Orchideenkultur

Weitere Themen => Foto- und PC-Technik => Thema gestartet von: Natascha am 14.Mär.16 um 21:21 Uhr

Titel: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 14.Mär.16 um 21:21 Uhr
Ich wüsste nichts von Ebenen in LR Eerika, habs aber erst seit einen Jahr ungefähr und möchte nicht behaupten ich würde immer Plan haben.  :blush:

Aber immerhin hab ich da mehr Tau als in PS Elements, das hat Ebenenverarbeitung und ich werde (noch ) nicht schlau draus....

Titel geändert.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 14.Mär.16 um 22:11 Uhr
Zitat von: Natascha am 14.Mär.16 um 21:21 Uhr
Ich wüsste nichts von Ebenen in LR Eerika, habs aber erst seit einen Jahr ungefähr und möchte nicht behaupten ich würde immer Plan haben.  :blush:

Aber immerhin hab ich da mehr Tau als in PS Elements, das hat Ebenenverarbeitung und ich werde (noch ) nicht schlau draus....
Danke, ich dachte, in Lightroom kann man auch so was machen! Manchmal braucht man so das.
Die Ebenen sind nicht so schwierig, wie es sich anhört. (Schwieriger wird es, wenn die Ebenenmasken ins Spiel kommen).

Aber das Prinzip ist einfach.
Schau das Bild an:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=35441.msg399904#msg399904 (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=35441.msg399904#msg399904)

1.Man maskiert die Frau. (Auf sie wirken nun keine Bearbeitungen).
2. Auf normale Modus umschalten, dann ist die Auswahl vom Rest da.
3. Von dem Auswahl macht man eine neue Ebene. Da ist die Frau transparent (Loch im Bild). Man fixiert die transparente pixel (so wirkt nichts auch auf den Ränder).
4.Nun wandelt man die neue Ebene (muss ausgewählt sein) in schwarz - weiss). Wie ein normales Bild.
5. Alles auf eine Ebene reduzieren.
Fertig.

So kann man von verschiedenen Bilder immer neue Teile in ein Bild schieben. Ebenen hoch und runter verschieben (was bleibt hinter welchem Objekt) und die Überreste einfach mit Radiergummi wegradieren.

Wenn dich etwas interessiert und ich helfen kann, bitte, gern! :blume
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 15.Mär.16 um 07:16 Uhr
Zitat von: Eerika am 14.Mär.16 um 22:11 Uhr
...

Wenn dich etwas interessiert und ich helfen kann, bitte, gern! :blume

Wie die Kuh vorm neuen Tor komme ich mir da vor.
Ich hab mir schon einmal Tutorialvideos angesehen. danach war ich gleich blöd.
Danke für Dein Angebot Eerika, ich werde darauf zurückkommen!  :yes
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 15.Mär.16 um 19:14 Uhr

Ich kann das nur mit PhotoShop zeigen, da ich die Elements nicht habe. Ich denke aber, dass Elements auch alle diese Befehle und Möglichkeiten hat, die gab es schon im Vorgängermodell PhotoShop7.

Als einfaches Beispiel das mit 2 Ebenen.

Das Originalbild:
(https://c2.staticflickr.com/2/1468/25693488612_1edd842d1c_b.jpg)

In Maskierungmodus wechseln.
Pinsel auswählen, Vordergrund / Hintergrundfarbe schwarz/weiss wählen:
(https://c2.staticflickr.com/2/1507/25719347071_1eb16c3404_b.jpg)

Das, was man NICHT ändern will, maskieren. (man kann auch eine Auswahl mit Zeichenstift oder anderen Auswahlwerkzeugen erstellen).
(https://c2.staticflickr.com/2/1464/25513765690_c8378a0213_b.jpg)

Maskierungsmodus aufheben, ausgewählt wird alles, ausser das, was maskiert wurde. (bei anderen Auswahlwerkzeugen drauf klicken - Auswahl erstellen)
(https://c2.staticflickr.com/2/1446/25814438765_09b5bb3dd6_b.jpg)

Neue Ebene aus Auswahl erstellen. Da sieht man, dass die Blüte weg ist, da wollten wir ja auch keine Änderungen haben. Transparente Pixel fixieren - da bleiben die Kanten sauber.
(https://c2.staticflickr.com/2/1595/25693485912_29226db1cb_b.jpg)

