Orchideenkultur

Weitere Themen => Garten und Natur => Garten- und Landschaftskulturen, Moorbeete und anderes => Thema gestartet von: Berthold am 09.Jun.18 um 20:23 Uhr

Titel: Vertikale Gärten
Beitrag von: Berthold am 09.Jun.18 um 20:23 Uhr
Wer vertikale Gärten liebt wie unsere Vanilla-Königin Impera (https://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=586.0;attach=128609;image), aber dennoch waagerecht wachsen Bäume liebt, kann sich die Erkenntnisse von Beth Chatto zunutze machen, wie in der Gartenpraxis 06-2018 beschrieben wird.

Die Bäume werden in ein Kübel gesetzt, der sich dreht. Sie stehen waagerecht von der senkrechten Wand ab und möchten nach oben wachsen. Durch das Drehen müssen sie sich ständig der Schwerkaft anpassen und ihre Wachstumsrichtung korrigieren. Dadurch ergibt sich ein Wachstum im waagerechter Richtung.

Titel: Re: Vertikale Gärten
Beitrag von: Impera am 10.Jun.18 um 09:48 Uhr
Das ergibt völlig neue Möglichkeiten... nur schieben die Bäume dann vermutlich irgendwann die Möbel beiseite, falls man das auch indoor macht...

Wie lange wächst denn so ein Baum? Die Wurzelmasse ist ja stark begrenzt auf die Größe des drehbaren Topfes?

Mir gefällt bisher das System von Patrick Blanc immer noch am Besten.  O-) und meine Vanilla ist ja auch nicht so einsam an der Wand, wie es auf den ersten Blick aussieht. :whistle
Titel: Re: Vertikale Gärten
Beitrag von: Berthold am 10.Jun.18 um 10:34 Uhr
Zitat von: Impera am 10.Jun.18 um 09:48 Uhr

Wie lange wächst denn so ein Baum? Die Wurzelmasse ist ja stark begrenzt auf die Größe des drehbaren Topfes?

Du musst natürlich in Abhängigkeit der Art einen grösseren Kübel wählen. Wenn Du Sequoia gigantea nimmst (http://img.fotocommunity.com/riesenmammutbaeume-in-der-mariposa-grove-sequoia-gigantea-iv-0221980c-2edb-48f4-8035-4e2a8f2f7578.jpg?width=1000),  kannst Du mit einer Wachstumszeit von ca. 1000 bis 1500 Jahren rechnen, musst nur die Hauswand ordentlich abstützen, damit sie vom Kippmoment des Baumes nicht umgerissen wird.
Oder Du pflanzt auf beide Seiten der Mauer den gleichen Baum.
Dann könnte sich später so ein Bild ergeben:
Titel: Re: Vertikale Gärten
Beitrag von: Impera am 10.Jun.18 um 11:56 Uhr
 :rofl :rofl :rofl
Titel: Re: Vertikale Gärten
Beitrag von: walter b. am 14.Jun.18 um 20:28 Uhr
 :lol
Coole Idee!!!

Aber seit wann heißt die Art Sequoia gigantea und nicht mehr Sequoiadendron giganteum?

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Vertikale Gärten
Beitrag von: Berthold am 14.Jun.18 um 20:35 Uhr
Sequoia gigantea ist eine alte Bezeichnung aus meiner Jugend.
Walter, Du weisst, das Gedächtnis wird hauptsächlich in der Jugend geprägt.
Titel: Re: Vertikale Gärten
Beitrag von: walter b. am 14.Jun.18 um 23:15 Uhr
Heute lernt man doch lebenslang!
Titel: Aw: Vertikale Gärten
Beitrag von: Berthold am 30.Aug.23 um 17:07 Uhr
Vertikaler Garten zur Stadtbegrünung (https://www.swd-ag.de/magazin/tipps-fuer-vertikale-gaerten/)

(https://www.swd-ag.de/medien/magazin/artikel/heimatliebe/hl_vertikale-gaerten/tipps-fuer-vertikale-gaerten_artikelbild.jpg)