Orchideenkultur

Weitere Themen => Foto- und PC-Technik => Thema gestartet von: Jill am 06.Okt.15 um 13:38 Uhr

Titel: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 06.Okt.15 um 13:38 Uhr
Juchuuuu (http://www.n-tv.de/wirtschaft/EU-Richter-kippen-Safe-Harbor-Abkommen-article16079436.html)  :classic
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 06.Okt.15 um 15:45 Uhr
Welche Vorteile ergeben sich für Dich daraus?
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 06.Okt.15 um 15:54 Uhr
Daß es für die NSA nicht mehr ganz so einfach ist und daß endlich mal klar gesagt ist, daß der deutsche bzw. europäische Datenschutz in Puncto Persönlichkeitsrechte andere Anforderungen hat, an die man sich - auch als USA - zu halten hat. Und daß diesbezügliche Überprüfungen jetzt möglich sind. Ich mag Privatsphäre, drum bin ich auch nicht bei Facebook oder Google angemeldet  :classic

Wer Google nicht nutzen mag, ich empfehle Ixquick - jetzt Startpage, die europäische Suchmaschine mit dem Europäisches Datenschutz-Gütesiegel.

*klick* (https://startpage.com/deu/protect-privacy.html?prf=e118decba127235d75a11ec445ac6771&hmb=1) und *klack* (https://startpage.com/deu/privacy-policy.html?prf=e118decba127235d75a11ec445ac6771&hmb=1)
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 06.Okt.15 um 22:27 Uhr
Iris, ich fürchte, es wird sich nichts ändern. Kein Europäer wird auf Facebook oder Google verzichten wollen. Diese amerikanischen Gesellschaften werden auch nichts ändern wollen, dafür fühlen sie sich zu stark.

Der deutsche Justizminister sagt zwar in seiner Naivität, die EU soll mit den Amerikanern verhandeln, damit sie in den USA die Datensicherheit auf EU-Standard anpassen, aber warum sollte die USA das machen?
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 06.Okt.15 um 22:44 Uhr
Nein, das macht die USA natürlich nicht! Aber wenn sie Server in die EU stellen und von dort aus die Daten nach USA geschickt werden, können sie nun überprüft werden, ob sie sich an europäische Standards halten. Konkret ging es glaub um Server von Facebook, die in Irland stehen. Jeder Server, der in der EU steht, für den gelten die EU Datenschutzrichtlinien und deren Einhaltung kann nun überprüft werden. Und nach EU Richtlinien dürfen sie eben längst nicht so viele Daten nach USA schicken wie sie das bisher taten.

Wo steht eigentlich der Server, auf dem das Forum gehostet ist?  :classic
Mein/unser Mail-/Server steht in München.
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 06.Okt.15 um 22:56 Uhr
Zitat von: Jill am 06.Okt.15 um 22:44 Uhr
Wo steht eigentlich der Server, auf dem das Forum gehostet ist?  :classic


Ich glaube, auf den Cayman Islands
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 06.Okt.15 um 23:01 Uhr
Zitat von: Berthold am 06.Okt.15 um 22:56 Uhr
Zitat von: Jill am 06.Okt.15 um 22:44 Uhr
Wo steht eigentlich der Server, auf dem das Forum gehostet ist?  :classic


Ich glaube, auf den Cayman Islands

Ach und ich dachte, er steht im Serverpark auf den Schiffen vor HongKong  :-D

Hier ist es recht gut erklärt, worum es geht. (http://www.welt.de/debatte/kommentare/article147296652/Europa-sagt-beim-Datenschutz-Yes-we-can.html)
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 07.Okt.15 um 01:10 Uhr
Ich fürchte, der Autor dieses Berichtes sieht die Dinge etwas zu optimistisch.

Die EU wird ihre Regeln des Datenschutzes nicht gegen amerikanische Firmen durchsetzen können, denn kein EU-Bürger wird auf die Nutzung von Google, Apple oder Facebook verzichten wollen. Und diese Firmen haben wegen ihrer Marktmacht keinen Anlass, ihre Geschäftsbedingungen an den EU-Standard anzupassen.