Die neue Ebene muss markiert sein (blau) und dann kann man damit alles machen, was man will. Ich habe sie in schwarz - weiss umgewandelt
(https://c2.staticflickr.com/2/1660/25814437775_3e8ebd8340_b.jpg)

Dann auf eine Ebene reduzieren, fertig.
(https://c2.staticflickr.com/2/1500/25814437215_5c26602b72_b.jpg)

So kann man viele Ebenen stapeln und alle einzelnd bearbeiten und nachher zusammen fügen.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wenn Du die Blüte maskierst, musst Du mit einem Werkzeug z. B. Pinsel die Fläche der Blüte anmalen oder eine Linie drum herum zeichnen, oder?

Wie genau muss die Blütenfläche eingekreist werden?
Wenn die Blüte bzw. ein anderes Motiv keine scharfe Abgrenzung gegen den Hintergrund besitzt sonder einen kleinen Übergang, entsteht durch das Einkreisen doch eine scharfe unnatürlich wirkende Grenze, oder? 
Gibt es da eine Funktion, die auch bei neuem Hintergrund automatisch einen kleinen Übergang zwischen Vordergrund und neuem Hintergrund erzeugt?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 15.Mär.16 um 20:45 Uhr
Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wenn Du die Blüte maskierst, musst Du mit einem Werkzeug z. B. Pinsel die Fläche der Blüte anmalen oder eine Linie drum herum zeichnen, oder?
Genau.
Mit Pinsel pinselt man über die Fläche, Pinselgrösse kannst du ja wählen, auch die Härte. Härte 0 ist weicher Übergang, Härte 100% ist scharfe Kante.
Man kann das Zeichenwerkzeug nehmen und dann präzise die Blüte entlang gehen, bis die Runde voll ist. Dann drauf klicken--> Auswahl erstellen.
Dann ist aber die Blüte ausgewählt. Dann nimmt man von Menü oben Auswahl--> Auswahl umkehren.

Die Transparente Pixel soll man fixieren, dann geht die Änderung nicht auf den Bereich und die Kanten bleiben nicht sauber.
Probiere es aus, wenn du die transparenten Pixel nicht fixierst.

Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wie genau muss die Blütenfläche eingekreist werden?

Ansich soll man immer möglichst präzise arbeiten...

Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wenn die Blüte bzw. ein anderes Motiv keine scharfe Abgrenzung gegen den Hintergrund besitzt sonder einen kleinen Übergang, entsteht durch das Einkreisen doch eine scharfe unnatürlich wirkende Grenze, oder? 
Gibt es da eine Funktion, die auch bei neuem Hintergrund automatisch einen kleinen Übergang zwischen Vordergrund und neuem Hintergrund erzeugt?

Da musst du etwas herumspielen.

Ich habe vergessen zu schreiben, dass man beim Maskieren oben beim Pinsel Deckkraft auf 100% gestellt werden muss.
Wenn du nun einen kleinen Übergang haben möchtest, musst du den Bereich, mit weniger Deckkraft maskieren. Nah an der Blüte mit 30% Deckkraft, nächste Stufe mit 50% Deckkraft usw. Pinsel soll eine Härte 0 haben.

Kann man in Lightroom, wenn man 2 Bilder geöffnet hat, beide nebeneinander öffnen?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 15.Mär.16 um 22:12 Uhr
Zitat von: Eerika am 15.Mär.16 um 20:45 Uhr
Ich habe vergessen zu schreiben, dass man beim Maskieren oben beim Pinsel Deckkraft auf 100% gestellt werden muss.
Wenn du nun einen kleinen Übergang haben möchtest, musst du den Bereich, mit weniger Deckkraft maskieren. Nah an der Blüte mit 30% Deckkraft, nächste Stufe mit 50% Deckkraft usw. Pinsel soll eine Härte 0 haben.

Clever gemacht. Man kann also im Übergangsbereich mehrere Pinselstriche neben einander legen mit abnehmender Deckkraft, oder?
Wenn Du ein kleines Beispiel hast, bitte zeigen.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 16.Mär.16 um 07:24 Uhr
OH Mann Eerika Du hast Dir da ja Arbeit gemacht,  :kiss !!
Ich muss mir das mal ganz genau, Schritt für Schritt, ansehen und parallel mittesten.

