.
Wenn man 4-5 Kinder bekommt, die Medizin dafür sorgt das alle überleben und schön alt werden, gerne Elektronik u.ä. verwenden, dann wird es eng.
Zitat von: Ruediger am 21.Jan.25 um 21:36 UhrOder man könnte etwas gegen Schwangerschaften und Geburtenüberschuss erfinden, da gibt es noch nichts.
Ich kenne in der Tat einige Leute, denen ich eine Geburtenkontrolle auferlegen möchte :classic
Zitat von: Berthold am 21.Jan.25 um 22:50 UhrZitat von: Ruediger am 21.Jan.25 um 21:36 UhrOder man könnte etwas gegen Schwangerschaften und Geburtenüberschuss erfinden, da gibt es noch nichts.
Ich kenne in der Tat einige Leute, denen ich eine Geburtenkontrolle auferlegen möchte :classic
?
zum Beispiel ?
Bis jetzt hat es nicht einmal Gott geschafft dieses Problem gerecht zu lösen .
Bleibt nur
" Eigenverantwortung "
und Hoffnung auf Einsicht der Betroffenen und den
gerne "Macher" :ka
oder?
merke * auch etwas satirisch ironisch mit gedacht
Kinderreichtum ist heute ein Fluch, denn ein Segen.
Das war in biblischer Zeit anders, da galt es als ein Segen, wenn man viele lebende Nachkommen hatte.
Eine große Anzahl von Kindern ist bereits früh verstorben.
Zitat von: Ruediger am 22.Jan.25 um 20:37 UhrKinderreichtum ist heute ein Fluch, denn ein Segen.
Das war in biblischer Zeit anders, da galt es als ein Segen, wenn man viele lebende Nachkommen hatte.
Eine große Anzahl von Kindern ist bereits früh verstorben.
Du schreibst aus unserer Wohlstandssicht?
Teilen wir jetzt in Nützlich oder Ballast?
Wie Kräuter oder Unkräuter ?
und jammern dann nach Lösung für das Weg nicht für das Mit :ka
*Das Unangenehme ist immer das Andere.
Selbst ist man ja so
Selbstlos im Denken ..
oder?
Zitat von: Alwin am 23.Jan.25 um 07:29 UhrZitat von: Ruediger am 22.Jan.25 um 20:37 UhrKinderreichtum ist heute ein Fluch, denn ein Segen.
Das war in biblischer Zeit anders, da galt es als ein Segen, wenn man viele lebende Nachkommen hatte.
Eine große Anzahl von Kindern ist bereits früh verstorben.
Du schreibst aus unserer Wohlstandssicht?
Teilen wir jetzt in Nützlich oder Ballast?
Äh, damit hat das Null Komma Null zu tun. :weird
Die Erde erträgt nicht beliebig viele Menschen, das dürfe jedem einleuchten.
Man kann höchsten überlegen, welchen Lebensstandard und Lebensqualität sie durchschnittlich erträgt.
Ich denke lieber weniger Menschen und dafür alle unter besseren Bedingungen, kluge Leute überlegen sich, wie viele Kinder sie haben wollen bzw. gut versorgen können.
Ich dachte über so etwas wäre man schon längt hinaus, aber anscheinend doch noch nicht.