Orchideenkultur

Weitere Themen => Foto- und PC-Technik => Thema gestartet von: Tai am 05.Jun.16 um 23:02 Uhr

Titel: Telefotografie
Beitrag von: Tai am 05.Jun.16 um 23:02 Uhr
Heute bin ich unterweg mit Telezoom 55 - 210 mm , Motiv : Libelle . Ich habe mich überlegt , ob ich ein Extension Tube oder Converter anschaffen um die Brennweite vom 210 mm auf 400 mm verlängern .


Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Eerika am 06.Jun.16 um 18:39 Uhr
Die Libellen würde ich mit Makroobjektiv fotografieren und nicht mit Tele.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Natascha am 06.Jun.16 um 19:44 Uhr
Zitat von: pierre am 06.Jun.16 um 19:33 Uhr
Zitat von: Natascha am 06.Jun.16 um 19:24 Uhr
Ein Konverter verlängert nicht nur die Brennweite sondern verringert leider auch die Lichtstärke.

Für Libellen steht man früüüüüh auf und fotografiert sie mit dem Makro solange sie noch in der Kältestarre sind.

Welche Macho Objektiv mit Brennweite ? Du meinst Tele - Macro ?

Ich habe nur ein 105mm Sigma, mit dem geht es super.



https://uk.answers.yahoo.com/question/index?qid=20110811024135AAWmjkc

Zitat
Zitatsolange sie noch in der Kältestarre sind.
= dann hast du keine Flugzene  :popcorn:

Stimmt. Aber Du kannst naaaaah ran.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Eerika am 06.Jun.16 um 21:52 Uhr
Für Libellen ist ein Macroobjektiv besser, egal, was du hast.
40mm, 60 mm, 100mm, 150mm, 180mm ....

Und was nützt eine Flugszene, wenn alles verschwommen ist.

Wenn man vorsichtig ist, kann man Libellen auch so nah ran gehen. Und manchmal kommen sie selbst nah ran :-D
Das Bild ist von 2008.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Ralla am 06.Jun.16 um 22:08 Uhr
Man kann Libellen auch mit Tele machen, aber ich befürchte, ich habe es noch zurecht schneiden müssen.
(https://c2.staticflickr.com/6/5584/14838940493_2dd1d15830_b.jpg)

Ich bevorzuge auf die Entfernung allerdings grössere Objekte.
(https://c2.staticflickr.com/2/1548/26564030315_10b2df10e0_b.jpg)

(https://c2.staticflickr.com/2/1458/24243277319_b9d7e1a025_b.jpg)

(https://c2.staticflickr.com/8/7388/26592814000_c28d3b5620_b.jpg)

Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Ralla am 06.Jun.16 um 22:27 Uhr
Zitat von: pierre am 06.Jun.16 um 22:13 Uhr
- Nataschas Foto vermute ich , dass sie geschnitten hat

Natascha war 45 cm von der Libelle entfernt mit einem 105er Macro (sagen die Exifdaten bei Flickr).
105mm f/2.8
Focus Distance - 0.45 m

Ich habe ein 100mm Macro, da muss man schon verflixt Abstand halten, um ein Tier von geschätzten 8cm komplett draufzukriegen. Ich glaube nicht, dass da viel geschnitten ist, vor allem, weil das untere Ende nicht mit drauf ist.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Eerika am 07.Jun.16 um 11:38 Uhr
Zitat von: pierre am 06.Jun.16 um 22:05 Uhr
Ich habe leider nur Macro 30mm :popcorn:

60mm wären auch schon ausreichend.

Hier mit 60mm geknipst, Entfernung 79 cm
(https://c1.staticflickr.com/1/309/18737885362_c7158465e6_c.jpg)

Eine Flugszene bekommst du ordentlich drauf, wenn du eine Verschlusszeit ab 1/1000 wählst.
Sonst bleibt das verschwommen.
z.B.  F/6.3,  1/1000
Schwebefliege
(https://c2.staticflickr.com/6/5461/9365230402_70595b6f58_c.jpg)
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Berthold am 07.Jun.16 um 11:43 Uhr
Zitat von: Eerika am 07.Jun.16 um 11:38 Uhr
Eine Flugszene bekommst du ordentlich drauf, wenn du eine Verschlusszeit ab 1/1000 wählst.
Sonst bleibt das verschwommen.