Anfangs bin ich oft so doof und dann hinterher sieht es ja alles so leicht aus  :rot
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 16.Mär.16 um 07:34 Uhr
Es geht nicht alleine dir so, mir geht es genau so.

Mit Linker Hand im Heft / Buch, mit Zeigefinger auf der Zeile und mit Rechts auf Tastatur... :-)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 16.Mär.16 um 10:09 Uhr
Zitat von: Natascha am 16.Mär.16 um 07:24 Uhr
Anfangs bin ich oft so doof und dann hinterher sieht es ja alles so leicht aus  :rot

Besser als umgekehrt :yes
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 16.Mär.16 um 14:55 Uhr
Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 22:12 Uhr
Clever gemacht. Man kann also im Übergangsbereich mehrere Pinselstriche neben einander legen mit abnehmender Deckkraft, oder?
Wenn Du ein kleines Beispiel hast, bitte zeigen.

Genau so ist es.
Das Original:
(https://c2.staticflickr.com/2/1468/25693488612_1edd842d1c_b.jpg)

Hier ist bei der Blüte Pinseldeckkraft 100%, bei den Bulben 30%
(https://c2.staticflickr.com/2/1697/25533589170_5bb7b0273d_b.jpg)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 16.Mär.16 um 14:56 Uhr
Zitat von: Natascha am 16.Mär.16 um 07:24 Uhr
OH Mann Eerika Du hast Dir da ja Arbeit gemacht,  :kiss !!
Das macht ja Spass :-)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 16.Mär.16 um 16:18 Uhr
Arbeit macht frei :classic
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 16.Mär.16 um 19:35 Uhr
Auf der Ebenenpalette ist noch ein Fensterchen, wo normalerweise das Wort "Normal" steht. Das ist ein Pop-Up - Menü mit verschiedenen Effekten, die man selbst Reihe nach ausprobieren sollte. Auch hier lässt sich die Deckkraft sich ändern, je nach dem, was man braucht.

Hier zwei verschiedene Bilder.
Sobralia
(https://c2.staticflickr.com/2/1485/25208969744_937231c7cf_c.jpg)

Melone
(https://c2.staticflickr.com/2/1463/25212903553_83fc018cdc_c.jpg)

Man macht aus beiden Ebenen eine neue Ebene.
In PS kann ich dann beide Fenster nebeneinander öffnen und ziehe dann einfach die Ebene1 von Melone in das Fenster von Sobralia. Geht das in Elements nicht, geht das mit Ebene kopieren und dann im anderen Fenster mit einfügen.

Dann sieht es so aus - Melonenebene liegt auf der Sobraliaebene:
(https://c2.staticflickr.com/2/1596/25718541102_0087d29907_b.jpg)

Nun kann man da auch Deckkraft ändern, bei 39% Deckkraft sieht es so aus:
(https://c2.staticflickr.com/2/1497/25718539952_2b928da6d0_b.jpg)

Deckkraft wieder auf 100%, aus Pop-Up --> Abdunkeln
(https://c2.staticflickr.com/2/1636/25208963714_0716b1cd6c_b.jpg)

Multiplizieren
(https://c2.staticflickr.com/2/1546/25538793230_7dab3e81ce_b.jpg)

Ineinanderkopieren
(https://c2.staticflickr.com/2/1665/25208962104_3343805a9f_b.jpg)

Differenz
(https://c2.staticflickr.com/2/1661/25538790680_fe22b42f4a_b.jpg)

Farbton
(https://c2.staticflickr.com/2/1519/25212893423_085b0512d8_b.jpg)

Gefällt etwas, dann alles auf eine Ebene reduzieren, oder als .jpg speichern, dann ist es gleich auf einer Ebene.

usw....

Das soll man selbst mal durprobieren und damit experimentieren.

Ich suche etwas sinnvolleres....
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 16.Mär.16 um 19:45 Uhr
Hier eine schöne und einfache Erklärung mit Elements über die Ebenen

https://www.youtube.com/watch?v=Nx6b_A197E8 (https://www.youtube.com/watch?v=Nx6b_A197E8)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 16.Mär.16 um 20:31 Uhr
Vielleicht möchte man manchmal eine Farbe austauschen?