Leider ist die EU nicht mehr in der Lage, konkurrierende Firmen zu den oben genannten aufzubauen. Der Zug ist für die Europäer abgefahren.
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 07.Okt.15 um 09:18 Uhr
Geschäftsbedingungen sind zu unterscheiden vom Datenschutz bzw. der EU Gesetzeslage dazu. Die Leute müssen damit einverstanden sein lt. AGB, daß ihre Daten gespeichert werden - das ist das eine. Aber die Daten von Dublin nach USA schicken ist nun gesetzlich verboten, das darfst und kannst DU mit AGB nicht aushebeln. Und sie dürfen überprüft werden, ob sie sich daran halten.

Ich komme übrigens ganz wunderbar ohne Apple, Google und Facebook aus. Auch ohne Smartphone und Apps  :classic
Startpage nutzt anonymisiert die Google Suche, speichert aber nicht, ich finde, was ich wissen will. Sitz: Niederlande. Es geht schon, wenn man will!
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 07.Okt.15 um 10:06 Uhr
Zitat von: Jill am 07.Okt.15 um 09:18 Uhr
Ich komme übrigens ganz wunderbar ohne Apple, Google und Facebook aus. Auch ohne Smartphone und Apps  :classic

Du hast Glück, Du hast dieses Forum. Hier erfährst Du (fast) alles, was Du wissen möchtest :classic

Übrigens: Jeder Facebook-Nutzer hat sich damit einverstanden erklärt, dass seien Daten in die USA übertragen werden und dort kommerziell genutzt werden dürfen, leider auch jedes Foto, das man bei Facebook einstellt.
Da lässt sich auch keine amerikanische Firma von abbringen, wenn die Europäer nachträglich ihre Gesetze ändern.
In TTIP sollten solche Dinge geregelt werden. Aber jetzt machen die Amerikaner natürlich das, was sie wollen.
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Irina am 07.Okt.15 um 11:11 Uhr
Ich finde es vom Prinzip auch gut, dass das Abkommen jetzt gekippt ist, aber ich fürchte auch, dass es die US-Unternehmen kaum interessieren wird. Der EU fehlen schlichtweg die Sanktionsmöglichkeiten. Man wird es kaum durchsetzen können in der Praxis.

Ich habe beruflich auch mit Datenschutz viel zu tun und es ist ein Fluch und ein Segen zugleich. Ich habe jetzt einen Fall, wo mir z. B. die Speicherung der Videoaufzeichnungen sehr helfen würde. Leider wehrt sich unser Betriebsrat dagegen, der längerfristigen Datenspeicherung (30 Tage) zuzustimmen. Dadurch wird die Beweislage deutlich erschwert und man muss stattdessen lange und mühsame Gespräche mit den Betroffenen führen.
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 07.Okt.15 um 11:39 Uhr
Zitat von: Berthold am 07.Okt.15 um 10:06 Uhr

Du hast Glück, Du hast dieses Forum. Hier erfährst Du (fast) alles, was Du wissen möchtest :classic

Also bitte, Berthold, ich war auch davor schon gut informiert  :classic Im Urlaub habe ich Radio gehört und Zeitung gelesen, ohne Internet gehts auch. Zum Nachlesen finde ich es sehr praktisch, Facebook brauch ich nicht, ich finde, das wird total überbewertet.

Zitat von: Irina am 07.Okt.15 um 11:11 Uhr
Ich finde es vom Prinzip auch gut, dass das Abkommen jetzt gekippt ist, aber ich fürchte auch, dass es die US-Unternehmen kaum interessieren wird. Der EU fehlen schlichtweg die Sanktionsmöglichkeiten. Man wird es kaum durchsetzen können in der Praxis.

Ich habe beruflich auch mit Datenschutz viel zu tun und es ist ein Fluch und ein Segen zugleich. Ich habe jetzt einen Fall, wo mir z. B. die Speicherung der Videoaufzeichnungen sehr helfen würde. Leider wehrt sich unser Betriebsrat dagegen, der längerfristigen Datenspeicherung (30 Tage) zuzustimmen. Dadurch wird die Beweislage deutlich erschwert und man muss stattdessen lange und mühsame Gespräche mit den Betroffenen führen.