Für eine Mücke mit dem hohen Summton des Flügelschlages wird 1/1000 noch zu lang sein, fürchte ich.
Aber ich habe eine Mücke nachts im Anflug auf mich im Bett noch nicht fotografiert.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Natascha am 07.Jun.16 um 12:17 Uhr


Zitat von: pierre am 06.Jun.16 um 21:04 Uhr
... sie benutzt Tele Macro 105 mm F 2,8 .


Nein, sie benutzt ein Makroobjektiv!

ZitatNataschas Foto vermute ich , dass sie geschnitten hat

Nein, sie hat nicht geschnitten.
(Nur minimal nach dem gerade rücken, wird gerne schief bei Freihand!)


:Stirnbatsch

Danke Matthias und Eerika!  :blume

Bitte macht nur weiter mit Telefotografie, ich bin weg und lese nur leise mit.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Ralla am 07.Jun.16 um 13:20 Uhr
Zitat von: Natascha am 06.Jun.16 um 19:54 Uhr

Und schwups haben wir den Threadtitel verfehlt.

Zitat von: pierre am 07.Jun.16 um 12:47 Uhr

- der Thread heisst : Telefotographie und nicht Tele Macro Fotographie

Das hatte Natascha schon festgestellt.  ;-)

Ich würde es begrüssen, wenn wir alle wieder zu den Tele-Aufnahmen zurück kommen könnten.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Berthold am 07.Jun.16 um 13:50 Uhr
Ja, wir sollten die Zügel etwas straffer ziehen :yes
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Ralla am 07.Jun.16 um 22:14 Uhr
Zitat von: Eerika am 07.Jun.16 um 20:23 Uhr

Ich glaube, aus 300M Entfernung habe ich noch kein Tier fotografiert.
Wie weit waren damals diese Spechte in Ecuador weg? 100m?
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Eerika am 08.Jun.16 um 07:44 Uhr
Zitat von: Ralla am 07.Jun.16 um 22:14 Uhr
Zitat von: Eerika am 07.Jun.16 um 20:23 Uhr

Ich glaube, aus 300M Entfernung habe ich noch kein Tier fotografiert.
Wie weit waren damals diese Spechte in Ecuador weg? 100m?
Ich denke, es waren gut über 100Meter. Ich habe schon paar Vögel, die sehr weit waren geknipst, aber meistens hat man dann mehr oder weniger Beweisfotos.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Ralla am 08.Jun.16 um 07:52 Uhr
Ich habe mal Robben auf einer Nordseeinsel aus grosser Entfernung probiert, das ist alles in der Tonne gelandet. Da sind dann Schlieren von der warmen Luft drauf, das ist hoffnungslos. Vielleicht ginge sowas nördlich des Polarkreises, wo sowas wohl nicht vorkommt. 300 Meter sind, meiner Meinung nach, nicht realistisch.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Eerika am 08.Jun.16 um 08:46 Uhr
Zitat von: Ralla am 07.Jun.16 um 22:14 Uhr
Zitat von: Eerika am 07.Jun.16 um 20:23 Uhr

Ich glaube, aus 300M Entfernung habe ich noch kein Tier fotografiert.
Wie weit waren damals diese Spechte in Ecuador weg? 100m?
Ich kann die Entfernung in der Luftlinie sehr schlecht einschätzen.
War aber gerade in der Stadt und bin über die bahnkreuzung gefahren. Die Entfernungsbake ist glaube ich, 240 Meter vor dem Übergang, nach meiner Schätzung waren die Spechte damals mindestens 300 Meter entfernt, oder mehr.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Berthold am 08.Jun.16 um 10:26 Uhr
Einen Specht kann das menschliche Auge ohne Prothese aber in 300 Metern nicht mehr erkennen. Das muss man schon eine eingebaute Vergrösserungslinse wie die Geier haben.
Titel: Re: Telefotografie
Beitrag von: Eerika am 08.Jun.16 um 10:49 Uhr
Doch, kann man.
Unser Buntspecht ist laut Wiki ca 23cm gross, der Linienspecht in Ecuador ist ca 30 - 36cm gross.
Ausser dem sassen Spechte auf den Laublosen Zweigen.

Wir hatten beide 400mm Tele drauf, durch meine Vollvormatkamera sind es daraus 600mm geworden, weil ich in Kleinformat geknipst habe.

(https://c1.staticflickr.com/9/8612/16465279749_c848f5c6b0_c.jpg)

Specht erkennt man vom aussehen schon, wäre das ein anderer Vogel gewesen, hätte man nicht genau erkennen können, welcher Vogel das ist. Es sei, es wäre ein Tukan gewesen. :-)