Vorher / Nachher
(https://c2.staticflickr.com/2/1660/25745717481_8ccdf70c40_b.jpg)

(https://c2.staticflickr.com/2/1661/25214236003_d872958bb9_b.jpg)

Farbbereich, was man tauschen möchte auswählen. Ist das eine Farbe, die nicht in der Umgebung gibt, geht es auch mit Schnellauswahlwerkzeug.
Elements:
Überarbeiten-->Farbe anpassen-->Farbton Sättigung.
Photoshop: Bild-->Korrekturen-->Farbton und Sättigung.

Sättigunghebel links, dann ist die Farbe weg, wie in schwarz - weiss.

In Tools Farbe auswählen (Vordergrundfarbe)
Mit Füllwerkzeug die Auswahl füllen, fertig. Füllwerkzeug hatte ich auf 30% Deckkraft.

Ich hoffe, dass die grüne Dendrobium hughii bald nicht bei Ebay zu verkaufen gibt  :lol
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 17.Mär.16 um 19:08 Uhr
Noch mal zu den Ebenen.

Hier ein Beispiel über 8 Ebenen und es ist wirklich nicht schwierig.
Ich habe nicht Fotodeteils gewählt, sondern einfache Figuren, damit es schneller geht.

1. Man macht eine Hintergrundebene.
2. Dann macht man im neuen Dokument einen neuen Form, färbt das (Füllwerkzeug) und man macht aus dem Auswahl eine neue Ebene. (wenn man keine 2 Fenster nebeneinander öffnen kann, dann ebene kopieren und im anderen einfügen.) Diese neue Ebene zieht man dann mit der Maus auf die Hintergrundebene. Jedes mal, wenn eine neue Form rübergezogen wird, wird daraus eine neue Ebene.
(Bei mir sehen 3 obere Ebenen etwas anders aus, das ist aber deshalb, weil es eigene Form gewählt wurde, hat hier nichts zu sagen).
So hatte ich nun haufen neue Forme auf dem Hintergrund:
(https://c2.staticflickr.com/2/1473/25562432520_9b57990e88_b.jpg)

Um die Forme zu platzieren markiert man die Ebene mit dem Form und wählt Frei Transformieren und dann kann man die Form frei verschieben, vergrössern, verkleinern, drehen und danach, wenn man es möchte, auch Deckkraft und Fülloptionen ändern.
Hier habe ich die Figuren alle auseinander gezogen.
(https://c2.staticflickr.com/2/1716/25837084246_4fac21d838_b.jpg)

Wenn man möchte, dass ein Form hinter dem anderen liegt, dann muss diese Ebene darunter liegen.
Ich wollte die grüne Ebene hinter dem Senfgelben haben, so habe ich die grüne Ebene mit der Maus fest gehalten und darunter gezogen.
Die Reihenfolge kann man beliebig ändern.
(https://c2.staticflickr.com/2/1457/25768034091_a229316f86_b.jpg)

Danach als .jpg speichern (oder alles auf eine Ebene reduzieren und dann speichern.)

Sind doch nicht schwierig die Ebenen, oder?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 18.Mär.16 um 19:22 Uhr
Zitat von: Eerika am 17.Mär.16 um 19:08 Uhr

Sind doch nicht schwierig die Ebenen, oder?

:rot

Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 18.Mär.16 um 20:49 Uhr
Oh, probiere es einfach einmal, es ist so, als würden 8 DIN A4 - Blätter aufeinander liegen.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 23.Mär.16 um 19:58 Uhr
Wo ist das Original?
Was und wie hast du bearbeitet?
Was ist enteickeln?
:ka
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 23.Mär.16 um 20:32 Uhr
Es tut mir Leid, aber auf so kleinen Fotos kann man so gut wie nichts vergleichen und deine Fotos kann man nicht vergrössern, man sieht nur Werbung.

Kannst du bitte erklären, was ist intelektuelle Korrektur?
Das Foto ist m.E. wie künstlich und die Farben sind verwaschen....

Wenn du in RAW fotografierst, dann solltest du alle automatische Klickereien vergessen!
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 23.Mär.16 um 21:03 Uhr
Zitat von: pierre am 23.Mär.16 um 20:48 Uhr
intell. Korrektur
Belichtung
Beleuchtung
Farbe
Balance
Schärfen
Das solltest du alles bei RAW Datei machen.
Später nur Tonwertkorrektur, falls nötig.