Klar, Irina, Daten können auch Nachweise sein, Glaubwürdigkeit liefern, Bonität, - Datenschutz hat, wie fast alles, Vor- und Nachteile. Auch wenn es schwer durchzusetzen ist, das Urteil find ich trotzdem gut. Was haben meine Daten in USA verloren, wo ich da gar nicht hinflieg/hinwill?  Russland hat sie jetzt, aber da wollt ich ja auch rein. Wenn ich bedenke, was dafür alles nötig war und wie ich gefilzt wurde vom deutschen Zoll bei meiner Rückkehr und nun halten sich wieviele 100.000 Menschen unregistriert hier auf?  :-D
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 07.Okt.15 um 11:53 Uhr
Zitat von: Jill am 07.Okt.15 um 11:39 Uhr
Facebook brauch ich nicht, ich finde, das wird total überbewertet.

Das sehe ich zwar ähnlich, aber 1 Mrd. Menschen eben nicht. Deshalb ist Mark Zuckerberg unserer beiden Meinung sowas von egal.
Und Google ist schon sehr praktisch, auch für Dich denke ich. Es ist die grösste Errungenschaft für die gesamte Menschheit in den letzten 20 Jahren, denn jeder Mensch auf der Welt kommt durch Google auf einen ähnlich hohen Wissensstand.
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Jill am 07.Okt.15 um 14:04 Uhr
Wenn Du das Wort Google mit dem Wort Suchmachine ersetzt, gebe ich Dir recht, Berthold. Ich nutze eben die europäische Suchmaschine Startpage (https://startpage.com), die Sucheingaben nicht speichert und genauso gute Suchergebnisse bringt. Ich nutze Google nicht  :classic
Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Ruediger am 08.Okt.15 um 00:39 Uhr
Zitat von: Irina am 07.Okt.15 um 11:11 Uhr
Ich finde es vom Prinzip auch gut, dass das Abkommen jetzt gekippt ist, aber ich fürchte auch, dass es die US-Unternehmen kaum interessieren wird. Der EU fehlen schlichtweg die Sanktionsmöglichkeiten. Man wird es kaum durchsetzen können in der Praxis.



Eben, solange die europäische Kommision und Justiz keine Eier in der Hose haben ihre Regeln und Gesetzte konsequent auch gegen die USA durchzusetzen, wird es kaum Kosequenzen haben.
Die Amis können das i.d.R. recht gut wenn es um ihre Bürger oder Interessen geht.

Richtig hohe Bußgelder erschrecken auch amerikanische Großkonzerne, wenn die Kunden wegbleiben sogar noch mehr.
Man muß nicht bei Amazon u.Ä. einkaufen und welcher Dödel gibt schon seinen echten Namen bei Facebook & Co an?
Womöglich mit Geburtsdatum und Anschrift + Telefonnumern. :lol

Ichbhabe diese Datenkrake bislang gemieden, und wenn dann kämme ich nur mit komplett erfundenen Daten zur Anmeldung.

Mickey Mouse wäre z.B. glaubwürdig, vielleich auch IM Erika, wobei das vermutlich schon vergeben ist.

Titel: Re: Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt
Beitrag von: Berthold am 08.Okt.15 um 01:03 Uhr
Zitat von: Ruediger am 08.Okt.15 um 00:39 Uhr
Zitat von: Irina am 07.Okt.15 um 11:11 Uhr
Ich finde es vom Prinzip auch gut, dass das Abkommen jetzt gekippt ist, aber ich fürchte auch, dass es die US-Unternehmen kaum interessieren wird. Der EU fehlen schlichtweg die Sanktionsmöglichkeiten. Man wird es kaum durchsetzen können in der Praxis.


Richtig hohe Bußgelder erschrecken auch amerikanische Großkonzerne, ..

Nein, das geht doch nicht, denn sonst nehmen die Amerikaner als Rache dem VW-Konzern 50 Mrd. US$ Strafe ab. Solange es kein TTIP mit neutralen Schiedsverfahren gibt, sind solche absurden Wirtschaftskriege möglich. Das ruiniert doch beide Volkswirtschaften, leider die USA viel weniger als Deutschland.