Belichtung weiss ich was das ist. Was ist Beleuchtung?

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Bearbeitung der RAW - Datei in Elements, schau bitte nach.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 23.Mär.16 um 21:11 Uhr
Zitat von: Eerika am 23.Mär.16 um 21:03 Uhr
Belichtung weiss ich was das ist. Was ist Beleuchtung?

Ich denke, es ist das Farbspektrum der Beleuchtung des Objektes (Mittagssonne, Abendsonne, Natriumdampflampe usw.)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 24.Mär.16 um 06:15 Uhr
Ja, das kann sein.

Sicherlich gibt es dort auch so was wie Helligkeit. Das benutze ich z.B. nie, sondern nur Tonwertkorrektur.

Gibt es da Dynamik auch oder nur Sättigung?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 01.Apr.16 um 14:35 Uhr
Auf schnelle, bin unterwegs

https://m.youtube.com/watch?v=7RdHM88C2Ok (https://m.youtube.com/watch?v=7RdHM88C2Ok)

Gib bei Youtube - Suche rein, was du brauchst, da bekommst du bestimmt viele Tutorials in versch. Sprachen.

Was möchtest du erstellen?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 02.Apr.16 um 12:03 Uhr
Bist du weiter gekommen?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 02.Apr.16 um 15:27 Uhr
Ich glaube, dazu musst du noch ein Programm runterladen :-D

Die Bildteile, die du dann benutzen möchtest, die musst du als .obj - Datei abspeichern können.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 06.Mai.16 um 14:02 Uhr
Zitat von: Eerika am 01.Mai.16 um 21:05 Uhr
Natascha, die Elements - Werkzeugpalette sieht schon mal sehr gut aus.

Fotografierst du in RAW?

Mich würde die Konverteroberflähe interessieren.

Ich habe gegoogelt, es scheint nicht so umfangreich sein, wie in PS, ist auch logisch, aber paar gute Einstellungsmöglichkeiten sind da.

Ja Eerika,
ich fotografiere in RAW.
Wenn Du mir sagst wo in die Konverteroberfläche in Elements finde, zeig ich sie Dir.  :rot :whistle



Mir ist es übrigens heute auch passiert das meine Bilder nach hinten kippen, also immer schön die Kamera parallel zum Motiv ausrichten...Kamera gekippt=Bilder gekippt.
Sehr ärgerlich, vor allen wenn man eine gute Stunde Anfahrt hatte... :heul
Aber mit der Objektivkorrektur -> manuell -> vertikal lässt sich das korrigieren, gut ist dann wenn man genügend Platz hat um danach den erforderlichen Beschnitt durchzuführen.

Grüner See in Tragöß
Bitte klicken  :lupe
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 06.Mai.16 um 16:08 Uhr
Zitat von: Natascha am 06.Mai.16 um 14:02 Uhr

Wenn Du mir sagst wo in die Konverteroberfläche in Elements finde, zeig ich sie Dir.  :rot :whistle

Scrolle runter auf die halbe Seite
https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html (https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 06.Mai.16 um 18:30 Uhr
Zitat von: Eerika am 06.Mai.16 um 16:08 Uhr
Zitat von: Natascha am 06.Mai.16 um 14:02 Uhr

Wenn Du mir sagst wo in die Konverteroberfläche in Elements finde, zeig ich sie Dir.  :rot :whistle

Scrolle runter auf die halbe Seite
https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html (https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html)
Das hier?




Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Natascha am 06.Mai.16 um 18:31 Uhr
Zitat von: pierre am 06.Mai.16 um 17:05 Uhr
Mit welches Objektiv benutzt du , ISO 100 ?

Sprichst Du mit mir Pierre? :ka

Das war das  AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED
ISO 500
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 06.Mai.16 um 20:45 Uhr
Ja, das ist Konverteroberfläche.

Das Bild ist leider etwas zu klein um die Schrift zu lesen. Die Grundeinstellungen scheinen alle gleich zu sein.

Um die Bearbeitung etwas schneller zu machen, habe ich einiges getestet und die Einstellungen mir dann gespeichert. Das geht über das kleine Menü rechts neben Grundeinstellungen. Einstellungen speichern und dann Vorgabe anwenden.

Du kannst natürlich mehrere Vorgaben speichern: Natur, Morgens, Mitttags, Tiere, Allgemein...

Im Allgemeinen habe ich mir folgendes gespeichert:
Weissabgleich: Benutzerdefiniert.
Farbtemperatur: 4850
Belichtung:   0
Wiederherstellung:   2
Aufhelllicht:   5
Schwarz:   5
Helligkeit:   +5
Kontrast:   +9
Klarheit:   +35
Dynamik:   +15
Sättigung:   +15

Dann Vorgabe anwenden und Belichtungsregler anpassen.
Evtl. Farbtemperatur.

Unterschied zwischen Sättigung und Dynamik ist das, dass Sättigung alle Farben sättigt, Dynamik nur die wenig gesättigte oder blasse Farben. Schieb mal die Regler bis Ende, dann siehst du, was passiert.

Wenn du noch Fragen hast  :-)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 07.Mai.16 um 17:31 Uhr
Das es Raps ist, weiss wohl jeder.

Was hast du bearbeitet?

Hier geht es um die BEARBEITUNG, das ist kein Thread um nur die Bilder zu zeigen.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 07.Mai.16 um 17:42 Uhr
Ich habe in der Tat nicht Elements, aber das was in Elements drin ist, ist auch in Photoshop vorhanden.

Ausser dem hat Natascha Elements.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 07.Mai.16 um 19:35 Uhr
HDR Bilder kann man auch mit Elements machen.
Dieses Beispiel ist für Elements 11, aber Spätere können es auch.

http://www.chip.de/video/Mit-Photoshop-Elements-HDR-Bilder-aus-RAW-Fotos-erstellen-Video_44357901.html (http://www.chip.de/video/Mit-Photoshop-Elements-HDR-Bilder-aus-RAW-Fotos-erstellen-Video_44357901.html)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 18.Mai.16 um 21:12 Uhr
Da hier schon mehrmals das Wort One - Klick - Presets gefallen sind, habe ich mir einige Photoshop - Aktionen runtergeladen.
Im Prinzip sind es auch One - Klick Änderungen, man kann aber nachher noch zusätzlich Farben, Deckkraft, Muster usw und so fort ändern.

Hier zwei, die ich mit One - Klick gemacht habe.

Die Frage ist nur, wer das braucht, wofür man das braucht und ob überhaupt.

Spiegelung
(https://c2.staticflickr.com/8/7036/27064478476_2de655feb0_b.jpg)

Wappen
(https://c2.staticflickr.com/8/7023/27064477386_51d82cef2b_b.jpg)

Morgen teste ich mal einige andere Effekte, Bokeh und Linseneffekte, mal sehen, wie die sind.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Ralla am 18.Mai.16 um 21:17 Uhr
Die Spiegelung könnte man gebrauchen, wenn man zum Beispiel eine Einladung daraus machen will und unter dem Rahmen den Text anbringen will.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 18.Mai.16 um 21:44 Uhr
Für Einladungen gibt es verschiedene Pakete von Sets, die habe ich aber nicht genommen.

Ich muss mal durchschauen, was ich da habe.

Es gibt z.B. Presets Holzrahmen und darunter verbergen sich zig Rahmen. Und dann kann man noch alles varieren.

Leute, die mit Webdesign beschäftigt sind, benutzen sollche Effekt - Presets sehr oft.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.16 um 21:50 Uhr
Zitat von: Eerika am 18.Mai.16 um 21:44 Uhr
Leute, die mit Webdesign beschäftigt sind, benutzen sollche Effekt - Presets sehr oft.

ja, aber für normale Fotos nervt das, finde ich. Man soll sich auf den Bildinhalt konzentrieren und nicht durch einen Schmuckrahmen oder ähnliches abgelenkt werden.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 19.Mai.16 um 05:18 Uhr
Ja eben, deswegen habe ich ja geschrieben, ob man es überhaupt braucht.

Ich kenne bei Flickr jemanden, der hervorragende Insektenfotos macht, aber die Bilder werden immer als Postkarten dargestellt und dann finde ich die Bilder gar nicht schön.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 19.Mai.16 um 16:37 Uhr
Ein Bokeh - Preset

Masdevallia notosibirica
Original
(https://c2.staticflickr.com/8/7016/26837802890_b85099d0f9_b.jpg)

Bokeh - Preset Nr. 108
(https://c2.staticflickr.com/8/7621/26837802620_67c5f5490d_b.jpg)
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Berthold am 19.Mai.16 um 16:50 Uhr
Das Original ist mit Abstand die beste Darstellung, finde ich.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 10.Jun.16 um 17:27 Uhr
Gibt es in Elements so etwas wie "Aktionen"?

Fenster--> Aktionen aus Menü, dann öffnet sich eine Aktionenpalette.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 10.Jun.16 um 18:23 Uhr
Mit dem unteren Ebene habe ich ja auch gespielt.

Daraus hätte ich noch zig Varianten machen können.

Das ist nur 1 Beispiel aus Bokeh - Presets.
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 12.Jun.16 um 17:16 Uhr
Ich habe in den Tagen die Aktionen genauer angeschaut.

Die Aktionen sind sehr nützlich, denn in einem Klick ist sehr viel Arbeit abgespeichert.

Es geht um die Prests, die nützlich sind sind für Präsentation, Web - Design, Einladungen etc.

In einem Klick ist die ganze Arbeit gespeichert und das läuft dann alles schnell durch. Arbeit mit Ebenen (irgend wo flitzte Ebene 74 durch), Ebenenoptionen, Masken......
Danach bekommt man eine Arbeit, die auf minimum - Ebenenzahl ist und man kann so etwas wie Farbe von Hintergrund oder Helligkeit/Kontrast/Dynamik usw ändern. Wie in einem normalen Ebenen - Arbeit.
Man kann die Hintergrundfarbe, so wie die Deckkraft der Farbe ändern.

Hier einige Beispiele:
*klicken vergrössert*
Hinter dem Bild wird ein sw - Hintergrundbild generiert
(https://c2.staticflickr.com/8/7380/27014691653_923f08b846_b.jpg)

Spiegelung
Aktion wählt die passende Hintergrundfarbe aus dem Bild, kann man aber ändern.
(https://c2.staticflickr.com/8/7397/27346425640_64453619d0_b.jpg)

Nebelaktion
(https://c2.staticflickr.com/8/7093/27346425010_5bde531e5c_b.jpg)

Foto mit Schlagschatten
(https://c2.staticflickr.com/8/7188/27014688903_d6f2611af5_b.jpg)

Hintergründe - z.B. Leinwand
(https://c2.staticflickr.com/8/7750/27014687733_9e968354d8_b.jpg)

Noch ein Hintergrund
(https://c2.staticflickr.com/8/7689/27014683643_990ae157a4_b.jpg)

und noch ein.
(https://c2.staticflickr.com/8/7373/27014682243_d0db8eb1a8_b.jpg)

5 - Geteilt, finde eigentlich ganz gut, aber es muss etwas entweder ohne oder mit kurzem Schnabel sein
(https://c2.staticflickr.com/8/7057/27014685363_f1a589188d_b.jpg)

3 - D Effekt
(https://c2.staticflickr.com/8/7064/27014679793_44fd060e13_b.jpg)

Geflochten
(https://c2.staticflickr.com/8/7380/27014678613_8af0e8e233_b.jpg)

Gehäufte Bildteile
(https://c2.staticflickr.com/8/7763/27590104506_67df0b5d5f_b.jpg)

Trilogie, hier macht die Aktion aus dem Bild ein sw Bild und eine Zeichnung.
(https://c2.staticflickr.com/8/7441/27590103596_c23fdda42c_b.jpg)

Trilogie
(https://c2.staticflickr.com/8/7457/27014675423_64bcc410eb_b.jpg)

Noch mal Trilogie
(https://c2.staticflickr.com/8/7057/27014673803_7b40f10b61_b.jpg)

Noch Trilogie
(https://c2.staticflickr.com/8/7737/27014672663_3346847a25_b.jpg)

Sind Aktionen auch in Elements?
Titel: Re: PhotoShop und Elements
Beitrag von: Eerika am 12.Jun.16 um 20:33 Uhr
Das geht auch mit Elements, wer das braucht.

https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/using-actions-process-photos.html (https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/using-actions-process-photos.html)